Bild 5:Auswertung eines Geräusches mit wechselndem Pegel

Bei etwa gleichbleibendem Pegelverlauf und Geräuschcharakter während des Beurteilungs-Zeitintervalls wurden 3 min als Meßzeit herausgegriffen.
Als Bezugspegel wurde 65 dB(A) gewählt.

Pegelklasse Schallpegel
LA
Pegeldifferenz
ΔL
Bewertungsfaktor
k
Zahl n der
Takte
k · n
9 75 - 77,5 + 12,5 13 2 26
8 72,5 - 75 +10 7,5 3 23
7 70 - 72,5 + 7,5 4,2 12 50
6 67,5 - 70 + 5 2,4 9 22
5 65 - 67,5 + 2,5 1,3 7 9
4 62,5 - 65 0 0,75 3 2
    - 2,5     36 132

132 : 36 = 3,7 ergibt Pegeldifferenz ΔL = 6 dB(A);
Wirkpegel: 65 + 6 = 71 dB(A)

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 08.12.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion