Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI, DGUV-I

BGI/GUV-I 8704 / DGUV-I 211-036
- Inhalt =>

1 Was bietet Ihnen diese Schrift?

2 Einführung in die Problematik mobiler IKT-gestützter Arbeit

3 Typischer Workflow und Einsatz mobiler IKT bei Servicetechnikern

4 Allgemeine Grundsätze aus vorhandenen Regelungen

5 Hinweise zur Gestaltung der Arbeit

5.1 Gestaltungsempfehlungen technischer Art (T)

5.1.1 Notebook

5.1.2 tablet-PC

5.1.3 Smartphone

5.1.4 Navigationsgerät

5.1.5 Drucker

5.1.6 Messtechnik

5.1.7 Datenübertragung

5.1.8 Fahrzeugintegration

5.1.8.1 Einbau oder Ladung?

5.1.8.2 Allgemeine Empfehlungen Kantenradius:

5.1.8.3 Beispiele guter Praxis der Fahrzeugintegration

5.1.9 Software

5.2 Gestaltungsempfehlungen organisatorischer Art (O)

5.2.1 Terminplanung

5.2.2 Permanente Erreichbarkeit

5.2.3 Überwachung

5.2.4 Soziale Beziehungen trotz Mobilität ermöglichen

5.2.5 E-Mailkodex

5.3 Gestaltungsempfehlungen personenbezogener Art (P)

5.3.1 Schulungen

5.3.2 Kompetenzentwicklungsprogramme

Anhang 1 - Grundsätze aus der BGI 650

Anhang 2 - Grundsätze ergonomischer Dialoggestaltung

Anhang 3