Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI

Silos für Holzstaub und -späne - Bauliche Einrichtungen, Brand- und Explosionsschutz
- Inhalt =>

1 Gefährdungen, Staubanteil, Anwendungsbereich

2 Bauliche Gestaltung und Einrichtungen

2.1 Allgemeines

2.2 Brandschutz

2.3 Freistehende Silos, Silos an Gebäuden, Sicherheitsabstände

2.4 Silos in Gebäuden

2.5 Silos auf Gebäuden

2.6 Öffnungen in Wänden und Decken

2.7 Aufstiege, Podeste

2.8 Gestaltung des Siloinneren

2.9 Füllstandsanzeige

2.10 Befüllen

2.11 Entleeren

2.12 Einrichtungen zum Beseitigen von Stauungen

2.13 Elektrische Ausrüstung

3 Brandschutz

3.1 Notwendigkeit, Auftragsvergabe

3.2 Sprühwasser-Löscheinrichtungen, Sprühwasser-Löschanlagen

3.3 Wirkung, Bauarten

3.4 Löschwasserversorgung

3.5 Löschleitungsnetz

3.6 Löschdüsen

3.7 Auslösen des Löschvorganges

3.8 Selbsttätig auslösende Sprühwasser-Löschanlagen

3.9 Unterweisung

3.10 Berechnungsbeispiel:

3.11 Wasserversorgung

3.12 Funkenlöschanlagen in Förderleitungen

3.13 Notwendigkeit

3.14 Wirkungsweise

3.15 Abstand zwischen Funkenmelder und Löschdüse

4 Explosionsschutz

4.1 Notwendigkeit, Wirkung, Auftragsvergabe

4.2 Ausführungen von Druckentlastungseinrichtungen

4.3 Berstscheiben und Reißfolien

4.4 Explosionsklappen

4.5 Lage der Druckentlastungsöffnungen

4.6 Bemessung der Druckentlastungseinrichtungen

4.7 Berechnungsbeispiel

Anhang 1 - Vorschriften und Regeln

Anhang 2 - Anerkannte Prüfstellen für Explosionsklappen,

Anhang 3 - Lieferanten von Löschdüsen (1) und Löschanlagen (2)

Anhang 4 - Lieferanten von Berstscheiben (1) und Explosionsklappen (2)

Anhang 5