Regelwerk, Allgemeines, Verwaltung

MeldeG - By -
- Inhalt =>

Erster Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

Art. 1 Meldebehörden

Art. 2 Aufgaben und Befugnisse der Meldebehörden

Art. 3 Speicherung von Daten

Art. 4 Ordnungsmerkmale

Art. 5 Zweckbindung der Daten

Art. 6 Meldegeheimnis

Zweiter Abschnitt
Schutzrechte

Art. 7 Schutzwürdige Interessen der Betroffenen

Art. 8 Rechte der Betroffenen

Art. 9 Auskunft an den Betroffenen

Art. 10 Berichtigung und Ergänzung des Melderegisters

Art. 11 Löschung und Aufbewahrung von Daten und Meldescheinen

Art. 12 Archive

Dritter Abschnitt
Meldepflichten

Art. 13 Allgemeine Meldepflicht

Art. 14 Begriff der Wohnung

Art. 15 Mehrere Wohnungen

Art. 16 Erfüllung der allgemeinen Meldepflicht

Art. 17 Meldeschein

Art. 18 Auskunftspflicht des Meldepflichtigen

Art. 19 Auskunftspflicht und Auskunftsrecht des Wohnungsgebers

Art. 20 Binnenschiffer und Seeleute

Art. 21 Befreiung von der Meldepflicht

Art. 22 Ausnahmen von der Meldepflicht

Art. 23 Beherbergungsstätten

Art. 24 Besondere Meldescheine für Beherbergungsstätten

Art. 25 Krankenhäuser und ähnliche Einrichtungen

Art. 26 Nutzungsbeschränkungen

Vierter Abschnitt
Datenübermittlungen

Art. 27 Datenübermittlungen zwischen den Meldebehörden

Art. 30 Datenübermittlungen an den Suchdienst

Art. 31 Melderegisterauskunft

Art. 32 Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen

Fuenfter Abschnitt
Automatisierte Datenverarbeitung

Art. 33 Zulässigkeit der Datenverarbeitung im Auftrag

Art. 34 Zulässigkeit der Übertragung von Aufgaben der Datenverarbeitung

Sechster Abschnitt
Ordnungswidrigkeiten

Art. 35 Ordnungswidrigkeiten

Art. 36 Ordnungswidrigkeiten bei Melderegisterauskünften

Siebter Abschnitt
Schlussbestimmungen

Art. 37 Elektronische Verfahren

Art. 38 Form von Verordnungen

Art. 39