Regelwerk, Arbeitsschutz, Prävention, Technische Regeln- Aktuelles/ Neues
Fachbereich Aktuell
- siehe auch DGUV Informationen -
Fachbereich Aktuell | Titel |
Bauwesen (siehe auch DGUV Information 201-x) | |
FBBAU -001 | Horizontale temporäre Lifeline-Systeme als Absturzsicherung für Montagearbeiten |
FBBAU -002 | Anwendung der Individuellen Warnung bei Arbeiten im Bereich von Gleisen |
FBBAU -003 | Hinweise zum ausnahmsweisen Heben von Personen mit Hydraulikbaggern in tiefe Baugruben |
Bildungseinrichtungen (siehe auch DGUV Information 202-x) | |
FBBE -001 | Zeckenstich - Was tun? |
FBBE -002 | Sicherheit beim Roller- und Laufradfahren in der Kindertagesbetreuung |
FBBE -003 | Anforderungen an eine schulsporttaugliche Brille |
FBBE -004 | Unfallprävention beim Trampolinspringen in Trampolinhallen |
FBBE -005 | Kampfsportarten in der Schule |
FBBE -006 | Empfehlung zur Nutzung von Halbautomaten als Sicherungsgeräte beim Sportklettern in der Schule |
FBBE -007 | Schule in Bewegung - jetzt erst recht |
Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (siehe auch DGUV Information 203-x) | |
FBETEM -003 | Sicherheitsanforderungen an Legemaschinen und Cuttern |
FBETEM -004 | Sicherheitsnormen Textil, Bekleidung, Schuh, Textilpflege |
FBETEM -005 | Arbeiten an Oberleitungsanlagen - Erläuterung der ASR A3.4 Beleuchtung in Bezug auf Arbeiten an Oberleitungsanlagen. |
FBETEM -006 | Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung von UV-C Geräten zur Luft- und Oberflächendesinfektion an Arbeitsplätzen |
Erste Hilfe (siehe auch DGUV Information 204-x) | |
FBEH -007 | Erste Hilfe bei Zahnunfällen |
FBEH -008 | Anforderungen an die Qualifikation von Lehrbeauftragten mit Schwerpunkt Erste Hilfe / betrieblicher Sanitätsdienst |
FBEH -050 | Hersteller Automatisierter Externer Defibrillatoren AED |
FBEH -100 | Handlungshilfe für Unternehmen - Erste Hilfe im Betrieb im Umfeld der Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie |
FBEH -101 | Handlungshilfe für Ersthelfende - Erste Hilfe im Betrieb im Umfeld der Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie |
FBEH -102 | Handlungshilfe für ermächtigte Ausbildungsstellen - Erste Hilfe im Betrieb im Umfeld der Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie |
Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz (siehe auch DGUV Information 205-x) | |
FBFHB -001 | Brände von Wärmedämmverbundsystemen mit Polystyroldämmstoffen |
FBFHB -002 | Spannungsprüfer für überflutete Bereiche |
FBFHB -003 | Anwendbarkeit der DGUV Vorschrift 49 Feuerwehren auf Feuerwehren mit hauptamtlichen Einsatzkräften |
FBFHB -004 | Brandgefährdung durch Selbstentzündung brennbarer Materialien |
FBFHB -005 | Organisatorischer Brandschutz in Unterkünften für asylsuchende Personen |
FBFHB -006 | Einsatz von Löschdecken |
FBFHB -007 | Brandschutzzeichen - Die neue Technische Regel für Arbeitsstätten Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung ( ASR A1.3) |
FBFHB -008 | Erlaubnisschein für Schweiß-, Schneid-, Löt-, Auftau- und Trennschleifarbeiten |
FBFHB -009 | Vermeidung von Textilbränden durch Selbstentzündung fettverschmutzter Textilien |
FBFHB -010 | Personengefährdung bei Leichtschaum-Löschanlagen |
FBFHB -011 | Ärztliche Bescheinigung - über die Untersuchung von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr |
FBFHB -012 | Personengefährdung bei Aerosol-Löschanlagen |
FBFHB -013 | Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Plasmaschneidgeräten in der Feuerwehr und den Hilfeleistungsorganisationen |
FBFHB -014 | Persönliche Absturzschutzausrüstungen bei der Feuerwehr |
FBFHB -015 | Personengefährdung bei Pulver-Löschanlagen |
FBFHB -016 | Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 sowie pandemiebedingten Einschränkungen |
FBFHB -017 | Medizinische Überwachung bei Atemschutzübungen |
FBFHB -018 | Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus |
FBFHB -019 | Anforderungen an Steckvorrichtungen für den Einsatzdienst |
FBFHB -020 | Verfahrensweise zur Durchführung von Anzeigetests bei tragbaren Gaswarngeräten |
FBFHB -021 | Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen |
FBFHB -022 | Haltegurte und andere Haltesysteme in der Feuerwehr |
FBFHB -023 | Hinweise zu Schutzhandschuhen gegen mechanische Gefahren bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen |
FBFHB -024 | Hinweise für die Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Akkus bei Fahrzeugbränden |
FBFHB -025 | Auswahl und Einsatz von Feuerlöschern bei Löschübungen |
FBFHB -026 | Hinweise zur sicheren Durchführung von praktischen Löschübungen mit Feuerlöscheinrichtungen |
FBFHB -027 | Abgase von Dieselmotoren in Feuerwehrhäusern und Stützpunkten von Hilfeleistungsorganisationen |
FBFHB -028 | Auswahl von Schutzhelmen für den Feuerwehrdienst |
FBFHB -029 | Absturzsicherung im Korb einer Drehleiter |
FBFHB -030 | Zusätzliche Informationen zur Ausbildung von Brandschutzhelfern |
FBFHB -031 | Erläuterungen zur Klassifizierung und zur Auswahl von Atemschutzgeräten für den Feuerwehrdienst |
FBFHB -032 | Wichtige Hinweise zum DGUV Grundsatz 305-002 Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr |
FBFHB -033 | Atemschutz - Sicherheit durch Abströmsicherung |
FBFHB -034 | Vermeidung von Infektionsgefahren für Einsatzkräfte von Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen beim Umgang mit asylsuchenden, geflüchteten oder vertriebenen Personen. |
Gesundheit im Betrieb (siehe auch DGUV Information 206-x) | |
FBGIB -001 | Erkrankungsrisiken durch arbeitsbedingte psychische Belastung |
FBGIB -003 | Demografische Begriffe mit Bezug zur Arbeitswelt |
FBGIB -004 | Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten im Gesundheitsdienst während der Coronavirus-Pandemie |
FBGIB -005 | Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten während der Coronavirus-Pandemie |
FBGIB -006 | Betriebliches Eingliederungsmanagement in Zeiten der Coronavirus-Pandemie |
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (siehe auch DGUV Information 207-x) | |
FBWoGes -001 | Gefahrstoffexposition und Hitzebelastung bei der Durchführung von Saunaaufgüssen |
FBWoGes -002 | Informationen zum Arbeitsschutz beim Betrieb von Bädern während einer Corona-Pandemie |
FBWoGes -003 | Sicherer Betrieb von höhenverstellbaren Zwischenböden in Bädern |
FBWoGes -004 | Die Gefahr eines Chlorgasaustrittes bei einem Flaschenwechsel in Bäderbetrieben |
Handel und Logistik (siehe auch DGUV Information 208-x) | |
FBHL -001 | Fahrbare Hubarbeitsbühnen - Abstützung am Hang |
FBHL -002 | Fahrbare Hubarbeitsbühnen - Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz |
FBHL -003 | Fahrbare Hubarbeitsbühnen - Sicherheit gegen Umkippen |
FBHL -004 | Fahrbare Hubarbeitsbühnen - Standsichere Aufstellung auf tragfähigem Untergrund |
FBHL -005 | Kohlenmonoxid bei Transport und Lagerung von Holzpellets im gewerblichen Gebrauch |
FBHL -006 | Einsatz von Exoskeletten an gewerblichen Arbeitsplätzen |
FBHL -007 | Revisionssteuerung von Fahrtreppen und Fahrsteigen |
FBHL -008 | Unfallgefahr an Toren |
FBHL -009 | Arbeitsschutzgerechter Einsatz von Datenbrillen - FAQs, Checklisten |
FBHL -010 | Datenbrillen auf Gabelstaplern - eine Simulatorstudie |
FBHL -011 | Einsatz elektronischer Artikelsicherungssysteme im Handel |
FBHL -012 | Die neue TRBS 2121 Teil 2 Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern |
FBHL -013 | E-Scooter - Hinweise und Tipps zum sicheren Fahren und zur betrieblichen Verwendung |
FBHL -014 | Einsatz von Multikoptern (Drohnen) - Grundlagen und Tipps für die sichere Verwendung |
FBHL -015 | Das Corona-Virus: Schutzmaßnahmen für Beschäftigte an Kassenarbeitsplätzen im Handel |
FBHL -016 | Gefährdungen beim Einsatz von Trockeneis als Kühlmittel Teil 1 - Allgemeine Informationen |
FBHL -017 | Gefährdungen beim Einsatz von Trockeneis als Kühlmittel Teil 2 - Trockeneis beim Transport |
FBHL -018 | Gefährdungen beim Einsatz von Trockeneis als Kühlmittel Teil 3 - Handhabung bei Konfektionierung und Lagerung |
FBHL -019 | Einsatz von Simulationssystemen zur Qualifizierung der Bediener/innen ausgewählter mobiler Arbeitsmittel |
FBHL -020 | Checkliste für den betrieblichen Einsatz von Exoskeletten |
FBHL -021 | Informationen zu den neuen Leitmerkmalmethoden |
FBHL -022 | Aerosolpackungen und Druckgaskartuschen in Verkaufsstellen |
Holz und Metall (siehe auch DGUV Information 209-x) | |
FBHM -005 | Schwerkraftbelastete Achsen - Vertikalachsen |
FBHM -006 | Emissionsarme Metallbearbeitung mit Minimalmengenschmierung |
FBHM -013 | Leise Maschinen - Auswahl und Beschaffung |
FBHM -015 | Hydraulik-Schlauchleitungen Prüfen und Auswechseln |
FBHM -016 | Probebetrieb von Maschinen und maschinellen Anlagen |
FBHM- 018 | Extra-aurale Lärmwirkungen - Nicht das Innenohr betreffende Lärmwirkungen |
FBHM -022 | Manipulation von Schutzeinrichtungen Verhindern, Erschweren, Erkennen |
FBHM -027 | Ableitströme an ortsfesten Maschinen |
FBHM -028 | Hydraulikleckage - Vermeidung äußerer Leckage an Hydrauliksystemen |
FBHM -032 | Brand und Explosionsschutz an WZM |
FBHM -039 | Drehmaschinen - Werkstückspannen Beispielrechnung einer Sicherheitsfunktion nach DIN EN ISO 13849 |
FBHM -042 | Hydraulische Druckübersetzer |
FBHM -043 | Brand an Werkzeugmaschinen |
FBHM -044 | Physikalische Entkeimungsverfahren zur Reduzierung der mikrobiellen Besiedlung in wassergemischten KSS |
FBHM -046 | Hydropneumatische Druckspeicher |
FBHM -048 | Explosionsschutz beim Umgang mit brennbaren Reinigern im Rahmen der Instandhaltung |
FBHM -050 | Fluidtechnische Leistungselemente - Hydraulische und pneumatische Motoren und Zylinder |
FBHM -051 | Trockenschleifen von Magnesium - Was ist zu beachten? |
FBHM -056 | Richtiger Umgang mit Dip-Slides - Wachstumsverlaufskontrolle von Mikroorganismen in wassergemischten KSS |
FBHM -058 | Reduzierte Geschwindigkeit bei fluidtechnischen Steuerungen |
FBHM -059 | Fertigungsanlagen im Automobilbau - Instandhaltungsbereiche und Fördertechnik |
FBHM -064 | Manuell bediente Walzmaschinen Walzwerke der Edelmetallrecycling und Schmuckindustrie |
FBHM -066 | Rauche und Gase bei schweißtechnischen Arbeiten - Gesundheitsgefahren |
FBHM -068 | Werkzeuge / Formen - Außerhalb des Anwendungsbereiches der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG |
FBHM -071 | Beschichtungsstoffe mit Nanopartikeln - Gefährdungen bei der Verarbeitung |
FBHM -072 | 3D-Schutzraum: Anordnung der BWS - Bestimmungen des Sicherheitsabstands in Anlehnung an DIN EN ISO 13855 |
FBHM -073 | Sicherheitsbezogene Betriebsarten an spanenden Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung |
FBHM -077 | Schweißrauche - Wirksam erfassen und abscheiden |
FBHM -085 | Prüfungen an BWS Berührungslos Wirkende Schutzeinrichtungen |
FBHM -086 | Hydraulische Prüfstände |
FBHM -089 | Schmiedepressen/Schmiedehämmer Schutz vor Bewegungen im Werkzeugeinbauraum |
FBHM -095 | Asbest an Aufzugsanlagen - Was Sie bei der Service-Montage wissen müssen |
FBHM -097 | U-Linien-Montagesysteme - Hinweise zur Anwendung der ASR A1.2 Raumabmessungen und Bewegungsflächen |
FBHM -098 | Offshore-Plattformen - Empfehlungen zur Umsetzung der Arbeitsstättenverordnung |
FBHM -099 | Gasantriebsysteme in Fahrzeugen - Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb |
FBHM -100 | Personensicherung am Kran - Handlungshilfe für Betreiber |
FBHM -102 | Safety und Security in der vernetzten Produktion |
FBHM -103 | Holzstaubemission - Bearbeitungszentren (Handlungshilfe zur Risikobeurteilung) |
FBHM -104 | Tisch- und Formatkreissägemaschinen - Bau und Ausrüstung zum sicheren Verwenden |
FBHM -105 | Abrichthobelmaschine - Bau und Ausrüstung zum sicheren Verwenden |
FBHM -106 | Sicherer Betrieb von Gasschmiedeöfen |
FBHM -107 | Pneumatische Spann- und Greifsysteme - Spannen und Greifen von Werkstücken nach DIN EN ISO 13849 |
FBHM -108 | Mehrblattkreissägen, Hinweise zu Beschaffung, Nachrüstung und sicherem Betrieb |
FBHM -109 | Radlader mit Leichtgutschaufel - Sicherer Einsatz in der Holzbranche bei Vorwärtsfahrt |
FBHM -110 | Handbeschickte Pressen der Metall-Kaltbearbeitung - Checkliste für die sicherheitstechnische Beurteilung |
FBHM -111 | Mobile Entstauber für Holzstaub und Holzspäne - Sicheres Verwenden und sichere Luftrückführung von Altgeräten |
FBHM -112 | Vertikalplattenkreissägemaschinen - Bau und Ausrüstung zum sicheren Verwenden |
FBHM -113 | Horizontalplattenkreissägemaschinen mit Druckbalken - Bau und Ausrüstung zum sicheren Verwenden |
FBHM -114 | Möglichkeiten zur Bewertung der Lüftung anhand der CO2-Konzentration |
FBHM -115 | Elektroschweißeinrichtungen - Voraussetzungen für die Bereitstellung auf dem europäischen Markt |
FBHM -116 | Prüfpflicht in Lackierbereichen - Ein Instandhaltungskonzept für Kleinbetriebe |
FBHM -117 | CNC-Bearbeitungszentren zur Holzbearbeitung Bau und Ausrüstung zum sicheren Verwenden |
FBHM -118 | Arbeitsschutzgerechter Einsatz von Datenbrillen - FAQs, Checklisten |
FBHM -119 | Automatisiert fahrende Fahrzeuge in betrieblichen Bereichen |
FBHM -121 | Kantenanleimmaschinen Bau und Ausrüstung zur sicheren Verwendung |
FBHM -123 | Herstellung von Hochvoltspeichern |
FBHM -124 | Umgang mit Hochvoltspeichern |
FBHM -125 | U-Linien-Montagesysteme - Ausgewählte arbeitswissenschaftliche Handlungsempfehlungen zur Arbeitsgestaltung |
FBHM -127 | Sichere Störungsbeseitigung an Maschinen und Anlagen |
FBHM- 128 | Tischbandsägemaschinen - Bau und Ausrüstung zum sicheren Verwenden |
FBHM- 129 | Tischfräsmaschinen - Bau und Ausrüstung zum sicheren Verwenden |
Nahrungsmittel (siehe auch DGUV Information 210-x) | |
FBNG -001 | Erfordernis stationärer Feuerlöschanlagen an Frittiereinrichtungen und Fettbackgeräten |
FBNG -002 | Notwendige Sicherheitsmaßnahmen an Brotschneidemaschinen im gewerblichen Einsatz |
FBNG -004 | (Stech-)Schutzhandschuhe an Bandsägen, anderen beweglichen Maschinenteilen und Antrieben |
FBNG -005 | Stopp-Systeme an stationären Bandsägen in der Fleischwirtschaft |
FBNG -006 | Stopp-Systeme an offenen Entschwartern und Entvliesern in der Fleischwirtschaft |
FBNG -008 | Reinigung von Gliederbandförderern in der Getränkeabfüllung - Risikoabschätzung und Maßnahmen |
FBNG -009 | Stilllegung und Wiederinbetriebnahme von Schankanlagen bei mehrwöchiger Betriebsunterbrechung |
FBNG -010 | Steuerung für Hub- und Kippeinrichtungen von Bottichen in handwerklichen Backbetrieben |
FBNG -012 | Absturz-Unfälle an Silofahrzeugen und -anhängern wirksam verhindern |
FBNG -013 | Schutzmaßnahmen an Arbeitsplätzen mit Absturzgefahr in der Schlachtung" |
FBNG -014 | Bodenabläufe im Bereich von Multifunktionsgeräten in Küchen |
Organisation von Sicherheit und Gesundheit (siehe auch DGUV Information 211-x) | |
FBORG -001 | Untersuchung von Methoden und Instrumenten zur nachhaltigen Verbesserung der betrieblichen Verhaltensprävention durch Unterweisung |
FBORG -002 | Sicherheit und Gesundheit als Teil der Auftragsvergabe |
FBORG -003 | Mobbing - Organisationshilfe zum konstruktiven Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz |
FBORG -004 | Unterweisung im Homeoffice |
Persönliche Schutzausrüstungen (siehe auch DGUV Information 212-x) | |
FBPSA -001 | Druckprüfung zur Bestimmung der Leckage von Gehörschutz-Otoplastiken |
FBPSA -002 | Neue PSA-Verordnung - Auswirkungen auf die Unterweisung zu Gehörschutz |
FBPSA -003 | Überarbeiteter DGUV Grundsatz 312-906 |
FBPSA -004 | Handlungshilfe zur Auswahl geeigneter Rettungswesten |
FBPSA -005 | Unterweisung zur Anwendung von PSa gegen Absturz während der Coronavirus-Pandemie |
FBPSA -006 | Hautschonende Händehygiene in der Corona-Krise |
FBPSA -007 | Orthopädischer Fußschutz |
FBPSA -008 | Stechschutzkleidung jetzt in Kategorie III der PSA- Verordnung - Folgen für Hersteller und Anwender |
FBPSA -009 | Verschlusssysteme von Fußschutz - Feldversuch Boa®-Verschlusssystem |
FBPSA -010 | PSa gegen Absturz in Arbeitsbühnen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen |
FBPSA -011 | Hörgeräteversorgung am Lärmarbeitsplatz - kombinierbare Systeme nach DGUV Grundsatz 312-002 und aktuelle Entwicklungen |
Rohstoffe und chemische Industrie (siehe auch DGUV Information 213-x) | |
FBRCI -001 | Checkliste - Walzwerke der Gummi- und Kunststoffindustrie (Walzendurchmesser D kleiner 400 mm) |
FBRCI -002 | Checkliste - Walzwerke der Gummi- und Kunststoffindustrie (Walzendurchmesser D größer 400 mm) |
FBRCI -003 | Checkliste für hydraulische Form- und Spritzpressen in der Gummi- und Kunststoffindustrie |
FBRCI -004 | Sicherheitsanforderungen fu¨r Stativ- und Hängeru¨hrwerke |
FBRCI -005 | Zugangsöffnungen für Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen |
FBRCI -006 | Empfehlung zu wiederkehrenden Prüfungen kontinuierlich arbeitender Zuckerzentrifugen |
FBRCI -007 | Checkliste - Innenmischer der Gummi- und Kunststoffindustrie |
FBRCI -008 | Sicherheitskonzepte für Wickelmaschinen zur Folienherstellung |
FBRCI -009 | Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsbetrachtung bei chemischen Reaktionen |
FBRCI -010 | Staubungsneigung |
FBRCI -012 | Schwimmdachtanks |
FBRCI -013 | Explosionsschutz an Batterieladestationen |
FBRCI -014 | Sicherheitskonzepte für den Automatikbetrieb von Schrapperanlagen in der Betonindustrie |
FBRCI -102 | Mit Trockeneis gekühlte Impfstoffe sicher transportieren |
Verkehr und Landschaft (siehe auch DGUV Information 214-x) | |
FBVL -001 | Positionspapier zur Sicherheitsfälltechnik |
FBVL -002 | Maßnahmen gegen das Wegrollen von Fahrzeugen |
FBVL -003 | Kuppeln von Sattelanhängern an Sattelzugmaschinen bei bauartbedingt eingeschränktem Platz |
FBVL -005 | Koordination bei der Abfertigung von Luftfahrzeugen |
FBVL -007 | Gestaltung von Umschlag- und Liegeplätzen in der Binnenschifffahrt |
Verwaltung (siehe auch DGUV Information 215-x) | |
FBVW -101 | Webangebote für alle zugänglich machen - Barrierefreie Webauftritte umsetzen und selbst pruüfen |
FBVW -201 | Gefährdung der Augen durch blaues Licht bei LED-Beleuchtung? |
FBVW -301 | Prüfung von maschinentechnischen Arbeitsmitteln der Veranstaltungstechnik |
FBVW -401 | Mobiles Arbeiten in Hotels |
FBVW -402 | Arbeiten im Homeoffice - nicht nur in der Zeit der SARS-CoV-2-Epidemie |
FBVW -501 | Niedrige Luftfeuchte am Arbeitsplatz |
FBVW -502 | SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen |
FBVW -503 | Empfehlungen zu Lüftungskonzepten an Innenraumarbeitsplätzen |