Regelwerk, Arbeitsschutz, RAB

RAB 30
- Inhalt -

1 Vorbemerkung

2 Anwendungsbereich

3 Aufgaben des Koordinators

3.1 Aufgaben des Koordinators während der Planung der Ausführung

3.2 Aufgaben des Koordinators während der Ausführung des Bauvorhabens

4 Qualifikation

4.1 Baufachliche Kenntnisse

4.2 Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse

4.3 Spezielle Koordinatorenkenntnisse

5 Nachweis der Kenntnisse und Erfahrungen

Anlage A Erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen mit beispielhafter Zuordnung zu Planungs- und Baumaßnahmen

Stufe 1 Planungs- und Baumaßnahmen mit geringen bis mittleren sicherheitstechnischen Anforderungen

Stufe 2 Alle anderen Planungs- und Baumaßnahmen

Anlage B Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse

1 Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsystem

2 Baustellenspezifische Unfall- und Gesundheitsgefährdungen und erforderliche Schutzmaßnahmen

3 Einrichtungen der Ersten Hilfe

4 Tagesunterkünfte, Waschräume, Toiletten und sonstige Einrichtungen

5 Persönliche Schutzausrüstungen

6 Arbeitszeitregelungen

Anlage C Spezielle Koordinatorenkenntnisse

1 Die Baustellenverordnung

2 Koordinierung während der Planung der Ausführung

3 Koordinierung während der Ausführung eines Bauvorhabens

4 Rechtliche Grundlagen

Anlage D Empfehlungen für Anforderungen an Lehrgangsträger der Fort- und Weiterbildung von Koordinatoren 

1 Anforderungen

2 Information und Erfahrungsaustausch

3