[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

628 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Gleichberechtigung"


⇒ Schnellwahl ⇒

0095/1/20
0271/20
0469/1/20
0095/20B
0059/20
0059/20B
0117/1/20
0144/20
0004/20
0037/20B
0164/20
0037/20
0121/20
0037/1/20
0469/20B
0029/20
0173/20
0117/20B
0097/20
0213/20
0086/20
0002/20
0082/20
0533/20
0521/19
0283/19
0170/19
0019/19
0384/19
0454/1/19
0154/19
0359/19B
0071/1/19
0359/1/19
0584/19B
0373/19
0487/19
0079/19
0256/1/19
0017/19B
0518/19
0170/1/19
0670/19B
0154/2/19
0324/19
0256/19B
0454/19B
0605/19
0339/18
0237/18B
0429/2/18
0251/18
0468/18
0491/18
0315/18
0366/1/18
0391/18
0223/18
0234/18B
0020/18
0157/18
0176/18
0086/1/18
0366/18B
0429/1/18
0258/18
0237/1/18
0234/1/18
0380/18
0225/18
0249/18
0490/18
0214/18
0222/18
0504/1/18
0218/17
0374/17
0075/1/17
0153/1/17
0285/17B
0230/17
0314/17B
0153/17B
0115/17B
0617/17B
0115/1/17
0285/1/17
0066/17
0617/17
0769/17
0187/17B
0314/1/17
0446/17
0731/17
0119/17
0187/1/17
0075/17B
0153/2/17
0387/17
0725/17
0603/17
0232/17B
0375/17
0315/1/16
0825/16
0018/1/16
0285/16
0302/16
0568/16
0116/16
0083/16
0407/1/16
0749/16B
0567/16
0428/5/16
0504/16
0316/16
0304/16
0541/16B
0122/1/16
0093/16
0176/16
0135/16
0436/16
0481/16
0303/16
0788/3/16
0431/1/16
0492/16
0508/16
0122/16B
0508/1/16
0194/16B
0160/1/16
0018/16
0315/16B
0066/16B
0742/16
0160/16B
0254/1/16
0541/1/16
0758/16
0431/16B
0677/16
0428/3/16
0742/16B
0015/16
0438/16
0194/1/16
0093/16B
0068/16
0501/16
0289/16
0322/15
0077/15
0088/15
0120/15B
0443/15
0070/15
0242/15B
0367/15B
0117/15
0242/1/15
0104/15
0401/1/15
0367/1/15
0567/1/15
0308/15
0354/15B
0395/15
0195/15B
0371/15
0257/15B
0401/15B
0078/15B
0002/15
0567/15B
0077/15B
0323/14B
0122/14B
0311/14B
0641/14B
0636/2/14
0638/14B
0638/1/14
0311/1/14
0323/1/14
0122/1/14
0014/1/14
0636/1/14
0014/14B
0636/14B
0449/13
0556/13
0709/13
0689/1/13
0186/1/13
0556/13B
0141/13B
0636/1/13
0320/13B
0111/13
0320/13
0636/13B
0412/13B
0452/13
0141/1/13
0720/13
0412/1/13
0343/13B
0689/13B
0213/13
0603/13
0173/13
0186/13B
0063/13
0364/13
0752/12B
0752/12
0158/12
0429/12
0141/1/12
0430/12
0345/1/12
0751/12
0756/12
0345/12B
0814/12B
0330/12
0476/12
0793/1/12
0793/12B
0722/1/12
0751/1/12
0655/12B
0655/1/12
0313/12
0717/1/12
0722/12
0614/12
0751/12B
0748/12
0722/12B
0465/12
0719/12
0488/1/12
0697/1/12
0310/12
0214/12
0721/12
0527/12
0814/1/12
0330/1/12
0717/12B
0557/1/12
0340/12
0757/12
0698/11B
0226/11
0125/11
0577/11
0409/11B
0872/11
0698/1/11
0191/11
0087/11B
0090/11
0370/11
0186/1/11
0258/11
0571/11
0857/11
0313/1/11
0809/11
0750/11
0237/11
0083/11
0313/11B
0067/11
0409/1/11
0399/11B
0089/11
0720/11
0718/11
0087/11
0027/11
0093/11
0190/11
0278/11
0087/1/11
0563/11
0661/10
0507/10
0616/10
0584/10B
0241/10
0306/10
0069/10B
0341/10
0184/10
0218/10
0226/10
0486/10
0839/10
0132/10
0059/10
0007/10
0782/10
0223/10
0446/10
0814/10
0726/10
0616/1/10
0237/10B
0235/10
0704/10
0665/10
0091/10
0237/1/10
0133/10
0849/10
0302/10
0270/10
0264/10
0584/1/10
0616/10B
0849/1/10
0084/10
0539/10
0422/10
0786/10
0429/10
0849/10B
0424/10
0511/10
0508/10
0747/10
0552/09
0728/09
0407/09
0479/09
0728/09B
0194/09
0107/09
0756/09
0770/09
0476/09
0133/09
0452/1/09
0826/09
0260/09
0870/09
0231/09
0877/09
0066/09
0373/2/09
0130/1/09
0327/09
0373/09B
0141/09
0910/09
0175/1/09
0594/09
0412/09
0909/09
0338/09
0603/09
0554/09
0816/09
0167/09
0248/09
0003/09B
0003/1/09
0551/09
0258/09
0137/09
0233/09
0280/09A
0506/09
0149/09
0783/09
0855/09
0175/09B
0548/09
0251/09
0310/09
0452/09B
0473/09
0227/09
0557/09
0499/08
0228/08B
0228/1/08
0248/1/08
0200/08
0810/08
0640/08
0551/08
0985/08
0648/08B
0549/08
0635/08
0464/08
0596/08
0266/08
0343/08
0881/08
0104/08
0295/08
0796/08
0543/1/08
0628/08
0514/08
1005/08
0801/08
0239/08
0982/08
0606/1/08
0097/08
0378/08
0648/08
0646/08
0760/08
0685/08
0593/08
0681/08
0387/08
0695/1/08
0398/08
0465/08
0110/2/08
0193/08
0265/08
0958/08
0146/08
0383/08
0263/08
0635/08B
0827/08
0437/08
0017/08
0248/08B
0589/08
0395/08
0463/08
0343/08K
0372/08
0570/1/08
0349/08
0376/08
0606/08B
0814/08
0138/08
0929/08
0570/08B
0242/08
0635/1/08
0543/08B
0923/07
0787/07
0718/07
0375/07
0224/1/07
0760/07
0780/07
0950/07
0018/07
0953/07
0666/07
0533/07
0472/07
0918/07
0488/07
0066/07
0494/07
0453/07
0247/07
0472/07B
0461/07
0504/07
0521/07
0501/07
0492/07
0776/07
0388/1/07
0718/07B
0783/07
0252/07
0406/07
0616/07
0714/07B
0720/07
0153/07B
0729/07
0489/07
0622/07
0714/1/07
0404/07
0282/07
0597/07
0782/07
0718/1/07
0569/07B
0435/07
0559/07
0153/1/07
0224/07B
0476/07
0423/07
0579/07
0924/07
0949/07
0314/06
0353/06
0376/06
0329/06
0434/06B
0487/06
0321/06
0460/06
0929/06
0500/06
0460/06B
0187/06
0300/06
0434/1/06
0374/06
0474/06
0505/06B
0460/1/06
0947/06
0253/06
0494/06
0426/06
0084/06
0528/06B
0623/06
0102/06
0086/06
0207/06
0486/06
0227/06
0141/06
0528/1/06
0485/06
0948/05
0431/05
0931/05
0491/05
0566/05
0601/05
0361/1/05
0605/05
0849/05
0006/05
0329/05B
0909/05
0072/05
0584/05
0288/05
0319/05
0202/05
0329/05
0004/05
0851/05
0272/05
0578/05
0163/1/05
0873/05
0430/05
0269/05
0946/05
0546/05B
0352/05
0615/05
0820/05
0687/05
0726/05
0097/05
0361/4/05
0146/05
0614/05
0020/05
0436/05
0329/1/05
0576/05
0770/05
0485/05
0571/04B
0961/04
0176/04
0767/04
0983/04
0707/1/04
0622/04
0438/04
0586/04
0800/04B
0232/04
0917/3/04
1012/04
0919/1/04
0380/04
0515/04B
0800/1/04
0667/04
0818/04
0299/03
0061/03B
0450/03
0715/03
0061/1/03
Drucksache 117/1/20

... Davon unberührt bleibt der besondere grundgesetzliche Auftrag gemäß Artikel 3 Absatz 2 GG zur tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern.



Drucksache 4/20

... es in Höhe von 2 Milliarden Euro zur Förderung von gesamtstaatlich bedeutsamen Investitionen der Länder und Gemeinden (Gemeindeverbänden) zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der kommunalen Bildungsinfrastruktur zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote zur Verfügung. Der quantitative und qualitative investive Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter ist in zweifacher Hinsicht wichtig. Zum einen bietet die Ganztagsbetreuung Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder. Zum anderen erleichtern die Ganztagsangebote die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördern damit die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern gemäß Artikel 3 Absatz 2 Satz 1 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 4/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

§ 1
Errichtung des Sondervermögens

§ 2
Zweck des Sondervermögens

§ 3
Stellung des Sondervermögens im Rechtsverkehr

§ 4
Finanzierung des Sondervermögens

§ 5
Rücklagen des Sondervermögens

§ 6
Wirtschaftsplan für das Sondervermögen, Haushaltsrecht

§ 7
Jahresrechnung für das Sondervermögen

§ 8
Verwaltungskosten des Sondervermögens

§ 9
Auflösung des Sondervermögens

§ 10
Inkrafttreten

Anlage
Wirtschaftsplan des Sondervermögens Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Demografische Auswirkungen

4. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

5. Erfüllungsaufwand

5.1. Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

5.2. Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

5.3. Erfüllungsaufwand der Verwaltung

Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu § 4

Zu § 5

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 7

Zu § 8

Zu § 9

Zu § 10

Zu Anlage Wirtschaftsplan des Sondervermögens


 
 
 


Drucksache 117/20 (Beschluss)

... Davon unberührt bleibt der besondere grundgesetzliche Auftrag gemäß Artikel 3 Absatz 2 GG zur tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern.



Drucksache 154/2/19

... ). Ob bei Migranten aus solchen Staaten, in denen die Mehrehe rechtlich zugelassen ist, solche Eheformen bestehen, wird statistisch nicht erhoben. Ebenfalls nicht erhoben wird insofern die Zahl rein religiös vorgenommener Eheschließungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, etwa vor Imamen. Mehrehen werden jedoch in erster Linie im Zuständigkeitsbereich der Verwaltungsgerichte staatlichen Institutionen bekannt. Ein Beispiel hierfür bietet die in der Vergangenheit erörterte Frage des Familiennachzugs zu in Deutschland gewöhnlich aufhältigen Migranten. In diesem Zusammenhang dürfte jährlich bundesweit etwa eine dreistellige Anzahl an Vielehen bekannt werden. Zur Größe des etwaigen Dunkelfeldes sind valide Aussagen kaum zu treffen. Auch die geschätzte Zahl jährlich bekannt werdender Mehrehen indiziert jedoch, dass gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. Auch aus Sicht der Gleichberechtigung der Geschlechter besteht Handlungsbedarf, denn in einer Vielzahl von Herkunftsstaaten derjenigen Personen, bei denen das Bestehen von Mehrehen festgestellt werden konnte, ist die Eingehung der Mehrehe nur Männern, nicht aber Frauen oder gar Trans- und Intermen-schen gestattet. Eine Zweit- oder Mehrfachehe ist namentlich dann, wenn sie nur dem Mann erlaubt ist, Ausdruck eines vormodernen, die Gleichberechtigung der Geschlechter missachtenden Ehemodells. Damit liegt in der Mehrehe regelmäßig auch eine gleichstellungspolitisch unerträgliche und drastische Zementierung bestehender Ungleichgewichtige zwischen Mann und Frau, deren Beseitigung ausdrücklicher Verfassungsauftrag ist (Artikel 3 Absatz 2 Satz 2 GG) .

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 154/2/19




Zu Artikel 1 Nummer 01


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.