Regelwerk, Gefahrgut/Transport / See / MSC

FTP-Code 2010
MSC.307(88)

Inhalt =>

1 Zweck

2 Anwendung

3 Begriffsbestimmungen

4 Prüfung

4.1 Brandprüfverfahren
4.2 Prüflaboratorien
4.3 Prüfberichte

5 Zulassung

5.1 Allgemeines
5.2 Typzulassung
5.3 Fallzu-Fall-Zulassung

6 Produkte, die ohne Brandprüfung und/oder Zulassung eingebaut werden dürfen

7 Verwendung gleichwertiger Produkte und moderner Technologie

8 Übergangsfrist für Typzulassungen, die nach dem bisherigen FTP-Code ausgestellt wurden

9 Liste der Verweisungen

Anlage 1 Brandprüfverfahren

Teil 1
Nichtbrennbarkeitsprüfung

1 Anwendung

2 Brandprüfverfahren

3 Klassifizierungs-Kriterien der Nichtbrennbarkeit

4 Prüfbericht

5 Bezugsdokument

Anhang Brandprüfverfahren für die Prüfung der Nichtbrennbarkeit

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffsbestimmungen

4 Prüfgerät

5 Proben

6 Konditionierung

7 Durchführung der Prüfung

8 Auswertung

9 Prüfbericht

Teil 2
Rauch- und Toxizitätsprüfung

1 Anwendung

2 Brandprüfverfahren

2.1 Allgemeines
2.2 Probekörper
2.3 Prüfergebnisse
2.4 Klassifizierungs-Kriterien

3 Zusätzliche Vorschriften

4 Prüfbericht

5 Bezugsdokumente

Anhang 1 Brandprüfverfahren für die Prüfung der Rauchentwicklung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffsbestimmungen

4 Aufbau und Vorbereitung der Probekörper

4.1 Anzahl der Probekörper
4.2 Größe der Probekörper
4.3 Vorbereitung der Probekörper
4.4 Umhüllen der Probekörper
4.5 Konditionierung

5 Geräte und Hilfseinrichtungen

6 Prüfumgebung

7 Kalibrierverfahren

8 Durchführung der Prüfung

8.1 Vorbereitung der Prüfkammer
8.2 Prüfungen mit der Zündflamme
8.3 Vorbereitung des Photometriesystems
8.4 Einlegen des Probekörpers
8.5 Aufzeichnung der Lichttransmission
8.6 Beobachtungen
8.7 Beendigung der Prüfung
8.8 Prüfungen unter verschiedenen Bedingungen (Wiederholungsprüfungen)

9 Auswertung der Ergebnisse

10 Andere Verweise

Anhang 2 Brandprüfverfahren für die Prüfung der Entwicklung giftiger Stoffe

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffsbestimmungen

4 Grundsätze

5 Gas-Probeentnahmesystem

6 Gasanalyse-Technik

7 Kalibrierverfahren

8 Durchführung der Prüfung

8.1 Tätigkeiten vor jeder Prüfung
8.2 Tätigkeiten während einer Prüfung

9 Gasanalyse

9.1 FTIR-Gasanalyse
9.2 Berechnung der Konzentrations-Korrektur für säurebildende Gase

10 Prüfergebnisse

Teil 3
Prüfung von Trennflächen der Klasse A, B und F

1 Anwendung

2 Brandprüfverfahren

3 Klassifizierungs-Kriterien

3.1 Isolierung
3.2 Unversehrtheit
3.3 Temperatur des Bauteilkerns
3.4 Durchgehende Decken und Verkleidungen der Klasse "B"
3.5 Zusätzliche Anforderungen

4 Andere Hinweise

5 Prüfbericht

6 Bezugsdokumente

Anhang 1 Brandwiderstandsprüfverfahren für Trennflächen der Klasse A, B und F

1 Allgemeines

2 Art der Probekörper

2.1 Schotte der Klasse "A"
Abbildung 1 Stahl-Bauteilkern für ein Schott der Klasse "A" und eine Verkleidung der Klasse "B"
2.2 Decks der Klasse "A"
2.3 Türen der Klasse "A"
Abbildung 2 Stahl-Bauteilkern für ein Deck der Klasse "A" und eine Decke der Klasse "B"
Abbildung 3 Verbindungen zwischen Einspannrahmen und Bauteilkern aus Stahl
2.4 Schotte der Klasse "B" und "F"
2.5 Decks der Klasse "B" und "F"
2.6 Türen der Klasse "B" und "F"
2.7 Verkleidungen der Klasse "B" und "F"
2.8 Decken der Klasse "B" und "F"

3 Werkstoffe der Probekörper

3.1 Kenndaten
3.2 Kontroll-Messungen

4 Konditionierung der Probekörper

4.1 Allgemeines
4.2 Überprüfung
4.3 Eingeschlossene Werkstoffe

5 Montage der Probekörper

5.1 Einspannrahmen
5.2 Trennflächen der Klasse"A"
5.3 Trennflächen der Klasse "B" und "F"

6 Untersuchung der Probekörper

6.1 Übereinstimmung
6.2 Türspaltmaße

7 Messeinrichtungen

7.1 Allgemeines
7.2 Thermoelement für die Raumtemperatur
7.3 Thermoelemente für die Ofentemperatur
Abbildung 4 Verbindungen zwischen Einspannrahmen und Bauteilkern aus Stahl
Abbildung 5 Druck-Messfühler
7.4 Drucksensoren des Ofens
7.5 Thermoelemente uf der dem Feuer abgewandten Seite
Abbildung 6 Thermoelement-Messstellen und Isolierplättchen auf der dem Feuer abgewandten Seite
7.6 Positionierung der Thermoelemente am Probekörper
Abbildung 7 Position der Thermoelemente auf der dem Feuer abgewandten Seite bei Trennflächen der Klasse "A" - isolierte Seite zum Prüfraum
Abbildung 8 Position der Thermoelemente auf der dem Feuer abgewandten Seite bei Trennflächen der Klasse"A" - flache Seite des Stahl-Bauteilkerns zum Prüfraum
7.7 Thermoelemente zur Messung der Temperatur des Bauteilkerns
7.8 Mess- und Aufzeichnungseinrichtungen für Thermoelemente
Abbildung 9 Position der Thermoelemente auf der dem Feuer abgewandten Seite bei Trennflächen der Klasse "B" und "F"
7.9 Wattekissen
Abbildung 10 Korb für das Baumwoll-Wattekissen
7.10 Spaltenlehren (Prüfdorne)
Abbildung 11 Spaltenlehren (Prüfdorne)

8 Durchführung der Prüfung

8.1 Allgemeines
8.2 Prüfbeginn
8.3 Ofensteuerung
8.4 Messungen und Beobachtungen am Probekörper

9 Prüfbericht

Anhang 2 Prüfung von Fenstern, Brandklappen, Rohr-, Kanal- und Kabeldurchführungen

A.I - Fenster

1 Allgemeines

2 Art der Probekörper

3 Messeinrichtungen

4 Durchführung der Prüfung

5 Wasserstrahl-Prüfung

A.II - Brandklappen

1 Allgemeines

2 Art des Probekörpers

Abbildung A1 Brandklappen - Isolierung der Probekörper und Positionierung der Thermoelemente auf der dem Feuer abgewandten Seite

3 Messeinrichtungen

4 Klassifizierungs-Kriterien

A.III - Rohr- und Kanaldurchführungen

1 Allgemeines

2 Art der Probekörper

3 Messeinrichtungen

4 Klassifizierungs-Kriterien

A.IV - Kabeldurchführungen

1 Allgemeines

2 Art der Probekörper

3 Messeinrichtungen

4 Klassifizierungs-Kriterien

Abbildung A2 Kabeldurchführungen - Stelle der Thermoelemente auf der dem Feuer dem Feuer abgewandten Seite (dargestellt für ein abgewandten Seite (dargestellt für ein Schott)

Anhang 3 Ergänzende Wärmestrahlungsprüf ung für das Brandwiderstandsprüfverfahren für Fenster in Trennflächen der Klasse "A", "B" und "F"

1 Anwendungsbereich

2 Prüfverfahren

3 Zusätzliches Messgerät

4 Klassifizierungs-Kriterien

Tabelle 1 - Kriterien für die Wärmestromdichte
Abbildung Wärmestromdichte- Messgerät

Anhang 4 Durchgehende Trennflächen der Klasse "B"

1 Anwendungsbereich

2 Prüfverfahren und Bewertung

Teil 4
Prüfung von Feuertür-Steuerungssystemen

1 Anwendung

2 Brandprüfverfahren

3 Zusätzliche Anforderungen

Anhang Brandprüfverfahren für Feuertür-Steuerungssysteme

1 Allgemeines

2 Art der Prototyp-Steuerungssysteme

3 Werkstoffe der Prototyp-Steuerungssysteme

3.1 Kenndaten
3.2 Kontroll-Messungen

4 Konditionierung der Prototyp-Steuerungssysteme

5 Montage der Prototyp-Steuerungssysteme

Abbildung 1 Bauteilkern für die Montage eines Prototyp- Feuertür-Steuerungssystems

6 Untersuchung der Prototyp-Steuerungssysteme

6.1 Übereinstimmung
6.2 Funktionsfähigkeit des Prototyp-Steuerungssystems

7 Messeinrichtungen

8 Durchführung der Prüfung

8.1 Prüfbeginn
8.2 Ofensteuerung
8.3 Temperaturen, Dauer der Prüfung und Vorgänge während der Prüfung
8.4 Messungen und Beobachtungen am Prototyp-Steuerungssystem

9 Klassifizierungs-Kriterien

10 Prüfbericht

Teil 5
Prüfung auf Oberflächen-Entflammbarkeit
(Prüfung für Oberflächen-Werkstoffe und unterste Decksbeläge)

1 Anwendung

2 Brandprüfverfahren

3 Klassifizierungs-Kriterien

Tabelle 1 - Kriterien für die Wärmestromdichte

4 Zusätzliche Anforderungen

4.1 Beschichtungswerkstoffe für Schotte und Decken sowie ähnliche freiliegende Oberflächen
4.2 Fußbodenaufbeläge und unterste Decksbeläge
4.3 Brennbare Lüftungskanäle
4.4 Isolierwerkstoffe für Kalt-Systeme

5 Prüfbericht

6 Bezugsdokumente

Anhang 1 Brandprüfverfahren für die Oberflächen-Entflammbarkeit von Beschichtungswerkstoffen auf Schotten, Decken, Fußbodenaufbelägen und untersten Decksbelägen

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffsbestimmungen

4 Prüfgrundsatz

5 Anforderungen an Prüfeinrichtung und Prüfgerät

6 Kalibrierung

6.1 Monatliche Überprüfung
6.2 Tägliche Überprüfung
6.3 Ständige Funktions-Überwachung

7 Probekörper

7.1 Erforderliche Anzahl
7.2 Abmessungen
7.3 Trägermaterial
7.4 Verbundstoffe
7.5 Metalloberflächen
7.6 Markierung der Probekörper
7.7 Konditionierung der Probekörper

8 Prüfverfahren

8.1 Allgemeine Betrachtungen
8.2 Dauer der Brandprüfung
8.3 Voraussetzungen für eine Wiederholungsprüfung
8.4 Beobachtungen

9 Abgeleitete Brandeigenschaften

9.1 Entzündungswärme
9.2 Wärme für anhaltendes Brennen
9.3 Durchschnittliche Wärme für anhaltendes Brennen
9.4 Kritischer Wärmestrom beim Verlöschen
9.5 Freigesetzte Wärmemenge des Probekörpers

10 Prüfbericht

Anhang 2 Technische Informationen und Kalibrierung der technischen Prüfeinrichtungen 

1 Herstellung der Prüfeinrichtung

2 Messeinrichtungen

2.1 Gesamtstrahlungspyrometer
2.2 Wärmestrom-Messgeräte
2.3 Zeitmessgeräte
2.4 Millivolt-Aufzeichnungsgerät
2.5 Digitales Millivoltmeter

3 Raum für die Durchführung der Prüfungen

3.1 Besonderer Prüfraum
3.2 Rauch-Absauganlage
3.3 Die Prüfeinrichtung
3.4 Luftzufuhr
3.5 Luftzug im Prüfraum

4 Aufbau und Justierung

4.1 Allgemeines
4.2 Mechanische Ausrichtung
4.3 Thermische Justierung des Wärmestrahler-Betriebszustandes
4.4 Justierungen und Kalibrierungen - Allgemeines
4.5 Justierung der Kompensation
4.6 Kalibrierung des Abgaskamins

5 Aufbau und mechanische Justierung der Entflammbarkeits-Prüfeinrichtung

Tabelle 1 - Kalibrierung des auf den Probekörper auftreffenden Wärmestroms
Abbildung 1 Gesamtansicht des Gerätes
Abbildung 2 Ansicht des Probekörpers
Abbildung 3 Lage des Probekörpers zum Wärmestrahler
Abbildung 4 Lage des Abgaskamins und des Probekörpers
Abbildung 5 Einzelheiten des Zündflammenbrenners und Anschlüsse
Abbildung 6 Position der Zündflamme
Abbildung 7 Schaltplan der Thermoelement
Abbildung 8 Beispiel für das Ansprechverhalten eines Wärmefreisetzungs-Signals auf einen Rechteck-Wärmeimpuls
Abbildung 9 Beispiel einer typischen Abgaskamin-Kalibrierung
Abbildung 10 Beispiel einer Umwandlung des Millivolt-Signalanstiegs U in die Wärmefreisetzungsrate des Probekörpers
Abbildung 11 Kalibrierungs-Platte für die Kalibrierung des Gradienten des ankommenden Wärmestroms

Anhang 3 Auslegung von Ergebnissen Bewertung des unüblichen Verhaltens von Probekörpern

Anhang 4 Richtlinien für die Probekörper der Teile 2 und 5 des FTP-Codes und die Typzulassung dieser Produkte

1 Anwendungsbereich

2 Grundlagen für die Auswahl der zu prüfenden Probekörper

2.1 Grundsatz
2.2 Probekörperdicke
2.3 Trägermaterial
2.4 Verbundstoffe
2.5 Prüfung für Fußbodenaufbeläge
2.6 Farbvarianten und organische Bestandteile der Probekörper
2.7 Befreiung von der Prüfung entsprechend Teil 2

3 Umfang der Typzulassung von Oberflächen-Werkstoffen

Tabelle 1 - Trägermaterial und Typzulassung von Oberflächen-Werkstoffen (Umfang der Zulassung und Einschränkung bei der Verwendung)

4 Vorbereitung der Probekörper für die Teile 2 und 5

4.1 Probekörper
4.2 Einsatzbereich auf Schiffen
4.3 Freiliegende Oberfläche bei der Prüfung
4.4 Probekörpergröße
4.5 Probekörperdicke
4.6 Farbvarianten der Farben oder Beschichtungs-Werkstoffe
4.7 Trägermaterial
4.8 Dicke des Trägermaterials
4.9 Trägermaterial für Fußbodenbeläge
4.10 Verbundstoffe (für Schotte und Decken)

Teil 6
(leer)

Teil 7
Prüfung von senkrecht hängenden Textilien und Folien

1 Anwendung

2 Brandprüfverfahren

3 Klassifizierungs-Kriterien für Gardinen und Vorhänge

4 Zusätzliche Anforderungen

5 Prüfbericht

Anhang 1 Brandprüfverfahren zur Feststellung der Flammenwiderstandsfähigkeit senkrecht hängender Textilien und Folien

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

3 Zweck

4 Prüfgerät

4.1 Gasbrenner
Abbildung 1 Zündbrenner
(entsprechend der DIN 50051 Typ KBN)
Abbildung 2 Zündbrenner: Positionen des Textilerzugnisses
4.2 Brenngas
4.3 Probekörper-Halterung
4.4 Grundgestell
4.5 Brennkasten
Abbildung 3 Textilerzeugnis-Prüfung: Anordnung und Einzelteile
Abbildung 4 Textilerzeugnis-Prüfung: Einzelteile
Abbildung 5 Textilerzeugnis-Prüfung: Brennerkasten
Abbildung 6 Textilerzeugnis-Prüfung: Brennerkasten

5 Probekörper

5.1 Vorbereitung
5.2 Konditionierungs- und Beanspruchungs- verfahren
5.3 Anbringung

6 Prüfverfahren

6.1 Voreinstellung der Prüfflamme
6.2 Festlegungder Artder Beflammungfürein bestimmtes Textilerzeugnis
6.3 Beflammungsprüfung
6.4 Brennende Tropfen

7 Prüfbericht

Anhang 2 Messung der Länge der Verkohlung oder der Materialzerstörung

1 Prüfvorrichtung

Tabelle 1 - Masse zum Reißen eines verkohlten Textilerzeugnisses

2 Verfahren

Anhang 3 Reinigungs- und Bewitterungsverfahren

1 Allgemeine Betrachtungen

2 Anwendung

3 Beschleunigte chemische Reinigung

4 Beschleunigtes Waschen

Tabelle 1 - Arbeitsgänge für beschleunigtes Waschen

5 Beschleunigtes Auslaugen in Wasser

6 Beschleunigte Bewitterung

Teil 8
Prüfung von Polstermöbeln

1 Anwendung

2 Brandprüfverfahren

3 Klassifizierungs-Kriterien

3.1 Prüfung mit glimmender Zigarette
3.2 Prüfung mit Propangas-Zündflamme

4 Zusätzliche Anforderungen

5 Prüfbericht

Anhang 1 Brandprüfverfahren zur Feststellung der Entflammbarkeit von Polster-Materialien für Sitzmöbel durch Rauchwaren

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmung

3 Grundsatz

4 Prüfvorrichtung

4.1 Prüfgestell
4.2 Glimmende Zigarette als Zündquelle
4.3 Propangasflamme als Zündquelle
Abbildung 1 Prüfgestell
(Alle Abmessungen sind Millimeter. Alle Teile sind aus Stahl.)
Abbildung 2 Prüfgestell-Anordnung

5 Umgebungsbedingungen für Konditionierung und Prüfung

5.1 Konditionierung
5.2 Prüfung

6 Probekörper

6.1 Allgemeines
6.2 Bezugsstoffe und Unterbezüge
6.3 Polsterfüllung

7 Prüfverfahren

7.1 Vorbereitung
7.2 Prüfung mit glimmender Zigarette
7.3 Prüfung mit Propangas-Zündflamme
7.4 Abschlussprüfung

8 Prüfbericht

Anhang 2 Anleitung

Anhang 3 Anleitung für die unabhängige Prüfung von Bezugsstoffen und Füllmaterial

1 Eigenständige Prüfung für Bezugsstoffe (Eignungsprüfung des Bezugsstoffes)

2 Eigenständige Prüfung für das Füllmaterial (Eignungsprüfung des Füllmaterials)

3 Typzulassung für Polstermöbel

Teil 9
Prüfung von Bettzeug

1 Anwendung

2 Brandprüfverfahren

3 Klassifizierungs-Kriterien

4 Zusätzliche Anforderungen

5 Prüfbericht

Anhang Brandprüfverfahren zur Feststellung der Entflammbarkeit von Bettzeug

1 Zweck

2 Anwendungsbereich

3 Begriffsbestimmungen

4 Probennahme

4.1 Matratzen
4.2 Kopfkissen
4.3 Andere Probekörper mit Ausnahme von Matratzen und Kopfkissen

5 Prüfverfahren

5.1 Grundsatz
5.2 Prüfgestell und Material

6 Vorbereitung der Probekörper

7 Konditionierung

Abbildung 1 Prüfgestell

8 Prüfverfahren

8.1 Prüfung mit schwelender Zündquelle
8.2 Prüfung mit Flamme als Zündquelle

9 Auswertung der Prüfergebnisse

10 Entzündungs-Kriterien

10.1 Fortschreitender Schwelbrand
10.2 Entflammung
10.3 Klassifizierung

11 Prüfbericht

Teil 10
Prüfung von feuerhemmenden Werkstoffen für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge

1 Anwendung

2 Brandprüfverfahren und Kriterien für feuerhemmende Werkstoffe

2.1 Allgemeines
2.2 Begriffsbestimmung für feuerhemmende Werkstoffe
2.3 Beschichtungswerkstoffe auf Schotten, Verkleidungen und Decken einschließlich ihrer Unterkonstruktionen
2.4 Werkstoffe für Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände

3 Prüfbericht

4 Bezugsdokumente

Anhang 1 Brandprüfverfahren - Raumprüfung im Originalmaßstab für Beschichtungswerkstoffe (Oberflächenwerkstoffe) auf Schotten, Verkleidungen und Decken einschließlich ihrer Unterkonstruktionen auf Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffsbestimmungen

4 Grundsatz

5 Prüfeinrichtung

5.1 Allgemeines
5.2 Zündquelle
5.3 Montage des Probekörpers

6 Vorbereitung der Probekörper

7 Prüfung

7.1 Anfangszustände
7.2 Prüfverfahren

8 Analyse und Berechnung der Prüfergebnisse

9 Prüfbericht

10 Andere Verweise

Anhang 2 Brandprüfverfahren zur Feststellung der Wärmefreisetzungs-, Rauchentwicklungs- und Masseverlustsrate von Werkstoffen für Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände auf Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen 

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffsbestimmungen

4 Symbole und Einheiten

5 Grundsatz

6 Prüfeinrichtung

7 Eignung eines Produktes zur Prüfung

7.1 Oberflächen-Eigenschaften
7.2 Asymmetrische Produkte
7.3 Werkstoffe von kurzer Brenndauer
7.4 Verbundstoff-Probekörper
7.5 Dimensionsunstabile Werkstoffe

8 Aufbau und Vorbereitung der Probekörper

8.1 Probekörper
8.2 Konditionierung der Probekörper
8.3 Vorbereitung

9 Prüfumgebung

10 Prüfverfahren

10.1 Allgemeine Vorkehrungen
10.2 Anfangsvorbereitung
10.3 Verfahren

11 Berechnung

12 Prüfbericht

13 Andere Verweise

Teil 11
Prüfung von feuerwiderstandsfähigen Trennflächen für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge

1 Anwendung

2 Brandprüfverfahren

3 Zusätzliche Anforderungen

Anhang Brandprüfverfahren für feuerwiderstandsfähige Trennflächen von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen

1 Allgemeines

2 Nichttragende feuerwiderstandsfähige Trennflächen

3 Tragende feuerwiderstandsfähige Trennflächen, die einen Bauteilkern aus Metall haben, wie er für Trennflächen der Klasse a nach Teil 3 dieser Anlage vorausgesetzt wird

4 Tragende feuerwiderstandsfähige Trennflächen

5 Prüfbericht

Anlage 2 Produkte, die ohne Brandprüfung und/oder Zulassung eingebaut werden dürfen

1 Nichtbrennbare Werkstoffe

2 Werkstoffe, die im Brandfall weder außergewöhnliche Mengen von Rauch noch toxische Stoffe erzeugen

3 Trennflächen der Klasse A, B und F

4 Feuertür-Steuerungssysteme (kein Eintrag)

5 Schwerentflammbare Beschichtungs- werkstoffe

6 (leer)

7 Senkrecht hängende Textilien und Folien (kein Eintrag)

8 Polstermöbel

9 Bettzeug

10 Feuerhemmende Werkstoffe für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge (kein Eintrag)

11 Feuerwiderstandsfähige Trennflächen für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge

Anlage 3 Brandschutz-Werkstoffe und erforderliche Zulassungs-Prüfverfahren

Tabelle 1 - Brandschutz-Werkstoffe und erforderliche Zulassungs-Prüfverfahren für Fahrgastschiffe und Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge
Tabelle 2 - Brandschutz-Werkstoffe und erforderliche Zulassungs-Prüfverfahren für Frachtschiffe (Methode IC)

Anlage 4 MSC/Rundschreiben 1120
Interpretationen zu den Regeln 5.3 und 6.2 des Kapitels II-2 SOLAS 

Tabelle 1 - Werkstoffe, die für Schotte in Unterkunftsräumen entsprechend Regel II-2/3.1 und ihren Anforderungen (Regeln 5.3 und 6.2) auf Fahrgastschiffen verwendet werden
Tabelle 2 - Regeln 5.3 und 6.2 - Werkstoffe, die in Unterkunftsräumen nach Regel 3.1 auf Frachtschiffen verwendet werden (Methode IC)
Tabelle 3 - Regeln 5.3 und 6.2 - Werkstoffe, die in Unterkunftsräumen auf Frachtschiffen verwendet werden (Methode IIC und IIIC)