[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1157 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Stationen"


⇒ Schnellwahl ⇒

0380/20B
0295/20
0380/1/20
0380/20
0469/1/20
0086/1/20
0497/20
0368/20
0091/20
0071/20
0513/20
0164/20
0086/2/20
0246/20
0071/1/20
0043/1/20
0348/20B
0469/20B
0071/20B
0274/20
0348/20
0268/20
0086/20B
0421/20B
0246/4/20
0246/20B
0233/20
0348/1/20
0246/2/20
0265/20B
0168/1/20
0086/20
0098/20
0055/20
0370/20
0075/20
0528/20
0265/1/20
0521/19
0360/19B
0347/19
0206/2/19
0623/19B
0352/19B
0580/19
0621/1/19
0580/19B
0544/19B
0257/19
0504/19
0405/19
0347/19B
0517/19
0425/1/19
0053/19B
0196/19B
0629/19
0359/2/19
0425/19B
0053/1/19
0025/19
0395/19B
0213/19
0196/1/19
0143/19B
0505/1/19
0543/1/19
0011/19B
0502/19
0337/19
0359/19B
0001/19
0544/19
0150/19
0359/1/19
0663/19
0581/19B
0373/19
0543/19B
0498/19B
0589/1/19
0213/19B
0463/19
0581/1/19
0291/19
0157/19B
0621/19B
0517/19B
0540/19
0106/19
0143/1/19
0017/19B
0517/2/19
0557/19
0213/1/19
0333/19
0498/19
0670/19B
0373/19B
0591/19B
0581/2/19
0540/19B
0580/1/19
0505/19
0621/19
0373/1/19
0543/19
0550/19
0670/19
0043/19
0573/19
0143/19
0157/1/19
0556/19
0450/19
0395/1/19
0592/19
0584/19
0206/19
0106/1/19
0554/19
0505/19B
0352/1/19
0534/19
0450/19B
0517/1/19
0623/19
0376/4/18
0375/18B
0423/18
0468/18B
0048/18B
0468/18
0315/18
0355/18B
0376/18B
0048/1/18
0454/18
0375/1/18
0221/18
0551/18B
0548/18
0423/18B
0127/1/18
0387/18
0423/1/18
0360/18B
0048/18
0366/18B
0357/18
0206/18
0376/6/18
0127/18B
0472/2/18
0551/18
0560/18B
0570/18
0570/18B
0360/1/18
0366/2/18
0560/1/18
0423/2/18
0133/18
0355/1/18
0468/1/18
0547/18
0071/18
0596/18
0185/18
0504/1/18
0376/2/18
0691/17
0066/1/17
0590/17
0377/17
0182/17B
0414/17
0671/17
0658/17B
0512/17
0721/17
0567/2/17
0107/17
0612/17
0314/17B
0148/1/17
0195/17
0228/17
0456/17
0066/2/17
0107/17B
0066/17
0452/17
0410/17
0757/1/17
0182/1/17
0314/1/17
0422/17
0066/17B
0039/17
0190/17
0757/17B
0256/17
0487/17
0222/17
0357/17
0717/17
0721/1/17
0658/1/17
0007/1/17
0721/17B
0347/1/17
0676/16
0735/1/16
0712/1/16
0340/16B
0371/16
0601/1/16
0302/16
0580/16
0364/16
0399/16
0083/16
0277/1/16
0804/16B
0580/1/16
0803/1/16
0784/1/16
0371/16B
0162/1/16
0505/16B
0399/16B
0289/1/16
0332/16
0601/16B
0459/16
0711/1/16
0803/16B
0125/16
0304/16
0811/16
0541/16B
0538/1/16
0168/16
0648/16
0161/16
0505/16
0542/16
0430/1/16
0279/16B
0396/16
0312/16B
0580/16B
0804/1/16
0162/16B
0080/16
0103/16
0020/2/16
0681/1/16
0169/16B
0422/1/16
0627/1/16
0078/16B
0340/16
0720/2/16
0601/16
0667/16
0312/16
0078/16
0433/16
0279/1/16
0075/16
0676/16B
0784/16B
0541/1/16
0295/16
0371/2/16
0429/16B
0169/16
0343/16
0277/16B
0538/16
0538/16B
0029/16
0168/16B
0335/16
0550/16
0289/16B
0429/1/16
0020/16B
0310/16
0060/16
0360/15B
0567/2/15
0360/15
0300/15B
0599/1/15
0519/1/15
0519/15B
0344/15B
0277/15B
0025/15
0533/15
0320/15B
0354/2/15
0551/15B
0603/15
0255/1/15
0532/15
0599/15B
0360/1/15
0619/15
0255/15B
0349/15B
0300/1/15
0283/15
0490/15
0551/15
0223/1/15
0354/15B
0344/1/15
0519/15
0500/15
0518/15
0603/15B
0255/15
0195/15B
0440/15
0499/15
0349/1/15
0320/15
0391/15
0071/15
0514/15
0295/15
0641/14B
0113/1/14
0297/14
0077/14B
0297/14B
0223/1/14
0113/14B
0265/14
0252/14
0265/1/14
0049/14B
0308/1/14
0252/14B
0265/14B
0308/14B
0466/14
0612/14B
0557/14
0612/14
0640/1/14
0534/14
0151/14B
0270/14
0557/14B
0641/7/14
0400/14
0223/14B
0640/14B
0151/1/14
0049/1/14
0389/1/13
0207/13
0093/13B
0671/13
0737/13
0325/13B
0288/13
0212/13
0110/13
0778/1/13
0190/13B
0195/13
0342/13B
0119/13
0479/13
0093/1/13
0093/13
0671/1/13
0389/13B
0007/13
0038/13
0710/13
0217/1/13
0184/13
0325/13
0027/13
0493/13
0321/13
0742/13B
0672/13
0190/13
0048/1/13
0290/13
0217/13B
0742/13
0634/13
0195/13B
0348/13
0174/13B
0778/13B
0185/13
0048/13B
0447/13
0074/13
0288/13B
0174/13
0050/13X
0671/13B
0048/13
0325/1/13
0330/13
0342/13
0484/13
0092/12
0460/12B
0312/12B
0319/12X
0446/12
0703/12B
0030/1/12
0282/12
0802/12
0170/12
0413/12
0520/12
0455/12B
0703/1/12
0349/1/12
0460/1/12
0455/1/12
0674/12
0815/12
0511/12
0687/12
0030/12B
0016/12
0817/12B
0575/12
0692/12
0227/12
0412/12
0238/12B
0703/12
0302/1/12
0605/12
0559/2/12
0253/12
0611/12
0238/12
0501/12
0488/1/12
0310/12
0214/12
0312/1/12
0227/12B
0503/12B
0488/12
0610/12
0606/12
0527/12
0460/12
0487/12
0515/12
0292/12
0684/12
0428/12X
0817/1/12
0608/12
0746/12
0809/12
0641/12
0282/1/12
0170/12B
0170/2/12
0599/12
0184/11
0150/5/11
0407/11
0098/11B
0371/11
0176/1/11
0565/1/11
0374/11
0214/11
0740/11
0280/11
0130/11
0361/11
0370/11
0571/11
0650/11
0809/11
0130/1/11
0150/11B
0310/11
0150/11
0088/11
0785/11
0089/11
0150/1/11
0098/11
0456/3/11
0361/1/11
0179/11
0051/11
0565/11B
0127/11
0825/11
0315/11
0202/11B
0804/11
0190/11
0874/11
0095/11
0379/11
0176/11B
0661/10
0879/10
0680/10
0117/10B
0063/10
0175/10
0064/10
0581/1/10
0063/10B
0064/10B
0104/10
0117/1/10
0482/10
0642/1/10
0489/10B
0259/10B
0312/10
0035/10
0007/10
0676/10
0859/10
0879/10B
0694/10
0873/10
0129/10
0063/1/10
0854/10
0260/10
0549/10
0484/10B
0052/10
0312/10B
0490/10
0634/10
0312/1/10
0489/2/10
0855/10
0530/10
0762/10
0018/10
0117/10
0259/2/10
0581/10B
0805/10
0219/10
0496/10
0236/09B
0673/09
0169/09C
0646/09
0020/09
0756/09
0280/09
0168/09B
0236/1/09
0553/09
0299/09
0162/09
0225/09
0870/09
0823/09
0275/09
0052/09
0626/09
0175/09
0452/09
0146/09
0431/09
0282/09
0031/2/09
0478/09
0167/09B
0031/09B
0572/09
0171/09B
0086/09
0664/09
0665/09
0279/1/09
0169/09D
0915/09
0275/09B
0021/09
0003/09
0909/09
0168/1/09
0169/09G
0153/09B
0204/1/09
0171/09
0015/09
0153/1/09
0688/09
0169/09H
0167/09
0169/09E
0004/09
0169/09F
0069/09
0857/09
0773/09
0171/1/09
0758/09
0235/1/09
0031/09
0460/09
0235/09B
0889/09
0742/09
0573/09
0489/09
0696/09
0279/09B
0314/09
0070/1/09
0251/09
0217/09
0167/1/09
0062/09
0204/09
0126/09
0123/08
0409/08B
0342/1/08
0342/08B
0487/08
0442/2/08
0179/08
0315/08B
0487/08B
0828/08
0148/08
0596/08
0012/08
0179/2/08
0104/08
0295/08
0185/1/08
0185/08B
0643/08
0520/08
0710/08
0113/08
0788/08
0007/1/08
0996/1/08
0567/08
0659/08
0487/1/08
0996/08B
0730/08
0716/08
0442/08B
0760/08
0442/3/08
0559/08
0210/08
0896/08B
0896/1/08
0032/08
0284/08
0968/08
0315/08
0543/08
0733/08
0409/08
0409/1/08
0696/2/08
0442/1/08
0036/08
0768/08
0753/08
0442/08
0930/08
0605/08
0403/08
0699/1/08
0009/08
0491/08
0017/08
0699/08
0202/08
0689/08
0964/08
0755/1/08
0160/08
0372/08
0160/1/08
0696/08B
0194/08
0913/08
0984/08
0364/08
0892/08
0783/08
0701/08
0138/08
0633/08
0696/08
0879/08
0112/08
0253/08
1000/08
0840/1/08
0555/2/07
0109/07
0558/07
0276/07
0206/07
0718/07
0674/07
0224/1/07
0059/07B
0053/07
0338/07
0803/07
0820/07B
0675/07
0448/07
0734/07
0559/07B
0861/1/07
0681/07
0603/07
0075/07
0453/07
0170/07
0794/07
0678/07
0614/07
0529/07
0555/3/07
0542/07
0546/07
0861/07B
0361/07
0718/07B
0559/2/07
0583/07
0820/1/07
0864/1/07
0548/07
0931/07
0863/07
0555/07B
0555/1/07
0188/07
0063/07
0595/07
0900/07
0720/07C
0722/07
0597/07
0059/07
0679/07
0718/1/07
0065/07
0681/1/07
0435/07
0559/07
0555/07
0275/07
0673/07
0681/07B
0550/07
0224/07B
0864/07B
0295/07
0331/06
0256/06
0784/06
0910/1/06
0640/06
0550/1/06
0247/06
0397/06
0353/06
0308/1/06
0820/06B
0308/06
0475/06
0254/06
0214/06
0233/06B
0487/06
0206/06
0617/1/06
0119/1/06
0848/06
0820/06
0151/06
0786/06
0174/06
0150/06
0730/06
0404/06B
0285/1/06
0729/06
0246/06
0214/06B
0285/06
0256/06B
0740/06
0474/06
0214/1/06
0322/06
0256/1/06
0119/3/06
0081/06
0285/06B
0910/06
0308/06B
0305/06
0104/06
0684/06B
0645/06
0716/06
0233/06
0623/06
0119/06B
0617/06
0617/06B
0243/06
0550/06B
0141/06
0676/06
0755/06
0404/1/06
0367/06
0864/06
0948/05
0874/05B
0491/05
0550/1/05
0034/05
0769/1/05
0315/05
0194/05
0593/05
0829/1/05
0829/05
0247/1/05
0248/05
0444/05
0693/05
0400/05
0648/05
0616/05B
0748/05B
0312/05
0246/05
0633/05
0282/1/05
0733/05
0220/1/05
0616/05
0477/05
0550/05B
0247/05
0401/05
0237/1/05
0241/05
0729/05
0490/05
0727/05
0746/05
0759/05
0758/05B
0725/05
0245/05
0728/05
0245/05B
0109/05
0395/05
0648/05B
0352/05
0676/05B
0246/1/05
0769/05
0044/05B
0276/1/05
0492/05
0237/05B
0044/1/05
0758/05
0726/05
0631/05
0097/05
0853/05
0874/05
0367/05
0671/05
0614/05
0622/05
0005/05
0087/05
0648/1/05
0939/05
0270/05
0550/05
0246/05B
0758/1/05
0616/2/05
0654/05
0934/05
0237/05
0513/05
0648/2/05
0245/1/05
0672/05
0524/05
0348/05
0247/05B
0016/05
0621/04
0712/04B
0712/04
0822/04
0893/1/04
0676/3/04
0749/2/04
0336/04
0622/04
0746/1/04
0985/04
0782/04
0676/04B
0892/04
0586/04
0160/04
0874/04
0466/04B
0380/04
0721/2/04
0955/04B
0955/2/04
0725/04
0666/04
0893/04B
0613/04
0889/04
0915/04
0269/1/04
0269/04B
0244/03
0490/03B
0595/03
0661/03B
0595/03B
Drucksache 295/20

... Die Krise hat außerdem gezeigt, welch bedeutende Rolle der Verkehr spielt und wie sehr eine Unterbrechung von Verkehrsanbindungen und Logistikrouten unabhängig von der Verkehrsart unsere Wertschöpfungsketten und Volkswirtschaften beeinträchtigt. Um die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern, wird schwerpunktmäßig die Herstellung und der Einsatz nachhaltiger Fahrzeuge und Schiffe sowie alternativer Treibstoffe gefördert. Die Fazilität "Connecting Europe", "InvestEU" und andere Fonds werden die Einrichtung von einer Million Ladestationen mitfinanzieren, Städte und Unternehmen bei der Erneuerung ihres Fuhrparks durch saubere Fahrzeuge unterstützen, den Aufbau einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur fördern und den Übergang zu einer sauberen urbanen Mobilität ermöglichen. Öffentliche Investitionen zur Unterstützung der Erholung im Verkehrssektor sollten an eine verbindliche Zusage seitens der Industrie geknüpft sein, in sauberere und nachhaltigere Mobilität zu investieren.



Drucksache 274/20

... - In den RLS-19 erfolgt eine Aufteilung der Lkw in leichte Lkw (Lkw1) und schwere Lkw (Lkw2). Als Grundlage für die Gruppierung der Fahrzeuge dient die Grundklassifizierung (Grundklassen) für Fahrzeuge nach den "Technischen Lieferbedingungen für Streckenstationen" - Ausgabe 2012 (TLS 2012). Die festgelegte Zuordnung in die Fahrzeuggruppen Pkw, Lkw1 und Lkw2 erfolgt aus Gründen der Praktikabilität im Zusammenhang mit der Verkehrszählung nicht anhand der Differenzierung nach der "Consilidaded Resolution on the Construction of Vehicles (R. E.3)" der UNECE und somit auch nicht nach der kleinteiligeren Grenzwertklassifizierung nach der EU-Verordnung Nr. 540/2014 bzw. den UN-Regelungen Nr. 41 und 51. Folgende Zuordnung in Fahrzeuggruppen wurde gewählt:



Drucksache 348/20

... Zu den Maßnahmen gehören insbesondere Ausgleichszahlungen als Kompensation für die Freihaltung von Bettenkapazitäten für die Versorgung von Patientinnen und Patienten, die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind. Zudem erhalten Krankenhäuser einen Zuschlag zur pauschalen Abgeltung von COVID-19 bedingten Preis- und Mengensteigerungen insbesondere bei persönlicher Schutzausrüstung (PSA) pro voll- oder teilstationär behandelter Patientin bzw. behandeltem Patient.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 348/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

a Bund, Länder und Gemeinden

b Gesetzliche Krankenversicherung

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

§ 1
Änderung der Höhe der tagesbezogenen Pauschale nach § 21 Absatz 3 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 2
Änderungen des Zuschlags nach § 21 Absatz 6 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 3
Inkrafttreten

Anlage
Höhe der tagesbezogenen Pauschale nach § 1 Absatz 1 Nummer 1

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

a Bund, Länder und Gemeinden

b Gesetzliche Krankenversicherung

4. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

4 Wirtschaft

4 Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu § 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 3


 
 
 


Drucksache 98/20

... Zu 7: Das Verbot der Ausbringung von N-haltigen Düngemitteln auf gefrorenen Boden wird auf die Ausnahmefälle ausgeweitet. Eine Ausbringung auf oberflächig gefrorene Böden, die tagsüber auftauen, ist damit nicht mehr möglich. Diese Möglichkeit war bisher eine bodenschonende Option, im Februar und März eine Düngung zu Beginn der Vegetationsperiode durchzuführen. Auf schweren Böden ist eine Ausbringung dann aufgrund der eingeschränkten Befahrbarkeit erst viele Wochen später möglich. Eine Sonderauswertung von Daten des Deutschen Wetterdienstes (Agrarwetterstationen, 1971 bis 2010) zeigt, dass in den meisten Regionen Deutschlands in ca. 7 von 10 Jahren im Februar und März im Mittel an 4 bis 6 Tagen oberflächig gefrorene Böden auftreten, die tagsüber auftauen. Die Anzahl der Jahre und Tage hat seit 1971 etwas zugenommen. Durch die Einschränkung der ersten Düngung von Winterkulturen auf schweren Böden ergeben sich in 7 von 10 Jahren Ertragsrückgänge aufgrund späterer, erster Düngung (Winterweizen: Annahme zum Ertragsrückgang 4%, Wintergerste und Winterraps 6%). Die Flächenumfänge wurden auf Grundlage von GIS-Auswertungen am Thünen-Institut für Ländliche Räume ermittelt. Die Erlösverluste wurden anhand der Ertragsverluste und Angaben zu Produktpreisen in aktuellen KTBL-Kalkulationsdaten berechnet.



Drucksache 55/20

... - Wegen der erweiterten Funktionen am Rand des Netzes und einer weniger zentralisierten Architektur als in früheren Generationen von Mobilfunknetzen werden einige Kernnetzfunktionen möglicherweise in andere Netzteile integriert, wodurch die betreffenden Ausrüstungen anfälliger werden (z.B. Basisstationen oder MANO-Funktionen).



Drucksache 528/20

... 1. Einzelheiten für die Ermittlung der Erlöse für allgemeine stationäre und teilstationäre Krankenhausleistungen für die Jahre 2019 und 2020,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 528/20




Gesetz

Artikel 1
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 14a
Krankenhauszukunftsfonds

§ 14b
Evaluierung des Reifegrades der Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung

§ 26a
Sonderleistung an Pflegekräfte auf Grund von besonderen Belastungen durch die SARS-CoV-2-Pandemie

Artikel 2
Änderung der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung

Teil 3
Förderung nach § 14a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 19
Förderungsfähige Vorhaben

§ 20
Förderungsfähige Kosten

§ 21
Verwaltungsaufgaben des Bundesamtes für Soziale Sicherung

§ 22
Antragstellung

§ 23
Auszahlungsbescheide des Bundesamtes für Soziale Sicherung

§ 24
Rückforderung, Verzinsung und Bewirtschaftung von Fördermitteln

§ 25
Nachweis über die zweckentsprechende Verwendung der Fördermittel

Artikel 3
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Weitere Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 5
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

§ 150b
Nichtanrechnung von Arbeitstagen mit Bezug von Pflegeunterstützungsgeld, Betriebshilfe oder Kostenerstattung gemäß § 150 Absatz 5d

Artikel 6
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 7
Änderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 8
Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

§ 2b
Erneute Familienpflegezeit nach Inanspruchnahme einer Freistellung auf Grundlage der Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 16
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 9
Weitere Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

Artikel 10
Änderung des Pflegezeitgesetzes

§ 4a
Erneute Pflegezeit nach Inanspruchnahme einer Freistellung auf Grundlage der Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 9
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 11
Weitere Änderung des Pflegezeitgesetzes

Artikel 12
Änderung des Bundeskindergeldgesetzes

Artikel 13
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 521/19

... b. Quellkategorie CRF 1.A.3.e "übriger Transport" (Pipelinetransport): Hier werden insbesondere die Emissionen aus der Verbrennung von Brennstoffen in Gasturbinen der Verdichterstationen an Gaspipelines berichtet.



Drucksache 347/19

... Gesetzbuchs zur Förderung der Barrierefreiheit und Elektromobilität" (BR-Drs. 340/16(B)), den der Bundesrat mit Beschluss vom 15. Dezember 2017 (BR-Drs. 730/17(B)) erneut in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht hat, zwei weitere Diskussionsentwürfe: Zum einen der von Bayern erarbeitete "Diskussionsentwurf für ein Gesetz für zukunftsfähiges Wohnen im Wohneigentum", der neben Regelungen zum Einbau von Ladestationen eine umfassendere Reform des Wohnungseigentumsrechts vorsieht. Zum anderen der vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im Sommer 2018 veröffentlichte "Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Förderung von Barrierefreiheit und Elektromobilität im Miet- und Wohnungseigentumsrecht".



Drucksache 347/19 (Beschluss)

... Gesetzbuchs zur Förderung der Barrierefreiheit und Elektromobilität", BR-Drucksache 340/16(B), den der Bundesrat mit Beschluss vom 15. Dezember 2017, BR-Drucksache 730/17(B) erneut in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht hat, zwei weitere Diskussionsentwürfe: Zum einen der von Bayern erarbeitete "Diskussionsentwurf für ein Gesetz für zukunftsfähiges Wohnen im Wohneigentum", der neben Regelungen zum Einbau von Ladestationen eine umfassendere Reform des Wohnungseigentumsrechts vorsieht. Zum anderen der vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im Sommer 2018 veröffentlichte "Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Förderung von Barrierefreiheit und Elektromobilität im Miet- und Wohnungseigentumsrecht".



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.