[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

2 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Verwahrungsfunktionen"


⇒ Schnellwahl ⇒

Drucksache 387/12

... 2.2. Beschreibung sämtlicher von der Verwahrstelle übertragener Verwahrungsfunktionen, Identität des Beauftragten und Angabe sämtlicher Interessenkonflikte, die sich aus der Aufgabenübertragung ergeben könnten "

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 387/12




Vorschlag

Begründung

1. Hintergrund des Vorschlags

1.1. Allgemeines

1.2. Ergebnisse der Konsultationen der interessierten Kreise und der Folgenabschätzung

1.2.1. Konsultation interessierter Kreise

1.2.2. Folgenabschätzung

Eignung zur Verwahrstelle

Übertragung der Verwahrung

5 Haftung

5 Vergütung

5 Sanktionen

2. Rechtliche Aspekte des Vorschlags

2.1. Bestimmungen über die Pflichten der Verwahrstelle

2.2. Bestimmungen für die Übertragung

2.3. Bestimmungen über die Eignung als OGAW-Verwahrstelle

2.4. Haftungsbestimmungen

2.5. Rechtsmittel

2.6. Vergütung

2.7. Sanktionen und Maßnahmen

3. Auswirkungen auf den Haushalt

Vorschlag

Artikel 1

Artikel 14a

Artikel 14b

Artikel 22

Artikel 24

Artikel 26

Artikel 26a

Artikel 26b

Artikel 99

Artikel 99a

Artikel 99b

Artikel 99c

Artikel 99d

Artikel 99e

Artikel 104a

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Anhang


 
 
 


Drucksache 866/06

... Die Freiheit der Bestellung einer Verwahrstelle in einem anderen Mitgliedstaat scheint keine erheblichen Vorteile zu bringen. Die Verwahrstellenaufgaben machen nur einen geringen Teil der Gesamtfondskosten aus und wurden bereits durch einen allgemeinen Rückgriff auf die Delegierungsfunktion ausgeschöpft. Alle marginalen Vorteile scheinen die erheblichen Anpassungen kaum aufzuwiegen, die an der Richtlinie vorzunehmen wären, um die Zuständigkeiten und Aufgaben der Verwahrstellen zu harmonisieren. Die Kommission wird den Mitgliedstaaten die Einleitung einer Reihe von Maßnahmen empfehlen, um die Hindernisse für die freie Wahl und die Flexibilität bei der Bestellung von Fondsverwahrstellen zu beseitigen. Insbesondere wird die Kommission die Mitgliedstaaten dazu drängen, Zweigniederlassungen von Banken, die in einem anderen Mitgliedstaat zugelassen sind, als Verwahrstellen tätig werden zu lassen; auch sollen die Verwahrstellen ihre Vermögensverwahrungsfunktionen auf einen Verwahrer in einem anderen Mitgliedstaat übertragen können. Die Kommissionsdienststellen werden ihre Überwachung des Verwahrstellenmarktes auch in Zukunft fortsetzen, um die Notwendigkeit der Einführung von mehr Flexibilität und/oder Harmonisierung bewerten zu können.



Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.