[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1999 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Zuteilung"


⇒ Schnellwahl ⇒

0166/20
0437/1/20
0375/20B
0047/20
0435/20B
0397/20B
0375/1/20
0028/1/20
0379/20
0013/20
0028/20B
0435/1/20
0376/1/20
0436/20B
0009/20
0164/20
0037/20
0196/20
0121/20
0509/20
0085/20
0012/20
0266/1/20
0436/2/20
0427/1/20
0029/20
0360/20
0268/20
0327/20
0233/20
0139/20
0029/20B
0086/20
0427/20B
0376/20B
0201/20
0315/20
0029/1/20
0392/20
0510/20
0075/20
0021/20
0360/20B
0528/20
0418/19
0588/19
0579/19
0576/19B
0598/19
0352/19B
0410/19
0007/19B
0179/19B
0520/19
0533/19B
0418/19B
0538/19
0611/19
0398/1/19
0351/19B
0517/19
0191/19
0666/19
0010/19
0047/19B
0179/2/19
0521/1/19
0358/1/19
0502/19
0630/19
0232/19
0397/19
0584/19B
0650/19
0521/19B
0649/19
0655/1/19
0047/4/19
0532/19
0489/1/19
0576/1/19
0004/19
0453/19
0368/1/19
0620/19
0533/1/19
0134/19
0596/19
0368/19B
0549/19
0351/1/19
0128/19
0399/19
0104/19
0670/19
0090/19
0219/19
0556/19
0358/19B
0605/19
0592/19
0575/19
0278/19
0665/19
0352/1/19
0398/19B
0099/1/19
0633/19
0220/18
0168/18
0305/1/18
0544/18
0381/18
0097/18
0261/1/18
0384/18
0423/18
0371/18
0170/18
0468/18
0491/18
0001/18
0399/18
0376/18B
0366/1/18
0044/18
0305/18B
0312/18
0300/18
0202/18
0075/18
0600/18B
0387/18
0261/18B
0061/18
0563/18
0592/18
0152/18
0360/18B
0544/18B
0507/18
0544/1/18
0281/18
0381/1/18
0227/1/18
0365/18
0145/18
0143/18
0443/18
0173/18
0371/1/18
0113/18
0227/18B
0551/18
0217/18
0490/18
0426/18
0360/1/18
0547/18
0536/18
0387/18B
0222/18
0387/1/18
0218/18
0352/18
0531/18
0390/17
0590/17
0009/17B
0006/17
0182/17B
0009/1/17
0008/1/17
0028/17
0771/17B
0447/17
0719/17
0645/17
0001/1/17
0620/17
0288/1/17
0412/17
0095/17
0135/17
0342/17
0314/17B
0533/17
0385/17
0365/17
0558/17B
0001/17B
0066/17
0452/17
0030/17
0242/17B
0700/1/17
0109/1/17
0182/1/17
0277/17
0314/1/17
0424/1/17
0243/17
0488/17
0765/17
0265/17B
0138/17
0558/1/17
0183/17
0055/17
0446/17
0184/17
0129/17
0253/17
0265/1/17
0406/17
0332/17
0700/2/17
0569/17
0119/17
0316/17
0553/17
0028/17B
0573/17
0661/17
0347/17
0185/17
0411/17
0109/17B
0692/17
0082/16
0764/16
0010/16
0011/16
0453/16
0268/16
0580/16
0491/1/16
0568/16
0813/16B
0491/16B
0132/16
0408/16
0142/1/16
0073/16
0320/16
0414/16B
0118/16
0540/16
0502/16
0170/16
0222/16B
0180/16
0004/16
0271/16
0142/16
0404/16
0599/16B
0125/16
0316/16
0541/16B
0513/16B
0625/16
0135/16
0346/16
0327/16
0126/16
0395/16B
0132/1/16
0513/1/16
0103/16
0721/16
0405/16
0258/16
0155/16
0172/16
0067/1/16
0012/16
0503/16B
0211/16
0222/1/16
0113/16
0667/16
0545/1/16
0386/1/16
0023/16
0768/16
0071/1/16
0162/16
0067/16B
0498/16
0612/1/16
0541/1/16
0681/16
0442/16
0278/16B
0503/1/16
0506/16
0599/1/16
0275/16
0279/16
0104/16
0490/16
0132/2/16
0414/1/16
0538/16
0795/16B
0071/16B
0395/1/16
0612/16B
0247/16
0467/16
0003/16
0795/1/16
0466/16
0458/16
0813/1/16
0501/16
0249/16
0650/16
0020/16B
0310/16
0201/16
0052/16
0338/15B
0094/15
0300/15B
0591/15
0317/15B
0051/15
0143/15
0317/15
0344/15B
0189/15
0053/15
0260/15
0446/15
0043/15
0041/15
0024/15
0532/15
0355/15B
0022/15
0401/1/15
0498/15
0057/15
0021/15
0438/15
0076/15
0059/1/15
0631/15B
0093/15
0509/15
0097/1/15
0592/15
0311/15B
0212/15B
0344/1/15
0303/15
0631/1/15
0105/15
0226/15
0338/1/15
0436/1/15
0518/15
0056/15
0407/15
0436/15B
0250/15
0355/1/15
0446/1/15
0046/15
0257/15B
0278/15
0499/15
0594/15
0401/15B
0317/1/15
0530/15
0600/15
0466/15
0418/14
0232/14
0432/14
0549/1/14
0229/14
0580/14B
0549/14B
0177/14
0303/14
0333/14B
0535/14
0335/14B
0592/14
0242/1/14
0437/14
0653/14
0580/1/14
0276/14B
0530/14
0153/14
0061/14
0335/1/14
0549/14
0238/14
0509/14
0400/14
0459/14
0272/1/14
0460/14
0333/1/14
0447/14
0276/14
0639/14
0216/13
0449/13
0497/13
0691/13
0263/13
0113/13
0150/13
0635/13B
0363/13
0006/13
0288/13
0639/13
0768/13B
0638/13
0689/1/13
0212/13
0032/13
0029/13
0181/13
0149/13B
0041/13
0294/13B
0516/13
0768/1/13
0685/13B
0175/13
0323/13
0111/13
0038/13
0327/1/13
0432/13
0199/13
0757/13B
0372/13
0757/1/13
0325/13
0147/13
0452/13
0527/13
0321/13
0089/13B
0380/13
0635/1/13
0103/1/13
0141/13
0492/13
0672/13
0103/13B
0765/13
0685/1/13
0067/13
0290/13
0247/13
0337/13
0689/13B
0389/13
0765/13B
0498/13
0294/1/13
0526/13
0612/13
0382/13
0149/1/13
0663/13
0149/13
0751/13
0185/13
0376/13
0089/1/13
0079/13
0444/13
0074/13
0288/13B
0072/13
0327/13B
0188/13
0010/13
0733/13
0050/13X
0753/13
0100/13
0500/13
0352/13
0114/13
0543/13
0151/13neu
0388/13
0063/13
0112/13
0606/12B
0092/12
0313/1/12
0474/1/12
0091/12
0527/1/12
0278/12
0794/1/12
0197/12
0672/12
0632/12
0363/12
0276/12
0319/12X
0516/12B
0446/12
0189/12
0349/12
0490/12
0453/12
0678/12
0760/12
0555/3/12
0253/1/12
0356/12
0113/12
0030/1/12
0676/12
0557/12
0170/12
0413/12
0108/12B
0517/1/12
0508/12
0131/12
0546/12
0725/12
0086/1/12
0369/12
0520/12
0799/12
0519/12
0168/12
0669/12
0814/12
0081/12
0635/12
0475/12
0470/12
0291/12
0371/2/12
0371/1/12
0292/1/12
0815/12
0333/12
0330/12
0687/12
0250/12
0378/12
0720/12
0683/12
0030/12B
0478/12
0671/12
0313/12B
0016/12
0231/12
0604/12
0181/12
0575/12
0086/12
0389/1/12
0464/1/12
0313/12
0670/12
0789/12
0272/12
0255/12
0256/12
0178/12
0516/1/12
0302/1/12
0204/12
0559/2/12
0464/12B
0371/12B
0309/12
0109/12
0603/12
0263/1/12
0162/12
0324/12
0159/12
0615/12
0253/12
0465/12
0661/12
0389/12B
0740/12
0708/12
0264/12
0230/12
0467/12
0794/12B
0310/12
0379/12
0249/12
0555/12B
0242/12
0506/12
0503/12B
0488/12
0517/12
0820/12
0606/12
0108/12
0606/1/12
0308/12
0474/12B
0665/12
0487/12
0717/12
0466/12
0292/12
0517/12B
0253/12B
0265/12
0371/12
0387/12
0624/12
0527/12B
0338/12
0608/12
0555/12
0690/12
0134/12
0512/12
0135/12
0439/12
0746/12
0555/1/12
0263/12B
0809/12
0544/12
0086/12B
0632/1/12
0576/1/12
0170/12B
0681/12
0657/11
0629/11B
0040/11
0709/11B
0354/11
0854/3/11
0233/11
0629/1/11
0052/11
0342/11
0572/11
0819/1/11
0848/1/11
0266/11B
0325/11
0518/11
0060/11
0520/1/11
0854/11
0713/11
0843/1/11
0129/11
0265/1/11
0710/11
0577/11
0029/11
0092/11
0355/11
0739/11
0685/11B
0573/11
0378/11
0109/11
0205/11
0585/1/11
0552/11
0320/11
0066/11
0129/11B
0314/11
0822/11
0214/11
0266/1/11
0271/11
0761/11B
0524/1/11
0576/11
0156/11B
0854/11B
0228/11
0735/11
0575/11
0361/11
0528/11
0150/7/11
0101/11
0525/11B
0632/11B
0182/11B
0360/1/11
0213/1/11
0258/11
0817/11
0707/11
0571/11
0182/1/11
0850/11
0761/11
0366/11
0101/2/11
0705/11
0854/2/11
0209/11B
0300/11
0121/11
0144/11
0271/11B
0311/11
0056/11
0626/11
0216/11
0216/11X
0111/11
0709/11
0338/11B
0574/11
0555/11
0028/11
0265/11
0156/11
0772/11
0150/11B
0639/11
0281/11
0846/1/11
0715/11
0264/11
0525/1/11
0150/11
0088/11
0785/11
0129/1/11
0399/11B
0327/11
0123/11
0838/11
0054/1/11
0854/1/11
0213/11B
0133/11
0621/11
0253/11B
0623/11
0846/11B
0150/1/11
0209/1/11
0843/11B
0138/11
0054/11
0354/11B
0259/11
0709/12/11
0709/11/11
0784/11
0256/11
0662/11
0810/11
0360/11
0582/1/11
0064/11
0362/11
0855/11
0087/11
0065/11
0854/6/11
0029/1/11
0747/11
0590/11
0029/11B
0848/11B
0733/11
0819/11B
0401/11
0635/11
0632/1/11
0127/11
0054/11B
0685/1/11
0265/11B
0825/11
0315/11
0037/11
0202/11B
0073/11
0709/13/11
0763/11
0176/11
0804/11
0088/11B
0874/11
0349/11
0317/11
0088/1/11
0338/1/11
0819/11
0520/11B
0200/11
0524/11B
0582/11B
0338/11
0379/11
0661/10
0466/10
0144/1/10
0841/10
0680/10
0004/1/10
0723/10
0117/10B
0323/10
0721/10
0583/10
0244/10
0175/10
0029/10
0581/1/10
0306/10
0031/10B
0565/10
0268/10
0337/10
0460/10B
0716/10
0667/10
0863/10
0852/10
0712/10
0117/1/10
0482/10
0869/10
0853/10
0218/10
0259/10B
0006/10
0034/10
0815/1/10
0232/10
0489/10
0312/10
0025/10
0226/10
0679/1/10
0058/10
0114/10
0681/10
0163/10
0152/10
0153/10
0671/10
0492/10
0679/10
0490/10B
0584/2/10
0007/10
0164/10
0438/10
0782/10
0815/10B
0419/1/10
0575/10
0016/10
0165/10
0181/10
0602/10
0763/10
0873/10
0585/10
0856/10
0746/10
0259/1/10
0771/10B
0004/10B
0169/10
0235/10
0225/10
0861/10
0850/10
0052/10
0312/10B
0155/10
0460/10
0229/1/10
0725/10
0490/10
0637/10
0125/10
0661/10B
0849/10
0202/10
0443/10
0586/10
0441/10
0016/1/10
0322/10
0247/10B
0771/1/10
0693/10
0784/10
0312/1/10
0281/10
0031/1/10
0561/10
0530/10
0848/10
0305/10
0460/1/10
0762/10
0849/1/10
0162/10
0490/1/10
0228/10
0834/10
0459/10
0031/10
0084/10
0539/10
0157/10
0667/1/10
0650/10
0229/10B
0247/10
0158/10
0518/10
0581/10B
0651/10
0497/10
0016/10B
0645/1/10
0229/10
0661/1/10
0057/10
0055/10
0849/10B
0424/10
0631/10
0649/10
0780/10
0422/09
0382/09B
0170/09
0813/09
0361/09B
0555/09
0014/09
0070/09B
0577/09B
0647/09
0270/09
0070/09
0417/09
0059/1/09
0673/09
0568/09
0441/09
0394/09
0252/09
0298/09
0105/09
0604/09
0350/09
0280/09
0168/09B
0841/1/09
0888/09
0435/09
0022/09
0805/09
0429/09
0274/09
0826/09
0636/09
0122/09
0361/1/09
0081/09B
0190/1/09
0281/1/09
0823/09
0173/09
0275/09
0819/1/09
0531/09B
0877/09
0377/09
0399/1/09
0281/09B
0027/09
0577/09
0348/09
0066/09
0163/09B
0282/09
0587/09
0408/09
0375/09
0180/09
0400/09
0163/1/09
0081/1/09
0190/09
0229/09
0399/09
0795/09
0005/09
0664/09
0170/1/09
0339/09
0011/09
0278/09A
0681/09
0174/09
0049/09
0616/09
0261/09
0065/1/09
0068/09
0168/09
0053/09
0841/09B
0418/09
0003/09
0065/09B
0819/09
0670/09
0059/09
0178/09
0168/1/09
0386/09
0204/1/09
0804/09
0171/09
0398/09
0869/09
0374/09
0632/09
0640/09
0334/09
0170/09B
0822/09
0167/09
0248/09
0004/09
0683/09
0668/09
0116/09
0542/09
0780/09
0559/09
0164/09
0536/09
0003/09B
0893/09
0827/09
0003/1/09
0382/09
0278/09
0506/09
0067/09
0191/09
0761/09
0531/1/09
0088/09
0889/09
0184/09
0081/09
0149/09
0183/09
0185/09
0128/09
0522/09
0012/09
0057/09
0059/09B
0819/09B
0262/09
0582/09
0181/09
0048/09
0678/09
0399/09B
0696/09
0135/09
0190/09B
0277/09
0070/1/09
0657/09
0310/09
0376/09
0420/09
0428/09
0821/09
0065/09
0331/09
0187/09
0359/09
0204/09
0754/09
0707/09
0577/3/09
0178/08
0763/08
0719/08
0349/08B
0123/08
0570/08
0643/08B
0772/08
0841/08
0548/08
0200/08
0357/1/08
0004/08B
0707/08
0640/08
0551/08
0768/08A
0121/08
0985/08
0340/08
0625/08B
0173/08
0692/08
0799/08
0433/08
0245/08B
0248/08
0116/08
0157/08
0828/08
0965/1/08
0157/08B
0755/08
0775/08
0965/08B
0045/08
0385/08
0641/08
0361/1/08
0343/08
0394/08
0196/08
0104/08
0152/08
0185/08
0095/08
0345/08
0951/08
0668/08
0777/08
0304/08B
1002/08
0305/08
0703/08
0643/1/08
0299/08B
0299/08
0643/08
0157/1/08
0615/08
0628/08
0710/1/08
0004/08
0520/08
0631/08
0710/08
0914/08
0113/08
0847/08B
0004/1/08
0746/08
0010/08A
0625/08
0168/08
0083/08
0239/08
0567/08
0316/08
0891/08
0367/08C
0806/08
0999/08
0367/08
0716/08
0342/08
0760/08
0294/08
0367/08D
0710/08B
0309/08
0052/08
0897/08
0532/1/08
0152/1/08
0210/08
0542/08
0880/08
0681/08
0284/08
0968/08
0503/08
0965/08
0152/08B
0952/08
0561/08
0733/08
0532/08B
0168/1/08
0030/08
0352/08
0502/08
0625/1/08
0102/08
0449/08
0176/08
0516/08
0959/08
0168/08B
0768/08
0122/08
0870/08
0304/08
0357/08B
0383/08
0930/08
0829/08B
0605/08
0452/08
0335/08
0713/1/08
0180/08
0012/1/08
0544/08
0281/08
0642/08
0700/08
0468/08
0980/08
0220/08
0106/1/08
0349/1/08
0298/08
0827/08
0831/08
0404/08
0335/4/08
0789/08
0699/08
0580/08
0964/08
0547/1/08
0832/08
0571/08
0749/08
0915/08
0160/08
0343/08K
0057/08
0372/08
0547/08B
0105/08
0103/08
0349/08
0102/08B
0299/1/08
0096/08
0844/08
0438/08
0302/08
0142/08B
0967/08
0024/08
0310/08
0713/08B
0015/08
0335/3/08
0357/08
0318/08
0175/08
0682/08
0012/08B
0251/08
0743/08
0873/08
0657/08
0860/1/08
0829/08
0439/08
0418/08
0451/08
0829/1/08
0182/08
0633/08
0918/08
0713/08
0396/08
0361/08B
0242/08
0102/1/08
0879/08
0142/1/08
0847/08
0010/08
0847/1/08
0482/08
0568/08
0938/07
0362/07
0109/07
0543/07
0283/07
0058/07B
0530/2/07
0952/07
0838/07
0223/1/07
0715/07
0443/3/07
0028/1/07
0861/07
0697/07
0276/07
0718/07
0224/1/07
0544/07B
0524/07
0560/07
0443/07
0617/07
0530/07
0789/07
0108/1/07
0207/07
0752/07
0890/07
0810/07
0127/07
0116/07
0359/07B
0309/07
0128/1/07
0364/1/07
0443/07B
0359/1/07
0475/07
0331/07
0734/07
0387/07
0811/07
0443/2/07
0146/07
0667/07
0234/07
0666/07
0601/07
0040/07B
0211/07
0861/1/07
0603/07
0075/07
0599/07
0824/07
0005/07
0058/1/07
0247/07
0192/07
0061/1/07
0563/1/07
0220/1/07
0872/07
0191/07
0597/1/07
0227/07
0678/07
0354/07
0221/07
0712/07
0512/1/07
0443/5/07
0040/1/07
0719/07
0529/07
0597/07B
0531/07
0656/07B
0861/07B
0244/07
0307/07
0361/07
0736/07
0508/07
0553/07
0068/07
0385/07
0508/07B
0812/07
0600/07B
0583/07
0798/07
0936/07
0443/6/07
0557/07
0931/07
0129/07
0108/07B
0419/07
0788/07
0016/1/07
0108/07
0563/07B
0384/07
0865/07
0195/07
0212/07
0863/07
0309/2/07
0135/07
0169/07
0555/1/07
0810/07B
0582/07
0070/07
0244/1/07
0188/07
0150/07B
0244/07B
0228/07
0862/07
0535/07B
0309/07A
0809/07
0364/07
0273/07
0150/07
0321/1/07
0124/07
0016/07B
0654/07
0721/07
0661/07
0440/07
0595/07
0333/07
0534/07
0637/07
0535/1/07
0566/07
0566/07B
0408/07
0454/07
0392/07
0810/1/07
0508/1/07
0720/07C
0414/07
0136/07
0656/07
0763/07
0061/07
0538/07
0282/07
0939/07
0722/07
0748/07
0276/07B
0457/07
0380/07
0782/07
0276/2/07
0364/07B
0247/1/07
0276/1/07
0720/07A
0815/07
0417/07
0469/07
0065/07
0795/07
0444/07
0081/07
0792/07
0049/07
0559/07
0600/1/07
0555/07
0229/07
0600/07
0922/07
0496/07
0837/07
0275/07
0022/07
0224/07B
0309/07B
0746/07
0312/07
0568/07
0366/07
0121/07
0460/07
0423/07
0611/07
0720/07H
0094/07
0420/07
0443/1/07
0563/07
0920/07
0443/4/07
0276/3/07
0256/06
0833/06B
0751/06
0612/06
0154/06
0390/06
0030/1/06
0656/06
0818/06
0621/06
0158/06
0235/1/06
0572/06
0118/1/06
0577/06
0713/06
0555/06
0376/06
0780/06
0253/2/06
0074/06
0552/06B
0367/1/06
0359/06B
0329/06
0779/06
0308/06
0475/06
0520/06
0217/06B
0306/06B
0032/06
0487/06
0321/06
0206/06
0385/06
0642/06
0551/06B
0886/06
0929/06
0783/06
0675/06
0698/06
0359/06
0936/06
0786/06
0701/06
0764/06
0863/06
0367/06B
0778/06
0094/06
0836/06
0172/06
0301/06
0354/06
0085/06
0833/1/06
0891/06
0217/06
0325/06
0816/06
0325/06B
0064/06
0514/06B
0682/06
0179/06
0678/06
0361/06
0455/06
0548/06
0789/06
0221/06
0013/06
0250/06
0257/06B
0872/06
0840/06
0122/06
0235/06
0552/1/06
0427/06
0028/06
0677/06
0100/06
0073/06
0260/06
0306/1/06
0081/06
0514/1/06
0515/06
0743/1/06
0634/06
0680/06
0305/06
0551/1/06
0257/06
0909/06
0788/1/06
0070/06B
0426/06
0118/06
0623/06
0257/1/06
0299/06
0359/1/06
0685/06
0707/1/06
0477/06
0070/1/06
0030/06B
0398/06
0336/06
0094/06B
0818/06B
0693/06
0788/06B
0141/06
0176/06
0194/1/06
0751/1/06
0629/06
0935/06
0915/06
0153/06
0745/06
0362/06
0782/06
0596/06
0755/06
0743/06
0064/06B
0075/06
0367/06
0306/06
0624/06
0633/06
0485/06
0527/06
0705/06
0303/06
0170/05
0590/05
0592/1/05
0088/05
0765/05
0870/05
0445/05
0919/05
0484/05
0752/05
0466/05
0412/05
0341/05
0594/1/05
0194/05
0252/05
0094/05
0593/05
0849/05
0540/05
0710/05
0829/05
0006/05
0184/05
0247/1/05
0438/05
0250/05
0248/05
0331/05
0942/1/05
0898/05B
0285/05
0791/05
0089/05B
0121/05
0286/1/05
0397/05
0170/1/05
0534/05
0290/05
0897/05
0072/05
0796/05
0244/05B
0092/05B
0479/05B
0515/05
0039/05
0053/05
0555/05B
0246/05
0633/05
0898/1/05
0732/05B
0085/05
0085/05B
0022/05
0335/05
0926/05
0732/05
0079/05
0081/05
0919/1/05
0616/05
0765/05B
0911/05
0049/05
0818/05
0523/05
0286/05B
0479/2/05
0210/05
0406/05
0247/05
0249/05
0401/05
0773/05
0241/05
0812/05
0721/05
0375/05
0404/05
0811/1/05
0806/05
0873/05
0555/05
0245/05
0244/05
0089/05
0271/05
0089/1/05
0244/1/05
0086/05
0323/05
0245/05B
0940/05
0001/05
0572/05
0847/05
0723/05
0352/05
0811/05B
0015/05
0246/1/05
0449/05
0363/05
0559/05
0815/05B
0615/05
0732/1/05
0136/1/05
0810/05
0225/05
0687/05
0085/1/05
0479/1/05
0765/1/05
0476/05
0042/05
0817/05
0758/05
0467/05
0322/05
0631/05
0092/05
0924/05
0197/05
0815/05
0097/05
0555/1/05
0304/05
0636/05
0853/05
0842/05
0898/05
0720/05
0341/05B
0483/05
0714/05
0394/05
0012/05
0942/05B
0561/05
0221/05
0246/05B
0330/05
0237/05
0196/05
0538/05
0545/05
0245/1/05
0637/05
0672/05
0942/05
0770/05
0594/05B
0174/05
0348/05
0919/05B
0092/1/05
0275/05
0247/05B
0095/05
0122/05
0136/05B
0764/05
0621/04
0269/04
0901/04
0873/04
0720/1/04
0285/04B
0729/04B
0918/1/04
0729/2/04
0662/04
0877/04
0727/1/04
0807/04
0413/04B
0883/04
0662/1/04
0361/04
0166/04
0929/04
0565/04
0664/2/04
0983/04
0610/04
0789/04
0590/04
0622/04
0086/04
1002/04
0270/04
0438/04
0871/04
0782/04
0891/04
0892/04
0012/04
0918/04B
0726/04
0945/04
1012/04
0728/3/04
0450/04
0918/04
0438/04B
0571/04
0429/04
0380/04
0301/04
0668/04
0664/04
0665/04B
0995/04
0664/04B
0438/1/04
0662/04B
0957/04
1011/04
0808/04
0515/04B
0725/04
0945/04B
0709/04
0666/04
0613/04
0441/04
0850/04
0665/1/04
0591/04
0915/04
0888/04
0872/04
0887/04
0560/03
0155/03B
0450/03
Drucksache 28/1/20

... 23. Die thematische Konzentration der EFRE-Unterstützung für die Förderperiode 2021 bis 2027 muss stärker auf das politische Ziel 5 ausgerichtet werden. Unter Berücksichtigung des europäischen Grünen Deals hält der Bundesrat die von der Kommission eingeforderte Zuweisung von mindestens sechs Prozent der EFRE-Mittel für nachhaltige Stadtentwicklung nicht für ausreichend. Eine Anhebung auf bis zu zehn Prozent würde der Bedeutung der Stadtentwicklung auch im Zusammenhang mit dem europäischen Grünen Deal eher Rechnung tragen. Damit die Städte die neuen Aufgaben und Herausforderungen besser bewältigen können, bedarf es insbesondere in städtischen Regionen einer darüber hinausgehenden Mittelzuteilung für nachhaltige Stadtentwicklung. Des Weiteren fordert der Bundesrat eine Flexibilisierung des Maßnahmenkatalogs zum politischen Ziel 2 für solche Maßnahmen.



Drucksache 28/20 (Beschluss)

... 10. Er begrüßt grundsätzlich die Einrichtung eines "Fonds für einen gerechten Übergang", da die geplante Umstellung der Wirtschaft auf Klimaneutralität mit erheblichen sozioökonomischen Herausforderungen einhergeht. Er betont darüber hinaus, dass diese Umstellung nicht alleine den Energiesektor betrifft, sondern auch zahlreiche weitere Industriezweige. Er erachtet daher den von der Kommission angedachten Zuteilungsmechanismus als Schritt in die richtige Richtung.



Drucksache 164/20

... In § 318 Absatz 6 wird neu geregelt, dass die Gesellschaft für Telematik die Stellungnahme des Beirats fachlich zu prüfen und ihm schriftlich das Ergebnis der Prüfung mitzuteilen hat. Darüber hinaus ist die Gesellschafterversammlung über das Ergebnis der Prüfung zu unterrichten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 164/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

a Bund

b Länder und Kommunen

c Sozialversicherung

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 86
Verwendung von Verordnungen und Empfehlungen in elektronischer Form.

§ 86a
Verwendung von Überweisungen in elektronischer Form

§ 291
Elektronische Gesundheitskarte

§ 291a
Elektronische Gesundheitskarte als Versicherungsnachweis und Mittel zur Abrechnung

§ 291b
Verfahren zur Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte als Versicherungsnachweis

§ 291c
Einzug, Sperrung oder weitere Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte nach Krankenkassenwechsel; Austausch der elektronischen Gesundheitskarte

Elftes Kapitel Telematikinfrastruktur

Erster Abschnitt

§ 306
Telematikinfrastruktur

§ 307
Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten

§ 308
Vorrang von technischen Schutzmaßnahmen

§ 309
Protokollierung

Zweiter Abschnitt

Erster Titel Aufgaben, Verfassung und Finanzierung der Gesellschaft für Telematik

§ 310
Gesellschaft für Telematik

§ 311
Aufgaben der Gesellschaft für Telematik

§ 312
Aufträge an die Gesellschaft für Telematik

§ 313
Elektronischer Verzeichnisdienst der Telematikinfrastruktur

§ 314
Informationspflichten der Gesellschaft für Telematik

§ 315
Verbindlichkeit der Beschlüsse der Gesellschaft für Telematik

§ 316
Finanzierung der Gesellschaft für Telematik; Verordnungsermächtigung

Zweiter Titel Beirat der Gesellschaft für Telematik

§ 317
Beirat der Gesellschaft für Telematik

§ 318
Aufgaben des Beirats

Dritter Titel Schlichtungsstelle der Gesellschaft für Telematik

§ 319
Schlichtungsstelle der Gesellschaft für Telematik

§ 320
Zusammensetzung der Schlichtungsstelle; Finanzierung

§ 321
Beschlussfassung der Schlichtungsstelle

§ 322
Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Gesundheit über die Schlichtungsstelle

§ 323
Betriebsleistungen

§ 324
Zulassung von Anbietern von Betriebsleistungen

§ 325
Zulassung von Komponenten und Diensten der Telematikinfrastruktur

§ 326
Verbot der Nutzung der Telematikinfrastruktur ohne Zulassung oder Bestätigung

§ 327
Weitere Anwendungen der Telematikinfrastruktur; Bestätigungsverfahren

§ 328
Gebühren und Auslagen; Verordnungsermächtigung

Vierter Abschnitt

§ 329
Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Telematikinfrastruktur

§ 330
Vermeidung von Störungen der informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse der Telematikinfrastruktur

§ 331
Maßnahmen zur Überwachung des Betriebs zur Gewährleistung der Sicherheit, Verfügbarkeit und Nutzbarkeit der Telematikinfrastruktur

§ 332
Anforderungen an die Wartung von Diensten

§ 333
Überprüfung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Fünfter Abschnitt

Erster Titel Allgemeine Vorschriften

§ 334
Anwendungen der Telematikinfrastruktur

§ 335
Diskriminierungsverbot

§ 336
Zugriffsrechte der Versicherten

§ 337
Recht der Versicherten auf Verarbeitung von Daten sowie auf Erteilung von Zugriffsberechtigungen auf Daten

§ 338
Technische Einrichtungen zur Wahrnehmung der Zugriffsrechte der Versicherten

§ 339
Voraussetzungen für den Zugriff von Leistungserbringern und anderen zugriffsberechtigten Personen

§ 340
Ausgabe von elektronischen Heilberufs- und Berufsausweisen sowie von Komponenten zur Authentifizierung von Leistungserbringerinstitutionen

Zweiter Titel Elektronische Patientenakte

§ 341
Elektronische Patientenakte

Erster Untertitel Angebot und Einrichtung der elektronischen Patientenakte

§ 342
Angebot und Nutzung der elektronischen Patientenakte

§ 343
Informationspflichten der Krankenkassen

§ 344
Einwilligung der Versicherten und Zulässigkeit der Datenverarbeitung durch die Krankenkassen und Anbieter der elektronischen Patientenakte

§ 345
Angebot und Nutzung zusätzlicher Inhalte und Anwendungen

Zweiter Untertitel Nutzung der elektronischen Patientenakte durch den Versicherten

§ 346
Unterstützung bei der elektronischen Patientenakte

§ 347
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von Behandlungsdaten in die elektronischen Patientenakte durch Leistungserbringer

§ 348
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von Behandlungsdaten in die elektronische Patientenakte durch Krankenhäuser

§ 349
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von Daten aus Anwendungen der Telematikinfrastruktur nach § 334 und von elektronischen Arztbriefen in die elektronische Patientenakte

§ 350
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von bei der Krankenkasse gespeicherten Daten in die elektronische Patientenakte

§ 351
Übertragung von Daten aus der elektronischen Gesundheitsakte in die elektronische Patientenakte

Dritter Untertitel Zugriff von Leistungserbringern auf Daten in der elektronischen Patientenakte

§ 352
Verarbeitung von Daten in der elektronischen Patientenakte durch Leistungserbringer und andere zugriffsberechtigte Personen

§ 353
Erteilung der Einwilligung

Vierter Untertitel Festlegungen für technische Voraussetzungen und semantische und syntaktische Interoperabilität von Daten

§ 354
Festlegungen der Gesellschaft für Telematik für die elektronische Patientenakte

§ 355
Festlegungen für die semantische und syntaktische Interoperabilität von Daten in der elektronischen Patientenakte, des elektronischen Medikationsplans und der elektronischen Notfalldaten

Dritter Titel Erklärungen des Versicherten zur Organ- und Gewebespende sowie Hinweise auf deren Vorhandensein und Aufbewahrungsort

§ 356
Zugriff auf Erklärungen der Versicherten zur Organ- und Gewebespende sowie auf Hinweise auf deren Vorhandensein und Aufbewahrungsort

Vierter Titel Hinweis des Versicherten auf das Vorhandensein und den Aufbewahrungsort von Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen

§ 357
Zugriff auf Hinweise der Versicherten auf das Vorhandensein und den Aufbewahrungsort von Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen

Fünfter Titel Elektronischer Medikationsplan und elektronische Notfalldaten

§ 358
Elektronischer Medikationsplan und elektronische Notfalldaten

§ 359
Zugriff auf den elektronischen Medikationsplan und die elektronischen Notfalldaten

Sechster Titel Übermittlung ärztlicher Verordnungen

§ 360
Übermittlung vertragsärztlicher Verordnungen in elektronischer Form

§ 361
Zugriff auf ärztliche Verordnungen in der Telematikinfrastruktur

Siebter Titel Nutzung der Anwendungen der Telematikinfrastruktur in der privaten Krankenversicherung

§ 362
Nutzung von elektronischen Gesundheitskarten für Versicherte von Unternehmen der privaten Krankenversicherung, der Postbeamtenkrankenkasse, der Krankenkasse der Bundesbahnbeamten oder für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Achter Titel Verfügbarkeit von Daten aus Anwendungen der Telematikinfrastruktur für Forschungszwecke

§ 363
Verarbeitung von Daten der elektronischen Patientenakte zu Forschungszwecken

Sechster Abschnitt

§ 364
Vereinbarung über technische Verfahren zur konsiliarischen Befundbeurteilung von Röntgenaufnahmen

§ 365
Vereinbarung über technische Verfahren zur Videosprechstunde in der vertragsärztlichen Versorgung

§ 366
Vereinbarung über technische Verfahren zur Videosprechstunde in der vertragszahnärztlichen Versorgung

§ 367
Vereinbarung über technische Verfahren zu telemedizinischen Konsilien

§ 368
Vereinbarung über ein Authentifizierungsverfahren im Rahmen der Videosprechstunde

§ 369
Prüfung der Vereinbarungen durch das Bundesministerium für Gesundheit

§ 370
Entscheidung der Schlichtungsstelle

Siebter Abschnitt

§ 371
Integration offener und standardisierter Schnittstellen in informationstechnische Systeme

§ 372
Festlegungen zu den offenen und standardisierten Schnittstellen für informationstechnische Systeme in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung

§ 373
Festlegungen zu den offenen und standardisierten Schnittstellen für informationstechnische Systeme in Krankenhäusern

§ 374
Abstimmung zur Festlegung sektorenübergreifender einheitlicher Vorgaben

§ 375
Verordnungsermächtigung

Achter Abschnitt

§ 376
Finanzierungsvereinbarung

§ 377
Finanzierung der den Krankenhäusern entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 378
Finanzierung der den an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringern entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 379
Finanzierung der den Apotheken entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 380
Finanzierung der den Hebammen und Physiotherapeuten entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 381
Finanzierung der den Vorsorgeeinrichtungen und Rehabilitationseinrichtungen entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 382
Erstattung der dem öffentlichen Gesundheitsdienst entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 383
Erstattung der Kosten für die Übermittlung elektronischer Briefe in der vertragsärztlichen Versorgung

Zwölftes Kapitel Interoperabilitätsverzeichnis

§ 384
Interoperabilitätsverzeichnis

§ 385
Beratung durch Experten

§ 386
Aufnahme von Standards, Profilen und Leitfäden der Gesellschaft für Telematik

§ 387
Aufnahme von Standards, Profilen und Leitfäden für informationstechnischen Systemen im Gesundheitswesen

§ 388
Empfehlung von Standards, Profilen und Leitfäden von informationstechnischen Systemen im Gesundheitswesen als Referenz

§ 389
Beachtung der Festlegungen und Empfehlungen bei Finanzierung aus Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung

§ 390
Beteiligung der Fachöffentlichkeit

§ 391
Informationsportal

§ 392
Geschäfts- und Verfahrensordnung für das Interoperabilitätsverzeichnis

§ 393
Bericht über das Interoperabilitätsverzeichnis

Artikel 2
Änderung des Apothekengesetzes

Artikel 3
Änderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 4
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 5
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 6
Änderung des Transplantationsgesetzes

Artikel 7
Änderung des Implantateregistergesetzes

Artikel 8
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Artikel 9
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Innovative digitale medizinische Anwendungen:

a E-Rezept:

b E-Rezept-App:

c Grünes Rezept:

d Digitaler Überweisungsschein:

2. Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte:

a Patientensouveränität:

b Ansprüche der Versicherten:

c Verarbeitung von Daten zu Forschungszwecken:

d Interoperabilität:

e Vergütung:

f Zugriffskonzept für die elektronische Patientenakte:

g Datenschutzgerechte Nutzung der elektronischen Patientenakte für alle Versicherten:

h Fristen für die Gesellschaft für Telematik:

i Bußgeldtatbestände:

3. Zentrale Zuständigkeit für die Sicherheit der Prozesse zur Ausgabe von Karten und Ausweisen:

4. Festlegung der Verantwortlichkeit in der Telematikinfrastruktur:

5. Gestaltung der Zugriffsberechtigungen:

6. Anbindung weiterer Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur:

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung Entfällt

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4 Bund

4. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Davon Bürokratiekosten aus Informationspflichten

5 Verwaltung

a Bund

b Länder und Kommunen

c Sozialversicherung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 22

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu § 291

Zu § 291a

Zu § 291b

Zu § 291c

Zu Nummer 25

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 26

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 27

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 28

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 31

Zu den einzelnen Vorschriften:

Zu § 306

Zu § 307

Zu § 308

Zu § 309

Zu § 310

Zu § 311

Zu § 312

Zu § 313

Zu § 314

Zu § 315

Zu § 316

Zu §§ 317

Zu §§ 319

Zu § 323

Zu § 324

Zu § 325

Zu § 326

Zu § 327

Zu § 328

Zu § 329

Zu § 330

Zu § 331

Zu § 332

Zu § 333

Zu § 334

Zu § 335

Zu §§ 336

Zu § 338

Zu § 339

Zu § 340

Zu § 341

Zu § 342

Zu § 343

Zu § 344

Zu § 345

Zu § 346

Zu § 347

Zu § 348

Zu § 349

Zu § 350

Zu § 351

Zu § 352

Zu § 353

Zu § 354

Zu § 355

Zu § 356

Zu § 357

Zu § 358

Zu § 359

Zu § 360

Zu § 361

Zu § 362

Zu § 363

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu §§ 364

Zu §§ 371

Zu § 376

Zu § 377

Zu § 378

Zu § 379

Zu § 380

Zu § 381

Zu § 382

Zu § 383

Zu § 384

Zu § 385

Zu § 386

Zu § 387

Zu § 388

Zu § 389

Zu § 390

Zu § 391

Zu § 392

Zu § 393

Zu Nummer 32

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Doppelbuchstabe ee

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5148 BMG: Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

II.2. ‚One in one Out‘-Regel

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 266/1/20

... (3) Die Bundesregierung wird für die Zeit ab dem 1. Januar 2021 durch Rechtsverordnung die erforderlichen Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage und zum Erhalt der EU-weiten und internationalen Wettbewerbsfähigkeit betroffener Unternehmen regeln. Die Maßnahmen sollen durch eine vollumfängliche kostenfreie Zuteilung der Emissionszertifikate oder Kompensationszahlungen im vergleichbaren Umfang erfolgen." ‘

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 266/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - § 4 Absatz 6 - neu - BEHG

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b § 10 Absatz 5 - neu - BEHG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a - neu - § 11 Absatz 1 Satz 3a - neu - BEHG *

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 11 Absatz 3 BEHG *

5. Zu Artikel 1 Nummer 4 - neu - Satz 1 Nummer 2 der Anlage 1 zu § 2 Absatz 1 BEHG

6. Zu Artikel 1 Nummer 4 - neu - Satz 3 der Anlage 1 zu § 2 Absatz 1 BEHG

7. Zum Gesetzentwurf allgemein

8. Zum Gesetzentwurf allgemein

9. Zum Gesetzentwurf allgemein

10. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 29/20

... Der Fonds für einen gerechten Übergang wird alle Mitgliedstaaten unterstützen. Die Zuteilung der Fondsmittel orientiert sich an der Fähigkeit der Mitgliedstaaten, die für die Bewältigung des Übergangs zur Klimaneutralität notwendigen Investitionen zu finanzieren.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 29/20




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

Der Fonds für einen gerechten Übergang

Planung des Fonds für einen gerechten Übergang

Komplementarität mit der InvestEU-Regelung für einen gerechten Übergang und der Darlehensfazilität der EIB für den öffentlichen Sektor

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und VERHÄLTNISMÄẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Konsultation der Interessenträger

- Folgenabschätzung

- Lehren aus der Umsetzung ausgewählter Initiativen für den Übergang

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Ausführliche Erläuterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Vorschlag

Artikel 1
Gegenstand und Anwendungsbereich

Artikel 2
Spezifisches Ziel

Artikel 3
Geografischer Anwendungsbereich und Mittelausstattung des JTF im Rahmen des Ziels Investitionen in Beschäftigung und Wachstum

Artikel 4
Umfang der Unterstützung

Artikel 5
Ausschluss vom Anwendungsbereich

Artikel 6
Planung der JFT-Mittel

Artikel 7
Territorialer Plan für einen gerechten Übergang

Artikel 8
Indikatoren

Artikel 9
Finanzkorrekturen

Artikel 10
Ausübung der Befugnisübertragung

Artikel 11
Inkrafttreten

Finanzbogen

ANNEXES 1 to 3 ANHÄNGE des Vorschlags für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Fonds für einen gerechten Übergang

Anhang I
Methode für die ZUWEISUNG von Mitteln des FONDS für einen GERECHTEN ÜBERGANG

Anhang II
MUSTER für TERRITORIALE PLÄNE für einen GERECHTEN ÜBERGANG

1. Überblick über den Prozess des Übergangs und der Ermittlung der am stärksten negativ betroffenen Gebiete innerhalb des Mitgliedstaats Textfeld [12000]

1.1 Überblick über den erwarteten Prozess des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft im Einklang mit den Zielen der nationalen Energie- und Klimapläne und anderer bestehender Pläne für den Übergang, mit einem Zeitplan für die Einstellung oder Einschränkung von Tätigkeiten wie Steinkohle- und Braunkohleabbau oder Kohleverstromung

1.2 Ermittlung der voraussichtlich am stärksten negativ betroffenen Gebiete und Begründung dieser Wahl mit der entsprechenden Schätzung der wirtschaftlichen und beschäftigungspolitischen Begleiterscheinungen auf der Grundlage des Überblicks in Abschnitt 1.1

2. Bewertung der Herausforderungen des Übergangs für jedes ermittelte Gebiet

2.1 Bewertung der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Begleiterscheinungen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft

2.2 Entwicklungsbedarf und -ziele bis 2030 im Hinblick auf die Verwirklichung der Klimaneutralität

2.3 Kohärenz mit anderen nationalen, regionalen oder territorialen Strategien und Plänen

2.4 Arten der geplanten Vorhaben

2.5 Programmspezifische Output- oder Ergebnisindikatoren

Tabelle

Tabelle

3. Governancemechanismsen

3.1. Partnerschaft

3.3. Koordinierungs- und Überwachungsstelle n

Anhang III
REGIONALPOLITISCHE Gemeinsame OUTPUTINDIKATOREN (RCO) und REGIONALPOLITISCHE Gemeinsame ERGEBNISINDIKATOREN (RCR) für den FONDS für einen GERECHTEN ÜBERGANG2


 
 
 


Drucksache 29/20 (Beschluss)

... In keinem Fall sollte die Zuteilung von Mitteln aus dem JTF zu Lasten von Regionen und Programmen gehen, die davon nicht profitieren.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 29/20 (Beschluss)




I. Zu BR-Drucksachen 29/20 und 36/20

Zeitpunkt der Vorlage

3 Steuerung

Programmierung, Territorialer Plan für einen gerechten Übergang

Mittelübertragung, Kofinanzierung und thematische Konzentration

Methode für die Zuweisung von Mitteln

3 Komplexität

3 Beihilfe

II. Zu BR-Drucksache 29/20

III. Zu BR-Drucksache 36/20

IV. Zu BR-Drucksachen 29/20 und 36/20

3 Direktzuleitung


 
 
 


Drucksache 29/1/20

... 28. In keinem Fall sollte die Zuteilung von Mitteln aus dem JTF zu Lasten von Regionen und Programmen gehen, die davon nicht profitieren.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 29/1/20




I. Zu BR-Drucksachen 29/20 und 36/201

Zeitpunkt der Vorlage

3 Steuerung

Programmierung, Territorialer Plan für einen gerechten Übergang

Mittelübertragung, Kofinanzierung und thematische Konzentration

Methode für die Zuweisung von Mitteln

3 Komplexität

3 Beihilfe

II. Zu BR-Drucksache 29/20

III. Zu BR-Drucksache 36/20

IV. Zu BR-Drucksachen 29/20 und 36/20

3 Direktzuleitung


 
 
 


Drucksache 528/20

... (5) Voraussetzung für die Zuteilung von Fördermitteln nach Absatz 3 ist, dass

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 528/20




Gesetz

Artikel 1
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 14a
Krankenhauszukunftsfonds

§ 14b
Evaluierung des Reifegrades der Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung

§ 26a
Sonderleistung an Pflegekräfte auf Grund von besonderen Belastungen durch die SARS-CoV-2-Pandemie

Artikel 2
Änderung der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung

Teil 3
Förderung nach § 14a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 19
Förderungsfähige Vorhaben

§ 20
Förderungsfähige Kosten

§ 21
Verwaltungsaufgaben des Bundesamtes für Soziale Sicherung

§ 22
Antragstellung

§ 23
Auszahlungsbescheide des Bundesamtes für Soziale Sicherung

§ 24
Rückforderung, Verzinsung und Bewirtschaftung von Fördermitteln

§ 25
Nachweis über die zweckentsprechende Verwendung der Fördermittel

Artikel 3
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Weitere Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 5
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

§ 150b
Nichtanrechnung von Arbeitstagen mit Bezug von Pflegeunterstützungsgeld, Betriebshilfe oder Kostenerstattung gemäß § 150 Absatz 5d

Artikel 6
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 7
Änderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 8
Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

§ 2b
Erneute Familienpflegezeit nach Inanspruchnahme einer Freistellung auf Grundlage der Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 16
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 9
Weitere Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

Artikel 10
Änderung des Pflegezeitgesetzes

§ 4a
Erneute Pflegezeit nach Inanspruchnahme einer Freistellung auf Grundlage der Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 9
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 11
Weitere Änderung des Pflegezeitgesetzes

Artikel 12
Änderung des Bundeskindergeldgesetzes

Artikel 13
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 533/19 (Beschluss)

... (3) Die Bundesregierung wird für die Zeit ab dem 1. Januar 2021 durch Rechtsverordnung die erforderlichen Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage und zum Erhalt der EU-weiten und internationalen Wettbewerbsfähigkeit betroffener Unternehmen regeln. Die Maßnahmen sollen durch eine vollumfängliche kostenfreie Zuteilung der Emissionszertifikate oder Kompensationszahlungen im vergleichbaren Umfang erfolgen."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 533/19 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu den einzelnen Vorschriften

3. Zu § 7 Absatz 5 BEHG

4. Zu § 8a - neu - BEHG

§ 8a
Anlagen im Anwendungsbereich des EU-Emissionshandels

5. Zu § 11 Absatz 3 BEHG

6. Zu Anlage 1 zu § 2 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1, Satz 2 Nummer 1 BEHG


 
 
 


Drucksache 351/19 (Beschluss)

... Ebenfalls sind die in die derzeitige Übergangsregelung einbezogenen § 11 Absatz 2, § 12 Absatz 4, § 13 Absatz 6, § 14 Absatz 3 und § 41 Absatz 5 SGG a.F. dort zu streichen. Diese Vorschriften beziehen sich auf Wahlpersonen mit einem bestimmten Hintergrund für Berufs- und ehrenamtliche Richter nebst Vorschlagslisten und die Zuteilung ehrenamtlicher Richter mit einem bestimmten Hintergrund auf verschiedene Spruchkörper. Die vorgenannten Regelungen beanspruchen als Organisationsregelungen für die Sozialgerichtsbarkeit allgemeine Wirkung und können daher nicht für verschiedene Personengruppen in verschiedenen Fassungen gelten. Hier dürfte es daher ausreichend sein, dass auch diejenigen Personen, die künftig noch Ansprüche nach dem SVG inVerbindung mit BVG geltend machen können, durch Berechtigte nach dem Vierzehnten Buch Sozialgesetzbuch, das als Nachfolger des BVG konzipiert ist, vertreten werden, so dass eine Fortgeltung der alten Fassungen dieser Vorschriften entbehrlich ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 351/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 SGB XIV

2. Zu Artike1 § 5 Absatz 1 Satz 6 und 7 SGB XIV

3. Zu Artikel 1 § 8 Absatz 3 Satz 3 - neu - SGB XIV

4. Zu Artikel 1 § 12 Absatz 3 - neu - SGB XIV

5. Zu Artikel 1 §§ 13 und 14 SGB XIV

6. Zu Artikel 1 § 16 Absatz 2 SGB XIV

7. Zu Artikel 1 § 30 Absatz 6 Satz 2 - neu - SGB XIV

8. Zu Artikel 1 § 34 Absatz 1 Satz 2 - neu -, Absatz 2 Satz 1 SGB XIV

9. Zu Artikel 1 § 34 Absatz 3 Satz 2 SGB XIV

10. Zu Artikel 1 § 35 SGB XIV

§ 35
Weiterer psychotherapeutischer Behandlungsbedarf

11. Zu Artikel 1 § 37 Absatz 2 Satz 3 SGB XIV

12. Zu Artikel 1 § 38 SGB XIV

13. Zu Artikel 1 §§ 39 und 40 SGB XIV

14. Zu Artikel 1 §§ 41 bis 61 SGB XIV

15. Zu Artikel 1 § 60 Absatz 3 Satz 3, Absatz 4, § 80 Absatz 3 Satz 3, Absatz 4 SGB XIV

16. Zu Artikel 1 § 61 Absatz 3 - neu -, § 81 Absatz 3 - neu - SGB XIV

17. Zu Artikel 1 § 73 SGB XIV

18. Zu Artikel 1 § 83 Absatz 2 und 3 SGB XIV

19. Zu Artikel 1 § 84 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1 SGB XIV

20. Zu Artikel 1 § 89 Absatz 5 Satz 1 SGB XIV

21. Zu Artikel 1 § 101 Absatz 7 Satz 1 - neu - SGB XIV

22. Zu Artikel 1 § 110 Absatz 4 - neu - SGB XIV

23. Zu Artikel 1 § 113 Absatz 2, § 136 Satz 2 - neu - SGB XIV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

24. Zu Artikel 1 § 115 Absatz 4 SGB XIV

25. Zu Artikel 1 § 118 Absatz 1 Satz 3 SGB XIV

26. Zu Artikel 1 § 124 Absatz 4 Nummer 6, § 126 Absatz 1, 2 und 3, § 131 Absatz 2, 3 und 4, Satz 1 und 3 SGB XIV

27. Zu Artikel 1 § 127 Absatz 1 Nummer 2, 4 Buchstabe a, Nummer 5, 6, 7, 8, § 128 Nummer 1 und 2, § 131 Absatz 2 Satz 1 SGB XIV

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

28. Zu Artikel 1 § 133 Satz 1 SGB XIV

29. Zu Artikel 1 §§ 133 ff. SGB XIV

30. Zu Artikel 1 § 133 Absatz 2 - neu - SGB XIV

31. Zu Artikel 1 § 144 Absatz 1 Satz 5 - neu - SGB XIV

32. Zu Artikel 1 § 148 Absatz 1a - neu -, 1b - neu -, 1c - neu - SGB XIV

33. Zu Artikel 1 § 152 Absatz 1 Satz 1 SGB XIV

34. Zu Artikel 1 § 152 Absatz 1 Satz 2 SGB XIV

35. Zu Artikel 1 § 152 Absatz 3 - neu - SGB XIV

36. Zu Artikel 6 Nummer 3 Buchstabe c1 - neu - § 88 Absatz 7 Satz 1 SVG , Artikel 16 Nummer 22 § 220 SGG , Artikel 56 Nummer 3 § 194 Absatz 6 VwGO

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

37. Zu Artikel 9 Nummer 6 - neu - § 25a Absatz 9 - neu - HHG Artikel 12 Nummer 6 - neu - § 26 Absatz 4 - neu - StrRehaG Artikel 13 Nummer 8 - neu - § 18 Absatz 2 - neu - VwRehaG

38. Zu Artikel 12 Nummer 01 - neu - § 20 StrRehaG Artikel 13 Nummer 7 § 17 Satz 3 und 4 VwRehaG

§ 156
Pauschaliertes Abrechnungsverfahren

39. Zu Artikel 26 Nummer 2 Buchstabe b Anlage zu § 2 Teil C Nummer 3.4.2 VersMedV


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.