[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

6638 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Altern"


⇒ Schnellwahl ⇒

0277/1/20
0327/20B
0269/20
0093/20
0049/20
0015/20
0367/20
0158/20
0183/20
0141/20B
0495/20
0520/20
0164/20B
0278/20
0320/20
0295/20
0502/20B
0125/1/20
0166/20
0271/20
0345/1/20
0386/20B
0181/20
0511/20
0011/20
0375/20
0066/20B
0375/20B
0047/20
0354/20
0061/20
0397/20B
0067/20B
0108/20
0354/20B
0345/20
0483/20
0379/20
0087/1/20
0013/20
0256/20B
0075/20B
0504/20
0070/20
0266/20
0167/1/20
0286/20
0176/20
0008/20
0277/20B
0048/20
0351/20
0221/20
0164/1/20
0010/20
0009/20B
0066/20
0004/20
0171/20
0091/20
0456/20B
0257/20
0141/1/20
0283/20
0211/20
0224/20
0363/20
0344/20
0436/20B
0125/20B
0205/20
0456/1/20
0163/20B
0359/20
0278/20B
0051/20B
0009/20
0164/20
0009/1/20
0452/20B
0196/20
0053/20
0210/20
0246/20
0008/1/20
0092/20
0293/20
0490/20
0160/1/20
0218/20
0534/20
0440/20B
0275/20
0252/20
0050/20
0085/20
0006/20
0327/1/20
0211/20B
0012/20
0293/1/20
0107/20
0328/20
0436/2/20
0091/1/20
0018/20
0163/1/20
0427/1/20
0033/20
0029/20
0274/20
0028/20
0173/20
0348/20
0157/20
0535/20
0075/1/20
0141/20
0360/20
0339/20
0157/1/20
0268/20
0272/20
0015/1/20
0088/20
0056/20
0235/1/20
0057/1/20
0255/20
0057/20
0327/20
0386/20
0051/1/20
0452/1/20
0155/20
0096/1/20
0033/20B
0156/20
0484/20
0018/20B
0062/20
0066/1/20
0213/20
0259/20
0107/20B
0160/20B
0293/20B
0270/20
0087/20
0003/20
0364/20
0168/1/20
0039/20
0376/20
0382/20
0086/20
0362/20
0188/20
0264/20
0033/1/20
0098/20
0244/20
0258/20
0106/20B
0157/20B
0005/20
0251/20
0376/20B
0055/20
0426/20B
0002/20
0001/20
0067/20
0256/20
0315/20
0346/20
0082/20
0106/20
0498/20
0210/20B
0492/20
0392/20
0007/20
0512/20
0510/20
0075/20
0021/20
0360/20B
0239/1/20
0325/20
0501/20
0165/20
0091/20B
0087/20B
0362/20B
0084/20
0445/19
0552/1/19
0077/19
0343/19
0640/19
0582/19
0576/19
0625/19
0521/19
0360/19B
0418/19
0494/19
0637/19
0338/19
0269/19
0347/19
0312/19
0410/19B
0285/19B
0388/19B
0549/1/19
0588/19
0579/19
0434/19
0576/19B
0486/3/19
0170/19
0661/19
0136/1/19
0623/19B
0352/19B
0580/19
0435/19
0574/19
0071/19
0546/19
0616/19B
0532/19B
0410/19
0290/19
0007/19B
0587/1/19
0194/19
0533/19
0520/19
0608/1/19
0418/19B
0465/19B
0033/19B
0201/19
0527/19B
0121/19
0339/19B
0192/19
0578/1/19
0611/19
0485/19
0527/19
0347/19B
0398/1/19
0491/19
0470/19B
0421/19
0428/19B
0445/19B
0514/19B
0517/19
0248/19
0427/19
0191/19
0666/19
0141/19
0150/1/19
0343/1/19
0196/19B
0154/19
0336/19
0010/19
0450/1/19
0625/1/19
0232/19B
0466/19B
0549/19B
0113/19
0070/19
0519/19
0424/19
0156/19B
0590/19
0243/1/19
0002/19
0196/1/19
0068/1/19
0542/19
0635/19
0232/1/19
0577/19
0435/19B
0011/19B
0612/19
0337/19
0572/19
0197/1/19
0428/19
0469/19
0426/19B
0141/19B
0096/19
0250/19
0343/19B
0112/19
0496/19
0232/19
0587/19
0586/19
0001/19
0149/19
0205/19
0645/19B
0327/19
0152/1/19
0150/19
0094/1/19
0207/19
0397/19
0663/19
0418/1/19
0584/19B
0581/19B
0373/19
0209/19
0579/19B
0574/1/19
0634/19
0487/19
0103/19
0339/19
0498/19B
0120/19
0585/19
0655/1/19
0669/19
0044/19
0229/1/19
0579/1/19
0299/19B
0307/19
0243/19
0152/19B
0140/19
0378/19
0463/19
0469/19B
0581/1/19
0159/19
0668/19
0532/19
0607/1/19
0386/19
0581/19
0528/19
0156/1/19
0593/19
0495/19
0621/19B
0146/19
0385/19
0517/19B
0470/19
0625/19B
0617/19
0166/19
0143/1/19
0576/1/19
0004/19
0667/19
0041/19
0443/19B
0239/19
0578/19B
0453/19
0229/19B
0408/19
0466/1/19
0631/19
0168/19
0344/19B
0308/19
0017/19B
0006/19B
0075/19
0339/1/19
0631/19B
0518/19
0141/1/19
0003/19
0482/19
0299/19
0344/1/19
0594/19B
0557/19
0620/19
0094/19
0546/19B
0396/19
0498/19
0523/19
0670/19B
0533/1/19
0486/19B
0136/19
0134/19
0094/19B
0307/19B
0545/19
0243/19B
0042/19
0401/19
0351/1/19
0524/19
0265/19
0616/19
0552/19B
0151/19
0515/19
0394/19
0128/19
0356/2/19
0420/19
0621/19
0426/19
0399/19
0465/1/19
0167/19
0099/19
0636/19
0230/1/19
0582/1/19
0493/19
0203/19
0104/19
0670/19
0532/1/19
0231/19
0522/19
0506/19
0043/19
0443/19
0573/19
0324/19
0090/19
0486/1/19
0645/19
0450/19
0247/19
0162/19
0197/19B
0098/19B
0388/19
0006/1/19
0605/19
0594/1/19
0070/19B
0592/19
0385/19B
0584/19
0335/19
0575/19
0639/19B
0285/19
0578/19
0488/19
0307/1/19
0665/19
0375/19
0514/19
0352/1/19
0155/19
0398/19
0398/19B
0450/19B
0517/1/19
0514/1/19
0244/19B
0242/1/19
0623/19
0410/1/19
0266/19
0633/19
0220/18
0349/18
0224/18B
0072/1/18
0144/18
0506/18
0158/18
0476/18
0175/18
0634/18B
0544/18
0405/3/18
0381/18
0511/18B
0219/18
0257/18
0205/18
0576/18
0347/18
0511/1/18
0467/18B
0634/1/18
0396/18
0207/3/18
0375/18B
0420/18B
0419/18
0384/18
0251/18
0013/18B
0423/18
0107/18
0083/18
0374/18
0499/18
0378/18
0424/18
0054/1/18
0028/1/18
0618/18B
0586/18
0371/18
0170/18
0420/18
0617/18
0468/18
0385/18
0041/18B
0004/18
0116/18
0149/18
0001/18
0356/18
0127/18
0486/18
0618/1/18
0399/18
0171/18
0391/18
0274/18
0165/18
0375/1/18
0377/18
0003/18B
0223/18
0020/18
0495/18
0550/18
0221/18
0495/18B
0551/18B
0369/18
0013/1/18
0146/18
0107/18B
0312/18
0300/18
0465/18
0216/18
0067/18
0304/18
0367/18
0386/18
0135/18
0543/18
0202/18
0548/18
0582/18
0616/18
0075/18
0423/18B
0370/18
0141/18
0270/18B
0400/18
0387/18
0498/18
0181/18
0032/1/18
0031/18
0307/18
0224/1/18
0203/18
0061/18
0157/18
0462/18B
0336/18
0176/18
0032/18B
0383/18
0204/18
0563/18
0436/18
0069/18B
0423/1/18
0151/18
0223/18B
0404/18
0152/18
0072/18
0116/1/18
0207/18B
0405/2/18
0388/18
0375/18
0433/18B
0507/18
0176/18B
0105/18
0281/18
0270/1/18
0408/18
0137/18
0107/1/18
0505/18B
0175/1/18
0053/18B
0284/1/18
0137/18B
0598/1/18
0065/18
0178/18
0094/18
0191/1/18
0357/18
0066/18
0440/18
0107/3/18
0176/1/18
0339/18B
0627/18
0321/18
0224/18
0466/18
0206/18
0467/1/18
0574/18
0258/18
0575/18B
0250/18B
0310/18
0429/18
0353/18
0145/18
0208/18
0223/1/18
0626/18
0150/18
0009/18
0069/1/18
0073/18
0518/18
0143/18
0443/18
0497/18
0051/18
0033/18
0173/18
0380/18
0072/18B
0225/18
0107/2/18
0575/18
0368/18
0249/18
0241/1/18
0551/18
0421/18
0053/18
0339/1/18
0055/18
0426/18
0213/18
0616/18B
0250/1/18
0070/18
0345/18
0469/18
0058/18
0267/18
0554/18
0462/18
0116/18B
0393/18
0166/1/18
0132/18
0054/18B
0159/18
0142/18
0133/18
0337/18
0484/18
0307/18B
0084/18
0503/18
0505/18
0160/18
0003/18
0547/18
0321/18B
0488/18
0071/18
0408/18B
0383/1/18
0059/18
0556/18
0446/18
0577/18
0504/1/18
0433/1/18
0277/18
0505/1/18
0430/1/18
0352/18
0440/18B
0344/18
0435/18
0283/17
0312/1/17
0642/17
0667/17
0777/17
0045/17
0067/17
0557/1/17
0069/17B
0590/17
0009/17B
0726/1/17
0413/17
0728/17
0128/1/17
0264/17
0145/17B
0740/1/17
0315/1/17
0374/17
0113/17
0065/1/17
0065/17
0126/2/17
0182/17B
0009/1/17
0557/3/17
0162/1/17
0028/17
0414/17
0169/17
0498/17
0054/1/17
0061/1/17
0595/17
0771/17B
0754/1/17
0158/17B
0164/1/17
0664/17
0266/1/17
0050/17
0214/17
0379/1/17
0166/1/17
0648/17
0121/17
0049/17
0221/17
0719/17
0645/17
0775/17B
0718/17
0157/17B
0001/1/17
0732/17
0721/17
0269/17
0074/17B
0127/1/17
0557/2/17
0670/17
0567/2/17
0620/17
0674/17
0107/17
0673/17
0348/17
0676/17
0172/17
0312/17B
0612/17
0062/1/17
0153/1/17
0412/17
0707/1/17
0189/1/17
0135/17
0070/1/17
0152/17
0154/2/17
0230/17
0351/1/17
0272/17
0524/17B
0049/17B
0643/17
0647/1/17
0385/17
0153/17B
0087/1/17
0195/17
0567/17B
0380/17
0568/17
0728/17B
0585/17
0727/17B
0228/17
0266/17B
0501/17
0456/17
0588/1/17
0117/17
0107/17B
0589/17
0060/17
0373/17
0168/1/17
0053/17
0657/17
0497/17
0772/17
0154/17B
0001/17B
0066/17
0452/17
0249/17
0156/1/17
0154/1/17
0410/17
0162/17B
0404/17
0726/17B
0276/17
0594/17
0109/1/17
0182/1/17
0058/17
0277/17
0125/17
0315/17
0643/17B
0675/17
0642/17B
0157/1/17
0596/17
0088/17
0127/17
0759/17
0419/17
0051/17
0258/17
0374/1/17
0126/17
0072/17
0216/17
0231/17
0127/17B
0243/17
0488/17
0317/17
0252/17
0303/17
0409/17
0181/17B
0726/17
0765/17
0181/17
0065/17B
0173/17
0229/17
0183/17
0158/1/17
0151/17
0112/17
0164/17B
0524/1/17
0184/17
0129/17
0039/17
0061/17B
0717/1/17
0103/17B
0233/17B
0074/1/17
0234/17
0253/17
0352/17B
0149/17
0326/17
0212/17
0527/17
0406/17
0713/17
0189/17B
0378/17
0774/17
0256/17
0011/17
0569/17
0110/17B
0487/17
0181/1/17
0244/17
0259/17
0222/17
0357/17
0407/17
0062/17
0731/17
0179/17
0762/17
0119/17
0316/17
0717/17
0028/17B
0153/17
0575/17
0069/1/17
0721/1/17
0573/17
0629/17B
0588/17B
0087/17B
0418/17
0145/1/17
0128/17B
0773/17
0661/17
0005/17
0315/17B
0233/17
0275/1/17
0120/17
0650/17
0103/1/17
0347/17
0154/17
0775/1/17
0350/17
0153/2/17
0681/17
0062/17B
0355/17
0128/17
0352/17
0725/17
0403/17
0721/17B
0232/17B
0727/17
0652/17
0557/17B
0411/17
0352/1/17
0109/17B
0226/17
0402/17
0692/17
0254/17
0227/17
0375/17
0629/1/17
0606/16B
0566/1/16
0408/16B
0226/16
0148/16
0645/16
0735/1/16
0156/1/16
0227/1/16
0340/16B
0592/16
0812/16
0010/16
0101/16
0011/16
0331/16
0285/16
0601/1/16
0268/16
0413/16
0209/16
0603/16
0409/16
0072/16
0497/16
0302/16
0386/16B
0270/16
0580/16
0364/16
0769/16
0149/16
0491/1/16
0399/16
0723/16
0027/16B
0568/16
0116/16
0407/16B
0083/16
0235/16
0813/16B
0491/16B
0408/16
0804/16B
0608/16
0378/16
0369/16
0619/16B
0477/16B
0166/1/16
0357/16
0587/16
0803/1/16
0073/16
0226/16B
0320/16
0162/1/16
0505/16B
0414/16B
0806/1/16
0591/16
0399/16B
0118/16
0540/16
0407/1/16
0121/16
0106/16
0332/16
0502/16
0222/16B
0236/1/16
0604/16
0117/16B
0734/2/16
0280/16
0654/1/16
0780/1/16
0601/16B
0184/16B
0532/16
0222/16
0266/1/16
0567/16
0180/16
0592/1/16
0236/16B
0362/16B
0733/16B
0277/16
0271/16
0809/16B
0673/1/16
0803/16B
0395/16
0404/16
0808/16
0125/16
0330/16
0166/16B
0558/16
0316/16
0304/16
0811/16
0200/16
0796/16B
0774/16
0266/16B
0791/1/16
0101/16B
0243/16
0027/16
0496/16
0625/16
0245/16
0073/1/16
0476/16
0214/16
0648/16
0161/16
0233/16
0244/16
0771/1/16
0432/16
0505/16
0295/1/16
0109/16
0809/1/16
0542/16
0043/16
0734/16B
0062/16
0566/16B
0708/16
0327/16
0793/1/16
0156/16B
0295/16B
0408/1/16
0122/16
0126/16
0493/16
0107/16B
0123/16B
0436/16
0607/16
0545/16
0680/16
0396/16
0774/16B
0804/1/16
0162/16B
0418/1/16
0067/16
0021/16
0080/16
0552/16
0771/16B
0013/16
0074/16
0403/16
0565/16
0585/16
0103/16
0020/2/16
0303/16
0123/1/16
0431/1/16
0065/16
0673/16B
0721/16
0079/16
0492/16
0592/16B
0752/16
0752/16B
0508/16
0419/16
0210/16
0405/16
0294/16
0221/16
0155/16
0422/1/16
0269/16
0377/16
0172/16
0278/16
0494/16
0507/16
0586/16
0229/16
0239/16
0508/1/16
0287/16
0067/1/16
0012/16
0299/16
0211/16
0078/16B
0117/1/16
0472/16
0546/16
0340/16
0449/16
0536/16
0124/1/16
0477/1/16
0310/16B
0418/16B
0601/16
0018/16
0704/16
0738/1/16
0222/1/16
0113/16
0550/1/16
0228/1/16
0649/16
0738/16B
0386/1/16
0572/16
0682/16
0806/16B
0307/16
0435/16
0023/16
0708/1/16
0066/16B
0482/16
0063/16
0742/16
0078/16
0433/16
0544/16
0311/16
0796/1/16
0489/16
0199/16
0162/16
0046/16
0793/16B
0067/16B
0334/16
0617/16
0075/16
0745/16
0422/16
0566/16
0733/1/16
0574/16
0498/16
0437/1/16
0273/16
0651/1/16
0612/1/16
0295/16
0626/16
0681/16
0110/16
0735/16B
0506/16
0431/16B
0275/16
0677/16
0548/16
0279/16
0104/16
0741/16
0742/16B
0496/16B
0416/16
0514/16
0184/16
0048/16
0490/16
0535/16
0550/16B
0420/16
0137/16
0398/16
0015/16
0443/16
0132/2/16
0818/16
0706/16
0495/16
0214/16B
0414/1/16
0276/16
0127/16
0744/16B
0175/16
0164/16
0744/16
0281/16
0272/16
0606/1/16
0147/16
0166/16
0438/16
0657/16
0338/16B
0107/16
0228/16B
0612/16B
0729/16
0247/16
0701/16
0124/16
0496/1/16
0415/16
0188/16
0741/16B
0068/16
0338/16
0514/16B
0231/1/16
0003/16
0185/16
0745/16B
0774/1/16
0638/16
0440/16
0780/16B
0813/1/16
0501/16
0339/16
0511/16
0653/16
0228/16
0521/2/16
0335/16
0550/16
0202/16
0407/16
0720/3/16
0092/16
0362/16
0650/16
0690/16
0792/2/16
0124/16B
0020/16B
0310/16
0335/1/16
0201/16
0521/16B
0060/16
0052/16
0003/16B
0578/16
0338/15B
0543/1/15
0595/15
0019/15
0094/15
0238/15
0364/15
0611/15
0360/15
0300/15B
0362/15B
0135/15
0379/15
0121/2/15
0022/15B
0340/15B
0457/15
0061/15
0317/15B
0026/15B
0321/15
0051/15
0414/15
0026/15
0143/15
0322/15
0507/15B
0036/15
0399/15
0106/15
0317/15
0550/15
0024/1/15
0277/15B
0454/1/15
0393/15
0053/15
0141/15
0260/15
0027/15
0101/15
0324/1/15
0088/15
0217/15B
0025/15
0230/15
0302/15
0112/15B
0333/15B
0184/15
0065/15
0022/1/15
0533/15
0190/15
0024/15B
0446/15
0030/15
0432/15B
0129/15B
0242/15B
0529/15
0043/15
0367/15B
0543/15B
0389/15
0310/15
0112/1/15
0129/1/15
0510/1/15
0507/1/15
0041/15
0015/15
0024/15
0005/15
0512/15
0528/1/15
0417/15
0532/15
0261/15
0364/1/15
0137/15B
0340/15
0114/15
0128/15B
0427/15
0117/15
0242/1/15
0022/15
0410/15
0026/1/15
0367/1/15
0510/15B
0018/15
0498/15
0057/15
0021/15
0148/15
0040/15
0086/15
0125/15B
0608/15B
0110/15
0036/15B
0362/1/15
0239/15
0364/15B
0108/15
0438/15
0114/15B
0219/15
0196/15
0431/15
0021/15B
0259/1/15
0340/1/15
0631/15B
0050/15
0023/15B
0036/2/15
0619/15
0496/15
0509/15
0052/15
0071/1/15
0300/1/15
0335/15
0541/15
0119/15
0343/15
0097/1/15
0283/15
0425/15
0311/15B
0188/1/15
0273/15B
0016/15
0419/15
0023/1/15
0497/15
0354/15B
0071/15B
0252/15
0109/15
0631/1/15
0413/15
0488/15
0137/15
0430/15
0237/15
0204/15
0063/15
0028/15
0220/15
0559/15
0107/15
0036/1/15
0338/1/15
0205/15
0377/15
0097/15
0188/15
0144/15
0054/1/15
0395/15
0465/15
0429/15
0017/15
0489/15
0507/15
0217/15
0128/1/15
0528/15
0259/15B
0552/15
0059/15
0056/15
0258/15B
0540/15
0136/15
0255/15
0058/15
0207/15
0142/15
0250/15
0446/1/15
0371/15
0278/15
0447/15
0440/15
0499/15
0324/15B
0438/1/15
0021/1/15
0426/15
0003/15
0310/15B
0454/15B
0359/15B
0495/15
0063/1/15
0125/1/15
0456/15
0528/15B
0199/15
0054/15
0359/1/15
0409/15
0055/15
0014/15
0638/15
0530/15
0071/15
0448/15
0432/15
0034/15
0063/15B
0102/15
0115/15
0102/15B
0494/14
0568/14
0508/14
0321/14
0311/14B
0191/1/14
0019/14
0431/14
0641/14B
0334/14
0301/14
0155/14
0488/14
0377/14
0225/14B
0232/14
0607/1/14
0330/14
0222/14
0443/14
0583/14
0147/14B
0093/14
0009/14
0309/14
0432/14
0236/14
0642/1/14
0124/14
0229/14
0131/14
0538/14B
0338/14
0402/14
0649/14
0183/14
0102/14
0538/1/14
0337/14
0618/14
0191/5/14
0434/14
0223/1/14
0448/14
0323/14
0648/1/14
0541/14
0149/1/14
0336/14
0147/1/14
0633/14
0507/14
0177/14
0079/14
0193/1/14
0430/14B
0419/14
0533/14
0163/14
0172/14B
0456/14B
0311/1/14
0539/14
0420/14B
0101/14
0410/14
0050/14B
0203/14
0502/14B
0645/14
0285/14
0308/1/14
0535/14
0648/14B
0150/14B
0471/14
0135/14
0490/14
0271/14
0397/1/14
0308/14
0308/14B
0225/1/14
0269/14
0506/14
0242/1/14
0406/14
0318/14
0437/14
0197/14
0531/14
0362/14
0188/14
0152/14
0536/14
0612/14B
0169/14
0310/14
0653/14
0635/14
0557/14
0537/14
0196/14
0510/14
0530/14
0529/14B
0612/14
0145/14
0642/14B
0397/14B
0083/14
0436/14B
0396/14
0430/1/14
0050/1/14
0502/14
0208/14
0534/14
0607/14B
0075/14
0638/3/14
0435/14
0027/14
0357/1/14
0446/14
0398/14
0588/14
0157/2/14
0544/14
0153/14
0557/14B
0278/1/14
0378/14
0081/14
0149/14
0529/14
0154/14
0319/14X
0558/14
0505/14
0549/14
0647/14
0317/14
0566/14
0029/3/14
0198/14B
0238/14
0362/1/14
0325/14
0356/14
0604/14
0084/14
0208/14B
0198/14
0487/14
0156/14
0228/14
0283/14
0195/14
0422/1/14
0421/14
0090/14
0509/14
0400/14
0191/14B
0074/14
0400/14B
0149/14B
0357/14B
0459/14
0103/14
0082/1/14
0244/14
0223/14B
0233/14
0419/14B
0495/14
0272/14B
0206/14
0191/3/14
0272/1/14
0150/1/14
0436/1/14
0556/14
0054/14
0172/14
0429/14
0136/14
0400/1/14
0562/14
0029/14B
0420/1/14
0146/14
0617/14
0460/14
0543/14
0240/1/14
0157/14B
0073/14
0157/3/14
0002/14
0447/14
0076/14
0458/14
0639/14
0448/13
0216/13
0409/1/13
0389/1/13
0691/13
0097/13
0208/13
0040/13B
0549/13
0333/13
0437/1/13
0207/13
0268/13
0263/13
0423/13
0093/13B
0733/2/13
0121/13
0671/13
0459/13
0196/13B
0284/13
0470/13
0687/13B
0113/13
0020/13
0328/13
0004/13
0737/13
0150/13
0791/1/13
0754/13
0615/13
0053/13
0286/13B
0288/13
0113/1/13
0128/13B
0716/13
0627/13
0376/13B
0102/13
0087/13
0032/13
0445/13B
0029/13
0653/13
0149/13B
0110/13
0136/13
0758/13
0267/13
0041/13
0734/13
0549/13B
0341/1/13
0589/13
0704/13B
0266/13B
0677/13
0683/13
0190/13B
0704/1/13
0214/1/13
0461/13B
0418/13
0743/13
0023/13
0195/13
0219/13B
0516/13
0068/1/13
0342/13B
0286/1/13
0119/13
0441/13
0705/13
0308/13
0659/13
0058/13
0539/13
0513/13
0175/13
0093/13
0441/13B
0743/13B
0196/13
0128/1/13
0312/13
0137/13
0692/13
0561/2/13
0335/13
0323/13
0315/13
0734/13B
0577/1/13
0176/13B
0199/1/13
0524/13
0090/13
0756/13B
0270/13
0465/13
0295/13B
0389/13B
0098/13
0717/13
0411/13
0686/13
0182/13
0626/13
0216/13B
0093/2/13
0320/13B
0307/13
0451/13
0007/13
0111/13
0329/13
0789/1/13
0101/13
0339/13B
0318/13
0138/13
0687/13
0059/13
0466/13
0432/13
0206/13
0199/13
0710/13
0028/13
0284/13B
0568/13
0341/13B
0315/13B
0320/13
0322/13
0372/13
0336/13
0615/1/13
0352/1/13
0228/13
0412/13B
0623/13
0325/13
0312/13B
0027/13
0177/13B
0520/13B
0199/13B
0791/13B
0265/13B
0326/13
0561/13B
0283/13
0462/13
0198/13
0019/13
0321/13
0611/13
0339/13
0660/13
0705/13B
0704/13
0295/13
0417/13
0056/13
0040/13
0230/13
0004/1/13
0018/13
0018/13B
0424/13
0569/13
0094/13
0141/13
0492/13
0194/13
0443/13
0319/13B
0672/13
0190/13
0518/13
0755/13B
0409/13B
0577/13B
0803/13
0752/13
0030/13
0048/1/13
0705/1/13
0120/13
0269/13
0765/13
0433/13
0758/2/13
0590/13
0695/13
0176/13
0319/13
0445/3/13
0412/1/13
0092/13
0067/13
0200/13
0309/13
0515/13
0290/13
0192/13
0247/13
0019/13B
0262/13
0765/13B
0571/13
0072/1/13
0462/13B
0108/13B
0375/13B
0755/1/13
0099/13
0124/13
0528/13
0696/13
0177/13
0195/13B
0438/13
0348/13
0612/13
0149/1/13
0819/1/13
0670/13
0309/13B
0706/13
0610/13
0066/13
0285/13
0652/13
0174/13B
0686/13B
0697/13
0756/13
0663/13
0442/13
0265/1/13
0751/13
0185/13
0306/13
0289/13
0240/1/13
0376/13
0430/13
0048/13B
0068/13
0447/13
0213/13
0444/13
0345/1/13
0288/13B
0072/13
0789/13B
0174/13
0520/1/13
0603/13
0376/1/13
0188/13
0055/13
0216/1/13
0015/13
0721/13
0214/13B
0137/13B
0733/13
0072/13B
0050/13X
0671/13B
0753/13
0048/13
0128/13
0100/13
0434/13
0233/13
0451/13B
0345/13B
0750/13
0114/13
0757/13
0055/1/13
0570/1/13
0057/13
0461/13
0136/13B
0282/13
0330/13
0198/13B
0276/13
0624/13
0647/13
0342/13
0109/13
0240/13B
0484/13
0031/13
0063/13
0264/13
0112/13
0615/13B
0819/13B
0108/1/13
0092/12
0001/12
0752/12B
0091/12
0752/12
0597/12
0320/12
0472/12B
0278/12
0794/1/12
0744/12B
0672/12
0438/12
0795/12
0328/12B
0363/12
0276/12
0374/12
0223/1/12
0312/12B
0135/1/12
0319/12X
0446/12
0189/12
0158/12
0349/12
0483/12
0346/12
0429/12
0556/12
0262/12
0082/12
0452/12
0453/12
0095/12
0026/12B
0678/12
0274/12
0472/12
0387/1/12
0390/12
0440/12
0141/1/12
0144/12
0409/12
0430/12
0675/12
0315/12
0553/12
0796/12
0079/12
0745/12
0328/1/12
0751/12
0052/1/12
0667/12
0356/12
0030/1/12
0756/12
0676/12
0282/12
0557/12
0802/12
0414/12
0170/12
0413/12
0108/12B
0813/12
0550/12
0517/1/12
0472/1/12
0131/12
0546/12
0461/12
0595/12
0814/12B
0369/12
0445/12
0520/12
0303/12
0799/12
0560/12
0622/12
0519/12
0372/12
0525/12
0818/12B
0168/12
0669/12
0184/12
0791/1/12
0251/12
0814/12
0081/12
0635/12
0475/12
0349/1/12
0470/12
0681/12B
0288/12
0420/12
0032/12
0316/12
0037/12
0388/12
0477/12
0297/12B
0328/12
0327/12
0674/12
0226/12
0182/12
0185/12
0657/12
0428/1/12
0680/12
0622/1/12
0180/12
0270/12
0815/12
0791/12B
0306/12
0542/12
0031/12
0581/12
0396/12B
0333/12
0330/12
0521/12
0511/12
0323/12
0819/12B
0166/12
0557/12B
0500/12
0476/12
0687/12
0250/12
0598/12
0720/12
0816/12
0188/12
0664/12
0444/12
0819/1/12
0683/12
0110/1/12
0176/12B
0317/12
0668/12
0661/1/12
0611/1/12
0688/12
0426/12
0030/12B
0478/12
0015/12B
0671/12
0040/12
0651/12
0620/12
0619/12
0663/12
0470/1/12
0016/12
0026/12
0231/12
0419/12
0243/12
0565/12
0190/12
0604/12
0681/4/12
0175/12
0267/12
0485/12
0099/12
0808/12
0342/12B
0107/12
0181/12
0575/12
0463/12
0655/12B
0655/1/12
0086/12
0266/12
0300/12
0389/1/12
0692/12
0300/1/12
0486/12
0464/1/12
0473/12
0227/12
0186/12
0313/12
0670/12
0139/12B
0789/12
0505/12
0507/12
0307/12
0396/1/12
0808/1/12
0255/12
0490/1/12
0297/12
0663/12B
0679/12
0454/12
0256/12
0178/12
0797/12
0269/12
0302/1/12
0605/12
0677/12
0681/2/12
0130/12
0144/12B
0464/12B
0217/12B
0309/12
0109/12
0427/12
0036/12
0603/12
0395/12
0176/1/12
0263/1/12
0324/12
0159/12
0687/12B
0204/1/12
0345/12
0253/12
0465/12
0661/12
0388/12B
0164/12
0095/12B
0268/12
0425/12
0300/12B
0110/12
0085/12
0514/12
0139/12
0389/12B
0447/12
0128/12
0165/12
0469/12
0740/12
0806/12
0501/12
0264/12
0428/12B
0571/12
0230/12
0187/12
0252/12
0510/2/12
0652/12
0467/12
0536/12
0335/12
0469/1/12
0808/12B
0794/12B
0310/12
0263/12
0074/12
0214/12
0790/12
0607/12
0379/12
0217/12
0312/1/12
0721/12
0249/12
0311/12
0318/12
0522/12
0555/12B
0227/12B
0436/12
0506/12
0503/12B
0818/1/12
0137/12
0488/12
0610/12
0229/12
0342/12
0517/12
0820/12
0740/2/12
0504/12
0606/12
0672/1/12
0257/12
0010/12B
0108/12
0043/12
0010/1/12
0666/12
0015/1/12
0223/12B
0308/12
0460/12
0814/1/12
0687/1/12
0665/12
0174/12
0655/12
0812/12
0717/12
0171/1/12
0663/1/12
0296/12
0468/12
0515/12
0144/1/12
0167/12
0792/1/12
0466/12
0661/12B
0673/12
0470/12B
0513/12
0684/12
0517/12B
0021/12
0662/12
0278/12B
0265/12
0382/12
0371/12
0437/12
0730/12
0387/12
0248/12
0557/1/12
0428/12X
0298/12
0049/12
0244/12
0177/12
0278/1/12
0338/12
0608/12
0555/12
0300/3/12
0134/12
0512/12
0038/12
0546/1/12
0577/12
0535/12
0747/1/12
0135/12
0325/12
0439/12
0018/12
0746/12
0093/12
0747/12B
0555/1/12
0263/12B
0135/12B
0509/12
0809/12
0462/12
0374/12B
0161/12
0801/12
0672/12B
0062/12
0474/12
0078/12
0172/12
0261/12
0282/1/12
0549/12
0388/1/12
0757/12
0110/12B
0464/12
0170/12B
0681/12
0126/12
0228/12
0744/12
0819/12
0599/12
0558/12
0619/12B
0657/11
0739/1/11
0128/11
0629/11B
0340/4/11
0709/11B
0409/11
0658/11B
0523/11B
0698/11B
0281/1/11
0564/11
0354/11
0629/1/11
0072/11
0052/11
0342/11
0343/11B
0572/11
0267/1/11
0709/15/11
0266/11B
0325/11
0208/11
0861/1/11
0627/11
0407/11
0740/11B
0646/11
0257/11
0459/11
0400/11
0060/11
0854/11
0554/11
0530/11
0413/1/11
0287/11
0858/11
0308/1/11
0129/11
0772/1/11
0371/11
0265/1/11
0035/11
0226/11
0710/11
0523/11
0125/11
0631/11
0131/11
0577/11
0029/11
0092/11
0005/11
0355/11
0842/11
0740/1/11
0872/11
0303/11
0664/11
0739/11
0845/1/11
0573/11
0378/11
0205/11
0320/11
0114/11
0698/1/11
0653/1/11
0176/1/11
0310/11B
0080/11
0066/11
0368/11
0301/11
0768/11
0453/11
0314/11
0694/11B
0822/11
0214/11
0047/11
0398/11
0356/11B
0266/1/11
0243/1/11
0761/11B
0524/1/11
0255/11
0576/11
0870/11B
0060/1/11
0189/11
0156/11B
0228/11
0230/11
0873/11
0103/11
0740/11
0841/11
0583/11
0130/11
0712/11
0638/11
0700/11
0575/11
0767/11B
0090/11
0528/11
0632/11B
0214/11B
0182/11
0774/11B
0851/1/11
0281/4/11
0620/11
0370/11
0653/11B
0186/1/11
0258/11
0737/11
0135/11
0268/11
0665/11
0707/11
0772/11B
0478/11
0571/11
0850/11
0339/11
0328/11
0857/11
0624/11
0761/11
0366/11
0059/11B
0578/11B
0141/1/11
0705/11
0628/11
0319/11
0209/11B
0299/11
0300/11
0834/1/11
0121/11
0767/2/11
0271/11B
0262/11
0618/11
0260/11
0650/11
0344/11
0375/11
0878/1/11
0772/2/11
0650/2/11
0525/11
0243/11B
0711/11
0844/11
0056/11
0341/3/11
0313/1/11
0809/11
0626/11
0703/11
0523/1/11
0216/11
0216/11X
0041/11
0877/11
0853/11
0111/11
0388/11
0237/11
0709/11
0053/11
0070/11
0878/11B
0574/11
0661/11
0058/11
0309/11
0859/11
0395/1/11
0861/11B
0282/11
0324/11
0214/1/11
0028/11
0265/11
0098/1/11
0527/11
0402/11
0156/11
0043/11
0772/11
0143/11
0057/11
0313/11B
0639/11
0067/11
0800/11
0142/11B
0281/11
0715/11
0120/11
0533/11B
0321/11
0264/11
0112/1/11
0706/11
0538/11
0058/1/11
0654/11
0333/11
0326/11
0150/11
0088/11
0785/11
0625/11
0207/1/11
0036/11
0142/11
0738/11
0818/11
0089/11
0851/2/11
0327/11
0281/11B
0543/11
0058/11B
0123/11
0356/11
0521/11
0578/1/11
0343/1/11
0774/1/11
0741/11
0038/11
0726/11B
0851/11B
0211/11B
0834/11B
0761/1/11
0722/11
0133/11
0621/11
0329/11
0623/11
0057/2/11
0782/11
0267/11B
0209/1/11
0071/11
0078/11
0283/11
0054/11
0354/11B
0867/11
0061/11
0232/11
0259/11
0304/11
0229/11
0256/11
0551/11
0829/11
0063/11
0831/11
0584/11
0077/11
0810/11
0179/11
0341/11B
0310/1/11
0051/11
0533/11
0737/11B
0413/11B
0636/11
0068/11
0345/11
0856/11
0582/1/11
0512/1/11
0064/11
0855/11
0181/11
0526/11
0087/11
0062/11
0580/11
0041/11B
0065/11
0655/11
0723/11
0863/11B
0231/11
0230/11B
0590/11
0870/1/11
0334/11
0630/11
0194/11
0342/1/11
0733/11
0155/2/11
0348/11
0731/11
0635/11
0322/11
0726/1/11
0671/1/11
0031/11
0738/11B
0632/1/11
0127/11
0330/11
0394/11
0059/11
0265/11B
0302/11
0825/11
0315/11
0708/11
0069/11
0037/11
0202/11B
0204/11
0225/11
0261/11
0060/11B
0699/11
0341/9/11
0342/4/11
0478/11B
0176/11
0772/3/11
0358/11
0021/11
0088/11B
0263/11
0739/11B
0216/11B
0874/11
0340/11B
0132/11
0349/11
0317/11
0126/11
0532/11
0774/11
0088/1/11
0519/11
0658/11
0199/11
0323/11
0177/11B
0141/11B
0146/11
0773/11
0529/11
0185/11
0667/11
0340/11
0462/11
0209/2/11
0341/8/11
0200/11
0524/11B
0582/11B
0702/11
0338/11
0863/1/11
0379/11
0176/11B
0588/11
0055/11
0832/11
0122/11
0024/11
0059/1/11
0177/1/11
0847/10
0661/10
0615/10B
0466/10
0507/10
0616/10
0045/1/10
0259/10
0079/10
0502/10
0670/10B
0480/10
0267/10
0702/10
0476/10B
0680/10
0159/10
0654/10
0170/10
0310/10
0533/10
0706/10
0710/10
0295/10
0584/10B
0475/10
0703/10
0723/10
0810/10
0707/10
0775/10
0604/10B
0323/10
0081/10
0779/10
0721/10
0222/10
0669/1/10
0583/10
0244/10
0149/10
0667/2/10
0098/10
0870/10
0581/1/10
0241/10
0033/10
0306/10
0239/10
0709/10
0857/10
0080/10
0529/10
0432/10
0276/10
0659/10
0553/10B
0646/1/10
0161/10
0473/10
0874/10
0553/10
0104/10B
0321/10
0071/1/10
0808/10
0337/10
0536/10
0460/10B
0819/10
0537/1/10
0716/10
0331/10
0104/10
0667/10
0413/1/10
0041/3/10
0844/10
0821/10
0485/10
0863/10
0852/10
0712/10
0647/1/10
0308/10
0069/10B
0098/10B
0550/10
0341/10
0139/10
0140/10B
0667/10B
0482/10
0869/10
0738/10
0394/10B
0479/10B
0309/1/10
0003/10
0389/10
0853/10
0509/10
0774/10
0299/10
0259/10B
0862/10
0006/10
0537/10B
0034/10
0019/10
0705/10
0242/10
0850/10B
0232/10
0294/10
0042/10
0227/10
0489/10
0010/10
0214/10
0312/10
0025/10
0226/10
0149/1/10
0662/10
0754/10
0684/2/10
0486/10
0035/10
0479/10
0826/10
0846/10
0114/10
0168/10
0681/10
0839/10
0163/10
0152/10
0153/10
0160/10
0132/10
0671/10
0719/10
0544/10
0534/1/10
0492/10
0311/10
0808/10B
0418/10
0007/10
0680/1/10
0173/10
0820/10
0164/10
0676/10
0250/10
0249/10
0722/10
0859/10
0279/10
0438/10
0066/10
0782/10
0042/10B
0483/10
0427/10
0530/1/10
0478/10
0718/10
0188/10
0673/10
0646/10B
0575/10
0016/10
0120/10
0030/10
0315/10
0165/10
0474/10
0245/10
0327/10
0278/10
0186/10
0329/10
0713/10
0599/1/10
0638/10
0017/10
0694/10
0493/10
0604/1/10
0444/10
0027/10B
0732/10
0698/10
0208/10
0139/10B
0585/10
0856/10
0851/10
0259/1/10
0542/10
0076/10
0503/10
0301/10
0858/10
0611/10
0262/10
0537/10
0698/10B
0699/10
0573/10
0504/10
0231/10
0854/10
0169/10
0260/10
0235/10
0495/10
0385/10
0140/1/10
0180/10
0225/10
0319/10
0174/10
0670/10
0642/10
0237/10
0203/10
0477/10
0304/10
0082/10
0817/10
0420/10
0861/10
0612/10
0850/10
0484/10B
0704/10
0185/10
0715/10
0052/10
0155/10
0243/10
0847/1/10
0131/10
0665/10
0675/10
0534/10B
0379/10
0460/10
0276/10B
0635/10
0146/10
0725/10
0120/10B
0490/10
0085/10
0637/10
0133/10
0799/10
0684/1/10
0156/10
0664/10
0044/10B
0476/10
0849/10
0138/10
0202/10
0771/10
0443/10
0097/10
0238/10
0586/10
0320/10
0016/1/10
0711/10
0270/10
0543/10
0822/10
0322/10
0247/10B
0634/10
0332/10
0693/10
0487/10
0804/10
0269/10
0436/10
0154/10
0802/10
0698/1/10
0145/10
0413/10B
0643/10
0281/10
0720/10
0717/10
0388/10
0230/10
0291/10
0341/10B
0561/10
0740/10
0658/10
0027/10
0142/10
0234/10
0855/10
0002/10
0530/10
0467/10
0557/10
0848/10
0305/10
0824/10
0257/10
0439/10
0460/1/10
0584/1/10
0677/10
0258/10
0074/10
0871/10
0421/10
0516/10
0075/10
0501/10
0426/10
0104/1/10
0691/10
0162/10
0413/10
0599/10B
0228/10
0386/10
0834/10
0031/10
0018/10
0341/1/10
0032/10
0084/10
0539/10
0157/10
0134/10
0113/2/10
0476/1/10
0067/10
0615/10
0582/10
0180/1/10
0488/10
0040/10
0005/10
0845/10
0860/10
0539/1/10
0650/10
0813/10
0303/10
0330/10
0422/10
0247/10
0117/10
0158/10
0518/10
0394/10
0259/2/10
0647/10B
0494/10
0581/10B
0045/10B
0246/10
0651/10
0714/10
0497/10
0016/10B
0166/10
0700/10
0645/1/10
0308/10B
0229/10
0661/1/10
0057/10
0437/1/10
0121/10
0818/10
0285/10
0206/10
0113/10
0541/10
0680/10B
0177/10
0508/10
0096/10
0747/10
0649/10
0850/1/10
0545/10
0043/10
0167/10
0496/10
0422/09
0734/09
0088/09B
0273/09
0791/09B
0382/09B
0170/09
0813/09
0361/09B
0140/09
0304/09
0380/09
0169/09
0712/09
0747/09
0213/09
0814/09
0014/09
0113/09B
0808/09B
0291/09
0521/1/09
0147/09B
0111/1/09
0647/09
0808/09
0442/09
0498/09
0221/09
0177/09
0070/09
0080/09
0701/09
0417/09
0330/09
0766/09
0825/1/09
0730/09
0673/09
0441/09
0618/09
0169/09C
0646/09
0242/09
0056/09B
0394/09
0280/1/09
0056/1/09
0263/09
0252/09
0403/09
0045/09B
0105/09
0756/09
0280/09
0228/09
0240/09
0734/09B
0866/09
0168/09B
0842/09
0024/1/09
0616/09B
0888/09
0004/1/09
0729/09
0675/09
0441/09B
0299/09
0807/09
0488/09
0805/09
0429/09
0815/09
0871/09
0274/09
0826/09
0260/09
0122/09
0492/09
0895/09
0361/1/09
0071/09
0283/09
0164/09B
0094/09
0162/09
0013/09
0859/09
0045/09
0652/09
0823/09
0174/1/09
0173/09
0275/09
0377/09B
0839/09
0626/09
0535/09
0148/09
0175/09
0082/09
0819/1/09
0854/09
0440/09
0672/09
0877/09
0399/1/09
0358/09
0280/09B
0442/1/09
0846/09
0066/09
0856/09
0403/09B
0820/09
0695/09
0820/1/09
0290/09
0282/09
0751/09
0152/09
0828/09
0078/09
0648/09B
0603/09B
0624/09
0087/09
0419/09
0179/09
0311/09
0478/09
0182/09
0174/09B
0180/09
0211/09
0237/09
0401/09
0793/09
0529/09
0400/09
0244/09
0203/09
0441/1/09
0089/09
0809/09
0312/09
0278/09B
0171/09B
0884/1/09
0196/09
0833/09
0008/09
0190/09
0077/09
0188/09
0238/09
0151/09B
0333/09
0797/09
0250/09
0086/09
0741/09
0867/09
0679/09
0440/1/09
0811/09
0399/09
0192/09B
0230/09
0794/09
0005/09
0085/09
0894/09
0616/1/09
0278/1/09
0069/1/09
0381/09
0665/09
0287/09
0876/09
0011/09
0278/09A
0147/09
0169/09D
0288/09
0006/09
0681/09
0001/09
0226/09
0174/09
0285/09
0269/09
0313/09
0049/09
0616/09
0160/09B
0293/09
0910/09
0296/09
0618/09B
0440/09B
0292/09
0220/09
0176/09
0613/09
0068/09
0272/09
0088/1/09
0740/09
0168/09
0377/1/09
0418/09
0415/09
0003/09
0700/09
0295/09
0395/09
0819/09
0648/09
0825/09B
0898/09
0715/09
0670/09
0059/09
0667/09
0049/1/09
0402/09
0178/09
0909/09
0769/09
0411/09
0168/1/09
0386/09
0063/09
0169/09G
0281/09
0083/09
0703/09
0111/09B
0812/09
0748/09
0204/1/09
0706/09
0286/09
0338/09
0397/09
0309/09
0684/09
0171/09
0074/09
0015/09
0711/09
0398/09
0416/09
0402/09B
0603/09
0687/09
0315/09
0007/09
0791/09
0817/09
0688/09
0160/09
0822/09
0115/09
0075/09
0808/1/09
0816/09
0167/09
0743/1/09
0169/09E
0532/09
0248/09
0004/09
0169/09F
0556/09
0516/09
0069/09
0391/09
0172/09
0284/09B
0160/1/09
0154/09
0683/09
0668/09
0421/09
0731/09
0530/09
0780/09
0559/09
0164/09
0297/09
0810/09
0003/09B
0671/09
0130/09
0893/09
0009/09
0166/09
0322/09
0003/1/09
0624/09B
0531/09
0891/09
0049/09B
0054/1/09
0818/09
0392/09
0160/4/09
0846/09B
0677/09
0171/1/09
0137/09
0520/09
0284/09
0044/09
0528/09
0758/09
0867/09B
0889/1/09
0752/09
0382/09
0031/09
0058/09
0278/09
0280/09A
0079/09
0655/09
0443/09
0506/09
0024/09B
0067/09
0191/09
0332/09
0780/1/09
0088/09
0257/09
0391/09B
0889/09
0892/09
0184/09
0289/09
0507/09
0163/09
0271/09
0081/09
0783/09
0603/1/09
0183/09
0192/1/09
0521/09
0069/09B
0185/09
0666/09
0189/09
0522/09
0423/09
0825/09
0324/09
0753/09
0047/09
0214/09
0202/09
0060/09
0791/1/09
0061/09
0442/09B
0012/09
0727/09
0054/09B
0057/09
0820/09B
0819/09B
0111/09
0896/09
0262/09
0023/09
0181/09
0048/09
0619/09
0678/09
0518/09
0399/09B
0696/09
0151/09
0135/09
0774/09
0215/09
0832/09
0314/09
0780/09B
0846/1/09
0402/1/09
0709/09
0884/09B
0277/09
0002/09
0251/09
0165/09
0806/09
0310/09
0710/09
0420/09
0428/09
0821/09
0065/09
0284/1/09
0733/09
0331/09
0491/09
0227/09
0064/09
0279/09
0648/1/09
0115/09B
0062/09
0073/09
0187/09
0743/09B
0320/09
0897/09
0084/09
0744/09
0640/3/09
0204/09
0754/09
0294/09
0268/09
0113/09
0164/1/09
0076/09
0527/09
0178/08
0402/08B
0499/08
0563/08
0763/08
0578/08
0349/08B
0577/08
0123/08
0359/08
0013/08
0837/08
0174/08
0335/5/08
0228/08B
0228/1/08
0525/08
0344/08B
0348/08
0761/08
0570/08
0361/08
0966/08
0752/08
0698/08
0022/08
0009/1/08
0854/08
0772/08
0108/08B
0780/08
0238/08
0241/08
0841/08
0856/08
0919/08
0548/08
0314/08B
0758/08
0838/08
0200/08
0551/1/08
0252/08
0680/08
0400/08
0487/08
0166/1/08
0644/08
0810/08
0004/08B
0707/08
0640/08
0183/08
0551/08
0442/2/08
0768/08A
0179/08
0574/08
0647/08
0960/08
0340/08
0521/08
0967/08B
0173/08
0648/08B
0315/08B
0842/08
0856/08B
0560/08
0799/08
0857/08B
0039/08B
0433/08
0245/08B
0297/08
0143/08
0958/1/08
0096/08B
0237/08
0638/08
0828/08
0164/08
0757/08
0347/08
0047/08
0549/08
0541/08
0635/08
0697/08B
0256/08B
0554/08
0755/08
0072/08B
0556/08
0775/08
0569/08B
0148/08
0045/08
0756/08
0001/08
0300/08
0385/08
0641/08
0012/08
0044/08
0343/08
0162/08
0912/08
0697/1/08
0697/08
0171/08
0196/08
0766/08
0351/08
0759/08B
0173/1/08
0152/08
0878/08
0474/08
0373/08
0632/08
0479/1/08
0381/08
0765/08
0095/08
0345/08
0951/08
0940/08
0668/08
0295/08
0777/08
0304/08B
0637/08
0408/08
0702/08
0305/08
0400/08B
0019/08
0963/1/08
0133/08
0668/2/08
0360/08
0629/08
0458/08B
0703/08
0566/08
0553/08
0636/08
0679/08
0299/08
0006/08
0643/08
0615/08
0709/08
0147/08
0543/1/08
0145/08
0237/1/08
0119/08
0628/08
0700/08B
0873/1/08
0308/08
0350/08
0997/1/08
0004/08
0717/1/08
0520/08
0691/08
0631/08
0710/08
0109/08
0235/08
0355/08
0914/08
0515/08
0538/08
0113/08
0847/08B
0672/08
0004/1/08
0668/08B
0836/08
0227/08
0788/08
0672/08B
0755/08B
0746/08
0101/08
0457/08
0010/08A
0839/08
0555/08
0507/08
0846/08
0997/08B
0625/08
0326/08
0137/08
0848/1/08
0762/08
0334/08
0108/08
0168/08
0239/08
0560/08B
0365/08
0505/08
0824/08B
0567/08
0982/08
0353/08
0996/08
0399/08
0559/1/08
0877/08
0718/08
0316/08
0097/08
0336/08
0548/08B
0537/08
0806/08
0999/08
0378/08
0659/08
0096/2/08
0173/08B
0852/08
0367/08
0648/08
0646/08
0091/08
0716/08
0732/08
0342/08
0760/08
0294/08
0024/08B
0037/08
0075/08
0225/08
0488/08
0906/08
0094/08
0597/08
0167/08
0559/08
0225/08B
0531/08
0244/08
0561/08B
0960/1/08
0542/08
0559/3/08
0655/08
0111/08
0963/08
0003/08
0566/1/08
0271/08B
0271/08
0032/08
0880/08
0824/08
0021/08
0167/08B
0968/08
0315/08
0965/08
0152/08B
0543/08
0833/08
0725/08
0110/08
0714/08
0967/1/08
0561/08
0668/1/08
0746/1/08
0247/08
0149/08
0402/1/08
0014/08
0052/1/08
0409/08
0352/08
0502/08
0808/08
0170/08
0398/08
0228/08
0857/1/08
0765/1/08
0857/08
0109/08B
0480/08
0102/08
0850/08
0724/08
0096/1/08
0759/1/08
0653/08
0024/2/08
0036/08
0076/08
0843/08
0031/1/08
0711/08
0265/08
0882/08
0176/08
0100/08
0746/08B
0314/08
0356/08
0751/08
0803/08
0768/08
0883/08
0588/08
0717/08
0260/08
0304/08
0232/08
0753/08
0383/08
0239/1/08
0358/08
0626/08
0099/08
0652/08
0695/08
0851/08
0169/08
0667/08
0498/08
0431/08
0495/08
0452/08
0335/08
0345/08B
0403/08
0339/08
0951/08B
0566/08B
0009/08
0023/08
0180/08
0754/08
0407/08
0009/08B
0133/1/08
0544/08
0400/1/08
0704/08
0642/08
0240/08
0700/08
0779/08
0220/08
0951/1/08
0229/08
0990/08
0354/08
0349/1/08
0048/08
0010/08C
0011/08
0298/08
0166/08B
0095/1/08
0827/08
0805/08
0831/08
0404/08
0345/1/08
0233/08
0800/08
0331/08
0167/1/08
0991/08
0564/08
0437/08
0773/08
0098/08
0002/08
0789/08
0873/08B
0017/08
0699/08
0580/08
0689/08
0589/08
0731/08
0964/08
0755/1/08
0547/1/08
0832/08
0571/08
0745/08
0163/08
0562/08
0634/08
0712/08
0551/08B
0343/08K
0992/08
0008/08
0050/08
0372/08
0154/08
0024/1/08
0547/08B
0963/08B
0479/08
0649/08
0105/08
0349/08
0770/08
0692/08B
0102/08B
0624/08
0005/08
0798/08
0096/08
0548/1/08
0346/08
0819/08
0844/08
0362/08
0840/08
0708/08
0301/08
0302/08
0849/08
0530/08
0506/08
0327/08
0052/08B
0307/08
0967/08
0630/08
0376/08
0913/08
0024/08
0393/08
0172/08
0317/08
0015/08
0900/08
0802/08
0744/08
0539/08
0338/08
0364/08
0830/08
0357/08
0318/08
0031/08B
0560/1/08
0175/08
0511/08
0814/08
0561/1/08
0599/08
0296/08
0743/08
0231/08
0576/08
0177/08
0873/08
0103/08B
0960/08B
0783/08
0692/1/08
0657/08
0256/08
0195/08
0829/08
0701/08
0700/1/08
0138/08
0133/08B
0694/08
0664/08
0540/08
0997/08
0181/08
0444/08
0645/08
0715/08
0451/08
0182/08
0039/08
0095/08B
0633/08
0557/08
0918/08
0341/08
0713/08
0520/1/08
0552/08
0929/08
0016/08
0399/08B
0242/08
0102/1/08
0007/08
0696/08
0879/08
0543/08B
0782/08
0374/08
0072/08
0436/08
0020/08
0103/1/08
0847/08
0003/1/08
0253/08
0807/08
0765/08B
0010/08
0010/1/08
0759/08
0033/08
0847/1/08
0479/08B
0482/08
0018/08
0344/1/08
0627/08
0568/08
0131/08
0354/07B
0925/07
0555/2/07
0938/07
0269/07
0426/07
0571/07
0362/07
0378/07B
0109/07
0124/1/07
0434/07
0424/07
0714/07
0543/07
0434/07B
0086/07
0112/07B
0283/07
0564/07
0360/07
0602/07
0286/07
0424/07B
0952/07
0809/07B
0431/07
0353/07
0277/07
0222/07
0552/07
0562/07B
0655/07B
0838/07
0123/1/07
0715/07
0357/07
0742/07
0574/1/07
0574/07B
0643/1/07
0598/07
0338/1/07
0363/07
0664/1/07
0861/07
0351/1/07
0937/07
0131/07
0796/07
0115/07
0938/1/07
0235/07
0567/07
0416/07
0655/07
0699/07
0558/07
0276/07
0100/07
0130/07
0339/07
0123/07
0128/07B
0145/07
0206/07
0076/07
0718/07
0285/07
0674/07
0712/1/07
0082/07
0422/07
0224/1/07
0129/07B
0766/07
0223/07
0544/07B
0064/1/07
0590/07
0306/1/07
0524/07
0239/07B
0560/07
0724/07
0390/07
0438/1/07
0717/07
0432/07
0337/07
0225/1/07
0119/07
0947/07
0261/07
0762/1/07
0530/07
0149/07B
0338/07
0671/07
0789/07
0207/07
0513/07
0547/07
0803/07
0562/1/07
0668/07
0405/07
0692/07
0562/07
0514/07
0752/07
0950/07
0335/07
0675/07
0271/07
0707/07
0018/07
0953/07
0545/07
0268/07
0125/07
0312/07B
0137/07B
0810/07
0540/07
0641/07
0806/07
0040/07
0373/07
0127/07
0116/07
0309/07
0682/1/07
0259/07
0128/1/07
0193/07B
0797/1/07
0725/07
0664/07B
0225/07B
0475/07
0239/07
0213/07
0930/07B
0007/07
0914/07
0734/07
0343/07
0811/07
0643/07B
0146/07
0019/07
0344/07
0667/07
0234/07
0666/07
0601/07
0559/07B
0533/07
0861/1/07
0069/07
0823/07
0003/07
0544/8/07
0669/07
0230/07
0066/07
0681/07
0494/07
0008/07
0603/07
0439/07
0075/07
0279/07
0338/07B
0599/07
0549/07
0453/07
0676/07
0824/07
0005/07
0464/07
0525/07
0196/07
0800/07
0574/07
0938/07B
0247/07
0902/07
0720/07F
0330/07
0713/07
0220/07B
0775/07
0461/07
0794/07
0220/1/07
0747/1/07
0409/07
0872/07
0418/07
0253/07
0644/07
0504/07
0623/07
0120/1/07
0512/07
0596/07B
0227/07
0678/07
0113/07
0354/07
0147/07B
0492/07
0327/1/07
0535/07
0221/07
0378/1/07
0776/07
0864/07
0064/07B
0149/07
0474/07
0664/07
0479/07
0657/07
0712/07
0436/07
0719/07
0200/07
0225/07
0117/1/07
0529/07
0550/1/07
0014/07
0532/07
0542/07
0720/07E
0531/07
0572/07
0439/1/07
0546/07
0809/1/07
0901/07B
0656/07B
0128/07
0287/07
0861/07B
0012/07
0244/07
0307/07
0361/07
0683/07
0508/07
0043/07
0718/07B
0553/07
0566/1/07
0068/07
0359/07
0508/07B
0306/07
0818/07
0670/07
0579/1/07
0812/07
0600/07B
0814/07
0266/07
0368/07
0463/07
0819/07
0251/07
0889/07
0237/07
0289/07
0940/07
0064/07
0147/07
0137/07
0936/07
0750/07
0358/07
0559/1/07
0686/07
0345/07
0497/07
0129/1/07
0120/07B
0272/07
0147/1/07
0548/07
0557/07
0112/1/07
0129/07
0688/07
0888/07
0108/07
0197/07
0085/07
0673/1/07
0252/07
0860/07
0086/07B
0673/07B
0017/07
0015/07
0595/1/07
0290/07
0195/07
0735/07
0720/07
0114/07
0555/07B
0309/2/07
0169/07
0816/07
0932/07
0071/07
0070/07
0663/07
0354/1/07
0612/07
0244/1/07
0120/07
0188/07
0941/07
0341/07
0705/07
0150/07B
0244/07B
0228/07
0862/07
0590/07B
0800/1/07
0351/07
0535/07B
0778/07
0153/07B
0312/1/07
0633/07
0809/07
0827/07B
0299/07
0273/07
0150/07
0124/07
0346/07
0011/07
0575/07
0539/07
0729/07
0556/07
0797/07B
0063/07
0693/07
0116/1/07
0721/07
0661/07
0118/07
0023/07
0897/07
0595/07
0660/07
0355/07
0657/07B
0534/07
0858/07
0340/07
0550/07B
0701/07
0282/2/07
0535/1/07
0566/07
0566/07B
0408/07
0489/07
0682/07
0438/07
0677/07
0267/07
0826/07
0036/07
0544/7/07
0823/07B
0643/07
0901/07
0508/1/07
0906/07
0123/07B
0716/07
0414/07
0439/07B
0198/07B
0622/07
0656/07
0763/07
0604/07
0061/07
0538/07
0311/07
0020/07
0404/07
0329/07
0820/07
0033/07
0282/07
0122/07
0939/07
0722/07
0748/07
0536/07
0636/07
0457/07
0597/07
0231/1/07
0342/07
0199/07
0663/1/07
0502/07
0813/07
0478/07
0782/07
0802/07
0276/1/07
0720/07A
0663/07B
0187/07
0808/07
0356/07
0527/07
0679/07
0042/07
0815/07
0139/07
0484/07
0438/07B
0417/07
0117/07B
0469/07
0718/1/07
0065/07
0657/2/07
0795/07
0254/07
0723/07
0801/07
0444/07
0817/07
0681/1/07
0687/07
0554/07
0559/07
0231/07B
0383/07
0930/07
0595/07B
0414/1/07
0525/07B
0600/1/07
0596/07
0166/07
0555/07
0407/07
0229/07
0728/07
0600/07
0665/07
0922/07
0762/07B
0153/1/07
0496/07
0278/07
0306/07B
0231/07
0275/07
0673/07
0022/07
0681/07B
0827/07
0682/07B
0550/07
0224/07B
0309/07B
0807/07
0319/07B
0662/07
0456/07
0336/07
0551/07
0537/07
0568/07
0476/07
0366/07
0487/07
0121/07
0423/07
0823/1/07
0179/07
0793/07
0207/3/07
0859/07
0198/07
0420/07
0629/07
0262/07
0563/07
0352/07
0021/07
0001/07
0924/07
0233/07
0281/07
0319/1/07
0016/07
0331/06
0256/06
0094/4/06
0365/06
0833/06B
0627/06
0751/06
0612/06
0152/06
0154/06
0390/06
0784/06
0659/06
0919/06
0061/06
0414/06
0818/06
0621/06
0396/06
0660/06B
0158/06
0425/1/06
0499/06
0640/06
0572/06
0658/06
0357/06
0247/06
0425/06B
0577/06
0314/06
0623/06B
0713/06
0353/06
0366/06
0710/06
0262/06
0076/06
0605/06
0555/06
0376/06
0780/06
0074/06
0505/06
0650/06
0330/06
0661/06
0552/06B
0012/06
0483/06
0099/06
0096/06
0359/06B
0329/06
0303/1/06
0287/06
0678/1/06
0753/06
0508/06
0779/06
0168/06
0308/06
0475/06
0429/06
0096/1/06
0631/06
0520/06
0254/06
0517/06
0010/06
0012/06B
0217/06B
0214/06
0371/06
0840/3/06
0569/06
0032/06
0259/06
0556/06
0022/06
0159/06
0746/06
0651/06
0233/06B
0487/06
0590/1/06
0321/06
0206/06
0054/06
0752/06B
0752/06
0385/06
0642/06
0119/1/06
0031/06
0547/06
0817/06B
0514/06
0734/06
0783/06
0210/06B
0675/06
0072/06
0281/06
0661/06B
0461/06
0228/06
0539/06
0263/06
0735/06
0209/06B
0161/06
0059/1/06
0359/06
0252/06
0375/06
0936/06
0151/06
0394/06
0889/06
0786/06
0711/06
0792/06
0150/06
0672/06
0895/06
0701/06
0816/1/06
0294/06
0619/06
0834/06
0300/06
0208/06
0917/06
0636/06
0508/06B
0288/06
0590/06B
0863/06
0621/1/06
0778/06
0717/06
0296/06
0686/06B
0479/06
0094/06
0368/06
0449/06
0039/06
0172/06
0145/06
0301/06
0476/06
0571/06
0330/06B
0781/06
0558/06B
0234/06
0354/06
0080/06
0085/06
0123/06
0069/06
0911/06
0672/1/06
0097/06
0059/06B
0833/1/06
0576/06
0246/06
0686/1/06
0736/06
0097/06B
0866/06
0874/06
0750/06
0795/06
0011/1/06
0671/06
0438/06
0217/06
0626/06
0096/06B
0868/06
0285/06
0816/06
0817/06
0064/06
0621/06B
0549/06
0210/1/06
0290/1/06
0066/06
0139/06B
0682/06
0206/1/06
0434/06
0504/06
0042/06
0179/06
0209/06
0377/06
0935/1/06
0678/06
0361/06
0029/06
0875/06
0417/06
0548/06
0138/06
0789/06
0322/06
0089/06
0688/06
0221/06
0505/06B
0156/06
0250/06
0258/06
0470/06
0077/06
0162/06
0507/06
0183/06
0081/5/06
0872/06
0779/1/06
0298/06
0122/06
0235/06
0920/06
0552/1/06
0119/3/06
0427/06
0519/06
0028/06
0280/06
0677/06
0620/06
0142/06
0800/06
0005/06
0290/06
0531/06B
0788/06
0119/06
0733/06
0209/1/06
0776/06
0686/06
0261/06
0073/06
0778/1/06
0558/1/06
0260/06
0120/06
0509/06
0081/06
0157/06
0668/06
0018/06
0369/06
0304/06
0067/06
0081/2/06
0170/06
0515/06
0743/1/06
0068/06
0230/06
0681/06
0181/06
0524/06
0673/06
0282/06
0570/06
0931/06
0245/06B
0081/3/06
0634/06
0290/06B
0320/06
0791/06
0094/1/06
0680/06
0479/06B
0512/06
0128/06
0364/06
0532/06B
0801/06
0155/06
0516/06
0291/06
0303/06B
0739/06
0425/06
0654/06
0305/06
0592/06
0549/06B
0370/06
0452/06
0684/06B
0160/06
0081/6/06
0139/06
0352/06
0503/06
0654/06B
0257/06
0081/4/06
0819/06
0070/06
0793/06
0120/06B
0897/06
0253/06
0909/06
0029/1/06
0212/06
0206/06B
0654/1/06
0330/1/06
0790/06
0785/06
0747/06
0716/06
0215/06
0373/06
0178/06
0607/06
0307/06
0205/06
0090/06
0461/06B
0327/06
0040/06
0426/06
0816/06B
0687/06
0203/06
0021/06
0573/06
0438/06B
0233/06
0264/06
0935/06B
0118/06
0387/06
0665/06
0574/06
0162/2/06
0623/06
0119/06B
0299/06
0328/06
0796/06
0359/1/06
0518/06
0617/06
0165/06
0011/06
0755/8/06
0355/06
0477/06
0363/06
0018/06B
0903/06
0190/06
0370/1/06
0356/06
0531/1/06
0398/06
0472/06
0521/06
0177/06
0255/06
0286/06
0105/06
0399/06
0641/06
0243/06
0060/06
0207/06
0094/06B
0552/06
0818/06B
0693/06
0787/06
0302/06
0418/06
0461/1/06
0227/06
0141/06
0176/06
0660/06
0918/06
0676/06
0162/06B
0029/06B
0751/1/06
0629/06
0175/06
0935/06
0724/06
0245/06
0915/06
0079/06
0143/06
0635/06
0153/06
0745/1/06
0052/06
0362/06
0832/06
0782/06
0596/06
0513/06
0755/06
0743/06
0211/06
0815/06
0289/06
0012/1/06
0404/1/06
0549/1/06
0295/06
0064/06B
0358/06
0871/06
0553/06
0746/06B
0546/06
0075/06
0367/06
0306/06
0624/06
0633/06
0873/06
0745/06B
0632/06
0864/06
0527/06
0934/06
0705/06
0303/06
0265/06
0395/06
0170/05
0948/05
0366/05
0606/05
0592/05
0240/05
0601/05B
0282/05
0539/05
0200/05
0655/05
0592/1/05
0088/05
0037/1/05
0437/05
0166/05
0229/05B
0900/05
0931/05
0351/05
0874/05B
0254/05
0435/05B
0552/05B
0626/05
0491/05
0598/05
0469/05
0282/05B
0715/05B
0075/05
0696/05
0150/05
0286/05
0656/05B
0083/05
0745/05
0730/05
0093/05
0396/05
0912/05
0034/05
0764/1/05
0742/05
0919/05
0096/05B
0105/05
0790/05
0484/05
0938/05
0752/05
0142/05
0064/05
0605/05
0412/05
0341/05
0630/05
0213/05B
0194/05
0252/05
0251/05
0094/05
0908/05
0593/05
0276/05B
0947/1/05
0540/05
0548/05B
0629/05
0710/05
0408/05
0601/1/05
0470/05
0792/05
0510/05
0916/05
0894/05B
0211/1/05
0006/05
0325/05
0184/05
0621/05
0247/1/05
0338/05B
0620/05
0250/05
0754/05
0238/05
0331/05
0778/05B
0827/05
0471/05
0140/05B
0285/05
0791/05
0703/05B
0203/05B
0499/05
0121/05
0263/05
0212/05
0097/1/05
0286/1/05
0397/05
0819/05
0078/05
0067/05B
0936/05B
0239/05
0280/05
0400/05
0290/05
0897/05
0009/05
0334/05
0796/05
0195/05B
0911/1/05
0719/05
0718/05
0648/05
0073/05
0899/05
0619/05
0552/05
0076/05
0657/05
0479/05B
0813/05
0347/05
0391/05
0039/05
0795/05
0033/05
0656/05
0402/05
0295/05
0932/05
0195/1/05
0077/05
0407/05
0945/05
0246/05
0017/05
0067/05
0633/05
0915/05B
0140/05
0398/05
0003/05
0778/05
0327/05
0659/05
0710/1/05
0191/05
0321/1/05
0361/2/05
0065/05
0817/1/05
0389/05
0329/05
0085/05
0045/05B
0923/05
0591/1/05
0013/05
0085/05B
0227/05
0759/1/05
0004/05
0022/05
0364/05
0712/05
0052/1/05
0160/05
0335/05
0911/05B
0091/05
0086/05B
0872/05
0236/05
0199/05
0011/05
0926/05
0732/05
0333/05
0079/05
0343/05
0409/05
0797/05
0331/1/05
0851/05
0019/05
0616/05
0344/05
0902/05
0911/05
0272/05
0783/05
0007/05
0084/05
0018/05
0477/05
0346/05
0818/05
0523/05
0286/05B
0345/05
0479/2/05
0337/05
0406/05
0550/05B
0247/05
0249/05
0401/05
0773/05
0543/05B
0314/05
0241/05
0941/05
0729/05
0490/05
0727/05
0578/05
0812/05
0721/05
0781/05
0746/05
0711/05
0759/05
0404/05
0686/05
0086/1/05
0546/05
0002/05
0405/05
0715/1/05
0806/05
0894/1/05
0243/05
0349/05
0558/05
0063/05
0229/1/05
0925/05B
0624/05
0078/05B
0609/05
0536/05
0037/05B
0925/1/05
0873/05
0757/05da
0214/05
0203/05
0725/05
0213/05
0430/05
0617/1/05
0555/05
0392/05
0896/05B
0946/05
0557/05
0195/05
0761/05
0045/05
0245/05
0709/05
0819/05B
0168/1/05
0418/05
0705/05B
0010/05
0803/05
0244/05
0435/05
0901/05
0089/05
0704/05
0546/05B
0076/05B
0628/05
0728/05
0271/05
0138/05B
0757/05
0927/05
0218/05
0086/05
0625/05
0610/05
0245/05B
0110/05
0224/05
0109/05
0940/05
0789/05
0298/05
0001/05
0054/05
0395/05
0403/05
0588/05
0354/05
0572/05
0255/05
0359/05B
0798/05
0171/05
0603/05
0543/05
0896/1/05
0352/05
0908/1/05
0676/05B
0198/05
0908/05B
0015/05
0287/05
0102/05
0276/05
0168/05
0246/1/05
0766/05
0096/05
0658/05
0363/05
0359/1/05
0559/05
0815/05B
0332/05
0595/05
0509/05
0014/1/05
0654/2/05
0769/05
0876/05
0615/05
0021/05
0297/05
0884/05
0762/05
0422/05
0040/05
0915/05
0014/05
0917/05
0810/05
0814/05
0193/05
0894/05
0104/05
0937/05
0296/05
0627/05
0316/05
0602/05
0552/1/05
0211/05B
0411/05
0753/05
0492/05
0235/05
0172/05
0789/05B
0591/05B
0085/1/05
0479/1/05
0638/05
0460/05
0326/05
0539/05B
0264/05
0568/05
0914/05
0744/05
0359/05
0817/05
0037/05
0944/05
0679/05
0623/05
0099/05
0321/05B
0683/05
0108/05
0758/05
0726/05
0192/05
0467/05
0639/05
0322/05
0650/05
0631/05
0921/05
0092/05
0328/05
0591/05
0924/05
0815/05
0336/05
0097/05
0674/05
0137/05
0166/05B
0636/05
0731/05
0874/05
0367/05
0361/4/05
0842/05
0720/05
0947/05B
0080/05
0090/05
0341/05B
0608/05
0764/05B
0483/05
0614/05
0830/05
0666/05
0656/1/05
0138/05
0173/05
0321/05
0662/05
0622/05
0611/05
0703/1/05
0020/05
0556/05
0005/05
0211/05
0087/05
0394/05
0599/05
0012/05
0393/05
0369/05
0390/05
0617/05
0423/05
0548/05
0169/05
0705/1/05
0939/05
0436/05
0183/05
0362/05
0234/05
0632/05
0541/05
0561/05
0660/05
0550/05
0599/05B
0229/05
0221/05
0052/05B
0078/1/05
0760/05
0052/05
0793/05
0246/05B
0330/05
0759/05B
0703/05
0168/05B
0654/05
0576/05
0655/1/05
0715/05
0237/05
0317/05
0100/05
0008/05
0920/05
0817/05B
0688/05
0196/05
0399/05
0618/05
0661/05
0545/05
0809/05
0338/05
0245/1/05
0637/05
0033/2/05
0672/05
0936/1/05
0338/1/05
0942/05
0038/05
0033/05B
0493/05
0348/05
0794/1/05
0247/05B
0918/05
0943/05
0095/05
0771/05
0016/05
0320/05
0617/05B
0824/05
0936/05
0607/05
0794/05
0251/05B
0238/04B
0621/04
0269/04
0268/04
0873/04
0780/04
0566/1/04
0811/04
0872/04B
0697/1/04
0775/04
0969/04
0423/04B
0769/04
0780/2/04
0525/04
0999/04
0285/04B
0712/04B
0712/04
0662/04
0819/04
0267/04
0877/04
0741/04B
0500/04B
0822/04
0657/04
0919/04
0799/04
0701/1/04
0807/04
0883/04
0566/04B
0064/04B
0917/04
0176/04
0551/04B
0798/04
0998/04
0683/3/04
0098/04B
0482/04B
0710/04B
0900/04
0596/04
0242/04B
0767/04
0547/04B
0697/04B
0747/04
0861/04B
0663/04
0983/04
0610/04
0872/1/04
0406/04
0669/04
0590/04
0622/04
0903/04
0086/04
0543/04B
0879/04
0852/04
0985/04
0733/04
1002/04
0720/04
0890/1/04
0270/04
0737/1/04
0438/04
0871/04
0782/04
0891/04
0860/04
0544/04B
0892/04
0482/04
0875/04
0012/04
0820/04
0586/04
0710/04
0868/04
0965/04B
0665/04
0620/04
0884/04
0232/04
0648/04B
0874/04
0726/04
0917/3/04
0763/04
0184/04
0951/04
0945/04
0504/04B
0910/04
0238/04
0907/04
0428/04B
0882/04
0553/04B
0327/04
0578/04
0450/04
0878/04
0722/04
0894/04
0571/04
0595/04
0734/04
0241/04B
0881/04
0458/04B
0722/1/04
0780/04B
0482/1/04
0429/04
0783/04
0876/04
0668/04
0968/04
0664/04
0721/2/04
0763/04B
0965/04
0361/04B
0025/04B
0890/04B
0721/04
0259/04
0870/04
0702/04
0741/1/04
0865/04
0687/04
0732/04
0790/04B
0065/04B
0917/1/04
0691/04B
0997/04
0365/04
0861/04
0693/04
0682/04
0455/04B
0764/04
0958/04
0725/04
0945/04B
0709/04
0666/04
0140/04
0431/04
0613/04
0441/04
0707/04
0967/04
0667/04
0657/04B
0880/04
0889/04
0591/04
0915/04
0184/04B
0021/04B
0226/04
0818/04
0888/04
0712/1/04
0872/04
0722/04B
0269/1/04
0269/04B
0428/04
0887/04
0847/03
0244/03
0774/03
0084/03B
0560/03
0401/03
0163/03B
0401/03B
0774/03B
0061/03B
0663/03
0923/03B
0574/03B
0546/03
0708/03B
0504/03
0325/03B
0661/03B
0697/03
0831/03
0572/03
0715/03
0849/03
0061/2/03
0663/03B
0312/03B
0061/1/03
0642/03B
Drucksache 456/20 (Beschluss)

... Eine solche beinhaltete zudem im Fall der Abweichung von der Soll-Vorgabe die Gefahr von den Prozessstoff weiter erhöhenden Besetzungsrügen, bei deren Behandlung das Problem aufträte, dass nicht genau bestimmt ist und auch von der Gesetzesbegründung nicht beschrieben wird, wann nun ein Spruchkörper tätig geworden ist. Dies erscheint insbesondere vor dem Hintergrund problematisch, dass in der Verwaltungsgerichtsbarkeit regelmäßig bereits bei Eingang einer Sache prozessleitende Verfügungen vorzunehmen sind (vgl. Clausing, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO, Stand Juli 2019, § 4 Rn. 59). Möchte man die eingrenzende Wirkung des vorgenannten gesetzlichen Merkmals danach nicht jeglicher Funktion berauben, bleibt unklar, wie diese Voraussetzung in Abgrenzung zur bisherigen Handhabung des § 21e Absatz 4 GVG interpretiert werden soll. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die letztgenannte Regelung ähnliche Auslegungsschwierigkeiten nicht bietet, da mit Blick auf ihren unterschiedliche Gerichtsbarkeiten erfassenden, weiten Anwendungsbereich sowie den Umstand, dass alternativer Bezugspunkt der Anordnung auch der einzelne Richter sein kann, genug Spielraum vorhanden ist, um in Fällen, in denen die fortgesetzte Zuständigkeit eines verwaltungsgerichtlichen Spruchkörpers in Rede steht, auf eine einschränkende Interpretation dieses Merkmals zu verzichten (vgl. zu einer entsprechenden Handhabung Clausing, a.a. O.). Dies dürfte bei der ausdrücklichen Übernahme der vorgenannten Anforderung in den engeren Anwendungsbereich der geplanten Regelung aber nur noch schwer möglich sein.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 456/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee § 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 11 VwGO

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b § 48 Absatz 3 VwGO , Nummer 2 § 50 Absatz 2 VwGO

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 § 101 Absatz 1 Satz 2 VwGO

5. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - § 185 Absatz 1a - neu -VwGO

6. Zu Artikel 2 Nummer 1 § 2 Absatz 7f AEG

7. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 und Satz 3 AEG

8. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 AEG

9. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 1 AEG

10. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 2 AEG

11. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 5 - neu - AEG

12. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 2a - neu - AEG

13. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 5 AEG

14. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe c § 18 Absatz 3 und 4 - neu - AEG

15. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - § 18c Nummer 4 AEG

16. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a bis d - neu - § 21 Absatz 2 Satz 1, Absatz 3, Absatz 4 Satz 1, 3 und Absatz 9 - neu - AEG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe d

17. Zu Artikel 2a - neu - § 16 Absatz 1 Satz 1, Satz 1a - neu - und § 17c Nummer 4 FStrG

‚Artikel 2a Änderung des Bundesfernstraßengesetzes

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

18. Zu Artikel 2b - neu - § 14c Nummer 4 WaStrG

‚Artikel 2b Änderung des Bundeswasserstraßengesetzes

19. Zu Artikel 2c - neu - § 8 Absatz 3 LuftVG

‚Artikel 2c Änderung des Luftverkehrsgesetzes

20. Zu Artikel 2d - neu - § 97 Absatz 4 Satz 3 und Satz 3a - neu - GWB

‚Artikel 2d Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

21. Zu Artikel 4 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 Inhaltsübersicht, § 5 Absatz 1 Satz 1, § 14b - neu - UVPG

§ 14a
... (weiter wie Regierungsvorlage)

§ 14b
Besondere Änderungen zur Modernisierung von Bundesfernstraßen

22. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 UVPG

23. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 Nummer 1 UVPG

24. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 Nummer 4, 5 und 6 - neu - UVPG

25. Zu Artikel 4 Nummer 3 und Nummer 4 Buchstabe c § 14a Absatz 2 Nummer 1, Absatz 3 Nummer 1 und Anlage 1 Liste UVP-pflichtige Vorhaben Nummer 19.13.1 und 19.13.2 UVPG

26. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 2 Nummer 2 UVPG

27. Zu Artikel 4 Nummer 3

28. Zu Artikel 5 Nummer 1 Buchstabe d § 15 Absatz 4 Satz 5 ROG

29. Zu Artikel 5 Änderung des Raumordnungsgesetzes

30. Zu Artikel 7 Inkrafttreten

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

31. Zum Gesetzentwurf allgemein

32. Zum Gesetzentwurf allgemein

33. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 257/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 257/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Dritte Verordnung

Artikel 1
Änderung der Agrar- und Fischereifonds-Informationen-Verordnung

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

V. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Artikel 2

Artikel 3


 
 
 


Drucksache 141/1/20

... a) Der Bundesrat begrüßt die mit der Verordnung verfolgte Absicht der Bundesregierung, sicherzustellen, dass für Säuglinge und Kleinkinder hergestellte Tees oder teeähnliche Erzeugnisse ohne Zucker oder andere süßende Zutaten hergestellt werden. Der Bundesrat befürchtet jedoch, dass durch eine Regelung zum Zusatz von Zucker und diversen süßenden Lebensmitteln zu derartigen Erzeugnissen eventuell verstärkt alternative süßende Stoffe zugesetzt werden. Die Bundesregierung wird vor diesem Hintergrund gebeten, eine Erweiterung des Verbots um Süßstoffe unter Einbeziehung der Substanzen Stevia und Maltodextrin zu prüfen.



Drucksache 283/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 283/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

§ 1
Gegenstand

§ 2
Verlängerung der Befreiung von Inhabern von Schengen-Visa

§ 3
Befreiung zur Durchreise zum Zweck der Ausreise

§ 4
Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu § 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 3

Zu § 4


 
 
 


Drucksache 211/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 211/20




A. Problem

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzesentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 224/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 224/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Kosten

E. Sonstige finanzielle Auswirkungen

Verordnung

Entwurf

Artikel 1
Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung

Artikel 2
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 363/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 363/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung; Nutzen

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Grundgesetzes

Artikel 143h

Artikel 2
Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Inkrafttreten; Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 344/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 344/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung und Nutzen

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes

§ 10b
Sonderregelung für besonders emissionsreduzierte Personenkraftwagen

§ 14
Außerbetriebsetzung von Amts wegen

Artikel 2
Änderung des Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

1. Klimapolitische Lenkungszwecke

2. Rechtsbereinigungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Demografische Auswirkungen

4. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4 Zollverwaltung

4 ITZBund:

5. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

4 Wirtschaft

4 Verwaltung

Veränderung des einmaligen Aufwandes Verwaltung

Veränderung des jährlichen Aufwandes Verwaltung

6. Weitere Kosten

7. Weitere Gesetzesfolgen

8. Inkrafttreten, Befristung und Evaluation

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 436/20 (Beschluss)

... Der Bundesrat bittet, im weiteren Gesetzgebungsverfahren die bereits im Rahmen der Länderbeteiligung zur Mitteilungspflicht des Standesamtes vorgebrachte Alternative des Datenabrufs aus dem Melderegister zu prüfen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 436/20 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 3 Nummer 2 § 57 Absatz 1 Nummer 8 PStV , Artikel 6 Nummer 3 § 25 BEEG

3. Zu Artikel 7 Nummer 3 § 108a Absatz 3, 4 SGB IV


 
 
 


Drucksache 125/20 (Beschluss)

... 5. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, den Umstieg auf nachhaltige und lärmarme Mobilität in Form von lärmarmen Motorrädern mit alternativen Antriebstechniken wie den Elektroantrieb zu unterstützen.



Drucksache 205/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 205/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

§ 1
Festlegung und Anpassung der Werte nach § 46 Absatz 8 Satz 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

§ 2
Festlegung und Anpassung der Werte nach § 46 Absatz 9 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

§ 3
Anpassung der Werte nach § 46 Absatz 5 Satz 3 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

§ 4
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 4


 
 
 


Drucksache 456/1/20

... Eine solche beinhaltete zudem im Fall der Abweichung von der Soll-Vorgabe die Gefahr von den Prozessstoff weiter erhöhenden Besetzungsrügen, bei deren Behandlung das Problem aufträte, dass nicht genau bestimmt ist und auch von der Gesetzesbegründung nicht beschrieben wird, wann nun ein Spruchkörper tätig geworden ist. Dies erscheint insbesondere vor dem Hintergrund problematisch, dass in der Verwaltungsgerichtsbarkeit regelmäßig bereits bei Eingang einer Sache prozessleitende Verfügungen vorzunehmen sind (vgl. Clausing, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO, Stand Juli 2019, § 4 Rn. 59). Möchte man die eingrenzende Wirkung des vorgenannten gesetzlichen Merkmals danach nicht jeglicher Funktion berauben, bleibt unklar, wie diese Voraussetzung in Abgrenzung zur bisherigen Handhabung des § 21e Absatz 4 GVG interpretiert werden soll. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die letztgenannte Regelung ähnliche Auslegungsschwierigkeiten nicht bietet, da mit Blick auf ihren unterschiedliche Gerichtsbarkeiten erfassenden, weiten Anwendungsbereich sowie den Umstand, dass alternativer Bezugspunkt der Anordnung auch der einzelne Richter sein kann, genug Spielraum vorhanden ist, um in Fällen, in denen die fortgesetzte Zuständigkeit eines verwaltungsgerichtlichen Spruchkörpers in Rede steht, auf eine einschränkende Interpretation dieses Merkmals zu verzichten (vgl. zu einer entsprechenden Handhabung Clausing, a.a. O.). Dies dürfte bei der ausdrücklichen Übernahme der vorgenannten Anforderung in den engeren Anwendungsbereich der geplanten Regelung aber nur noch schwer möglich sein.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 456/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 8 VwGO

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee § 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 11 VwGO

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee § 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 13 VwGO

4. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b § 48 Absatz 3 VwGO , Nummer 2 § 50 Absatz 2 VwGO

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

8. Zu Artikel 1 Nummer 4a - neu - § 87c - neu - VwGO Nummer 5a - neu - § 128a Absatz 1 Satz 1, Absatz 1a - neu - VwGO

§ 87c

Zu Buchstabe a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 1 Nummer 5a

9. Zu Artikel 1 Nummer 5 § 101 Absatz 1 Satz 2 VwGO

10. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - § 185 Absatz 1a - neu -VwGO

11. Zu Artikel 2 Nummer 1 § 2 Absatz 7f AEG

12. Zu Artikel 2 Nummer 1 § 2 Absatz 7f AEG , Nummer 2 Buchstabe a § 18 Absatz 1 Satz 5 - neu -, Buchstabe b Absatz 1a Satz 1 und Satz 3, Buchstabe c Absatz 3 AEG , Nummer 3 § 21 Absatz 8 Satz 2 AEG und Nummer 4 § 22 Absatz 1 AEG

14. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe a § 18 Absatz 1 Satz 4 und Satz 5 - neu - AEG

15. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a AEG

16. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 AEG

17. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 AEG , Nummer 3 § 21 Absatz 8 Satz 2 AEG , Nummer 4 § 22 Absatz 1 AEG

19. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 1 AEG

20. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 2 AEG

21. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 5 - neu - AEG

22. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 2a - neu - AEG

23. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 5 AEG

24. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe c § 18 Absatz 3 und 4 - neu - AEG

25. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - § 18c Nummer 4 AEG

26. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - § 18e Absatz 5 Satz 1 AEG * In Artikel 2 ist nach Nummer 2 folgende Nummer 2a einzufügen:

27. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a - neu - § 21 Absatz 2 Satz 1 AEG , Buchstabe b - neu - § 21 Absatz 4 Satz 1, 3 AEG *

28. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a - neu - § 21 Absatz 3 AEG *

29. Zu Artikel 2 Nummer 3 § 21 Absatz 9 - neu - AEG *

30. Zu Artikel 2a - neu - § 16 Absatz 1 Satz 1, Satz 1a - neu - und § 17e Absatz 5 Satz 1 FStrG **

‚Artikel 2a Änderung des Bundesfernstraßengesetzes

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

31. Zu Artikel 2a - neu - § 17 Absatz 1 Satz 6 - neu - FStrG *

‚Artikel 2a Änderung des Bundesfernstraßengesetzes

32. Zu Artikel 2a - neu - § 14 Absatz 1 Satz 5 - neu - WaStrG *

‚Artikel 2a Änderung des Bundeswasserstraßengesetzes

33. Zu Artikel 2a - neu - § 14e Absatz 5 Satz 1 WaStrG *

‚Artikel 2a Änderung des Bundeswasserstraßengesetzes

34. Zu Artikel 2a - neu - § 6 Absatz 4 Satz 3 und 4 - neu - LuftVG *

‚Artikel 2a Änderung des Luftverkehrsgesetzes

35. Zu Artikel 2a - neu - § 8 Absatz 1 Satz 11 - neu - LuftVG *

‚Artikel 2a Änderung des Luftverkehrsgesetzes

36. Zu Artikel 2a - neu - § 8 Absatz 3 LuftVG *

‚Artikel 2a Änderung des Luftverkehrsgesetzes

37. Zu Artikel 2a - neu - § 97 Absatz 4 Satz 3 und Satz 3a - neu - GWB *

‚Artikel 2a Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

38. Zu Artikel 2a - neu - § 173 Absatz 2 GWB *

‚Artikel 2a Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

39. Zu Artikel 4 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 Inhaltsübersicht, § 5 Absatz 1 Satz 1, § 14b - neu - UVPG

§ 14a
... (weiter wie Regierungsvorlage)

§ 14b
Besondere Änderungen zur Modernisierung von Bundesfernstraßen

40. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 UVPG

41. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 Nummer 1 UVPG

42. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 Nummer 4, 5 und 6 - neu - UVPG

43. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 2 Nummer 1 UVPG

44. Hilfsempfehlung zu Ziffer 43

Zu Artikel 4 Nummer 3

45. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 2 Nummer 2 UVPG

46. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 3 Nummer 1 UVPG

47. Zu Artikel 4 Nummer 3

48. Zu Artikel 5 Nummer 1 Buchstabe d § 15 Absatz 4 Satz 5 ROG

49. Zu Artikel 5 Nummer 1 Buchstabe e § 15 Absatz 5 ROG

50. Zu Artikel 5 Änderung des Raumordnungsgesetzes

51. Zu Artikel 7 Inkrafttreten

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zum Gesetzentwurf allgemein

54. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 163/20 (Beschluss)

... 5. Außerdem teilt der Bundesrat die Auffassung des Normenkontrollrats und einiger Verbändestellungnahmen, dass sich die Bundesregierung nicht substantiiert genug mit möglichen Regelungsalternativen auseinandergesetzt hat - wie beispielsweise einer zweistufigen Lösung, die BaFin und bisherige Aufsichtsbehörden einbezieht.



Drucksache 359/20

... Laut Bundesagentur für Arbeit wurden im März und im April 2020 bundesweit 788.000 Anzeigen auf Kurzarbeit für insgesamt bis zu 10,66 Millionen Personen erfasst. Im Mai 2020 kamen weitere 66.700 Anzeigen für rund 1,06 Millionen Menschen hinzu. Besonders betroffen sind dabei Beschäftigte in Beherbergung und Gastronomie, im Spiel-Wett- und Lotteriewesen und bei Sport-, Kultur- und Erholungsdienstleistern, sowie bei Reiseveranstaltern und in der Luftfahrt. In diesen Branchen wurde jeweils für mehr als drei Viertel aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Kurzarbeit angezeigt. Trauriger Spitzenreiter ist dabei die Gastronomie mit einem Anteil von 93 Prozent.



Drucksache 278/20 (Beschluss)

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 278/20 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. Bürokratiekosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung der Strafprozessordnung - Intensivierung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in gerichtlichen Verfahren bei der Anhörung von Verurteilten nach §§ 453 Absatz 1 Satz 4 und 454 Absatz 1 Satz 3, Absatz 2 Satz 3 StPOStPO

Artikel 1
Änderung der Strafprozessordnung

Artikel 2

Begründung

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 51/20 (Beschluss)

... Mit den Empfehlungen der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" lag ein in einem breiten Konsens getragener Ausstiegsfahrplan vor. Die nunmehr von der Bundesregierung geplante Umsetzung des Kohleausstiegs führt jedoch zu einer nachteiligen Behandlung der Steinkohlestandorte. Dies ist ein fatales Signal für die Investitions- und Rechtssicherheit am Wirtschaftsstandort Deutschland. Sie schwächt kommunale Unternehmen und vernachlässigt die benötigte Wärmeversorgung durch KWK-Kraftwerke und möglichst erneuerbare Alternativen. Daher bedarf es einer Anpassung der entsprechenden Regelungen im Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes im Rahmen der Empfehlungen der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung".

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 51/20 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zum Gesetzentwurf allgemein

5. Zum Gesetzentwurf allgemein

6. Zum Gesetzentwurf allgemein

7. Zum Gesetzentwurf allgemein

8. Zum Gesetzentwurf allgemein

9. Zu Artikel 1 allgemein

10. Zu Artikel 1 § 23 KVBG

11. Zu Artikel 1 § 40 und Anlage 2 zu § 42 und 43 KVBG

12. Zu Artikel 1 § 41 Absatz 1 Satz 2 - neu - KVBG

13. Zu Artikel 1 § 42 Absatz 2 Nummer 6 KVBG

14. Zu Artikel 1 § 43 Absatz 1 Satz 1 KVBG

15. Zu Artikel 1 § 49 Absatz 1, § 51 Satz 1 KVBG

16. Zu Artikel 1 § 49 Absatz 1 Satz 1 KVBG

17. Zu Artikel 1 § 49 Absatz 1 Satz 2 - neu - KVBG

18. Zu Artikel 1 § 50 Überschrift, Absatz 5 Satz 1, 2 und 3 KVBG

19. Zu Artikel 1 § 52 Absatz 1 Satz 1 und 2 KVBG

20. Zu Artikel 1 § 52

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

21. Zu Artikel 1 § 54 Absatz 1 Satz 1 KVBG

22. Zu Artikel 1 § 54 Absatz 2 Satz 1 KVBG

23. Zu Artikel 1 § 58 Absatz 1 KVBG

24. Zu Artikel 4 Nummer 3 Buchstabe c § 24a Absatz 2 Satz 1 EnWG

25. Zu Artikel 4 Nummer 9 Buchstabe b § 95Absatz 2 Satz 3 Buchstabe b EnWG

26. Zu Artikel 6 Nummer 1a - neu - § 1 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 - neu - KWKG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

27. Zu Artikel 6 Nummer 2 § 2 Nummer 9a KWKG

28. Zu Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b § 6 Absatz 1 Satz 2 KWKG Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b ist zu streichen.

29. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a § 7 Absatz 1 KWKG

30. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe f und Nummer 13 § 7 Absatz 6 Satz 2 und § 15 Absatz 4 Satz 3 KWKG

31. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7a Absatz 1 Satz 1 KWKG

32. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7b Absatz 1 Nummer 1 KWKG

33. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7b Absatz 2 Satz 1 KWKG

34. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c KWKG

35. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c Absatz 1 Satz 1, 3, 3a - neu - und 5 KWKG

36. Zu Artikel 6 Nummer 8 § 8 Absatz 4 KWKG

37. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 18 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b KWKG

38. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe d - neu - § 18 Absatz 4 Nummer 4 KWKG

39. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 22 Absatz 1 Nummer 2 KWKG

40. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb1 - neu - § 22 Absatz 1 Nummer 3 KWKG

41. Zu Artikel 6 Nummer 20a - neu - § 29 Absatz 1 KWKG

42. Zu Artikel 6 Nummer 26 § 35 Absatz 17 KWKG

43. Zu Artikel 7a - neu - § 36i Absatz 2 - neu -, § 49 Absatz 2, 3, 5 und 6, § 55 Absatz 1 Satz 2a - neu -, Absatz 2 Satz 4 - neu - und § 104 Absatz 8 Satz 1 EEG 2017

‚Artikel 7a Änderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Zu Nummer n

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

44. Zu Artikel 10 Absatz 2 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 9/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 9/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes

§ 6
Ergänzende Verfahrensvorschriften

§ 12
Verordnungsermächtigung.

§ 29
Evaluierung

Artikel 2
Folgeänderungen

§ 4e
Unterlassungsanspruch bei innergemeinschaftlichen Verstößen

Artikel 3
Änderung des Gesetzes zur Aktualisierung der Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes

Artikel 4
Änderung des Gesetzes über die Errichtung des Bundesamts für Justiz

§ 4
Elektronische Aktenführung; Gewährung von Akteneinsicht

§ 5
Digitalisierung von Dokumenten

§ 6
Elektronische Kommunikation

§ 7
Verordnungsermächtigung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

1. Benennung der zentralen Verbindungsstelle

2. Benennung der zuständigen Behörden

3. Bußgeldvorschriften und Vollstreckung

4. Rechtswegzuweisung

5. Erforderlichkeit einer bundesgesetzlichen Regelung

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

aa Regelungen im Zusammenhang mit der Verordnung EU Nr. 2017/2394

bb Elektronische Kommunikation

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Buchstabe h

Zu Buchstabe i

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu § 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 4

Zu § 7

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 2

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4762, BMJV: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes sowie des Gesetzes über die Errichtung des Bundesamts für Justiz

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erfüllungsaufwand

II.3 Weitere Kosten

II.4 Umsetzung von EU-Recht

II.5 Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 164/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 164/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

a Bund

b Länder und Kommunen

c Sozialversicherung

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 86
Verwendung von Verordnungen und Empfehlungen in elektronischer Form.

§ 86a
Verwendung von Überweisungen in elektronischer Form

§ 291
Elektronische Gesundheitskarte

§ 291a
Elektronische Gesundheitskarte als Versicherungsnachweis und Mittel zur Abrechnung

§ 291b
Verfahren zur Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte als Versicherungsnachweis

§ 291c
Einzug, Sperrung oder weitere Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte nach Krankenkassenwechsel; Austausch der elektronischen Gesundheitskarte

Elftes Kapitel Telematikinfrastruktur

Erster Abschnitt

§ 306
Telematikinfrastruktur

§ 307
Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten

§ 308
Vorrang von technischen Schutzmaßnahmen

§ 309
Protokollierung

Zweiter Abschnitt

Erster Titel Aufgaben, Verfassung und Finanzierung der Gesellschaft für Telematik

§ 310
Gesellschaft für Telematik

§ 311
Aufgaben der Gesellschaft für Telematik

§ 312
Aufträge an die Gesellschaft für Telematik

§ 313
Elektronischer Verzeichnisdienst der Telematikinfrastruktur

§ 314
Informationspflichten der Gesellschaft für Telematik

§ 315
Verbindlichkeit der Beschlüsse der Gesellschaft für Telematik

§ 316
Finanzierung der Gesellschaft für Telematik; Verordnungsermächtigung

Zweiter Titel Beirat der Gesellschaft für Telematik

§ 317
Beirat der Gesellschaft für Telematik

§ 318
Aufgaben des Beirats

Dritter Titel Schlichtungsstelle der Gesellschaft für Telematik

§ 319
Schlichtungsstelle der Gesellschaft für Telematik

§ 320
Zusammensetzung der Schlichtungsstelle; Finanzierung

§ 321
Beschlussfassung der Schlichtungsstelle

§ 322
Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Gesundheit über die Schlichtungsstelle

§ 323
Betriebsleistungen

§ 324
Zulassung von Anbietern von Betriebsleistungen

§ 325
Zulassung von Komponenten und Diensten der Telematikinfrastruktur

§ 326
Verbot der Nutzung der Telematikinfrastruktur ohne Zulassung oder Bestätigung

§ 327
Weitere Anwendungen der Telematikinfrastruktur; Bestätigungsverfahren

§ 328
Gebühren und Auslagen; Verordnungsermächtigung

Vierter Abschnitt

§ 329
Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Telematikinfrastruktur

§ 330
Vermeidung von Störungen der informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse der Telematikinfrastruktur

§ 331
Maßnahmen zur Überwachung des Betriebs zur Gewährleistung der Sicherheit, Verfügbarkeit und Nutzbarkeit der Telematikinfrastruktur

§ 332
Anforderungen an die Wartung von Diensten

§ 333
Überprüfung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Fünfter Abschnitt

Erster Titel Allgemeine Vorschriften

§ 334
Anwendungen der Telematikinfrastruktur

§ 335
Diskriminierungsverbot

§ 336
Zugriffsrechte der Versicherten

§ 337
Recht der Versicherten auf Verarbeitung von Daten sowie auf Erteilung von Zugriffsberechtigungen auf Daten

§ 338
Technische Einrichtungen zur Wahrnehmung der Zugriffsrechte der Versicherten

§ 339
Voraussetzungen für den Zugriff von Leistungserbringern und anderen zugriffsberechtigten Personen

§ 340
Ausgabe von elektronischen Heilberufs- und Berufsausweisen sowie von Komponenten zur Authentifizierung von Leistungserbringerinstitutionen

Zweiter Titel Elektronische Patientenakte

§ 341
Elektronische Patientenakte

Erster Untertitel Angebot und Einrichtung der elektronischen Patientenakte

§ 342
Angebot und Nutzung der elektronischen Patientenakte

§ 343
Informationspflichten der Krankenkassen

§ 344
Einwilligung der Versicherten und Zulässigkeit der Datenverarbeitung durch die Krankenkassen und Anbieter der elektronischen Patientenakte

§ 345
Angebot und Nutzung zusätzlicher Inhalte und Anwendungen

Zweiter Untertitel Nutzung der elektronischen Patientenakte durch den Versicherten

§ 346
Unterstützung bei der elektronischen Patientenakte

§ 347
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von Behandlungsdaten in die elektronischen Patientenakte durch Leistungserbringer

§ 348
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von Behandlungsdaten in die elektronische Patientenakte durch Krankenhäuser

§ 349
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von Daten aus Anwendungen der Telematikinfrastruktur nach § 334 und von elektronischen Arztbriefen in die elektronische Patientenakte

§ 350
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von bei der Krankenkasse gespeicherten Daten in die elektronische Patientenakte

§ 351
Übertragung von Daten aus der elektronischen Gesundheitsakte in die elektronische Patientenakte

Dritter Untertitel Zugriff von Leistungserbringern auf Daten in der elektronischen Patientenakte

§ 352
Verarbeitung von Daten in der elektronischen Patientenakte durch Leistungserbringer und andere zugriffsberechtigte Personen

§ 353
Erteilung der Einwilligung

Vierter Untertitel Festlegungen für technische Voraussetzungen und semantische und syntaktische Interoperabilität von Daten

§ 354
Festlegungen der Gesellschaft für Telematik für die elektronische Patientenakte

§ 355
Festlegungen für die semantische und syntaktische Interoperabilität von Daten in der elektronischen Patientenakte, des elektronischen Medikationsplans und der elektronischen Notfalldaten

Dritter Titel Erklärungen des Versicherten zur Organ- und Gewebespende sowie Hinweise auf deren Vorhandensein und Aufbewahrungsort

§ 356
Zugriff auf Erklärungen der Versicherten zur Organ- und Gewebespende sowie auf Hinweise auf deren Vorhandensein und Aufbewahrungsort

Vierter Titel Hinweis des Versicherten auf das Vorhandensein und den Aufbewahrungsort von Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen

§ 357
Zugriff auf Hinweise der Versicherten auf das Vorhandensein und den Aufbewahrungsort von Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen

Fünfter Titel Elektronischer Medikationsplan und elektronische Notfalldaten

§ 358
Elektronischer Medikationsplan und elektronische Notfalldaten

§ 359
Zugriff auf den elektronischen Medikationsplan und die elektronischen Notfalldaten

Sechster Titel Übermittlung ärztlicher Verordnungen

§ 360
Übermittlung vertragsärztlicher Verordnungen in elektronischer Form

§ 361
Zugriff auf ärztliche Verordnungen in der Telematikinfrastruktur

Siebter Titel Nutzung der Anwendungen der Telematikinfrastruktur in der privaten Krankenversicherung

§ 362
Nutzung von elektronischen Gesundheitskarten für Versicherte von Unternehmen der privaten Krankenversicherung, der Postbeamtenkrankenkasse, der Krankenkasse der Bundesbahnbeamten oder für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Achter Titel Verfügbarkeit von Daten aus Anwendungen der Telematikinfrastruktur für Forschungszwecke

§ 363
Verarbeitung von Daten der elektronischen Patientenakte zu Forschungszwecken

Sechster Abschnitt

§ 364
Vereinbarung über technische Verfahren zur konsiliarischen Befundbeurteilung von Röntgenaufnahmen

§ 365
Vereinbarung über technische Verfahren zur Videosprechstunde in der vertragsärztlichen Versorgung

§ 366
Vereinbarung über technische Verfahren zur Videosprechstunde in der vertragszahnärztlichen Versorgung

§ 367
Vereinbarung über technische Verfahren zu telemedizinischen Konsilien

§ 368
Vereinbarung über ein Authentifizierungsverfahren im Rahmen der Videosprechstunde

§ 369
Prüfung der Vereinbarungen durch das Bundesministerium für Gesundheit

§ 370
Entscheidung der Schlichtungsstelle

Siebter Abschnitt

§ 371
Integration offener und standardisierter Schnittstellen in informationstechnische Systeme

§ 372
Festlegungen zu den offenen und standardisierten Schnittstellen für informationstechnische Systeme in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung

§ 373
Festlegungen zu den offenen und standardisierten Schnittstellen für informationstechnische Systeme in Krankenhäusern

§ 374
Abstimmung zur Festlegung sektorenübergreifender einheitlicher Vorgaben

§ 375
Verordnungsermächtigung

Achter Abschnitt

§ 376
Finanzierungsvereinbarung

§ 377
Finanzierung der den Krankenhäusern entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 378
Finanzierung der den an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringern entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 379
Finanzierung der den Apotheken entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 380
Finanzierung der den Hebammen und Physiotherapeuten entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 381
Finanzierung der den Vorsorgeeinrichtungen und Rehabilitationseinrichtungen entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 382
Erstattung der dem öffentlichen Gesundheitsdienst entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 383
Erstattung der Kosten für die Übermittlung elektronischer Briefe in der vertragsärztlichen Versorgung

Zwölftes Kapitel Interoperabilitätsverzeichnis

§ 384
Interoperabilitätsverzeichnis

§ 385
Beratung durch Experten

§ 386
Aufnahme von Standards, Profilen und Leitfäden der Gesellschaft für Telematik

§ 387
Aufnahme von Standards, Profilen und Leitfäden für informationstechnischen Systemen im Gesundheitswesen

§ 388
Empfehlung von Standards, Profilen und Leitfäden von informationstechnischen Systemen im Gesundheitswesen als Referenz

§ 389
Beachtung der Festlegungen und Empfehlungen bei Finanzierung aus Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung

§ 390
Beteiligung der Fachöffentlichkeit

§ 391
Informationsportal

§ 392
Geschäfts- und Verfahrensordnung für das Interoperabilitätsverzeichnis

§ 393
Bericht über das Interoperabilitätsverzeichnis

Artikel 2
Änderung des Apothekengesetzes

Artikel 3
Änderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 4
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 5
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 6
Änderung des Transplantationsgesetzes

Artikel 7
Änderung des Implantateregistergesetzes

Artikel 8
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Artikel 9
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Innovative digitale medizinische Anwendungen:

a E-Rezept:

b E-Rezept-App:

c Grünes Rezept:

d Digitaler Überweisungsschein:

2. Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte:

a Patientensouveränität:

b Ansprüche der Versicherten:

c Verarbeitung von Daten zu Forschungszwecken:

d Interoperabilität:

e Vergütung:

f Zugriffskonzept für die elektronische Patientenakte:

g Datenschutzgerechte Nutzung der elektronischen Patientenakte für alle Versicherten:

h Fristen für die Gesellschaft für Telematik:

i Bußgeldtatbestände:

3. Zentrale Zuständigkeit für die Sicherheit der Prozesse zur Ausgabe von Karten und Ausweisen:

4. Festlegung der Verantwortlichkeit in der Telematikinfrastruktur:

5. Gestaltung der Zugriffsberechtigungen:

6. Anbindung weiterer Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur:

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung Entfällt

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4 Bund

4. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Davon Bürokratiekosten aus Informationspflichten

5 Verwaltung

a Bund

b Länder und Kommunen

c Sozialversicherung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 22

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu § 291

Zu § 291a

Zu § 291b

Zu § 291c

Zu Nummer 25

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 26

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 27

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 28

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 31

Zu den einzelnen Vorschriften:

Zu § 306

Zu § 307

Zu § 308

Zu § 309

Zu § 310

Zu § 311

Zu § 312

Zu § 313

Zu § 314

Zu § 315

Zu § 316

Zu §§ 317

Zu §§ 319

Zu § 323

Zu § 324

Zu § 325

Zu § 326

Zu § 327

Zu § 328

Zu § 329

Zu § 330

Zu § 331

Zu § 332

Zu § 333

Zu § 334

Zu § 335

Zu §§ 336

Zu § 338

Zu § 339

Zu § 340

Zu § 341

Zu § 342

Zu § 343

Zu § 344

Zu § 345

Zu § 346

Zu § 347

Zu § 348

Zu § 349

Zu § 350

Zu § 351

Zu § 352

Zu § 353

Zu § 354

Zu § 355

Zu § 356

Zu § 357

Zu § 358

Zu § 359

Zu § 360

Zu § 361

Zu § 362

Zu § 363

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu §§ 364

Zu §§ 371

Zu § 376

Zu § 377

Zu § 378

Zu § 379

Zu § 380

Zu § 381

Zu § 382

Zu § 383

Zu § 384

Zu § 385

Zu § 386

Zu § 387

Zu § 388

Zu § 389

Zu § 390

Zu § 391

Zu § 392

Zu § 393

Zu Nummer 32

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Doppelbuchstabe ee

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5148 BMG: Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

II.2. ‚One in one Out‘-Regel

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 9/1/20

... es, sondern durch die Ausgestaltung der elektronischen Kommunikation mit dem Bundesamt auch die Länder. Die Zustimmungsbedürftigkeit ergibt sich damit aus Artikel 80 Absatz 2 letzte Alternative des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 9/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe c § 3 Absatz 3 Satz 3 VSchDG

2. Zu Artikel 1 Nummer 4a - neu - § 4 VSchDG

§ 4
Befugnisse bei Inländerbetroffenheit

3. Zu Artikel 1 Nummer 6 § 6 Absatz 2 VSchDG

4. Zu Artikel 4 Nummer 2 § 7 BfJG


 
 
 


Drucksache 452/20 (Beschluss)

... -Reduktion gibt. Hier bieten sich sogenannte reFuels, alternative Kraftstoffe auf der Basis erneuerbarer Energien, an, die zum Beispiel aus grünem Wasserstoff hergestellt werden können.



Drucksache 196/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 196/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Rechtsdienstleistungsgesetzes

§ 13a
Darlegungs- und Informationspflichten bei Inkassodienstleistungen

§ 13b
Erstattungsfähigkeit der Kosten von Inkassodienstleistern

§ 13c
Beauftragung von Rechtsanwälten und Inkassodienstleistern

§ 13d
Vergütung der Rentenberater

Artikel 2
Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes

§ 31b
Gegenstandswert bei Zahlungsvereinbarungen

Artikel 3
Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs

§ 288
Verzugszinsen, Kosten der Rechtsverfolgung und sonstiger Verzugsschaden.

Artikel 4
Änderung der Bundesrechtsanwaltsordnung

§ 43d
Darlegungs- und Informationspflichten bei Inkassodienstleistungen

Artikel 5
Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland

Artikel 6
Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer Patentanwälte in Deutschland

Artikel 7
Änderung der Rechtsdienstleistungsverordnung

Artikel 8
Änderung des Einführungsgesetzes zum Rechtsdienstleistungsgesetz

§ 4
Vergütung

Artikel 9
Änderung der Zivilprozessordnung

§ 753a
Vollmachtsnachweis

Artikel 10
Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Artikel 11
Änderung des Unterlassungsklagengesetzes

Artikel 12
Änderung der Gewerbeordnung

Artikel 13
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Hintergrund der inkassorechtlichen Regelungen

1. Vorangegangene Rechtsänderungen

2. Aktuelle Lage

II. Wesentliche Änderungen im Inkassobereich

1. Inkassokosten

a Geschäftsgebühr

aa Problem

bb Lösung

cc Rechtssystematik

dd Nicht berücksichtigte Alternativen

ee Zu erwartende Folgen

b Einigungsgebühr

c Gleichbehandlung von Rechtsanwaltschaft und Inkassodienstleistern

d Doppelbeauftragung von Inkassodienstleistern sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten

2. Aufklärungspflichten der Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte und Inkassodienstleister

a Identitätsdiebstähle

b Zahlungsvereinbarungen

3. Prüfung der Eignung und Zuverlässigkeit zu registrierender Personen

4. Aufsicht über Inkassodienstleister

a Überwachung von sich aus anderen Gesetzen ergebenden Berufspflichten

b Untersagungsverfügungen

c Information von Beschwerdeführern

d Transparenz bei Rücknahmen und Widerrufen von Registrierungen

e Sanktionen bei verspäteten oder unterlassenen Mitteilungen

f Zuständigkeit

5. Hinweispflichten

6. Vollmachtsnachweise

7. Systematik von RDG und RDGEG

8. Weitere Änderungen

III. Änderungen für niedergelassene europäische Anwältinnen und Anwälte

1. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

2. Patentanwältinnen und Patentanwälte

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Bürgerinnen und Bürger

b Wirtschaft

aa Hinweispflichten bei Adressermittlungen, Zahlungsvereinbarungen und Schuldanerkenntnissen

bb Hinweis auf die zuständige Aufsichtsbehörde

cc Hinweispflichten vor der Beauftragung von Inkassodienstleistern, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten

dd Gesamtaufwand

c Verwaltung

5. Weitere Kosten

a Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

b Inkassodienstleister

aa Änderungen bei den Geschäftsgebühren

bb Änderungen bei den Einigungsgebühren

cc Änderungen bei den Vergütungen für die Vertretung im gerichtlichen Mahnverfahren

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

1. Anlass der Änderung

2. Die bestehenden Probleme im Einzelnen

3. Die Neuregelung

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 6

Zu § 13a

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu § 13b

Zu § 13c

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 13d

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Satz 1

Zu Satz 2

Zu Satz 3

Zu Satz 4

Zu den Nummer n

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 9

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Nummer 1

Zu den Nummer n

Zu Artikel 13

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4972 [BMJV]: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

II.2. Weitere Kosten

II.3. ‚One in one out‘-Regel

II.4. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 53/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 53/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Alternative

V. Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 210/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 210/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 246/20

... "c) abweichend von der Approbationsordnung für Zahnärzte die Anforderungen an die Durchführung der naturwissenschaftlichen Vorprüfung, der zahnärztlichen Vorprüfung und der zahnärztlichen Prüfung festzulegen und alternative Lehrformate vorzusehen, um die Fortführung des Studiums zu gewährleisten,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 246/20




Zweites Gesetz

2 Inhaltsübersicht

Artikel 1
Änderung des Infektionsschutzgesetzes

§ 16
Allgemeine Maßnahmen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten.

§ 17
Besondere Maßnahmen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten, Verordnungsermächtigung.

§ 30
Absonderung.

§ 54a
Vollzug durch die Bundeswehr

§ 54b
Vollzug durch das Eisenbahn-Bundesamt

Artikel 2
Weitere Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Artikel 3
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 25
Ausnahmen von Prüfungen bei Krankenhausbehandlungen, Verordnungsermächtigung

§ 26
Zusatzentgelt für Testungen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 im Krankenhaus

Artikel 3a
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 4
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 20i
Leistungen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten, Verordnungsermächtigung.

Artikel 5
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

§ 150a
Sonderleistung während der Coronavirus-SARS-CoV-2-Pandemie

Artikel 5a
Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

§ 16
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 5b
Änderung des Pflegezeitgesetzes

§ 9
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 6
Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes

Artikel 7
Änderung des Ergotherapeutengesetzes

Artikel 8
Änderung des Gesetzes über den Beruf des Logopäden

Artikel 9
Änderung des Pflegeberufegesetzes

Artikel 10
Änderung der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung

Artikel 11
Änderung des Transfusionsgesetzes

Artikel 12
Änderung des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung

Artikel 13
(weggefallen)

Artikel 14
Änderung des Gesetzes über die Ausübung der Zahnheilkunde

§ 21
Inkrafttreten der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen und Außerkrafttreten der Approbationsordnung für Zahnärzte, Übergangsregelung

Artikel 15
Änderung der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen

Artikel 16
(weggefallen)

Artikel 17
Änderungen aus Anlass der Verschiebung des Geltungsbeginns der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Artikel 18
Änderung des Transplantationsgesetzes

Artikel 19
Änderung des Psychotherapeutengesetzes

§ 27
Abschluss von Ausbildungen.

Artikel 20
Inkrafttreten, Außerkrafttreten


 
 
 


Drucksache 8/1/20

... Im Vorblatt des Gesetzentwurfs der Bundesregierung wird am Ende des Abschnitts "C. Alternativen" davon ausgegangen, dass bei entsprechenden Handlungen die Verletzung des Rechts am eigenen Bild als Ausfluss des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Vordergrund stehe. Das entspricht aber nicht der Wahrnehmung der Opfer des "Upskirtings". Diese sehen sich in ihrem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung verletzt. Diesem ist das Recht des Einzelnen zuzuordnen, nicht gegen seinen Willen zum Objekt sexuellen Begehrens anderer gemacht zu werden (vergleiche Schönke/Schröder-Eisele, StGB, 30. Auflage 2019, Vor §§ 174 ff. Rn. 1b). Dazu gehört auch das Recht, selbst darüber zu bestimmen, ob und in welcher Weise eine Person durch die Abbildung ihrer Genitalien, ihres Gesäßes oder gegebenenfalls ihrer Brüste zum Gegenstand sexuell konnotierter Betrachtung durch andere werden will. Durch das "Upskirting" missachtet der Täter dieses Recht, indem er sich und gegebenenfalls Dritten unerlaubt den Blick auf diese Körperbereiche verschafft und diesen Anblick in der Regel durch eine Speicherung der Aufnahme fixiert. Nicht selten werden die Aufnahmen über das Internet anderen zugänglich gemacht, was die Rechtsverletzung vertieft.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 8/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa § 201a Absatz 1 Nummer 4 StGB

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa § 201a Absatz 1 Nummer 4 StGB


 
 
 


Drucksache 92/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 92/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

§ 1
Anwendungsbereich

§ 2
Anforderungen

§ 3
Landesvorschriften

§ 4
Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Begründung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt der Verordnung

II. Alternativen

III. Erfüllungsaufwand

IV. Weitere Kosten

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu § 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu § 4


 
 
 


Drucksache 293/20

... In Ergänzung zu den zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie bereits getroffenen Regelungen soll daher eine gesetzliche Regelung geschaffen werden, die den Reiseveranstaltern die Möglichkeit eröffnet, den Reisenden statt der sofortigen Rückerstattung des Reisepreises einen Reisegutschein im Wert der erhaltenen Vorauszahlungen anzubieten, der gegen eine etwaige Insolvenz des Reiseveranstalters abgesichert ist. Dieser Gutschein, der von staatlicher Seite nur im Hinblick auf die aktuelle COVID-19-Pandemie und zeitlich befristet abgesichert wird, kann nach Ende der derzeitigen Reisebeschränkungen bei dem Reiseveranstalter eingelöst werden. Durch diese Regelung wird ein fairer Interessenausgleich erreicht. Die Reiseveranstalter erhalten die Möglichkeit, zunächst weiter mit den bereits vereinnahmten Vorauszahlungen zu wirtschaften und den Fortbestand ihres Unternehmens sicherzustellen. Dem Reisenden entstehen aus der Annahme eines Gutscheins keine Nachteile, da die Gutscheine im Fall einer Insolvenz des Reiseveranstalters werthaltig bleiben und somit auch in wirtschaftlicher Hinsicht attraktiv sind. Zudem sind die Reisenden nicht verpflichtet, die Gutscheine anzunehmen. Entscheiden sie sich dagegen, haben sie unverändert einen Anspruch auf Rückerstattung ihrer Vorauszahlungen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 293/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche

§ 5
Reisegutschein; Verordnungsermächtigung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 490/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 490/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Sechste Verordnung

Artikel 1
Änderung der Beschäftigungsverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

4.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung BA:

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 160/1/20

... Bei sehr lange zurückliegenden Maßnahmen zur Oberflächenabdichtung kann es vorkommen, dass - da seinerzeit nicht zwingend gefordert - keine behördliche Bescheinigung über eine formale abfallrechtliche Abnahme des Oberflächenabdichtungssystems vorliegt. Für diesen Fall muss dem Deponiebetreiber ein alternativer Weg eröffnet werden, um seinen Pflichten nachzukommen. Kann der Deponiebetreiber z.B. belegen, dass der Baubeginn des Oberflächenabdichtungssystems der zuständigen Behörde angezeigt wurde und beispielsweise durch ein Dokument einer bauvertraglichen Abnahme nachweisen, dass das Oberflächenabdichtungssystem ordnungsgemäß ausgeführt wurde, kann aufgrund der Ergänzung dieses Dokument als gleichwertiger Nachweis akzeptiert werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 160/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 3 Absatz 3 Satz 1 und Satz 2 AVV

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b Nummer 2.2.1 der Anlage zu § 2 Absatz 1 AVV

3. Zu Artikel 2 Nummer 2 § 1 Absatz 2 Nummer 5 Buchstabe b DepV

4. Zu Artikel 2 Nummer 5 Buchstabe c § 7 Absatz 3 Satz 1 DepV

5. Zu Artikel 2 Nummer 6 Buchstabe b § 8 Absatz 2 Satz 3 DepV

6. Zu Artikel 2 Nummer 6 Buchstabe d § 8 Absatz 11 Satz 2 DepV

7. Zu Artikel 2 Nummer 7 Buchstabe a § 10 Absatz 2 Satz 2 DepV

8. Hauptempfehlung zu Ziffer 9

Zu Artikel 2 Nummer 7a

9. Hilfsempfehlung zu Ziffer 8

Zu Artikel 2 Nummer 7a

10. Zu Artikel 2 Nummer 11 Buchstabe c Anhang 1 Nummer 2.2 DepV

11. Zu Artikel 2 Nummer 12 Buchstabe c Anhang 3 Tabelle 2 DepV

12. Zu Artikel 2 Nummer 12 Buchstabe d Anhang 3 Tabelle 2 Fußnote 2a DepV

13. Zu Artikel 2 Nummer 13 Buchstabe b Anhang 4 Nummer 2 Satz 1 und Satz 1a - neu - DepV

14. Zu Artikel 2 Nummer 13 Buchstabe c Anhang 4 Nummer 3 Satz 2 DepV

15. Zu Artikel 2 Nummer 13 Buchstabe c Anhang 4 Nummer 3 Satz 3 DepV

16. Zu Artikel 2 Nummer 13 Buchstabe k Anhang 4 Nummer 3.2.2 DepV

17. Zu Artikel 2 Nummer 13 Buchstabe s Anhang 4 Nummer 3.2.15 DepV

18. Zu Artikel 2 Nummer 13 Buchstabe u Anhang 4 Nummer 3.3.1 Satz 1 DepV

19. Zu Artikel 2 Nummer 13 Buchstabe v Doppelbuchstabe aa Anhang 4 Nummer 4 DepV

20. Zu Artikel 2 Nummer 13 Buchstabe w Doppelbuchstabe dd - neu - Anhang 4 Nummer 5 Ziffer 5 DepV

21. Zu Artikel 2 Nummer 14 Buchstabe a Anhang 5 Nummer 2.2 Satz 2 DepV

22. Zu Artikel 2 Nummer 14 Buchstabe b Anhang 5 Nummer 3.1 Nummer 1 DepV

23. Zu Artikel 2 Nummer 14 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa Anhang 5 Nummer 3.2 Fußnote 1 Satz 2 DepV

24. Zu Artikel 2 Nummer 14 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb Anhang 5 Nummer 3.2 Fußnote 4 Satz 4 DepV


 
 
 


Drucksache 218/20

... Für Ruhestandsbeamte, die ein Erwerbseinkommen aus einer Beschäftigung erzielen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Bewältigung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie steht, beträgt die Höchstgrenze nach § 53 Absatz 2 Nummer 1 erste Alternative bis zum 31. Dezember 2020 150 Prozent der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge aus der Endstufe der Besoldungsgruppe, aus der sich das Ruhegehalt berechnet, zuzüglich des jeweils zustehenden Unterschiedsbetrages nach § 50 Absatz 1.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 218/20




‚Artikel 3 Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes

§ 107e
Sonderregelung für Einkommen aus Beschäftigungen zur Bewältigung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Artikel 4
Weitere Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes

Artikel 5
Änderung des Soldatenversorgungsgesetzes

§ 106a
Sonderregelung für Einkommen aus Beschäftigungen zur Bewältigung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Artikel 6
Weitere Änderung des Soldatenversorgungsgesetzes

Artikel 7
Weitere Änderung des Soldatenversorgungsgesetzes

§ 108
Übergangsregelung aus Anlass des Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts

Artikel 8
Änderung des Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts

‚Artikel 9 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 534/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 534/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsaufgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und wesentliche Inhalte des Entwurfes

II. Alternativen

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Kosten und Erfüllungsaufwand

3. Weitere Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 440/20 (Beschluss)

... Der Sache nach beinhaltet der Gesetzentwurf in Artikel 1 § 2 Absatz 1 Nummer 3 VerSanG drei verschiedene Tatbestandsalternativen, die unterschiedliche Anknüpfungspunkte für die Verhängung der Sanktionen vorsehen. So liegt nach § 2 Absatz 1 Nummer 3 VerSanG eine Verbandstat zum einen vor bei einer Straftat, durch die Pflichten, die den Verband treffen, verletzt worden sind, aber auch bei einer Straftat, durch die der Verband (rechtswidrig) entweder bereichert worden ist oder bereichert werden sollte.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 440/20 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 § 2 Absatz 1 Nummer 3 VerSanG

3. Zu Artikel 1 § 2 Absatz 2 Nummer 3 VerSanG

4. Zu Artikel 1 § 3 Absatz 1 Nummer 2 VerSanG

5. Zu Artikel 1 § 3 Absatz 2, § 35, § 37 VerSanG

§ 35
Absehen von der Verfolgung

§ 37
Einstellung nach Anklageerhebung

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

6. Zu Artikel 1 § 5 Nummer 2 VerSanG

7. Zu Artikel 1 § 6 Satz 2 - neu - VerSanG

8. Zu Artikel 1 § 14 VerSanG

9. Zu Artikel 1 § 24 Absatz 1 VerSanG

10. Zu Artikel 1 § 24 Absatz 2 VerSanG

11. Zu Artikel 1 § 31 Absatz 3, § 33, § 46 Absatz 3, § 49 Absatz 2 Satz 3 VerSanG

12. Zu Artikel 1 § 38 Absatz 5 Satz 2 - neu - VerSanG

13. Zu Artikel 1 § 39 Absatz 1 VerSanG

14. Zu Artikel 1 § 39 Absatz 3 VerSanG

15. Zu Artikel 1 § 58 Satz 1 und 2 VerSanG

16. Zu Artikel 1 VerSanG insgesamt

17. Zu Artikel 15 Satz 1 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 275/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 275/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Änderung der Bundeswehrfachschulprüfungsverordnung

§ 1
Abschlüsse

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Wesentlicher Inhalt der Regelungen

II. Alternativen

III. Regelungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

V. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Absatz 6

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 252/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 252/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

III. Alternativen

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

4.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 50/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 50/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Erfüllungsaufwand

II. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Aktualisierte Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 20. Dezember 2019 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland - Körperschaft des Öffentlichen Rechts - zur Regelung der jüdischen Militärseelsorge NKR-Nr. 5065, BMVg

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Verwaltung Bund

II.2. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 85/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 85/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

§ 76g
Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung

§ 97a
Einkommensanrechnung beim Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung

§ 117a
Besonderheiten beim Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung

§ 151b
Automatisiertes Abrufverfahren beim Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung

§ 151c
Überprüfung von Einkünften aus Kapitalvermögen beim Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung

§ 307e
Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung bei Rentenbeginn in den Jahren 1992 bis 2020

§ 307f
Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung bei Rentenbeginn vor dem 1. Januar 1992

§ 307g
Evaluierung

Artikel 2
Änderungen des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 3
Änderungen des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch

§ 82a
Freibetrag für Personen mit Grundrentenzeiten oder entsprechenden Zeiten aus anderweitigen Alterssicherungssystemen

Artikel 4
Änderung des Bundesversorgungsgesetzes

Artikel 5
Änderung des Wohngeldgesetzes

§ 17a
Freibetrag für zu berücksichtigende Haushaltsmitglieder mit Grundrentenzeiten oder entsprechenden Zeiten aus anderweitigen Alterssicherungssystemen

Artikel 6
Änderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 7
Änderung der Abgabenordnung

Artikel 8
Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

Freibetrag beim Wohngeld

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Einführung einer Grundrente für langjährige Versicherung

2. Einführung eines Freibetrags im Wohngeldgesetz

3. Einführung eines Freibetrags in der Hilfe zum Lebensunterhalt und in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch SGB XII

4. Einführung eines Freibetrags in der Grundsicherung für Arbeitsuchende, Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II

5. Einführung eines Freibetrags bei den fürsorgerischen Leistungen der Sozialen Entschädigung

6. Erhöhung des steuerlichen Förderbetrags zur betrieblichen Altersversorgung

7. Zusätzliche Bundesmittel

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Demografische Auswirkungen

4. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

5. Erfüllungsaufwand

5.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

5 Grundrente

Freibeträge in den Fürsorgesystemen

Freibetrag in der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Freibetrag im Wohngeldgesetz WoGG

5.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

5 Grundrente

Freibetrag im Wohngeldgesetz WoGG

5.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

5 Grundrente

Freibetrag im Wohngeldgesetz WoGG

6. Weitere Kosten

7. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 11

Zu Nummer 10

§ 151c

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

§ 307f

§ 307g

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 82a

Zu Artikel 4

§ 25d

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 32

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der Grundrente für langjährig in der gesetzlichen Rentenversicherung Versicherte mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Alterseinkommen - Grundrentengesetz (BMAS)

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Alternativen

II.2 Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

5 Bund

Länder und Kommunen

II.2 Evaluierung

III. Ergebnis

Anlage 2
Stellungnahme der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates


 
 
 


Drucksache 6/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 6/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Wohngeldgesetzes

§ 42c
Übergangsregelung aus Anlass des Gesetzes zur Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld im Kontext der CO2-Bepreisung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Einführung einer CO2-Komponente im Wohngeld

2. Ausgestaltung der CO2-Komponente im Wohngeld

3. Wirkungen der Wohngelderhöhung

Tabelle

IV. Alternativen

V. Gesetzgebungskompetenz

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VII. Gesetzesfolgen

1. Wohngelderhöhung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für die Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

aa Bund

aaa Kinderzuschlag

bbb SGB II

bb Länder und Kommunen

aaa Wohngeld

bbb Bildung und Teilhabe

ccc SGB XII

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nummer 5036, BMI: Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld im Kontext der CO2-Bepreisung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund, Länder/Kommunen

4 Bund

II.2. ‚One in one Out‘-Regel

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 327/1/20

... In seiner 979. Sitzung am 28. Juni 2019 hat der Bundesrat die Bundesregierung gebeten, "zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage von Weidetierhaltern und zur Honorierung ihrer Biodiversitätsleistungen eine jährliche zusätzliche Förderung in Höhe von 30 Euro je Mutterschaf/Ziege in der Weidetierhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorzusehen. Die Zahlung sollte aus der ersten Säule der GAP geleistet werden", BR-Drucksache 141/19(B). In seiner Stellungnahme zum Entwurf zu einem Zweiten Gesetz zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes hat der Bundesrat in seiner 981. Sitzung am 11. Oktober 2019 in erneut eine gekoppelte Stützung für Weidetierhaltung von Schafen und Ziegen gefordert, BR-Drucksache 410/19(B). In ihrer Gegenäußerung vom 23. Oktober 2019 zu der Stellungnahme des Bundesrates (BT-Drucksache 19/14385) hat sich die Bundesregierung gegenüber zukünftigen Maßnahmen zur Förderung von Weidetieren wie Schafen und Ziegen grundsätzlich offen gezeigt. Sie hat den Vorschlag des Bundesrates lediglich mit der Begründung abgelehnt, dass zur Einführung einer gekoppelten Direktzahlung für das Jahr 2020 eine entsprechende Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes bis zum 1. August 2019 hätte erfolgen müssen und dass für das Jahr 2021 zum damaligen Zeitpunkt Oktober 2019 in der Verordnung (EU) Nr.



Drucksache 211/20 (Beschluss)

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 211/20 (Beschluss)




A. Problem

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vulnerabler Personen bei richterlichen Anhörungen im Betreuungs- und Unterbringungsverfahren

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzesentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 12/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 12/20




B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung der Bundesrechtsanwaltsordnung

Artikel 2
Änderung der Patentanwaltsordnung

Artikel 3
Änderung des Steuerberatungsgesetzes

Artikel 4
Änderung des IHK-Gesetzes

Artikel 5
Änderung der Wirtschaftsprüferordnung

Artikel 6
Änderung der Gewerbeordnung

Artikel 7
Änderung der Handwerksordnung

Artikel 8
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

4.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 3

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 8


 
 
 


Drucksache 293/1/20

... Um dazu beizutragen, die Gutscheine zu einer attraktiven und zuverlässigen Alternative zur Erstattung geleisteter Zahlungen für Verbraucherinnen und Verbraucher zu machen, bittet der Bundesrat zu erwägen, ob die Gutscheine ohne zusätzliche Kosten auf einen anderen Reisenden übertragbar sein sollten und dass durch die Veranstalter sichergestellt werden sollte, dass die Gutscheine den Reisenden eine Dienstleistung in gleichwertiger Qualität gewährleisten wie der annullierte Pauschalreisevertrag.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 293/1/20




1. Zum Gesetzentwurf insgesamt

2. Zu Artikel 1 Artikel 240 § 5 Absatz 1 Satz 1 EGBGB

3. Zu Artikel 1 Artikel 240 § 5 Absatz 1 Satz 2 EGBGB

4. Zu Artikel 1 Artikel 240 § 5 Absatz 3 Nummer 4 EGBGB

5. Zu Artikel 1 Artikel 240 § 5 Absatz 5 EGBGB

6. Zu Artikel 1 Artikel 240 § 5 Absatz 5 EGBGB

7. Zur Übertragbarkeit der Gutscheine


 
 
 


Drucksache 107/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 107/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten

§ 80a
Abhilfe bei Verletzung des Anspruches auf rechtliches Gehör

Artikel 2
Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzesentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 328/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 328/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Dritte Verordnung

Artikel 1
Änderung der Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

Problem und Ziel

Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4 Erfüllungsaufwand

1. Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

2. Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

3. Erfüllungsaufwand der Verwaltung

Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 436/2/20

... Der Bundesrat bittet, im weiteren Gesetzgebungsverfahren die bereits im Rahmen der Länderbeteiligung zur Mitteilungspflicht des Standesamtes vorgebrachte Alternative des Datenabrufs aus dem Melderegister zu prüfen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 436/2/20




Zu Artikel 3 Nummer 2


 
 
 


Drucksache 91/1/20

... "Im Rahmen der stofflichen Verwertung hat die Aufbereitung Vorrang vor alternativ in Frage kommenden Recyclingverfahren nach Maßgabe von § 6 Absatz 2 des



Drucksache 18/20

... 1. Der Bundesrat stellt mit Bedauern fest, dass Einwegverpackungen im Getränkebereich seit Jahren ungeachtet der ökologischen Nachteile vorherrschend sind. Dar- über hinaus ist eine Zunahme von Getränkedosen und Einweg-Kunststoffflaschen, insbesondere auch bei denjenigen Getränken, die nicht der Pfandpflicht unterliegen, zulasten von Mehrwegalternativen sowie ökologisch vorteilhaften Verpackungsarten zu verzeichnen.



Drucksache 163/1/20

... e) Außerdem teilt der Bundesrat die Auffassung des Normenkontrollrats und einiger Verbändestellungnahmen, dass sich die Bundesregierung nicht substantiiert genug mit möglichen Regelungsalternativen auseinandergesetzt hat - wie beispielsweise einer zweistufigen Lösung, die BaFin und bisherige Aufsichtsbehörden einbezieht.



Drucksache 427/1/20

... /EG verweist in ihren Erwägungsgründen auf die enge Verflechtung zwischen Tiergesundheit, Tierschutz, Lebensmittelsicherheit und Arzneimittelanwendung. Gemäß Artikel 123 Absatz 1 Buchstabe f dieser Verordnung sind Kontrollen bei Eigentümern und Haltern von der Lebensmittelgewinnung dienenden Tieren durchzuführen. Gemäß Absatz 2 sind diese Kontrollen regelmäßig und auf Risikobasis durchzuführen.



Drucksache 33/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 33/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Änderung der Viehverkehrsverordnung und sonstiger tierseuchenrechtlicher Verordnungen

Artikel 1
Änderung der Viehverkehrsverordnung

§ 44b
Rückgabe und Ungültigmachen des Equidenpasses

§ 44c
Verbot der Übernahme

§ 44d
Anzeige der Kennzeichnung

Anlage 6
(zu § 28 und § 32 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1) Rasseschlüssel

Artikel 2
Änderung der Schweinepest-Verordnung

Artikel 3
Änderung der Tierimpfstoff-Verordnung

Artikel 4
Änderung der Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen

Artikel 5
Änderung der Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten

Artikel 6
Änderung der Verordnung zum Schutz gegen den Milzbrand und den Rauschbrand

Artikel 7
Änderung der TSE-Überwachungsverordnung

Artikel 8
Änderung der Tierseuchenerreger-Verordnung

Artikel 9
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 10
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

Problem und Ziel

Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

3 Erfüllungsaufwand

1. Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

2. Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

3. Erfüllungsaufwand der Verwaltung

Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Artikel 6

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Zu Artikel 10


 
 
 


Drucksache 29/20

... Wie in der Mitteilung über den Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa3 näher ausgeführt‚ wird sich der Mechanismus für einen gerechten Übergang auf die Regionen und Sektoren konzentrieren, die aufgrund ihrer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, wie Kohle, Torf und Ölschiefer, oder treibhausgasintensiven industriellen Prozessen am stärksten von dem Übergang betroffen sind. Einige Sektoren werden schrumpfen, und die Wirtschaftsleistung und das Beschäftigungsniveau bei Wirtschaftstätigkeiten, die mit einer hohen Treibhausgasemissionsintensität verbunden sind oder auf der Produktion und dem Einsatz fossiler Brennstoffe, insbesondere Steinkohle, Braunkohle, Torf und Ölschiefer, beruhen, werden unumkehrbar zurückgehen. Andere Sektoren mit hoher Treibhausgasemissionsintensität hingegen, in denen technologische Alternativen zu CO

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 29/20




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

Der Fonds für einen gerechten Übergang

Planung des Fonds für einen gerechten Übergang

Komplementarität mit der InvestEU-Regelung für einen gerechten Übergang und der Darlehensfazilität der EIB für den öffentlichen Sektor

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und VERHÄLTNISMÄẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Konsultation der Interessenträger

- Folgenabschätzung

- Lehren aus der Umsetzung ausgewählter Initiativen für den Übergang

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Ausführliche Erläuterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Vorschlag

Artikel 1
Gegenstand und Anwendungsbereich

Artikel 2
Spezifisches Ziel

Artikel 3
Geografischer Anwendungsbereich und Mittelausstattung des JTF im Rahmen des Ziels Investitionen in Beschäftigung und Wachstum

Artikel 4
Umfang der Unterstützung

Artikel 5
Ausschluss vom Anwendungsbereich

Artikel 6
Planung der JFT-Mittel

Artikel 7
Territorialer Plan für einen gerechten Übergang

Artikel 8
Indikatoren

Artikel 9
Finanzkorrekturen

Artikel 10
Ausübung der Befugnisübertragung

Artikel 11
Inkrafttreten

Finanzbogen

ANNEXES 1 to 3 ANHÄNGE des Vorschlags für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Fonds für einen gerechten Übergang

Anhang I
Methode für die ZUWEISUNG von Mitteln des FONDS für einen GERECHTEN ÜBERGANG

Anhang II
MUSTER für TERRITORIALE PLÄNE für einen GERECHTEN ÜBERGANG

1. Überblick über den Prozess des Übergangs und der Ermittlung der am stärksten negativ betroffenen Gebiete innerhalb des Mitgliedstaats Textfeld [12000]

1.1 Überblick über den erwarteten Prozess des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft im Einklang mit den Zielen der nationalen Energie- und Klimapläne und anderer bestehender Pläne für den Übergang, mit einem Zeitplan für die Einstellung oder Einschränkung von Tätigkeiten wie Steinkohle- und Braunkohleabbau oder Kohleverstromung

1.2 Ermittlung der voraussichtlich am stärksten negativ betroffenen Gebiete und Begründung dieser Wahl mit der entsprechenden Schätzung der wirtschaftlichen und beschäftigungspolitischen Begleiterscheinungen auf der Grundlage des Überblicks in Abschnitt 1.1

2. Bewertung der Herausforderungen des Übergangs für jedes ermittelte Gebiet

2.1 Bewertung der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Begleiterscheinungen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft

2.2 Entwicklungsbedarf und -ziele bis 2030 im Hinblick auf die Verwirklichung der Klimaneutralität

2.3 Kohärenz mit anderen nationalen, regionalen oder territorialen Strategien und Plänen

2.4 Arten der geplanten Vorhaben

2.5 Programmspezifische Output- oder Ergebnisindikatoren

Tabelle

Tabelle

3. Governancemechanismsen

3.1. Partnerschaft

3.3. Koordinierungs- und Überwachungsstelle n

Anhang III
REGIONALPOLITISCHE Gemeinsame OUTPUTINDIKATOREN (RCO) und REGIONALPOLITISCHE Gemeinsame ERGEBNISINDIKATOREN (RCR) für den FONDS für einen GERECHTEN ÜBERGANG2


 
 
 


Drucksache 274/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 274/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4 Bund

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
Änderungen der Verkehrslärmschutzverordnung

§ 3
Berechnung des Beurteilungspegels für Straßen

§ 3a
Festlegung der Straßendeckschichtkorrektur

§ 6
Übergangsregelung für die Berechnung des Beurteilungspegels für Straßen

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt der Verordnung

1. Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen - Ausgabe 2019 - RLS-19

1.1 Berechnungsverfahren

1.2 Berechnung der Schallausbreitung

1.3 Unterschiede zwischen den RLS-90 und den RLS-19

1.4 Vergleichsrechnung

2. Technische Prüfvorschriften zur Korrekturwertbestimmung der Geräuschemission von Straßendeckschichten - Ausgabe 2019 - TP KoSD-19

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union

VI. Befristung

VII. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

VIII. Erfüllungsaufwand

1. Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

2. Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

3. Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

IX. Weitere Kosten

X. Nachhaltigkeitsaspekte

XI. Auswirkungen auf die Gleichstellung von Frauen und Männern

XII. Demografie-Check

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5067, BMVI: Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Sechzehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II. Erfüllungsaufwand

4 Bund

4 Länder

Plan aufstellende Behörde:

4 Straßenbaubehörden:

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 28/20

... Um die Kosten für den Staat zu minimieren, sollte die öffentliche Unterstützung auf das Notwendige beschränkt bleiben. Die derzeitigen Leitlinien legen für die Kalkulation des Beihilfehöchstbetrags die Zusatzkosten der betreffenden Investition im Vergleich zu einer theoretischen alternativen Investition zugrunde, die weniger umweltfreundlich ist. Die Kommission wird prüfen, ob sie stattdessen für mit dem Übergang zur Klimaneutralität vereinbare Investitionen die beihilfefähigen Kosten künftig anhand der Finanzierungslücke festlegen könnte - insbesondere dort, wo keine hypothetische Alternativinvestition existiert. Dies ließe sich mit den Zielen des Grünen Deals sowie der Tatsache rechtfertigen, dass derartige Investitionen ein wirksamer Weg zur Verkleinerung des CO

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 28/20




Mitteilung

1. Einleitung

Abbildung 1 - Der Investitionsplan im Rahmen des europäischen Grünen Deals

Abbildung 2 - Der Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa

2. Die INVESTITIONSHERAUSFORDERUNG

3. Finanzierung: MOBILISIERUNG NACHHALTIGER INVESTITIONEN aus ALLEN QUELLEN

Abbildung 3 - Finanzierungselemente im Rahmen des Investitionsplans für ein zukunftsfähiges Europa, die im Verlauf des nächsten Jahrzehnts7 mindestens 1 Billion EUR erreichen

3.1. Ehrgeizigere Zielsetzungen beim EU-Haushalt und bei damit verbundenen Programmen

3.2. Mobilisierung privater Investitionen durch InvestEU

3.3. Beitrag der Europäischen Investitionsbank und Einbeziehung weiterer Finanzinstitute

4. Voraussetzungen SCHAFFEN: EIN Rahmen für Künftige öffentliche und PRIVATE INVESTITIONEN

4.1. Das nachhaltige Finanzwesen in den Mittelpunkt des Finanzsystems rücken

4.2. Orientierungshilfen und geeignete Mittel für nachhaltige Investitionen für den öffentlichen Sektor

4.3. Schaffung von Voraussetzungen für nachhaltige Investitionen durch einen geeigneten Beihilferahmen

4.3.1. Mehr Spielraum bei staatlichen Beihilfen für den Übergang hin zu klimaneutralen Produktionsverfahren

4.3.2. Beihilfen für energieeffizientere Gebäude

4.3.3. Beihilfen für Fernwärme

4.3.4. Beihilfen für die Schließung von Kohlekraftwerken

4.3.5. Beihilfen für die Kreislaufwirtschaft

5. DURCHFÜHREN: Entwicklung einer PIPELINE NACHHALTIGER Projekte

5.1.1. Behörden unterstützen

5.1.2. Projektträger unterstützen

5.1.3. Gewährleistung von Kohärenz und Sichtbarkeit

6. EIN Mechanismus für einen GERECHTEN ÜBERGANG

Abbildung 4 - Finanzierung des Mechanismus für einen gerechten Übergang

6.1. 1. Säule: Der Fonds für einen gerechten Übergang

6.2. Säule 2: Eine spezielle Regelung zur Gewährleistung eines gerechten Übergangs für Regionen im Rahmen des Fonds InvestEU

6.3. 3. Säule: Darlehensfazilität der Europäischen Investitionsbank-Gruppe für den öffentlichen Sektor

6.4. Technische Hilfe und Beratung

7. Schlussfolgerung und NÄCHSTE Schritte


 
 
 


Drucksache 173/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 173/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

Gesetzentwurf

Gesetzentwurf

Artikel 1

Artikel 2

Begründung

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Schlussbemerkung

Abkommen

Artikel 1
Gegenstand des Abkommens

Artikel 2
Planung und Durchführung des Vorhabens

Artikel 3
Grunderwerb und Beteiligung der Ständigen Deutsch-Polnischen Grenzkommission und der Deutsch-Polnischen Grenzgewässerkommission

Artikel 4
Abnahme

Artikel 5
Erhaltung

Artikel 6
Kosten

Artikel 7
Zahlungen

Artikel 8
Betretungsrecht, Aufenthaltstitel

Artikel 9
Steuerliche Regelungen

Artikel 10
Deutsch-Polnische Gemischte Kommission und Deutsch-Polnische Projektgruppe

Artikel 11
Datenschutz

Artikel 12
Meinungsverschiedenheiten

Artikel 13
Geltungsdauer und Abkommensänderungen

Artikel 15
Inkrafttreten

Denkschrift

I. Allgemeiner Teil

II. Besonderer Teil


 
 
 


Drucksache 348/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 348/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

a Bund, Länder und Gemeinden

b Gesetzliche Krankenversicherung

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

§ 1
Änderung der Höhe der tagesbezogenen Pauschale nach § 21 Absatz 3 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 2
Änderungen des Zuschlags nach § 21 Absatz 6 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 3
Inkrafttreten

Anlage
Höhe der tagesbezogenen Pauschale nach § 1 Absatz 1 Nummer 1

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

a Bund, Länder und Gemeinden

b Gesetzliche Krankenversicherung

4. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

4 Wirtschaft

4 Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Absatz 2

Zu § 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 3


 
 
 


Drucksache 157/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 157/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Vierte Verordnung

Artikel 1
Änderung der Verordnung mit lebensmittelrechtlichen Vorschriften zur Überwachung von Zoonosen und Zoonoseerregern

Artikel 2
Änderung der Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung

Artikel 3
Änderung der Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung

§ 2a
Anforderungen an amtliche Tierärztinnen und Tierärzte für Kontrollaufgaben nach Artikel 13 Absatz 1 Satz 2 Buchstabe a der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2019/624

§ 4
Personal von Schlachtbetrieben

Artikel 4
Änderung der Fleischuntersuchungsstatistik-Verordnung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Verordnungsermächtigung

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5


 
 
 


Drucksache 535/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 535/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG)

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Anlass und Ziel

II. Wesentlicher Inhalt

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

3. Erfüllungsaufwand

4. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 75/1/20

... Soweit hier die Manipulationssicherheit des Morbi-RSA in Bezug auf eine mögliche Beeinflussung durch Selektivverträge verbessert werden soll, wäre alternativ eine Wiederherstellung der Vorlagepflicht von Selektivverträgen entsprechend § 71 Absatz 4 SGB V in der Fassung des



Drucksache 141/20

... In Ernährungsempfehlungen für Säuglinge und Kleinkinder der ESPGHAN und anderer Institutionen werden Wasser und alternativ ungesüßte (Kräuter- und Früchte-)Tees als geeignete Getränke gesehen. Gesüßte Kräuter- und Früchtetees für Säuglinge und Kleinkinder werden hingegen als nicht geeignet angesehen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 141/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Vierte Verordnung

Artikel 1

Abschnitt 4
Kräuter- und Früchtetee für Säuglinge oder Kleinkinder

§ 7
Begriffsbestimmungen

§ 8
Besondere Anforderungen an Herstellung und Inverkehrbringen

§ 9
Kennzeichnung von Kräuter- und Früchtetee für Säuglinge oder Kleinkinder

§ 12
Übergangsregelung für Kräuter- und Früchtetee für Säuglinge oder Kleinkinder

Artikel 2

Artikel 3

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

3. Erfüllungsaufwand

4. Weitere Kosten

5. Weitere Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Begriffsbestimmungen § 7

Kennzeichnung von Kräuter- und Früchtetee für Säuglinge oder Kleinkinder § 9

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 360/20

... C. Alternativen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 360/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

§ 160a
Anhörung Dritter

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung

VIII. Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 339/20

... "Wer eine der in § 138 Absatz 1 Nummer 2 bis 4 und 5 letzte Alternative oder in § 126 Absatz 1 genannten rechtswidrigen Taten oder eine rechtswidrige Tat nach § 176 Absatz 3 oder nach den §§ 176a und 176b".

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 339/20




Gesetz

Artikel 1
Änderung des Strafgesetzbuches

§ 188
Gegen Personen des politischen Lebens gerichtete Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung.

Artikel 2
Änderung der Strafprozessordnung

§ 100g
Erhebung von Verkehrs- und Nutzungsdaten.

§ 101a
Gerichtliche Entscheidung; Datenkennzeichnung und -auswertung; Benachrichtigungspflichten bei Verkehrs- und Nutzungsdaten.

Artikel 3
Änderung des Einführungsgesetzes zur Strafprozessordnung

§ 18
Übergangsregelung zum Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

Artikel 4
Änderung des Bundesmeldegesetzes

Artikel 5
Änderung des Bundeskriminalamtgesetzes

§ 10a
Erhebung von Nutzungsdaten zur Identifizierung

Artikel 6
Änderung des Telemediengesetzes

§ 15a
Auskunftsverfahren bei Bestands- und Nutzungsdaten

§ 15b
Auskunftsverfahren bei Passwörtern und anderen Zugangsdaten

Artikel 7
Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes

§ 1
Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen.

§ 3a
Meldepflicht

Artikel 8
Einschränkung eines Grundrechts

Artikel 9
Evaluierung

Artikel 10
Inkrafttreten


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.