Regelwerk; BGI/GUV-I / DGUV-I

DGUV-I 208-020
- Inhalt =>

1 Gefährdungen beim Transportieren und Lagern

Tabelle 1: Gefährdungen und Sicherheitsmaßnahmen beim Handtransport

Tabelle 2: Gefährdungen und Sicherheitsmaßnahmen beim Einsatz handbetriebener Transportgeräte

Tabelle 3: Gefährdungen und Sicherheitsmaßnahmen beim Lagern und Stapeln

2 Anwendungsbereich

3 Persönliche Schutzausrüstung

Abb. 1 Gebotszeichen Fußschutz und Handschutz benutzen

4 Verringerung der körperlichen Belastungen

4.1 Mögliche Gefährdung des Rückens oder der Gelenke

4.2 Ab wann wird von einer Gefährdung gesprochen?

4.3 Beispiele zur ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen

Abb. 2 Rollenbahn im Kommissionierbereich

Abb. 3 und 4 Abtransport kommissionierter Ware auf Handhubwagen

Abb. 5 Scherenhubtisch

Abb. 6 Scherenhubtisch zur Anpassung der Arbeitshöhe

Abb. 7 Fahrbarer Bestücktisch zur Handhabung von großen schweren Werkstücken

Abb. 8 Fahrgestell eingesetzt beim Türtransport

Abb. 9 Anlieferung der Werkstücke über Rollenbahnen

Abb. 10 Beispiele für Türheber

Abb. 11 Höhenverstellbarer und verfahrbarer Montagetisch mit Energieanschluss

Abb. 12 Montagetisch, höhenverstellbar und verfahrbar

4.4 Erhöhte Belastungen - was tun?

Abb. 13 Beispiele für technische Hilfsmittel zum Bewegen von Lasten

5 Wege, Lagerflächen

Abb. 14 Arbeitsbereich mit rutschfesten Standflächen und ausgekleideten Rollengängen

Abb. 15 Sicherheitsabstand

Abb. 16 Verkehrswegbreiten, Sicherheitszuschläge Quelle: ASR a 1.8

Tabelle 4: Mindestmaße von Sicherheitszuschlägen für die Verkehrswegbreiten für Geschwindigkeiten < 20 km/h

6 Anforderungen an Staplerfahrer und Staplerfahrerinnen

6.1 Sicherer Betrieb von Flurförderzeugen

Abb. 17 Fahrerrückhalteeinrichtung (hier: Bügeltür) bei jeder Fahrt benutzen

Abb. 18 Last am Gabelrücken anlegen, Hubmast nach hinten neigen. Gabelzinken gleichmäßig belasten, in niedriger Stellung verfahren

Abb. 19 Niemals ohne Sicht fahren. Beim Transport hoher Lasten ausnahmsweise rückwärts fahren oder Einweiser zu Hilfe nehmen.

Abb. 20 Mit hochgestellter Last nur zum Auf- und Absetzen verfahren. Hubgerüst nur über Stapelfläche nach vorne neigen.

Abb. 21 Im Gefälle und in Steigungen Last immer bergseitig führen und nicht wenden.

Abb. 22 Abmeldung mit schlüssellosem System

Abb. 23 Vor Verlassen des Flurförderzeugs Feststellbremse anziehen und Gabeln absenken. Auf geneigten Flächen zusätzlich durch Unterlegkeile das Wegrollen verhindern.

Abb. 24 Gabelstapler erst verlassen, wenn der Antrieb stillgesetzt, die Feststellbremse angezogen, die Gabeln auf den Boden abgesenkt und der Schlüssel abgezogen ist.

7 Transportieren und Lagern von Platten und Schnittholz

7.1 Heben und Transportieren von Hand

Abb. 25 Durch geeignete Tragegriffe können plattenförmige Werkstücke bequem erfasst und in günstiger Körperhaltung transportiert werden

Abb. 26 Durch Plattentransportwagen entfällt manuelles Heben und Tragen

Abb. 27 Plattenklemmwagen

Abb. 28 Plattenklemmwagen; durch das Eigengewicht wird die Platte geklemmt

Abb. 29 Durch Plattenschwenkwagen entfällt manuelles Heben und Tragen

Abb. 30 Entnahme aus dem senkrechten Plattenlager, Kippen der Platte und waagrechte Zuführung auf benötigter Höhe, z.B. an einer Formatkreissäge

Abb. 31 Plattenschwenkwagen - Platte senkrecht in Transportposition

Abb. 32 Plattenschwenkwagen - Platte waagrecht geschwenkt

Abb. 33 Montagetisch, höhenverstellbar, auch zum Transport geeignet

Abb. 34 Transporthubwagen mit Höhenverstellung

Abb. 35 Handschuhe mit rutschhemmender Beschichtung und guter Griffigkeit

7.2 Transportieren mit Flurförderzeugen

Abb. 36 Halbkugelspiegel

Abb. 37 Halbkugelspiegel an jeder Kreuzung

Abb. 38 Kamerasystem

Abb. 39 Kamerasystem für Rückwärtsfahrt

Abb. 40 Kamerasystem

Abb. 41 Stapler mit optischer Fahrweg-Warneinrichtung

Abb. 42 Rückwärtsfahrt an Schräge

Abb. 43 Rückwärtsfahrt

Abb. 44 Hochgeklappte Gabeleinschubbegrenzungen, Aufgeklappte Gabeleinschubbegrenzungen

Abb. 45 Absturz der hinteren Ladungseinheiten bei Doppelreihen in einem Blocklager durch zu lange Gabelzinken

7.3 Einsatz von Hebehilfen, Handlinggeräten

Abb. 46 Vakuum-Hebegerät für das Plattenhandling

Abb. 47 Hebeeinrichtung

Abb. 48 Vakuumheber für Schnittholz

7.4 Vertikale Plattenlagerung

Abb. 49 Berechnung der Haltekraft

Abb. 50 Plattenlager

Abb. 51 Unzulässiges "Blättern" in einem Plattenlager

Tabelle 5: Berechnung für 6 Platten

Abb. 52 Plattenlager mit vorgesetzten Rollen

Abb. 53 Seitlich offenes Gestell

Abb. 54 Vertikales Plattenlager

Abb. 55 Verfahrbares Lagergestell

7.5 Horizontale Plattenlagerung

Abb. 56 Plattenstapel

Abb. 57 Versetzte Platten

7.6 Lagerung von Schnittholz

Abb. 58 Beispiel für Stapelunterbau: Kanthölzer (12 × 12 cm), Stapelsteine im Abstand von ca. 1 Meter

Abb. 59 Stapelhöhe: im Freien höchstens 3 x Stapelbreite, in geschlossenen Räumen max. 4 x Stapelbreite. Schiefstellung höchstens 2° (= 10 cm bei 3 m Höhe).

Abb. 60 Zum Trocknen einzeln stehende Buchenholzpakete mit Höhe : Breite von höchstens 3 : 1

Abb. 61 Höhe: Breite = 5 : 1 im Windschatten der Lagerhalle

Abb. 62 Pyramidenförmig aneinandergesetzte Bretterpakete, Verhältnis Höhe : Breite = 4 : 1

7.7 Lagerung in Regalen

Abb. 63 Kennzeichnung an Regalen

Abb. 64 Kragarmregal (mit Teleskoparmen für Schnittholz)

Abb. 65 Anfahrschutz vor der Eckstütze eines Regals (Anfahrenergieaufnahme mindestens 400 Nm)

Abb. 66 Regal mit Anfahrschutz

Abb. 67 Durchschiebesicherung

Abb. 68 Verfahrbare Podestleiter

7.8 Lagerung und Transport auf Rollenbahnen

Abb. 69 Auskleidung von Rollenbahnen

Abb. 70 und 71 Beispiele für Ablaufsicherungen an Rollenbahnen

8 Transportieren und Lagern von Fenstern und anderen Bauelementen

8.1 Heben und Transportieren von Hand

Abb. 72 Transport durch zwei Personen

Abb. 73 Tragehaken

Abb. 74 Durch Hebe-/Transportroller bzw. Treppenroller entfällt manuelles Tragen

Abb. 75 Beispiel Haustür-Lift

8.2 Lagern und Transportieren in Gestellen

Abb. 76 Transport von Fensterteilen in verfahrbaren Gestellen, Sicherung mit Gurten

9 Sicherung von Lagerbühnen

Abb. 77 Lagerbühne

Abb. 78 Schleusengeländer - Stapler kann die Last aufnehmen, Geländer zur Lagerbühne geschlossen

10 Be- und Entladen von Fahrzeugen

Abb. 79 Ladeblech

Abb. 80 Ausziehbare Aufstiegshilfe

11 Sicherung von Schmalgängen

Abb. 81 Schmalgang

12 Sicherung von automatischen Plattenlägern

Abb. 82 Automatisches Plattenlager

Abb. 83 Lichtschranke

13 Sicherung von automatischen Transportwagen

13.1 Automatische Verschiebewagen

Abb. 84 Querverschiebewagen mit Laserscanner

Abb. 85 Querverschiebewagen mit Laserscanner und Projizierung der Piktogramme auf Boden "Achtung Staplerverkehr"

Abb. 86 Längsverschiebewagen mit Laserscanner

Abb. 87 Absicherung im Bodenbereich durch Bumper

13.2 Fahrerlose Transportsysteme (FTS)

Abb. 88 Schleppkettenförderer

Abb. 89 Auskoppelstelle des Schleppkettenförderers

Abb. 90 Not-Halt

Abb. 91 Mensch neben Schleppkettenförderer

Anhang - Anhang 1

Abb. 92 Falsch - langer Hebel und krummer Rücken

Abb. 93 Richtig - kurzer Hebel und gerader Rücken

Abb. 94 Beidhändiges Heben von schweren Lasten

Abb. 95 Einhändiges Heben von leichten Lasten

Anhang - Anhang 2

Literaturverzeichnis

1. Gesetze, Verordnungen

2. DGUV Regelwerk für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

3.