Regelwerk, BGR / DGUV-R

DGUV Regel 101-601
Inhalt =>

1 Wozu diese Regel?

2 Grundlagen für den Arbeitsschutz

2.1 Was für alle gilt

Abb. 1 Persönliche Schutzausrüstung beim Schneiden von Metall

2.2 Was für die Branche gilt

Abb. 2 Baustelleneinrichtung und Baustellenbetrieb

Abb. 3 Koordination unterstützt eine erfolgreiche Projektabwicklung und bringt Erfolg

3 Arbeitsplätze und Tätigkeiten: Gefährdungen und Maßnahmen

3.1 Grundsätzliche Gefährdungen und Maßnahmen

3.1.1 Gefährdung durch Absturz

Abb. 4 Arbeiten auf dem Dach

Abb. 5 Bewehrungsarbeiten

Abb. 6 Arbeiten auf dem Dach mit einer Dachauflegeleiter und PSa gegen Absturz

Abb. 7 Mögliche Schutzmaßnahmen bei Dachdeckungen mit Profilblechen

Abb. 8 Laufsteg mit Seitenschutz als Verkehrsweg

3.1.2 Gefahrstoffe

Abb. 9 Sägen mit angeschlossenem Bau-Entstauber

Abb. 10 Sprühen von Schalöl

Abb. 11 Luftreiniger

Abb. 12 Bau-Entstauber (z.B. Filterklasse M)

3.1.3 Elektrische Gefährdungen

Abb. 13 Symbol für gefährliche elektrische Spannung (W008)

Abb. 14 Symbol eines Schalters (M014)

Abb. 15 Allstromsensitive Fehlerstrom- Schutzeinrichtung mit den dazugehörigen Symbolen

Abb. 15a Symbol für doppelte oder verstärkte Isolation (Schutzklasse II)

Abb. 15b Mit dem Hammersymbol werden Betriebsmittel gekennzeichnet, welche für den "rauen Betrieb" geeignet sind

Abb. 15c Darstellung eines Schutzgrades eines elektrischen Betriebsmittels

Abb. 16 Zusätzliche Dokumentation mittels Prüfplakette

Abb. 17 Verschließbarer Baustromverteiler zur sicheren Stromversorgung einer Baustelle

3.1.4 Brand- und Explosionsgefährdungen

Abb. 19 Kennzeichnung für die Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre (W021)

Abb. 18 Kennzeichnung für leicht entzündlich e Stoffe

Abb. 21 Dacharbeiten mit Handbrenner

Abb. 20 Gebäude nach einem Dachstuhlbrand

Abb. 22 Zeichen für Mittel und Geräte zur Brandbekämpfung (F004)

Abb. 23 Zeichen für Feuerlöscher (F001)

Abb. 24 Kennzeichnung für die Warnung vor feuergefährlichen Stoffen (W021)

3.1.5 Gefährdung durch Lärm

Abb. 25 Das Gebotszeichen kennzeichnet Bereiche in denen das Tragen von Gehörschutz Pflicht ist (M 003)

Abb. 26 Persönliche Schutzausrüstung bei Arbeiten mit dem Stemmhammer

Abb. 27 Kennzeichnung des Schallleistungspegels an der Maschine

Abb. 28 Persönliche Schutzausrüstung beim Schneiden von Metall

Abb. 29 Schallpegelabnahme durch Entfernung

3.1.6 Tätigkeiten mit wesentlich erhöhten körperlichen Belastungen

Abb. 30 Bewehrungsbindegerät im Einsatz

Abb. 31 Einlattgeräte unterstützen das ergonomische Arbeiten

Abb. 32 Versetzgerät zum Mauern von großformatigen Steinen

Abb. 33 Eimerträger

Abb. 34 Hebe- und Tragetechniken

Abb. 35 Ausgleichsübungen

3.1.7 Einflüsse durch psychische Belastung

Abb. 36 Teamarbeit und gute Organisation unterstützen die Abwicklung von Projekten

3.1.8 Persönliche Schutzausrüstungen

Abb. 37 Persönliche Schutzausrüstungen

Abb. 38 Persönliche Schutzausrüstungen bei Betonierarbeiten

Abb. 39 CE-Kennzeichnung

Abb. 40 Stemmarbeiten mit geeigneter PSA

3.2 Verwendung von Arbeitsmitteln

3.2.1 Leitern

Abb. 41 Fußverbreiterung

Abb. 42 Sicherung gegen Wegrutschen

Abb. 43 Abschlagen von Lasten mithilfe einer leichten Plattformleiter

Abb. 44 Leiterfuß zum Ausgleich von Niveauunterschied

Abb. 45 Fixierung der Leiter durch Leiterhaken

Abb. 46 Hinweise zur Verwendung von Leitern

3.2.2 Fahrbare Arbeitsbühnen

Abb. 47 Fahrbare Arbeitsbühne mit einem Belag

Abb. 48 Fahrbare Arbeitsbühne mit Treppenaufstieg

Abb. 49 Fahrbare Arbeitsbühne mit Treppenaufstieg und Abstützungen

3.2.3 Arbeits- und Schutzgerüste

Abb. 50 Ein Gerüst ist vor der Verwendung auf offensichtliche Mängel zu überprüfen

Abb. 51 Bezeichnung von Gerüstbauteilen

Abb. 52 Warnhinweise zum Gerüst

Abb. 53 Fachgerechter Zugang zum Gerüst

3.2.4 Gleit- und Kletterschalungen

Abb. 54 Kletterschalung an turmartigem Bauwerk

Abb. 55 Wandschalungssystem mit Seitenschutz

3.2.5 Montage von Schutz- und Arbeitsplattformnetzen

Abb. 56 Arbeitsplattformnetz im Einsatz

Abb. 57 Montage von Schutznetzen mit Hubarbeitsbühnen

3.2.6 Schutznetze

Abb. 58 Schutznetz im Einsatz

Abb. 59 Schutznetz bei Trapezblechmontage

Abb. 60 Beispiel einer Kennzeichnung des Schutznetzes nach EN 1263-1

3.2.7 Arbeitsplattformnetze

Abb. 61 Prinzip eines Arbeitsplattformnetzes

Abb. 62 Arbeitsplattformnetz in einer Stahlkonstruktion

Abb. 63 Spanngurt- Randbefestigung am Holzbalken

Abb. 64 Durchstich Traversengurte mindestens alle 10 Maschen

3.2.8 Schweiß- und Schneidgeräte

Abb. 65 Schweißen nur mit Schutzausrüstungen

Abb. 66 Selbstabdunkelnder Schweißer-Schutzschirm

Abb. 67 Schutzausrüstung beim Gasschweißen

Abb. 68 Schutz weiterer Personen durch Abschirmung beim Lichtbogenschweißen

3.2.9 Arbeiten mit Maschinen im Rohbau

Abb. 69 Kleiner Trommelmischer im Einsatz auf der Baustelle

Abb. 70 Baustellenkreissäge

Abb. 71 Stationärer und mobiler Kran

Abb. 72 Teleskopradlader beim Transport von Material

Abb. 73 Prüfplakette

Abb. 74 Steinversetzkran zum Mauern großformatiger Steine

3.2.10 Maschinen zum Heben von Personen

Abb. 75 Fahrbare Hubarbeitsbühne

Abb. 76 Arbeiten an Betonfertigteilen

Abb. 77 Befahranlage im Einsatz

Abb. 78 Haltestelle mit Übergang

3.2.11 Maschinen zum Heben von Lasten

Abb. 79 Turmdrehkrane

Abb. 80 Lastenaufzug

Abb. 81 Mobilkran

Abb. 82 Mobiler Lastenaufzug

Abb. 83 ZUMBau Logo

Abb. 84 Verwendung von Leitseilen beim Transport von Fertigteilen

Abb. 85 Fachgerechte Abstützung

3.2.12 Anschlag- und Lastaufnahmemittel

Abb. 86 Lasthaken mit Sicherungsfalle

Abb. 87 Kennzeichnung eines Anschlagkettengehänges

Abb. 88 Kugelkopfanker mit zugehörigem Abheber

Abb. 89 Lastaufnahmemittel mit Sicherungsbügel für großformatige Steine

Abb. 90 Krangabel mit Sicherungskette

Abb. 91 Beispiele für Ablegekriterien von Drahtseilen

3.2.13 Mobile Holzbearbeitungsmaschinen

Abb. 92 Baustellenkreissäge

Abb. 93 Handkreissäge

Abb. 94 Elektrischer Fuchsschwanz

Abb. 95 Rückschlag der Kettensäge

Abb. 96 Lärmarmes Sägeblatt für Baustellenkreissäge

3.3 Mauerarbeiten

Abb. 97 Mauern mit Klinkern

Abb. 98 Verarbeiten großformatiger Steine mit Hilfe eines Steinversetzkrans

Abb. 99 Steingreifer mit Auffangplane

Abb. 100 Bockgerüst

Abb. 101 Gesicherte Wandscheibe

Abb. 102 Versetzhilfe für Mauersteine

Abb. 103 Maurerarbeitsbühne

Abb. 104 Gefahrstoffhinweise auf Gebinde

3.4 Stahlbeton- und Spannbetonbau

Abb. 105 Einbau von Transportbeton mit Betonpumpe

Abb. 106 Funkferngesteuerter Betonkübel

Abb. 107 Gefahrenbereich des Endverteilerschlauches

Abb. 108 Sicherheitsabstände zu Baugruben und Gräben

3.5 Fertigteilmontage

Abb. 109 Montage von Fertigteilen aus Stahlbeton

Abb. 110 Montage von Holzbauteilen

Abb. 111 Sichere Arbeitsplätze bei Montagearbeiten

Abb. 112 Lastaufnahmemittel mit Sicherungsbügel für großformatige Teile

Abb. 113 Angeschlagene Mauertafel mit gesicherten Öffnungen

3.6 Gerüstbau

Abb. 114 Montage eines Fassadengerüstes

Abb. 115 Ein Gerüst ist vor der Verwendung auf offensichtliche Mängel zu überprüfen

Abb. 116 Gerüstaufbau mit systemgebundenem Seitenschutz

Abb. 117 Ergonomischer Transport von Gerüstbauteilen

3.6.1 Traggerüst- und Schalungsbau

Abb. 118 Wandschalung mit Treppenturm als Verkehrsweg

Abb. 119 Montage einer Deckenschalung mit Schalwagen von unten

Abb. 120 Schaltisch mit integriertem Seitenschutz

3.6.2 Konsolgerüste

Abb. 121 Wandschalung mit Konsolgerüst

Abb. 122 Konsolgerüst an Stützen-Riegel-Konstruktion

Abb. 123 a+b Hinweis zum sicheren Montageablauf

3.7 Fassadenbau

Abb. 124 Montage einer Glasfassade

Abb. 125 Glasbock

Abb. 126 Montage einer Metallfassade

Abb. 127 Glaslift

3.8 Zimmerarbeiten

Abb. 128 Bindermontage mit Hubarbeitsbühne

Abb. 129 Anbringen der Traufschalung

Abb. 130 Schnürgang

Abb. 131 Montage von Holzbauteilen

Abb. 132 Beispiel für ein geeignetes Lastaufnahmemittel für Holzbauteile

Abb. 133 Verbotszeichen auf Eintreibgeräten

3.9 Dacharbeiten und Montage von Photovoltaikanlagen

Abb. 134 Arbeiten auf dem Steildach

Abb. 135 Absturzsicherung bei Flachdacharbeiten

Abb. 136 Solarelementmontage

Abb. 137 Ziegelgreifer mit untergehängtem Netz

Abb. 138 Solarpritsche auf Schrägaufzug

Abb. 139 Ergonomische Verlängerung von Schraubern

3.10 Turm- und Schornsteinbau

Abb. 140 Montage des Turms einer WEA

Abb. 142 Aufzug am Turmdrehkran

Abb. 141 Kletterschalung an turmartigem Bauwerk

Abb. 143 Schutznetz, Schutzdach

3.11 Seilunterstützte Zugangs- und Positionierungsverfahren

Abb. 144 Für SZP sind nur geprüfte und für die Tätigkeit zugelassene Arbeitsmittel zu verwenden

Abb. 145 Endreinigung der Aussenfassade mit SZP

Abb. 146 Kennzeichnung der Arbeitsstelle

4 Anhang

4.1 Formularvorlagen

4.1.1 Anzeige der Inbetriebnahme eines hochziehbaren Personenaufnahmemittels (F 700)

4.1.2 Beauftragung: Kranführer/in für ortsveränderliche Krane (F 701)

4.1.3 Bestellung von einer "zur Prüfung befähigten Person" (F 704)

4.1.4 Prüfprotokoll für Ersteller/in von Gerüsten (F 705)

4.1.5 Checkliste für Benutzer/in von Gerüsten (F 706)

4.1.6