umwelt-online: Strahlenschutzverordnung `89 (13)

zurück

Tabelle IV 1: Freigrenzen und abgeleitete Grenzwerte der Jahres-Aktivitätszufuhr für Inhalation und Ingestion einzelner Radionuklide; Fortsetzung: Ordnungszahlen 77

Ordnungs-
zahl Z
Element Radio-
nuklid
Freigrenze
(Bq)
Grenzwerte der Jahres-Aktivitätszufuhr über
Luft
(Inhalation)
(Bq)
Wasser und Nahrung
(Ingestion)
(Bq)
1 2 3 4 5 6
77 Iridium Ir 192 5E + 05 3E + 061 1E + 07
9E + 062  
Ir 194 5E + 05 4E + 07 1E + 07
Au 195 5E + 05 6E + 063 6E + 07
3E + 084  
2E + 075  
79 Gold Au 198 5E + 05 4E + 07 1E + 07
Au 199 5E + 05 8E + 07 3E + 07
80 Quecksilber Hg 1976 5E + 05 3E + 08 1E + 08
Hg 1977 5E + 05 2E + 08 6E + 07
Hg 2036 5E + 05 1E + 07 8E + 06
Hg 2037 5E + 05 2E + 07 3E + 07
81 Thallium Tl 199 5E + 06 2E + 09 1E + 09
Tl 201 5E + 06 8E + 08 5E + 08
Tl 204 5E + 05 5E + 07 3E + 07
82 Blei Pb 203 5E + 05 3E + 08 9E + 07
Pb 210 5E + 03 5E + 03 1E + 04
Pb 211 5E + 05 8E + 06 1E + 08
Pb 212 5E + 04 8E + 05 2E + 06
Pb 214 5E + 05 1E + 07 2E + 08
Bi 207 5E + 05 5E + 068 2E + 07
2E + 079  
83 Wismut Bi 210 5E + 04 4E + 058 1E + 07
3E + 069  
Bi 212 5E + 05 4E + 06 9E + 07
Bi 214 5E + 05 1E + 07 2E + 08
1) Oxide, Hydroxide, metallisches Iridium, Halogenide und Nitrate.
2) Alle außer 1).
3) Oxide, Hydroxide.
4) Alle außer 3) und 5).
2) Halogenide, Nitrate.
6) Organische Verbindung.
7) Anorganische Verbindung.
8) Alle außer 9).
9) Nitrate.

Tabelle IV 1: Freigrenzen und abgeleitete Grenzwerte der Jahres-Aktivitätszufuhr für Inhalation und Ingestion einzelner Radionuklide; Fortsetzung:Ordnungszahlen 84 - 90

Ordnungs-
zahl Z
Element Radio-
nuklid
Freigrenze
(Bq)
Grenzwerte der Jahres-Aktivitätszufuhr über
Luft
(Inhalation)
(Bq)
Wasser und Nahrung
(Ingestion)
(Bq)
1 2 3 4 5 6
84 Polonium Po 210 5E + 03 7E + 03 3E + 04
86 Radon Rn 220 5E + 06 3E + 08  
Rn 2201   5E + 05  
Rn 222 5E + 05 2E + 08  
Rn 2221   4E + 06  
88 Radium Ra 223 5E + 03 9E + 03 1E + 05
Ra 224 5E + 04 2E + 04 2E + 05
Ra 226 5E + 03 9E + 03 4E + 04
Ra 228 5E + 03 2E + 04 5E + 04
89 Actinium Ac 227 5E + 03 9E + 002 4E + 03
4E + 013  
1E + 024  
Ac 228 5E + 04 2E + 052 4 6E + 07
9E + 053  
90 Thorium Th 227 5E + 03 4E + 034 2E + 06
6E + 035  
Th 228 5E + 03 2E + 02 1E + 05
Th 230 5E + 03 1E + 025 9E + 04
4E + 024  
Th 232 5E + 04 3E + 015 2E + 04
6E + 014  
Th 234 5E + 05 2E + 064 3E + 06
3E + 065  
Th nat6 5E + 04 5E + 015 3E + 04
1E + 024  
1) Für den Fall des Gleichgewichts mit den Zerfallsprodukten.
2) Alle außer 3) und 4).
3) Halogenide und Nitrate.
4) Oxide und Hydroxide.
5) Alle außer 4).
6) Th (nat) ist chemisch abgetrenntes Thorium in der natürlichen lsctcpenzusamrnensetzung. Ein Becquerel natürliches Thorium entspricht 1 Alpha-Zzerfallsakt pro Sekunde (0,5 Alpha-Zerfallsakten pro Sekunde von Th 232 und 0,5 Alpha-Zerfallsakten pro Sekunde von Th 226). Die Freigrenze entspricht einer Masse von 6,2 Gramm des natürlichen Isotopengemisches.
Die nach der Abtrennung entstehenden Tochtemuklide bleiben außer Betracht. Der Gehalt an Th 230 ist gesondert zu berücksichtigen. Bei nicht abgetrenntem Thorium müssen die langlebigen Tochtemuklide besonders berücksichtigt werden.

Tabelle IV 1: Freigrenzen und abgeleitete Grenzwerte der Jahres-Aktivitätszufuhr für Inhalation und Ingestion einzelner Radionuklide; Fortsetzung:Ordnungszahlen 91-93

Ordnungs-
zahl Z
Element Radio-
nuklid
Freigrenze
(Bq)
Grenzwerte der Jahres-Aktivitätszufuhr über
Luft
(Inhalation)
(Bq)
Wasser und Nahrung
(Ingestion)
(Bq)
1 2 3 4 5 6
91 Protactinium Pa 231 5E + 03 3E + 01 4E + 03
92 Uran U 2336 5E + 03 5E + 021 3E + 054
3E + 042 3E + 065
9E + 033  
U 2346 5E + 03 5E + 021 3E + 054
3E + 042 3E + 065
9E + 033  
U 2356 5E + 06 5E + 021 3E + 054
3E + 042 3E + 065
1E + 043  
U 2386 5E + 06 6E + 021 3E + 054
3E + 042 3E + 065
1E + 043  
U nat6 7 5E + 06 5E + 021 3E + 054
3E + 042 3E + 065
1E + 043  
93 Neptunium Np 237 5E + 03 9E + 01 1E + 04
Np 239 5E + 05 5E + 07 2E + 07
1) UO2, U3O8.
2) UF6, UO2F2, UO2(NO3)2.
3) UO3, UF4, UCl4.
4) Für wasserlösliche anorganische Verbindungen (sechswertiges uran).
5) Für relativ unlösliche Verbindungen (z.B. UF4, UO2, U3O6) (vierwertiges uran).
6) In Anbetracht der chemischen Toxität der löslichen Uranverbindungen sollte die Aufnahme über Inhalation und Ingestion unabhängig von der Isotopenzusammensetzung an einem Tag die Grenze von 2,5 mg bzw. 150 mg nicht überschreiten.
7) U (nat) ist chemisch abgetrenntes Uran in der natürlichen Isotopenzusammensetzung. Ein Becquerel natürliches Uran entspricht 1 Alpha-Zerfallsakt pro Sekunde (0,489 Alpha-Zerfallsakten pro Sekunde von U 238, 0,489 Alpha-Zertallsakten pro Sekunde von U 234 und 0,022 Alpha-Zerfallsakten pro Sekunde von U 235).
Die Freigrenze entspricht eine, Masse von 197 Gramm des natürlichen Isotopengemisches. Die nach der chemischen Abtrennung entstehenden Tochternuklide bleiben außer Betracht. Bei nicht abgetrenntem Uran müssen die langlebigen Tochternuklide gesondert berücksichtigt werden.

   

Tabelle IV 1: Freigrenzen und abgeleitete Grenzwerte der Jahres-Aktivitätszufuhr für Inhalation und Ingestion einzelner Radionuklide; Fortsetzung:Ordnungszahlen 94 - 96

Ordnungs-
zahl Z
Element Radio-
nuklid
Freigrenze
(Bq)
Grenzwerte der Jahres-Aktivitätszufuhr über
Luft
(Inhalation)
(Bq)
Wasser und Nahrung
(Ingestion)
(Bq)
1 2 3 4 5 6
94 Plutonium Pu 238 5E + 03 2E + 021 2E + 043
4E +022 2E + 054
  2E + 065
Pu 239 5E + 03 1E + 021 2E + 043
4E + 022 2E + 054
  2E + 065
Pu 240 5E + 03 1E + 021 2E + 043
4E + 022 2E + 054
  2E + 065
Pu 241 5E + 03 7E + 031 9E + 053
2E + 042 9E + 064
  9E + 075
95 Americum Am 241 5E + 03 1E + 02 2E + 04
Am 244 5E + 05 4E + 06 5E + 07
96 Curium Cm 242 5E + 03 6E + 03 7E + 05
Cm 243 5E + 03 2E + 02 2E + 04
Cm 244 5E + 03 3E + 02 3E + 04
1) Alle außer 2).
2) PuO2.
3) Alle außer 4) und 5).
4) Nitrate.
5) Oxide, außer polydisperse Oxide.


weiter .

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 13.12.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion