[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

2533 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Anerkennungs"


⇒ Schnellwahl ⇒

0085/1/20
0015/20
0320/20
0166/20
0195/20B
0206/20
0047/20
0397/20B
0085/20B
0105/20B
0280/1/20
0195/1/20
0002/20B
0312/20
0452/20B
0196/20
0121/20
0246/20
0494/20B
0490/20
0320/1/20
0275/20
0085/20
0002/1/20
0012/20
0274/20
0157/1/20
0395/20B
0432/20B
0421/20B
0452/1/20
0494/20
0039/20
0432/1/20
0157/20B
0280/20B
0395/1/20
0002/20
0434/1/20
0105/20
0007/20
0510/20
0325/20
0165/20
0576/19
0063/19B
0521/19
0494/19
0270/19B
0537/19
0576/19B
0335/1/19
0357/1/19
0532/19B
0364/1/19
0007/19B
0504/19
0611/19
0004/19B
0351/19B
0175/19
0346/19
0651/19
0196/19B
0336/19
0341/19B
0512/19B
0196/1/19
0542/19
0577/19
0087/19B
0502/19
0572/19
0630/19
0197/1/19
0359/19B
0232/19
0586/19
0001/19
0372/19B
0149/19
0150/19
0359/1/19
0512/1/19
0397/19
0584/19B
0575/1/19
0574/1/19
0589/1/19
0180/1/19
0649/19
0655/1/19
0229/1/19
0397/19B
0589/19B
0063/1/19
0307/19
0575/19B
0270/19
0180/19B
0501/19
0532/19
0528/19
0576/1/19
0004/1/19
0229/19B
0439/19
0335/3/19
0017/19B
0075/19
0518/19
0137/19B
0574/19B
0594/19B
0333/19
0523/19
0670/19B
0346/19B
0351/1/19
0505/19
0090/19B
0394/19
0233/19B
0128/19
0090/1/19
0372/1/19
0167/19
0099/19
0636/19
0582/1/19
0493/19
0233/1/19
0335/19B
0670/19
0532/1/19
0329/19
0522/19
0043/19
0357/19B
0364/19B
0090/19
0054/19B
0556/19
0548/19
0197/19B
0098/19B
0594/1/19
0584/19
0335/19
0575/19
0639/19B
0054/1/19
0087/19
0278/19
0375/19
0554/19
0099/1/19
0266/19
0220/18
0573/18
0339/18
0444/18
0175/18
0544/18
0210/1/18
0381/18
0372/18B
0347/18
0429/2/18
0101/1/18
0423/18
0166/18B
0425/1/18
0345/1/18
0378/18
0468/18B
0402/1/18
0445/18
0170/18
0468/18
0385/18
0102/18
0182/18
0153/18B
0195/18B
0127/18
0473/18B
0355/18B
0037/18B
0486/18
0366/1/18
0274/18
0300/18
0257/18B
0135/18
0075/18
0102/1/18
0423/18B
0387/18
0176/18
0111/1/18
0215/18B
0563/18
0423/1/18
0151/18
0549/18B
0507/18
0153/1/18
0389/5/18
0227/1/18
0053/18B
0242/1/18
0383/18B
0429/1/18
0473/1/18
0136/18
0257/1/18
0573/18B
0208/18
0210/18B
0316/1/18
0173/18
0380/18
0225/18
0425/18B
0227/18B
0249/18
0316/18B
0345/18B
0358/18
0053/18
0316/18
0070/18
0389/2/18
0345/18
0195/1/18
0226/18
0096/18
0442/18
0393/18
0166/1/18
0101/18B
0355/1/18
0103/18
0468/1/18
0505/18
0547/18
0536/18
0488/18
0214/18
0063/18B
0383/1/18
0185/18
0063/1/18
0037/1/18
0215/1/18
0102/18B
0218/18
0432/2/18
0136/18B
0101/18
0691/17
0667/17
0390/17
0677/17B
0045/17
0006/1/17
0006/17
0649/17B
0362/17
0649/1/17
0666/17B
0498/17
0045/1/17
0184/1/17
0709/17
0043/17B
0429/17
0732/17
0045/17B
0709/1/17
0107/17
0189/1/17
0429/17B
0677/17
0342/17
0272/17
0747/17
0533/17
0301/17
0456/17
0654/17
0238/17B
0107/17B
0373/17
0168/1/17
0044/17B
0120/1/17
0249/17
0131/17
0410/17
0770/1/17
0362/17B
0058/17
0101/17B
0277/17
0770/17B
0675/17
0596/17
0127/17
0361/17
0238/17
0287/17
0433/17
0713/1/17
0677/1/17
0183/17
0428/17
0101/1/17
0039/17
0103/17B
0688/17
0212/17
0290/17
0713/17
0189/17B
0378/17
0045/2/17
0110/17B
0360/17
0487/17
0417/17B
0553/17
0184/17B
0565/17B
0709/17B
0565/1/17
0628/17
0043/1/17
0666/1/17
0661/17
0275/1/17
0103/1/17
0536/17
0006/17B
0219/17
0352/17
0044/1/17
0232/17B
0515/17
0429/1/17
0713/17B
0315/16
0315/1/16
0010/16
0101/16
0193/16
0196/16
0285/16
0601/1/16
0072/16
0580/16
0364/16
0342/16
0274/16B
0333/16
0499/1/16
0001/1/16
0116/16
0235/16
0143/16B
0132/16
0369/16
0477/16B
0166/1/16
0142/1/16
0580/1/16
0801/16B
0499/16B
0713/16
0121/16
0222/16B
0280/16
0288/2/16
0136/16B
0266/1/16
0180/16
0390/16B
0142/16B
0271/16
0673/1/16
0125/16
0166/16B
0068/1/16
0316/16
0200/16
0296/1/16
0266/16B
0101/16B
0093/16
0243/16
0368/16B
0496/16
0085/16B
0782/16B
0119/1/16
0172/1/16
0542/16
0043/16
0182/16
0569/16
0296/4/16
0493/16
0274/1/16
0132/1/16
0010/1/16
0481/16
0580/16B
0010/16B
0021/16
0569/1/16
0801/1/16
0681/1/16
0431/1/16
0356/16
0673/16B
0405/16
0143/1/16
0138/16B
0258/16
0317/16B
0172/16
0507/16
0586/16
0641/1/16
0012/16
0503/16B
0390/1/16
0380/16B
0160/1/16
0748/16
0720/2/16
0569/16B
0477/1/16
0601/16
0296/16B
0018/16
0704/16
0222/1/16
0113/16
0316/1/16
0317/1/16
0138/16
0516/16B
0023/16
0315/16B
0066/16B
0522/16
0742/16
0288/3/16
0137/16B
0160/16B
0001/16
0317/16
0385/1/16
0172/16B
0422/16
0641/16B
0660/16
0626/16
0301/16
0085/16
0503/1/16
0758/16
0431/16B
0275/16
0677/16
0548/16
0316/16B
0104/16
0475/1/16
0742/16B
0420/16
0137/16
0706/16
0266/2/16
0175/16
0247/16
0701/16
0124/16
0116/16B
0093/16B
0352/3/16
0043/16B
0380/1/16
0375/16
0516/16
0542/16B
0068/16
0542/1/16
0132/16B
0003/16
0116/1/16
0475/16B
0795/1/16
0501/16
0001/16B
0653/16
0289/16
0407/16
0043/1/16
0390/2/16
0690/16
0020/16B
0310/16
0338/15B
0493/1/15
0288/15
0094/15
0591/15
0356/15B
0051/15
0414/15
0094/2/15
0356/1/15
0223/15B
0024/1/15
0500/15B
0053/15
0044/15
0373/15
0358/15B
0193/15B
0230/15
0302/15
0065/15
0428/15B
0024/15B
0446/15
0030/15
0070/15
0320/15B
0193/1/15
0510/1/15
0041/15
0024/15
0005/15
0629/15B
0439/1/15
0117/15
0022/15
0510/15B
0498/15
0125/15B
0196/15
0196/15B
0431/15
0631/15B
0619/15
0509/15
0071/1/15
0288/15B
0283/15
0358/1/15
0273/15B
0419/15
0223/1/15
0354/15B
0056/15B
0212/15B
0629/1/15
0631/1/15
0237/15
0204/15
0338/1/15
0500/15
0056/1/15
0235/15
0290/15B
0552/15
0056/15
0258/15B
0407/15
0196/1/15
0094/15B
0371/15
0439/15B
0278/15
0447/15
0428/1/15
0125/1/15
0320/15
0530/15
0493/15B
0386/1/15
0386/15
0466/15
0386/15B
0123/14B
0298/14
0508/14
0122/14B
0560/14
0396/2/14
0169/1/14
0509/14B
0178/1/14
0330/14
0113/1/14
0583/14
0093/14
0642/1/14
0229/14
0491/14B
0649/14
0077/14B
0183/14
0618/14
0223/1/14
0235/1/14
0113/14B
0541/14
0556/14B
0509/1/14
0550/14B
0120/1/14
0172/14B
0049/14B
0580/14
0532/14
0169/14B
0397/1/14
0055/14
0308/14
0506/14
0466/14
0536/14
0169/14
0653/14
0550/14
0455/1/14
0642/14B
0397/14B
0534/14
0031/14B
0122/1/14
0062/14B
0446/14
0398/14
0029/1/14
0062/2/14
0245/14
0319/14X
0031/1/14
0084/14
0178/14B
0491/1/14
0400/14
0223/14B
0455/14B
0272/14B
0272/1/14
0556/14
0172/14
0429/14
0029/14B
0062/14
0146/14
0120/14B
0025/1/14
0235/14B
0011/14
0049/1/14
0017/13B
0461/1/13
0216/13
0709/13B
0497/13
0097/13
0549/13
0556/13
0207/13
0816/1/13
0709/13
0196/13B
0284/13
0067/1/13
0150/13
0325/13B
0615/13
0286/13B
0716/13
0376/13B
0087/13
0032/13
0041/13
0549/13B
0341/1/13
0683/13
0190/13B
0556/13B
0816/13B
0461/13B
0788/13B
0363/13B
0562/13
0023/13
0012/13
0331/1/13
0516/13
0286/1/13
0513/13
0093/13
0665/1/13
0196/13
0605/13B
0427/13
0137/13
0756/13B
0788/1/13
0098/13
0717/13
0182/13
0047/13
0101/13
0631/1/13
0709/1/13
0059/13
0363/1/13
0284/13B
0341/13B
0443/1/13
0182/1/13
0615/1/13
0666/1/13
0717/13B
0017/13
0623/13
0147/13
0175/13B
0717/1/13
0178/13B
0047/1/13
0141/13
0190/13
0067/13B
0031/1/13
0387/1/13
0433/13
0067/13
0741/13
0305/1/13
0486/13
0526/1/13
0247/13
0254/13
0187/13
0182/13B
0262/13
0753/13B
0158/13
0047/13B
0790/1/13
0526/13
0706/13
0790/13B
0066/13
0178/1/13
0174/13B
0756/13
0751/13
0240/1/13
0430/13
0474/13
0666/13B
0031/13B
0447/13
0213/13
0444/13
0631/13B
0174/13
0753/1/13
0376/1/13
0055/13
0017/1/13
0721/13
0137/13B
0733/13
0178/13
0050/13X
0753/13
0032/1/13
0100/13
0434/13
0114/13
0347/13
0055/1/13
0325/1/13
0055/13B
0665/13B
0387/13B
0032/13B
0394/13
0240/13B
0443/13B
0526/13B
0615/13B
0175/1/13
0568/12
0092/12
0001/12
0091/12
0460/12B
0090/1/12
0597/12
0127/12B
0197/12
0672/12
0535/12B
0701/1/12
0134/12B
0445/1/12
0363/12
0223/1/12
0319/12X
0158/12
0429/12
0556/12
0070/12
0390/12
0074/12B
0675/12
0315/12
0607/1/12
0277/12
0356/12
0756/12
0557/12
0802/12
0414/12
0051/12B
0170/12
0413/12
0314/12B
0662/1/12
0461/12
0725/12
0369/12
0535/1/12
0051/1/12
0671/1/12
0445/12
0303/12
0799/12
0223/12
0525/12
0468/12B
0653/12
0470/12
0460/1/12
0127/12
0388/12
0514/1/12
0477/12
0297/12B
0197/12B
0623/12
0091/4/12
0773/1/12
0180/12
0373/12B
0197/1/12
0581/12
0330/12
0476/12
0687/12
0373/12
0502/12
0688/12
0478/12
0548/12
0671/12
0445/12B
0663/12
0016/12
0758/12
0092/1/12
0107/12
0575/12
0434/12
0607/12B
0389/1/12
0692/12
0127/1/12
0556/1/12
0464/1/12
0473/12
0701/12B
0367/12
0297/12
0663/12B
0416/12
0302/1/12
0605/12
0677/12
0573/12
0464/12B
0340/1/12
0350/1/12
0309/12
0159/12
0615/12
0345/12
0728/12
0661/12
0389/12B
0340/12B
0165/12
0074/1/12
0238/12
0652/12
0467/12
0310/12
0214/12
0790/12
0725/12B
0311/12
0318/12
0618/1/12
0373/1/12
0436/12
0488/12
0610/12
0229/12
0094/12B
0257/12
0671/12B
0223/12B
0527/12
0487/12
0134/1/12
0717/12
0725/1/12
0663/1/12
0468/12
0466/12
0582/12
0684/12
0314/1/12
0799/1/12
0021/12
0608/1/12
0608/12
0618/12B
0287/12
0134/12
0340/12
0577/12
0535/12
0468/1/12
0135/12
0018/12
0809/12
0544/12
0801/12
0632/1/12
0556/12B
0090/12B
0094/1/12
0709/12
0464/12
0170/12B
0681/12
0608/12B
0158/11B
0606/3/11
0342/11
0606/1/11
0518/11
0854/11
0212/11B
0426/11B
0812/11
0713/11
0308/1/11
0279/11
0226/11
0710/11
0347/1/11
0158/1/11
0131/11
0606/11
0092/11
0355/11
0664/11
0707/11B
0639/1/11
0378/11
0205/11
0542/11
0114/11
0176/1/11
0767/1/11
0066/11
0170/2/11
0129/11B
0876/11
0314/11
0822/11
0047/11
0211/4/11
0232/11B
0032/11
0157/11
0060/1/11
0228/11
0347/11B
0103/11
0735/11
0575/11
0767/11B
0090/11
0632/11B
0182/11
0212/1/11
0370/11
0186/1/11
0258/11
0665/11
0519/1/11
0707/11
0733/11B
0850/11
0857/11
0624/11
0157/11B
0366/11
0165/1/11
0170/1/11
0300/11
0834/1/11
0121/11
0424/11B
0145/11
0311/11
0512/11B
0313/1/11
0809/11
0216/11
0216/11X
0237/11
0053/11
0308/11
0574/11
0661/11
0119/11
0028/11
0265/11
0527/11
0043/11
0772/11
0707/1/11
0313/11B
0232/1/11
0639/11
0800/11
0308/11B
0158/11
0834/2/11
0117/11
0211/3/11
0088/11
0785/11
0129/1/11
0036/11
0159/11
0818/11
0518/1/11
0123/11
0521/11
0054/1/11
0211/2/11
0741/11
0038/11
0211/11B
0834/11B
0722/11
0057/2/11
0833/11
0078/11
0054/11
0606/2/11
0232/11
0456/3/11
0168/1/11
0256/11
0639/11B
0063/11
0179/11
0341/11B
0360/11
0808/11
0512/1/11
0157/1/11
0606/11B
0733/1/11
0580/11
0230/11B
0347/11
0616/11
0334/11
0027/11
0733/11
0635/11
0518/11B
0632/1/11
0127/11
0054/11B
0825/11
0037/11
0202/11B
0060/11B
0176/11
0105/11
0145/11B
0190/11
0216/11B
0874/11
0378/11B
0278/11
0126/11
0774/11
0519/11
0773/11
0118/11
0667/11
0305/11
0124/11
0096/11
0379/11
0582/11
0661/10
0466/10
0507/10
0079/10
0267/10
0841/10
0519/10
0334/10
0043/10B
0086/10
0692/10
0004/1/10
0710/10
0723/10
0113/1/10
0707/10
0367/3/10
0222/10
0280/10
0704/1/10
0831/1/10
0306/10
0796/10
0034/1/10
0246/10B
0874/10
0565/10
0832/10
0585/10B
0034/10B
0667/10
0821/10
0184/10B
0863/10
0737/10
0341/10
0482/10
0869/10
0184/10
0786/10B
0188/1/10
0489/1/10
0489/10B
0218/10
0366/10
0188/10B
0006/10
0034/10
0242/10
0831/10B
0042/10
0344/10
0227/10
0489/10
0813/1/10
0312/10
0025/10
0445/10
0662/10
0786/1/10
0163/10
0132/10
0532/1/10
0492/10
0431/10
0007/10
0164/10
0280/10B
0249/10
0833/1/10
0042/10B
0532/2/10
0530/1/10
0188/10
0825/1/10
0459/1/10
0242/10B
0181/10
0704/10B
0602/10
0184/1/10
0694/10
0462/10
0732/10
0698/10
0585/10
0856/10
0746/10
0096/1/10
0242/1/10
0519/10B
0301/10
0246/1/10
0155/1/10
0698/10B
0573/10
0425/10
0797/2/10
0813/10B
0043/1/10
0854/10
0004/10B
0235/10
0180/10
0225/10
0539/10B
0113/10B
0477/10
0850/10
0052/10
0312/10B
0155/10
0243/10
0131/10
0460/10
0127/10
0091/10
0725/10
0833/10B
0661/10B
0488/10B
0859/2/10
0156/10
0664/10
0849/10
0443/10
0097/10
0586/10
0320/10
0441/10
0543/10
0247/10B
0693/10
0103/10
0802/10
0698/1/10
0312/1/10
0576/10
0281/10
0230/10
0561/10
0740/10
0658/10
0848/10
0772/10
0781/10
0421/10
0179/10B
0426/10
0849/1/10
0096/10B
0688/10
0831/10
0162/10
0829/10
0228/10
0221/10
0459/10
0179/1/10
0539/10
0134/10
0449/10
0158/10B
0179/10
0265/10
0539/1/10
0632/10
0532/10B
0813/10
0422/10
0786/10
0247/10
0117/10
0280/1/10
0158/10
0734/10
0429/10
0530/10B
0440/10
0428/10
0246/10
0497/10
0585/1/10
0158/1/10
0459/10B
0661/1/10
0569/10B
0113/10
0825/10B
0508/10
0096/10
0043/10
0780/10
0475/09
0088/09B
0791/09B
0605/1/09
0501/09
0014/09
0065/3/09
0521/1/09
0111/1/09
0868/09
0918/09
0407/09
0617/1/09
0479/09
0673/09
0195/09
0441/09
0409/09
0095/09
0242/09
0550/09
0298/09
0403/09
0105/09
0280/09
0696/1/09
0866/09
0616/09B
0316/09
0888/09
0022/09
0553/09
0807/09
0488/09
0429/09
0106/09
0274/09
0434/1/09
0260/09
0895/09
0906/09B
0162/09
0477/09
0657/1/09
0496/09
0173/09
0277/1/09
0535/09
0148/09
0440/09
0355/09B
0577/09
0173/1/09
0332/1/09
0856/09
0403/09B
0431/09
0617/09B
0696/09B
0828/09
0019/09
0332/09B
0054/09
0022/09B
0478/09
0182/09
0067/1/09
0400/09
0312/09
0278/09B
0572/09
0694/09
0008/09
0503/09
0190/09
0656/09
0151/09B
0797/09
0250/09
0440/1/09
0399/09
0326/09
0843/1/09
0795/09
0843/09
0005/09
0694/09B
0616/1/09
0278/1/09
0373/09B
0398/1/09
0426/09
0110/09
0398/09B
0278/09A
0288/09
0018/09
0174/09
0616/09
0910/09
0440/09B
0613/09
0088/1/09
0740/09
0021/09
0594/09
0379/09B
0739/09
0014/09B
0670/09
0335/09
0858/09
0547/09
0843/09B
0412/09
0402/09
0411/09
0111/09B
0745/09
0434/09B
0465/09B
0338/09
0309/09
0171/09
0074/09
0015/09
0398/09
0603/09
0554/09
0791/09
0022/1/09
0817/09
0688/09
0465/1/09
0743/1/09
0522/09B
0355/09
0172/09
0284/09B
0116/09
0906/09
0906/1/09
0434/09
0780/09
0559/09
0297/09
0810/09
0485/09
0009/09
0166/09
0474/09
0322/09
0551/09
0654/09
0258/09
0818/09
0743/09
0137/09
0067/09B
0284/09
0138/09
0278/09
0280/09A
0104/09
0655/09
0067/09
0191/09
0780/1/09
0088/09
0889/09
0099/09
0507/09
0783/09
0738/09
0791/1/09
0012/09
0111/09
0548/09
0696/09
0591/09
0151/09
0735/09
0780/09B
0277/09
0143/09
0173/09B
0605/09B
0549/09
0251/09
0657/09B
0657/09
0310/09
0428/09
0284/1/09
0331/09
0227/09
0279/09
0625/09
0103/09
0062/09
0187/09
0379/2/09
0743/09B
0522/1/09
0268/09
0178/08
0499/08
0578/08
0086/08
0577/08
0966/08
0633/08B
0643/08B
0549/08B
0009/1/08
0226/08
0318/08B
0092/08
0919/08
0200/08
0598/08
0252/08
0852/2/08
0262/08
0400/08
0487/08
0166/1/08
0976/08
0810/08
0148/08B
0551/08
0985/08
0960/08
0739/08B
0548/2/08
0173/08
0039/08B
0297/08
0096/08B
0119/08B
0379/08
0400/2/08
0377/08
0684/08
0851/08B
0184/08
0776/08B
0486/08B
0965/1/08
0488/1/08
0347/08
0047/08
0549/08
0755/08
0105/1/08
0775/08
0965/08B
0524/08
0569/08B
0148/08
0756/08
0766/1/08
0394/08
0697/08
0401/08
0881/08
0295/3/08
0351/08
0595/08
0878/08
0474/08
0373/08
0095/08
0951/08
0064/08
0867/08
0295/08
0777/08
0919/08B
0633/1/08
0512/08
0400/08B
0796/08
0019/08
0401/1/08
0458/08B
0703/08
0643/1/08
0643/08
0249/08
0691/08B
0979/08
0119/08
0580/2/08
0350/08
0691/08
0767/08B
0485/08
0746/08
0462/08
0270/08
0010/08A
0867/08B
0452/1/08
0996/1/08
0852/1/08
0168/08
0083/08
0687/08
0996/08
0316/08
0606/1/08
0097/08
0961/1/08
0891/08
0548/08B
0105/08B
0537/08
0134/08
0350/08B
0378/08
0096/2/08
0852/08
0996/08B
0730/08
0091/08
0716/08
0008/1/08
0513/08
0319/08
0732/08
0230/1/08
0760/08
0367/08D
0961/08B
0488/08
0167/08
0402/08
0532/1/08
0559/08
0119/1/08
0210/08
0244/08
0580/1/08
0486/1/08
0008/08B
0448/08
0166/08
0486/08
0032/08
0681/08
0691/1/08
0503/08
0739/08
0490/08
0965/08
0543/08
0100/2/08
0532/08B
0100/08B
0775/08B
0401/08B
0578/08B
0030/08
0352/08
0170/08
0398/08
1001/08
0102/08
0817/08
0193/08
0320/08
0580/08B
0176/08
0100/08
0883/08
0870/08
0852/08B
0851/08
0605/08
0766/08B
0148/1/08
0498/08
0452/08
0026/08
0009/08
0180/08
0012/1/08
0009/08B
0400/1/08
0347/08B
0318/1/08
0240/08
0700/08
0779/08
0229/08
0100/1/08
0578/1/08
0010/08C
0598/08B
0166/08B
0827/08
0805/08
0800/08
0167/1/08
0452/08B
0437/08
0549/1/08
0017/08
0699/08
0202/08
0589/08
0571/08
0634/08
0532/08
0057/08
0230/08
0372/08
0105/08
0570/1/08
0136/08
0548/1/08
0346/08
0347/1/08
0844/08
0840/08
0302/08
0295/08B
0630/08
0024/08
0310/08
0606/08B
0393/08
0364/08
0830/08
0318/08
0767/1/08
0957/08
0814/08
0012/08B
0251/08
0873/08
0795/08
0776/08
0978/08
0997/08
0451/08
0811/08
0182/08
0039/08
0813/08
0553/2/08
0224/08
0713/08
0100/3/08
0929/08
0570/08B
0016/08
0007/08
0488/08B
0879/08
0010/08
0851/1/08
0482/08
0775/1/08
0354/07B
0426/07
0362/07
0050/07B
0063/1/07
0134/1/07
0112/07B
0917/07
0787/07
0655/07B
0838/07
0574/1/07
0574/07B
0951/07
0598/07
0695/07
0861/07
0202/07
0697/07
0235/07
0567/07
0416/07
0558/07
0251/07B
0076/07
0718/07
0674/07
0138/07
0224/1/07
0129/07B
0260/07
0223/07
0544/07B
0136/07B
0059/07B
0378/07
0337/07
0127/1/07
0947/07
0762/1/07
0780/07
0530/07
0685/07
0789/07
0207/07
0405/07
0752/07
0063/07B
0950/07
0519/07
0675/07
0018/07
0953/07
0641/07
0127/07
0309/07
0475/07
0200/07B
0331/07
0417/1/07
0838/07B
0914/07
0777/07
0234/07
0666/07
0040/07B
0544/8/07
0230/07
0488/07
0066/07
0251/1/07
0517/07
0441/1/07
0075/07
0549/07
0453/07
0824/07
0061/1/07
0762/07
0461/07
0747/1/07
0525/1/07
0200/1/07
0441/07B
0263/07
0678/07
0113/07
0721/1/07
0221/07
0417/07B
0474/07
0697/07B
0337/07B
0040/1/07
0792/07B
0117/1/07
0655/1/07
0894/07
0531/07
0572/07
0052/07
0244/07
0305/07
0736/07
0508/07
0718/07B
0553/07
0068/07
0567/1/07
0508/07B
0306/07
0818/07
0470/07
0051/07
0583/07
0783/07
0072/07
0064/07
0136/1/07
0828/07
0415/07
0936/07
0686/07
0129/1/07
0931/07
0112/1/07
0129/07
0616/07
0720/07
0072/1/07
0309/2/07
0135/07
0169/07
0932/07
0582/07
0070/07
0354/1/07
0337/1/07
0929/07
0244/1/07
0414/07B
0120/07
0705/07
0244/07B
0862/07
0800/1/07
0309/07A
0298/07
0729/07
0634/07
0063/07
0721/07
0661/07
0023/07
0660/07
0946/07
0021/1/07
0134/07
0637/07
0489/07
0447/07
0127/07B
0544/7/07
0050/07
0392/07
0508/1/07
0720/07C
0414/07
0136/07
0604/07
0061/07
0538/07
0404/07
0792/1/07
0820/07
0722/07
0328/07
0276/07B
0457/07
0380/07
0021/07B
0838/1/07
0276/1/07
0690/07
0059/07
0720/07A
0056/07
0679/07
0800/07B
0484/07
0072/07B
0718/1/07
0065/07
0218/07
0441/07
0792/07
0049/07
0091/07
0554/07
0383/07
0697/1/07
0414/1/07
0525/07B
0600/07
0665/07
0762/07B
0837/07
0231/07
0673/07
0486/07
0022/07
0224/07B
0056/07B
0309/07B
0721/07B
0568/07
0637/07B
0121/07
0179/07
0134/07B
0567/07B
0387/1/07
0352/07
0591/07
0021/07
0924/07
0233/07
0016/07
0498/07
0949/07
0030/1/06
0313/06
0158/06
0315/06
0547/06B
0357/06
0577/06
0713/06
0366/06
0555/06
0780/06
0505/06
0824/06
0308/1/06
0330/06
0754/06
0552/06B
0012/06
0483/06
0099/06
0031/1/06
0096/06
0533/06
0329/06
0308/06
0475/06
0096/1/06
0520/06
0482/06
0597/06
0160/06B
0259/06
0556/06
0159/06
0487/06
0713/1/06
0385/06
0149/06
0111/1/06
0031/06
0547/06
0929/06
0848/06
0428/06
0675/06
0484/06
0072/06
0281/06
0109/1/06
0461/06
0698/06
0928/06
0187/06
0578/1/06
0902/06
0375/06
0824/1/06
0151/06
0394/06
0454/06
0581/06
0174/06
0863/1/06
0150/06
0173/06
0288/06
0863/06
0172/06
0016/06
0053/06
0754/1/06
0729/06
0901/06
0004/1/06
0537/06
0350/06
0866/06
0133/06
0109/06B
0626/06
0325/06
0096/06B
0064/06
0865/06
0682/06
0578/06B
0042/06
0179/06
0863/06B
0029/06
0875/06
0474/06
0455/06
0111/06B
0348/06B
0548/06
0348/06
0071/1/06
0039/06B
0542/06B
0507/06
0872/06
0779/1/06
0552/1/06
0933/1/06
0031/06B
0677/06
0827/06
0800/06
0005/06
0290/06
0531/06B
0017/06
0009/1/06
0083/06
0261/06
0006/06
0100/06
0679/1/06
0081/06
0713/06B
0157/06
0668/06
0369/06
0081/2/06
0947/06
0253/1/06
0005/06B
0094/1/06
0680/06
0308/06B
0364/06
0532/06B
0654/06
0549/06B
0103/06
0104/06
0160/06
0503/06
0654/06B
0398/4/06
0257/06
0009/06B
0212/06
0494/06
0654/1/06
0545/06B
0015/06
0944/06
0461/06B
0327/06
0426/06
0528/06B
0039/2/06
0665/06
0545/1/06
0824/06B
0623/06
0299/06
0226/06
0685/06
0868/06B
0184/06
0005/1/06
0030/06
0477/06
0363/06
0542/2/06
0905/06
0531/1/06
0030/06B
0624/06B
0933/06B
0243/06
0398/06B
0624/1/06
0094/06B
0552/06
0379/06
0486/06
0141/06
0918/06
0319/06
0946/06
0175/06
0935/06
0109/06
0398/1/06
0754/06B
0348/1/06
0153/06
0782/06
0755/06
0528/1/06
0549/1/06
0295/06
0679/06B
0064/06B
0004/06B
0367/06
0624/06
0485/06
0219/06
0303/06
0253/06B
0395/06
0945/06
0329/1/06
0805/05
0606/05
0592/1/05
0088/05
0948/05B
0431/05
0931/05
0351/05
0626/05
0491/05
0765/05
0715/05B
0075/05
0870/05
0392/2/05
0286/05
0174/1/05
0566/05
0601/05
0445/05B
0790/05
0412/05
0434/05
0582/05
0807/05
0252/05
0668/05
0211/1/05
0080/1/05
0248/05
0909/05
0214/05B
0471/05
0286/1/05
0397/05
0763/05
0280/05
0290/05
0897/05
0580/05
0076/3/05
0616/05B
0076/05
0780/05
0039/05
0706/05
0795/05
0610/05B
0945/05
0261/05
0947/05
0191/05
0361/2/05
0319/05
0202/05
0023/05
0329/05
0426/05
0085/05
0080/05B
0364/05
0160/05
0252/05B
0926/05
0079/05
0076/2/05
0616/05
0911/05
0783/05
0226/05
0853/05B
0018/05
0637/1/05
0477/05
0818/05
0523/05
0286/05B
0210/05
0773/05
0237/1/05
0941/05
0729/05
0490/05
0578/05
0252/1/05
0375/05
0404/05
0875/05
0002/05
0405/05
0811/1/05
0715/1/05
0301/05B
0758/05B
0163/1/05
0624/05
0595/05B
0214/05
0430/05
0555/05
0392/05
0164/05
0318/05
0946/05
0151/05
0663/05
0705/05B
0076/05B
0728/05
0744/1/05
0271/05
0512/05
0610/05
0001/05
0588/05
0744/05B
0352/05
0076/1/05
0811/05B
0202/05B
0287/05
0449/05
0766/05
0160/1/05
0039/05B
0595/05
0690/05
0615/05
0610/1/05
0471/1/05
0041/1/05
0937/05
0225/05
0316/05
0211/05B
0214/1/05
0820/05
0492/05
0237/05B
0687/05
0705/05
0895/05
0471/05B
0495/05
0744/05
0817/05
0944/05
0623/05
0758/05
0595/1/05
0392/1/05
0924/05
0637/05B
0039/1/05
0567/05
0692/05
0636/05
0853/05
0948/1/05
0361/4/05
0842/05
0080/05
0082/05
0577/05
0662/05
0714/05
0211/05
0394/05
0226/05B
0390/05
0423/05
0174/05B
0853/1/05
0705/1/05
0041/05B
0804/05
0760/05
0330/05
0445/1/05
0758/1/05
0616/2/05
0654/05
0237/05
0538/05
0661/05
0910/05
0637/05
0846/05
0672/05
0392/05B
0770/05
0301/1/05
0174/05
0348/05
0485/05
0848/05
0275/05
0160/05B
0202/1/05
0581/05
0607/05
0621/04
0569/04
0969/04
0795/1/04
0525/04
0305/1/04
0727/1/04
0807/04
0883/04
0361/04
0710/04B
0565/04
0747/04
0336/04
0983/04
0406/04
0834/04
0669/04
0622/04
0913/04
0912/04
0733/04
0438/04
0586/04
0710/04
0868/04
0408/04
0665/04
0727/04B
0232/04
1012/04
0578/04
0894/04
0595/04
0429/04
0380/04
0128/04B
0361/04B
0870/04
0995/04
0865/04
0691/04B
0305/04B
0808/04
0981/04
0795/04B
0821/04
0515/04B
0804/04
0725/04
0283/04
0140/04
0613/04
0441/04
0889/04
0591/04
0915/04
0226/04
0155/03B
0450/03
0332/03B
0831/03
0830/03B
0572/03
0715/03
0849/03
0715/03B
0856/03
Drucksache 15/20

... - Aufhebung veralteter Verweise Der Verweis auf DIN5037 bei der Anerkennung von Sichtweitenmessgeräten ist veraltet. Weiterhin sind Kegelmarker zur Kennzeichnung von seilförmigen Hindernissen nicht mehr erhältlich.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 15/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

1. Bund

2. Länder und Kommunen

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

1. Bund

2. Länder und Kommunen

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Artikel 1

Teil 1
- Allgemeines

1 Gegenstand der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift

2 Anhänge

Teil 2
- Technische Spezifikationen

3 Feuer zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen

4 Tagesmarkierungen

Teil 3
- Allgemeine Luftfahrthindernisse

Abschnitt 1
- Kennzeichnungserfordernisse

5 Allgemeine Kennzeichnungserfordernisse

Abschnitt 2
- Tageskennzeichnung

6 Tagesmarkierung

7 Kennzeichnung durch Tagesfeuer

Abschnitt 3
- Nachtkennzeichnung

8 Allgemeines

9 Hindernisfeuer und Hindernisfeuer ES

10 Gefahrenfeuer

11 Zeitweilige Hindernisse

Teil 4
-Windenergieanlagen

Abschnitt 1
- Allgemeines

12 Anwendbare Vorschriften

13 Windenergieanlagen-Blöcke

Abschnitt 2
- Tageskennzeichnung

14 Tagesmarkierung

15 Kennzeichnung durch Tagesfeuer

Abschnitt 3
- Nachtkennzeichnung

16 Allgemeines

Teil 5
- Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen im Meeresbereich

17 Anwendungsbereich

18 Tagesmarkierung von Windenergieanlagen

Teil 6
- Verfahrens- und Schlussvorschriften

21 Beteiligung der Flugsicherungsorganisation nach § 31b Absatz 1 Satz 1 LuftVG und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

22 Eignung der Feuer

23 Übergangsvorschriften

24 Abweichung von der AVV

Artikel 2

Anhang 1
Spezifikation Hindernisfeuer und Hindernisfeuer ES

Abbildung 1 Mindestanforderungen Hindernisfeuer und Hindernisfeuer ES

Abbildung 2 Hindernisfeuer

Abbildung 3 Hindernisfeuer ES

Anhang 2
Spezifikation Feuer W, rot und Feuer W, rot ES

Abbildung 1 Mindestanforderungen Feuer W, rot und Feuer W, rot ES

Abbildung 2Vertikale Lichtstärkeverteilung Feuer W, rot

Abbildung 3 Feuer W, rot und Feuer W, rot ES

Abbildung 4 Maximalwerte für die vertikale Lichtstärkeverteilung des Feuer W, rot ES

Anhang 3
Spezifikation von Feuern zur Infrarotkennzeichnung

Anhang 4
Sichtweitenmessung

Anhang 5
Zeichnerische Darstellung

Abbildung 1 Tageskennzeichnung

Abbildung 2 Nachtkennzeichnung

Anhang 6
Anforderungen an die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK)

1. Allgemeine Anforderungen

2. Baumusterprüfung durch die benannte Stelle

a Transpondersignalen gilt folgendes:

b Radarsignalen gilt folgendes:

3. Verfahren bei der zuständigen Luftfahrtbehörde im Falle der §§ 12, 14-17 LuftVG

Begründung

A. Allgemeiner Teil

1. Zielsetzung

2. Sachverhalt / wesentlicher Inhalt

3. Alternativen

4. Gesetzesfolgen

a. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

b. Erfüllungsaufwand

c. Weitere Kosten

d. Nachhaltigkeit

e. Gleichstellungspolitische Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 8

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 10

Zu Nummer 10

Zu Nummer 10

Zu Nummern 11 bis 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 14

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummern 18 bis 20

Zu Nummer 21

Zu Nummer 21

Zu Nummer 21

Zu Nummer 21

Zu Nummer 22

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu den Anhängen:

Zu Anhang 4: Sichtweitenmessgeräte

Zu Anhang 5: Zeichnerische Darstellung

Zu Anhang 6: Anforderungen an die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung BNK-Systeme

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4978, BMVI: Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

II.2. Weitere Kosten

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 206/20

... Abweichend von Artikel 47c Absatz 3 gelten die in Artikel 47c Absatz 4 festgelegten Faktoren bis zum [Datum des Inkrafttretens der vorliegenden Änderungsverordnung + 7 Jahre] auch für den Teil der notleidenden Risikoposition, der durch die Bürgschaft eines in Artikel 201 Absatz 1 Buchstaben a bis e genannten anerkennungsfähigen Sicherungsgebers abgesichert ist, sofern diese Bürgschaft oder Rückbürgschaft im Rahmen von Unterstützungsmaßnahmen für Kreditnehmer in der COVID-19-Pandemie gestellt wird und - sofern relevant - mit den Unionsregeln für staatliche Beihilfen in Einklang steht."



Drucksache 47/20

... Eine Anerkennungsentscheidung ist, anders als bei der Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 47/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zur Ausführung der EU-Verordnung zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (Europäische-Staatsanwaltschaft-Gesetz - EUStAG)

§ 1
Anwendungsbereich

§ 2
Verfahrensvorschriften

§ 3
Anwendbarkeit von Vorschriften der Strafprozessordnung über das Ermittlungsverfahren

§ 4
Anwendbarkeit datenschutzrechtlicher Bestimmungen

§ 5
Anwendbarkeit des Gerichtsverfassungsgesetzes

§ 6
Anwendbarkeit des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen

§ 7
Anwendbarkeit der Abgabenordnung

§ 8
Anwendbarkeit des Gesetzes über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen

§ 9
Anwendbarkeit des Rechtspflegergesetzes

§ 10
Strafvollstreckung

§ 11
Anwendbarkeit des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten

§ 12
Mitteilungspflichten des Delegierten Europäischen Staatsanwalts

§ 13
Amtshilfe

§ 14
Gleichstellung mit Amtsträgern

§ 15
Einschränkung von Grundrechten

Artikel 2
Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes

§ 142b
Europäische Staatsanwaltschaft

Artikel 3
Änderung der Strafprozessordnung

Artikel 4
Änderung des Bundeszentralregistergesetzes

§ 30b
Europäisches Führungszeugnis

Artikel 5
Änderung des Strafgesetzbuches

Artikel 6
Änderung des Bundesstatistikgesetzes

Artikel 7
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Entstehungsbeschichte der EUStA-Verordnung

III. Wesentlicher Inhalt der EUStA-Verordnung Kapitel I Gegenstand und Begriffsbestimmungen

Kapitel II
(Errichtung, Aufgaben und Grundprinzipien der EUStA)

Kapitel III
(Status, Aufbau und Organisation der EUStA)

Abschnitt 1
(Status und Aufbau der EUStA)

Abschnitt 2
(Ernennung und Entlassung der Mitglieder)

Abschnitt 3
(Geschäftsordnung der EUStA)

Kapitel IV
(Zuständigkeit und Ausübung der Zuständigkeit der EUStA)

Abschnitt 1
(Zuständigkeit der EUStA)

Kapitel V
(Verfahrensvorschriften für Ermittlungsverfahren, Ermittlungsmaßnahmen, Strafverfolgung und Alternativen zur Strafverfolgung)

Abschnitt 1
(Vorschriften für Ermittlungsverfahren)

Abschnitt 2
(Regeln für Ermittlungsmaßnahmen und andere Maßnahmen)

Abschnitt 3
(Regeln zur Strafverfolgung)

Kapitel VI
(Verfahrensgarantien)

Kapitel VII
(Informationsverarbeitung)

Kapitel VIII
(Datenschutz)

Kapitel IX
(Finanz- und Personalbestimmungen)

Kapitel X
(Bestimmungen über die Beziehungen der EUStA zu ihren Partnern)

Kapitel XI
(Allgemeine Bestimmungen)

IV. Alternativen

V. Gesetzgebungskompetenz

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu § 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 8

Zu § 9

Zu § 10

Zu § 11

Zu § 12

Zu § 13

Zu § 14

Zu § 15

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7


 
 
 


Drucksache 105/20 (Beschluss)

... 2. eine Vereinfachung und Standardisierung des Anerkennungsverfahrens für technische Unterstützungsangebote geregelt wird,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 105/20 (Beschluss)




Anlage
Entschließung des Bundesrates zur Schaffung von Grundlagen zur Refinanzierbarkeit digitaler altersgerechter Assistenzsysteme im Rahmen des SGB XI

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3


 
 
 


Drucksache 312/20

Bericht der Bundesregierung über die Regelungen zu den Anerkennungsverfahren nach dem Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters



Drucksache 196/20

... ) zustehenden Vergütung erstattungsfähig sind. Schließlich ermächtigte ein neuer § 4 Absatz 5 Satz 2 und 3 RDGEG das Bundesministerium der Justiz dazu, durch Rechtsverordnung Höchstsätze für die Inkassokosten festzusetzen, deren Erstattung ein Gläubiger von einem Verbraucher verlangen kann. Diese Ermächtigung wurde jedoch durch Artikel 8 Nummer 2 des Gesetzes zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe vom 12. Mai 2017 (BGBl. I S. 1121) wieder aufgehoben, da eine nur für Inkassodienstleister und nicht auch für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte geltende Regelung als verfassungsrechtlich kaum vertretbar eingestuft wurde (vergleiche Begründung in Bundestagsdrucksache 18/9521, S. 217).



Drucksache 121/20

... § 18 Anerkennung von Prüflaboratorien; Widerruf und Rücknahme der Anerkennung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 121/20




Gesetz

Artikel 1
Gesetz zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Medizinprodukte (Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz - MPDG)

3 Inhaltsübersicht

Kapitel 1
Zweck, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

§ 1
Zweck des Gesetzes

§ 2
Anwendungsbereich des Gesetzes

§ 3
Ergänzende Begriffsbestimmungen

Kapitel 2
Anzeigepflichten, Inverkehrbringen und Inbetriebnahme von Produkten sowie deren Bereitstellung auf dem Markt, sonstige Bestimmungen

§ 4
Ergänzende Anzeigepflichten

§ 5
Aufbewahrung von Unterlagen im Fall der Beendigung der Geschäftstätigkeit; Verordnungsermächtigung

§ 6
Klassifizierung von Produkten, Feststellung des rechtlichen Status, Einstufung von Produkten der Klasse I, Genehmigungspflicht einer klinischen Prüfung

§ 7
Sonderzulassung, Verordnungsermächtigung

§ 8
Sprachenregelung für die EU-Konformitätserklärung und für Produktinformationen

§ 9
Sondervorschriften für angepasste Produkte

§ 10
Freiverkaufszertifikate

§ 11
Betreiben und Anwenden von Produkten

§ 12
Verbote zum Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten

§ 13
Verbote zum Schutz vor Fälschungen und Täuschungen

§ 14
Abgabe von Prüfprodukten

§ 15
Bereitstellen von Sonderanfertigungen auf dem Markt

§ 16
Ausstellen von Produkten

Kapitel 3
Benannte Stellen, Prüflaboratorien, Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten

§ 17
Sprachenregelung für Konformitätsbewertungsstellen

§ 18
Anerkennung von Prüflaboratorien; Widerruf und Rücknahme der Anerkennung

§ 19
Überwachung anerkannter Prüflaboratorien

§ 20
Benennung von Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten; Widerruf und Rücknahme der Benennung

§ 21
Überwachung benannter Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten

§ 22
Befugnisse der für Benannte Stellen zuständigen Behörde

§ 23
Auskunftsverweigerungsrecht

Kapitel 4
Klinische Prüfungen und sonstige klinische Prüfungen

Abschnitt 1
Ergänzende Voraussetzungen

§ 24
Allgemeine ergänzende Voraussetzungen

§ 25
Sponsor oder rechtlicher Vertreter des Sponsors

§ 26
Versicherungsschutz

§ 27
Verbot der Durchführung bei untergebrachten Personen

§ 28
Einwilligung in die Teilnahme

§ 29
Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 30
Prüfer, Hauptprüfer und Leiter einer klinischen Prüfung oder sonstigen klinischen Prüfung

Abschnitt 2
Voraussetzungen für den Beginn, wesentliche Änderungen und Korrekturmaßnahmen

Unterabschnitt 1
Klinische Prüfungen nach Artikel 62 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Titel 1
Voraussetzungen für den Beginn

§ 31
Beginn einer klinischen Prüfung

Titel 2
Verfahren bei der Ethik-Kommission

§ 32
Anforderungen an die Ethik-Kommissionen

§ 33
Antrag bei der Ethik-Kommission

§ 34
Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

§ 35
Ethische Bewertung der beantragten klinischen Prüfung

§ 36
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission

§ 37
Stellungnahme der Ethik-Kommission

Titel 3
Verfahren bei der Bundesoberbehörde

§ 38
Antrag

§ 39
Umfang der Prüfung des Antrags

Titel 4
Verfahren bei wesentlichen Änderungen nach Artikel 75 der Verordnung (EU) 2017/745

§ 40
Zugang der Ethik-Kommission zu Mitteilungen

§ 41
Stellungnahme der Ethik-Kommission

§ 42
Entscheidung der Bundesoberbehörde

Titel 5
Korrekturmaßnahmen

§ 43
Korrekturmaßnahmen der Ethik-Kommission

§ 44
Korrekturmaßnahmen der Bundesoberbehörde

§ 45
Weitere Vorgaben für Korrekturmaßnahmen der Bundesoberbehörde

§ 46
Verbot der Fortsetzung

Unterabschnitt 2
Sonstige klinische Prüfungen im Sinne von Artikel 82 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Titel 1
Besondere Voraussetzungen und Beginn

§ 47
Anforderungen an sonstige klinische Prüfungen

Titel 2
Verfahren bei der Ethik-Kommission

§ 48
Antrag bei der Ethik-Kommission

§ 49
Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

§ 50
Ethische Bewertung der beantragten sonstigen klinischen Prüfung

§ 51
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission

§ 52
Stellungnahme der Ethik-Kommission

Titel 3
Anzeige bei der Bundesoberbehörde

§ 53
Anzeige einer sonstigen klinischen Prüfung bei der zuständigen Bundesoberbehörde

Titel 4
Verfahren bei Änderungen

§ 54
Anzeige von Änderungen

§ 55
Antrag bei der Ethik-Kommission bei wesentlichen Änderungen

§ 56
Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

§ 57
Prüfung der beantragten wesentlichen Änderungen

§ 58
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission bei wesentlichen Änderungen

§ 59
Vornahme von wesentlichen Änderungen

Titel 5
Korrekturmaßnahmen

§ 60
Korrekturmaßnahmen der Ethik-Kommission

§ 61
Verbot der Fortsetzung

Abschnitt 3
Pflichten bei der Durchführung und Überwachung; Kontaktstelle

§ 62
Pflichten des Prüfers oder Hauptprüfers

§ 63
Meldepflichten des Prüfers oder Hauptprüfers

§ 64
Melde- und Mitteilungspflichten des Sponsors bei einer sonstigen klinischen Prüfung

§ 65
Verarbeitung und Pseudonymisierung personenbezogener Daten

§ 66
Eigenverantwortliche korrektive Maßnahmen

§ 67
Informationsaustausch

§ 68
Überwachung von klinischen Prüfungen und sonstigen klinischen Prüfungen durch die zuständige Behörde

§ 69
Korrekturmaßnahmen der Bundesoberbehörden

§ 70
Kontaktstelle

Kapitel 5
Vigilanz und Überwachung

§ 71
Durchführung der Vigilanzaufgaben

§ 72
Zusammenarbeit und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Risikobewertung

§ 73
Ergänzende Herstellerpflichten im Rahmen der Vigilanz; Sprachenregelung

§ 74
Verfahren zum Schutz vor Risiken

§ 75
Maßnahmen eines anderen Mitgliedstaats nach Artikel 95 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

§ 76
Verfahren zur Erhebung von Einwänden nach Artikel 95 Absatz 6 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 gegen Maßnahmen eines anderen Mitgliedstaats und zur Verhängung von Maßnahmen nach Artikel 95 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

§ 77
Durchführung der Überwachung

§ 78
Anordnungsbefugnisse der zuständigen Behörden im Rahmen der Überwachung; Informationspflichten

§ 79
Behördliche Befugnisse im Rahmen der Durchführung der Vigilanz und der Überwachung

§ 80
Duldungs- und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Vigilanz und der Überwachung; Auskunftsverweigerungsrecht

§ 81
Zuständige Behörden für die Meldepflichten der Importeure und Händler

§ 82
Präventive Gesundheitsschutzmaßnahmen

Kapitel 6
Medizinprodukteberater

§ 83
Medizinprodukteberater

Kapitel 7
Zuständige Behörden, Verordnungsermächtigungen, sonstige Bestimmungen

§ 84
Beratungspflichten der zuständigen Bundesoberbehörde

§ 85
Zuständigkeiten und Aufgaben der Behörden

§ 86
Deutsches Medizinprodukteinformations- und Datenbanksystem

§ 87
Gebühren und Auslagen; Verordnungsermächtigung

§ 88
Verordnungsermächtigungen

§ 89
Allgemeine Verwaltungsvorschriften

Kapitel 8
Sondervorschriften für den Bereich der Bundeswehr und den Zivil- und Katastrophenschutz

§ 90
Anwendung und Vollzug des Gesetzes, Zuständigkeiten

§ 91
Ausnahmen

Kapitel 9
Straf- und Bußgeldvorschriften

§ 92
Strafvorschriften

§ 93
Strafvorschriften

§ 94
Bußgeldvorschriften

§ 95
Einziehung

Kapitel 10
Übergangsbestimmungen

§ 96
Übergangsvorschrift aus Anlass von Artikel 123 Absatz 3 Buchstabe e der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

§ 97
Regelungen für den Fall fehlender Funktionalität der Europäischen Datenbank für Medizinprodukte nach Artikel 33 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

§ 98
Übergangsregelung für das Deutsche Informations- und Datenbanksystem über Medizinprodukte

§ 99
Sonstige Übergangsregelungen für Medizinprodukte und deren Zubehör

Artikel 2
Änderung des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes

Artikel 3
Weitere Änderungen des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes

§ 31a
Beginn einer Leistungsstudie

§ 31b
Anzeige von Leistungsstudien mit therapiebegleitenden Diagnostika

§ 100
Sonstige Übergangsregelungen für Invitro-Diagnostika und deren Zubehör

Artikel 3a
Änderung des Atomgesetzes

Artikel 3b
Änderung des Strahlenschutzgesetzes

§ 23
Verhältnis zur Verordnung (EU) Nr. 2017/745 .

Artikel 4
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4a
Änderung der Bundesbeihilfeverordnung

Artikel 4b
Änderung des BGA-Nachfolgegesetzes

§ 8
Übergangsvorschriften aus Anlass der Auflösung des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information

Artikel 5
Änderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 6
Weitere Änderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 7
Änderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 8
Weitere Änderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 9
Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 9a
Änderung des Gesetzes zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen

Artikel 10
Weitere Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 10a
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Artikel 10b
Änderung der Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung

Artikel 10c
Weitere Änderung der Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung

Artikel 11
Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes

Artikel 11a
Änderung der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung

Artikel 11b
Änderung der Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten

Artikel 12
Weitere Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes

Artikel 12a
Änderung des Implantateregistergesetzes

§ 33
Finanzierung durch Gebühren; Verordnungsermächtigung.

Artikel 12b
Änderung der Mess- und Eichverordnung

Artikel 13
Änderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 14
Weitere Änderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 15
Änderung des Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 16
Weitere Änderung des Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 16a
Weitere Änderungen aus Anlass der Auflösung des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information

Artikel 17
Inkrafttreten, Außerkrafttreten


 
 
 


Drucksache 490/20

... Ohne die Verordnung würden für die Staatsangehörigen von Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien die erleichterten Voraussetzungen für den Arbeitsmarktzugang entfallen. Demnach könnte nicht mehr grundsätzlich jede Beschäftigung ausgeübt werden. Zudem müsste dann für den Arbeitsmarktzugang in der Regel die Anerkennung eines im Ausland erworbenen Berufsabschlusses nachgewiesen werden. Durch die Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Arbeitsmarkt soll - befristet - erreicht werden, dass die betroffenen Staatsangehörigen grundsätzlich jede Beschäftigung unabhängig von einer Qualifikation als Fachkraft bzw. bei Vorliegen einer entsprechenden Qualifikation ohne das Durchlaufen eines Anerkennungsverfahrens fortsetzen oder aufnehmen können.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 490/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Sechste Verordnung

Artikel 1
Änderung der Beschäftigungsverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

4.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung BA:

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 395/20 (Beschluss)

... 3. Der Bundesrat weist darauf hin, dass die Artikel 165 und 166 AEUV die Verantwortung für den Bereich der allgemeinen Bildung und der beruflichen Bildung, einschließlich der Hochschulbildung, den Mitgliedstaaten zuweisen. Dazu gehören unter anderem die Festlegung von verbindlichen Regeln und Standards, aber auch Fragen der Lehrplan- und Curricula-Gestaltung, der Leistungsbewertung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonal, der Validierung und Anerkennung von Qualifikationen sowie der Setzung von finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen für Bildungseinrichtungen. Vor diesem Hintergrund betont der Bundesrat, dass alle Organe der EU die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Rahmen der Kompetenzordnung und unter Achtung des Subsidiaritätsprinzips und des Harmonisierungsverbotes lediglich fördern, unterstützen und ergänzen können. Sie haben dabei die Besonderheiten der nationalen Bildungssysteme zu berücksichtigen und die Verantwortung der Mitgliedstaaten für die Lehrinhalte und die Gestaltung des Bildungswesens strikt zu beachten. Die Gestaltungsentscheidungen und die Umsetzung der Ziele müssen auf der Ebene der Mitgliedstaaten und nach Maßgabe von deren Rechtsordnungen erfolgen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 395/20 (Beschluss)




Drucksache: 395/20 in Verbindung mit

2 Allgemeines

Pakt für Kompetenzen

Europäische Hochschulnetzwerke

Strukturfragen der nationalen Bildungssysteme und -einrichtungen

Schaffung europäischer Kompetenzrahmen und Kernprofile

Modularisierung von Bildungsangeboten

Mobilität, Anerkennung und Validierung

Sammlung und Analyse von Bildungsdaten

Benchmarks und Indikatoren

Umsetzung der Agenda

Vorschlag

Maßgebliche Berücksichtigung der Stellungnahme

Direktzuleitung an die Kommission


 
 
 


Drucksache 39/20

... Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift stellt Vorschriften für die Registrierung von Strahlenpässen und die Anerkennung ausländischer Strahlenpässe auf. Der Strahlenpass wird an das neue Strahlenschutzrecht angepasst. Ein bundeseinheitlicher Vollzug des § 174

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 39/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

1. Anwendungsbereich

2. Registrierung

2.1 Allgemeine Anforderungen

2.1.1 Prüfung des zur Registrierung vorgelegten Strahlenpasses

2.1.2 Ausstellung

2.2 Besondere Anforderungen bei der Registrierung

2.2.1 Erstmalige Registrierung

2.2.2 Folgepass

2.2.3 Verlängerung

2.3 Änderungen im Strahlenpass

2.4 Vorgehen beim Besitz mehrerer Strahlenpässe

3. Anerkennung ausländischer Strahlenpässe

4. Aufbewahrung des Strahlenpasses durch die zuständige Behörde

5. Freiwilliges Führen eines Strahlenpasses

6. Mitteilungen zur Eintragung in das Strahlenschutzregister

7. Übergangsregelungen

8. Inkrafttreten

Anlage
(zur AVV Strahlenpass) Muster - Deutsche Version des europäischen Strahlenpasses Vorbemerkungen -Ausführung des Musters des Strahlenpasses

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 5001, BMU: Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Strahlenpass nach § 174 Strahlenschutzverordnung (AVV Strahlenpass)

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

III. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

4 Wirtschaft

Verwaltung Bund

IV. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 395/1/20

... 3. Der Bundesrat weist darauf hin, dass die Artikel 165 und 166 AEUV die Verantwortung für den Bereich der allgemeinen Bildung und der beruflichen Bildung, einschließlich der Hochschulbildung, den Mitgliedstaaten zuweisen. Dazu gehören unter anderem die Festlegung von verbindlichen Regeln und Standards, aber auch Fragen der Lehrplan- und Curricula-Gestaltung, der Leistungsbewertung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonal, der Validierung und Anerkennung von Qualifikationen sowie der Setzung von finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen für Bildungseinrichtungen. Vor diesem Hintergrund betont der Bundesrat, dass alle Organe der EU die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Rahmen der Kompetenzordnung und unter Achtung des Subsidiaritätsprinzips und des Harmonisierungsverbotes lediglich fördern, unterstützen und ergänzen können. Sie haben dabei die Besonderheiten der nationalen Bildungssysteme zu berücksichtigen und die Verantwortung der Mitgliedstaaten für die Lehrinhalte und die Gestaltung des Bildungswesens strikt zu beachten. Die Gestaltungsentscheidungen und die Umsetzung der Ziele müssen auf der Ebene der Mitgliedstaaten und nach Maßgabe von deren Rechtsordnungen erfolgen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 395/1/20




2 Allgemeines

Pakt für Kompetenzen

Europäische Hochschulnetzwerke

Strukturfragen der nationalen Bildungssysteme und -einrichtungen

Schaffung europäischer Kompetenzrahmen und Kernprofile

Modularisierung von Bildungsangeboten

Mobilität, Anerkennung und Validierung

Sammlung und Analyse von Bildungsdaten

Benchmarks und Indikatoren

Umsetzung der Agenda

Vorschlag

Maßgebliche Berücksichtigung der Stellungnahme

Direktzuleitung an die Kommission


 
 
 


Drucksache 2/20

... Der Wegfall des Unterlassungszwangs als Anerkennungsvoraussetzung bei Berufskrankheiten führt für die Unfallversicherungsträger von Bund, Ländern und Gemeinden im Jahr 2021 zu Mehrausgaben von knapp 0,3 Millionen Euro, die im weiteren Zeitverlauf durch hinzutretende neue Fälle langfristig bis 2060 auf rund 3,8 Millionen Euro jährlich ansteigen. Der auf den Bund entfallende Anteil liegt im Jahr 2021 bei rund 0,07 Millionen Euro jährlich, langfristig bei rund 0,9 Millionen Euro jährlich und wird im Rahmen der bestehenden Haushaltsansätze des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gegenfinanziert.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 2/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch

§ 18o
Verarbeitung der Unternehmernummer

§ 85
Genehmigungs- und anzeigepflichtige Vermögensanlagen.

§ 95a
Ausfüllhilfe zum elektronischen Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgern

§ 95b
Systemprüfung

§ 95c
Datenaustausch zwischen den Sozialversicherungsträgern

§ 106a
Elektronischer Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung über die anzuwendenden Rechtsvorschriften bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach Artikel 11 Absatz 4 und Artikel 12 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004

§ 123
Übergangsregelung zur Struktur der Einrichtungen

Artikel 2
Änderung des Ersten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 3
Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch

§ 31a
Informationen an junge Menschen ohne Anschlussperspektive; erforderliche Datenerhebung und Datenübermittlung

§ 281
Arbeitsmarktstatistiken, Verordnungsermächtigung

§ 313a
Bescheinigungsverfahren

§ 450
Siebtes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze

Artikel 5
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 194a
Modellprojekt zur Durchführung von Online-Wahlen bei den Krankenkassen

§ 194b
Durchführung der Stimmabgabe per Online-Wahl

§ 194c
Verordnungsermächtigung

§ 194d
Evaluierung

Artikel 6
Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 7
Änderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch

§ 85
Mindest- und Höchstjahresarbeitsverdienst

§ 90
Neufestsetzung nach Altersstufen

§ 91
Neufestsetzung nach Schul- oder Berufsausbildung

§ 136a
Unternehmernummer

§ 218b
Rückwirkende Anerkennung von Berufskrankheiten

§ 218f
Evaluation

§ 224
Umstellung der Mitgliedsnummer auf die Unternehmernummer

Artikel 8
Änderung des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 9
Gesetz zur Berücksichtigung von Beschäftigungszeiten bei internationalen Organisationen in der Rentenversicherung

§ 1
Anwendungsbereich

§ 2
Internationale Organisationen

§ 3
Beschäftigungszeiten

§ 4
Zusammenrechnung von Zeiten und Feststellung der Leistungshöhe

§ 5
Übergangsvorschriften

Artikel 10
Änderung des Sozialgerichtsgesetzes

Artikel 11
Änderung des Aufwendungsausgleichsgesetzes

Artikel 12
Änderung des Arbeitsgerichtsgesetzes

Artikel 13
Änderung des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte

§ 60
Datenverarbeitung in der landwirtschaftlichen Alterskasse

Artikel 14
Änderung des Zweiten Gesetzes über die Krankenversicherung der Landwirte

§ 65
Übergangsregelung

Artikel 15
Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

§ 5
Dienstherrnfähigkeit, Dienstrecht

Artikel 16
Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Artikel 17
Änderung des Rentenüberleitungs-Abschlussgesetzes

Artikel 18
Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Artikel 19
Änderung der Gewerbeordnung

Artikel 20
Änderung der Renten Service Verordnung

§ 26a
Aktualisierung des Rentenbestandes zur Umsetzung von Rechtsänderungen

Artikel 21
Änderung der Versorgungsausgleichs-Erstattungsverordnung

Artikel 22
Änderung der Versicherungsnummern-, Kontoführungs- und Versicherungsverlaufsverordnung

Artikel 23 Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 61a des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte

Artikel 24
Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung

Abschnitt 2
Ärztlicher Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten

§ 7
Aufgaben

§ 8
Mitglieder

§ 9
Durchführung der Aufgaben

§ 10
Geschäftsstelle

§ 11
Geschäftsordnung

Abschnitt 3
Übergangsrecht

§ 12
Überprüfung früherer Bescheide

Artikel 25
Änderung der Beitragsverfahrensverordnung

§ 9a
Gemeinsame Grundsätze

Artikel 26
Änderung der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung

§ 20
Systemprüfung

§ 22
Gemeinsame Grundsätze

V. und die Arbeitsgemeinschaft der berufsständischen Versorgungseinrichtungen bestimmen in Gemeinsamen Grundsätzen den Umfang, die Grundlagen, das Antrags- und Zulassungsverfahren, die Durchführung, die Qualitätssicherung und die Korrekturen für eine Systemprüfung. Sie legen fest, welche Verfahren grundsätzlich von allen Programmen oder Ausfüllhilfen zu erfüllen sind Basismodule und welche Verfahren optional angeboten werden Zusatzmodul . Die Grundsätze bedürfen der Genehmigung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, das vorher die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände anzuhören hat.

Artikel 27
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 28
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

Verbesserung bestehender Verfahren in der Sozialversicherung

Regelungen zur Änderung des Beitragsrechts

Regelungen zur Änderung des Melderechts

Regelungen zur Verwaltungsvereinfachung

Regelungen zur Verbesserung von Verwaltungsleistungen

Regelungen zur Digitalisierung

Fortentwicklung des Berufskrankheitenrechts in der gesetzlichen Unfallversicherung

Schließen von Lücken im Leistungsrecht

Schließung des DO-Rechts

Weitere Maßnahmen

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

Haushalte des Bundes und der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung

Haushalte der Deutschen Rentenversicherung

Modellprojekt Online-Sozialversicherungswahlen

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Vereinfachung Einmalzahlungen

Steuerbaustein für geringfügig Beschäftigte

Unterlagen elektronisch führen

5 Arbeitgeberkonten

Erweiterung des Bescheinigungsverfahrens

Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen

Elektronische Übermittlung von Arbeitsbescheinigungen

Berufskrankheitenrecht in der gesetzlichen Unfallversicherung

Regress der Sozialversicherungsträger

4.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

Steuerbaustein für geringfügig Beschäftigte

Einführung eines Datenspeichers für Kleinstarbeitgeber und eine Ausfüllhilfe für Selbständige

5 Arbeitgeberkonten

Erweiterung der Anzeigepflichten im Hinblick auf Beteiligungen

Regelungen zur Aufsichtszuständigkeit für die Arbeitsgemeinschaften

Einschränkung der kostenfreien Übermittlung von Geldleistungen an den Wohnsitz der Leistungsempfänger

Erweiterung des Bescheinigungsverfahrens

Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen

Kommunikation der Bundesagentur für Arbeit mit der Wirtschaft und anderen Versicherungsträgern sowie mit Leistungsbezieherinnen und Leistungsbeziehern

Bundesagentur für Arbeit

Digitale Abwicklung des Erstattungsverfahren bei anderen Sozialversicherungsträgern

Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der Agenturen für Arbeit an junge Menschen ohne Anschlussperspektive

Gesamtschau Erfüllungsaufwand der Bundesagentur für Arbeit

Tabelle

Antragsverfahren für berufsständisch Versicherte

5 Rentenausweis

Einführung einer Unternehmernummer in der gesetzlichen Unfallversicherung

Regress der Sozialversicherungsträger

Alterssicherung der Landwirte

Berufskrankheitenrecht in der gesetzlichen Unfallversicherung

Berücksichtigung der Beschäftigungszeiten bei internationalen Organisationen

Modellprojekt Online-Sozialversicherungswahlen

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 18h

Zu Nummer 3

§ 18k

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 18o

Zu Nummer 5

§ 22
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 23

Zu Nummer 7

§ 23a

Zu Nummer 8

§ 23b
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 9

§ 23c

Zu Nummer 10

§ 25
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

§ 28a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe h

Zu Nummer 12

§ 28b

Zu Nummer 13

§ 28c
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 14

§ 28e
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 15

§ 28f

Zu Nummer 16

§ 28l

Zu Nummer 17

§ 28p

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 18

§ 45

Zu Nummer 19

§ 85
Zu Buchstabe a, Buchstabe b und Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 3b

Zu Absatz 3c

Zu Nummer 20

§ 95

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 21

Zu § 95a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 6

Zu § 95b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 95c

Zu Nummer 22

§ 95c
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 23

§ 97
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 24

§ 98

Zu Nummer 25

§ 100

Zu Nummer 26

§ 101

Zu Nummer 27

§ 106
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

§ 106

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 28

§ 106a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Nummer 29

§ 108
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 196a

Zu Nummer 30

§ 111
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Buchstabe c

§ 28f

Zu Nummer 31

§ 123

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

§ 16

Zu Nummer 2

§ 42

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 31a

Zu Nummer 3

§ 38
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 281

Zu Nummer 5

§ 282

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 282a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 7

§ 312

Zu Nummer 8

§ 312a

Zu Nummer 9

§ 313

Zu Nummer 10

§ 313a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 11

§ 314

Zu Nummer 12

§ 318

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 13

§ 320

Zu Nummer 14

§ 337

Zu Nummer 15

§ 404

Zu Nummer 16

§ 405

Zu Nummer 17

§ 450

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 10

Zu Nummer 3

§ 13
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 71

Zu Nummer 5

§ 77b
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 91a

Zu Nummer 7

§ 175
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 8

§ 194a
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

§ 194b
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

§ 194c
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

§ 194d
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 9

§ 219

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 6
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 28

Zu Nummer 4

§ 31

Zu Nummer 5

§ 51
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 58
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 7

§ 78a

Zu Nummer 8

§ 109

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 11

§ 120
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

§ 128

Zu Nummer 13

§ 148

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

§ 187a

Zu Nummer 16

§ 196
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 17

§ 196a

Zu Nummer 18

§ 238
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 238

Zu Nummer 19

§ 242
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 242

Zu Nummer 20

§ 244

Zu Nummer 21

§ 254d

Zu Nummer 22

§ 281a

Zu Nummer 23

§ 307d
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 24

§ 313

Zu Nummer 25

§ 317a

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 2

Zu Nummer 3

§ 9
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 4

Zu Nummer 9

§ 47

Zu Nummer 10

§ 85

Zu Nummer 11

§ 86

Zu Nummer 12

§ 87

Zu Nummer 13

§ 90

§ 91

Zu Nummer 14

§ 96

Zu Nummer 15

§ 100
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 16

§ 130

Zu Nummer 17

§ 136

Zu Nummer 18

§ 136a

Zu Nummer 19

§ 144
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 20

Zu § 168

Zu Nummer 21

§ 182

Zu Nummer 22

§ 204

Zu Nummer 23

§ 213

Zu Nummer 24

§ 98

Zu Nummer 25

§ 217

Zu Nummer 26

§ 218b

Zu Nummer 27

§ 218d

Zu Nummer 28

§ 218e

Zu Nummer 29

§ 218f

Zu Nummer 30

§ 220

Zu Nummer 31

§ 221

Zu Nummer 32

§ 224
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

§ 28

Zu Nummer 2

§ 37

Zu Nummer 3

§ 74a
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 76

Zu Nummer 5

§ 77

Zu Nummer 6

§ 78

Zu Nummer 7

§ 94
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 8

§ 101a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 9

§ 116

Zu Nummer 10

§ 120
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

§ 94

Zu Artikel 9

Zu § 1

Zu Nummer 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu § 4

Zu § 5

Zu Artikel 10

Zu Nummer 1

§ 12

Zu Nummer 2

§ 16

Zu Nummer 3

§ 29

Zu Nummer 4

§ 75

Zu Nummer 5

§ 137
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 6

§ 141

Zu Artikel 11

Zu Nummer 1

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 10
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 23
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 27b

Zu Nummer 5

§ 40

Zu Nummer 6

§ 60

Zu Nummer 7

§ 61a

Zu Nummer 8

§ 83

Zu Nummer 9

§ 114

Zu Artikel 14

Zu Nummer 1

§ 2

Zu Nummer 2

§ 46
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 65

Zu Artikel 15

§ 5
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Nummer 1

Zu Artikel 18

Zu Nummer 1

§ 5b
Durch die Änderung wird § 5b Absatz 2 Satz 4 ohne inhaltliche Änderung sprachlich korrigiert.

Zu Nummer 2

§ 7

Zu Artikel 19

§ 14

Zu Artikel 20

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 3

Zu Nummer 3

§ 5
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 8

Zu Nummer 5

§ 9

Zu Nummer 6

§ 18

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

§ 21

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

§ 24

Zu Nummer 9

§ 25

Zu Nummer 10

§ 26a

Zu Nummer 11

§ 31

Zu Nummer 12

§ 33

Zu Nummer 13

§ 34
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 21

§ 2

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

Zu Artikel 24

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zum Zweiten Abschnitt §§ 7 bis 11

Zu § 7

Zu § 8

Zu § 9

Zu § 10

Zu § 11

Zum Dritten Abschnitt § 12

Zu § 12

Zu Nummer 3

Anlage 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 25

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 8
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 9
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

§ 9a

Zu Artikel 26

Zu Nummer 1

§ 5
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu § 10

Zu Nummer 3

§ 14

Zu Nummer 4

§ 17
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 5

§ 18

Zu Nummer 6

§ 19

Zu Nummer 7

§ 20
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 8

§ 22

Zu Nummer 9

§ 26

Zu Nummer 10

§ 32

Zu Nummer 11

§ 36

Zu Nummer 12

§ 38

Zu Nummer 13

§ 39

Zu Nummer 14

§ 41
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 27

Zu Absatz 1

Zu Artikel 28

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Absatz 12

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4997, BMAS: Entwurf eines 7. SGB IV-Änderungsgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

5 Verwaltung

4 Bund

Jährlicher Aufwand

Einmaliger Erfüllungsaufwand

5 Länder

Jährlicher Erfüllungsaufwand

Einmaliger Erfüllungsaufwand

II.2. ‚One in one out‘-Regel

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 105/20

... 2. eine Vereinfachung und Standardisierung des Anerkennungsverfahrens für technische Unterstützungsangebote geregelt wird,


 
 
 


Drucksache 494/19

... Buch Sozialgesetzbuch oder aufgrund vergleichbarer gesetzlicher oder tarifvertraglicher Regelungen geschlossen wurde, werden als Personalkosten nach § 10 die Aufwendungen anerkannt, die der regelmäßigen Arbeitszeit des Beschäftigten entsprechen. Aus der Differenz zwischen den nach Satz 1 anerkennungsfähigen Personalkosten und den tatsächlichen Aufwendungen während der Ansparphase können Rückstellungen für die Freistellungsphase gebildet werden. Personalkosten, die über die nach Satz 1 anerkennungsfähigen Aufwendungen hinausgehen, werden während der Freistellungsphase nicht anerkannt."



Drucksache 7/19 (Beschluss)

... b) Um die Ziele des Gesetzentwurfs besser erreichen zu können, empfiehlt der Bundesrat, eine durch den Bund zu übernehmende kostendeckende Finanzierung der Qualifizierungsmaßnahmen in Anerkennungsverfahren für alle Gesundheitsfachberufe zu implementieren, um den Antragstellerinnen und Antragstellern ein zügiges Anerkennungsverfahren gewährleisten zu können.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 7/19 (Beschluss)




1. Zur Eingangsformel

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zum Gesetzesentwurf allgemein

5. Zum Gesetzentwurf allgemein

6. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 2 Absatz 3 Satz 5 AufenthG

7. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe d § 2 Absatz 12a AufenthG , Nummer 11 § 16a Absatz 2 Satz 1 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe d § 2 Absatz 12d - neu - AufenthG , Nummer 12 § 18 Absatz 3 AufenthG

9. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 4a Absatz 3 Satz 4 AufenthG

10. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 4a Absatz 5 Satz 3 Nummer 3 AufenthG

11. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b - neu - § 5 Absatz 3 Satz 1a - neu - AufenthG , Nummer 9a - neu - § 10 Absatz 3 Satz 1a - neu -, 1b - neu - AufenthG , Nummer 58 Buchstabe b - neu - § 104 Absatz 16 - neu - AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

12. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 1 AufenthG

13. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 1, 3, Absatz 2, 3 Nummer 2, Absatz 4 Satz 1, Absatz 5 Satz 1, Absatz 6 Satz 1 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

14. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 2 Nummer 1, Absatz 3 Nummer 1 AufenthG

15. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 4 AufenthG

16. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d AufenthG

17. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16f Absatz 4 - neu - AufenthG

18. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1, 4, Absatz 3 Satz 1 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

19. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 AufenthG

20. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 1a - neu - AufenthG

21. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 2 AufenthG

22. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 3 - neu - AufenthG , Nummer 40 Buchstabe a1 - neu - § 71 Absatz 2 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

23. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 AufenthG

24. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 18 Absatz 2 Nummer 3, 4 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

25. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 18 AufenthG

26. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 18b Absatz 2 AufenthG

27. Artikel 1 Nummer 12 § 19d Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b, c AufenthG

28. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 20 Absatz 1 Satz 1, Satz 2, Satz 4, Absatz 2 Satz 1, Absatz 3 Satz 1 Nummer 2, 3 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

29. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 20 AufenthG

30. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a § 23 Absatz 1 Satz 4 AufenthG , Nummer 16 § 23a Absatz 1 Satz 5 AufenthG , Nummer 17 § 24 Absatz 6 AufenthG , Nummer 18 Buchstabe d § 25 Absatz 4a Satz 4 AufenthG , Buchstabe e § 25 Absatz 4b Satz 4 AufenthG

31. Zu Artikel 1 Nummer 28 § 39 Absatz 3 Nummer 3 Satz 2 - neu - AufenthG

32. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 42 Absatz 1 Nummer 5 Absatz 2 AufenthG

33. Zu Artikel 1 Nummer 40 Buchstabe a § 71 Absatz 1 Satz 3 AufenthG

34. Zu Artikel 1 Nummer 46 § 81a AufenthG

§ 81a
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren

35. Zu Artikel 3 Nummer 4 § 14a Absatz 3 BQFG

36. Zu Artikel 30 Nummer 3 § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2, 3 Absatz 3 Satz 1, 2 BeschV

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

37. Zu Artikel 30 Nummer 6 § 6 Absatz 1 und Absatz 2 - neu - BeschV

§ 6
Beschäftigung in ausgewählten Berufen bei ausgeprägter berufspraktischer Erfahrung

38. Zu Artikel 30 Nummer 21 § 26 BeschV

39. Zu Artikel 30a - neu - Verordnung zum Integrationsgesetz

Artikel 30a
Änderung der Verordnung zum Integrationsgesetz

40. Zu Artikel 33 Absatz 2 Außerkrafttreten


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.