Regelwerk; Technische Regeln; TRBA

TRBa 130
- Inhalt =>

1 Anwendungsbereich
2 Begriffsbestimmungen
2.1 Biostoffe
2.2 Biogene Toxine
2.3 Akute biologische Gefahrenlage
2.4 Tätigkeiten
2.5 Gefährdungsbeurteilung
2.6 Gefahrenbereich
Abb. 1: Gefahren-, Absperr- und Übergangsbereich nach FwDV 500
2.7 Absperr- und Übergangsbereich
2.8 Dekontaminationsplatz (Dekon-Platz)
Abb. 2: Lage des Dekontaminationsplatzes (Dekon-Platz), modifiziert nach FwDV 500
2.9 Fachkunde
2.10 Ansteckungsverdächtige Person
2.11 Krankheitsverdächtige Person
2.12 Desinfektion
2.13 Dekontamination
3 Gefährdungsbeurteilung
3.1 Grundsätze
3.2 Hinweise zur Lagefeststellung und Lagebeurteilung einer biologischen Gefahrenlage
3.3 Tätigkeiten und betroffene Institutionen
3.4 Übertragungswege
4 Tätigkeiten im Gefahren- und Absperrbereich
4.1 Gefahren- und Absperrbereich sowie Dekontaminationsplatz festlegen und absichern
Abb. 3: Symbol für Biogefährdung (gemäß Anhang I BioStoffV)
4.2 Tätigkeiten im Gefahrenbereich mit hohem Infektions- bzw. Kontaminationsrisiko (Tätigkeiten mit hohem Risiko)
4.3 Tätigkeiten am Dekontaminationsplatz mit noch bestehendem Infektions- und Kontaminationsrisiko (Tätigkeiten mit Risiko)
4.4 Tätigkeiten im Absperrbereich
4.5 Spezielle Tätigkeiten
4.5.1 Versorgung und Transport Verletzter
4.5.2 Dekontamination und Desinfektion
4.5.3 Probenahme, -verpackung und -transport
4.5.4 Probenuntersuchung
5 Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten im Gefahrenbereich vor Ort
5.1 Allgemeines
5.2 Technische Maßnahmen
5.3 Organisatorische Schutzmaßnahmen
5.3.1 Allgemeine organisatorische Schutzmaßnahmen
5.3.2 Arbeitsanweisungen/Betriebsanweisungen
5.3.3 Einweisung/Unterweisung
5.3.4 Vorfälle, Unfälle und Erste Hilfe
5.4 Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
5.4.1 Atemschutz
5.4.2 Körperschutz
5.4.3 Handschutz
5.4.4 Fußschutz
5.4.5 Augenschutz
6 Patiententransport
6.1 Allgemeines
6.2 Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
6.3 Weitere Maßnahmen
7 Weitere Regelungen
Literaturhinweise
1. Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln
2. Sonstige Veröffentlichungen national (Deutschland)
3. Sonstige Veröffentlichungen europäisch
4. Internationale Übereinkommen
5. Sonstige Veröffentlichungen außereuropäisch
Anhang 1
Probenverpackung und -transport
Abb. 4: Beispiel für eine Verpackung nach Verpackungsanweisung P 620:
Anhang 2
Fachkenntnisse
1. Notwendige Fachkenntnisse
2. Ziele
3. Vermittlung
Anhang 3
Labordiagnostische Untersuchung von Verdachtsproben
Abb. 5: Schema zur Zuordnung der Tätigkeiten in Laboren zu einer Schutzstufe anhand der Beurteilung von akuten biologischen Gefahrenlagen