[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

519 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Verminderungen"


⇒ Schnellwahl ⇒

0318/20
0455/1/20
0157/20
0088/20
0051/1/20
0510/20
0521/19
0283/19
0073/19
0395/19B
0243/19
0022/1/19
0022/19B
0461/19
0075/19
0265/19
0104/19
0670/19
0395/1/19
0578/19
0013/18B
0423/18
0376/18B
0013/1/18
0216/18
0156/18
0204/18
0227/1/18
0224/18
0303/18
0227/18B
0551/18
0393/18
0303/18B
0414/17
0180/17
0671/17
0717/17B
0385/17
0488/17
0184/17
0717/1/17
0569/17
0005/17
0180/17B
0533/16
0364/16
0277/16
0746/16
0476/16
0447/16
0403/16
0476/1/16
0507/16
0063/16
0746/16B
0195/16
0422/16
0237/1/16
0490/16
0102/1/16
0124/16
0102/16B
0241/15B
0078/15
0532/15
0057/15
0093/15
0496/15
0241/1/15
0212/15B
0251/15B
0097/15
0144/15
0251/1/15
0607/1/14
0432/14
0541/14
0643/1/14
0101/14
0536/14
0643/14B
0640/1/14
0607/14B
0157/4/14
0406/1/14
0406/14B
0640/14B
0207/13
0671/13
0113/1/13
0768/13B
0277/13B
0768/1/13
0680/13
0626/13
0318/13
0290/13
0636/13
0072/13
0277/1/13
0484/13
0319/12X
0452/12
0745/12B
0676/12
0517/1/12
0303/12
0799/12
0720/12
0753/12
0190/12
0604/12
0175/12
0300/12
0300/1/12
0313/12
0670/12
0753/12B
0748/12
0300/12B
0611/12
0469/12
0708/12
0467/12
0310/12
0517/12B
0338/12
0745/1/12
0474/12
0098/11B
0035/11
0151/11B
0214/11
0084/11
0719/11
0151/11
0632/11B
0186/1/11
0487/4/11
0121/11
0214/2/11
0313/1/11
0216/11
0216/11X
0143/11
0339/1/11
0844/11B
0150/11
0527/11B
0853/1/11
0098/11
0341/11B
0817/1/11
0808/11
0153/1/11
0733/11
0632/1/11
0127/11
0315/11
0844/1/11
0696/11
0527/1/11
0151/1/11
0117/10B
0707/10
0244/10
0667/2/10
0485/10
0712/10
0117/1/10
0667/10B
0389/10
0226/10
0160/10
0311/10
0532/2/10
0461/10
0188/10
0446/10
0096/1/10
0680/5/10
0260/10
0850/10
0704/10
0052/10
0155/10
0243/10
0270/10
0439/10
0096/10B
0413/10
0667/1/10
0117/10
0140/09
0647/09
0825/1/09
0280/1/09
0263/09
0280/09
0228/09
0842/09
0688/09B
0281/1/09
0823/09
0399/1/09
0281/09B
0280/09B
0282/09
0478/09
0499/09
0567/09
0797/09
0326/09
0278/1/09
0160/09B
0750/09
0825/09B
0286/09
0688/09
0160/2/09
0154/09
0392/09
0137/09
0081/09
0688/1/09
0128/09
0825/09
0155/09
0114/09
0399/09B
0834/09
0217/09
0414/09
0402/08B
0563/08
0768/08A
0857/08B
0157/08
0635/08
0554/08
0105/1/08
0596/08
0038/08B
0343/08
0196/08
0104/08
0964/08B
0147/08
0538/08
0147/08B
0485/08
0010/08A
0007/1/08
0168/08
0239/08
0105/08B
0716/08
0037/08
0532/1/08
0152/1/08
0685/08
0964/1/08
0010/08B
0031/08
0968/08
0532/08B
0402/1/08
0857/1/08
0102/08
0645/1/08
0031/1/08
0768/08
0239/1/08
0498/08
0009/08
0007/08B
0010/08C
0261/08
0493/08
0065/08
0571/08
0562/08
0634/1/08
0343/08K
0532/08
0239/08B
0038/08
0005/08
0438/08
0853/08
0830/08
0418/1/08
0031/08B
0814/08
0873/08
0418/08
0645/08
0037/08B
0037/1/08
0007/08
0010/1/08
0033/08
0147/1/08
0018/08
0651/08
0140/07
0210/07
0720/07D
0276/07
0206/07
0261/07
0338/07
0108/1/07
0475/07
0601/07
0720/07J
0542/1/07
0824/07
0247/07
0720/07F
0775/07
0461/07
0596/07B
0776/07
0894/07
0720/07E
0359/07
0463/07
0865/1/07
0889/07
0936/07
0146/1/07
0108/07B
0108/07
0002/07B
0720/07
0797/07
0419/1/07
0929/07
0241/07
0355/1/07
0355/07B
0897/07
0355/07
0865/07B
0720/07C
0542/07B
0146/07B
0748/07
0802/07
0815/07
0002/1/07
0596/07
0600/07
0496/07
0141/07
0568/07
0094/07
0262/07
0563/07
0256/06
0621/06
0640/06
0552/06B
0012/06
0010/06
0012/06B
0210/06
0054/06
0551/06B
0510/06
0514/06
0783/06
0936/06
0004/06
0295/06B
0054/1/06
0621/1/06
0479/06
0058/06
0246/06
0696/3/06
0795/06
0162/1/06
0621/06B
0256/06B
0814/06
0678/06
0054/06B
0505/06B
0071/1/06
0162/06
0936/1/06
0256/1/06
0552/1/06
0830/06
0696/1/06
0800/06
0119/06
0668/06
0743/1/06
0673/06
0791/06
0680/06
0479/06B
0551/1/06
0302/06B
0302/1/06
0413/06
0687/06
0299/06
0647/06
0936/2/06
0936/06B
0552/06
0486/06
0141/06
0162/06B
0696/06B
0935/06
0153/06
0745/06
0755/06
0211/06
0012/1/06
0696/06
0295/1/06
0590/05
0194/1/05
0933/05
0286/05
0912/05
0194/05
0251/05
0849/05
0829/05
0313/05
0286/1/05
0819/05
0783/05B
0244/05B
0932/05
0327/05
0710/1/05
0817/1/05
0019/05
0616/05
0286/05B
0550/05B
0249/05
0401/05
0490/05
0812/05
0746/05
0163/1/05
0349/05
0725/05
0555/05
0245/05
0819/05B
0244/05
0244/1/05
0086/05
0224/05
0109/05
0287/05
0102/05
0783/1/05
0332/05
0769/05
0615/05
0021/05
0710/3/05
0002/05B
0656/2/05
0819/1/05
0235/05
0002/1/05
0817/05
0924/05
0097/05
0830/05
0710/05B
0390/05
0550/05
0052/05
0330/05
0817/05B
0095/05
0251/05B
0268/04
0566/1/04
0618/04
0877/04
0566/04B
0166/04
0710/04B
0610/04
0789/04
0331/04B
0891/04
0482/04
0642/04B
0645/04
0877/1/04
0429/04
0692/04
0877/04B
0940/04B
0940/04
0455/04B
0667/04
0818/04
0490/03B
0856/03
Drucksache 244/10

... Eingedenk der allgemeinen Verpflichtungen in Artikel 2 des Übereinkommens zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks; ernstlich besorgt über die Auswirkungen der Klimaänderungen und der Versauerung des Meeres aufgrund erhöhter Kohlendioxid-Konzentrationen in der Atmosphäre auf die Meeresumwelt; unter Betonung der Notwendigkeit der Weiterentwicklung der Erzeugung und Nutzung erneuerbarer und kohlenstoffarmer Energieformen; in der Erkenntnis, dass die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid eine aus einer ganzen Reihe von Möglichkeiten zur Verminderung des Kohlendioxidgehalts der Atmosphäre ist und dass dies eine wichtige Übergangsmaßnahme zur Ergänzung von Maßnahmen zur Verminderung und Verhütung von Kohlendioxidemissionen darstellt und nicht als Ersatz für solche Maßnahmen anzusehen ist; in Anbetracht dessen, dass Fortschritte in der technischen Entwicklung seit der Annahme des Übereinkommens es ermöglicht haben, Kohlendioxid aus Industriequellen und energiebezogenen Quellen abzuscheiden, zu transportieren und in geologische Formationen einzuspeichern, um es langfristig von Atmosphäre und Meer fernzuhalten; einig in dem Entschluss, die Anlagen II und III des Übereinkommens zu ändern, um die langfristige sichere Speicherung von Kohlendioxidströmen in geologischen Formationen zu ermöglichen, und in Anbetracht dessen, dass die Regelung einer solchen Tätigkeit in den Geltungsbereich des Übereinkommens fällt; überzeugt dass die Speicherung von Kohlendioxid in der Wassersäule oder am Meeresboden keine nachhaltige Speicherungsmöglichkeit ist, dass sich daraus eine Schädigung der lebenden Ressourcen und von Meeresökosystemen ergeben kann und dass sie deshalb weder eine tragfähige Lösung zur Abschwächung der Klimaänderungen darstellt noch mit den Zielen des Übereinkommens vereinbar ist; besorgt darüber, dass in internationalen Foren die Speicherung von Kohlendioxid in der Wassersäule oder am Meeresboden dennoch weiterhin in Betracht gezogen wird; in Anbetracht des Artikels 1 Buchstabe g Ziffer i, der die Beseitigung von Abfällen oder sonstigen Stoffen, die mit dem normalen Betrieb von Schiffen oder Luftfahrzeugen, wie sie in Artikel 1 Buchstabe n, oder von Offshore-Anlagen, wie sie in Artikel 1 Buchstabe l definiert sind, zusammenhängen oder davon herrühren, von der Definition des Einbringens ausschließt; ferner in Anbetracht des Artikels 1 Buchstabe g Ziffer ii, der das Absetzen von Stoffen zu einem anderen Zweck als dem der bloßen Beseitigung von der Definition des Einbringens ausschließt – beschließen die Vertragsparteien des Übereinkommens zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks Folgendes:



Drucksache 311/10

... führen, beschließt in Übereinstimmung mit dem in Artikel 2 Absatz 9 des Protokolls festgelegten Verfahren und auf der Grundlage der Bewertungen nach Artikel 6 des Protokolls die Annahme der folgenden Anpassungen und Verminderungen der Produktion und des Verbrauchs der geregelten Stoffe in Gruppe I der Anlage C des Protokolls:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 311/10




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

1. Haushaltsausgaben ohne Vollzugsaufwand

2. Vollzugsaufwand

E. Sonstige Kosten

F. Bürokratiekosten

Verordnung

Erste Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Begründung

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Schlussbemerkung

1. Kosten und Preiswirkungen

2. Gleichstellung von Frauen und Männern

3. Nachhaltige Entwicklung

Auf der Neunzehnten Tagung der Vertragsparteien beschlossene Anpassungen in Bezug auf geregelte Stoffe in Gruppe I der Anlage C des Montrealer Protokolls teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe

Artikel 2
F Teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe

Artikel 5
Besondere Lage der Entwicklungsländer

Denkschrift

I. Allgemeines

II. Besonderes

1. Änderungen von Artikel 2F

2. Änderungen von Artikel 5


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.