[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

3511 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Forschungs"


⇒ Schnellwahl ⇒

0269/20
0223/20
0109/1/20
0164/20B
0241/20B
0295/20
0095/1/20
0140/20
0451/20B
0511/20
0289/20B
0437/1/20
0083/20
0095/20B
0135/20B
0203/1/20
0108/20
0013/20
0203/20
0451/1/20
0280/1/20
0207/20
0002/20B
0164/1/20
0004/20
0334/20
0343/20
0309/1/20
0058/1/20
0051/20B
0437/20B
0164/20
0452/20B
0246/20
0494/20B
0490/20
0417/1/20
0101/20B
0109/20
0274/1/20
0002/1/20
0266/1/20
0107/20
0033/20
0029/20
0274/20
0028/20
0239/20
0295/1/20
0157/20
0258/20B
0258/1/20
0339/20
0241/20
0088/20
0395/20B
0295/20B
0109/20B
0255/20
0076/20
0132/20B
0051/1/20
0452/1/20
0097/20
0246/4/20
0203/20B
0246/20B
0484/20
0098/20B
0139/20
0309/20B
0494/20
0107/20B
0220/1/20
0270/20
0087/20
0371/20
0279/1/20
0086/20
0101/20
0058/20B
0188/20
0098/20
0098/1/20
0333/20
0220/20
0289/1/20
0280/20B
0289/20
0055/20
0135/1/20
0395/1/20
0002/20
0001/20
0082/20
0417/20B
0370/20
0007/20
0501/20
0528/20
0393/20
0384/1/19
0225/19
0242/3/19
0553/19
0625/19
0456/1/19
0292/19
0360/19B
0295/1/19
0269/19
0283/19
0400/19B
0329/1/19
0537/19
0588/19
0576/19B
0170/19
0623/19B
0435/19
0110/19
0384/19
0007/19B
0627/19
0194/19
0230/19B
0363/1/19
0504/19
0519/1/19
0192/19
0578/1/19
0259/19
0079/19B
0067/19B
0235/1/19
0346/19
0651/19
0329/19B
0559/19B
0515/1/19
0559/19
0053/19B
0450/1/19
0625/1/19
0047/19B
0512/19B
0053/1/19
0519/19
0143/19B
0232/1/19
0435/19B
0011/19B
0263/19
0047/19
0630/19
0242/2/19
0384/19B
0217/1/19
0232/19
0541/1/19
0152/1/19
0242/19B
0512/1/19
0376/19
0397/19
0575/1/19
0628/19
0634/19
0487/19
0067/1/19
0585/19
0235/19B
0180/1/19
0655/1/19
0229/1/19
0063/1/19
0307/19
0110/19B
0575/19B
0152/19B
0008/19B
0553/19B
0604/19
0463/19
0180/19B
0532/19
0581/19
0529/19
0079/1/19
0625/19B
0143/1/19
0576/1/19
0346/1/19
0229/19B
0079/19
0559/1/19
0518/19
0422/19
0557/19
0170/1/19
0523/19
0670/19B
0346/19B
0455/19
0553/1/19
0110/1/19
0618/1/19
0351/1/19
0505/19
0128/19
0446/19
0420/19
0230/1/19
0670/19
0532/1/19
0329/19
0484/19B
0506/19
0143/19
0484/1/19
0638/19
0318/19
0098/19B
0216/19
0584/19
0335/19
0575/19
0578/19
0206/19
0278/19
0554/19
0155/19
0400/7/19
0066/19
0212/19
0242/1/19
0623/19
0115/19
0427/18
0219/18B
0168/18
0224/18B
0442/1/18
0144/18
0158/18
0237/18B
0005/1/18
0405/3/18
0511/18B
0219/18
0263/1/18
0261/1/18
0193/18
0511/1/18
0467/18B
0162/1/18
0384/18
0251/18
0013/18B
0423/18
0107/18
0166/18B
0083/18
0155/2/18
0110/18B
0371/18
0170/18
0402/18
0166/2/18
0617/18
0468/18
0116/18
0149/18
0182/18
0014/18
0356/18
0127/18
0037/18B
0275/18B
0366/1/18
0454/18
0343/18
0223/18
0020/18
0495/18
0221/18
0495/18B
0013/1/18
0146/18
0107/18B
0304/18
0264/18B
0386/18
0582/18
0423/18B
0019/18B
0156/18
0447/18
0181/18
0261/18B
0306/18B
0224/1/18
0110/18
0157/18
0597/18
0630/18
0275/18
0563/18
0423/1/18
0085/18
0151/18
0152/18
0124/18
0128/18
0228/1/18
0405/2/18
0408/18
0366/18B
0138/18B
0227/1/18
0175/1/18
0138/18
0094/18
0357/18
0325/18
0292/18B
0224/18
0466/18
0467/1/18
0192/1/18
0027/18
0310/18
0165/2/18
0237/1/18
0563/18B
0292/1/18
0143/18
0354/18
0443/18
0173/18
0005/18B
0447/18B
0113/18
0227/18B
0551/18
0228/18B
0213/18
0271/1/18
0306/18
0070/18
0020/1/18
0271/18B
0366/2/18
0335/18
0423/6/18
0162/18B
0442/18
0393/18
0166/1/18
0132/18
0482/18
0020/18B
0484/18
0079/18
0019/1/18
0084/18
0509/18
0005/18
0063/18B
0408/18B
0408/1/18
0185/18
0264/1/18
0063/1/18
0222/18
0442/18B
0504/1/18
0037/1/18
0430/1/18
0352/18
0263/18B
0219/1/18
0299/17
0312/1/17
0667/17
0235/17B
0428/1/17
0590/17
0009/17B
0540/17B
0731/1/17
0757/17
0374/17
0144/1/17
0071/17B
0394/17
0009/1/17
0601/17
0235/17
0321/17
0557/3/17
0042/17
0039/17B
0180/17
0709/17
0130/17
0443/1/17
0429/17
0089/17B
0039/1/17
0732/17
0721/17
0709/1/17
0557/2/17
0611/17
0434/17
0312/17B
0090/17
0189/1/17
0443/17B
0285/17B
0324/17
0675/1/17
0152/17
0136/17
0144/17
0314/17B
0319/17
0380/17
0675/17B
0501/17
0059/1/17
0432/1/17
0456/17
0654/17
0117/17
0274/17
0071/1/17
0144/17B
0085/1/17
0285/1/17
0543/17B
0428/17B
0410/17
0404/17
0242/17B
0276/17
0594/17
0455/17B
0736/17B
0731/17B
0010/17B
0675/17
0506/17
0769/17
0059/17B
0388/17B
0010/1/17
0072/17
0216/17
0433/17
0314/1/17
0231/17
0455/1/17
0573/1/17
0540/17
0767/17
0130/17B
0252/17
0138/17
0173/17
0055/17
0428/17
0002/1/17
0184/17
0014/17
0039/17
0026/17
0535/17
0527/17
0432/17B
0713/17
0503/17
0189/17B
0543/1/17
0460/1/17
0110/17B
0222/17
0117/1/17
0062/17
0731/17
0388/1/17
0742/17
0717/17
0696/17
0573/17
0629/17B
0709/17B
0089/1/17
0540/1/17
0005/17
0120/17
0373/17B
0373/1/17
0435/17
0355/17
0387/17
0009/2/17
0654/1/17
0573/17B
0180/17B
0557/17B
0736/1/17
0130/1/17
0227/17
0541/17
0375/17
0629/1/17
0602/1/16
0315/16
0676/16
0712/1/16
0227/1/16
0227/16
0055/16
0825/16
0193/16
0196/16
0011/16
0331/16
0285/16
0601/1/16
0518/16
0364/16
0769/16
0342/16
0333/16
0159/1/16
0335/16B
0701/1/16
0432/16B
0083/16
0143/16B
0015/16B
0369/16
0768/16B
0505/16B
0290/16
0118/16
0121/16
0502/16
0196/1/16
0236/1/16
0604/16
0734/2/16
0654/1/16
0647/16B
0749/16B
0266/1/16
0180/16
0341/16
0236/16B
0459/16
0277/16
0142/16
0141/16
0492/1/16
0330/16
0316/16
0811/16
0300/16
0541/16B
0122/1/16
0796/16B
0266/16B
0359/16
0002/16
0347/16
0161/16
0771/1/16
0432/16
0505/16
0618/16
0295/1/16
0346/16
0734/16B
0539/16
0033/16
0675/1/16
0569/16
0295/16B
0620/16B
0279/16B
0059/16B
0274/1/16
0206/16
0570/16
0337/16
0038/16B
0481/16
0774/16B
0233/16B
0373/16
0080/16
0013/16
0120/16B
0403/16
0565/16
0103/16
0020/2/16
0492/16B
0123/1/16
0432/1/16
0065/16
0486/16B
0492/16
0788/2/16
0224/16
0521/16
0539/1/16
0122/16B
0471/16
0143/1/16
0258/16
0565/16B
0269/16
0717/1/16
0038/1/16
0494/16
0507/16
0229/16
0641/1/16
0539/16B
0299/16
0189/16
0233/1/16
0159/16B
0160/1/16
0546/16
0798/1/16
0486/1/16
0748/16
0739/1/16
0310/16B
0601/16
0018/16
0704/16
0120/1/16
0386/1/16
0675/16B
0768/1/16
0307/16
0660/16B
0708/1/16
0482/16
0353/16
0015/1/16
0433/16
0311/16
0768/16
0002/1/16
0796/1/16
0160/16B
0650/1/16
0317/16
0279/1/16
0334/16
0196/16B
0750/16
0422/16
0676/16B
0641/16B
0660/16
0651/1/16
0486/16
0541/1/16
0295/16
0681/16
0301/16
0758/16
0602/16B
0677/16
0279/16
0475/1/16
0097/16
0535/16
0420/16
0015/16
0647/1/16
0798/16B
0127/16
0538/16
0147/16
0616/16B
0033/16B
0739/16B
0332/1/16
0205/16
0825/16B
0701/16
0660/1/16
0620/1/16
0227/16B
0044/1/16
0003/16
0475/16B
0059/1/16
0825/1/16
0774/1/16
0565/1/16
0440/16
0750/16B
0653/16
0521/2/16
0335/16
0044/16B
0249/16
0650/16
0690/16
0403/1/16
0335/1/16
0739/16
0341/1/16
0521/16B
0568/15
0493/1/15
0094/15
0360/15
0283/1/15
0135/15
0644/15B
0061/15
0317/15B
0394/15B
0086/1/15
0414/15
0283/15B
0143/15
0281/1/15
0399/15
0317/15
0503/1/15
0143/2/15
0141/15
0390/1/15
0182/15
0373/15
0260/15
0088/15
0627/1/15
0168/15B
0234/15
0382/15
0510/1/15
0031/15B
0020/15
0298/15B
0015/15
0390/15B
0630/15B
0308/1/15
0439/1/15
0340/15
0308/15B
0031/1/15
0510/15B
0329/15B
0297/15
0167/15B
0438/15
0015/1/15
0481/15
0196/15
0394/1/15
0215/15
0431/15
0086/15B
0619/15
0551/1/15
0627/15B
0509/15
0071/1/15
0283/15
0308/15
0311/15B
0016/15
0015/15B
0630/1/15
0354/15B
0056/15B
0350/1/15
0071/15B
0216/15
0103/15
0167/1/15
0237/15
0204/15
0063/15
0503/15B
0318/15
0500/15
0056/1/15
0281/15B
0103/15B
0144/15
0395/1/15
0235/15
0168/1/15
0395/15
0350/15B
0312/15
0056/15
0298/15
0058/15
0632/15B
0142/15
0143/15B
0371/15
0046/15
0257/15B
0395/15B
0329/1/15
0317/1/15
0456/15
0055/15
0516/15
0071/15
0493/15B
0632/1/15
0438/2/15
0386/15
0600/15
0089/1/15
0323/14B
0298/14
0122/14B
0641/14B
0155/14
0607/1/14
0113/1/14
0134/14B
0583/14
0147/14B
0309/14
0570/14
0402/14
0077/14B
0618/14
0323/14
0010/14
0267/14
0113/14B
0580/14B
0100/14B
0541/14
0350/14B
0583/1/14
0265/14
0485/14
0147/1/14
0252/14
0051/14B
0193/1/14
0580/14
0539/14
0420/14B
0203/14
0252/14B
0022/1/14
0490/14
0072/14B
0532/14
0308/14
0485/14B
0536/14
0573/14
0134/14
0580/1/14
0043/14
0319/2/14
0323/1/14
0583/14B
0640/1/14
0607/14B
0096/14
0319/1/14
0122/1/14
0062/14B
0497/14
0258/1/14
0100/1/14
0588/14
0544/14
0350/1/14
0319/14B
0062/1/14
0644/1/14
0319/14X
0313/1/14
0485/1/14
0217/14
0084/14
0611/14
0312/14
0258/14B
0497/1/14
0497/14B
0071/14B
0421/14
0313/14B
0072/1/14
0096/1/14
0400/14
0249/14
0016/14
0369/14
0244/14
0629/14
0018/1/14
0072/14
0571/14
0640/14B
0018/14B
0436/1/14
0096/14B
0429/14
0574/14
0194/14
0056/14B
0641/3/14
0022/14B
0420/1/14
0587/14
0644/14B
0056/14
0447/14
0574/13
0208/13
0437/1/13
0556/13
0440/13B
0207/13
0193/13
0440/1/13
0709/13
0121/13
0671/13
0470/13
0687/13B
0113/13
0004/13
0237/13
0737/13
0150/13
0754/13
0286/13B
0344/1/13
0584/1/13
0186/1/13
0212/13
0032/13
0110/13
0136/13
0041/13
0734/13
0589/13
0556/13B
0471/13B
0348/13B
0025/13B
0092/13B
0346/1/13
0562/13
0141/13B
0023/13
0219/13B
0516/13
0342/13B
0286/1/13
0344/13
0479/13
0368/13
0674/13B
0539/13
0513/13
0175/13
0455/13
0680/13
0140/13
0346/13B
0692/13
0562/13B
0734/13B
0263/1/13
0295/13B
0232/13B
0098/13
0717/13
0253/13
0440/13
0182/13
0589/13B
0574/1/13
0747/13B
0579/13
0451/13
0007/13
0687/13
0590/13B
0206/13
0217/1/13
0184/13
0161/1/13
0552/13
0775/13
0239/13B
0182/1/13
0575/13
0590/1/13
0535/13
0325/13
0305/13B
0147/13
0814/1/13
0808/13B
0265/13B
0584/13B
0587/1/13
0527/13
0129/13B
0321/13
0814/13B
0025/1/13
0596/13
0598/13
0295/13
0203/13
0004/1/13
0569/13
0141/1/13
0141/13
0620/13
0514/1/13
0232/1/13
0518/13
0600/1/13
0305/13
0030/13
0590/13
0412/1/13
0092/13
0515/13
0290/13
0247/13
0808/1/13
0558/1/13
0182/13B
0313/1/13
0343/13B
0576/1/13
0699/13
0188/1/13
0574/13B
0161/13
0589/1/13
0158/13
0313/13B
0060/13
0092/1/13
0596/13B
0526/13
0643/13B
0348/13
0612/13
0558/13B
0774/13B
0442/13
0265/1/13
0185/13
0562/1/13
0306/13
0484/1/13
0471/13
0430/13
0474/13
0674/1/13
0068/13
0814/13
0447/13
0471/1/13
0074/13
0587/13B
0603/13
0348/1/13
0188/13
0600/13B
0585/13B
0039/1/13
0050/13X
0747/13
0048/13
0173/13
0039/13B
0451/13B
0208/1/13
0304/13
0186/13B
0347/13
0570/1/13
0543/13
0129/13
0514/13B
0039/13
0643/1/13
0188/13B
0468/13
0136/13B
0342/13
0774/1/13
0344/13B
0358/13
0650/13
0152/1/12
0092/12
0305/1/12
0001/12
0382/12B
0474/1/12
0091/12
0414/1/12
0005/12
0376/12
0399/12
0090/1/12
0161/1/12
0041/12
0278/12
0160/12B
0419/1/12
0794/1/12
0029/12B
0456/12B
0372/1/12
0632/12
0312/12B
0185/1/12
0349/12
0301/12B
0160/12
0346/12
0429/12
0579/12
0109/1/12
0472/12
0241/12
0074/12B
0726/12
0204/4/12
0745/12
0751/12
0419/12B
0277/12
0456/1/12
0113/12
0030/1/12
0745/12B
0151/12
0676/12
0557/12
0802/12
0414/12
0413/12
0108/12B
0737/2/12
0550/12
0382/1/12
0517/1/12
0508/12
0133/12
0725/12
0634/12B
0051/1/12
0799/12
0223/12
0622/12
0385/12B
0372/12
0448/12
0241/12B
0339/12B
0570/12
0021/12B
0754/12B
0132/12
0474/7/12
0561/12
0475/12
0414/12B
0316/12
0388/12
0204/3/12
0514/1/12
0763/1/12
0182/12
0680/12
0180/12
0270/12
0542/12
0581/12
0330/12
0511/12
0549/1/12
0476/12
0687/12
0465/2/12
0720/12
0664/12
0161/12B
0634/1/12
0030/12B
0753/12
0478/12
0160/1/12
0385/1/12
0548/12
0671/12
0040/12
0651/12
0578/12
0016/12
0372/12B
0793/1/12
0793/12B
0231/12
0419/12
0019/12B
0722/1/12
0190/12
0267/12
0514/12B
0099/12
0029/1/12
0385/12
0107/12
0181/12
0610/12B
0575/12
0266/12
0434/12
0300/12
0692/12
0300/1/12
0339/1/12
0163/12B
0754/12
0313/12
0670/12
0753/12B
0307/12
0028/2/12
0367/12
0808/1/12
0722/12
0679/12
0316/12B
0416/12
0269/12
0302/1/12
0247/1/12
0605/12
0677/12
0637/1/12
0610/1/12
0573/12
0559/2/12
0109/12
0275/12
0301/1/12
0005/1/12
0615/12
0722/12B
0345/12
0253/12
0465/12
0759/12
0661/12
0029/12
0268/12
0300/12B
0611/12
0110/12
0299/12
0185/12B
0128/12
0074/1/12
0694/12
0699/12
0501/12
0571/12
0230/12
0465/1/12
0316/1/12
0252/12
0652/12
0467/12
0775/12
0808/12B
0347/12
0310/12
0074/12
0214/12
0021/1/12
0731/12
0312/1/12
0721/12
0637/12B
0019/12
0242/12
0610/12
0229/12
0763/12B
0820/12
0416/12B
0077/12
0672/1/12
0108/12
0043/12
0549/12B
0474/12B
0109/12B
0527/12
0665/12
0339/12
0195/12
0296/12
0292/12
0582/12
0508/1/12
0570/1/12
0684/12
0517/12B
0021/12
0662/12
0419/2/12
0428/12X
0298/12
0396/12
0177/12
0338/12
0608/12
0134/12
0512/12
0499/12
0038/12
0136/12
0577/12
0745/1/12
0408/12
0439/12
0637/12
0809/12
0152/12
0672/12B
0247/12B
0474/12
0078/12
0761/12
0549/12
0570/12B
0090/12B
0757/12
0657/11
0629/11B
0340/4/11
0392/1/11
0040/11
0231/11B
0233/11
0629/1/11
0184/11
0072/11
0567/11B
0060/2/11
0343/11B
0114/1/11
0572/11
0848/1/11
0325/11
0193/11
0377/11
0407/11
0740/11B
0459/11
0060/11
0276/3/11
0513/11
0413/1/11
0713/11
0357/11
0082/11
0836/11
0820/11
0371/11
0035/11
0631/11
0577/11
0606/11
0092/11
0740/1/11
0872/11
0086/11
0664/11
0573/11
0205/11
0542/11
0151/11B
0590/1/11
0114/11
0176/1/11
0276/11
0876/11
0141/11
0314/11
0822/11
0191/11
0234/11
0214/11
0398/11
0175/1/11
0576/11
0060/1/11
0179/1/11
0230/11
0873/11
0740/11
0735/11
0592/11B
0799/11
0179/11B
0638/11
0151/11
0575/11
0361/11
0776/11
0090/11
0528/11
0352/11
0309/1/11
0214/11B
0182/11
0143/11B
0805/11
0141/2/11
0370/11
0186/1/11
0831/1/11
0258/11
0665/11
0817/11
0344/3/11
0175/11
0857/11
0276/5/11
0276/6/11
0487/4/11
0141/1/11
0149/11
0705/11
0025/2/11
0121/11
0214/2/11
0460/3/11
0344/11
0454/4/11
0650/2/11
0214/9/11
0711/11
0056/11
0313/1/11
0809/11
0216/11
0216/11X
0853/11
0237/11
0338/11B
0308/11
0070/11
0394/1/11
0574/11
0309/11
0806/11B
0396/11
0214/1/11
0086/1/11
0043/11
0143/11
0012/11
0567/1/11
0365/11
0735/11B
0276/11B
0313/11B
0310/11
0639/11
0831/11B
0775/11
0333/11
0326/11
0150/11
0088/11
0785/11
0036/11
0142/11
0178/1/11
0149/1/11
0399/11B
0342/11B
0805/11B
0720/11
0595/11B
0082/1/11
0838/11
0344/1/11
0741/11
0211/11B
0030/11
0253/11B
0623/11
0335/11
0071/11
0420/11
0806/1/11
0054/11
0867/11
0214/5/11
0178/11B
0259/11
0143/1/11
0735/1/11
0126/1/11
0784/11
0642/2/11
0340/1/11
0829/11
0086/11B
0831/11
0662/11
0810/11
0179/11
0306/11
0341/11B
0276/1/11
0636/11
0365/11B
0808/11
0064/11
0832/11B
0088/3/11
0045/11
0181/11
0556/1/11
0087/11
0043/11B
0580/11
0065/11
0832/1/11
0821/11
0186/11
0025/1/11
0487/2/11
0230/11B
0347/11
0869/11
0590/11
0334/11
0365/1/11
0848/11B
0342/1/11
0027/11
0401/11
0155/2/11
0348/11
0635/11
0671/1/11
0031/11
0093/11
0127/11
0149/11B
0595/1/11
0037/11
0805/1/11
0082/11B
0763/11
0176/11
0126/11B
0804/11
0088/11B
0227/11
0190/11
0140/11B
0216/11B
0874/11
0276/4/11
0340/11B
0175/11B
0278/11
0349/11
0743/11
0317/11
0532/11
0049/11
0043/1/11
0088/1/11
0323/11
0141/11B
0146/11
0231/1/11
0590/11B
0338/1/11
0185/11
0819/11
0305/11
0771/11
0124/11
0457/2/11
0592/1/11
0642/11B
0338/11
0178/11
0176/11B
0140/11
0614/11B
0832/11
0122/11
0391/1/11
0661/10
0466/10
0507/10
0616/10
0045/1/10
0259/10
0079/10
0749/10
0267/10
0805/10B
0265/1/10
0170/10
0575/10B
0692/10
0810/10B
0629/10B
0349/10
0356/10
0810/10
0113/1/10
0193/10
0063/10
0323/10
0510/10
0248/10B
0721/10
0175/10
0029/10
0667/2/10
0306/10
0333/10B
0709/10
0805/1/10
0228/10B
0432/10
0796/10
0183/10
0360/2/10
0874/10
0565/10
0104/10B
0360/10
0686/10
0023/10B
0460/10B
0227/10B
0318/2/10
0506/10
0104/10
0667/10
0041/3/10
0737/10
0069/10B
0550/10
0341/10
0667/10B
0738/10
0751/10B
0309/1/10
0188/1/10
0389/10
0774/10
0299/10
0114/10B
0188/10B
0415/1/10
0629/10
0705/10
0227/10
0359/10B
0701/10
0226/10
0149/1/10
0662/10
0041/1/10
0810/1/10
0751/1/10
0114/10
0681/10
0839/10
0455/10
0132/10
0254/10
0532/1/10
0284/10B
0679/10
0297/10B
0517/1/10
0418/10
0339/10
0450/1/10
0450/10B
0782/10
0532/2/10
0414/10
0674/10
0427/10
0530/1/10
0188/10
0223/10
0575/10
0267/1/10
0024/10
0248/10
0181/10
0764/10
0446/10
0278/10
0599/1/10
0814/10
0776/10
0629/1/10
0694/10
0444/10
0462/10
0732/10
0698/10
0585/10
0265/10B
0110/1/10
0286/10B
0616/1/10
0503/10
0255/10
0751/10
0262/10
0573/10
0284/1/10
0504/10
0231/10
0100/10
0260/10
0235/10
0549/10
0180/10
0225/10
0174/10
0575/1/10
0359/10
0113/10B
0110/10B
0210/10
0183/10B
0861/10
0612/10
0484/10B
0052/10
0669/10
0155/10
0333/10
0174/1/10
0335/10
0328/10
0665/10
0675/10
0023/10
0379/10
0460/10
0011/10
0127/10
0297/10
0227/3/10
0359/1/10
0029/1/10
0661/10B
0395/10
0849/10
0771/10
0320/10
0441/10
0183/1/10
0267/10B
0247/10B
0634/10
0693/10
0103/10
0286/1/10
0110/4/10
0103/10B
0281/10
0001/10
0388/10
0230/10
0561/10
0836/10
0740/10
0658/10
0530/10
0228/3/10
0264/10
0500/1/10
0460/1/10
0677/10
0772/10
0781/10
0616/10B
0226/1/10
0421/10
0293/10
0426/10
0104/1/10
0114/1/10
0107/4/10
0829/10
0413/10
0599/10B
0228/10
0018/10
0001/2/10
0174/10B
0182/10
0449/10
0067/10
0265/10
0860/10
0333/1/10
0667/1/10
0632/10
0532/10B
0813/10
0517/10B
0422/10
0220/10
0786/10
0247/10
0494/10
0307/10
0045/10B
0428/10
0497/10
0700/10
0229/10
0661/1/10
0569/10B
0867/10
0113/10
0569/1/10
0805/10
0219/10
0177/10
0747/10
0103/1/10
0282/1/09
0475/09
0245/1/09
0482/09
0660/09
0335/09B
0374/09B
0826/09B
0026/09
0470/09
0577/09B
0384/09
0222/09
0868/09
0647/09
0221/09
0270/09
0889/09B
0658/09
0282/3/09
0825/1/09
0728/09
0617/1/09
0730/09
0479/09
0673/09
0900/09
0195/09
0798/09B
0409/09
0095/09
0728/09B
0242/09
0056/09B
0056/1/09
0272/09B
0263/09
0252/09
0020/09
0298/09
0107/09
0224/09
0756/09
0319/09
0195/2/09
0228/09
0240/09
0866/09
0034/09
0316/09
0004/1/09
0126/1/09
0675/09
0276/09
0216/09
0805/09
0429/09
0120/09
0871/09
0274/09
0434/1/09
0826/09
0636/09
0260/09
0122/09
0094/09
0225/09
0870/09
0245/09B
0477/09
0496/09
0259/09
0173/09
0231/09
0626/09
0535/09
0146/09
0819/1/09
0254/09
0877/09
0358/09
0920/1/09
0132/09
0577/09
0173/1/09
0846/09
0716/09
0856/09
0232/09
0900/09B
0617/09B
0776/1/09
0820/09
0163/09B
0282/09
0828/09
0155/1/09
0603/09B
0311/09
0478/09
0237/09
0499/09
0793/09
0163/1/09
0312/09
0100/09
0572/09
0171/09B
0503/09
0656/09
0454/09
0250/09
0326/09
0216/1/09
0393/09
0798/09
0664/09
0291/09B
0426/09
0110/09
0801/09
0272/1/09
0154/1/09
0339/09
0675/09B
0287/09
0278/09A
0388/09
0141/09
0758/1/09
0226/09
0920/09B
0369/09
0313/09
0534/09B
0616/09
0296/09
0261/09
0390/09
0245/09
0613/09
0272/09
0740/09
0021/09
0653/09
0739/09
0415/09
0003/09
0335/1/09
0395/09
0121/09
0885/09
0648/09
0825/09B
0670/09
0223/09
0335/09
0412/09
0402/09
0102/09
0178/09
0909/09
0620/09B
0641/09
0411/09
0386/09
0063/09
0004/09B
0111/09B
0812/09
0706/09
0286/09
0434/09B
0804/09
0338/09
0309/09
0266/1/09
0826/1/09
0374/09
0771/09
0315/09
0334/09
0688/09
0154/09B
0525/09
0282/2/09
0776/09B
0914/09
0760/09
0195/09B
0334/1/09
0004/09
0282/09B
0556/09
0374/1/09
0069/09
0172/09
0532/1/09
0154/09
0683/09
0024/09
0731/09
0434/09
0781/09
0297/09
0003/09B
0437/09
0130/09
0178/09B
0166/09
0620/09
0003/1/09
0551/09
0253/09
0773/09
0654/09
0258/09
0171/1/09
0044/09
0758/09
0783/1/09
0889/1/09
0653/09B
0233/09
0031/09
0278/09
0702/09
0067/09
0291/1/09
0889/09
0469/09
0184/09
0289/09
0532/09B
0163/09
0783/09
0334/09B
0603/1/09
0490/09
0911/09
0522/09
0738/09
0825/09
0900/1/09
0798/1/09
0393/1/09
0059/2/09
0783/09B
0819/09B
0178/1/09
0111/09
0446/09
0847/09
0023/09
0155/09
0048/09
0548/09
0619/09
0114/09
0135/09
0215/09
0669/1/09
0314/09
0393/09B
0173/09B
0620/1/09
0251/09
0834/09
0217/09
0310/09
0758/09B
0361/09
0216/09B
0065/09
0389/09
0491/09
0227/09
0279/09
0103/09
0062/09
0414/09
0534/1/09
0427/09
0204/09
0255/09
0913/09
0126/09
0577/3/09
0223/2/08
0497/08B
0013/08
0073/08B
0389/08
0525/08
0344/08B
0570/08
0361/08
0966/08
0633/08B
0248/1/08
0226/08
0688/08
0223/08
0956/08
0521/08B
0919/08
0314/08B
0200/08
0598/08
0506/1/08
0487/08
0551/08
0768/08A
0985/08
0521/08
0822/08
0648/08B
0917/08
0433/08
0026/1/08
0143/08
0379/08
0278/08
0157/08
0684/08
0486/08B
0881/1/08
0757/08
0697/08B
0165/08
0775/08
0524/08
0596/08
0266/08
0385/08
0524/1/08
0361/1/08
0697/1/08
0697/08
0401/08
0881/08
0196/08
0351/08
0497/08
0104/08
0522/08
0185/08
0995/08
0878/08
0474/08
0373/08
0381/08
0345/08
0521/1/08
0777/08
0223/1/08
0633/1/08
0512/08
0796/08
0401/1/08
0185/1/08
0703/08
0553/08
0679/08
0185/08B
0643/08
0145/08
0467/08
0873/1/08
0308/08
0520/08
0691/08
0710/08
0109/08
0914/08
0515/08
0489/08
0514/08
0113/08
0485/08
0926/08
0723/08
0010/08A
0846/08
0137/08
0654/08
0334/08
0168/08
0687/08
0801/08
0206/08
0052/3/08
0365/08
0505/08
0306/08
0982/08
0353/08
0548/4/08
0097/08
0336/08
0548/08B
0537/08
0858/08
0134/08
0084/08
0806/08
0999/08
0367/08
0648/08
0489/08B
0091/08
0716/08
0760/08
0294/08
0453/08
0859/08
0539/1/08
0167/08
0402/08
0685/08
0881/08B
0486/1/08
0561/08B
0134/1/08
0170/1/08
0486/08
0111/08
0003/08
1006/08
0047/1/08
0880/08
0159/08
0681/08
0021/08
0031/08
0968/08
0134/08B
0965/08
0725/08
0074/08
0952/08
0561/08
0401/08B
0539/08B
0030/08
0502/08
0808/08
0170/08
0398/08
0192/08
0671/08B
0228/08
0465/08
0857/08
0109/08B
0102/08
0694/1/08
0466/08
0193/08
0036/08
0076/08
0586/08
0922/08
0176/08
0591/08
0516/08
0151/08
0314/08
0958/08
0356/08
0959/08
0634/08B
0338/1/08
0768/08
0883/08
0588/08
0260/08
0870/08
0304/08
0144/08
0930/08
0626/08
0605/08
0073/1/08
0498/08
0026/08
0598/1/08
0497/1/08
0009/08
0090/08
0544/08
0747/08
0240/08
0311/08
0980/08
0229/08
0223/08B
0048/08
0010/08C
0261/08
0298/08
0598/08B
0493/08
0455/08
0831/08
0404/08
0330/1/08
0333/08
0800/08
0437/08
0549/1/08
0873/08B
0959/08B
0699/08
0248/08B
0689/08
0964/08
0571/08
0463/08
0634/08
0573/08
0170/08B
0634/1/08
0008/08
0050/08
0230/08
0372/08
0047/08B
0479/08
0649/08
0105/08
0050/1/08
0349/08
0692/08B
0670/08
0473/08
0026/08B
0525/1/08
0194/08
0575/1/08
0548/1/08
0819/08
0201/08
0853/08
0840/08
0928/08
0974/08
0849/08
0268/08
0156/08
0967/08
0630/08
0376/08
0913/08
0310/08
0393/08
0900/08
0744/08
0694/08B
0539/08
0338/08
0364/08
0278/1/08
0524/08B
0175/08
0511/08
0682/08
0814/08
0561/1/08
0470/08
0873/08
0778/08
0692/1/08
0338/08B
0195/08
0138/08
0694/08
0978/08
0715/08
0451/08
0397/08
0813/08
0633/08
0949/08
0224/08
0135/08
0804/08
0713/08
0396/08
0361/08B
0037/1/08
0242/08
0696/08
0879/08
0374/08
0330/08B
0112/08
0436/08
0020/08
0847/08
0807/08
1000/08
0759/08
0050/08B
0018/08
0344/1/08
0426/07
0571/07
0362/07
0384/3/07
0109/07
0434/07
0252/07B
0424/07
0714/07
0434/07B
0948/07
0831/07
0258/07
0923/07
0787/07
0424/07B
0952/07
0353/07
0277/07
0516/07
0186/07
0443/3/07
0511/07B
0951/07
0643/1/07
0664/1/07
0582/07B
0469/1/07
0351/1/07
0697/07
0796/07
0433/07
0567/07
0416/07
0558/07
0123/07
0251/07B
0488/1/07
0621/07
0145/07
0076/07
0718/07
0674/07
0375/07
0174/07
0138/07
0712/1/07
0082/07
0224/1/07
0425/07
0544/07B
0524/07
0670/07B
0378/07
0446/07
0947/07
0261/07
0139/07B
0053/07
0913/07
0388/4/07
0780/07
0685/07
0204/07B
0654/07B
0425/07B
0789/07
0803/07
0622/07B
0405/07
0692/07
0562/07
0950/07
0519/07
0634/1/07
0675/07
0018/07
0953/07
0268/07
0540/07
0641/07
0040/07
0127/07
0116/07
0297/07
0259/07
0797/1/07
0664/07B
0475/07
0519/1/07
0331/07
0824/1/07
0914/07
0343/07
0643/07B
0146/07
0377/07
0344/07
0601/07
0040/07B
0533/07
0198/1/07
0918/07
0488/07
0066/07
0681/07
0494/07
0139/1/07
0251/1/07
0075/07
0279/07
0895/07
0256/07
0453/07
0824/07
0005/07
0452/07
0165/07
0061/1/07
0177/07
0170/07
0762/07
0194/07B
0712/2/07
0775/07
0461/07
0409/07
0253/07
0504/07
0512/07
0227/07
0678/07
0851/07
0354/07
0492/07
0614/07
0535/07
0221/07
0776/07
0864/07
0474/07
0317/07
0664/07
0412/07
0712/07
0384/07B
0040/1/07
0436/07
0719/07
0894/07
0532/07
0519/07B
0275/07B
0244/07
0522/1/07
0045/07
0423/07B
0361/07
0736/07
0437/07
0646/07
0068/07
0567/1/07
0488/07B
0306/07
0183/07
0470/07
0463/07
0798/07
0251/07
0783/07
0889/07
0072/07
0064/07
0044/07
0686/07
0345/07
0055/07
0864/1/07
0272/07
0471/07
0672/07B
0557/07
0931/07
0634/07B
0888/07
0108/07
0197/07
0252/07
0657/1/07
0522/07B
0384/07
0148/07
0915/07
0088/07
0865/07
0735/07
0618/07
0212/07
0863/07
0114/07
0351/07B
0797/07
0309/2/07
0169/07
0816/07
0646/07B
0932/07
0582/07
0204/1/07
0612/07
0929/07
0712/07B
0511/07
0120/07
0341/07
0241/07
0730/07B
0228/07
0351/07
0535/07B
0090/07
0275/1/07
0153/07B
0273/07
0298/07
0346/07
0654/07
0824/07B
0729/07
0556/07
0797/07B
0440/07
0897/07
0946/07
0333/07
0355/07
0657/07B
0672/07
0825/07
0535/1/07
0672/1/07
0489/07
0682/07
0447/07
0392/07
0691/07
0643/07
0720/07C
0739/07
0198/07B
0136/07
0622/07
0061/07
0538/07
0722/07
0450/1/07
0839/07
0597/07
0342/07
0622/1/07
0502/07
0450/07B
0839/1/07
0276/2/07
0276/1/07
0720/07A
0469/07B
0056/07
0304/07
0679/07
0325/07
0139/07
0916/07
0876/07
0469/07
0511/1/07
0065/07
0657/2/07
0779/07
0402/07
0080/07
0254/07
0730/1/07
0296/07
0444/07
0919/07
0792/07
0670/1/07
0435/07
0839/07B
0383/07
0166/07
0029/07
0728/07
0600/07
0922/07
0522/07
0153/1/07
0496/07
0837/07
0739/07B
0231/07
0275/07
0141/07
0673/07
0486/07
0022/07
0309/07B
0456/07
0773/07
0423/07
0179/07
0567/07B
0864/07B
0720/07H
0295/07
0579/07
0859/07
0198/07
0262/07
0563/07
0352/07
0591/07
0001/07
0233/07
0582/1/07
0498/07
0256/06
0365/06
0612/06
0172/06B
0390/06
0030/1/06
0688/06B
0916/1/06
0093/06B
0414/06
0124/06
0910/1/06
0537/06B
0572/06
0803/06
0425/06B
0577/06
0140/1/06
0172/1/06
0591/06
0713/06
0366/06
0938/06
0696/2/06
0673/06B
0376/06
0938/1/06
0688/1/06
0462/1/06
0505/06
0650/06
0121/06
0537/1/06
0096/06
0590/06
0622/06B
0308/06
0140/06B
0010/06
0012/06B
0223/06
0597/06
0032/06
0196/06
0259/06
0556/06
0210/06
0159/06
0651/06
0321/06
0054/06
0476/06B
0385/06
0149/06
0350/06B
0119/1/06
0435/06
0510/06
0929/06
0500/06
0522/06
0783/06
0309/06
0907/06
0484/06
0180/06
0471/06
0802/06
0187/06
0916/06B
0209/06B
0161/06
0375/06
0394/06
0828/06
0004/06
0701/06
0173/06
0401/06B
0880/06
0294/06
0108/06B
0404/06B
0300/06
0827/06B
0863/06
0477/06B
0462/06B
0350/1/06
0172/06
0744/06B
0145/06
0058/06
0103/1/06
0085/06
0576/06
0537/06
0350/06
0874/06
0214/06B
0696/3/06
0744/06
0477/1/06
0372/06
0102/06B
0121/1/06
0476/1/06
0723/06
0868/06
0285/06
0816/06
0673/1/06
0271/06
0865/06
0138/06B
0206/1/06
0179/06
0209/06
0190/1/06
0678/06
0029/06
0474/06
0455/06
0214/1/06
0138/06
0688/06
0221/06
0505/06B
0108/1/06
0780/1/06
0257/06B
0258/06
0470/06
0077/06
0507/06
0238/06
0920/06
0427/06
0225/06
0830/06
0142/06
0827/06
0800/06
0005/06
0456/06
0916/06
0017/06
0733/06
0009/1/06
0209/1/06
0261/06
0941/06
0100/06
0073/06
0260/06
0309/06B
0509/06
0081/06
0093/1/06
0804/06
0697/06
0603/06
0524/06
0673/06
0931/06
0245/06B
0910/06
0320/06
0791/06
0869/1/06
0938/06B
0128/06
0364/06
0155/06
0326/06
0425/06
0305/06
0503/06B
0381/06
0480/06B
0592/06
0600/06
0103/06
0452/06
0684/06B
0102/1/06
0160/06
0065/06
0924/06
0190/06B
0687/1/06
0503/06
0912/06
0009/06
0257/06
0009/06B
0793/06
0909/06
0029/1/06
0206/06B
0716/06
0121/06B
0178/06
0307/06
0719/06
0426/06
0309/1/06
0413/06
0480/1/06
0687/06
0203/06
0138/1/06
0020/1/06
0257/1/06
0119/06B
0796/06
0662/06
0226/06
0473/06
0011/06
0184/06
0744/1/06
0355/06
0102/06
0903/06
0905/06
0030/06B
0255/06
0453/06
0207/06
0302/06
0020/06B
0227/06
0141/06
0462/06
0020/06
0670/1/06
0029/06B
0751/1/06
0629/06
0845/06
0175/06
0586/06B
0103/06B
0745/06
0052/06
0362/06
0596/06
0743/06
0211/06
0012/1/06
0404/1/06
0696/06
0687/06B
0497/06
0358/06
0489/06
0887/06
0389/06
0546/06
0231/06
0624/06
0485/06
0219/06
0303/06
0827/1/06
0395/06
0176/05
0948/05
0852/05
0606/05
0153/05B
0282/05
0097/05B
0588/1/05
0431/05
0900/05
0931/05
0351/05
0189/1/05
0626/05
0933/05
0282/05B
0145/05
0870/05
0083/05
0745/05
0730/05
0583/05
0135/05B
0355/05
0396/05
0672/05B
0912/05
0034/05
0081/05B
0566/05
0601/05
0790/05
0769/1/05
0851/1/05
0725/05B
0142/05
0488/05
0466/05
0605/05
0165/05
0341/05
0289/1/05
0582/05
0213/05B
0807/05
0194/05
0251/05
0094/05
0509/05B
0593/05
0607/1/05
0849/05
0749/05B
0829/1/05
0554/05B
0725/1/05
0362/1/05
0829/05
0006/05
0325/05
0184/05
0672/1/05
0238/05
0554/1/05
0222/1/05
0909/05
0851/05B
0471/05
0518/05
0285/05
0487/05
0263/05
0097/1/05
0286/1/05
0936/05B
0763/05
0891/05B
0290/05
0580/05
0081/2/05
0135/05
0896/05
0783/05B
0319/05B
0073/05
0899/05
0081/1/05
0780/05
0479/05B
0268/05
0275/1/05
0242/05B
0312/05
0311/1/05
0932/05
0362/05B
0361/2/05
0288/05
0432/05
0319/05
0202/05
0733/05
0153/05
0004/05
0364/05
0290/05B
0160/05
0872/05
0732/05
0081/05
0635/1/05
0797/05
0725/2/05
0851/05
0912/1/05
0616/05
0891/1/05
0902/05
0222/05B
0272/05
0783/05
0049/05
0477/05
0286/05B
0479/2/05
0401/05
0773/05
0314/05
0237/1/05
0026/1/05
0729/05
0727/05
0578/05
0914/1/05
0428/05
0419/05
0746/05
0273/1/05
0686/05
0875/05
0405/05
0748/05
0222/05
0758/05B
0806/05
0466/05B
0912/05B
0243/05
0749/1/05
0292/05
0048/05
0536/05
0873/05
0725/05
0808/05
0213/05
0430/05
0392/05
0289/05B
0896/05B
0273/05B
0946/05
0509/1/05
0803/05
0788/1/05
0901/05
0089/05
0670/05
0546/05B
0188/05
0274/05
0728/05
0271/05
0143/05B
0512/05
0547/05
0287/05B
0323/05
0289/05
0821/05
0588/05
0354/05
0275/05B
0572/05
0847/05
0603/05
0896/1/05
0352/05
0015/05
0569/05B
0202/05B
0288/05B
0287/05
0102/05
0783/1/05
0914/05B
0766/05
0836/05
0788/05
0363/05
0139/05
0509/05
0769/05
0615/05
0850/05
0607/05B
0917/05
0894/05
0316/05
0569/1/05
0820/05
0492/05
0237/05B
0705/05
0479/1/05
0569/05
0568/05
0914/05
0359/05
0817/05
0623/05
0099/05
0683/05
0108/05
0726/05
0192/05
0093/2/05
0833/05
0026/05B
0197/05
0097/05
0575/05
0136/05
0220/05
0692/05
0674/05
0137/05
0731/05
0853/05
0361/4/05
0695/05
0080/05
0788/05B
0341/05B
0146/05
0830/05
0913/05
0319/1/05
0173/05
0662/05
0714/05
0622/05
0301/05
0290/1/05
0311/05B
0423/05
0869/05
0233/05
0829/05B
0155/05
0234/05
0221/05
0588/05B
0219/05
0242/1/05
0311/05
0883/05
0758/1/05
0934/05
0576/05
0237/05
0317/05
0143/05
0661/05
0910/05
0135/1/05
0466/1/05
0846/05
0672/05
0936/1/05
0348/05
0848/05
0635/05B
0275/05
0943/05
0202/1/05
0287/1/05
0320/05
0581/05
0936/05
0508/05
0607/05
0917/04B
0569/04
0571/04B
0720/1/04
0618/04
0780/2/04
0895/04B
0525/04
0620/1/04
0565/04B
0727/1/04
0104/04B
0919/04
0821/04B
0803/04
0807/04
0878/04B
0413/04B
0883/04
0917/04
0482/04B
0678/04
0767/04
0487/04B
0565/04
0747/04
0336/04
0983/04
0954/04
0610/04
0806/04
0669/04
0622/04
0985/04
0821/1/04
0805/04
0576/04
0270/04
0895/1/04
0860/04
0546/04B
0012/04
0280/04
0586/04
0565/1/04
0408/04
0895/04
0727/04B
0620/04
0688/1/04
0546/04
0842/04
0232/04
0726/04
0917/3/04
0558/04B
1012/04
0907/04
1009/04
0578/04
0917/2/04
0907/1/04
0636/04
0878/04
0688/04B
0722/04
0558/04
0881/04
0780/04B
0482/1/04
0429/04
0380/04
0128/04B
0688/04
0778/1/04
0703/1/04
0105/04
0917/1/04
0889/1/04
0682/04
0889/04B
0487/1/04
0821/04
0515/04B
0778/04B
0283/04
0920/04
0441/04
0921/04
0967/04
0591/04
0915/04
0818/04
0907/04B
0049/03
0574/03B
0546/03
0450/03
0504/03
0847/03B
0831/03
0572/03
0715/03
0762/03
0560/03B
0715/03B
0560/1/03
0856/03
Drucksache 132/20 (Beschluss)

... Geologin; Direktorin Department 4 „Geosysteme" am Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 132/20 (Beschluss)




Anlage
Wahl von Mitgliedern des Nationalen Begleitgremiums gemäß § 8 Absatz 3 des Standortauswahlgesetzes


 
 
 


Drucksache 51/1/20

... b) Der Bundesrat bittet die Bundesregierung des Weiteren, vor dem Hintergrund der absehbaren Rohstoffverknappung beim REA-Gips (Gips aus Rauchgasentschwefelungsanlagen) einen besonderen Fokus auf die Substitution von Gips durch andere nachhaltige Werkstoffe zu legen, um so insbesondere der Bauwirtschaft wirtschaftlich und ökologisch tragbare Alternativen zu eröffnen. Dies schließt nach Ansicht des Bundesrates eine verbesserte finanzielle Ausstattung entsprechender Forschungsvorhaben ein.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 51/1/20




Zum Gesetzentwurf allgemein

Zum Gesetzentwurf allgemein

6. Zum Gesetzentwurf allgemein

7. Zum Gesetzentwurf allgemein*

8. Zum Gesetzentwurf allgemein

9. Zum Gesetzentwurf allgemein

10. Zum Gesetzentwurf allgemein

11. Zum Gesetzentwurf allgemein

12. Zum Gesetzentwurf allgemein

13. Zum Gesetzentwurf allgemein

14. Zu Artikel 1 allgemein

15. Zu Artikel 1 § 23 KVBG

16. Zu Artikel 1 § 39a - neu - KVBG

§ 39a
Entschädigung

Zu Artikel 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

19. Zu Artikel 1 § 41 Absatz 1 Satz 2 - neu - KVBG

20. Zu Artikel 1 § 42 Absatz 2 Nummer 3 KVBG

21. Zu Artikel 1 § 42 Absatz 2 Nummer 3 Halbsatz 2 - neu - KVBG

22. Zu Artikel 1 § 42 Absatz 2 Nummer 5 Halbsatz 3 - neu - KVBG

23. Zu Artikel 1 § 42 Absatz 2 Nummer 6 KVBG

24. Zu Artikel 1 § 42 Absatz 2 Nummer 7 KVBG

25. Zu Artikel 1 § 42 und § 43 KVBG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

26. Zu Artikel 1 § 43 Absatz 1 Satz 1 KVBG

27. Zu Artikel 1 § 43 Absatz 2 KVBG

28. Zu Artikel 1 § 49 Absatz 1, § 51 Satz 1 KVBG

29. Zu Artikel 1 § 49 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 - neu - KVBG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

30. Hilfsempfehlung zu Ziffer 29

Zu Artikel 1

31. Zu Artikel 1 § 50 Überschrift, Absatz 5 Satz 1, 2 und 3 KVBG

32. Zu Artikel 1 § 52 Absatz 1 Satz 1 und 2 KVBG

33. Zu Artikel 1 § 52 Absatz 1 Satz 1 KVBG

34. Zu Artikel 1 § 52

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

35. Zu Artikel 1 § 54 Absatz 1 Satz 1 KVBG

36. Zu Artikel 1 § 54 Absatz 2 Satz 1 KVBG

37. Zu Artikel 1 § 58 Absatz 1 KVBG

38. Zu Artikel 4 Nummer 2a - neu - und Nummer 10 - neu - § 13 Absatz 6a Satz 1 Nummer 2 und § 118 Absatz 22 Satz 1 EnWG

39. Zu Artikel 4 Nummer 3 Buchstabe c § 24a Absatz 2 Satz 1 EnWG

40. Zu Artikel 4 Nummer 9 Buchstabe b § 95Absatz 2 Satz 3 Buchstabe b EnWG

41. Zu Artikel 4 Nummer 10 - neu - § 119 EnWG *

42. Zu Artikel 6 Nummer 1a - neu - § 1 Absatz 1 KWKG

43. Zu Artikel 6 Nummer 1a - neu - § 1 Absatz 1 Satz 2 - neu - KWKG * In Artikel 6 ist nach Nummer 1 folgende Nummer einzufügen:

44. Zu Artikel 6 Nummer 2 § 2 Nummer 9a KWKG

45. Zu Artikel 6 Nummer 2 § 2 Nummer 9a KWKG

46. Zu Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe a § 6 Absatz 1 Nummer 1 KWKG , Nummer 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 18 Absatz 1 Nummer 1 KWKG , Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 22 Absatz 1 Nummer 1 KWKG

47. Zu Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b § 6 Absatz 1 Satz 2 KWKG * Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b ist zu streichen.

48. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a § 7 Absatz 1 KWKG

49. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a § 7 Absatz 1 KWKG

50. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a § 7 Absatz 1 einleitender Satzteil und Nummer 5 KWKG *

51. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe f und Nummer 13 § 7 Absatz 6 Satz 2 und § 15 Absatz 4 Satz 3 KWKG

52. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe f § 7 Absatz 6 Satz 2 KWKG

53. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7a Absatz 1 Satz 1 KWKG

54. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7a Absatz 1 Satz 1 KWKG

55. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7b Absatz 1 Nummer 1 KWKG

56. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7b Absatz 1 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 KWKG

57. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7b Absatz 2 Satz 1 KWKG

58. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c KWKG

59. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c Absatz 1 Satz 1, 3 und 5 KWKG

60. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c Absatz 1 Satz 1 und Satz 3 KWKG

61. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c Absatz 1 Satz 2 KWKG

62. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c Absatz 1 Satz 3 KWKG *

63. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c Absatz 1 Satz 3 KWKG

64. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c Absatz 1 Satz 3 und Satz 3a - neu - KWKG *

65. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7d Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 KWKG

66. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7d Absatz 1 Satz 2 KWKG

67. Zu Artikel 6 Nummer 8 § 8 Absatz 4 KWKG

68. Hilfsempfehlung zu Ziffer 67

Zu Artikel 6 Nummer 8

69. Hilfsempfehlung zu Ziffer 67 und Ziffer 68

Zu Artikel 6 Nummer 8

70. Zu Artikel 6 Nummer 8 § 8 Absatz 4 Satz 2 - neu - KWKG

71. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 18 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b KWKG

72. Hilfsempfehlung zu Ziffer 71

Zu Artikel 6 Nummer 14

73. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe d - neu - § 18 Absatz 4 Nummer 4 KWKG

74. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 22 Absatz 1 Nummer 2 KWKG

75. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb1 - neu - § 22 Absatz 1 Nummer 3 KWKG

76. Zu Artikel 6 Nummer 20a - neu - § 29 Absatz 1 KWKG

77. Zu Artikel 6 Nummer 26 § 35 Absatz 17 KWKG

78. Zu Artikel 6 Nummer 26 § 35 Absatz 17 KWKG

79. Zu Artikel 6 Nummer 27 Anlage zu § 7b und 7d Angaben zum Land Bayern - neu - KWKG

80. Zu Artikel 6 Nummer 27 Anlage zu § 7b und 7d Tabellenzeile 3a - neu - und 7 - neu - der Angaben zum Land Hessen KWKG

81. Zu Artikel 7a - neu - § 36i Absatz 2 - neu -, § 49 Absatz 5 und 6, § 55 Absatz 1 Satz 2a - neu -, Absatz 2 Satz 4 - neu - und § 104 Absatz 8 Satz 1 EEG 2017

‚Artikel 7a Änderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Zu Nummer n

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

82. Zu Artikel 7a - neu - § 49 Absatz 2, 3, 5 und 6 EEG 2017 *

‚Artikel 7a Änderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe n

83. Zu Artikel 10 Absatz 2 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 452/1/20

... 9. Entscheidend sind zudem im Rahmen der EU-Strategie Investitionen, Besteuerung und staatliche Beihilfen (IPCEI-Projekte - Important Projects of Common European Interest) sowie eine Stärkung von Forschung, Innovation und Bildung.



Drucksache 97/20

... Europa blickt hinsichtlich Technologie und Kreativität auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Europa ist am stärksten, wenn es zusammenarbeitet, die Kräfte der EU und ihrer Mitgliedstaaten vereint und dabei die Regionen und Städte, die Wissenschaft, die Zivilgesellschaft, die Finanzinstitutionen und die Unternehmen einschließlich der Sozialunternehmen einbezieht. Europa muss seine Investitionen in Forschung und Innovation bündeln, Erfahrungen austauschen und länderübergreifend zusammenarbeiten. Jüngste Kooperationsvereinbarungen in Bereichen wie Hochleistungsrechnen und Mikroelektronik haben gezeigt, dass eine Zusammenarbeit sehr effizient sein kann. Ähnliche Initiativen in Schlüsselbereichen der nächsten technologischen Innovationswelle werden folgen. Die Förderung des digitalen Wandels in den öffentlichen Verwaltungen in ganz Europa ist in diesem Zusammenhang ebenfalls von entscheidender Bedeutung.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 97/20




Mitteilung

1. Einleitung

2. Vision und Ziele

A. Technologie im Dienste der Menschen

B. Eine faire und wettbewerbsfähige Wirtschaft

C. Eine offene, demokratische und nachhaltige Gesellschaft

3. Die internationale Dimension - Europa als globaler Akteur

4. Fazit


 
 
 


Drucksache 203/20 (Beschluss)

... Über eine Millionen Menschen sind im Bezug der Grundsicherung für Arbeitsuchende und gehen einer Beschäftigung nach (Statistik der Bundesagentur für Arbeit, März 2019). Dieser Personenkreis besitzt großes Potenzial, durch Erwerbseinkommen dauerhaft die Hilfebedürftigkeit zu verlassen. Durch die bestehenden Hinzuverdienstregeln für Einkommen aus Erwerbstätigkeit wird dieses Potenzial bisher jedoch nicht hinreichend ausgeschöpft. Das belegen auch wissenschaftliche Untersuchungen (so ifo Institut München, Forschungsbericht 98/2019: "Anreize für Erwerbstätige zum Austritt aus dem Arbeitslosengeld-II-System und ihre Wechselwirkungen mit dem Steuer- und Sozialversicherungssystem" oder Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Forschungsbericht 9/2018: "Erwerbstätigkeit im unteren Einkommensbereich stärken - Ansätze zur Reform von Arbeitslosengeld II,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 203/20 (Beschluss)




Anlage
Entschließung des Bundesrates: Für erwerbstätige Leistungsbeziehende in der Grundsicherung für Arbeitsuchende muss mehr Einkommen ankommen - Mehr Erwerbsbeteiligung durch Anpassung der Hinzuverdienstregeln bei Einkommen aus Erwerbstätigkeit im SGB II


 
 
 


Drucksache 484/20

... Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 484/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

§ 1
Verlängerung der zulässigen Befristungsdauer nach § 2 Absatz 1 des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu § 2


 
 
 


Drucksache 98/20 (Beschluss)

... e) Der Bundesrat fordert zudem die Bundesregierung auf, die Mittel für Wissenschaft und Forschung durch ein entsprechendes Forschungsprogramm massiv zu erhöhen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 98/20 (Beschluss)




Anlage
Änderung und Entschließung zur Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften

Zu Artikel 1 Nummer 11

B Entschließung


 
 
 


Drucksache 309/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat begrüßt die vorgeschlagene Maßnahme zur Schaffung eines europäischen Gesundheitsdatenraums unter uneingeschränkter Achtung des Datenschutzes zum grenzüberschreitenden Austausch interoperabler und standardisierter Gesundheitsdaten und der Einrichtung digitaler EU-weiter Infrastrukturen durch die Bereitstellung von Anwendungen für den Datenaustausch. Der Bundesrat teilt ebenso die Einschätzung der Kommission, insbesondere durch den Austausch und die Koordinierung zwischen den Mitgliedstaaten, den Gesundheitssystemen, der Forschung und den Behörden eine Möglichkeit zu geben, die Verfügbarkeit und Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Auch sieht der Bundesrat die EU mit dieser Maßnahme bei der Bewältigung für zukünftige Gesundheitskrisen gestärkt.



Drucksache 494/20

... Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Zwischenbewertung von Horizont 2020 - Maximierung der Wirkung der EU-Unterstützung für Forschung und Innovation - COM(2018) 2 final

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 494/20




2 Ausgangslage

Hochschulen als zentrale Akteure im Europäischen Forschungsraum

Wertegebundene Wissenschaft

Finanzierung und Förderinstrumente im Europäischen Forschungsraum

Exzellenz und Kohäsion als konstituierende Merkmale des Europäischen Forschungsraums

Mobilität von wissenschaftlichem Personal als Basis eines Europäischen Forschungsraums

Innovation und Bürgerbeteiligung

Gleichstellung innerhalb des Europäischen Forschungsraums

Sichtbarkeit, Akzeptanz und Umsetzungskompetenz

Zukünftige Governance des Europäischen Forschungsraums

Direktzuleitung der Stellungnahme


 
 
 


Drucksache 270/20

... Eine Verwendung in der wissenschaftlichen Forschung oder als Referenzsubstanz für die Analytik ist nicht auszuschließen, daher ist die Aufnahme dieses Stoffs in die Anlage II des BtMG geboten. Damit wird ein erlaubnispflichtiger, legaler Handel mit diesem Stoff für Forschungs- und industrielle Zwecke ermöglicht. Über das umfassende Erlaubniserfordernis können Verwendungszwecke wirksam unterbunden werden, die mit den Zielen des BtMG nicht vereinbar sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 270/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zwanzigste Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 371/20

Bundesbericht Energieforschung 2020: Forschungsförderung für die Energiewende



Drucksache 279/1/20

... - Schließung der derzeitigen Kenntnislücken auf bestimmten Gebieten des Bodenschutzes durch Forschungstätigkeiten, - Zunehmende Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Notwendigkeit des Bodenschutzes,



Drucksache 86/20

... Die Maßnahmen des Gesetzes berücksichtigen die demografische Entwicklung und den steigenden Bedarf an medizinischer Rehabilitation und außerklinischer Intensivpflege für ältere Menschen. Das Gesetz erleichtert den Zugang zu einer geriatrischen Rehabilitation und unterstützt damit ein selbstbestimmtes Wohnen und die Mobilität älterer Menschen. Auch die übrigen Maßnahmen zur Stärkung der medizinischen Rehabilitation kommen in einem hohen Maße älteren Menschen zugute. Der Prüfbericht des "Kompetenzzentrum Jugend-Check" (Projekt des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; www.jugendcheck.de) wurde berücksichtigt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 86/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

1. Bund, Länder und Gemeinden

2. Gesetzliche Krankenversicherung

3. Soziale Pflegeversicherung

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 37c
Außerklinische Intensivpflege

§ 111b
Landesschiedsstelle für Versorgungs- und Vergütungsvereinbarungen zwischen Krankenkassen und Trägern von Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen und Bundesschiedsstelle für Rahmenempfehlungen, Verordnungsermächtigung

§ 132j
Versorgung mit außerklinischer Intensivpflege, Verordnungsermächtigung

Artikel 2
Weitere Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 3
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 5
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

Bund, Länder und Gemeinden

Gesetzliche Krankenversicherung

Soziale Pflegeversicherung

4. Erfüllungsaufwand

Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Demografische Aspekte

6. Weitere Kosten

7. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Doppelbuchstabe ee

Zu Doppelbuchstabe ff

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 14

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Nummer 15

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 16

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe bbaa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe bbaa

Zu Doppelbuchstabe bbbb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Nummer 17

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2


 
 
 


Drucksache 58/20 (Beschluss)

... 4. Der Bundesrat fordert daher die Bundesregierung und die EU auf, bei den Verhandlungen über das zukünftige Verhältnis nicht nur die Wirtschaftsbeziehungen, sondern alle Aspekte der beiderseitigen Zusammenarbeit und Beziehungen, wie beispielsweise die Zusammenarbeit der Justiz- und Sicherheitsbehörden, die Forschungs- und Wissenschaftskooperationen, den kulturellen Austausch sowie die grenzüberschreitende Mobilität von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden und Studierenden mit in den Blick zu nehmen.



Drucksache 188/20

... Die für die einzelnen Arbeitsschritte erforderlichen Arbeitszeiten und Sachkosten beruhen auf groben Schätzungen, die mit einzelnen mit Bodenuntersuchungen vertrauten Fachleuten des Thünen-Instituts und der forstlichen Forschungsanstalten der Länder erörtert wurden. Die Arbeitszeiten für die Laboranalysen wurden nach Hinweisen aus Ländern, dass sie zu tief angesetzt seien, nach oben korrigiert.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 188/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

§ 1
Erhebung der Grunddaten

§ 2
Stichprobenverfahren

§ 3
Erhebungsstandards

§ 4
Maßnahmen auf militärischen Liegenschaften

§ 5
Datenübermittlung

§ 6
Bundesprobenbank

§ 7
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelung

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

V. Folgen der Rechtsverordnung

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VI. Befristung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu § 4

Zu § 5

Zu § 6

Zu § 7

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4642, BMEL: Entwurf einer Verordnung über Erhebungen zum Bodenzustand im Wald (BZEV)

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 98/20

... Das Ressort hat die Schätzungen zum Erfüllungsaufwand gemeinsam mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet. Das Thünen-Institut forscht fachgebietsübergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Holzwirtschaft sowie der Fischerei. Dabei bezieht es ökonomische, ökologische und technologische Aspekte ein.



Drucksache 98/1/20

... e) Der Bundesrat fordert zudem die Bundesregierung auf, die Mittel für Wissenschaft und Forschung durch ein entsprechendes Forschungsprogramm massiv zu erhöhen.



Drucksache 333/20

... /EG für Arzneimittel zur Behandlung oder Verhütung von COVID-19, deren klinische Prüfungen unter die Ausnahmeregelung gemäß der vorliegenden Verordnung fallen würden, nicht verpflichtet sein, die schriftliche Zustimmung der zuständigen Behörde zur absichtlichen Freisetzung von GVO in die Umwelt zu Forschungs- und Entwicklungszwecken gemäß Teil B der Richtlinie

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 333/20




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

4 Hintergrund

Gründe und Ziele des Vorschlags

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und VERHÄLTNISMÄẞIGKEIT

4 Rechtsgrundlage

Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

4. Auswirkungen auf den Haushalt

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Artikel 5


 
 
 


Drucksache 289/1/20

Entschließung des Bundesrates zur Sicherstellung wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen für das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz im nationalen und internationalen Innovationswettbewerb - Antrag der Länder Rheinland-Pfalz, Bremen, Saarland -

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 289/1/20




1. Zur Überschrift

2. Zu Satz 5 - neu -


 
 
 


Drucksache 280/20 (Beschluss)

... 20. Er befürchtet, dass die Zielvorgaben der Strategie einen erheblichen Einfluss auf die bestehende Agrarstruktur haben können. Er gibt deshalb zu bedenken, dass die pauschale Reduktion der Betriebsmittel einen Rückgang landwirtschaftlicher Produktionszweige - wie zum Beispiel des Pflanzenbaus und insbesondere des Obst- und Gemüseanbaus - auslösen könnte und nur im Gleichlauf mit einem Angebot an neuen Technologien und mit praxisnaher Forschung für nachhaltige Landnutzungssysteme, verbunden mit entsprechendem Wissenstransfer in die Praxis und Beratung, erreicht werden kann. Im künftigen Forschungsrahmen der EU (Horizont Europa) sind Vorkehrungen zu treffen, dass die Forschungsergebnisse schneller und direkt in der landwirtschaftlichen Praxis ankommen, etwa durch die frühzeitige Einbindung von Praktikern bei der Formulierung, der Durchführung und der Ergebnisverbreitung von Forschungsvorhaben.



Drucksache 289/20

Entschließung des Bundesrates zur Sicherstellung wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen für das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz im nationalen und internationalen Innovationswettbewerb



Drucksache 395/1/20

... 5. Der Bundesrat stellt fest, dass die Kompetenzagenda auf eine verstärkte Verschränkung und Zusammenarbeit des Bildungsbereichs mit anderen Handlungsfeldern der EU, wie etwa der Beschäftigungs- oder der Forschungspolitik, abzielt. Dabei begrüßt er ausdrücklich das Bemühen um eine verbesserte Zusammenarbeit und eine stärkere Nutzung von Synergieeffekten. Er fordert jedoch, dass die verbesserte Zusammenarbeit nicht zu einer Aufgabe oder Vermischung der für die beteiligten Politikbereiche in den EU-Verträgen festgelegten spezifischen Rahmenbedingungen und Kompetenzgrundlagen führen darf, und warnt ausdrücklich davor, beispielsweise über eine stärkere Verschränkung der EU-Bildungskooperation mit der EU-Beschäftigungspolitik, die in dem letztgenannten Bereich vorgesehenen weitergehenden Unionskompetenzen auf den Bildungsbereich auszudehnen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 395/1/20




2 Allgemeines

Pakt für Kompetenzen

Europäische Hochschulnetzwerke

Strukturfragen der nationalen Bildungssysteme und -einrichtungen

Schaffung europäischer Kompetenzrahmen und Kernprofile

Modularisierung von Bildungsangeboten

Mobilität, Anerkennung und Validierung

Sammlung und Analyse von Bildungsdaten

Benchmarks und Indikatoren

Umsetzung der Agenda

Vorschlag

Maßgebliche Berücksichtigung der Stellungnahme

Direktzuleitung an die Kommission


 
 
 


Drucksache 2/20

... "(3a) Der Unfallversicherungsträger erhebt alle Beweise, die zur Ermittlung des Sachverhalts erforderlich sind. Dabei hat er neben den in § 21 Absatz 1 Satz 1 des Zehnten Buches genannten Beweismitteln auch Erkenntnisse zu berücksichtigen, die er oder ein anderer Unfallversicherungsträger an vergleichbaren Arbeitsplätzen oder zu vergleichbaren Tätigkeiten gewonnen hat. Dies gilt insbesondere in den Fällen, in denen die Ermittlungen zu den Einwirkungen während der versicherten Tätigkeit dadurch erschwert sind, dass der Arbeitsplatz des Versicherten nicht mehr oder nur in veränderter Gestaltung vorhanden ist. Die Unfallversicherungsträger sollen zur Erfüllung der Aufgaben nach Satz 2 und 3 einzeln oder gemeinsam tätigkeitsbezogene Expositionskataster erstellen. Grundlage für diese Kataster können die Ergebnisse aus systematischen Erhebungen, aus Ermittlungen in Einzelfällen sowie aus Forschungsvorhaben sein. Die Unfallversicherungsträger können außerdem Erhebungen an vergleichbaren Arbeitsplätzen durchführen."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 2/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch

§ 18o
Verarbeitung der Unternehmernummer

§ 85
Genehmigungs- und anzeigepflichtige Vermögensanlagen.

§ 95a
Ausfüllhilfe zum elektronischen Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgern

§ 95b
Systemprüfung

§ 95c
Datenaustausch zwischen den Sozialversicherungsträgern

§ 106a
Elektronischer Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung über die anzuwendenden Rechtsvorschriften bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach Artikel 11 Absatz 4 und Artikel 12 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004

§ 123
Übergangsregelung zur Struktur der Einrichtungen

Artikel 2
Änderung des Ersten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 3
Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch

§ 31a
Informationen an junge Menschen ohne Anschlussperspektive; erforderliche Datenerhebung und Datenübermittlung

§ 281
Arbeitsmarktstatistiken, Verordnungsermächtigung

§ 313a
Bescheinigungsverfahren

§ 450
Siebtes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze

Artikel 5
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 194a
Modellprojekt zur Durchführung von Online-Wahlen bei den Krankenkassen

§ 194b
Durchführung der Stimmabgabe per Online-Wahl

§ 194c
Verordnungsermächtigung

§ 194d
Evaluierung

Artikel 6
Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 7
Änderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch

§ 85
Mindest- und Höchstjahresarbeitsverdienst

§ 90
Neufestsetzung nach Altersstufen

§ 91
Neufestsetzung nach Schul- oder Berufsausbildung

§ 136a
Unternehmernummer

§ 218b
Rückwirkende Anerkennung von Berufskrankheiten

§ 218f
Evaluation

§ 224
Umstellung der Mitgliedsnummer auf die Unternehmernummer

Artikel 8
Änderung des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 9
Gesetz zur Berücksichtigung von Beschäftigungszeiten bei internationalen Organisationen in der Rentenversicherung

§ 1
Anwendungsbereich

§ 2
Internationale Organisationen

§ 3
Beschäftigungszeiten

§ 4
Zusammenrechnung von Zeiten und Feststellung der Leistungshöhe

§ 5
Übergangsvorschriften

Artikel 10
Änderung des Sozialgerichtsgesetzes

Artikel 11
Änderung des Aufwendungsausgleichsgesetzes

Artikel 12
Änderung des Arbeitsgerichtsgesetzes

Artikel 13
Änderung des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte

§ 60
Datenverarbeitung in der landwirtschaftlichen Alterskasse

Artikel 14
Änderung des Zweiten Gesetzes über die Krankenversicherung der Landwirte

§ 65
Übergangsregelung

Artikel 15
Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

§ 5
Dienstherrnfähigkeit, Dienstrecht

Artikel 16
Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Artikel 17
Änderung des Rentenüberleitungs-Abschlussgesetzes

Artikel 18
Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Artikel 19
Änderung der Gewerbeordnung

Artikel 20
Änderung der Renten Service Verordnung

§ 26a
Aktualisierung des Rentenbestandes zur Umsetzung von Rechtsänderungen

Artikel 21
Änderung der Versorgungsausgleichs-Erstattungsverordnung

Artikel 22
Änderung der Versicherungsnummern-, Kontoführungs- und Versicherungsverlaufsverordnung

Artikel 23 Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 61a des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte

Artikel 24
Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung

Abschnitt 2
Ärztlicher Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten

§ 7
Aufgaben

§ 8
Mitglieder

§ 9
Durchführung der Aufgaben

§ 10
Geschäftsstelle

§ 11
Geschäftsordnung

Abschnitt 3
Übergangsrecht

§ 12
Überprüfung früherer Bescheide

Artikel 25
Änderung der Beitragsverfahrensverordnung

§ 9a
Gemeinsame Grundsätze

Artikel 26
Änderung der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung

§ 20
Systemprüfung

§ 22
Gemeinsame Grundsätze

V. und die Arbeitsgemeinschaft der berufsständischen Versorgungseinrichtungen bestimmen in Gemeinsamen Grundsätzen den Umfang, die Grundlagen, das Antrags- und Zulassungsverfahren, die Durchführung, die Qualitätssicherung und die Korrekturen für eine Systemprüfung. Sie legen fest, welche Verfahren grundsätzlich von allen Programmen oder Ausfüllhilfen zu erfüllen sind Basismodule und welche Verfahren optional angeboten werden Zusatzmodul . Die Grundsätze bedürfen der Genehmigung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, das vorher die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände anzuhören hat.

Artikel 27
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 28
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

Verbesserung bestehender Verfahren in der Sozialversicherung

Regelungen zur Änderung des Beitragsrechts

Regelungen zur Änderung des Melderechts

Regelungen zur Verwaltungsvereinfachung

Regelungen zur Verbesserung von Verwaltungsleistungen

Regelungen zur Digitalisierung

Fortentwicklung des Berufskrankheitenrechts in der gesetzlichen Unfallversicherung

Schließen von Lücken im Leistungsrecht

Schließung des DO-Rechts

Weitere Maßnahmen

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

Haushalte des Bundes und der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung

Haushalte der Deutschen Rentenversicherung

Modellprojekt Online-Sozialversicherungswahlen

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Vereinfachung Einmalzahlungen

Steuerbaustein für geringfügig Beschäftigte

Unterlagen elektronisch führen

5 Arbeitgeberkonten

Erweiterung des Bescheinigungsverfahrens

Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen

Elektronische Übermittlung von Arbeitsbescheinigungen

Berufskrankheitenrecht in der gesetzlichen Unfallversicherung

Regress der Sozialversicherungsträger

4.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

Steuerbaustein für geringfügig Beschäftigte

Einführung eines Datenspeichers für Kleinstarbeitgeber und eine Ausfüllhilfe für Selbständige

5 Arbeitgeberkonten

Erweiterung der Anzeigepflichten im Hinblick auf Beteiligungen

Regelungen zur Aufsichtszuständigkeit für die Arbeitsgemeinschaften

Einschränkung der kostenfreien Übermittlung von Geldleistungen an den Wohnsitz der Leistungsempfänger

Erweiterung des Bescheinigungsverfahrens

Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen

Kommunikation der Bundesagentur für Arbeit mit der Wirtschaft und anderen Versicherungsträgern sowie mit Leistungsbezieherinnen und Leistungsbeziehern

Bundesagentur für Arbeit

Digitale Abwicklung des Erstattungsverfahren bei anderen Sozialversicherungsträgern

Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der Agenturen für Arbeit an junge Menschen ohne Anschlussperspektive

Gesamtschau Erfüllungsaufwand der Bundesagentur für Arbeit

Tabelle

Antragsverfahren für berufsständisch Versicherte

5 Rentenausweis

Einführung einer Unternehmernummer in der gesetzlichen Unfallversicherung

Regress der Sozialversicherungsträger

Alterssicherung der Landwirte

Berufskrankheitenrecht in der gesetzlichen Unfallversicherung

Berücksichtigung der Beschäftigungszeiten bei internationalen Organisationen

Modellprojekt Online-Sozialversicherungswahlen

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 18h

Zu Nummer 3

§ 18k

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 18o

Zu Nummer 5

§ 22
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 23

Zu Nummer 7

§ 23a

Zu Nummer 8

§ 23b
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 9

§ 23c

Zu Nummer 10

§ 25
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

§ 28a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe h

Zu Nummer 12

§ 28b

Zu Nummer 13

§ 28c
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 14

§ 28e
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 15

§ 28f

Zu Nummer 16

§ 28l

Zu Nummer 17

§ 28p

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 18

§ 45

Zu Nummer 19

§ 85
Zu Buchstabe a, Buchstabe b und Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 3b

Zu Absatz 3c

Zu Nummer 20

§ 95

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 21

Zu § 95a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 6

Zu § 95b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 95c

Zu Nummer 22

§ 95c
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 23

§ 97
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 24

§ 98

Zu Nummer 25

§ 100

Zu Nummer 26

§ 101

Zu Nummer 27

§ 106
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

§ 106

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 28

§ 106a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Nummer 29

§ 108
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 196a

Zu Nummer 30

§ 111
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Buchstabe c

§ 28f

Zu Nummer 31

§ 123

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

§ 16

Zu Nummer 2

§ 42

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 31a

Zu Nummer 3

§ 38
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 281

Zu Nummer 5

§ 282

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 282a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 7

§ 312

Zu Nummer 8

§ 312a

Zu Nummer 9

§ 313

Zu Nummer 10

§ 313a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 11

§ 314

Zu Nummer 12

§ 318

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 13

§ 320

Zu Nummer 14

§ 337

Zu Nummer 15

§ 404

Zu Nummer 16

§ 405

Zu Nummer 17

§ 450

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 10

Zu Nummer 3

§ 13
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 71

Zu Nummer 5

§ 77b
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 91a

Zu Nummer 7

§ 175
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 8

§ 194a
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

§ 194b
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

§ 194c
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

§ 194d
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 9

§ 219

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 6
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 28

Zu Nummer 4

§ 31

Zu Nummer 5

§ 51
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 58
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 7

§ 78a

Zu Nummer 8

§ 109

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 11

§ 120
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

§ 128

Zu Nummer 13

§ 148

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

§ 187a

Zu Nummer 16

§ 196
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 17

§ 196a

Zu Nummer 18

§ 238
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 238

Zu Nummer 19

§ 242
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 242

Zu Nummer 20

§ 244

Zu Nummer 21

§ 254d

Zu Nummer 22

§ 281a

Zu Nummer 23

§ 307d
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 24

§ 313

Zu Nummer 25

§ 317a

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 2

Zu Nummer 3

§ 9
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 4

Zu Nummer 9

§ 47

Zu Nummer 10

§ 85

Zu Nummer 11

§ 86

Zu Nummer 12

§ 87

Zu Nummer 13

§ 90

§ 91

Zu Nummer 14

§ 96

Zu Nummer 15

§ 100
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 16

§ 130

Zu Nummer 17

§ 136

Zu Nummer 18

§ 136a

Zu Nummer 19

§ 144
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 20

Zu § 168

Zu Nummer 21

§ 182

Zu Nummer 22

§ 204

Zu Nummer 23

§ 213

Zu Nummer 24

§ 98

Zu Nummer 25

§ 217

Zu Nummer 26

§ 218b

Zu Nummer 27

§ 218d

Zu Nummer 28

§ 218e

Zu Nummer 29

§ 218f

Zu Nummer 30

§ 220

Zu Nummer 31

§ 221

Zu Nummer 32

§ 224
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

§ 28

Zu Nummer 2

§ 37

Zu Nummer 3

§ 74a
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 76

Zu Nummer 5

§ 77

Zu Nummer 6

§ 78

Zu Nummer 7

§ 94
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 8

§ 101a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 9

§ 116

Zu Nummer 10

§ 120
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

§ 94

Zu Artikel 9

Zu § 1

Zu Nummer 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu § 4

Zu § 5

Zu Artikel 10

Zu Nummer 1

§ 12

Zu Nummer 2

§ 16

Zu Nummer 3

§ 29

Zu Nummer 4

§ 75

Zu Nummer 5

§ 137
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 6

§ 141

Zu Artikel 11

Zu Nummer 1

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 10
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 23
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 27b

Zu Nummer 5

§ 40

Zu Nummer 6

§ 60

Zu Nummer 7

§ 61a

Zu Nummer 8

§ 83

Zu Nummer 9

§ 114

Zu Artikel 14

Zu Nummer 1

§ 2

Zu Nummer 2

§ 46
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 65

Zu Artikel 15

§ 5
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Nummer 1

Zu Artikel 18

Zu Nummer 1

§ 5b
Durch die Änderung wird § 5b Absatz 2 Satz 4 ohne inhaltliche Änderung sprachlich korrigiert.

Zu Nummer 2

§ 7

Zu Artikel 19

§ 14

Zu Artikel 20

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 3

Zu Nummer 3

§ 5
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 8

Zu Nummer 5

§ 9

Zu Nummer 6

§ 18

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

§ 21

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

§ 24

Zu Nummer 9

§ 25

Zu Nummer 10

§ 26a

Zu Nummer 11

§ 31

Zu Nummer 12

§ 33

Zu Nummer 13

§ 34
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 21

§ 2

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

Zu Artikel 24

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zum Zweiten Abschnitt §§ 7 bis 11

Zu § 7

Zu § 8

Zu § 9

Zu § 10

Zu § 11

Zum Dritten Abschnitt § 12

Zu § 12

Zu Nummer 3

Anlage 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 25

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 8
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 9
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

§ 9a

Zu Artikel 26

Zu Nummer 1

§ 5
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu § 10

Zu Nummer 3

§ 14

Zu Nummer 4

§ 17
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 5

§ 18

Zu Nummer 6

§ 19

Zu Nummer 7

§ 20
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 8

§ 22

Zu Nummer 9

§ 26

Zu Nummer 10

§ 32

Zu Nummer 11

§ 36

Zu Nummer 12

§ 38

Zu Nummer 13

§ 39

Zu Nummer 14

§ 41
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 27

Zu Absatz 1

Zu Artikel 28

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Absatz 12

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4997, BMAS: Entwurf eines 7. SGB IV-Änderungsgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

5 Verwaltung

4 Bund

Jährlicher Aufwand

Einmaliger Erfüllungsaufwand

5 Länder

Jährlicher Erfüllungsaufwand

Einmaliger Erfüllungsaufwand

II.2. ‚One in one out‘-Regel

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 1/20

... Zu seinem Geschäftsbereich gehört das Deutsche Archäologische Institut (DAI) als Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften. Das Auswärtige Amt verfügt außer dem DAI mit seinem spezifischen Auftrag bislang über keinen eigenen nachgeordneten Bereich. Es erfüllt derzeit als oberste Bundesbehörde in Ermangelung einer Bundesoberbehörde im eigenen Geschäftsbereich die vielfältigen Aufgaben des Auswärtigen Dienstes einschließlich nicht ministerieller Tätigkeiten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 1/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz über die Errichtung eines Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten (BfAAG)

§ 1
Errichtung und Sitz des Bundesamts

§ 2
Aufgaben des Bundesamts

§ 3
Aufsicht

§ 4
Entsprechende Anwendung von Vorschriften des Gesetzes über den Auswärtigen Dienst

§ 5
Wahl des Personalrats

§ 6
Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie der Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen

§ 7
Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin

§ 8
Übergangsregelungen für die Personalvertretungen und die Gleichstellungsbeauftragte

§ 9
Fortgeltung der Dienstvereinbarungen

§ 10
Aufbauzulage

Artikel 2
Änderung des Gesetzes über den Auswärtigen Dienst

§ 9
Kurierdienst und Auslands-IT

Artikel 3
Änderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 4
Änderung der Aufenthaltsverordnung

Artikel 5
Änderungen sonstiger Rechtsvorschriften

Artikel 6
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5 Bund:

Länder und Kommunen:

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung, Evaluierung

VIII. Kosten und Personalentwicklung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu § 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 3

Zu § 4

Zu § 5

Zu § 6

Zu § 7

Zu § 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 9

Zu § 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5024, AA: Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung eines Bundesamtes für Auswärtige Angelegenheiten, des Gesetzes über den Auswärtigen Dienst, des Aufenthaltsgesetzes und des AZR-Gesetzes

I. Zusammenfassung

4 Bund

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Verwaltung Bund

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 82/20

... Der Bundesrat fordert die Bundesregierung mit dem Entschließungsantrag "Es ist normal, verschieden zu sein" (BR-Drucksache 495/18 (B)) auf, ein Forschungsgutachten in Auftrag zu geben, das sich mit Verbreitung, Ursachen und Wirkungen der von Menschen mit Behinderung wahrgenommenen Stigmatisierung und den einstellungsbedingten Barrieren in der Gesellschaft auseinandersetzen soll.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 82/20




Anlage
Stellungnahme der Bundesregierung zur Entschließung des Bundesrates Es ist normal, verschieden zu sein vom 23. November 2018 (BR-Drs. 495/18 Beschluss)

Zu Punkt 1 des Entschließungsantrages:

Zu Punkt 2 des Entschließungsantrages:

Zu den Punkten 3 und 4 des Entschließungsantrages:


 
 
 


Drucksache 370/20

... Forschungszulagengesetz

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 370/20




Zweites Gesetz

2 Inhaltsübersicht

Artikel 1
Änderung des Einkommensteuergesetzes

XIV. Sondervorschriften zur Bewältigung der Corona-Pandemie

§ 110
Anpassung von Vorauszahlungen für den Veranlagungszeitraum 2019

§ 111
Vorläufiger Verlustrücktrag für 2020

Artikel 2
Weitere Änderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 3
Änderung des Umsatzsteuergesetzes

Artikel 4
Änderung des Tabaksteuergesetzes

Artikel 5
Änderung des Gewerbesteuergesetzes

Artikel 6
Änderung der Abgabenordnung

§ 375a
Verhältnis zur strafrechtlichen Einziehung

Artikel 7
Änderung des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung

§ 34
Verhältnis zur strafrechtlichen Einziehung

Artikel 8
Änderung des Forschungszulagengesetzes

Artikel 9
Änderung des Bundeskindergeldgesetzes

Artikel 10
Änderung des Finanzausgleichsgesetzes

Artikel 11
Änderung des Gesetzes zur Nichtanrechnung des Kinderbonus

Artikel 12
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 7/20

... § 1b Forschung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 7/20




B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des THW-Gesetzes

§ 1
Rechtsform, Aufgaben und Personal

§ 1a
Einsatzkräfte und Einrichtungen

§ 1b
Forschung

§ 2
Helferinnen und Helfer; Verordnungsermächtigung

§ 3
Ausgleichsansprüche und soziale Sicherung.

§ 4
Mitwirkung; Verordnungsermächtigung

§ 6
Gebühren und Auslagen bei Amtshilfe; Verordnungsermächtigung für Kostenerstattungen

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Demografische Auswirkungen

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

Länder und Kommunen

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu § 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 3

Zu § 1a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 1b

Zu § 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 2

Zu § 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 1

Zu Satz 2 - neu -

Zu den Sätzen 3 bis 5

Zu Buchstabe c

Zu Absatz 2

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Satz 1

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Satz 3

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 3

Zu Satz 3

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Absatz 8

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 3

Zu § 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 4

Zu § 5

Zu Nummer 5

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 528/20

... Das Bundesministerium für Gesundheit beauftragt bis zum 28. Februar 2021 eine Forschungseinrichtung mit einer den Krankenhauszukunftsfonds begleitenden Auswertung hinsichtlich der Digitalisierung aller Krankenhäuser und insbesondere der nach § 14a geförderten Vorhaben. Aus der Auswertung soll sich ergeben, inwieweit die Digitalisierung der Krankenhäuser und die Versorgung von Patientinnen und Patienten durch die Förderung verbessert werden konnten. Im Rahmen dieser Auswertung ist der Reifegrad aller Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung jeweils zum 30. Juni 2021 und zum 30. Juni 2023 unter Berücksichtigung von Bewertungskriterien anerkannter Reifegradmodelle festzustellen. Die Krankenhäuser, denen Fördermittel nach § 14a gewährt worden sind, übermitteln der vom Bundesministerium für Gesundheit beauftragten Forschungseinrichtung auf deren Anforderung in elektronischer Form die für die Auswertung erforderlichen strukturierten Selbsteinschätzungen hinsichtlich des Umsetzungsstands digitaler Maßnahmen."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 528/20




Gesetz

Artikel 1
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 14a
Krankenhauszukunftsfonds

§ 14b
Evaluierung des Reifegrades der Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung

§ 26a
Sonderleistung an Pflegekräfte auf Grund von besonderen Belastungen durch die SARS-CoV-2-Pandemie

Artikel 2
Änderung der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung

Teil 3
Förderung nach § 14a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 19
Förderungsfähige Vorhaben

§ 20
Förderungsfähige Kosten

§ 21
Verwaltungsaufgaben des Bundesamtes für Soziale Sicherung

§ 22
Antragstellung

§ 23
Auszahlungsbescheide des Bundesamtes für Soziale Sicherung

§ 24
Rückforderung, Verzinsung und Bewirtschaftung von Fördermitteln

§ 25
Nachweis über die zweckentsprechende Verwendung der Fördermittel

Artikel 3
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Weitere Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 5
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

§ 150b
Nichtanrechnung von Arbeitstagen mit Bezug von Pflegeunterstützungsgeld, Betriebshilfe oder Kostenerstattung gemäß § 150 Absatz 5d

Artikel 6
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 7
Änderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 8
Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

§ 2b
Erneute Familienpflegezeit nach Inanspruchnahme einer Freistellung auf Grundlage der Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 16
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 9
Weitere Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

Artikel 10
Änderung des Pflegezeitgesetzes

§ 4a
Erneute Pflegezeit nach Inanspruchnahme einer Freistellung auf Grundlage der Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 9
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 11
Weitere Änderung des Pflegezeitgesetzes

Artikel 12
Änderung des Bundeskindergeldgesetzes

Artikel 13
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 393/20

... "7. Infrastrukturen für Forschung, Innovation und Technologietransfer sowie ergänzende betriebliche Aus- und Weiterbildung,".

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 393/20




§ 15
Bundesförderprogramm.

§ 24
Transparenz zur Sicherstellung ausreichender Planungskapazitäten

‚Artikel 4 Änderung des Maßnahmegesetzvorbereitungsgesetzes

§ 2a
Verkehrswegeinfrastrukturprojekte zur Strukturstärkung


 
 
 


Drucksache 242/3/19

Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz -



Drucksache 553/19

... Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 553/19




Gesetz

Artikel 1
Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz - FZulG)

3 Inhaltsübersicht

§ 1
Anspruchsberechtigung

§ 2
Begünstigte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben

§ 3
Förderfähige Aufwendungen und Bemessungsgrundlage

§ 4
Höhe der Forschungszulage

§ 5
Antrag auf Forschungszulage

§ 6
Bescheinigung

§ 7
Kumulierung mit anderen Förderungen oder staatlichen Beihilfen

§ 8
Begünstigungszeitraum

§ 9
Anzuwendende Rechtsvorschriften der Europäischen Union

§ 10
Festsetzung und Leistung der Forschungszulage

§ 11
Verzinsung des Rückforderungsanspruchs

§ 12
Anwendung der Abgabenordnung

§ 13
Verfolgung von Straftaten

§ 14
Verordnungsermächtigung

§ 15
Bekanntmachungserlaubnis

§ 16
Anwendungsregelung

§ 17
Evaluierung und wissenschaftliche Forschung

Artikel 2
Änderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 625/19

... Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 625/19




B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

§ 1
Gegenstand, Anwendungsbereich

§ 2
Zuständige Stelle

§ 3
Antragsverfahren

§ 4
Antragsprüfung

§ 5
Bescheinigung nach § 6 des Gesetzes

§ 6
Geschäftsstatistik

§ 7
Datenübermittlung

§ 8
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Demographische Auswirkungen

4. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

5. Erfüllungsaufwand

6. Weitere Kosten

7. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu § 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu § 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 8

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5054, BMBF: Entwurf einer Rechtsverordnung nach § 14 Absatz 1 des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagen-Bescheinigungsverordnung - FZulBV)

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund, Länder/Kommunen

II.5. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 360/19 (Beschluss)

... b) Der Bundesrat bittet, im weiteren Gesetzgebungsverfahren insbesondere die Regelungsvorschläge zur Förderung der Entwicklung digitaler Innovationen und von Versorgungsinnovationen durch die Krankenkassen (§§ 68a und 68b und § 284 Absatz 1 Satz 1 Nummer 19 SGB V) sowie zu Weiterentwicklung der Datenaufbereitungsstelle zu einem sogenannten "Forschungsdatenzentrum" (§§ 303a bis 303f SGB V) umfassend unter sozialdatenschutzrechtlichen Gesichtspunkten zu überprüfen. Es bestehen erhebliche Bedenken, ob die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit, der Zweckbindung und der Erforderlichkeit sowie der Grundsatz der Normenklarheit hinreichend beachtet werden und die Regelungen sich in die Systematik des bereichsspezifischen Sozialdatenschutzrechts einfügen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 360/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a Absatz 1 Satz 1 SGB V

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 SGB V

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a Absatz 1 Satz 3 SGB V

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a Absatz 2a - neu - und Absatz 3 Satz 1 und Satz 2 SGB V und Nummer 30a - neu - § 275 Absatz 3 Nummer 5 - neu - SGB V

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a SGB V

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe d

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a SGB V

7. Zu Artikel 1 Nummer 6 § 65a Absatz 1 Satz 2 und Satz 3 - neu - SGB V

8. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 68a und § 68b SGB V und Nummer 39 § 303a bis § 303f SGB V

9. Zu Artikel 1 Nummer 10 § 75b Absatz 3 Satz 2 SGB V

10. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a und Buchstabe c § 92a Absatz 1 Satz 9a - neu - und Absatz 3 Satz 3a - neu - SGB V und Nummer 16 Buchstabe a Doppelbuchstabe dd1 - neu - und Doppelbuchstabe ff und Buchstabe b § 92b Absatz 2 Satz 5a - neu -, Satz 5b - neu - und Satz 10 und Absatz 3 Satz 1 bis 4 SGB V

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

11. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe 0a - neu - § 92b Absatz 1 Satz 5 - neu - und Satz 6 - neu - SGB V

12. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 2 Satz 2 SGB V

13. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 2 Satz 2 Nummer 3 SGB V

14. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 2 Satz 2 SGB V

15. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 4 Satz 2 SGB V

16. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 4 Satz 2 SGB V

17. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 9 Satz 2 - neu - SGB V

18. Zu Artikel 1 Nummer 29 § 263a SGB V

19. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb § 291 Absatz 2b Satz 9 SGB V

20. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe b Doppelbuchstabe cc § 291 Absatz 2b Satz 10 SGB V

21. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe c § 291 Absatz 2c Satz 6 - neu - SGB V

22. Zu Artikel 1 Nummer 34a - neu - § 291d Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 - neu - SGB V

23. Zu Artikel 1 Nummer 39 § 303a bis § 303e SGB V

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

24. Zu Artikel 4 Nummer 1 § 17 Absatz 1a Satz 4 - neu -, Satz 5 - neu -, Satz 6 - neu - und Absatz 1a1 - neu - SGB XI

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

25. Zum Gesetzentwurf allgemein

26. Zum Gesetzentwurf allgemein

27. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 269/19

... Die Auskunft und die Akteneinsicht sind nur insoweit zu versagen, als schwerwiegende Interessen eines Beteiligten entgegenstehen. Die Adoptionsvermittlungsstelle begleitet in den Fällen, in denen kein Versagungsgrund vorliegt, die Akteneinsicht und die Kontaktaufnahme zwischen den Beteiligten. Da die Adoptionsvermittlungsstellen der Jugendämter bereits gemäß § 9b Absatz 2 Adoptionsvermittlungsgesetz über die Akteneinsicht in Adoptionsvermittlungsakten entscheiden und über ausreichende Erfahrung im Umgang mit allen Beteiligten verfügen, sind diese zur Entscheidung über die Auskunft, den Umfang der Akteneinsicht sowie zur Begleitung der Akteneinsicht und der Kontaktaufnahme zwischen den Beteiligten besonders geeignet. Die Regelung eines Auskunfts- und Akteneinsichtsrechts stellt insbesondere eine Ausnahme von dem in § 1758 Abs. 1 BGB geregelten Offenbarungs- und Ausforschungsverbot des Adoptionsrechts und damit im Zusammenhang stehenden Vorschriften dar.



Drucksache 283/19

... untersuchte die Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission in einer Metastudie die Daten zu den NO

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 283/19




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

- Gründe und Ziele des Vorschlags

- Kohärenz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und VERHÄLTNISMÄẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität bei nicht ausschließlicher Zuständigkeit

- Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Expost-Bewertung/Eignungsprüfungen bestehender Rechtsvorschriften

- Konsultation der Interessenträger

- Einholung und Nutzung von Expertenwissen

- Folgenabschätzung

- Grundrechte

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Durchführungspläne sowie Monitoring-, Bewertungs- und Berichterstattungsmodalitäten

- Erläuternde Dokumente bei Richtlinien

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 8
Delegierte Rechtsakte über den Zugang zu Fahrzeug-Reparatur- und Wartungsinformationen

Artikel 14a
Ausübung der Befugnisübertragung

Artikel 15
Ausschussverfahren

Artikel 2

Artikel 3

2 ANNEX

Anhang

Table 2a Übereinstimmungsfaktoren für die Emissionen im praktischen Fahrbetrieb


 
 
 


Drucksache 400/19 (Beschluss)

... "Forschung und Wissenschaft einschließlich Lehre, Technologietransfer und Gründungen,"

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 400/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 § 1 Absatz 1 Satz 2, § 6 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1, Nummer 2 und Nummer 3, § 11 Absatz 1 Satz 2, § 12 Absatz 3 und § 26 Absatz 2 Satz 1 InvKG

2. Zu Artikel 1 § 1 Absatz 1 Satz 3 - neu -, § 26 Absatz 2 Satz 1 InvKG

3. Zu Artikel 1 § 1 Absatz 3 Satz 3 InvKG

4. Zu Artikel 1 § 2 Nummer 3 Buchstabe a InvKG

5. Zu Artikel 1 § 4 Absatz 1 Nummer 7 InvKG

6. Zu Artikel 1 § 4 Absatz 1 Nummer 8, Absatz 2 Nummer 2a - neu - InvKG

7. Zu Artikel 1 § 4 Absatz 1 Nummer 8, Nummer 9 InvKG

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe a

8. Zu Artikel 1 § 4 Absatz 2 Nummer 2 und Nummer 2b* - neu - InvKG

9. Zu Artikel 1 § 7 Absatz 1 InvKG

10. Zu Artikel 1 § 9 Absatz 3 Satz 2 und Satz 3 - neu - InvKG

11. Zu Artikel 1 § 11 Absatz 1 Satz 3 - neu - InvKG

12. Zu Artikel 1 § 12 Absatz 1 Einleitungsteil InvKG

13. Zu Artikel 1 § 13 Satz 1 InvKG

14. Zu Artikel 1 § 14 InvKG

15. Zu Artikel 1 § 15 InvKG

16. Zu Artikel 1 § 17 Nummer 31 - neu - InvKG

17. Zu Artikel 1 § 26 InvKG

18. Zum Gesetzentwurf allgemein

19. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu Buchstabe b

20. Zum Gesetzentwurf allgemein

21. Zum Gesetzentwurf allgemein

22. Zum Gesetzentwurf allgemein

23. Zu Artikel 1 Kapitel 1


 
 
 


Drucksache 329/1/19

Benennung eines Mitglieds für den Beirat für Forschungsmigration



Drucksache 588/19

... Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ist eine Verordnung der Bundesregierung und regelt die Entgelte für tierärztliche Leistungen. Sie ist zuletzt durch Verordnung vom 19. Juli 2017 angepasst worden, wobei die einfachen Gebührensätze um pauschal 12 Prozent und die Gebühren für die (freiwillige) Beratung von Nutztierhaltern um pauschal 30 Prozent angehoben worden sind. Diese Erhöhungen sollten die Einkommenssituation der Tierärzte kurzfristig verbessern. Die geplante umfassende Novellierung der GOT soll eine Neustrukturierung der tierärztlichen Leistungen unter Anpassung an den veterinärmedizinischen wissenschaftlichen Erkenntnisstand beinhalten, wobei die Entgelte auf der Basis eines Forschungsvorhabens festgelegt werden sollen. Die umfassende Novellierung bedarf daher eines zeitlichen Vorlaufes. Inzwischen ist jedoch eine weitere Anpassung der GOT kurzfristig erforderlich geworden. Tierärztliche Fachverbände, unter anderem die Bundestierärztekammer, haben darauf hingewiesen, dass die Notdienstversorgung von Tieren erheblich gefährdet ist, weil Tierärztliche Kliniken, die standesrechtlich (nach Ländergesetzen und Kammerrecht) zur Vorhaltung eines Bereitschaftsdienstes (24 Stunden Anwesenheit mindestens eines Tierarztes) zur Notfallversorgung von Tieren verpflichtet sind, aus finanziellen Gründen bereits vielfach auf ihren Status als Tierärztliche Klinik verzichtet haben. Dadurch ist eine adäquate flächendeckende tierärztliche Versorgung von Tieren außerhalb der regulären Behandlungszeiten nicht mehr ohne weiteres gewährleistet. Dies ist aus Gründen der Sicherung der öffentlichen Gesundheit (rasche Diagnose und Bekämpfung von Tierseuchen und Zoonosen) sowie aus Gründen des Tierschutzes (Staatsziel) als problematisch anzusehen. Daher soll mit einer eigenen Gebührenregelung die finanzielle Basis für die Durchführung der Notdienstversorgung von Tieren verbessert werden. Auch das Wegegeld, das in der Regel bei der Behandlung von Nutztieren anfällt und bei der letzten oben genannten Änderung der GOT nicht berücksichtigt werden konnte, soll nunmehr angepasst werden. Darüber hinaus erfolgt eine redaktionelle Anpassung und die Anpassung der Vorschriften über die Entgelte für Leistungen außerhalb der regulären Sprechstunden einer Tierarztpraxis an die gegebenen Verhältnisse.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 588/19




B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

F. Weitere Kosten

Verordnung

Vierte Verordnung

Artikel 1

§ 3a
Gebühren für tierärztlichen Notdienst

Artikel 2

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung, Gegenstand und wesentliche Regelungen

II. Alternativen

III. Verordnungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit europäischem Recht

1. Allgemeines

2. Regelungen des Artikels 15 der Richtlinie 2006/123/EG /EG

V. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

VI. Erfüllungsaufwand

VII. Weitere Kosten

VIII. Gleichstellungspolitische Bedeutung

IX. Nachhaltigkeit

X. Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 435/19

... Keine. Erwartungen, dass auf freiwilliger Basis auf das Rauchen im Auto in Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren verzichtet wird, haben sich nicht erfüllt. Das Deutsche Krebsforschungszentrum in D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.