Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, EU 2023, Lebensmittel - Futtermittel

Durchführungsverordnung (EU) 2023/1341 der Kommission vom 30. Juni 2023 zur Verlängerung der Zulassung der Zubereitungen aus Lactiplantibacillus plantarum DSM 12836, Lactiplantibacillus plantarum DSM 12837, Lentilactobacillus buchneri DSM 16774, Pediococcus acidilactici DSM 16243, Pediococcus pentosaceus DSM 12834, Lacticaseibacillus paracasei DSM 16245, Levilactobacillus brevis DSM 12835, Lacticaseibacillus rhamnosus NCIMB 30121, Lactococcus lactis NCIMB 30160, Lentilactobacillus buchneri DSM 12856 und Lactococcus lactis DSM 11037 als Futtermittelzusatzstoffe für alle Tierarten sowie zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1263/2011

(Text von Bedeutung für den EWR)

(ABl. L 168 vom 03.07.2023 S. 3)



Neufassung -Ersetzt VO (EU) 1263/2011

Ergänzende Informationen
Liste der VO'en zur Zulassung von Futtermittelzusatzstoffen

Die Europäische Kommission -

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung 1, insbesondere auf Artikel 9 Absatz 2,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1) Die Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 regelt die Zulassung von Zusatzstoffen zur Verwendung in der Tierernährung sowie die Voraussetzungen und Verfahren für die Erteilung und Verlängerung einer solchen Zulassung.

(2) Die Zubereitungen aus Lactiplantibacillus plantarum DSM 12836 (frühere taxonomische Bezeichnung: Lactobacillus plantarum DSM 12836), Lactiplantibacillus plantarum DSM 12837 (frühere taxonomische Bezeichnung: Lactobacillus plantarum DSM 12837), Lentilactobacillus buchneri DSM 16774 (frühere taxonomische Bezeichnung: Lactobacillus buchneri DSM 16774), Pediococcus acidilactici DSM 16243, Pediococcus pentosaceus DSM 12834, Lacticaseibacillus paracasei DSM 16245 (frühere taxonomische Bezeichnung: Lactobacillus paracasei DSM 16245), Levilactobacillus brevis DSM 12835 (frühere taxonomische Bezeichnung: Lactobacillus brevis DSM 12835), Lacticaseibacillus rhamnosus NCIMB 30121 (frühere taxonomische Bezeichnung: Lactobacillus rhamnosus NCIMB 30121), Lactococcus lactis NCIMB 30160, Lentilactobacillus buchneri DSM 12856 (frühere taxonomische Bezeichnung: Lactobacillus buchneri DSM 12856) und Lactococcus lactis DSM 11037 wurden mit der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1263/2011 der Kommission 2 für die Dauer von zehn Jahren als Futtermittelzusatzstoffe für alle Tierarten zugelassen.

(3) Gemäß Artikel 14 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 wurden Anträge auf Verlängerung der Zulassung der Zubereitungen aus Lactiplantibacillus plantarum DSM 12836, Lactiplantibacillus plantarum DSM 12837, Lentilactobacillus buchneri DSM 16774, Pediococcus acidilactici DSM 16243, Pediococcus pentosaceus DSM 12834, Lacticaseibacillus paracasei DSM 16245, Levilactobacillus brevis DSM 12835, Lacticaseibacillus rhamnosus NCIMB 30121, Lactococcus lactis NCIMB 30160, Lentilactobacillus buchneri DSM 12856 und Lactococcus lactis DSM 11037 als Futtermittelzusatzstoffe für alle Tierarten gestellt; in diesem Zusammenhang wurde die Einordnung der Zusatzstoffe in die Zusatzstoffkategorie "technologische Zusatzstoffe" und die Funktionsgruppe "Silierzusatzstoffe" beantragt. Diesen Anträgen waren die gemäß Artikel 14 Absatz 2 der genannten Verordnung vorgeschriebenen Angaben und Unterlagen beigefügt.

(4) Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (im Folgenden die "Behörde") zog in ihren Gutachten vom 5. Mai 2021 3, 4, 23. Juni 2021 5, 6, 7, 29. September 2021 8, 9, 10, 10. November 2021 11, 26. Januar 2022 12 und 23. März 2022 13 den Schluss, dass die Antragsteller den Nachweis erbracht haben, dass die Zusatzstoffe unter den genehmigten Verwendungsbedingungen für alle Tierarten, die Verbraucher und die Umwelt weiterhin sicher sind. Des Weiteren stellte die Behörde fest, dass die Zubereitungen nicht haut- und augenreizend sind, jedoch als potenzielle Haut- und Inhalationsallergene betrachtet werden sollten.

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 10.07.2023)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion