Regelwerk, Immissionsschutz, Lärm

LeitGeStand
Inhalt =>

1 Einleitung

Abbildung 1 Übersicht über die Schießanlagen der Bundeswehr für Handwaffen

2 Rechtliche Grundlagen

2.1 Einstufung der Schießstände im Immissionsschutzrecht

2.2 Genehmigungsvoraussetzungen

3 Standortschießanlage, Schulschießbahnen

3.1 Zweck, Umfang und Nutzfläche der Standortschießanlage (StOSchAnl)

3.2 Gliederung nach Schießstandtypen

3.2.1 Übersicht

3.2.2 Aufbau Schießstand Typ a

Abbildung 2 Schießstand Typ a 250m mit Absicherungsgrad I

Abbildung 3 Schießstand Typ a 250 m mit Absicherungsgrad IV

3.2.3 Aufbau Schießstand Typ D

Abbildung 4 Schießstand Typ D 25 m mit Absicherungsgrad I

3.2.4 Aufbau Schießstand Typ N

Abbildung 5 Schießstand Typ N

3.2.5 Aufbau Schulschießbahn

3.3 Grundlagen zur Beschreibung der Betriebssituationen

3.3.1 Schießstandbezugsystem

Abbildung 6 Skizze zum Bezugssystem im Schießstandtyp a

Abbildung 7 Skizze zum Bezugssystem im Schießstandtyp D

Abbildung 8 Skizze zum Bezugssystem im Schießstandtyp N

3.3.2 Anschlagart

Tabelle 1 Klassierung der Anschlagsarten

3.3.3 Feuerart

Tabelle 2 Klassierung der Feuerarten

3.3.4 Schießentfernung

Tabelle 3 Einteilung der Abstandszonen auf einem Schießstand (soweit zutreffend) mit Angabe des maßgeblichen Abstandes.

3.3.5 Tageszeit

3.3.6 Mündungsknalle der Waffen

3.4 Bestimmungsgemäße Betriebssituationen

3.4.1 Nutzungen von Schießanlagen der Bundeswehr

4 Immissionsschutzrechtliche Anforderungen nach Ta Lärm

4.1 Allgemeines

4.2 Anwendbarkeit der DIN EN ISO 17201 innerhalb eines Schießstandes

5 Vorausberechnung von Schießlärm

5.1 Einleitung

5.1.1 Ausgangslage

5.1.2 Zweck und Ziel

5.1.3 Technische Hinweise

5.2 Anwendungsbereich

5.3 Verweise auf Normen, Richtlinien und Vorschriften

5.4 Definitionen und Festlegungen

5.4.1 Beugungsersatzquelle

5.4.2 Emissionssituation

5.4.6 EreignisdauerTE

5.4.7 Ersatzquelle

5.4.8 ExpositionspegelLE

5.4.9 Exzentrizität

5.4.10 Frequenzbandf

5.4.11 Feuerart

5.4.12 Grundkörper

5.4.16 Lambdazylinder

5.4.18 Maßgebliche Zeitverzögerung einer TeilersatzquelletS

5.4.19 Originalquelle

5.4.21 Quellort der Teilersatzquelle Ps

5.4.22 Referenzquelle

5.4.23 Schießanlage

5.4.24 Schießbahn

5.4.25 Schießplatzbezugspunkt SPBP

5.4.26 Schießstand

5.4.27 Schießstandbezugsystem (x,y,z)

5.4.28 Schießstandbezugsebene SBE

5.4.29 Schießstandbezugspunkt SBP

5.4.30 Schießstandkörper

5.4.31 Schießstandmittelebene

5.4.32 Schießstandquellmodell

5.4.33 Schießstandfläche

5.4.34 Schusskonfiguration

5.4.35 Sekundärquelle

5.4.36 Spiegelquelle

5.4.37 Streuungsersatzquelle

5.4.38 Teilersatzquelle S

5.4.39 Teiloriginalquelle

5.4.45 Zieleinrichtungsebene ZEE

5.5 Ersatzquelle

5.5.1 Bedeutung in der DIN EN ISO 17201-3

5.5.2 Modellierung der Ersatzquelle

5.5.3 Ersatzquelle für eine Emissionssituation

5.5.4 Eigenschaften der Ersatzquelle

5.5.4.1 Anforderungen an eine Ersatzquelle

5.5.4.2 Kenngrößen einer Ersatzquelle

5.5.5 Teilersatzquelle

5.5.5.1 Anforderungen an eine Teilersatzquelle

5.5.5.2 Kenngrößen einer Teilersatzquelle

Tabelle 4 Kenngrößen der Teilersatzquelle

Abbildung 9 Skizze eines Schießstandes mit grundlegenden Elementen und Kennzeichnung der geometrischen Eigenschaften einer Teilersatzquelle

5.6 Schießstandquellmodell

5.6.1 Originalquelle

5.6.1.1 Hintergrund

5.6.1.2 Lage

5.6.1.3 Quellstärke

5.6.1.4 Teiloriginalquellen

5.6.2 Bauteile im Schießstand

5.6.2.1 Geometrie

5.6.2.2 Akustische Eigenschaften

Tabelle 5 Energie-Reflexionsdämpfungsmaße Drefl für reale Oberflächen von Grundkörpern auf einer StOSchAnl

Tabelle 6 Energie-Reflexionsdämpfungsmaße Drefl für klassifizierte Oberflächen von Grundkörper auf einer StOSchAnl

5.6.2.3 Schießstandkörper

5.6.2.4 Erdboden

5.6.3 Sekundärquellen

5.6.3.1 Streuungsersatzquelle

5.6.3.2 Beugungsersatzquellen

5.6.4 Ausbreitungsrechnung im Schießstand

5.6.4.1 Dämpfungen auf dem Ausbreitungsweg

5.6.4.5 Reflexion

5.6.4.6 Streuung

5.6.4.7 Beugung

Abbildung 10 Zur Definition der Winkel bei der Beugung

5.6.5 Durchführung der Ausbreitungsrechnung

5.6.6 Bildung der Ersatzquelle

5.6.7 Unsicherheit der Bestimmung der Ersatzquelle

5.7 Schallausbreitungsmodell

5.7.1 Teilersatzquellen in der DIN ISO 9613-2

5.7.2 Auswahl der Teilersatzquellen

Abbildung 11 Horizontaler Schnitt der Ausbreitungssituation

Abbildung 12 Vertikaler Schnitt der Ausbreitungssituation

5.7.3 Ausbreitungsrechnung nach DIN ISO 9613-2

5.7.4 Behandlung baulicher Besonderheiten

5.7.5 Beurteilungspegel nach VDI 3745 Blatt 1

5.7.5.1 Grundlage des Beurteilungspegels

5.7.5.2 Berücksichtigung der meteorologischen Korrektur

Abbildung 13 Abstandsabhängigkeit der meteorologischen Korrektur nach [26] für die Richtungen Norden (links) und Süden (rechts)

5.7.5.3 Sonstiger Dämpfungen auf dem Ausbreitungsweg

5.7.5.5 Bestimmung des mittleren Einzelschusspegels

5.7.5.6 Bestimmung des Beurteilungspegels

5.7.6 Ermittlung und Beurteilung der Zusatzbelastung

5.7.7 Unsicherheit des Verfahrens

5.7.8 Dokumentation der Schallausbreitungsrechnung

Tabelle 8 Mindestanforderungen an die Dokumentation einer Emissionssituation

Tabelle 9 Dokumentation einer Prognose in einem Aufpunkt

6 Geschossknall

7 Beispiel

7.1 Einführung

7.2 Berechnung der Ersatzquelle - Anwendung des Schießstandquellmodells

7.2.1 Beschreibung der Emissionssituation

7.2.2 Schießstand-Modell

Abbildung 14 Gesamtanlage mit Schießstandkörper (grau) und Schusslinie (rot)

7.2.2.1 Strahlenverfolgung

Abbildung 15 Triangulierung der Kugelschallquelle

Abbildung 16 Dynamische Strahlaufteilung an einer Kante

Abbildung 17 Zuordnung einzelner Kantensegmente zu Beugungsersatzquellen

7.2.2.2 Ersatzquelle

Abbildung 18 Darstellung der Zelte, die nach Anwendung des Schießstandquellmodells bei diesem Beispiel auf dem Schießstandkörper als Grundlage für die Bildung der Teilersatzquellen dienen

7.2.3 Unsicherheit des RANGER-Verfahrens

7.3 Berechnung der Schallausbreitung

7.3.1.1 Nachbereitung der RANGER-Ersatzquellen

Abbildung 19 Anzahl der Teilersatzquellen in 1-dB-Klassen des immissionswirksamen Schallleistungspegels für die Ersatzquelle

7.3.2 Ergebnisse für die Immissionspegel in den Immissionsorten

Abbildung 20LAF am Immissionsort IO1

7.3.3 Unsicherheit der Immissionspegel nach dem Schallausbreitungsmodell

7.4 Vergleich mit Messungen nach VDI 3745 Blatt 1

7.4.1 Dokumentation der Messung

7.4.1.1 Beschreibung der Messung

Abbildung 21 Lage der Immissionsorte relativ zum A-Stand der Anlage

7.4.1.2 Messergebnisse

Tabelle 11 Mittlere Einzelschusspegel (Zeile 6) und einseitiger oberer Vertrauensbereich (Zeile 7) in den Immissionsorten

7.4.2 Vergleich zwischen Prognose und Messung

Tabelle 12 Gegenüberstellung von Messung und Prognose (ebenes Gelände)

Tabelle 13 Gegenüberstellung von Messung und Prognose (Gelände)

Abbildung 22 Vergleich von Messung und Prognose unter Berücksichtigung der Vertrauensbereiche Grundlage der Prognose sind die Werte nach Tabelle 13 (Gelände)

8 Verzeichnisse

8.1 Symbole und Einheiten

8.2 Abkürzungen

8.3 Verweise auf weiterführende Literatur

8.4 Abbildungen

8.5 Tabellen

Anhang A Musternebenbestimmungen
(informativ)

A.1 Einleitung

A.2 Grundlage von Auflagen

A.2.1 Einführung

A.2.2 Auswahl der Immissionsorte

Abbildung A-1 Lagekennzeichnung der Immissionsorte und der StOSchAnl mit einem A-Stand

A.2.3 Bestimmung der Beurteilungspegel einer Betriebssituation

A.2.4 Bestimmung der Konflikte

A.2.5 Maßgebliche Betriebszahlen

A.2.6 Beispiel für die Angabe der maßgeblichen Betriebszahlen

Tabelle A-1 Maßgebliche Betriebszahlen für Betriebssituationen auf einem realen A-Stand für die Beurteilungszeit Tags

A.2.7 Nachträgliche Änderungen der Betriebssituationen

A.3 Auflagenvorschlag

A.3.1 Voraussetzungen

A.3.2 Evaluierungszeitraum

A.3.3 Anordnung einer Messung nach Ta Lärm bzw. VDI 3745-Blatt 1

A.3.4 Beschränkung des Schießbetriebs

A.3.5 Beschränkung der Betriebszeiten

A.3.6 Vorbelastung

A.3.7 Vorsorge

A.3.8