Inhalt TRGS 901

TRGS 901-72. Teil 4
- Inhalt -

1 Arbeitsmedizinisch-toxikologische Erfahrungen

2 Messverfahren

3 Herstellung und Verwendung

3.1 Getriebeöle

3.2 Hydraulikflüssigkeiten

3.2.1 Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis

3.2.2 Schwerentflammbare Hydraulikflüssigkeiten (teilweise mineralölhaltig)

3.2.3 Muitifunktionsöle als Hydraulikflüssigkeiten

3.3 Verdichteröle

3.3.1 Luftverdichteröle

3.3.2 Gasverdichteröle

3.3.3 Kältemaschinenöle

3.4 Schmieröle im Sinne der Definition des Teils 4

3.4.1 Spindelöle

3.4.2 Spezialmaschinenöle

3.4.3 Maschinenöle

3.4.4 Zylinderöle

3.4.5 Druckluftgeräteöle

3.5 Kettensägeöle

3.6 Gleitbahnöle (Bettbahnöle)

3.7 Turbinenöle

3.8 Isolieröle

3.9 Wärmeträgeröle

3.10 Prozessöle

3.10.1 Mineralölweichmacher in verschiedenen Polymeren

3.10.2 Fluxöle in Bitumenmischungen

3.10.3 Lebensmitteltechnische Schmierstoffe

3.11 Druckfarben

3.12 Absorptionsöle (Gaswaschöle)

3.13 Trennmittel

3.13.1 Formtrennmittel im Bausektor

3.13.2 Formtrennmittel beim Gießen im Metallbereich

3.14 Staubbindemittel

3.15 Korrosionsschutzflüssigkeiten

3.15.1 Nichtwassermischbare lösemittelhaltige Korrosionsschutzflüssigkeiten

3.15.2 Nichtwassermischbare lösemittelfreie Korrosionsschutzflüssigkeiten

3.15.3 Wassermischbare Korrosionsschutzflüssigkeiten

3.16 Kühlschmierstoffe mit Flammpunkt < 100 °C

3.17 Dielektrika

3.18 Reiniger

3.18.1 Nicht wassermischbare Reiniger

3.18.3 Wassergemischte Reiniger

3.18.4 Kaltreiniger (selbstspaltend)

3.19 Schmierfette

3.20 Härteöle

3.21 Umformhilfsstoffe/Schmiedehilfsstoffe

3.21.1 Nichtwassermischbare Umformhilfsstoffe Anwendung

3.21.2 Wassergemischte Umformhilfsstoffe

3.22 Herstellung von Kohlenwasserstoffgemischen Anwendung

4 Übersicht der Messergebnisse

5 Literatur

Inhalt TRGS 901