Regelwerk, Arbeits- und Sozialrecht

Hessisches GleichberechtigungsG
Inhalt =>

Erster Abschnitt
Allgemeines

§ 1 Ziele des Gesetzes

§ 2 Geltungsbereich

§ 3 Begriffsbestimmungen

§ 4 Grundsätze

Zweiter Abschnitt
Gleichstellung von Frauen und Männern

§ 5 Aufstellen von Frauenförder- und Gleichstellungsplänen

§ 6 Inhalt des Frauenförder- und Gleichstellungsplanes

§ 7 Verfahren zur Aufstellung von Frauenförder- und Gleichstellungsplänen, Bekanntmachung, Berichte

§ 8 Vergabe von Ausbildungsplätzen

§ 9 Ausschreibungen

§ 10 Bewerbungsgespräche

§ 11 Auswahlentscheidungen

§ 12 Personalentwicklung

§ 13 Gremien

Dritter Abschnitt
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

§ 14 Arbeitsbedingungen, Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung

§ 14a Betreuungskosten bei besonderen Einsatzlagen

Vierter Abschnitt
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

§ 15 Bestellung von Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

§ 16 Dauer der Bestellung und Abberufung

§ 17 Aufgaben und Rechte der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

§ 18 Information und Austausch

§ 19 Widerspruchsrecht

§ 20 Rechtsschutz

§ 21 Dienstliche Stellung

Fuenfter Abschnitt
Übergangs- und Schlussvorschriften

§ 22 Neuerrichtung, Auflösung und Eingliederung von Dienststellen, Mehrung und Minderung von Stellen

§ 23 Rechte der Menschen mit Behinderung

§ 24 Aufgaben der kommunalen Frauenbüros

§ 25 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

§ 26