VO (EU) 2017/1938
- Inhalt =>

Artikel 1 Gegenstand

Artikel 2 Begriffsbestimmungen

Artikel 3 Verantwortung für die Sicherheit der Erdgasversorgung

Artikel 4 Koordinierungsgruppe "Gas"

Artikel 5 Infrastrukturstandard

Artikel 6 Gasversorgungsstandard

Artikel 7 Risikobewertung

Artikel 8 Aufstellung von Präventionsplänen und Notfallplänen

Artikel 9 Inhalt der Präventionspläne

Artikel 10 Inhalt der Notfallpläne

Artikel 11 Ausrufung einer Krise

Artikel 12 Notfallmaßnahmen auf regionaler und auf Unionsebene

Artikel 13 Solidarität

Artikel 14 Informationsaustausch

Artikel 15 Berufsgeheimnis

Artikel 16 Zusammenarbeit mit den Vertragsparteien der Energiegemeinschaft

Artikel 17 Überwachung durch die Kommission

Artikel 18 Notifizierungen

Artikel 19 Ausübung der Befugnisübertragung

Artikel 20 Ausnahmen

Artikel 21 Aufhebung

Artikel 22 Inkrafttreten

Anhang I Regionale Zusammenarbeit

Anhang II Berechnung der N - 1-Formel

1. Definition der N - 1-Formel

2. Methode zur Berechnung der N - 1-Formel

3. Definitionen der Parameter der N - 1-Formel

4. Berechnung der N - 1-Formel unter Verwendung nachfrageseitiger Maßnahmen

5. Berechnung der N - 1-Formel auf regionaler Ebene

Anhang III Permanente bidirektionale Kapazitäten

Anhang IV Vorlage für die gemeinsame Risikobewertung

1. Beschreibung des Netzes

2. Infrastrukturstandard (Artikel 5)

3. Ermittlung von Risiken

4. Risikoanalyse und -bewertung

5. Schlussfolgerungen

Anhang V Vorlage für die nationale Risikobewertung

1. Beschreibung des Netzes

2. Infrastrukturstandard (Artikel 5)

3. Ermittlung von Risiken

4. Risikoanalyse und -bewertung

5. Schlussfolgerungen

Anhang VI Vorlage für den Präventionsplan

1. Beschreibung des Netzes

2. Zusammenfassung der Risikobewertung

3. Infrastrukturstandard (Artikel 5)

3.1. N - 1-Formel

3.2. Nationale Ebene

4. Einhaltung des Versorgungsstandards (Artikel 6)

5. Präventionsmaßnahmen

6. Sonstige Maßnahmen und Verpflichtungen (z.B. sicherer Betrieb des Netzes)

7. Infrastrukturprojekte

8. Gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Versorgungssicherheit

9. Konsultation der Interessenträger

10. Regionale Dimension

11.1. Berechnung der N - 1 auf Ebene der Risikogruppe, wenn das von den zuständigen Behörden der Risikogruppe vereinbart worden ist

11.2. Mechanismen für die Zusammenarbeit

11.3. Präventionsmaßnahmen

Anhang VII Vorlage für den Notfallplan

1. Festlegung der Krisenstufen

2. Bei den einzelnen Krisenstufen zu treffende Maßnahmen

2.1. Frühwarnstufe

2.2. Alarmstufe

2.3. Notfallstufe

3. Besondere Maßnahmen für den Stromsektor und für den Fernwärmesektor

4. Krisenmanager oder Krisenteam

5. Aufgaben und Zuständigkeiten verschiedener Akteure

6. Maßnahmen bei einem ungerechtfertigten Verbrauch durch nicht geschützte Kunden

7. Notfalltests

8. Regionale Dimension

8.1. Bei den einzelnen Krisenstufen zu treffende Maßnahmen

8.1.1. Frühwarnstufe
8.1.2. Alarmstufe
8.1.3. Notfallstufe

8.2. Mechanismen für die Zusammenarbeit

8.3. Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten

Anhang VIII Liste nichtmarktbasierter Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung

Anhang IX