Regelwerk, EU 2008

Entsch. 2008/163/EG
- Inhalt =>

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Artikel 4

Anhang

Richtlinie 2001/16/EG - Interoperabilität des Konventionellen
Transeuropäischen Eisenbahnsystems

Richtlinie 96/48/EG über die Interoperabilität des Transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems

Entwurf technische Spezifikation für die Interoperabilität

Teilsysteme: "Infrastruktur", "Energie", "Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung", "Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung", "Fahrzeuge"

Teilbereich:
"Sicherheit in Eisenbahntunneln"

1. Einleitung

1.1 Technischer Anwendungsbereich

1.1.1 Sicherheit in Tunneln als ein Teil der allgemeinen Sicherheit

1.1.2 Tunnellänge

1.1.3 Brandschutzkategorien für Fahrzeuge im Personenverkehr

1.1.4 Unterirdische Bahnhöfe

1.1.5 Gefährliche Güter

1.1.6 Besondere Sicherheitsbestimmungen in den Mitgliedstaaten

1.1.7 Umfang der Risiken und Risiken, die in dieser TSI nicht berücksichtigt werden

1.2 Geografischer Anwendungsbereich

1.3 Inhalt dieser TSI

2. Definition des Teilbereichs/Anwendungsbereichs

2.1 Allgemeines

2.2 Die Risikoszenarien

2.3 Die Rolle der Rettungsdienste

3. Grundlegende Anforderungen

3.1 Grundlegende Anforderungen gemäß Richtlinie 2001/16/EG

3.2 Detaillierte grundlegende Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit in Tunneln

4. Beschreibung des Teilsystems

4.1 Einleitung

4.2 Funktionale und technische Spezifikationen der Teilsysteme

4.2.1 Überblick über die Spezifikationen

4.2.2 Teilsystem "Infrastruktur"

4.2.3 Teilsystem "Energie"

4.2.4 Teilsystem "Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung"

4.2.5 Teilsystem "Fahrzeuge"

4.3 Funktionale und technische Spezifikationen der Schnittstellen

4.3.1 Allgemeines

4.3.2 Schnittstellen zum Teilsystem "Infrastruktur"

4.3.3 Schnittstellen zum Teilsystem "Energie"

4.3.4 Schnittstellen zum Teilsystem "Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung"

4.3.5 Schnittstellen zum Teilsystem "Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung"

4.3.6 Schnittstellen zum Teilsystem "Fahrzeuge"

4.3.7 Schnittstellen mit dem Teilbereich PRM ("Zugänglichkeit für Personen eingeschränkter Mobilität")

4.4 Betriebsvorschriften

4.4.1 Prüfung des Zustands von Zügen und angemessene Maßnahmen

4.4.2 Notfallregelungen

4.4.3 Notfallplan und Übungen für Tunnel

4.4.4 Erdungsverfahren

4.4.5 Streckenbuch

4.4.6 Bereitstellung von Informationen über die Sicherheit an Bord des Zuges und Notfallinformationen für Reisende

4.4.7 Koordination zwischen den für den Tunnel zuständigen Stellen

4.5 Instandhaltungsvorschriften

4.5.1 Inspektion des Tunnelzustands

4.5.2 Instandhaltung von Fahrzeugen

4.6 Berufliche Qualifikationen

4.7 Bedingungen für Arbeitschutz und -sicherheit

4.8 Infrastruktur- und Fahrzeugregister

5. Interoperabilitätskomponenten

6. Konformitäts- und/oder Gebrauchstauglichkeitsbewertung der Komponenten und Überprüfung des Teilsystems

6.1 Interoperabilitätskomponenten

6.2 Teilsysteme

6.2.1 Konformitätsbewertung (allgemein)

6.2.2 Konformitätsbewertungsverfahren (Module)

Tabelle Bewertungsverfahren

6.2.3 Bestehende Lösungen

6.2.4 Innovative Lösungen

6.2.5 Bewertung der Instandhaltung

6.2.6 Bewertung von Betriebsvorschriften

6.2.7 Zusätzliche Anforderungen an die Bewertung von Spezifikationen im Hinblick auf den Infrastrukturbetreiber

6.2.8 Zusätzliche Anforderungen an die Bewertung von Spezifikationen im Hinblick auf das Eisenbahnunternehmen

7. Umsetzung

7.1 Anwendung dieser TSI auf Teilsysteme, die in Betrieb genommen werden sollen

7.1.1 Allgemeines

7.1.2 Neu gebaute Fahrzeuge auf Basis eines bestehenden Designs

7.1.3 Vorhandene Fahrzeuge, die in neuen Tunneln eingesetzt werden sollen

7.2 Anwendung dieser TSI auf bereits in Betrieb genommene Teilsysteme

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 06.05.2022)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion