[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

381 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Heizungen"


⇒ Schnellwahl ⇒

0093/20
0451/1/20
0363/20
0205/20
0006/20
0288/20
0358/20
0364/20B
0364/1/20
0364/20
0205/20B
0002/20
0392/20
0170/19
0100/19B
0608/1/19
0121/19
0514/19B
0466/19B
0502/19
0205/19
0663/19
0584/19B
0205/19B
0655/1/19
0608/19
0466/1/19
0017/19B
0523/19
0167/19
0550/19
0256/19
0584/19
0514/19
0514/1/19
0423/18
0165/1/18
0402/1/18
0165/18B
0221/18
0551/18B
0423/1/18
0122/18
0502/18B
0551/18
0502/1/18
0344/18B
0344/18
0723/17
0402/17B
0157/17B
0090/17
0157/1/17
0402/17
0347/1/17
0606/16B
0735/1/16
0119/16B
0268/16
0587/16
0184/16B
0688/16
0266/1/16
0811/16
0541/16B
0119/1/16
0542/16
0066/2/16
0545/16
0080/16
0552/16
0268/16B
0310/16B
0550/1/16
0545/1/16
0066/16B
0437/1/16
0541/1/16
0735/16B
0506/16
0279/16
0184/16
0550/16B
0606/1/16
0542/1/16
0364/15
0446/15
0364/1/15
0364/15B
0250/15B
0250/15
0594/15
0071/15
0466/15
0488/14
0232/14
0607/1/14
0506/1/14
0463/1/14
0077/14B
0393/1/14
0328/1/14
0488/14B
0308/14
0506/14
0506/14B
0394/14B
0607/14B
0394/1/14
0313/1/14
0313/14B
0509/14
0400/14
0488/1/14
0393/14B
0328/14B
0463/14B
0608/14
0232/14B
0447/14
0202/14
0556/13
0459/13
0113/13
0113/1/13
0758/13
0556/13B
0398/13
0465/13
0466/13
0432/13
0199/13
0161/1/13
0432/13B
0319/13B
0319/13
0060/13
0438/13
0432/1/13
0114/13
0745/12B
0676/12
0016/12
0313/12
0605/12
0275/12
0230/12
0684/12
0298/12
0745/1/12
0474/12
0040/11
0343/11B
0109/11
0084/11
0854/8/11
0300/11
0143/11
0339/1/11
0142/11
0543/11
0343/1/11
0854/1/11
0007/11B
0831/11
0341/11B
0007/1/11
0261/11
0874/11
0323/11
0200/11
0379/11
0661/10
0616/10
0680/6/10
0723/10
0196/10
0003/10B
0680/4/10
0647/1/10
0635/10B
0139/10
0738/10
0389/10
0226/10
0839/10
0532/1/10
0532/2/10
0483/10
0186/10
0139/10B
0680/5/10
0231/10
0312/10B
0003/1/10
0635/10
0637/10
0790/1/10
0661/10B
0635/1/10
0790/10B
0745/2/10
0312/1/10
0745/1/10
0226/10B
0530/10
0226/1/10
0789/10
0532/10B
0117/10
0789/2/10
0647/10B
0661/1/10
0680/10B
0712/09
0712/1/09
0646/09
0228/09
0748/2/09
0864/09B
0275/09
0877/09
0712/09B
0413/09
0049/09
0750/09
0168/09
0864/1/09
0003/09
0295/09
0049/1/09
0038/09
0748/09
0003/09B
0003/1/09
0049/09B
0280/09A
0748/09B
0748/1/09
0525/08
0570/08
0966/08
0752/08
0009/1/08
0569/2/08
0400/08
0755/08
0105/1/08
0569/08B
0173/1/08
0419/08
0145/08
0237/1/08
0755/08B
0010/08A
0239/08
0961/1/08
0237/08B
0105/08B
0173/08B
0754/1/08
0961/08B
0924/08
0010/08B
0284/08
0562/1/08
0968/08
0480/08
0753/08
0605/08
0009/08
0180/08
0009/08B
0261/08
0755/1/08
0562/08
0105/08
0570/1/08
0447/1/08
0924/3/08
0562/08B
0460/1/08
0872/08
0861/08
0444/08
0754/08B
0224/08
0570/08B
0010/08
0010/1/08
0109/07
0558/07B
0842/1/07
0868/07
0713/07
0558/1/07
0542/07
0713/1/07
0147/07
0212/07
0663/07
0282/3/07
0809/07
0716/07
0033/07
0282/07
0713/2/07
0713/07B
0815/07
0087/07
0927/07
0559/07
0568/07
0815/2/06
0032/06
0206/06
0795/06
0815/06B
0404/06
0250/06
0320/06
0819/06
0110/06
0426/06
0328/06
0796/06
0617/06
0007/06
0141/06
0635/06
0745/06
0815/06
0231/06
0893/05
0282/05
0282/05B
0742/05
0466/05
0554/05B
0554/1/05
0286/1/05
0397/05
0185/05
0657/05
0822/05
0932/05
0282/1/05
0742/05B
0286/05B
0742/1/05
0812/05
0243/05
0195/05
0245/05
0914/05
0726/05
0731/05
0173/05
0275/05
0268/04
0413/04B
0012/04
0710/04
0645/04
0450/04
0128/04B
0721/04
0915/04
Drucksache 93/20

... Überprüfung bestimmter Ausstattungen von Zentralheizungen (§ 14 Absatz 1 SchfHwG, § 26b Absatz 2 Nummer 2



Drucksache 608/1/19

... aa) Die vorgeschlagene Ausgestaltung der Förderung der energetischen Gebäudesanierung (Artikel 1 Nummer 4) ist bezüglich Klimawirkung nicht abzuschätzen und das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu hinterfragen. Es besteht das Risiko, dass das Gesetz die gesteckten Klimaschutzziele konterkariert, indem beispielsweise neue fossile Öl- oder Erdgasheizungen bezuschusst werden, sofern sie gegenüber alten Heizungen Energie einsparen. Da der vorgesehene hohe steuerliche Fördersatz den der dem Grunde nach funktionierenden Programme der KfW übersteigt, wird dieses Klima-Förder- und Qualitätssystem ohne Not in Frage gestellt. Zur Vermeidung von negativen Substitutionseffekten zwischen der bestehenden und dem Grunde nach funktionierenden Zuschuss- bzw. Kreditförderung der KfW und der geplanten steuerlichen Förderung ist die steuerliche Förderung so zu gestalten, dass die Barwerte der Förderung gleich bzw. annähernd gleich ausfallen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 608/1/19




1. Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

a Steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung

b Erhöhung der Entfernungspauschale

c Senkung der Umsatzsteuer für den Fernverkehr der Bahn

d Einführung eines gesonderten kommunalen Hebesatzes für mit Windenergieanlagen überbaute Gebiete

e Kompensation über Stromsteuer und Energiegeld

f Zudem besteht ein Ungleichgewicht bei der Lastenverteilung zu Ungunsten der Länder.

2. Zum Gesetzentwurf insgesamt

3. Zur Mobilitätsprämie:


 
 
 


Drucksache 663/19

... 6. für die Erneuerung der Heizungsanlage nach der Anlage 6,



Drucksache 584/19 (Beschluss)

... "4. eine Anlage zur Nutzung von flüssigen und gasförmigen Energieträgern gemäß § 3 Absatz 2 Nummer 7 nur förderfähig, wenn sie als Brennwertheizung zum Einsatz kommt und die Auslegung des Heizungsnetzes in einem Temperaturbereich erfolgt, der eine Brennwertnutzung sicherstellt."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 584/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 § 2 Absatz 2 Nummer 9 Buchstabe b GEG

2. Zu Artikel 1 § 3 Absatz 1 Nummer 18 GEG

3. Zu Artikel 1 § 3 Absatz 2 Nummer 6 und Nummer 7 - neu -, § 39 Überschrift und Absatz 1, § 40 Überschrift und Absatz 1, § 90 Absatz 1 Einleitender Satzteil und Nummer 2 sowie Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 und Nummer 4 - neu - GEG

4. Zu Artikel 1 § 3 Absatz 2 Satz 2 - neu - und Absatz 3 Satz 2 - neu - GEG

5. Zu Artikel 1 § 7 Absatz 1 Satz 2 - neu - GEG

6. Zu Artikel 1 § 9 Satz 1 GEG

7. Zu Artikel 1 § 11 Absatz 1 und § 49 Absatz 2 Satz 2 GEG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 1 § 20 Absatz 2 Satz 1 GEG

9. Zu Artikel 1 § 23 Absatz 1 Nummer 1, Nummer 2 und Nummer 3 - neu - GEG

10. Zu Artikel 1 § 24 Satz 1 GEG

11. Zu Artikel 1 § 26 Absatz 1 Satz 1 GEG

12. Zu Artikel 1 § 27 Satz 1 GEG

13. Zu Artikel 1 § 28 Absatz 3 - neu - GEG

14. Zu Artikel 1 § 29 Absatz 1 Nummer 2 GEG

15. Zu Artikel 1 § 34 Absatz 3 GEG

16. Zu Artikel 1 § 36 Satz 2 GEG

17. Zu Artikel 1 § 42 Absatz 1 Satz 2 - neu - GEG

18. Zu Artikel 1 § 45 GEG

19. Zu Artikel 1 § 51 Absatz 1 GEG

20. Zu Artikel 1 § 57 Absatz 1 GEG

21. Zu Artikel 1 § 61 Absatz 2 und § 108 Absatz 1 Nummer 5 GEG

22. Zu Artikel 1 § 65 Satz 2 GEG

23. Zu Artikel 1 § 71 Absatz 3 - neu - GEG

24. Zu Artikel 1 § 72 Absatz 4 Satz 1 GEG

25. Zu Artikel 1 § 75 Absatz 4 Satz 2 - neu - bis Satz 4 - neu - GEG

26. Zu Artikel 1 § 76 Absatz 1 Satz 2 GEG

27. Zu Artikel 1 § 77 Absatz 2 Einleitungssatz, Nummer 2 und Nummer 3 bis 6 GEG

28. Zu Artikel 1 § 77 Absatz 4 - neu - GEG

29. Zu Artikel 1 § 78 Absatz 3 GEG

30. Zu Artikel 1 § 80 Absatz 1 Satz 4 und Absatz 8 - neu - GEG

31. Zu Artikel 1 § 80 Absatz 4 Satz 6 GEG

32. Zu Artikel 1 § 83 Absatz 2 und 3 GEG

33. Zu Artikel 1 § 85 Absatz 1 Nummer 4 GEG

34. Zu Artikel 1 § 85 Absatz 1 Nummer 17 GEG

35. Zu Artikel 1 § 87 Absatz 1 GEG

36. Zu Artikel 1 § 88 Absatz 5 - neu - GEG

37. Zu Artikel 1 § 89 Satz 1 und Satz 2 GEG

38. Zu Artikel 1 § 92 Absatz 1 Satz 2 und Absatz 2 Satz 1 GEG

39. Zu Artikel 1 § 96 Absatz 2 Satz 1 GEG

40. Zu Artikel 1 § 96 Absatz 6 Satz 2 GEG

41. Zu Artikel 1 § 97 Absatz 2 Nummer 1 GEG

42. Zu Artikel 1 § 97 Absatz 6 - neu - GEG

43. Zu Artikel 1 § 98 Absatz 3 - neu - GEG

44. Zu Artikel 1 § 99 Absatz 4 Satz 1a - neu - und Absatz 6 Satz 1 GEG

45. Zu Artikel 1 § 99 Absatz 7 Satz 1 GEG

46. Zu Artikel 1 § 101 Absatz 4 Satz 3 - neu - GEG

47. Zu Artikel 1 § 102 Absatz 1 Satz 3 - neu - und Satz 4 - neu - GEG

48. Zu Artikel 1 § 104 Satz 3 - neu - und Satz 4 - neu - GEG

49. Zu Artikel 1 § 107 Absatz 5 Satz 1 GEG

50. Zu Artikel 1 § 108 Absatz 1 Nummer 15a - neu - GEG

51. Zu Artikel 1 § 114 Satz 3 GEG


 
 
 


Drucksache 584/19

... Ab dem Jahr 2026 entstehen zusätzliche Kosten durch die neue Regelung zu Ölheizungen, die den Einbau von mit Heizöl beschickten Heizkesseln ab 2026 nur noch eingeschränkt gestattet. Wie viele Ölheizungen aufgrund der Regelung ab 2026 durch klimafreundlichere Alternativen ausgetauscht werden müssen, lässt sich derzeit nur schwer abschätzen, zumal die Bundesregierung in den Eckpunkten für das Klimaschutzprogramm 2030 eine attraktive Austauschprämie für den Umstieg auf neue, effizientere Heizsysteme beschlossen hat. Es ist zu erwarten, dass schon aufgrund der verbesserten Förderung ein großer Teil bestehender Ölheizungen ersetzt wird.



Drucksache 514/1/19

... g) Ferner wäre es mit dem Ziel des Gesetzentwurfs nicht zu vereinbaren, wenn die geförderten Maßnahmen zu Pfadabhängigkeiten von fossilen Energieträgern führen. Daher muss die Förderung von Heizungsanlagen, die für den ausschließlichen Einsatz fossiler Energieträger geeignet sind, ausgeschlossen werden. Die Förderung von Ölheizungen muss generell ausgeschlossen sein.



Drucksache 157/1/17

... Ferner wurde der Begriff Antrieb in den Begriff Betrieb geändert. Neben dem Strom für den Antrieb, benötigt das Kraftfahrzeug auch Strom für z.B. Licht, Heizung, Klimatisierung. Eine genaue differenzierte Verbrauchsmessung wäre nach Einschätzung der Verkehrsunternehmen nicht darstellbar. Auch in § 9 Absatz 2



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.