Regelwerk Bau und Planung

Windenergie-Erlass NRW
Inhalt =>

1 Allgemeine Hinweise

1.1 Informationsquellen

1.2 Öffentlichkeitsbeteiligung

2 Hinweise zur Zielsetzung und den Adressaten

3 Landes- und Regionalplanung

3.1 Landesplanung

3.2 Regionalplanung

3.2.1 Allgemeines

3.2.2 Zeichnerische Darstellung von Bereichen für die Windenergienutzung im Regionalplan

3.2.2.1 Planungskonzept

3.2.2.2 Windhöffigkeit

3.2.2.3 Bereiche für die Windenergienutzung entlang vorhandener Infrastrukturtrassen

3.2.3 Raumbedeutsamkeit von Windenergieanlagen

3.2.4 Anpassung der Bauleitplanung an die Ziele der Raumordnung gemäß § 34 Landesplanungsgesetz Nordrhein-Westfalen vom 3. Mai 2005

3.2.4.1 Bereiche, die nicht geeignet sind (Tabubereiche)

3.2.4.2 Bereiche, für die eine Einzelfallprüfung durchzuführen ist

3.2.4.3 Geeignete Bereiche

3.2.4.4 Abweichende Ausweisung

4 Bauleitplanung

4.1 Allgemeines

4.2 Anpassungspflicht an Ziele der Raumordnung gemäß § 1 Absatz 4 Baugesetzbuch

4.3 Konzentrationszonen im Flächennutzungsplan

4.3.1 Allgemeine Anforderungen an die Darstellung von Konzentrationszonen

4.3.2 Erfordernis eines schlüssigen Plankonzepts

4.3.3 Differenzierung nach harten und weichen Tabuzonen

4.3.4 Änderung der Konzentrationszonen

4.3.5 Sachlicher und räumlicher Teilflächennutzungsplan

4.3.6 Konzentrationszonen entlang vorhandener Infrastruktur

4.3.7 Höhenbegrenzungen

4.3.8 Sicherung der Planung

4.4 Bebauungsplan

4.5 Vorhabenbezogener Bebauungsplan

4.6 Beteiligung

4.7 Umweltprüfung in der Bauleitplanung

4.8 Entschädigungsansprüche bei Änderung der Bauleitplanung

4.9 Repowering

5 Genehmigung von Windenergieanlagen

5.1 Verfahren zur Genehmigung von Windenergieanlagen

5.1.1 Immissionsschutzrechtliche Verfahren

5.1.2 Umweltverträglichkeitsprüfung

5.2 Zulässigkeitsvoraussetzungen

5.2.1 Immissionsschutzrechtliche Zulässigkeit

5.2.1.1 Lärm

5.2.1.2 Repowering in durch Lärm vorbelasteten Gebieten

5.2.1.3 Schattenwurf

5.2.1.4 Anlagen an Infrastrukturtrassen

5.2.2 Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit

5.2.2.1 Allgemeine Voraussetzungen (Außenbereich)

5.2.2.2 Untergeordnete Nebenanlage (Außenbereich)

5.2.2.3 Entgegenstehen öffentlicher Belange (§ 35 Absatz 3 Baugesetzbuch)

5.2.2.4 Rückbauverpflichtung

5.2.3 Bauordnungsrechtliche Anforderungen

5.2.3.1 Abstandflächen

5.2.3.2 Brandschutz

5.2.3.3 Beachtung Technischer Baubestimmungen

5.2.3.4 Standsicherheit

5.2.3.5 Eiswurf

6 Kleinwindanlagen bis 50 m Anlagenhöhe

6.1 Verfahren

6.2 Zulässigkeit

6.2.1 Immissionsschutzrechtliche Voraussetzungen

6.2.2 Bauplanungsrechtliche Voraussetzungen

6.2.3 Bauordnungsrechtliche Voraussetzungen

7 Überwachung und Gebühren

7.1 Überwachung

7.2 Gebühren

7.2.1 Entscheidungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

7.2.2 Gebühren für Baugenehmigung, Bauüberwachung und Bauzustandsbesichtigung, Prüfung des Standsicherheitsnachweises

8 Tabuzonen, Berücksichtigung von Spezialgesetzen, Behördenbeteiligung

8.1 Fachrechtliche Tabuzonen in der Planung

8.2 Berücksichtigung von Spezialgesetzen und Behördenbeteiligung

8.2.1 Immissionsschutz

8.2.2 Naturschutz, Landschaftspflege, Wald

8.2.2.1 Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung

8.2.2.2 Naturschutzrechtlich bedeutsame Gebiete (ohne Landschaftsschutzgebiete)

8.2.2.3 Artenschutz

8.2.2.4 Wald

8.2.2.5 Landschaftsschutzgebiete (LSG)

8.2.2.6 Freihaltung von Gewässern und Uferzonen

8.2.3 Wasserwirtschaft

8.2.3.1 Bauverbote an Gewässern

8.2.3.2 Wasserschutzgebiete und Heilquellenschutzgebiete

8.2.3.3 Überschwemmungsgebiete

8.2.3.4 Hochwasserschutzanlagen

8.2.4 Denkmalschutz

8.2.5 Straßenrecht

8.2.6 Luftverkehrsrecht

8.2.7 Wasserstraßenrecht

8.2.8 Militärische Anlagen

8.2.9 Flurbereinigung

8.2.10 Stromnetze

8.2.11 Rohrfernleitungen

8.2.12 Seismologische Stationen

8.3 Anlagenkataster und Meldepflicht

9 Inkrafttreten/Außerkrafttreten

Anhang