[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

712 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Koordinaten"


⇒ Schnellwahl ⇒

0520/20
0164/20B
0083/20
0067/20B
0013/20
0504/20
0144/20
0164/1/20
0009/20
0164/20
0136/1/20
0266/1/20
0028/20
0268/20
0306/1/20
0139/20
0087/20
0086/20
0188/20
0098/20
0136/20B
0001/20
0067/20
0075/20
0521/19
0494/19
0357/1/19
0504/19
0517/19
0521/2/19
0096/19
0359/1/19
0487/19
0229/1/19
0397/19B
0532/19
0229/19B
0518/19
0505/19
0357/19B
0054/1/19
0554/19
0506/18
0554/18B
0372/18B
0391/18
0551/18B
0216/18
0548/18
0252/18
0176/18
0630/18
0383/18
0563/18
0444/18B
0124/18
0016/18
0547/18
0554/1/18
0042/18
0071/18
0444/1/18
0319/18
0667/17
0757/17
0278/17
0169/17
0771/17B
0180/17
0278/1/17
0251/17
0269/17
0654/17
0340/17
0004/17
0452/17
0138/17
0184/17
0253/17
0438/1/17
0755/1/17
0120/17
0278/17B
0180/17B
0812/16
0196/16
0408/16
0481/1/16
0121/16
0481/16B
0352/1/16
0599/16B
0349/16
0569/16
0493/16
0194/16
0570/16
0481/16
0534/16
0656/1/16
0546/16
0522/16
0317/16
0612/1/16
0599/1/16
0048/16
0642/16
0612/16B
0124/16
0466/16
0289/16
0678/1/16
0678/16B
0650/16
0020/16B
0310/16
0543/1/15
0364/15
0446/15
0543/15B
0510/1/15
0501/15
0510/15B
0329/15B
0093/15
0509/15
0419/15
0354/15B
0519/15
0046/15
0329/1/15
0386/15
0123/14B
0583/14
0432/14
0068/14
0223/1/14
0634/14
0634/1/14
0634/14B
0312/14
0400/14
0400/14B
0223/14B
0400/1/14
0333/13
0020/13
0150/13
0599/13B
0244/1/13
0516/13
0663/13B
0058/13
0175/13
0244/13B
0183/13
0599/1/13
0603/1/13
0184/13
0807/13B
0603/13B
0663/1/13
0823/13
0094/13
0141/13
0699/13
0158/13
0807/1/13
0663/13
0185/13
0303/1/13
0050/13X
0303/13B
0180/13
0568/12
0092/12
0278/12
0372/1/12
0641/12B
0160/12
0557/12
0170/12
0413/12
0546/12
0723/12
0595/12
0372/12
0653/12
0422/12
0720/12
0688/12
0753/12
0040/12
0372/12B
0565/12
0575/12
0692/12
0219/12
0753/12B
0367/12
0036/12
0564/12
0345/12
0661/12
0110/12
0573/1/12
0501/12
0721/12
0573/12B
0610/12
0655/12
0608/12
0340/12
0641/1/12
0439/12
0222/12
0629/11B
0629/1/11
0342/11
0572/11
0459/11
0098/11B
0713/11
0129/11
0631/11
0577/11
0092/11
0664/11
0573/11
0552/11
0114/11
0653/1/11
0044/1/11
0650/1/11
0712/11
0632/11B
0774/11B
0370/11
0653/11B
0025/2/11
0121/11
0650/11
0344/11
0650/2/11
0809/11
0237/11
0661/11
0150/11B
0639/11
0797/11B
0399/11B
0089/11
0805/11B
0720/11
0838/11
0774/1/11
0150/1/11
0098/11
0867/11
0810/11
0044/11B
0808/11
0671/1/11
0093/11
0632/1/11
0315/11
0044/11
0202/11B
0805/1/11
0763/11
0797/1/11
0317/11
0529/11
0096/11
0140/11
0588/11
0259/10
0079/10
0744/1/10
0086/10
0744/10B
0692/10
0810/10B
0641/10B
0810/10
0244/10
0175/10
0796/10
0473/10
0278/10B
0506/10
0872/10
0104/10
0278/1/10
0744/10
0774/10
0701/10
0445/10
0810/1/10
0693/10B
0492/10
0733/10
0833/1/10
0483/10
0603/10B
0223/10
0141/10
0278/10
0693/1/10
0493/10
0462/10
0856/10
0129/10
0301/10
0751/10
0060/10
0477/10
0183/10B
0603/1/10
0155/10
0665/10
0379/10
0833/10B
0202/10
0441/10
0543/10
0183/1/10
0772/10
0781/10
0641/1/10
0265/10
0220/10
0786/10
0117/10
0424/10
0508/10
0496/10
0070/09B
0868/09
0070/09
0728/09
0059/1/09
0728/09B
0699/09
0194/09
0020/09
0107/09
0029/09
0675/09
0216/09
0826/09
0283/09
0225/09
0727/09B
0231/09
0148/09
0399/1/09
0736/09B
0727/1/09
0649/09
0478/09
0408/09
0130/1/09
0108/09
0229/09
0656/09
0634/09
0339/09
0313/09
0616/09
0613/09
0740/09
0021/09
0739/09
0003/09
0620/09B
0111/09B
0334/09
0822/09
0525/09
0004/09
0130/09
0654/09
0258/09
0044/09
0280/09A
0443/09
0257/09
0099/09
0183/09
0185/09
0738/09
0130/09B
0235/09
0727/09
0059/09B
0111/09
0236/09
0070/1/09
0620/1/09
0217/09
0279/09
0625/09
0256/09
0797/2/09
0736/1/09
0563/08
0966/08
0226/08
0688/08
0598/08
0262/08
0400/08
0554/08
0464/08
0034/1/08
0756/08
0878/08
0913/1/08
0512/08
0566/08
0476/08
0631/08
0914/08
0846/08
0411/08
0083/08
0716/08
0760/08
0566/1/08
1006/08
0503/08
0808/08
0959/08
0554/1/08
0883/08
0144/08
0383/08
0605/08
0180/08
0598/08B
0831/08
0333/08
0800/08
0437/08
0491/08
0773/08
0964/08
0749/08
0372/08
0136/08
0141/08
0376/08
0913/08
0913/08B
0175/08
0769/08
1004/08
0694/08
0997/08
0715/08
0879/08
0554/08B
0482/08
0426/07
0714/07
0831/07
0222/07
0857/1/07
0863/07B
0951/07
0251/07B
0621/07
0718/07
0674/07
0138/07
0857/07B
0913/07
0675/07
0268/07
0040/07
0127/07
0863/1/07
0931/1/07
0667/07
0211/07
0066/07
0251/1/07
0075/07
0453/07
0824/07
0800/07
0694/07
0678/07
0492/07
0776/07
0712/07
0931/07B
0646/07
0828/07
0272/07
0419/07
0252/07
0088/07
0865/07
0612/07
0150/07B
0857/07
0150/07
0654/07
0729/07B
0729/07
0440/07
0333/07
0682/07
0454/07
0136/07
0729/1/07
0597/07
0304/07
0679/07
0916/07
0469/07
0218/07
0919/07
0792/07
0555/07
0229/07
0837/07
0673/07
0456/07
0295/07
0021/07
0256/06
0414/06
0938/06
0505/06
0121/06
0533/06
0820/06B
0254/06
0223/06
0054/06
0929/06
0428/06
0820/06
0274/06
0454/06
0581/06
0150/06
0828/06
0672/06
0898/06B
0393/06
0863/06
0868/06
0514/06B
0865/06
0875/06
0474/06
0688/06
0071/1/06
0507/06
0830/06
0827/06
0509/06
0514/1/06
0804/06
0680/06
0128/06
0600/06
0394/06B
0392/06
0009/06
0101/06
0299/06
0102/06
0755/12/06
0898/06
0141/06
0153/06
0755/06
0394/1/06
0606/05
0653/05
0352/1/05
0749/05
0745/05
0463/05
0912/05
0142/05
0361/1/05
0194/05
0593/05
0749/05B
0710/05
0829/05
0285/05
0286/1/05
0896/05
0780/05
0480/05
0710/1/05
0202/05
0023/05
0085/05
0199/05
0851/05
0902/05
0765/05B
0783/05
0477/05
0286/05B
0337/05
0249/05
0490/05
0573/05
0428/05
0748/05
0749/1/05
0873/05
0213/05
0269/05
0463/1/05
0593/05B
0188/05
0323/05
0403/05
0588/05
0603/05
0699/05
0287/05
0766/05
0429/05
0769/05
0593/1/05
0765/1/05
0683/05
0097/05
0575/05
0830/05
0622/05
0535/05
0694/05
0463/05B
0574/05
0672/05
0275/05
0095/05
0287/1/05
0607/05
0773/04B
0569/04
0618/04
0877/04
0365/04B
0413/04B
0834/1/04
0166/04
0710/04B
0336/04B
0565/04
0789/04
0912/04
0576/04
0891/04
0860/04
0280/04
0710/04
0280/1/04
0280/04B
0917/3/04
0553/04B
0578/04
0907/1/04
0380/04
0891/1/04
0778/1/04
0891/04B
0834/04B
0821/04
0778/04B
0986/04B
0613/04
0915/04
0907/04B
0954/03B
0856/03
Drucksache 83/20

... Deutschland ist sicherheitspolitisch fest in den euroatlantischen Strukturen verankert. Eine Stärkung der Handlungsfähigkeit der NATO und eine Intensivierung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU sind erklärte Ziele der Bundesregierung. Unser bewährtes Koordinatensystem basiert auf europäischer Integration, transatlantischer Partnerschaft und einer aktiven Rolle bei der gemeinsamen Gestaltung einer globalen Friedensordnung in den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 83/20




Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

I. Einleitung

II. Das sicherheits- und verteidigungspolitische Umfeld

III. Notwendigkeit einer leistungs- und wettbewerbsfähigen deutschen und europäischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie - Erhalt und Förderung von sicherheits- und verteidigungsindustriellen Schlüsseltechnologien

IV. Lage und Perspektiven der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Deutschland

V. Strategische Ziele und Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

1. Forschung, Entwicklung und Innovationen stärken

2. Rahmenbedingungen für eine effiziente Produktion setzen

3. Beschaffungswesen optimieren

4. Exporte politisch flankieren und verantwortungsvoll kontrollieren

5. Schutz von Sicherheitsinteressen

VI. Gesellschaftliche Akzeptanz:


 
 
 


Drucksache 13/20

... 4. die Art, die Menge, die Koordinaten und die Teufenangaben des aus der geologischen Untersuchung hervorgegangenen Probenmaterials,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 13/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

2 Inhaltsübersicht

Kapitel 1
Allgemeine Vorschriften

§ 1
Zweck des Gesetzes

§ 2
Sachlicher und räumlicher Anwendungsbereich

§ 3
Begriffsbestimmungen

§ 4
Anwendung des Geodatenzugangsgesetzes und des Umweltinformationsgesetzes

Kapitel 2
Aufgaben und Befugnisse der zuständigen Behörde

§ 5
Aufgaben der zuständigen Behörde

§ 6
Betretensrecht für die staatliche geologische Landesaufnahme; Betretensrecht zur Verhütung geologischer Gefahren; Zutritt zu geologischen Untersuchungen Dritter

§ 7
Wiederherstellungspflicht und Haftung

Kapitel 3
Übermittlung geologischer Daten an die zuständige Behörde

Abschnitt 1
Anzeige geologischer Untersuchungen; Übermittlung geologischer Daten

§ 8
Anzeige geologischer Untersuchungen und Übermittlung von Nachweisdaten an die zuständige Behörde

§ 9
Übermittlung von Fachdaten geologischer Untersuchungen an die zuständige Behörde

§ 10
Übermittlung von Bewertungsdaten geologischer Untersuchungen an die zuständige Behörde

§ 11
Einschränkung von Anzeige- und Übermittlungspflichten; Vorhaltung geologischer

§ 12
Nachträgliche Anforderung nichtstaatlicher Fachdaten

§ 13
Pflichten vor Entledigung von Proben und Löschung von Daten

Abschnitt 2
Anzeige- und übermittlungsverpflichtete Personen, Frist und Form für die Übermittlung

§ 14
Anzeige- und übermittlungsverpflichtete Personen

§ 15
Abschluss einer geologischen Untersuchung; Beginn der Übermittlungsfrist; Einhaltung der Anzeige- und Übermittlungsfristen

§ 16
Datenformat

§ 17
Kennzeichnung von Daten

Kapitel 4
Öffentliche Bereitstellung geologischer Daten und Zurverfügungstellung geologischer Daten zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben

Abschnitt 1
Öffentliche Bereitstellung geologischer Daten und Zugang z u bereitgestellten Daten

Unterabschnitt 1
Allgemeine Regeln für die öffentliche Bereitstellung

§ 18
Öffentliche Bereitstellung geologischer Daten; anderweitige Ansprüche auf Informationszugang

§ 19
Öffentliche Bereitstellung nach den Anforderungen des Geodatenzugangsgesetzes, analoge Bereitstellung

§ 20
Zugang zu öffentlich bereitgestellten geologischen Daten im Rahmen gewerblicher Tätigkeiten

§ 21
Öffentliche Bereitstellung geologischer Daten in analoger Form anlässlich eines Zugangsbegehrens

§ 22
Hinweise auf geologische Daten in Geodatendiensten

Unterabschnitt 2
Öffentliche Bereitstellung staatlicher geologischer Daten

§ 23
Öffentliche Bereitstellung staatlicher geologischer Daten der zuständigen Behörde

§ 24
Öffentliche Bereitstellung übermittelter staatlicher geologischer Daten

§ 25
Inhaberlose Daten

Unterabschnitt 3
Öffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher geologischer Daten

§ 26
Öffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher Nachweisdaten nach § 8

§ 27
Öffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher Fachdaten nach § 9

§ 28
Schutz nichtstaatlicher Bewertungsdaten nach § 10 sowie nachträglich angeforderter nichtstaatlicher Fachdaten nach § 12

§ 29
Öffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher geologischer Daten, die vor dem ... [einsetzen: Datum des Inkrafttretens nach § 39 Absatz 1] an die zuständige Behörde übermittelt worden sind

§ 30
Einwilligung des Dateninhabers

Abschnitt 2
Beschränkung der öffentlichen Bereitstellung geologischer Daten

§ 31
Schutz öffentlicher Belange

§ 32
Schutz sonstiger Belange bei verbundenen Daten

Abschnitt 3
Zurverfügungstellung geologischer Daten zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben

§ 33
Zurverfügungstellung geologischer Daten für öffentliche Aufgaben

§ 34
Erweiterte öffentliche Bereitstellung geologischer Daten

Kapitel 5
Schlussbestimmungen

§ 35
Anordnungsbefugnis

§ 36
Zuständige Behörden; Überwachung

§ 37
Verordnungsermächtigung; Ausschluss abweichenden Landesrechts

§ 38
Bußgeldvorschriften

§ 39
Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Öffentliche Bereitstellung nichtstaatlicher geologischer Fach- und Bewertungsdaten

IV. Vereinbarkeit mit der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO , dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung nach Artikel 2 Absatz 1 GG und dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG

V. Sonstige Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Alternativen

VII. Gesetzgebungskompetenz

VIII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

aa Erfüllungsaufwand des Bundes

bb Erfüllungsaufwand der Länder

cc Erfüllungsaufwand der Kommunen

5. Weitere Kosten

IX. Befristung; Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften

Zu § 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu § 2

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu § 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu § 4

Zu Kapitel 2 Aufgaben und Befugnisse der zuständigen Behörde

Zu § 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Kapitel 3 Übermittlung geologischer Daten an die zuständige Behörde

Zu Abschnitt 1 Anzeige geologischer Untersuchungen; Übermittlung geologischer Daten

Zu § 8

Zu § 9

Zu Satz 1 Nummer 1

Zu Satz 1 Nummer 2

Zu Satz 1 Nummer 3

Zu Satz 1 Nummer 4

Zu Satz 1 Nummer 5

Zu Satz 1 Nummer 6

Zu Satz 2

Zu Absatz 2

Zu § 10

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 11

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 12

Zu § 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Abschnitt 2 Anzeige- und übermittlungsverpflichtete Personen, Frist und Form für die Übermittlung

Zu § 14

Zu Absatz 1

Zu § 15

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 16

Zu § 17

Zu Kapitel 4 Öffentliche Bereitstellung geologischer Daten und Zurverfügungstellung geologischer Daten zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben

Zu Abschnitt 1 Öffentliche Bereitstellung geologischer Daten

Zu Unterabschnitt 1 Allgemeine Regeln für die öffentliche Bereitstellung

Zu § 18

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 19

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 20

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 21

Zu § 22

Zu Unterabschnitt 2 Öffentliche Bereitstellung staatlicher geologischer Daten

Zu § 23

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 24

Zu § 25

Zu § 26

Zu § 27

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 28

Zu § 29

Zu Absatz 2

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu § 30

Zu Abschnitt 2 Beschränkung der öffentlichen Bereitstellung geologischer Daten

Zu § 31

Zu § 32

Zu Abschnitt 3 Zurverfügungstellung geologischer Daten für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben

Zu § 33

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu § 34

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Kapitel 5 Schlussbestimmungen

Zu § 35

Zu § 36

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 37

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 38

Zu § 39

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4782, BMWi: Entwurf eines Gesetzes zur amtlichen geologischen Landesaufnahme sowie zur Übermittlung, Sicherung, öffentlichen Bereitstellung und Zurverfügungstellung geologischer Daten

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund

Verwaltung Länder

II.2. ‚One in one out‘-Regel

II.3. Evaluierung

II.4. KMU Betroffenheit

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 504/20

... Ohne diese Lieferungen würde der diesbezügliche Datenbestand eine Aktualität Dezember 2021 (bezüglich der Übermittlungen des Bundesamtes für Kartografie und Geodäsie) bzw. Februar 2022 (bezüglich der Übermittlungen der nach Landesrecht für die Geobasisdaten zuständigen Stellen) aufweisen und somit einen Stand vor dem Zensusstichtag abbilden. Insbesondere zu Neubaugebieten, die zwischen diesen Terminen und dem Stichtag der Zensusdurchführung fertiggestellt werden, würden dadurch keine Informationen aus Registerquellen und somit bspw. keine Geokoordinaten vorliegen.



Drucksache 96/19

... 1. der Betriebssitz unter Angabe der Lagekoordinaten,



Drucksache 391/18

... Technische Maßnahmen, die einen solchen Zugang verhindern sollen, können insbesondere Technologien umfassen, die der Ermittlung des physischen Standorts des Kunden dienen, einschließlich der Verfolgung dieses Standorts anhand einer IP-Adresse oder anhand von über ein globales Satellitennavigationssystem erfassten Koordinaten. Wenn der Ausnahmetatbestand des Absatzes 3 greift, muss der Anbieter dem Kunden jedoch verständlich erläutern, aus welchen Gründen die Sperrung oder Beschränkung erforderlich ist. Die Erläuterung muss in der Sprache der Online-Benutzeroberfläche erfolgen, auf die der Kunde zugreifen wollte.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 391/18




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Telekommunikationsgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

3. Erfüllungsaufwand

4. Weitere Kosten

5. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1 Nummer 1

Zu Nummer 1a

Zu Nummer 1b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 3a

Zu Nummer 3b

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 551/18 (Beschluss)

... "10. Geokoordinaten des Schornsteins und Höhe über Gelände."



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.