[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

1557 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Strafrechts"


⇒ Schnellwahl ⇒

0347/20
0237/20B
0106/1/20
0502/20B
0242/20B
0481/20
0237/20
0047/20
0087/1/20
0013/20
0025/20
0256/20B
0070/20
0167/1/20
0008/20
0242/20
0169/1/20
0005/20B
0065/20
0009/20
0196/20
0440/20B
0107/20
0245/1/20
0245/20B
0268/20
0088/20
0361/20
0196/1/20
0502/20
0259/20
0107/20B
0065/2/20
0087/20
0362/20
0169/20B
0329/1/20
0106/20B
0005/20
0005/1/20
0002/20
0256/20
0106/20
0370/20
0361/20B
0325/20
0065/20B
0087/20B
0362/20B
0418/19
0264/1/19
0285/19B
0598/19
0071/19
0168/19B
0532/19B
0363/1/19
0418/19B
0033/19B
0504/19
0527/19B
0527/19
0421/19
0428/19B
0351/19B
0248/19
0218/19B
0161/19
0294/1/19
0161/19B
0053/19B
0154/4/19
0053/1/19
0424/19
0542/19
0635/19
0248/19B
0630/19
0428/19
0294/19B
0154/19B
0232/19
0397/19
0218/19
0418/1/19
0103/19
0498/19B
0009/19B
0365/1/19
0243/19
0213/19B
0501/19
0532/19
0489/19B
0645/1/19
0489/1/19
0443/19B
0168/19
0264/19
0265/1/19
0213/1/19
0248/1/19
0423/19
0498/19
0351/1/19
0265/19
0505/19
0233/19B
0154/2/19
0168/1/19
0285/1/19
0233/1/19
0670/19
0532/1/19
0443/19
0365/19B
0421/1/19
0584/19
0575/19
0285/19
0578/19
0488/19
0429/19
0554/19
0444/18
0175/18
0384/18
0425/1/18
0374/18
0047/18
0518/1/18
0468/18
0041/18B
0004/18
0184/18
0134/18
0343/18
0300/18
0132/1/18
0075/18
0204/18
0215/18B
0444/18B
0151/18
0204/18B
0047/18B
0416/18B
0473/1/18
0518/18
0316/1/18
0173/18
0380/18
0225/18
0041/1/18
0425/18B
0016/18
0368/18
0217/18
0316/18B
0132/2/18
0204/1/18
0426/18
0316/18
0132/18
0536/18
0416/1/18
0444/1/18
0362/18
0215/1/18
0218/18
0066/1/17
0642/17
0333/17
0126/1/17
0067/17
0069/17B
0315/1/17
0743/17B
0126/2/17
0183/1/17
0182/17B
0061/1/17
0039/17B
0771/17B
0068/1/17
0160/1/17
0214/17
0215/17
0698/17
0680/1/17
0001/1/17
0039/1/17
0607/17B
0653/2/17
0237/17B
0095/17
0653/1/17
0262/17B
0654/17B
0380/17
0654/17
0588/1/17
0680/17B
0373/17
0001/17B
0528/17
0125/1/17
0161/1/17
0276/17
0182/1/17
0101/17B
0254/2/17
0125/17
0315/17
0642/17B
0163/17B
0126/17
0216/17
0743/17
0160/17B
0163/1/17
0138/17
0118/17
0066/17B
0183/17
0101/1/17
0061/17B
0653/17B
0068/17B
0110/17B
0607/17
0069/1/17
0183/17B
0588/17B
0179/17B
0661/17
0315/17B
0116/1/17
0120/17
0528/1/17
0116/17B
0654/1/17
0232/17B
0528/17B
0118/17B
0254/17
0262/1/17
0642/1/17
0226/16
0072/16
0286/1/16
0270/16
0636/1/16
0636/16
0027/16B
0235/16
0813/16B
0369/16
0226/16B
0634/16B
0162/1/16
0042/1/16
0118/16
0236/1/16
0283/16B
0654/1/16
0186/16B
0180/16
0236/16B
0362/16B
0791/1/16
0634/16
0027/16
0091/16
0214/16
0161/16
0327/16
0162/16B
0418/1/16
0120/16B
0431/1/16
0492/16
0419/16
0455/1/16
0239/16
0164/1/16
0362/1/16
0418/16B
0120/1/16
0338/1/16
0309/1/16
0162/16
0091/16B
0295/16
0681/16
0164/16B
0431/16B
0150/16
0420/1/16
0191/16
0416/16
0420/16
0706/16
0214/16B
0744/16B
0164/16
0744/16
0420/16B
0338/16B
0164/2/16
0068/16
0338/16
0231/1/16
0744/1/16
0813/1/16
0186/16
0231/16B
0335/16
0684/16
0043/1/16
0362/16
0792/2/16
0792/6/16
0052/16
0126/1/15
0360/15
0300/15B
0356/15B
0356/1/15
0143/15
0322/15
0036/15
0126/15B
0189/1/15
0024/1/15
0189/15
0053/15
0025/15
0643/1/15
0319/15
0171/15
0123/1/15
0024/15B
0030/15
0043/15
0367/15B
0310/15
0054/15B
0024/15
0355/15B
0367/1/15
0125/15B
0030/1/15
0196/15
0123/15B
0050/15
0036/2/15
0119/15
0273/15B
0016/15
0643/2/15
0056/15B
0226/15
0056/1/15
0054/1/15
0197/15B
0197/1/15
0056/15
0030/15B
0355/1/15
0046/15
0440/15
0310/15B
0495/15
0125/1/15
0054/15
0448/15
0189/15B
0089/14
0122/14B
0396/2/14
0431/14
0595/14
0642/1/14
0064/14B
0193/1/14
0430/14B
0064/14
0574/14B
0446/1/14
0397/1/14
0499/14
0153/1/14
0396/1/14
0529/14B
0642/14B
0397/14B
0396/14
0430/1/14
0071/14
0091/14B
0122/1/14
0446/14
0422/2/14
0529/14
0091/1/14
0004/14
0422/1/14
0071/14B
0447/14B
0396/14B
0422/14B
0165/2/14
0429/1/14
0446/14B
0054/14
0153/14B
0574/14
0429/14B
0091/14
0447/1/14
0002/14
0216/13
0088/13
0094/13B
0259/2/13
0691/13
0252/13
0049/13B
0537/13
0284/1/13
0459/13
0196/13B
0284/13
0639/13
0087/13
0032/13
0087/13B
0266/13B
0788/13B
0346/1/13
0479/13
0196/13
0049/13
0692/13
0176/13B
0199/1/13
0524/13
0788/1/13
0098/13
0183/13
0636/1/13
0451/13
0789/1/13
0631/1/13
0339/13B
0533/13
0284/13B
0176/1/13
0641/13B
0338/13B
0322/13
0636/13B
0372/13
0199/13B
0462/13
0339/13
0451/1/13
0174/1/13
0018/13
0059/13B
0018/13B
0094/13
0809/1/13
0735/13B
0259/13B
0120/13
0641/1/13
0387/1/13
0809/13B
0176/13
0200/13
0094/1/13
0462/13B
0266/1/13
0158/13
0099/13
0252/13B
0528/13
0338/1/13
0735/1/13
0059/1/13
0174/13B
0430/13
0444/13
0631/13B
0789/13B
0174/13
0010/1/13
0648/13
0451/13B
0114/13
0387/13B
0180/13
0112/13
0533/13B
0313/1/12
0005/12
0090/1/12
0597/12
0744/12B
0312/12B
0135/1/12
0579/12
0730/1/12
0026/12B
0241/12
0409/12
0315/12
0383/12
0052/1/12
0356/12
0409/12B
0557/12
0413/12
0051/1/12
0519/12
0241/12B
0168/12
0730/12B
0475/12
0653/12
0470/12
0031/12
0476/12
0816/12
0664/12
0502/12
0172/1/12
0173/12B
0313/12B
0016/12
0026/12
0099/12
0575/12
0607/12B
0789/12
0505/12
0788/1/12
0367/12
0255/12
0031/1/12
0256/12
0664/1/12
0302/1/12
0573/12
0409/1/12
0788/12B
0340/1/12
0350/1/12
0529/12
0427/12
0173/1/12
0159/12
0615/12
0253/12
0632/2/12
0340/12B
0128/12
0469/12
0025/12
0491/12
0662/2/12
0230/12
0031/12B
0652/12
0467/12
0214/12
0312/1/12
0522/12
0137/12
0517/12
0172/12B
0174/12
0812/12
0515/12
0466/12
0021/12
0662/12
0730/12
0387/12
0608/1/12
0608/12
0134/12
0135/12
0662/12B
0135/12B
0809/12
0329/12
0645/2/12
0172/12
0632/1/12
0090/12B
0607/2/12
0228/12
0744/12
0608/12B
0254/2/12
0587/11B
0354/11
0052/11
0646/1/11
0646/11
0257/11
0060/11
0513/11
0010/11B
0279/11
0523/11
0577/11
0334/1/11
0112/11
0355/11
0730/11B
0542/11
0073/11B
0066/11
0314/11
0822/11
0370/11
0213/1/11
0707/11
0850/11
0366/11
0485/1/11
0073/1/11
0834/1/11
0181/11B
0460/3/11
0262/11
0260/11
0587/1/11
0056/11
0237/11
0058/11
0730/11
0679/1/11
0058/3/11
0321/11
0058/1/11
0818/11
0647/1/11
0058/11B
0741/11
0834/11B
0213/11B
0058/2/11
0078/11
0354/11B
0259/11
0784/11
0168/1/11
0256/11
0051/11
0582/1/11
0064/11
0181/11
0065/11
0334/11
0027/11
0635/11
0010/11
0647/11B
0239/11
0037/11
0181/1/11
0202/11B
0073/11
0227/11
0334/11B
0278/11
0317/11
0532/11
0667/11
0073/2/11
0646/11B
0305/11
0582/11B
0582/11
0024/11
0879/10
0480/10
0856/10B
0540/10B
0540/1/10
0043/10B
0811/1/10
0495/10B
0295/10
0584/10B
0707/10
0222/10
0314/10B
0149/10
0793/1/10
0098/10
0280/10
0704/1/10
0811/10B
0295/10B
0071/1/10
0337/10
0536/10
0187/10
0098/10B
0482/10
0851/10B
0853/10
0794/7/10
0181/1/10
0065/10B
0034/10
0181/10B
0149/1/10
0794/5/10
0163/10
0059/10
0164/10
0280/10B
0733/10
0859/10
0495/1/10
0575/10
0120/10
0165/10
0061/10
0459/1/10
0181/10
0851/1/10
0329/10
0879/10B
0493/10
0462/10
0213/10
0856/10
0851/10
0425/10
0043/1/10
0854/10
0495/10
0180/10
0539/10B
0203/10
0704/10
0856/1/10
0379/10
0120/10B
0490/10
0216/10
0637/10
0133/10
0320/10
0543/10
0322/10
0693/10
0784/10
0643/10
0840/10
0741/10B
0230/10
0071/10
0314/10
0234/10
0811/10
0584/1/10
0180/10B
0772/10
0258/10
0179/10B
0162/10
0221/10
0459/10
0179/1/10
0179/10
0180/1/10
0741/10
0539/1/10
0650/10
0098/2/10
0111/10
0280/1/10
0494/10
0794/1/10
0246/10
0651/10
0812/10
0065/10
0459/10B
0229/10
0057/10
0620/10
0511/10
0096/10
0649/10
0043/10
0475/09
0734/09
0501/09
0140/09
0014/09
0065/3/09
0647/09
0730/09
0568/09
0441/09
0068/1/09
0298/09
0403/09
0105/09
0734/09B
0476/09
0616/09B
0553/09
0071/09
0906/09B
0717/09
0477/09
0496/09
0173/09
0148/09
0148/1/09
0066/09
0403/09B
0394/1/09
0737/09
0068/09B
0443/09B
0867/1/09
0298/1/09
0503/09
0797/09
0741/09
0867/09
0638/1/09
0230/09
0795/09
0005/09
0497/09
0616/1/09
0394/09B
0110/09
0278/09A
0616/09
0298/09B
0910/09
0068/09
0740/09
0739/09
0670/09
0059/09
0402/09
0178/09
0641/09
0411/09
0637/1/09
0111/09B
0286/09
0717/09B
0171/09
0074/09
0587/1/09
0297/1/09
0730/1/09
0004/09
0069/09
0906/09
0906/1/09
0297/09
0827/09
0178/09B
0009/09
0474/09
0551/09
0097/09
0137/09
0867/09B
0655/09
0443/09
0067/09
0191/09
0889/09
0271/09
0490/09
0738/09
0736/09
0012/09
0727/09
0178/1/09
0111/09
0297/09B
0443/1/09
0109/09
0735/09
0236/09
0549/09
0657/09
0323/09
0065/09
0331/09
0148/09B
0279/09
0625/09
0103/09
0187/09
0317/09
0707/09
0499/08
0348/1/08
0348/08
0633/08B
0549/08B
0645/08B
0548/08
0758/08
0279/1/08
0304/1/08
0252/08
0150/08B
0340/08
0056/08
0315/08B
0039/08B
0433/08
0245/08B
0143/08
0187/08
0638/08
0087/08
0440/08
0554/08
0072/08B
0394/08
0196/08
0185/08
0878/08
0345/08
0295/08
0304/08B
0633/1/08
0133/08
0458/08B
0187/1/08
0269/08
0350/08
0004/08
0140/08
0058/08
0137/08
0996/08
0399/08
0606/1/08
0537/08
0999/08
0367/08
0925/08
0204/08
0319/08
0342/08
0760/08
0294/08
0309/08
0458/08
0166/08
0271/08B
0271/08
0315/08
0490/08
0965/08
0387/08
0039/1/08
0168/1/08
0030/08
0077/08
0398/08
0076/08
0645/1/08
0187/08B
0077/08B
0883/08
0937/08
0829/08B
0403/08
0339/08
0263/08
0407/08
0544/08
0240/08
0048/08
0279/08
0404/08
0437/08
0549/1/08
0057/08
0230/08
0372/08
0154/08
0096/08
0748/08
0302/08
0327/08
0606/08B
0015/08
0814/08
0657/08
0829/08
0664/08
0440/08B
0829/1/08
0039/08
0813/08
0633/08
0224/08
0267/08
0016/08
0399/08B
0690/08
0072/08
0436/08
0847/08
0987/08
0348/08B
0018/08
0150/08
0354/07B
0426/07
0753/07
0787/07
0180/07
0353/07
0277/07
0552/07
0655/07B
0223/1/07
0389/07
0131/07
0796/07
0655/07
0558/07
0899/07
0128/07B
0076/07
0224/1/07
0389/07B
0544/07B
0064/1/07
0560/07
0438/1/07
0378/07
0225/1/07
0547/07
0377/07B
0116/07
0128/1/07
0364/1/07
0225/07B
0551/1/07
0008/1/07
0377/07
0826/07B
0666/07
0211/07
0826/1/07
0192/07B
0895/07
0824/07
0247/07
0170/07
0694/07
0461/07
0872/07
0223/07B
0354/07
0501/07
0492/07
0535/07
0221/07
0064/07B
0719/07
0459/07
0655/1/07
0531/07
0572/07
0275/07B
0128/07
0008/07B
0353/07B
0683/07
0508/07
0553/07
0508/07B
0192/1/07
0072/07
0064/07
0277/1/07
0548/07
0557/07
0548/1/07
0419/07
0860/07
0406/07
0017/07
0088/07
0735/07
0863/07
0353/1/07
0135/07
0419/1/07
0663/07
0354/1/07
0845/07
0705/07
0150/07B
0535/07B
0572/1/07
0275/1/07
0500/07
0778/07
0827/07B
0364/07
0273/07
0150/07
0124/07
0063/07
0721/07
0661/07
0637/07
0535/1/07
0408/07
0438/07
0826/07
0508/1/07
0136/07
0572/2/07
0122/07
0722/07
0548/07B
0457/07
0231/1/07
0380/07
0663/1/07
0782/07
0364/07B
0059/07
0663/07B
0175/07
0438/07B
0065/07
0218/07
0681/1/07
0377/1/07
0231/07B
0555/07
0665/07
0496/07
0278/07
0275/07
0798/2/07
0681/07B
0827/07
0550/07
0224/07B
0551/07
0568/07
0121/07
0793/07
0128/2/07
0277/07B
0420/07
0387/1/07
0920/07
0924/07
0016/07
0256/06
0390/06
0906/06
0621/06
0660/06B
0158/06
0425/1/06
0235/1/06
0579/06B
0640/06
0625/06B
0658/06
0550/1/06
0579/1/06
0425/06B
0577/06
0391/06
0076/06
0555/06
0780/06
0495/06
0526/1/06
0650/06
0359/06B
0329/06
0308/06
0482/06
0008/06
0556/06
0159/06
0817/06B
0467/06
0139/1/06
0539/06
0578/1/06
0886/1/06
0454/06
0136/06B
0932/06
0672/06
0880/06
0404/06B
0208/06
0155/1/06
0927/06
0778/06
0296/06
0479/1/06
0479/06
0039/06
0781/06
0354/06
0754/1/06
0676/1/06
0911/06
0729/06
0041/06
0901/06
0136/06
0438/06
0025/06B
0817/06
0256/06B
0865/06
0139/06B
0578/06B
0179/06
0474/06
0526/06B
0348/06B
0548/06
0348/06
0235/06
0256/1/06
0677/06
0290/06
0073/06
0120/06
0081/06
0131/06
0155/06B
0230/06
0181/06
0680/06
0479/06B
0155/06
0425/06
0654/06
0104/06
0139/06
0394/06B
0070/06
0120/06B
0625/1/06
0215/06
0132/06
0556/06B
0070/06B
0573/06
0438/06B
0676/06B
0623/06
0359/1/06
0053/06B
0184/06
0355/06
0363/06
0070/1/06
0356/06
0550/06B
0556/1/06
0302/06
0176/06
0660/06
0676/06
0894/06
0751/1/06
0143/06
0754/06B
0025/06
0348/1/06
0404/1/06
0231/06
0394/1/06
0240/06
0219/06
0053/1/06
0805/05
0606/1/05
0606/05
0166/1/05
0948/05B
0166/05
0900/05
0351/05
0015/1/05
0435/05B
0491/05
0150/05
0225/05B
0764/1/05
0721/05B
0452/05
0399/1/05
0140/1/05
0276/05B
0006/05
0248/05
0331/05
0942/1/05
0140/05B
0151/1/05
0203/05B
0895/1/05
0239/05
0400/05
0897/05
0780/05
0141/05B
0770/05B
0526/05B
0770/1/05
0400/05B
0261/05
0871/05
0140/05
0763/1/05
0398/05
0327/05
0526/05
0733/05
0329/05
0085/05
0888/05
0606/05B
0333/05
0867/05
0892/05
0241/05B
0911/05
0141/05
0241/05
0490/05
0600/05B
0721/05
0573/05
0404/05
0546/05
0002/05
0203/05
0617/1/05
0946/05
0151/05
0435/05
0892/05B
0546/05B
0400/1/05
0895/05B
0625/05
0940/05
0186/05
0506/05
0151/05B
0054/05
0354/05
0572/05
0359/05B
0603/05
0723/05
0276/05
0766/05
0015/05B
0359/1/05
0444/2/05
0876/05
0724/05
0917/05
0871/1/05
0814/05
0225/05
0895/05
0495/05
0452/05B
0225/1/05
0897/1/05
0600/05
0336/05
0304/05
0692/05
0166/05B
0853/05
0948/1/05
0453/05
0082/05
0764/05B
0089/2/05
0867/05B
0577/05
0453/05B
0393/05
0763/05B
0617/05
0436/05
0942/05B
0154/05
0561/05
0399/05B
0871/05B
0210/1/05
0723/1/05
0897/05B
0399/05
0203/1/05
0846/05
0723/05B
0600/1/05
0617/05B
0581/05
0764/05
0238/04B
0269/04
0901/04
0846/04B
0738/04
0720/1/04
0618/04
0901/1/04
0662/04
0952/04
0846/1/04
0940/1/04
0551/04B
0929/04
0767/04
0663/04
0983/04
0738/3/04
0406/04
0846/2/04
0846/04
0720/04
0438/04
0782/04
0738/2/04
0544/04B
0988/04B
0586/04
0738/04B
0726/04
0683/4/04
0910/04
0238/04
0995/04B
0722/04
0438/04B
0995/1/04
0458/04B
0722/1/04
0429/04
0128/04B
0901/04B
0995/04
0847/04
0940/04B
0438/1/04
0429/04B
0808/04
0455/04B
0981/04
0738/4/04
0725/04
0945/04B
0666/04
0988/04
0283/04
0613/04
0945/1/04
0888/04
0872/04
0722/04B
0774/03
0299/03
0155/03B
0774/03B
0546/03
0901/03B
0450/03
0901/03
0504/03
0312/03B
Drucksache 481/20

... Entschließung des Bundesrates "Sexualstrafrecht zum Schutz von Kindern und für effektiven Opferschutz umfassend reformieren"



Drucksache 47/20

... Bei der EUStA handelt es sich um eine unabhängige europäische Behörde mit Sitz in Luxemburg. Sie ist zuständig für die strafrechtliche Ermittlung und Verfolgung sowie die Anklageerhebung bei Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der Europäischen Union nach der Richtlinie (EU) Nr. 2017/1371 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2017 über die strafrechtliche Bekämpfung von gegen die finanziellen Interessen der Union gerichtetem Betrug (ABl. L 198 vom 28.7.2017, S. 29; L 350 vom 29.12.2017, S. 50) in ihrer Umsetzung in nationales Recht. Diese Richtlinie legt Mindestvorschriften für die Definition von Straftatbeständen und Strafen zur Bekämpfung von Betrug und sonstigen gegen die finanziellen Interessen der Europäischen Union gerichteten rechtswidrigen Handlungen fest.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 47/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Gesetz zur Ausführung der EU-Verordnung zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (Europäische-Staatsanwaltschaft-Gesetz - EUStAG)

§ 1
Anwendungsbereich

§ 2
Verfahrensvorschriften

§ 3
Anwendbarkeit von Vorschriften der Strafprozessordnung über das Ermittlungsverfahren

§ 4
Anwendbarkeit datenschutzrechtlicher Bestimmungen

§ 5
Anwendbarkeit des Gerichtsverfassungsgesetzes

§ 6
Anwendbarkeit des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen

§ 7
Anwendbarkeit der Abgabenordnung

§ 8
Anwendbarkeit des Gesetzes über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen

§ 9
Anwendbarkeit des Rechtspflegergesetzes

§ 10
Strafvollstreckung

§ 11
Anwendbarkeit des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten

§ 12
Mitteilungspflichten des Delegierten Europäischen Staatsanwalts

§ 13
Amtshilfe

§ 14
Gleichstellung mit Amtsträgern

§ 15
Einschränkung von Grundrechten

Artikel 2
Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes

§ 142b
Europäische Staatsanwaltschaft

Artikel 3
Änderung der Strafprozessordnung

Artikel 4
Änderung des Bundeszentralregistergesetzes

§ 30b
Europäisches Führungszeugnis

Artikel 5
Änderung des Strafgesetzbuches

Artikel 6
Änderung des Bundesstatistikgesetzes

Artikel 7
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Entstehungsbeschichte der EUStA-Verordnung

III. Wesentlicher Inhalt der EUStA-Verordnung Kapitel I Gegenstand und Begriffsbestimmungen

Kapitel II
(Errichtung, Aufgaben und Grundprinzipien der EUStA)

Kapitel III
(Status, Aufbau und Organisation der EUStA)

Abschnitt 1
(Status und Aufbau der EUStA)

Abschnitt 2
(Ernennung und Entlassung der Mitglieder)

Abschnitt 3
(Geschäftsordnung der EUStA)

Kapitel IV
(Zuständigkeit und Ausübung der Zuständigkeit der EUStA)

Abschnitt 1
(Zuständigkeit der EUStA)

Kapitel V
(Verfahrensvorschriften für Ermittlungsverfahren, Ermittlungsmaßnahmen, Strafverfolgung und Alternativen zur Strafverfolgung)

Abschnitt 1
(Vorschriften für Ermittlungsverfahren)

Abschnitt 2
(Regeln für Ermittlungsmaßnahmen und andere Maßnahmen)

Abschnitt 3
(Regeln zur Strafverfolgung)

Kapitel VI
(Verfahrensgarantien)

Kapitel VII
(Informationsverarbeitung)

Kapitel VIII
(Datenschutz)

Kapitel IX
(Finanz- und Personalbestimmungen)

Kapitel X
(Bestimmungen über die Beziehungen der EUStA zu ihren Partnern)

Kapitel XI
(Allgemeine Bestimmungen)

IV. Alternativen

V. Gesetzgebungskompetenz

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu § 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 8

Zu § 9

Zu § 10

Zu § 11

Zu § 12

Zu § 13

Zu § 14

Zu § 15

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7


 
 
 


Drucksache 87/1/20

... b) Weiter erscheint die Annahme des Gesetzentwurfs überprüfungsbedürftig, dass sich die Anzahl der Ermittlungsverfahren gegenüber der Zahl der Meldungen schon deshalb reduziere, weil das Bundeskriminalamt die Meldungen auf ihre strafrechtliche Relevanz prüfe (vgl. BR-Drucksache 87/20, Seite 30).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 87/1/20




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 46 Absatz 2 Satz 2 StGB

5. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 46 Absatz 2 Satz 2 StGB

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe d - neu - § 126 Absatz 1 Nummer 8 - neu - StGB

7. Zu Artikel 1 Nummer 5 bis 8 §§ 185 bis 194 StGB

8. Zu Artikel 1 Nummer 7 § 188 Absatz 1 Satz 2, Absatz 3 - neu - StGB

9. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe a § 241 Absatz 1 StGB , Buchstabe b § 241 Absatz 4 StGB

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

10. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe d § 241 Absatz 4 Satz 2 - neu - StGB

11. Zu Artikel 2 Nummer 2 und 3 §§ 100g und 100j StPO , Artikel 4 Nummer 1 und 2 § 10 BKAG , Artikel 5 §§ 14, 15a, bis 16 TMG , Artikel 6 NetzDG

12. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 100j Absatz 1 Satz 2 StPO , Buchstabe b1 - neu - § 100j Absatz 3 Satz 4 StPO

13. Zu Artikel 2a - neu - § 18 - neu - StPOEG

Artikel 2a
Änderung des Einführungsgesetzes zur Strafprozessordnung

§ 18
Übergangsregelung zum Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

14. Zu Artikel 3 Nummer 1 § 51 Absatz 1 Satz 4 - neu - BMG

15. Zu Artikel 4 Änderung des BKAG , Artikel 6 Nummer 3 § 3a Absatz 2 NetzDG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

16. Zu Artikel 5 Nummer 1 § 14 Absatz 2 TMG

17. Zu Artikel 5 Nummer 2 § 15a Absatz 1 Satz 2, § 15b TMG

18. Zu Artikel 6 Nummer 1 Buchstabe a1 - neu - § 1 Absatz 1 Satz 1 NetzDG , Buchstabe b § 1 Absatz 2 NetzDG , Nummer 1a - neu - § 2 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Nummer 1, 8 NetzDG , Nummer 2 § 3 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Nummer 2, 3,Absatz 4 Satz 1, 3, Absatz 6 Nummer 3, 5, Absatz 9 NetzDG , Nummer 3a - neu - § 3b - neu - NetzDG , Nummer 4 § 4 Absatz 1a - neu - NetzDG , Nummer 5 - neu - § 5 Absatz 1 NetzDG , Nummer 6 - neu - § 6 Absatz 1, 2 Satz 2, Absatz 3 - neu - NetzDG *

19. Zu Artikel 6 Nummer 2 § 3 Absatz 2 Nummer 5 NetzDG *

20. Zu Artikel 6 Nummer 3 § 3a NetzDG

21. Zu Artikel 7 Einschränkung eines Grundrechts

22. Zu Artikel 8 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 167/1/20

... Nach der in § 5 Nummer 5a Buchstabe b StGB-E vorgesehenen Erweiterung des Anwendungsbereichs soll deutsches Strafrecht auch für Auslandstaten bei Volksverhetzung nach § 130 Absatz 2 Nummer 1

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 167/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b § 5 Nummer 5a Buchstabe b StGB

2. Zu Artikel 1 Nummer 25 Buchstabe e § 184c Absatz 4 StGB


 
 
 


Drucksache 8/20

... So fertigen Schaulustige bei Unfällen oder Unglücksfällen Bildaufnahmen vom Geschehen, insbesondere von verletzten und verstorbenen Personen, und verbreiten diese Aufnahmen über soziale Netzwerke. Oftmals werden solche Bildaufnahmen auch an die Medien weitergegeben. Den damit verbundenen Verletzungen der Rechte der Abgebildeten gilt es zu begegnen. Bislang schützt das Strafrecht durch § 201a des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 8/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Strafgesetzbuches

Artikel 2
Änderung der Strafprozessordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu § 201a

Zu § 201a

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 242/20

... Entschließung des Bundesrates "Für einen effektiven strafrechtlichen Schutz von kritischen Infrastrukturen gegen Cyberangriffe"



Drucksache 65/20

... Um dieses Phänomens Einhalt zu gebieten, bedarf es unter anderem einer konsequenten strafrechtlichen Verfolgung der Täter. Dies setzt voraus, dass die Strafverfolgungsbehörden die Urheber von strafrechtlich relevanten Nachrichten und Kommentaren ermitteln können.



Drucksache 440/20 (Beschluss)

... Die Erweiterung des räumlichen Anwendungsbereichs auf Auslandstaten ist zu weitreichend. Zutreffend erfolgt zwar eine Erweiterung des Anwendungsbereiches, um bestehende Lücken bei der Erfassung von Auslandstaten zu schließen. So ist es derzeit möglich, sich der Verbandsverantwortlichkeit durch den gezielten Einsatz ausländischer Mitarbeiter zu entziehen. Dies liegt daran, dass die Verfolgung regelmäßig davon abhängt, dass der Verband im Ausland Leitungspersonen mit deutscher Staatsangehörigkeit einsetzt, auf deren Straftaten deutsches Strafrecht nach § 7 Absatz 2 Nummer 1



Drucksache 107/20

... es einen Anspruch auf rechtliches Gehör, dieser umfasst jedoch grundsätzlich keinen Anspruch auf eine mündliche Verhandlung. Es ist Sache des Gesetzgebers zu entscheiden, in welcher Weise das rechtliche Gehör gewährt werden soll (vgl. BVerfG, NJW 2014, 2563). Der Anspruch des Betroffenen wird dadurch erfüllt, dass das Gericht ihm nach § 72 Absatz 1 Satz 2 OWiG-E eine im Vergleich zur bisherigen Rechtslage um eine Woche verlängerte dreiwöchige Frist zur Stellungnahme einzuräumen hat. Auch die Bestimmungen der grundsätzlich auf das Bußgeldverfahren anwendbaren Europäischen Menschenrechtskonvention stehen einer Entscheidung im Beschlusswege - insbesondere in den Fällen des § 72 Absatz 1 Satz 5 OWiG-E - nicht entgegen. Zwar räumt Artikel 6 Absatz 1 EMRK dem Betroffenen grundsätzlich das Recht ein, dass über gegen ihn erhobene Vorwürfe im Rahmen einer öffentlichen Sitzung verhandelt wird. Jedoch wurden Einschränkungen dieses Rechts bei Verfahren außerhalb des Kernbereichs des Strafrechts - und damit insbesondere auch im Ordnungswidrigkeitenverfahren - bereits mehrfach durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gebilligt. Dies gilt insbesondere für jene Fälle, in denen die Überprüfung der Glaubwürdigkeit eines Zeugen nicht erforderlich ist und das Gericht den Sachverhalt auf Grundlage der in der Akte befindlichen Unterlagen beurteilen kann (vgl. EGMR, Entscheidung vom 12. November 2002 - Nr. 28394/95, EGMR, Entscheidung vom 25. November 2003 - Nr. 57795/00).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 107/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten

§ 80a
Abhilfe bei Verletzung des Anspruches auf rechtliches Gehör

Artikel 2
Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzesentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 107/20 (Beschluss)

... es einen Anspruch auf rechtliches Gehör, dieser umfasst jedoch grundsätzlich keinen Anspruch auf eine mündliche Verhandlung. Es ist Sache des Gesetzgebers zu entscheiden, in welcher Weise das rechtliche Gehör gewährt werden soll (vgl. BVerfG, NJW 2014, 2563). Der Anspruch des Betroffenen wird dadurch erfüllt, dass das Gericht ihm nach § 72 Absatz 1 Satz 2 OWiG-E eine im Vergleich zur bisherigen Rechtslage um eine Woche verlängerte dreiwöchige Frist zur Stellungnahme einzuräumen hat. Auch die Bestimmungen der grundsätzlich auf das Bußgeldverfahren anwendbaren Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) stehen einer Entscheidung im Beschlusswege - insbesondere in den Fällen des § 72 Absatz 1 Satz 5 OWiG-E - nicht entgegen. Zwar räumt Artikel 6 Absatz 1 EMRK dem Betroffenen grundsätzlich das Recht ein, dass über gegen ihn erhobene Vorwürfe im Rahmen einer öffentlichen Sitzung verhandelt wird. Jedoch wurden Einschränkungen dieses Rechts bei Verfahren außerhalb des Kernbereichs des Strafrechts - und damit insbesondere auch im Ordnungswidrigkeitenverfahren - bereits mehrfach durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gebilligt. Dies gilt insbesondere für jene Fälle, in denen die Überprüfung der Glaubwürdigkeit eines Zeugen nicht erforderlich ist und das Gericht den Sachverhalt auf Grundlage der in der Akte befindlichen Unterlagen beurteilen kann (vgl. EGMR, Entscheidung vom 12. November 2002 - Nr. 28394/95, EGMR, Entscheidung vom 25. November 2003 - Nr. 57795/00).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 107/20 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Effektivierung des Bußgeldverfahrens

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten

Artikel 2
Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 87/20

... Im Internet und insbesondere in den sogenannten sozialen Medien ist eine zunehmende Verrohung der Kommunikation zu beobachten. So äußern sich Personen immer öfter allgemein, vor allem aber gegenüber gesellschaftlich und politisch engagierten Personen in einer Weise, die gegen das geltende deutsche Strafrecht verstößt und sich durch stark aggressives Auftreten, Einschüchterung und Androhung von Straftaten auszeichnet. Dadurch wird nicht nur das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Betroffenen, sondern auch der politische Diskurs in der demokratischen und pluralistischen Gesellschaftsordnung angegriffen und in Frage gestellt. In der Öffentlichkeit stehende Personen und für das Gemeinwesen aktive Repräsentantinnen und Repräsentanten werden beispielsweise nach einer politischen Äußerung mit diffamierenden Äußerungen oder Morddrohungen überzogen, oder es wird zu Gewalt gegen sie aufgerufen. Mit diesen oft über einen langen Zeitraum für eine breite Öffentlichkeit wahrnehmbaren respektlosen und herabwürdigenden Inhalten sinkt allgemein die Hemmschwelle für weitere gleichgerichtete Äußerungen. In diesem verrohten Umfeld kommt es schon jetzt dazu, dass bestimmte Meinungen aus Sorge vor solchen Reaktionen nicht mehr geäußert werden. Dies kann sogar dazu führen, dass sich Menschen vollständig aus dem öffentlichen politischen Diskurs zurückzuziehen. Damit ist der freie Meinungsaustausch im Internet und letztendlich die Meinungsfreiheit gefährdet. Die eigene Meinung frei, unbeeinflusst und offen sagen und sich darüber austauschen zu können, stellt einen wesentlichen Grundpfeiler der demokratischen pluralistischen Gesellschaft dar, die der Staat mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln zu verteidigen hat. Dies kann durch eine Vielzahl von Maßnahmen geschehen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 87/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Strafgesetzbuches

Artikel 2
Änderung der Strafprozessordnung

§ 100g
Erhebung von Verkehrs- und Nutzungsdaten.

§ 101a
Gerichtliche Entscheidung; Datenkennzeichnung und -auswertung; Benachrichtigungspflichten bei Verkehrs- und Nutzungsdaten.

Artikel 3
Änderung des Bundesmeldegesetzes

Artikel 4
Änderung des Bundeskriminalamtgesetzes

Artikel 5
Änderung des Telemediengesetzes

§ 15a
Auskunftsverfahren bei Bestands- und Nutzungsdaten

§ 15b
Auskunftsverfahren bei Passwörtern und anderen Zugangsdaten

Artikel 6
Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes

§ 1
Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen.

§ 3a
Meldepflicht

Artikel 7
Einschränkung eines Grundrechts

Artikel 8
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

aa Die bereits bestehenden Pflichten der genannten Anbieter sozialer Netzwerke werden um folgende drei Maßnahmen ergänzt:

bb Daraus ergeben sich folgende Schätzungen:

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu § 15a

Zu § 15b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 2

Zu Absatz 2

Zu Absatz 2

Zu Absatz 2

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Nummer 4

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5094, BMJV Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund

Verwaltung Länder/Kommunen

II.2 Weitere Kosten

5 Fallzahlen

Personal - und Sachkosten

II.3 ‚One in one out‘-Regel

II.4 Evaluierung

II.5 KMU-Betroffenheit

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 106/20 (Beschluss)

... Vor dem Hintergrund des zunehmenden Handels mit inkriminierten Gütern im sogenannten Darknet unter Nutzung von Postdienstleistern räumt das geltende Recht dem Aspekt der Effektivität der Strafrechtspflege nur einen unzureichenden, die Entwicklungen und Auswirkungen der digitalen Kommunikation bei der Verwirklichung deliktischer Projekte nicht hinreichend berücksichtigenden, Stellenwert ein.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 106/20 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Strafverfolgung hinsichtlich des Handels mit inkriminierten Gütern unter Nutzung von Postdienstleistern

Artikel 1
Änderung des Postgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 5/20

... Die gegenwärtige Rechtslage im Bereich des Strafrechts trägt dem Phänomen der sogenannten Konversionstherapien nicht angemessen Rechnung. Insbesondere wird durch die vorhandenen Vorschriften der Unrechtskern, die Verletzung der sexuellen und geschlechtlichen Selbstbestimmung sowie der köperlichen Integrität durch psychische Beeinträchtigungen, nicht hinreichend erfasst.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 5/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

§ 1
Anwendungsbereich des Gesetzes

§ 2
Verbot der Durchführung von Konversionsbehandlungen

§ 3
Verbot der Werbung, des Anbietens und des Vermittelns

§ 4
Einrichtung eines Beratungsangebots

§ 5
Strafvorschriften

§ 6
Bußgeldvorschriften

§ 7
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Hintergrund, Notwendigkeit und Zielsetzung der Regelungen

1. Hintergrund

a Keine Krankheit

b Keine Indikation für Konversionsbehandlungen

c Nachweis erheblicher gesundheitlicher Schäden

2. Notwendigkeit der Regelungen

a Spezifisches Unrecht

b Handlungsbedarf

3. Zielsetzung

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 7

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5042, BMG: Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Konversionsbehandlungen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

5 Verwaltung

II.2. Weitere Kosten

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 2/20

... Es handelt sich im Wesentlichen um Folgeänderungen zu den geänderten Bescheinigungspflichten nach den §§ 312 bis 314 SGB III. Darüber hinaus wurden die Vorschriften vereinheitlicht und an den Sprachgebrauch der Bußgeldvorschriften des Nebenstrafrechts angepasst, indem der jeweilige Bußgeldtatbestand grundsätzlich darauf abstellt, dass die in den Vorschriften genannten Tatsachen nicht, nicht richtig, nicht vollständig, nicht in der vorgeschriebenen Weise oder nicht rechtzeitig bescheinigt werden.



Drucksache 106/20

... Vor dem Hintergrund des zunehmenden Handels mit inkriminierten Gütern im sogenannten Darknet unter Nutzung von Postdienstleistern räumt das geltende Recht dem Aspekt der Effektivität der Strafrechtspflege nur einen unzureichenden, die Entwicklungen und Auswirkungen der digitalen Kommunikation bei der Verwirklichung deliktischer Projekte nicht hinreichend berücksichtigenden, Stellenwert ein.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 106/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Postgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 65/20 (Beschluss)

... Um diesem Phänomen Einhalt zu gebieten, bedarf es unter anderem einer konsequenten strafrechtlichen Verfolgung der Täter. Dies setzt voraus, dass die Strafverfolgungsbehörden die Urheber von strafrechtlich relevanten Nachrichten und Kommentaren ermitteln können.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 65/20 (Beschluss)




Anlage
Entschließung des Bundesrates: Effektivierung von Auskunftserteilungen durch ausländische Anbieter sozialer Netzwerke


 
 
 


Drucksache 87/20 (Beschluss)

... b) Weiter erscheint die Annahme des Gesetzentwurfs überprüfungsbedürftig, dass sich die Anzahl der Ermittlungsverfahren gegenüber der Zahl der Meldungen schon deshalb reduziere, weil das Bundeskriminalamt die Meldungen auf ihre strafrechtliche Relevanz prüfe (vgl. BR-Drucksache 87/20, Seite 30).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 87/20 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe d - neu - § 126 Absatz 1 Nummer 8 - neu - StGB

5. Zu Artikel 1 Nummer 5 bis 8 §§ 185 bis 194 StGB

6. Zu Artikel 1 Nummer 7 § 188 Absatz 1 Satz 2, Absatz 3 - neu - StGB

7. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe a § 241 Absatz 1 StGB , Buchstabe b § 241 Absatz 4 StGB

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 100j Absatz 1 Satz 2 StPO , Buchstabe b1 - neu - § 100j Absatz 3 Satz 4 StPO

9. Zu Artikel 2a - neu - § 18 - neu - StPOEG

Artikel 2a
Änderung des Einführungsgesetzes zur Strafprozessordnung

§ 18
Übergangsregelung zum Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

10. Zu Artikel 4 Änderung des BKAG , Artikel 6 Nummer 3 § 3a Absatz 2 NetzDG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

11. Zu Artikel 5 Nummer 1 § 14 Absatz 2 TMG

12. Zu Artikel 6 Nummer 2 § 3 Absatz 2 Nummer 5 NetzDG

13. Zu Artikel 7 Einschränkung eines Grundrechts

14. Zu Artikel 8 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 418/19

... es - Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes von im politischen Leben des Volkes stehenden Personen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 418/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsaufgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Strafgesetzbuches

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 264/1/19

Entschließung des Bundesrates zur grundlegenden Reform des Computerstrafrechts - Antrag der Freien und Hansestadt Hamburg -



Drucksache 71/19

... . Dies würde ebenfalls dazu führen, dass Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenhäuser und Einrichtungen über die Tatsache, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen, öffentlich informieren könnten, ohne strafrechtliche Verfolgung befürchten zu müssen. Eine Folge wäre allerdings, dass auch das Anpreisen oder die grob anstößige Werbung für Schwangerschaftsabbrüche straffrei gestellt wäre. Dies würde Fragen zum gesetzgeberischen Schutzkonzept für das ungeborene Leben aufwerfen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 71/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Strafgesetzbuches

Artikel 2
Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes

§ 13a
Informationen über einen Schwangerschaftsabbruch

Artikel 3
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Bürgerinnen und Bürger

b Wirtschaft

c Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nummer 4728, BMJV: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

II.2. Weitere Kosten

II.3. ‚One in one Out‘-Regel

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 168/19 (Beschluss)

... Strafrechtsänderungsgesetz



Drucksache 532/19 (Beschluss)

... Der Bundesrat stellt fest, dass die Verfahrensvorschriften, welche die Funktionstüchtigkeit der Strafrechtspflege sicherstellen, an die sich wandelnden Rahmenbedingungen angepasst werden müssen. Er begrüßt die Zielsetzung, den Opferschutz im Strafverfahren weiter zu stärken.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 532/19 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 25 StPO

§ 25
Ablehnungszeitpunkt

3. Zu Artikel 1 Nummer 6 § 68 Absatz 3 Satz 3 StPO

4. Zu Artikel 1 Nummer 19a - neu - § 463a Absatz 1a - neu - StPO

5. Zu Artikel 3 Nummer 4 § 189 Absatz 2 GVG , Artikel 4 § 189 Absatz 2 GVG , Artikel 5 Gerichtsdolmetschergesetz - GDolmG


 
 
 


Drucksache 418/19 (Beschluss)

... es - Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes von im politischen Leben des Volkes stehenden Personen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 418/19 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsaufgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches - Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes von im politischen Leben des Volkes stehenden Personen

Artikel 1
Änderung des Strafgesetzbuches

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 33/19 (Beschluss)

... Die Angebote im Darknet umfassen, wie auch auf andere Weise zugangsbeschränkte Dienste, neben Foren für Whistleblower oder Chatrooms für politisch Verfolgte in autoritär geführten Staaten auch Inhalte bekannter Servicebetreiber, etwa Facebook. Ebenso finden sich jedoch Angebote mit strafrechtlicher Relevanz, darunter Handel mit Betäubungsmitteln, Kinderpornographie oder Waffen, mit Schadsoftware und Ausweispapieren. Vergleichbare Angebote finden sich auch in weiteren Teilen des Internets. In technischer Hinsicht entsprechen die angebotenen Dienste denen bekannter Online-Handelsplattformen mit Vorschaubildern der angebotenen Waren, Werbung, Bewertungen für Verkäufer und Hinweisen auf weitere möglicherweise für einen Nutzer interessanten Angeboten (vgl. Tzanetakis, Drogenhandel im Darknet, in Aus Politik und Zeitgeschichte 2017, 46-47/2017, S. 41 ff.).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 33/19 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Strafrechtsänderungsgesetzes - Einführung einer eigenständigen Strafbarkeit für das Betreiben von internetbasierten Handelsplattformen für illegale Waren und Dienstleistungen

Artikel 1
Änderung des Strafgesetzbuches

§ 126a
Anbieten von Leistungen zur Ermöglichung von Straftaten

Artikel 2
Änderung der Strafprozessordnung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.