Regelwerk, BGI/GUV-I / DGUV-I 

DGUV Information 209-090
- Inhalt =>

Einleitung

1 Gefahren durch Magnesium

Abb. 1 Brennende Magnesiumrückstände

1.1 Späne

Abb. 2 Rückstände bei der Trockenbearbeitung (Magnesiumstäube und -späne)

1.2 Staub

1.3 Schlämme

1.4 Schmelzen

Abb. 3 Thermolysereaktion von eingebrachtem Wasser (ca. 50 ml) in Magnesiumschmelze

1.5 Strahlen

1.6 Gießen

1.6.1 Sandgießen

1.6.2 Druckgießen

2 Verfahren und Schutzmaßnahmen

2.1 Maschinen der Zerspanung: Werkzeugmaschinen (z.B. Bearbeitungszentren, Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen)

2.1.1 Trockenbearbeitung, Einzelfertigung (ausgenommen Schleifmaschinen)

2.1.2 Trockenbearbeitung in der Serienfertigung sowie Schleifen, Bürsten, Polieren

Abb. 4 Brennendes Magnesium im Spänebehälter

Abb.5 Türsicherheitsschalter/Positionsschalter mit Notentsperrung mittels Bowdenzug

2.1.3 Bearbeitung mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen

Abb. 6 Türsicherheitsschalter/Positionsschalter mit Notentsperrung mittels Bowdenzug

Abb. 7 Brikettierte Späne

2.1.4 Bearbeitung mit nichtwassermischbaren KSS (Öl)

2.1.4.1 Konventionelle Nassbearbeitung

Tabelle 1: Kenndaten von brennbaren, nichtwassermischbaren Kühlschmierstoffen (Quelle: DGUV Information 209-026)

Abb. 8 Luftabsperrklappe, Löschdüse und Strömungssensor

Abb. 9 Prinzipdarstellung Schutzkonzept für Ölbearbeitung (nichtwassermischbarer Kühlschmierstoff), Bearbeitungszentrum für automatisches Be- und Entladen der Werkstücke

Abb. 10 Prinzipdarstellung Schutzkonzept für Ölbearbeitung (nichtwassermischbarer Kühlschmierstoff) Bearbeitungszentrum für automatisches Be- und Entladen der Werkstücke; Draufsicht

Abb. 11 Löschdüse und Wärmemelder/Temperatursensor im Maschineninnenraum

2.1.4.2 Minimalmengenschmierung (MMS)

Tabelle 2: Richtwerte zur Auswahl eines emissionsarmen Schmierstoffs (Quelle: IFA-Arbeitsmappe "Messung von Gefahrstoffen", Sachgruppe 6)

Abb. 12 Türsicherheitsschalter/Positionsschalter mit Notentsperrung

2.1.5 Bearbeitung mit handgeführten Schleifmaschinen

Abb. 13 Brand von Magnesiumschmelze

2.2 Schmelzen

Abb. 14 Schmelzeauswurf bei eingebrachtem Wasser, ca 50 ml

Abb. 15 Abmasseln/Herstellung von Masseln

Abb. 16 Krätzebehälter aus Stahl ...

Abb. 17 ... mit dichtschließendem Deckel

Abb. 18 Behälter für Werkzeuge zum Abkrätzen, offen

Abb. 19 Behälter für Werkzeuge zum Abkrätzen, geschlossen

Abb. 20 Gießereibekleidung auf der Ofenbühne beim Abkrätzen

2.3 Druckgießen

Abb. 21 Druckgussanlage

Abb. 22 Schematische Darstellung zum Ablauf des Druckgießverfahrens: (a) Warmkammer-Druckgießmaschine, (b) Kaltkammer-Druckgießmaschine

Abb. 23 Formhälften

Abb. 24 Fässer mit Entlüftungsöffnungen

Abb. 25 Fässer mit Entlüftungsöffnungen

2.4 Sandformgießen

2.5 Weitere Gießverfahren

2.6 Strahlen

Abb. 26 Nassabscheider

Abb. 27 Schlammwagen für Magnesiumrückstände aus Nassabscheider

3 Persönliche Schutzausrüstung/

Abb. 28 Ofenanzug

Abb. 29 Verbrannte ungeeignete Schutzkleidung

Abb. 30 Übergießversuche

Abb. 31 Übergießversuche

Abb. 32 Schmelzeauswurf bei Lithium-Ionen-Akku (Smartphone, Taschenlampe)

Abb. 33 Helm und Gesichtsschutz; hier Haube mit Luftzufuhr

Abb. 34 Beispiel für die Kennzeichnung von Hitzeschutzhandschuhen nach EN 407

Abb. 35 Helm und Gesichtsschutz; hier Haube mit Luftzufuhr

4 Unterweisung

5 Brandschutz und Erste Hilfe

6 Lagerung der Magnesiumspäne und Magnesiumrückstände

Abb. 36 Brikettieranlage

Abb. 37 Fässer mit Entlüftungsöffnungen

7 Betriebsanweisungen

8 Kennzeichnung von eingesetzten Stoffen und Magnesium

Anhang 1
Checklisten zu Unterweisungsthemen bei Tätigkeiten mit Magnesium

Anhang 2
Betriebsanweisungen

Anhang 3
Reinigungs- und Wartungspläne

Anhang 4
Literaturverzeichnis

1. Gesetze, Verordnungen

2. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

3. Normen/VDI-Bestimmungen

Bildnachweis