[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1 gefundenes Dokument zum Suchbegriff

"Schul- und Studienleistungen"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 705/10

... Die Vorschrift konkretisiert die Auswahlkriterien des § 3 des Gesetzes. Die Hochschulen sollen im Rahmen der Auswahl eine Prognose treffen, welche Bewerberinnen oder Bewerber aufgrund ihres bisherigen Werdegangs hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen. Die Vorschrift nennt beispielhaft eine Reihe von Nachweismöglichkeiten für Leistungs- und Begabungskriterien, die bei dieser prognostischen Gesamtschau von den Hochschulen berücksichtigt werden können. Hierzu gehören zum einen die bisherigen Schul- und Studienleistungen, für Studienanfängerinnen und -anfänger ohne Abitur auch die besondere Qualifikation, die sie zum Studium an der Hochschule berechtigt (beispielsweise eine Aufnahmeprüfung für ein musisch-künstlerisches Studium oder eine berufliche Aufstiegsfortbildung für beruflich Qualifizierte). Zum anderen können besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise (beispielsweise die erfolgreiche Teilnahme an einem Jugendwettbewerb wie Jugend forscht, BundesUmweltWettbewerb, Bundeswettbewerb „Treffen Junge Musik-Szene“ o.ä.), eine vorangegangene Berufstätigkeit oder Praktika sowie außerschulisches oder außerfachliches Engagement und besondere persönliche oder familiäre Umstände für eine Gesamtbewertung des Potentials der Bewerberinnen und Bewerber bedeutsam sein.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 705/10




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. Bürokratiekosten

Verordnung

Verordnung

§ 1
Bewerbungs- und Auswahlverfahren

§ 2
Auswahlkriterien

§ 3
Regelmäßige Begabungs- und Leistungsüberprüfung

§ 4
Erreichen der Höchstgrenze

§ 5
Beirat

§ 6
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Ziel und Gegenstand der Verordnung

II. Ergebnisse der Vorprüfung, Nachhaltigkeitsaspekte

III. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung

IV. Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

V. Sonstige Kosten und Preiswirkungen

VI. Bürokratiekosten

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu § 4

Zu § 5

Zu § 6

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Abs. 1 NKR-Gesetz: NKR-Nr. 1537: Verordnung zur Durchführung des Stipendienprogramm-Gesetzes


 
 
 


Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.