[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

4748 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Doppel"


⇒ Schnellwahl ⇒

0277/1/20
0093/20
0085/1/20
0049/20
0015/20
0158/20
0212/20B
0126/20
0112/20
0520/20
0006/1/20
0320/20
0295/20
0308/20B
0271/20
0433/20B
0181/20
0437/1/20
0433/1/20
0086/1/20
0083/20
0013/20B
0314/20B
0171/20B
0047/20
0397/20B
0196/20B
0212/20
0413/1/20
0085/20B
0087/1/20
0013/20
0008/20
0088/20B
0197/20
0048/20
0413/20B
0002/20B
0171/20
0091/20
0456/20B
0257/20
0169/1/20
0456/2/20
0355/20
0338/20
0456/1/20
0084/1/20
0051/20B
0437/20B
0009/20
0164/20
0086/2/20
0196/20
0121/20
0246/20
0008/1/20
0494/20B
0302/1/20
0417/1/20
0160/1/20
0455/1/20
0440/20B
0275/20
0366/20
0168/20B
0088/1/20
0085/20
0006/20B
0274/1/20
0002/1/20
0266/1/20
0091/1/20
0427/1/20
0531/20
0033/20
0295/1/20
0173/20
0456/5/20
0360/20
0387/20
0015/1/20
0074/20
0230/20
0088/20
0308/1/20
0295/20B
0086/20B
0432/20B
0302/20
0278/1/20
0051/1/20
0439/1/20
0033/20B
0097/20
0246/20B
0233/20
0008/20B
0229/20
0196/1/20
0494/20
0107/20B
0160/20B
0265/20B
0013/1/20
0087/20
0364/20
0168/1/20
0246/1/20
0086/20
0158/1/20
0169/20B
0329/1/20
0033/1/20
0098/20
0473/20B
0432/1/20
0427/20B
0426/20B
0158/20B
0002/20
0001/20
0434/1/20
0266/20B
0498/20
0492/20
0245/20
0533/20
0392/20
0417/20B
0007/20
0512/20
0510/20
0075/20
0021/20
0360/20B
0302/2/20
0528/20
0314/1/20
0165/20
0360/1/20
0091/20B
0434/20B
0265/1/20
0087/20B
0380/19
0553/19
0576/19
0521/19
0360/19B
0494/19
0637/19
0055/1/19
0467/1/19
0588/19
0576/19B
0598/19
0352/19B
0621/1/19
0574/19
0520/1/19
0005/19B
0290/19
0364/1/19
0007/19B
0587/1/19
0179/19B
0230/19B
0609/2/19
0533/19
0363/1/19
0520/19
0257/19
0608/1/19
0533/19B
0558/19
0527/19B
0121/19
0639/19
0485/19
0527/19
0491/19
0351/19B
0514/19B
0517/19
0427/19
0191/19
0666/19
0055/19B
0651/19
0237/1/19
0515/1/19
0559/19
0053/19B
0196/19B
0154/19
0336/19
0005/1/19
0148/19
0341/19B
0276/19
0625/1/19
0154/4/19
0113/19
0053/1/19
0293/19
0226/1/19
0521/1/19
0196/1/19
0358/1/19
0134/1/19
0134/19B
0011/19B
0099/19B
0337/19
0572/19
0158/1/19
0227/1/19
0630/19
0197/1/19
0097/19B
0355/1/19
0359/19B
0154/19B
0096/19
0054/3/19
0607/3/19
0496/19
0586/19
0001/19
0254/1/19
0607/19
0327/19
0363/2/19
0150/19
0094/1/19
0359/1/19
0242/19B
0376/19
0397/19
0584/19B
0581/19B
0575/1/19
0598/1/19
0373/19
0574/1/19
0120/19
0589/1/19
0381/19
0649/19
0044/19
0229/1/19
0397/19B
0307/19
0575/19B
0608/19
0378/19
0234/19B
0581/1/19
0532/19
0581/19
0157/19B
0518/1/19
0495/19
0517/19B
0489/1/19
0402/19B
0625/19B
0576/1/19
0226/19B
0041/19
0443/19B
0352/3/19
0439/19
0256/1/19
0017/19B
0368/1/19
0518/19
0574/19B
0344/1/19
0594/19B
0094/19
0396/19
0670/19B
0533/1/19
0373/19B
0116/19
0591/19B
0581/2/19
0307/19B
0042/19
0368/19B
0351/1/19
0265/19
0402/1/19
0505/19
0090/19B
0275/19
0281/19B
0154/2/19
0128/19
0090/1/19
0363/3/19
0491/1/19
0518/19B
0399/19
0373/1/19
0099/19
0230/1/19
0104/19
0154/3/19
0522/19
0506/19
0043/19
0364/19B
0324/19
0090/19
0054/19B
0358/2/19
0486/1/19
0178/19B
0157/1/19
0256/19B
0144/1/19
0318/19
0661/1/19
0098/19B
0600/19
0594/1/19
0227/19B
0363/19B
0584/19
0515/19B
0097/1/19
0575/19
0054/1/19
0307/1/19
0278/19
0665/19
0411/19
0281/19
0514/19
0352/1/19
0520/19B
0587/5/19
0517/1/19
0514/1/19
0242/1/19
0099/1/19
0633/19
0355/19B
0508/1/18
0349/18
0444/18
0305/1/18
0097/18
0554/18B
0372/18B
0257/18
0205/18
0261/1/18
0193/18
0578/18
0253/18
0504/3/18
0384/18
0430/18B
0423/18
0166/18B
0425/1/18
0345/1/18
0054/1/18
0093/18B
0155/2/18
0034/1/18
0058/1/18
0445/18
0048/18B
0093/1/18
0209/1/18
0538/18B
0468/18
0149/18
0153/18B
0315/18
0001/18
0473/18B
0355/18B
0410/18
0376/18B
0366/1/18
0274/18
0504/4/18
0209/18B
0392/18B
0234/18B
0550/18
0170/1/18
0508/18B
0034/18B
0305/18B
0300/18
0410/18B
0367/18
0135/18
0578/18B
0075/18
0352/18B
0423/18B
0600/18B
0207/1/18
0387/18
0156/18
0369/18B
0261/18B
0645/1/18
0307/18
0611/18
0469/1/18
0630/18
0383/18
0193/18B
0204/18
0563/18
0647/18B
0246/18B
0423/1/18
0199/18B
0504/5/18
0207/18B
0272/1/18
0375/18
0433/18B
0507/18
0153/1/18
0529/18
0048/18
0367/18B
0627/18B
0012/18B
0227/1/18
0094/18
0469/18B
0325/18
0614/18
0383/18B
0627/18
0473/1/18
0012/1/18
0467/1/18
0310/18
0563/18B
0145/18
0208/18
0504/2/18
0543/18B
0626/18
0143/18
0234/1/18
0173/18
0425/18B
0227/18B
0551/18
0217/18
0345/18B
0193/1/18
0094/18B
0426/18
0213/18
0469/18
0020/1/18
0360/1/18
0096/18
0442/18
0166/1/18
0054/18B
0170/18B
0199/1/18
0020/18B
0367/1/18
0094/1/18
0352/1/18
0307/18B
0355/1/18
0369/1/18
0503/18
0547/18
0005/18
0272/18B
0488/18
0626/18B
0214/18
0554/1/18
0149/18B
0538/18
0383/1/18
0098/1/18
0319/18
0556/18
0504/1/18
0433/1/18
0430/1/18
0352/18
0639/18
0246/1/18
0531/18
0435/18
0376/3/18
0645/18B
0045/17
0666/17
0126/1/17
0067/17
0186/1/17
0073/2/17
0337/17
0418/1/17
0441/17B
0757/17
0128/1/17
0293/17
0006/17
0315/1/17
0113/17
0268/17B
0183/1/17
0678/17
0162/1/17
0414/17
0061/1/17
0184/1/17
0595/17
0441/1/17
0158/17B
0447/17
0164/1/17
0709/17
0037/1/17
0166/1/17
0043/17B
0296/1/17
0221/17
0429/17
0775/17B
0476/17
0569/17B
0157/17B
0001/1/17
0660/17
0732/17
0478/17B
0074/17B
0127/1/17
0476/17B
0172/17
0612/17
0018/17
0210/17
0189/1/17
0208/17
0538/17
0173/17B
0521/17
0418/17B
0759/1/17
0341/17
0136/17
0261/1/17
0277/1/17
0314/17B
0747/17
0148/1/17
0077/17B
0533/17
0385/17
0556/17B
0073/1/17
0646/1/17
0186/2/17
0501/17
0059/1/17
0456/17
0654/17
0537/17
0274/17
0365/17
0755/17
0657/17
0064/1/17
0001/17B
0044/17B
0120/1/17
0276/17B
0249/17
0543/17B
0131/17
0410/17
0162/17B
0404/17
0242/17B
0697/1/17
0700/1/17
0207/17
0109/1/17
0058/17
0277/17
0010/17B
0220/1/17
0675/17
0400/1/17
0157/1/17
0238/17
0059/17B
0700/17B
0759/17
0419/17
0010/1/17
0126/17
0698/1/17
0287/17
0674/1/17
0314/1/17
0713/1/17
0424/1/17
0127/17B
0220/17B
0252/17
0186/17B
0765/17
0591/1/17
0173/17
0061/2/17
0229/17
0183/17
0158/1/17
0306/17
0569/1/17
0164/17B
0679/1/17
0014/17
0039/17
0061/17B
0064/17B
0210/17B
0074/1/17
0416/17B
0289/17
0759/17B
0212/17
0406/17
0713/17
0366/17
0189/17B
0543/1/17
0591/17B
0700/2/17
0697/17B
0011/17
0478/17
0222/17
0062/17
0179/17
0306/17B
0417/17B
0553/17
0184/17B
0385/17B
0069/1/17
0183/17B
0674/17B
0073/17B
0477/17
0179/17B
0418/17
0043/1/17
0128/17B
0416/1/17
0315/17B
0116/1/17
0120/17
0347/17
0154/17
0775/1/17
0679/17B
0128/17
0698/17B
0387/17
0477/17B
0532/17
0116/17B
0276/1/17
0743/2/17
0044/1/17
0232/17B
0385/1/17
0172/17B
0185/17
0171/17B
0277/17B
0037/2/17
0652/17
0411/17
0109/17B
0254/17
0713/17B
0606/16B
0392/2/16
0602/1/16
0408/16B
0315/16
0645/16
0676/16
0735/1/16
0156/1/16
0406/1/16
0340/16B
0119/16B
0592/16
0812/16
0227/16
0817/16B
0010/16
0193/16
0196/16
0371/16
0245/1/16
0285/16
0601/1/16
0413/16
0603/16
0409/16
0072/16
0490/1/16
0518/16
0580/16
0769/16
0422/16B
0274/16B
0636/1/16
0636/16
0491/1/16
0529/16
0399/16
0116/16
0797/16B
0242/16B
0813/16B
0230/1/16
0491/16B
0132/16
0408/16
0608/16
0619/16B
0789/1/16
0580/1/16
0784/1/16
0642/1/16
0320/16
0414/16B
0806/1/16
0399/16B
0290/16
0042/1/16
0118/16
0540/16
0221/1/16
0436/1/16
0006/1/16
0502/16
0222/16B
0236/1/16
0604/16
0280/16
0088/1/16
0323/16B
0647/16B
0749/16B
0601/16B
0323/16
0245/16B
0419/16B
0266/1/16
0351/16
0180/16
0236/16B
0459/16
0004/16
0277/16
0271/16
0142/16
0809/16B
0673/1/16
0126/1/16
0239/16B
0125/16
0546/16B
0811/16
0541/16B
0200/16
0296/1/16
0515/1/16
0006/16B
0747/1/16
0101/16B
0002/16
0176/16
0546/1/16
0496/16
0625/16
0294/1/16
0319/16
0168/16
0658/1/16
0782/16B
0119/1/16
0118/1/16
0244/16
0346/16
0809/1/16
0542/16
0792/16B
0182/16
0156/16B
0408/1/16
0645/1/16
0066/2/16
0126/16
0296/4/16
0279/16B
0107/16B
0123/16B
0194/16
0274/1/16
0545/16
0132/1/16
0010/1/16
0230/16B
0239/1/16
0580/16B
0373/16
0010/16B
0418/1/16
0021/16
0080/16
0815/16B
0403/16
0585/16
0103/16
0303/16
0816/16B
0123/1/16
0431/1/16
0065/16
0356/16
0673/16B
0721/16
0126/16B
0476/1/16
0521/16
0419/16
0534/16
0476/16B
0405/16
0294/16
0221/16
0436/16B
0455/1/16
0422/1/16
0656/1/16
0717/1/16
0278/16
0127/16B
0239/16
0067/1/16
0464/16
0299/16
0164/1/16
0048/1/16
0792/1/16
0211/16
0490/16B
0362/1/16
0546/16
0340/16
0636/2/16
0797/1/16
0642/16B
0477/1/16
0310/16B
0265/16
0418/16B
0165/16B
0601/16
0296/16B
0018/16
0222/1/16
0019/16B
0572/16
0009/1/16
0789/16B
0806/16B
0307/16
0354/16
0023/16
0066/16B
0063/16
0353/16
0522/16
0747/16B
0631/16
0311/16
0238/16B
0768/16
0030/16
0071/1/16
0468/16
0046/16
0067/16B
0279/1/16
0334/16
0385/1/16
0075/16
0389/16
0603/16B
0422/16
0676/16B
0600/16B
0651/1/16
0784/16B
0541/1/16
0681/16
0735/16B
0301/16
0506/16
0429/16B
0164/16B
0603/1/16
0602/16B
0431/16B
0677/16
0279/16
0104/16
0741/16
0343/16
0496/16B
0048/16
0490/16
0097/16
0221/16B
0137/16
0015/16
0647/1/16
0414/1/16
0127/16
0175/16
0642/16
0606/1/16
0709/16B
0468/16B
0166/16
0071/16B
0657/16
0107/16
0419/1/16
0205/16
0729/16
0256/16
0124/16
0265/16B
0496/1/16
0600/1/16
0029/16
0655/1/16
0741/16B
0068/16
0168/16B
0048/16B
0709/1/16
0227/16B
0542/1/16
0132/16B
0465/16
0638/16
0565/1/16
0440/16
0813/1/16
0607/1/16
0521/2/16
0407/16
0118/16B
0429/1/16
0249/16
0390/2/16
0009/16B
0185/1/16
0020/16B
0349/1/16
0310/16
0201/16
0521/16B
0019/1/16
0058/15B
0543/1/15
0055/15B
0019/15
0343/1/15
0493/1/15
0094/15
0567/2/15
0360/15
0300/15B
0362/15B
0280/1/15
0414/15
0026/15
0094/2/15
0143/15
0480/15B
0108/15B
0277/15B
0634/1/15
0358/15B
0142/15B
0266/15B
0384/15
0025/15
0572/15
0296/15B
0542/15B
0120/15B
0511/15B
0142/1/15
0446/15
0030/15
0343/15B
0483/15
0129/15B
0434/15
0260/15B
0193/1/15
0543/15B
0007/15
0310/15
0469/15
0479/15
0511/1/15
0277/6/15
0129/1/15
0416/15
0024/15
0078/15
0158/15
0629/15B
0437/15B
0439/1/15
0370/15B
0128/15B
0242/1/15
0022/15
0384/15B
0261/1/15
0108/1/15
0296/1/15
0438/15B
0018/15
0337/15B
0498/15
0057/15
0021/15
0634/15B
0608/15B
0362/1/15
0239/15
0108/15
0438/15
0485/15B
0076/15
0481/15
0196/15
0059/1/15
0431/15
0337/1/15
0619/15
0572/15B
0129/2/15
0201/15B
0127/15B
0358/1/15
0483/15B
0605/15B
0497/15
0354/15B
0056/15B
0480/15
0629/1/15
0277/2/15
0303/15
0049/15
0105/15
0479/15B
0488/15
0226/15
0396/15B
0204/15
0063/15
0028/15
0318/15
0102/1/15
0434/2/15
0500/15
0369/15B
0056/1/15
0144/15
0437/1/15
0235/15
0181/1/15
0094/1/15
0395/15
0464/15
0059/15B
0075/1/15
0154/2/15
0518/15
0128/1/15
0260/1/15
0264/15B
0056/15
0258/15B
0540/15
0478/15
0474/15
0265/15B
0632/15B
0195/15B
0143/15B
0485/15
0605/1/15
0094/15B
0046/15
0439/15B
0257/15B
0278/15
0058/1/15
0447/15
0127/1/15
0349/1/15
0438/1/15
0441/1/15
0310/15B
0359/15B
0075/15B
0456/15
0359/1/15
0055/15
0492/1/15
0391/15
0071/15
0493/15B
0632/1/15
0386/15
0538/15B
0055/1/15
0130/1/15
0478/15B
0261/15B
0102/14B
0298/14
0019/14
0653/14B
0431/14
0641/14B
0509/14B
0205/14
0045/14B
0178/1/14
0506/1/14
0583/14
0520/14
0432/14
0642/1/14
0229/14
0480/14
0592/1/14
0642/3/14
0515/14
0102/14
0337/14
0618/14
0365/14B
0223/1/14
0354/14B
0648/1/14
0638/14B
0541/14
0393/1/14
0509/1/14
0336/14
0265/14
0147/1/14
0638/1/14
0633/14
0433/1/14
0252/14
0516/14B
0079/14
0193/1/14
0643/1/14
0580/14
0539/14
0203/14
0459/1/14
0535/14
0648/14B
0150/14B
0252/14B
0471/14
0480/14B
0135/14
0490/14
0271/14
0335/14B
0592/14
0397/1/14
0055/14
0392/14B
0406/14
0536/14
0169/14
0310/14
0653/14
0573/14
0506/14B
0102/1/14
0516/1/14
0643/14B
0653/1/14
0145/14
0455/1/14
0642/14B
0397/14B
0396/14
0392/1/14
0085/14
0534/14
0385/14
0319/1/14
0357/1/14
0029/1/14
0290/14
0366/14B
0153/14
0589/14
0335/1/14
0378/14
0473/14
0149/14
0644/1/14
0319/14X
0364/14B
0084/14
0631/1/14
0381/14
0487/14
0178/14B
0422/1/14
0509/14
0400/14
0205/14B
0191/14B
0400/14B
0393/14B
0191/4/14
0357/14B
0354/1/14
0479/14B
0422/14B
0165/2/14
0244/14
0355/1/14
0223/14B
0007/14
0455/14B
0150/1/14
0481/14B
0429/14
0355/14B
0400/1/14
0029/14B
0433/14B
0641/3/14
0481/14
0460/14
0469/14
0158/14B
0162/1/14
0543/14
0447/1/14
0644/14B
0157/14B
0385/14B
0459/14B
0631/14B
0479/14
0103/1/14
0103/14B
0447/14
0011/14
0458/14
0639/14
0162/14B
0448/13
0097/13
0209/1/13
0333/13
0437/1/13
0630/13
0207/13
0076/13
0093/13B
0459/13
0687/13B
0113/13
0004/13
0737/13
0325/13B
0006/13
0112/1/13
0113/1/13
0376/13B
0186/1/13
0102/13
0445/13B
0653/13
0110/13
0136/13
0107/1/13
0267/13
0041/13
0589/13
0266/13B
0190/13B
0418/13
0317/3/13
0219/13B
0705/13
0058/13
0368/13
0539/13
0093/1/13
0685/13B
0175/13
0093/13
0665/1/13
0441/13B
0680/13
0384/13
0512/13B
0137/13
0692/13
0033/13
0069/1/13
0315/13
0577/1/13
0757/2/13
0030/1/13
0095/13B
0003/13B
0098/13
0440/13
0547/13
0182/13
0387/13
0495/13
0317/2/13
0093/2/13
0327/1/13
0631/1/13
0687/13
0590/13B
0373/13
0757/13B
0184/13
0275/1/13
0315/13B
0338/13B
0322/13
0443/1/13
0097/13B
0372/13
0435/1/13
0666/1/13
0757/1/13
0120/1/13
0590/1/13
0325/13
0147/13
0095/1/13
0198/13
0099/13B
0321/13B
0151/1/13
0291/13
0321/13
0512/1/13
0107/13B
0203/13
0004/1/13
0141/13
0443/13
0514/1/13
0190/13
0435/13B
0577/13B
0752/13
0030/13
0030/13B
0590/13
0476/13
0685/1/13
0126/13B
0515/13
0247/13
0752/13B
0343/13B
0072/1/13
0266/1/13
0099/13
0060/13
0661/13
0679/13B
0528/13
0120/13B
0146/13
0526/13
0592/13B
0408/13B
0149/1/13
0819/1/13
0496/13
0408/2/13
0003/1/13
0610/13
0066/13
0112/13B
0663/13
0097/1/13
0185/13
0376/13
0089/1/13
0430/13
0666/13B
0151/13B
0445/1/13
0447/13
0444/13
0072/13
0631/13B
0010/1/13
0376/1/13
0327/13B
0321/1/13
0721/13
0437/13B
0137/13B
0733/13
0072/13B
0050/13X
0338/13
0048/13
0128/13
0100/13
0173/13
0679/1/13
0186/13B
0369/13
0034/13
0379/13
0514/13B
0325/1/13
0136/13B
0099/1/13
0120/2/13
0198/13B
0665/13B
0647/13
0668/13
0752/1/13
0484/13
0112/13
0443/13B
0358/13
0292/13
0819/13B
0568/12
0092/12
0001/12
0313/1/12
0474/1/12
0091/12
0005/12
0208/12B
0061/1/12
0136/1/12
0633/12
0331/12B
0278/12
0816/12B
0197/12
0648/12
0114/12
0456/12B
0331/1/12
0467/1/12
0496/12B
0672/12
0701/1/12
0134/12B
0632/12
0363/12
0276/12
0135/1/12
0319/12X
0516/12B
0035/12B
0446/12
0349/12
0498/12B
0160/12
0556/12
0453/12
0409/12
0370/12B
0760/12
0745/12
0480/12B
0456/1/12
0030/1/12
0081/1/12
0756/12
0525/12B
0676/12
0557/12
0458/1/12
0648/12B
0170/12
0413/12
0314/12B
0517/1/12
0461/12
0496/12
0725/12
0595/12
0459/12B
0789/1/12
0697/12
0445/12
0520/12
0303/12
0799/12
0061/12B
0647/12
0223/12
0639/12
0519/12
0681/1/12
0525/12
0248/1/12
0791/1/12
0635/12
0646/12B
0349/1/12
0789/12B
0681/12B
0032/12
0388/12
0514/1/12
0646/12
0371/1/12
0327/12
0197/12B
0004/12B
0182/12
0478/12B
0185/12
0664/12B
0292/1/12
0327/12B
0236/12
0568/12B
0479/12B
0815/12
0791/12B
0306/12
0373/12B
0542/12
0197/1/12
0353/12
0581/12
0248/12B
0330/12
0511/12
0819/12B
0295/12
0557/12B
0500/12
0476/12
0633/2/12
0598/12
0720/12
0816/12
0664/12
0373/12
0568/1/12
0819/1/12
0683/12
0110/1/12
0176/12B
0030/12B
0753/12
0081/12B
0478/12
0647/12B
0548/12
0040/12
0370/12
0173/12B
0083/1/12
0663/12
0618/12
0793/1/12
0793/12B
0758/12
0557/3/12
0190/12
0604/12
0514/12B
0808/12
0107/12
0181/12
0575/12
0467/12B
0655/12B
0655/1/12
0086/12
0182/12B
0434/12
0300/12
0201/12
0799/12B
0011/12B
0171/12B
0300/1/12
0550/1/12
0177/12B
0556/1/12
0186/12
0753/12B
0630/12
0789/12
0701/12B
0011/12
0111/12
0238/12B
0367/12
0808/1/12
0169/12B
0255/12
0031/1/12
0816/1/12
0316/12B
0256/12
0435/1/12
0416/12
0327/1/12
0664/1/12
0178/12
0516/1/12
0302/1/12
0605/12
0573/12
0707/12
0204/12
0525/1/12
0032/12B
0350/1/12
0371/12B
0497/12B
0603/12
0173/1/12
0395/12
0176/1/12
0005/1/12
0324/12
0555/4/12
0091/3/12
0564/12
0571/12B
0546/12B
0345/12
0253/12
0465/12
0004/1/12
0759/12
0300/12B
0571/1/12
0447/12
0008/12
0128/12
0469/12
0238/12
0238/2/12
0571/12
0230/12
0032/1/12
0316/1/12
0252/12
0380/12
0467/12
0335/12
0351/12
0697/1/12
0435/12B
0469/1/12
0808/12B
0310/12
0181/12B
0607/12
0493/12
0249/12
0555/12B
0503/12B
0137/12
0488/12
0610/12
0229/12
0820/12
0497/12
0628/12
0077/12
0290/12
0105/12
0370/1/12
0330/1/12
0487/12
0134/1/12
0171/1/12
0468/12
0466/12
0664/5/12
0469/12B
0684/12
0413/1/12
0314/1/12
0517/12B
0799/1/12
0021/12
0238/1/12
0382/12
0371/12
0689/12
0557/1/12
0428/12X
0298/12
0177/1/12
0049/12
0177/12
0608/1/12
0338/12
0559/3/12
0608/12
0555/12
0208/12
0083/12B
0413/12B
0498/12
0134/12
0340/12
0546/1/12
0577/12
0135/12
0459/1/12
0325/12
0408/12
0746/12
0555/1/12
0135/12B
0809/12
0641/12
0062/12
0474/12
0633/1/12
0446/1/12
0632/1/12
0261/12
0549/12
0556/12B
0757/12
0110/12B
0170/12B
0681/12
0170/2/12
0608/12B
0819/12
0599/12
0558/12
0235/11
0629/11B
0040/11
0342/7/11
0709/11B
0535/11
0409/11
0698/11B
0281/1/11
0833/11B
0229/1/11
0629/1/11
0184/11
0314/11B
0072/11
0052/11
0567/11B
0342/11
0343/11B
0266/11B
0325/11
0748/11B
0208/11
0150/5/11
0407/11
0825/1/11
0257/11
0690/11
0317/11B
0052/11B
0605/11
0724/11B
0344/11B
0843/1/11
0331/1/11
0129/11
0670/1/11
0265/1/11
0606/11
0086/11
0739/11
0685/11B
0639/1/11
0314/1/11
0378/11
0078/11B
0590/1/11
0114/11
0698/1/11
0653/1/11
0265/3/11
0565/1/11
0066/11
0368/11
0462/4/11
0129/11B
0876/11
0122/1/11
0453/11
0314/11
0653/2/11
0398/11
0084/11
0266/1/11
0243/1/11
0223/11B
0522/1/11
0833/1/11
0219/11B
0576/11
0709/14/11
0156/11B
0854/11B
0230/11
0873/11
0689/11
0841/11
0799/11
0168/11
0130/11
0345/11B
0700/11
0528/11
0101/11
0525/11B
0632/11B
0182/11
0182/11B
0851/1/11
0281/4/11
0571/1/11
0370/11
0653/11B
0831/1/11
0258/11
0229/11B
0014/11B
0707/11
0733/11B
0182/1/11
0556/11
0339/11
0395/11
0177/11
0366/11
0165/1/11
0578/11B
0485/1/11
0689/11B
0628/11
0172/11
0299/11
0300/11
0705/11B
0121/11
0344/11
0259/11B
0410/11B
0454/2/11
0454/4/11
0650/2/11
0525/11
0522/11B
0243/11B
0052/1/11
0313/1/11
0809/11
0069/1/11
0556/11B
0626/11
0703/11
0216/11
0153/11B
0216/11X
0111/11
0237/11
0017/11
0338/11B
0130/1/11
0308/11
0070/11
0394/1/11
0574/11
0058/11
0326/11B
0389/11
0528/11B
0173/11
0309/11
0859/11
0395/1/11
0282/11
0324/11
0214/1/11
0229/2/11
0265/11
0527/11
0043/11
0772/11
0150/11B
0143/11
0567/1/11
0339/1/11
0313/11B
0679/1/11
0800/11
0142/11B
0252/1/11
0690/11B
0588/11B
0780/11
0831/11B
0281/11
0505/3/11
0846/1/11
0533/11B
0264/11
0538/11
0058/1/11
0525/1/11
0588/1/11
0326/11
0150/11
0088/11
0122/11B
0166/11
0785/11
0325/11B
0625/11
0129/1/11
0286/11
0036/11
0142/11
0159/11
0762/11
0317/1/11
0399/11B
0215/1/11
0089/11
0766/11B
0342/11B
0327/11
0281/11B
0853/1/11
0543/11
0058/11B
0123/11
0805/11B
0007/11
0720/11
0571/11B
0578/1/11
0724/1/11
0054/1/11
0766/1/11
0343/1/11
0562/11B
0344/1/11
0854/1/11
0851/11B
0211/11B
0621/11B
0336/11
0722/11
0621/11
0253/11B
0846/11B
0150/1/11
0833/11
0209/1/11
0843/11B
0101/1/11
0078/11
0283/11
0684/11
0054/11
0345/1/11
0867/11
0814/11
0232/11
0259/11
0561/11B
0173/11B
0456/3/11
0709/11/11
0229/11
0566/1/11
0784/11
0168/1/11
0639/11B
0340/1/11
0829/11
0831/11
0662/11
0584/11
0361/1/11
0179/11
0341/11B
0051/11
0445/4/11
0533/11
0017/11B
0068/11
0808/11
0064/11
0566/11B
0392/11
0362/11
0045/11
0855/11
0556/1/11
0526/11
0814/11B
0733/1/11
0065/11
0655/11
0494/11B
0252/11B
0723/11
0029/1/11
0231/11
0230/11B
0347/11
0153/1/11
0590/11
0029/11B
0389/1/11
0078/1/11
0853/11B
0342/1/11
0027/11
0733/11
0344/2/11
0635/11
0814/1/11
0785/1/11
0093/11
0345/2/11
0129/2/11
0632/1/11
0127/11
0459/11B
0054/11B
0685/1/11
0239/11
0265/11B
0825/11
0705/1/11
0315/11
0874/2/11
0202/11B
0073/11
0204/11
0613/11B
0805/1/11
0763/11
0176/11
0105/11
0459/1/11
0021/11
0190/11
0216/11B
0378/11B
0560/11B
0215/11B
0349/11
0257/11B
0317/11
0648/11
0774/11
0323/11
0339/11B
0338/1/11
0185/11
0819/11
0490/11B
0014/11
0096/11
0258/11B
0379/11
0172/11B
0588/11
0055/11
0843/10B
0847/10
0661/10
0839/1/10
0225/1/10
0616/10
0045/1/10
0502/10
0480/10
0540/10B
0476/10B
0227/1/10
0326/10B
0540/1/10
0602/10B
0170/10
0680/3/10
0576/1/10
0086/10
0692/10
0004/1/10
0710/10
0794/4/10
0584/10B
0624/10B
0084/10B
0810/10
0367/3/10
0323/10
0721/10
0222/10
0175/10
0029/10
0581/1/10
0033/10
0306/10
0709/10B
0303/10B
0857/10
0794/10
0323/10B
0659/10
0553/10B
0646/1/10
0031/10B
0161/10
0874/10
0553/10
0268/10
0832/10
0536/10
0585/10B
0227/10B
0537/1/10
0716/10
0506/10
0104/10
0667/10
0627/10
0041/3/10
0080/2/10
0625/10B
0184/10B
0863/10
0737/10
0647/1/10
0069/10B
0550/10
0341/10
0139/10
0482/10
0536/10B
0394/10B
0851/10B
0857/1/10
0218/10
0623/10B
0625/10
0774/10
0299/10
0537/10B
0034/10
0040/1/10
0242/10
0850/10B
0232/10
0227/10
0701/10
0284/10
0214/10
0312/10
0226/10
0303/1/10
0662/10
0602/1/10
0224/10
0873/1/10
0679/1/10
0846/10
0080/10B
0681/10
0839/10
0163/10
0483/1/10
0522/10B
0153/10
0576/3/10
0132/10
0719/10
0532/1/10
0534/1/10
0492/10
0394/1/10
0627/10B
0679/10
0490/10B
0542/10B
0164/10
0660/10B
0250/10
0040/10B
0763/2/10
0859/10
0279/10
0438/10
0005/1/10
0782/10
0483/10
0530/1/10
0718/10
0673/10
0646/10B
0262/1/10
0223/10
0120/10
0601/10
0165/10
0825/1/10
0576/10B
0582/1/10
0242/10B
0699/4/10
0500/10B
0851/1/10
0005/10B
0709/1/10
0329/10
0713/10
0602/10
0814/10
0017/10
0184/1/10
0694/10
0444/10
0462/10
0822/1/10
0732/10
0698/10
0139/10B
0585/10
0856/10
0746/10
0851/10
0096/1/10
0843/10
0616/1/10
0242/1/10
0542/10
0301/10
0371/10
0155/1/10
0537/10
0698/10B
0231/10
0043/1/10
0854/10
0626/10
0004/10B
0169/10
0626/10B
0260/10
0549/10
0180/10
0523/10B
0225/10
0174/10
0359/10
0623/10
0082/10
0861/10
0152/10B
0850/10
0484/10B
0141/10B
0476/2/10
0052/10
0155/10
0847/1/10
0483/10B
0131/10
0335/10
0675/10
0534/10B
0152/1/10
0225/10B
0857/10B
0157/1/10
0725/10
0120/10B
0490/10
0822/10B
0637/10
0125/10
0631/10B
0355/10
0799/10
0651/10B
0661/10B
0488/10B
0863/10B
0156/10
0324/10B
0812/1/10
0849/10
0443/10
0456/10B
0320/10
0681/1/10
0711/10
0822/10
0322/10
0247/10B
0634/10
0693/10
0660/1/10
0698/1/10
0283/1/10
0145/10
0576/10
0582/10B
0720/10
0001/10
0031/1/10
0717/10
0812/10B
0230/10
0699/2/10
0740/10
0658/10
0226/10B
0142/10
0855/10
0530/10
0141/1/10
0657/10
0532/3/10
0791/10
0500/1/10
0439/10
0584/1/10
0847/10B
0868/10
0772/10
0616/10B
0226/1/10
0762/10
0426/10
0096/10B
0162/10
0490/1/10
0789/10
0228/10
0834/10
0861/10B
0031/10
0018/10
0084/10
0157/10
0182/10
0476/1/10
0158/10B
0067/10
0084/1/10
0582/10
0161/10B
0265/10
0735/10
0845/10
0667/1/10
0650/10
0873/10B
0532/10B
0843/1/10
0303/10
0262/10B
0111/10
0247/10
0117/10
0158/10
0518/10
0530/10B
0394/10
0004/2/10
0647/10B
0232/10B
0581/10B
0045/10B
0325/10B
0651/10
0497/10
0585/1/10
0158/1/10
0371/10B
0661/1/10
0437/1/10
0285/10
0113/4/10
0631/1/10
0233/10B
0113/10
0825/10B
0624/10
0177/10
0096/10
0649/10
0850/1/10
0545/10
0119/10
0157/10B
0322/10B
0283/10B
0839/10B
0282/1/09
0088/09B
0379/09
0140/09
0555/09
0747/09
0213/09
0014/09
0808/09B
0172/1/09
0521/1/09
0172/09B
0270/09
0701/09
0461/09B
0889/09B
0658/09
0766/09
0282/3/09
0673/09
0242/09
0280/1/09
0340/09
0263/09
0009/1/09
0020/09
0448/09
0228/09
0168/09B
0029/09
0184/09B
0616/09B
0028/09
0004/1/09
0729/09
0675/09
0435/09
0488/09
0120/09
0815/09
0871/09
0274/09
0434/1/09
0636/09
0260/09
0122/09
0895/09
0283/09
0285/1/09
0162/09
0081/09B
0013/09
0652/09
0367/09
0259/09
0173/09
0277/1/09
0626/09
0148/09
0819/1/09
0877/09
0377/09
0920/1/09
0577/09
0280/09B
0379/1/09
0148/1/09
0173/1/09
0347/09
0066/09
0026/09B
0865/09
0695/09
0751/09
0019/09
0345/09
0311/09
0462/09B
0167/09B
0180/09
0211/09
0401/09
0062/09B
0567/09
0278/09B
0171/09B
0081/1/09
0196/09
0190/09
0674/09
0151/09B
0086/09
0440/1/09
0192/09B
0795/09
0794/09
0005/09
0616/1/09
0278/1/09
0664/09
0426/09
0154/1/09
0339/09
0562/09B
0011/09
0278/09A
0013/09B
0169/09D
0018/09
0681/09
0920/09B
0174/09
0275/09B
0910/09
0296/09
0440/09B
0149/09B
0613/09
0272/09
0088/1/09
0740/09
0021/09
0168/09
0035/09
0053/09
0594/09
0379/09B
0739/09
0415/09
0003/09
0700/09
0395/09
0171/2/09
0670/09
0521/09B
0909/09
0168/1/09
0153/09B
0462/09
0004/09B
0706/09
0745/09
0434/09B
0574/09
0073/09B
0360/09
0171/09
0015/09
0283/09B
0153/1/09
0554/09
0171/4/09
0632/09
0367/09B
0688/09
0160/09
0154/09B
0525/09
0169/09H
0808/1/09
0562/1/09
0167/09
0169/09E
0009/09B
0004/09
0283/1/09
0282/09B
0169/09F
0755/09
0284/09B
0154/09
0751/1/09
0530/09
0434/09
0780/09
0536/09
0485/09
0003/09B
0178/09B
0009/09
0003/1/09
0531/09
0891/09
0773/09
0258/09
0677/09
0171/1/09
0600/09
0284/09
0044/09
0758/09
0751/09B
0609/09
0752/09
0233/09
0058/09
0278/09
0280/09A
0079/09
0460/09
0067/09
0191/09
0088/09
0257/09
0889/09
0184/09
0289/09
0149/09
0783/09
0192/1/09
0461/09
0128/09
0277/09B
0738/09
0047/09
0235/09
0012/09
0727/09
0057/09
0819/09B
0178/1/09
0548/09
0696/09
0151/09
0865/2/09
0709/09
0277/09
0002/09
0173/09B
0236/09
0026/1/09
0342/09
0217/09
0165/09
0310/09
0284/1/09
0331/09
0491/09
0148/09B
0279/09
0167/1/09
0073/09
0149/1/09
0294/09
0378/09
0499/08
0578/08
0349/08B
0294/2/08
0123/08
0471/08
0013/08
0380/08
0343/1/08
0616/08
0228/08B
0228/1/08
0344/08B
0348/08
0761/08
0570/08
0620/08
0361/08
0658/08
0633/08B
0022/08
0009/1/08
0248/1/08
0645/08B
0241/08
0998/1/08
0005/1/08
0279/1/08
0342/1/08
0551/1/08
0936/08
0949/1/08
0173/3/08
0680/08
0876/2/08
0342/08B
0487/08
0004/08B
0848/08B
0551/08
0768/08A
0876/08B
0647/08
0548/2/08
0521/08
0173/08
0036/1/08
0648/08B
0560/08
0297/08
0377/08
0851/08B
0638/08
0828/08
0486/08B
0757/08
0949/08B
0635/08
0755/08
0641/08B
0524/08
0569/08B
0148/08
0756/08
0001/08
0596/08
0266/08
0385/08
0641/08
0012/08
0779/08B
0044/08
0343/08
0518/08
0912/08
0196/08
0766/08
0759/08B
0522/08
0173/1/08
0185/08
0878/08
0632/08
0381/08
0345/08
0295/08
0777/08
0014/08B
0899/1/08
0304/08B
0637/08
0419/08
0633/1/08
0012/3/08
0702/08
0512/08
0400/08B
0019/08
0360/08
0629/08
0185/1/08
0620/08B
0703/08
0295/1/08
0185/08B
0643/08
0618/1/08
0237/1/08
0700/08B
0004/08
0901/08
0476/08
0520/08
0014/1/08
0109/08
0341/08B
0235/08
0767/08B
0147/08B
0113/08
0847/08B
0004/1/08
0209/08
0788/08
0485/08
0423/08
0755/08B
0302/1/08
0101/08
0658/1/08
0010/08A
0555/08
0846/08
0007/1/08
0241/08B
0848/1/08
0244/1/08
0334/08
0294/08B
0168/08
0239/08
0894/08
0718/08
0606/1/08
0097/08
0237/08B
0548/08B
0537/08
0861/1/08
0378/08
0659/08
0173/08B
0367/08
0648/08
0091/08
0716/08
0778/1/08
0008/1/08
0319/08
0732/08
0342/08
0760/08
0868/08
0113/08B
0005/08B
0167/08
0244/08
0486/1/08
0561/08B
0619/08
0008/08B
0655/08
0779/1/08
0010/08B
0111/08
0963/08
0566/1/08
0880/08
0681/08
0021/08
0968/08
0302/08B
0833/08
0110/08
0387/08
0074/08
0952/08
0561/08
0014/08
0696/1/08
0409/08
0100/08B
0578/08B
0352/08
0753/1/08
0170/08
0192/08
0173/2/08
0244/08B
0109/08B
0102/08
0694/1/08
0759/1/08
0193/08
0830/1/08
0645/1/08
0176/08
0100/08
0959/08
0634/08B
0338/1/08
0768/08
0883/08
0717/08
0146/08
0304/08
0341/1/08
0129/08
0753/08
0544/08B
0239/1/08
0930/08
0722/08
0605/08
0498/08
0550/08B
0113/1/08
0566/08B
0009/08
0023/08
0180/08
0754/08
0012/1/08
0009/08B
0090/08
0544/08
0400/1/08
0642/08
0240/08
0700/08
0868/08B
0220/08
0229/08
0420/08
0990/08
0100/1/08
0354/08
0544/1/08
0578/1/08
0349/1/08
0010/08C
0261/08
0298/08
0827/08
0831/08
0331/08
0437/08
0549/1/08
0491/08
0017/08
0699/08
0248/08B
0580/08
0755/1/08
0547/1/08
0832/08
0571/08
0745/08
0562/08
0634/08
0551/08B
0634/1/08
0343/08K
0008/08
0050/08
0532/08
0923/08B
0696/08B
0547/08B
0239/08B
0105/08
0570/1/08
0349/08
0692/08B
0005/08
0575/1/08
0096/08
0548/1/08
0362/08
0302/08
0295/08B
0923/3/08
0156/08
0581/08
0606/08B
0393/08
0015/08
0900/08
0694/08B
0338/08
0998/08B
0830/08
0423/08B
0767/1/08
0561/1/08
0012/08B
0470/08
0769/08
0873/08
0892/08
0692/1/08
0338/08B
1004/08
0860/1/08
0829/08
0861/08
0700/1/08
0138/08
0694/08
0978/08
0578/2/08
0607/08
0444/08
0397/08
0135/08
0804/08
0341/08
0713/08
0570/08B
0696/08
0879/08
0298/08B
0020/08
0847/08
0545/3/08
0861/08B
0253/08
0977/08
0010/08
0010/1/08
0033/08
0847/1/08
0344/2/08
0851/1/08
0147/1/08
0344/1/08
0343/08B
0354/07B
0549/07B
0555/2/07
0938/07
0329/1/07
0109/07
0035/1/07
0424/07
0598/07B
0063/1/07
0714/07
0543/07
0283/07
0428/07
0564/07
0923/07
0424/07B
0952/07
0397/07B
0207/07B
0809/07B
0353/07
0155/07
0562/07B
0838/07
0223/1/07
0516/07
0113/2/07
0598/07
0664/1/07
0796/07
0276/07
0235/1/07
0899/07
0796/1/07
0761/07
0488/1/07
0558/07B
0718/07
0674/07
0274/07B
0138/07
0082/07
0224/1/07
0129/07B
0544/07B
0064/1/07
0560/07
0443/07
0426/07B
0338/07
0420/1/07
0562/1/07
0273/07B
0820/07B
0692/07
0063/07B
0745/07
0675/07
0271/07
0707/07
0545/07
0137/07B
0641/07
0040/07
0373/07
0127/07
0297/07
0359/07B
0388/2/07
0359/1/07
0664/07B
0724/1/07
0475/07
0838/07B
0007/07
0812/07B
0008/1/07
0234/07
0666/07
0601/07
0274/1/07
0003/07
0720/07J
0669/07
0488/07
0066/07
0113/1/07
0008/07
0603/07
0329/2/07
0075/07
0434/1/07
0599/07
0397/07
0453/07
0489/1/07
0525/07
0803/07B
0196/07
0928/1/07
0165/07
0073/1/07
0720/07F
0928/07B
0170/07
0720/07G
0220/07B
0775/07
0461/07
0220/1/07
0273/1/07
0803/1/07
0504/07
0191/07
0120/1/07
0349/07
0361/07B
0597/1/07
0227/07
0388/07
0678/07
0228/07B
0113/07B
0558/1/07
0851/07
0354/07
0350/07B
0604/1/07
0492/07
0535/07
0221/07
0776/07
0864/07
0064/07B
0417/07B
0388/1/07
0664/07
0657/07
0830/07
0719/07
0225/07
0117/1/07
0410/07
0597/07B
0542/07
0720/07E
0235/07B
0809/1/07
0901/07B
0275/07B
0008/07B
0244/07
0307/07
0534/07B
0361/07
0305/07
0508/07
0043/07
0718/07B
0553/07
0646/07
0068/07
0567/1/07
0488/07B
0508/07B
0306/07
0713/1/07
0470/07
0195/07B
0812/07
0600/07B
0752/1/07
0541/07B
0601/07B
0463/07
0251/07
0783/07
0865/1/07
0237/07
0398/07
0820/1/07
0361/1/07
0320/07
0129/1/07
0120/07B
0004/1/07
0548/07
0129/07
0108/07
0384/07
0915/07
0088/07
0002/07B
0865/07
0120/3/07
0195/07
0616/07
0714/07B
0549/1/07
0420/07B
0863/07
0720/07
0534/1/07
0555/07B
0489/07B
0797/07
0309/2/07
0582/07
0163/07
0474/1/07
0071/07
0663/07
0354/1/07
0511/07
0120/07
0059/1/07
0462/07B
0150/07B
0543/07B
0228/07
0227/07B
0800/1/07
0275/1/07
0710/07
0809/07
0299/07
0273/07
0150/07
0298/07
0011/07
0575/07
0016/07B
0654/07
0601/1/07
0729/07
0063/07
0661/07
0440/07
0426/1/07
0118/07
0897/07
0595/07
0398/07B
0333/07
0338/2/07
0865/07B
0566/07
0566/07B
0682/07
0036/07
0752/07B
0392/07
0901/07
0508/1/07
0720/07C
0598/1/07
0796/07B
0414/07
0117/3/07
0193/07
0136/07
0622/07
0763/07
0061/07
0714/1/07
0020/07
0820/07
0282/07
0939/07
0722/07
0748/07
0450/1/07
0314/07
0636/07
0276/07B
0597/07
0450/07B
0813/07
0035/07B
0838/1/07
0247/1/07
0276/1/07
0720/07A
0474/07B
0541/1/07
0187/07
0679/07
0800/07B
0042/07
0484/07
0117/07B
0469/07
0718/1/07
0795/07
0779/07
0080/07
0723/07
0444/07
0002/1/07
0462/07
0569/07B
0004/07B
0554/07
0559/07
0383/07
0016/2/07
0525/07B
0600/1/07
0555/07
0728/07
0073/07B
0496/07
0837/07
0163/07B
0231/07
0275/07
0020/07B
0673/07
0022/07
0543/1/07
0604/07B
0224/07B
0309/07B
0746/07
0807/07
0662/07
0336/07
0551/07
0568/07
0423/07
0329/07B
0350/07
0567/07B
0720/07H
0295/07
0094/07
0563/07
0352/07
0371/07B
0021/07
0924/07
0233/07
0499/07
0331/06
0256/06
0833/06B
0751/06
0612/06
0152/06
0154/06
0770/06
0540/1/06
0167/06B
0364/1/06
0818/06
0755/5/06
0378/06
0660/06B
0158/06
0910/1/06
0235/1/06
0772/06B
0579/06B
0550/1/06
0579/1/06
0577/06
0623/06B
0684/06
0353/06
0366/06
0517/1/06
0262/06
0076/06
0299/06B
0696/2/06
0555/06
0376/06
0780/06
0938/1/06
0505/06
0121/06
0330/06
0754/06
0153/1/06
0464/06
0012/06
0096/06
0359/06B
0329/06
0678/1/06
0753/06
0664/1/06
0779/06
0590/06
0622/06B
0308/06
0520/06
0517/06
0010/06
0786/1/06
0214/06
0167/06
0371/06
0569/06
0259/06
0022/06
0651/06
0487/06
0277/06B
0146/06
0054/06
0642/06
0551/06B
0510/06
0717/1/06
0294/1/06
0560/06B
0786/06B
0167/3/06
0484/06
0364/06B
0774/06B
0076/06B
0281/06
0642/1/06
0773/06B
0698/06
0263/06
0187/06
0161/06
0059/1/06
0359/06
0375/06
0394/06
0517/06B
0454/06
0786/06
0040/1/06
0004/06
0278/06
0701/06
0880/06
0717/06B
0153/06B
0332/2/06
0295/06B
0863/06
0778/06
0717/06
0296/06
0371/1/06
0094/06
0107/06
0836/06
0145/06
0058/06
0016/06
0629/06B
0053/06
0330/06B
0620/1/06
0781/06
0353/1/06
0080/06
0085/06
0773/06
0911/06
0729/06
0770/06B
0097/06
0059/06B
0833/1/06
0772/06
0901/06
0891/06
0537/06
0097/06B
0350/06
0680/1/06
0071/06B
0774/06
0325/06
0374/06
0868/06
0285/06
0816/06
0365/1/06
0325/06B
0064/06
0549/06
0865/06
0113/06
0066/06
0504/06
0542/1/06
0935/1/06
0678/06
0029/06
0404/06
0040/06B
0548/06
0322/06
0699/06B
0688/06
0066/1/06
0013/06
0538/1/06
0250/06
0071/1/06
0542/06B
0077/06
0033/06
0840/06
0779/1/06
0539/06B
0122/06
0920/06
0933/1/06
0474/06B
0028/06
0351/1/06
0677/06
0827/06
0800/06
0290/06
0277/06
0017/06
0686/06
0171/06
0261/06
0501/06
0100/06
0073/06
0778/1/06
0558/1/06
0892/06
0260/06
0559/06B
0509/06
0081/06
0014/06
0668/06
0067/06
0181/06
0947/06
0245/06B
0005/06B
0634/06
0320/06
0094/1/06
0938/06B
0512/06
0058/1/06
0364/06
0532/06B
0201/06
0155/06
0516/06
0739/06
0551/1/06
0103/06
0278/06B
0680/06B
0104/06
0608/06
0684/06B
0058/06B
0755/17/06
0924/06
0302/06B
0699/06
0009/06
0539/1/06
0257/06
0438/1/06
0101/06
0253/06
0909/06
0612/06B
0330/1/06
0545/06B
0362/06B
0747/06
0716/06
0540/06B
0215/06
0788/1/06
0474/1/06
0178/06
0090/06
0040/06
0426/06
0302/1/06
0628/06B
0687/06
0021/06
0935/06B
0665/06
0545/1/06
0574/06
0623/06
0561/06B
0893/06
0601/06
0771/06
0299/06
0359/1/06
0299/1/06
0053/06B
0473/06
0365/06B
0165/06
0005/1/06
0642/06B
0755/8/06
0647/06
0933/06B
0336/06
0252/1/06
0255/06
0207/06
0398/06B
0550/06B
0552/06
0818/06B
0693/06
0788/06B
0302/06
0252/06B
0418/06
0761/06
0486/06
0227/06
0141/06
0462/06
0176/06
0660/06
0751/1/06
0664/06B
0629/06
0294/06B
0337/06
0716/1/06
0109/06
0398/1/06
0153/06
0745/06
0678/06B
0167/2/06
0362/06
0755/06
0743/06
0295/06
0295/1/06
0064/06B
0306/06
0485/06
0260/06B
0705/06
0080/06B
0053/1/06
0771/06B
0351/06B
0320/1/05
0643/05
0590/05
0194/1/05
0282/05
0200/05
0037/1/05
0437/05
0588/1/05
0431/05
0229/05B
0900/05
0015/1/05
0933/05
0282/05B
0162/1/05
0745/05
0093/05
0396/05
0081/05B
0758/3/05
0361/1/05
0093/05B
0815/1/05
0194/05
0252/05
0230/05B
0251/05
0593/05
0276/05B
0849/05
0540/05
0829/1/05
0294/05
0397/05B
0792/05
0162/05B
0829/05
0329/05B
0390/1/05
0250/05
0754/05
0088/1/05
0444/05
0596/1/05
0942/1/05
0471/05
0518/05
0285/05
0703/05B
0089/05B
0205/05
0212/05
0286/1/05
0397/05
0819/05
0056/05
0088/05B
0239/05
0009/05
0645/05B
0796/05
0667/05
0896/05
0648/05
0616/05B
0081/1/05
0092/05B
0479/05B
0704/4/05
0795/05
0312/05
0246/05
0400/05B
0633/05
0898/1/05
0003/05
0659/05
0710/1/05
0288/05
0202/05
0329/05
0085/05
0923/05
0013/05
0085/05B
0364/05
0052/1/05
0335/05
0252/05B
0872/05
0199/05
0011/05
0197/05B
0926/05
0732/05
0333/05
0079/05
0331/1/05
0851/05
0616/05
0902/05
0194/05B
0272/05
0783/05
0084/05
0746/05B
0477/05
0523/05
0286/05B
0479/2/05
0406/05
0785/05
0249/05
0237/1/05
0941/05
0729/05
0490/05
0727/05
0230/05
0273/1/05
0252/1/05
0404/05
0852/1/05
0875/05
0811/1/05
0594/05
0678/05B
0655/05B
0758/05B
0806/05
0163/1/05
0466/05B
0243/05
0229/1/05
0673/05
0037/05B
0725/05
0704/05B
0208/05
0555/05
0392/05
0896/05B
0937/05B
0273/05B
0318/05
0946/05
0195/05
0937/1/05
0761/05
0151/05
0819/05B
0168/1/05
0010/05
0788/1/05
0527/05
0089/05
0400/1/05
0188/05
0628/05
0728/05
0262/05
0271/05
0089/1/05
0746/1/05
0397/1/05
0237/2/05
0287/05B
0323/05
0940/05
0001/05
0847/05
0633/1/05
0896/1/05
0352/05
0811/05B
0015/05
0287/05
0276/05
0168/05
0449/05
0766/05
0015/05B
0096/05
0788/05
0633/05B
0559/05
0815/05B
0595/05
0014/1/05
0678/05
0615/05
0040/05
0014/05
0894/05
0104/05
0225/05
0316/05
0655/2/05
0819/1/05
0056/05B
0237/05B
0235/05
0705/05
0085/1/05
0479/1/05
0895/05
0042/05
0914/05
0495/05
0817/05
0623/05
0683/05
0758/05
0726/05
0322/05
0631/05
0921/05
0392/1/05
0092/05
0586/05
0924/05
0197/05
0093/1/05
0815/05
0097/05
0304/05
0567/05
0674/05
0137/05
0361/4/05
0788/05B
0090/05
0146/05
0830/05
0913/05
0758/2/05
0173/05
0321/05
0577/05
0703/1/05
0211/05
0003/1/05
0012/05
0390/05
0423/05
0939/05
0124/05
0497/05
0132/05
0804/05
0829/05B
0374/05
0270/05
0942/05B
0561/05
0229/05
0852/05B
0588/05B
0052/05B
0645/05
0329/1/05
0123/05
0330/05
0758/1/05
0703/05
0616/2/05
0331/05B
0168/05B
0934/05
0237/05
0008/05
0466/1/05
0746/2/05
0014/05B
0395/05B
0942/05
0056/1/05
0392/05B
0092/1/05
0275/05
0003/05B
0287/1/05
0016/05
0581/05
0936/05
0596/05B
0508/05
0251/05B
0238/04B
0873/04
0780/04
0566/1/04
0569/04
0872/04B
0835/04
0846/04B
0618/04
0780/2/04
0983/2/04
0525/04
0285/04B
0712/04B
0712/04
0666/04B
0662/04
0305/1/04
0846/1/04
0877/04
0500/04B
0789/04B
0923/04
0803/04
0807/04
0883/04
0566/04B
0917/04
0662/1/04
0166/04
0950/04
0921/04B
0710/04B
0596/04
0666/2/04
0862/04B
0336/04
0664/2/04
0872/1/04
0789/04
0669/04
0846/2/04
0622/04
0985/04B
0728/6/04
0840/04
0879/04
0852/04
0805/04
0720/04
0270/04
0438/04
0676/2/04
0782/04
0891/04
0860/04
0676/04B
0708/04B
0544/04B
0889/2/04
0280/04
0586/04
0710/04
0665/04
0280/1/04
0280/04B
0642/04B
0983/04B
0238/04
0907/04
0921/1/04
1009/04
0578/04
0450/04
0907/1/04
0636/04
0571/04
0241/04B
0458/04B
0780/04B
0429/04
0871/1/04
0876/04
0525/04B
0668/04
0661/1/04
0664/04
0708/1/04
0871/04B
0928/1/04
0741/04
0886/04B
0105/04
0702/04
0847/04
0606/04B
0450/1/04
0928/04B
0525/1/04
0664/04B
0955/04B
0429/04B
0759/2/04
0817/1/04
0889/1/04
0662/04B
1011/04
0305/04B
0886/04
0955/2/04
0985/1/04
0889/04B
0515/04B
0666/04
0862/1/04
0140/04
0613/04
0441/04
0707/2/04
0850/04
0707/04
0889/04
0591/04
0915/04
0606/2/04
0907/04B
0774/03
0560/03
0401/03
0490/03B
0401/03B
0774/03B
0574/03B
0450/03
0504/03
0253/03
0735/03
0830/03B
0715/03
0849/03
0061/5/03
0856/03
Drucksache 2/20

... 2. bei doppelter Stimmabgabe durch einen Wahlberechtigten per Briefwahl und per Online-Wahl zählt die per Online-Wahl abgegebene Stimme, die per Briefwahl abgegebene Stimme ist ohne weitere Prüfung ungültig,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 2/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch

§ 18o
Verarbeitung der Unternehmernummer

§ 85
Genehmigungs- und anzeigepflichtige Vermögensanlagen.

§ 95a
Ausfüllhilfe zum elektronischen Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgern

§ 95b
Systemprüfung

§ 95c
Datenaustausch zwischen den Sozialversicherungsträgern

§ 106a
Elektronischer Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung über die anzuwendenden Rechtsvorschriften bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach Artikel 11 Absatz 4 und Artikel 12 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004

§ 123
Übergangsregelung zur Struktur der Einrichtungen

Artikel 2
Änderung des Ersten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 3
Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch

§ 31a
Informationen an junge Menschen ohne Anschlussperspektive; erforderliche Datenerhebung und Datenübermittlung

§ 281
Arbeitsmarktstatistiken, Verordnungsermächtigung

§ 313a
Bescheinigungsverfahren

§ 450
Siebtes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze

Artikel 5
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 194a
Modellprojekt zur Durchführung von Online-Wahlen bei den Krankenkassen

§ 194b
Durchführung der Stimmabgabe per Online-Wahl

§ 194c
Verordnungsermächtigung

§ 194d
Evaluierung

Artikel 6
Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 7
Änderung des Siebten Buches Sozialgesetzbuch

§ 85
Mindest- und Höchstjahresarbeitsverdienst

§ 90
Neufestsetzung nach Altersstufen

§ 91
Neufestsetzung nach Schul- oder Berufsausbildung

§ 136a
Unternehmernummer

§ 218b
Rückwirkende Anerkennung von Berufskrankheiten

§ 218f
Evaluation

§ 224
Umstellung der Mitgliedsnummer auf die Unternehmernummer

Artikel 8
Änderung des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 9
Gesetz zur Berücksichtigung von Beschäftigungszeiten bei internationalen Organisationen in der Rentenversicherung

§ 1
Anwendungsbereich

§ 2
Internationale Organisationen

§ 3
Beschäftigungszeiten

§ 4
Zusammenrechnung von Zeiten und Feststellung der Leistungshöhe

§ 5
Übergangsvorschriften

Artikel 10
Änderung des Sozialgerichtsgesetzes

Artikel 11
Änderung des Aufwendungsausgleichsgesetzes

Artikel 12
Änderung des Arbeitsgerichtsgesetzes

Artikel 13
Änderung des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte

§ 60
Datenverarbeitung in der landwirtschaftlichen Alterskasse

Artikel 14
Änderung des Zweiten Gesetzes über die Krankenversicherung der Landwirte

§ 65
Übergangsregelung

Artikel 15
Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

§ 5
Dienstherrnfähigkeit, Dienstrecht

Artikel 16
Änderung des Gesetzes zur Errichtung der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Artikel 17
Änderung des Rentenüberleitungs-Abschlussgesetzes

Artikel 18
Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Artikel 19
Änderung der Gewerbeordnung

Artikel 20
Änderung der Renten Service Verordnung

§ 26a
Aktualisierung des Rentenbestandes zur Umsetzung von Rechtsänderungen

Artikel 21
Änderung der Versorgungsausgleichs-Erstattungsverordnung

Artikel 22
Änderung der Versicherungsnummern-, Kontoführungs- und Versicherungsverlaufsverordnung

Artikel 23 Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 61a des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte

Artikel 24
Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung

Abschnitt 2
Ärztlicher Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten

§ 7
Aufgaben

§ 8
Mitglieder

§ 9
Durchführung der Aufgaben

§ 10
Geschäftsstelle

§ 11
Geschäftsordnung

Abschnitt 3
Übergangsrecht

§ 12
Überprüfung früherer Bescheide

Artikel 25
Änderung der Beitragsverfahrensverordnung

§ 9a
Gemeinsame Grundsätze

Artikel 26
Änderung der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung

§ 20
Systemprüfung

§ 22
Gemeinsame Grundsätze

V. und die Arbeitsgemeinschaft der berufsständischen Versorgungseinrichtungen bestimmen in Gemeinsamen Grundsätzen den Umfang, die Grundlagen, das Antrags- und Zulassungsverfahren, die Durchführung, die Qualitätssicherung und die Korrekturen für eine Systemprüfung. Sie legen fest, welche Verfahren grundsätzlich von allen Programmen oder Ausfüllhilfen zu erfüllen sind Basismodule und welche Verfahren optional angeboten werden Zusatzmodul . Die Grundsätze bedürfen der Genehmigung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, das vorher die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände anzuhören hat.

Artikel 27
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 28
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

Verbesserung bestehender Verfahren in der Sozialversicherung

Regelungen zur Änderung des Beitragsrechts

Regelungen zur Änderung des Melderechts

Regelungen zur Verwaltungsvereinfachung

Regelungen zur Verbesserung von Verwaltungsleistungen

Regelungen zur Digitalisierung

Fortentwicklung des Berufskrankheitenrechts in der gesetzlichen Unfallversicherung

Schließen von Lücken im Leistungsrecht

Schließung des DO-Rechts

Weitere Maßnahmen

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

Haushalte des Bundes und der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung

Haushalte der Deutschen Rentenversicherung

Modellprojekt Online-Sozialversicherungswahlen

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Vereinfachung Einmalzahlungen

Steuerbaustein für geringfügig Beschäftigte

Unterlagen elektronisch führen

5 Arbeitgeberkonten

Erweiterung des Bescheinigungsverfahrens

Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen

Elektronische Übermittlung von Arbeitsbescheinigungen

Berufskrankheitenrecht in der gesetzlichen Unfallversicherung

Regress der Sozialversicherungsträger

4.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

Steuerbaustein für geringfügig Beschäftigte

Einführung eines Datenspeichers für Kleinstarbeitgeber und eine Ausfüllhilfe für Selbständige

5 Arbeitgeberkonten

Erweiterung der Anzeigepflichten im Hinblick auf Beteiligungen

Regelungen zur Aufsichtszuständigkeit für die Arbeitsgemeinschaften

Einschränkung der kostenfreien Übermittlung von Geldleistungen an den Wohnsitz der Leistungsempfänger

Erweiterung des Bescheinigungsverfahrens

Mitgliedsbescheinigungen der Krankenkassen

Kommunikation der Bundesagentur für Arbeit mit der Wirtschaft und anderen Versicherungsträgern sowie mit Leistungsbezieherinnen und Leistungsbeziehern

Bundesagentur für Arbeit

Digitale Abwicklung des Erstattungsverfahren bei anderen Sozialversicherungsträgern

Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Informationen der Agenturen für Arbeit an junge Menschen ohne Anschlussperspektive

Gesamtschau Erfüllungsaufwand der Bundesagentur für Arbeit

Tabelle

Antragsverfahren für berufsständisch Versicherte

5 Rentenausweis

Einführung einer Unternehmernummer in der gesetzlichen Unfallversicherung

Regress der Sozialversicherungsträger

Alterssicherung der Landwirte

Berufskrankheitenrecht in der gesetzlichen Unfallversicherung

Berücksichtigung der Beschäftigungszeiten bei internationalen Organisationen

Modellprojekt Online-Sozialversicherungswahlen

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 18h

Zu Nummer 3

§ 18k

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 18o

Zu Nummer 5

§ 22
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 23

Zu Nummer 7

§ 23a

Zu Nummer 8

§ 23b
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 9

§ 23c

Zu Nummer 10

§ 25
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

§ 28a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe h

Zu Nummer 12

§ 28b

Zu Nummer 13

§ 28c
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 14

§ 28e
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 15

§ 28f

Zu Nummer 16

§ 28l

Zu Nummer 17

§ 28p

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 18

§ 45

Zu Nummer 19

§ 85
Zu Buchstabe a, Buchstabe b und Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 3b

Zu Absatz 3c

Zu Nummer 20

§ 95

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 21

Zu § 95a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 6

Zu § 95b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu § 95c

Zu Nummer 22

§ 95c
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 23

§ 97
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 24

§ 98

Zu Nummer 25

§ 100

Zu Nummer 26

§ 101

Zu Nummer 27

§ 106
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

§ 106

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 28

§ 106a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 3

Zu Nummer 29

§ 108
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 196a

Zu Nummer 30

§ 111
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Buchstabe c

§ 28f

Zu Nummer 31

§ 123

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

§ 16

Zu Nummer 2

§ 42

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 31a

Zu Nummer 3

§ 38
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 281

Zu Nummer 5

§ 282

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 282a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 7

§ 312

Zu Nummer 8

§ 312a

Zu Nummer 9

§ 313

Zu Nummer 10

§ 313a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 11

§ 314

Zu Nummer 12

§ 318

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 13

§ 320

Zu Nummer 14

§ 337

Zu Nummer 15

§ 404

Zu Nummer 16

§ 405

Zu Nummer 17

§ 450

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 10

Zu Nummer 3

§ 13
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 71

Zu Nummer 5

§ 77b
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 91a

Zu Nummer 7

§ 175
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 8

§ 194a
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

§ 194b
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

§ 194c
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

§ 194d
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 9

§ 219

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 6
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 28

Zu Nummer 4

§ 31

Zu Nummer 5

§ 51
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

§ 58
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 7

§ 78a

Zu Nummer 8

§ 109

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 11

§ 120
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

§ 128

Zu Nummer 13

§ 148

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

§ 187a

Zu Nummer 16

§ 196
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 17

§ 196a

Zu Nummer 18

§ 238
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 238

Zu Nummer 19

§ 242
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

§ 242

Zu Nummer 20

§ 244

Zu Nummer 21

§ 254d

Zu Nummer 22

§ 281a

Zu Nummer 23

§ 307d
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 24

§ 313

Zu Nummer 25

§ 317a

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 2

Zu Nummer 3

§ 9
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 4

Zu Nummer 9

§ 47

Zu Nummer 10

§ 85

Zu Nummer 11

§ 86

Zu Nummer 12

§ 87

Zu Nummer 13

§ 90

§ 91

Zu Nummer 14

§ 96

Zu Nummer 15

§ 100
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 16

§ 130

Zu Nummer 17

§ 136

Zu Nummer 18

§ 136a

Zu Nummer 19

§ 144
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 20

Zu § 168

Zu Nummer 21

§ 182

Zu Nummer 22

§ 204

Zu Nummer 23

§ 213

Zu Nummer 24

§ 98

Zu Nummer 25

§ 217

Zu Nummer 26

§ 218b

Zu Nummer 27

§ 218d

Zu Nummer 28

§ 218e

Zu Nummer 29

§ 218f

Zu Nummer 30

§ 220

Zu Nummer 31

§ 221

Zu Nummer 32

§ 224
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

§ 28

Zu Nummer 2

§ 37

Zu Nummer 3

§ 74a
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 76

Zu Nummer 5

§ 77

Zu Nummer 6

§ 78

Zu Nummer 7

§ 94
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 8

§ 101a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 9

§ 116

Zu Nummer 10

§ 120
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

§ 94

Zu Artikel 9

Zu § 1

Zu Nummer 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu § 4

Zu § 5

Zu Artikel 10

Zu Nummer 1

§ 12

Zu Nummer 2

§ 16

Zu Nummer 3

§ 29

Zu Nummer 4

§ 75

Zu Nummer 5

§ 137
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 6

§ 141

Zu Artikel 11

Zu Nummer 1

Zu Artikel 12

Zu Artikel 13

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 10
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 23
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 27b

Zu Nummer 5

§ 40

Zu Nummer 6

§ 60

Zu Nummer 7

§ 61a

Zu Nummer 8

§ 83

Zu Nummer 9

§ 114

Zu Artikel 14

Zu Nummer 1

§ 2

Zu Nummer 2

§ 46
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 65

Zu Artikel 15

§ 5
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 4

Zu Artikel 16

Zu Artikel 17

Zu Nummer 1

Zu Artikel 18

Zu Nummer 1

§ 5b
Durch die Änderung wird § 5b Absatz 2 Satz 4 ohne inhaltliche Änderung sprachlich korrigiert.

Zu Nummer 2

§ 7

Zu Artikel 19

§ 14

Zu Artikel 20

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 3

Zu Nummer 3

§ 5
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

§ 8

Zu Nummer 5

§ 9

Zu Nummer 6

§ 18

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 7

§ 21

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 8

§ 24

Zu Nummer 9

§ 25

Zu Nummer 10

§ 26a

Zu Nummer 11

§ 31

Zu Nummer 12

§ 33

Zu Nummer 13

§ 34
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 21

§ 2

Zu Artikel 22

Zu Artikel 23

Zu Artikel 24

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zum Zweiten Abschnitt §§ 7 bis 11

Zu § 7

Zu § 8

Zu § 9

Zu § 10

Zu § 11

Zum Dritten Abschnitt § 12

Zu § 12

Zu Nummer 3

Anlage 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 25

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 8
Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

§ 9
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

§ 9a

Zu Artikel 26

Zu Nummer 1

§ 5
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu § 10

Zu Nummer 3

§ 14

Zu Nummer 4

§ 17
Zu Buchstabe a und Buchstabe b

Zu Nummer 5

§ 18

Zu Nummer 6

§ 19

Zu Nummer 7

§ 20
Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 8

§ 22

Zu Nummer 9

§ 26

Zu Nummer 10

§ 32

Zu Nummer 11

§ 36

Zu Nummer 12

§ 38

Zu Nummer 13

§ 39

Zu Nummer 14

§ 41
Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 27

Zu Absatz 1

Zu Artikel 28

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

Zu Absatz 11

Zu Absatz 12

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4997, BMAS: Entwurf eines 7. SGB IV-Änderungsgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

5 Verwaltung

4 Bund

Jährlicher Aufwand

Einmaliger Erfüllungsaufwand

5 Länder

Jährlicher Erfüllungsaufwand

Einmaliger Erfüllungsaufwand

II.2. ‚One in one out‘-Regel

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 1/20

... - 7,7 Millionen Euro für die Anschaffung, Installation und Inbetriebnahme der Infrastruktur und Verkabelungen im Daten- und Telefonnetz. Dies umfasst vor allem das Material für sowie die Installation und Inbetriebnahme von Verkabelungen zwischen Netzwerkräumen und Arbeitsplätzen, Anschlussdosen, Netzwerkschränke inklusive Stromversorgung in Höhe von 5,0 Millionen Euro. Darüber hinaus entfallen auf die neue Brandschottung nach Verlegearbeiten 900.000 Euro, den Schutz der Etagenverteilerräume durch doppelte Strom- und Netzwerkabsicherung gemäß der geltenden Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik 1,8 Millionen Euro.



Drucksache 434/1/20

... 6. Zu Artikel 2 Nummer 37 Buchstabe a Doppelbuchstabe dd (§ 24 Absatz 1 Nummer 15 KWG)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 434/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 46f Absatz 7a KWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

2. Zu Artikel 2 Nummer 4 Buchstabe f - neu - § 2 Absatz 9i - neu - KWG

3. Zu Artikel 2 Nummer 4 § 2 KWG

4. Zu Artikel 2 Nummer 12 § 6d Absatz 1 Satz 3 KWG

5. Zu Artikel 2 Nummer 36 Buchstabe c § 15 Absatz 6 KWG

6. Zu Artikel 2 Nummer 37 Buchstabe a Doppelbuchstabe dd § 24 Absatz 1 Nummer 15 KWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

7. Zu Artikel 2 Nummer 39 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa § 25a Absatz 5b Satz 1 KWG

8. Zu Artikel 2 Nummer 42 § 25n KWG

9. Zu Artikel 8 Absatz 1 § 2 Absatz 4 Nummer 7 WpHG

10. Zu Artikel 8 Absatz 1 Nummer 2 § 65b Satz 1 und 2 WpHG

11. Zu Artikel 9 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b, Nummer 1a -neu- § 8a Absatz 5a, § 8b Absatz 2 Satz 1 StFG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

12. Zu Artikel 9 § 319a Absatz 1 HGB

13. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 266/20 (Beschluss)

... Preises umsetzt. Er bittet die Bundesregierung, nun auch zügig alle weiteren Schritte zu unternehmen, damit die ebenfalls vereinbarte Senkung der EEG-Umlage zum 1. Januar 2021 erfolgen kann und so Unternehmen sowie Bürger tatsächlich entlastet werden. Ebenfalls gilt es schnellstmöglich eine Verordnung zu erlassen, die sicherstellt, dass ETS-Anlagen, die BEHG-pflichtige Brennstoffe verwenden, nicht doppelt belastet werden.



Drucksache 498/20

... Ein wichtiges Hemmnis für den wirtschaftlichen Betrieb von Stromspeichern ist derzeit die Belastung mit Steuern, Abgaben und Umlagen. Da es bislang keine eigenständige energierechtliche Definition von Stromspeichern gibt, wird die Aufnahme von Strom rechtlich als Letztverbrauch und das anschließende Ausspeichern als Erzeugung betrachtet. Dementsprechend können sowohl beim Einspeichern als auch beim Verbrauch des ausgespeicherten Stroms Letztverbraucherabgaben anfallen. Zwar gibt es bereits heute eine Reihe von Ausnahmen und Sonderregelungen, um eine Doppelbelastung zu vermeiden, allerdings sind diese zum Teil zeitlich befristet, sehr komplex oder mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden. Um die Rechtssicherheit zu erhöhen und somit dauerhafte Investitionssicherheit zu schaffen, ist es daher erforderlich, die bisherige rechtliche Einstufung zu überarbeiten und durch eine eigenständige Speicherdefinition zu ersetzen.



Drucksache 492/20

... (4) Der Ausweishersteller speichert die Daten, die im Rahmen des Produktionsverfahrens erlangt oder erzeugt worden sind und der antragstellenden Person zugeordnet werden können, höchstens so lange, bis der Sperrlistenbetreiber den Empfang der Sperrsumme und des Sperrschlüssels und die Personalausweisbehörde den Eingang des Sperrkennworts bestätigt haben. Im Übrigen sind die Daten sicher zu löschen. Der Ausweishersteller führt zur Vermeidung von Doppelungen eine Liste mit Sperrsummen von hergestellten Personalausweisen. Die Sperrsummen in dieser Liste sind spätestens zehn Jahre und drei Monate nach ihrer Eintragung zu löschen. § 26 Absatz 3 Satz 1 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 492/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Zweite Verordnung

Artikel 1
Änderung der Passverordnung

Artikel 2
Änderung der Personalausweisverordnung

Kapitel 10
eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums

§ 36b
Entsprechende Anwendung der Vorschriften über den Personalausweis

§ 36c
Nicht auf die eID-Karte entsprechend anwendbare Vorschriften

§ 36d
Muster der eID-Karte

Anhang 3a
Muster der eID-Karte

Artikel 3
Änderung der Personalausweisgebührenverordnung

§ 1a
Auslagen für Ausweise

§ 2
Gebühr für die eID-Karte

§ 2a
Auslagen für eID-Karten

Artikel 4
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5116, BMI: Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Passverordnung, der Personalausweisverordnung und der Personalausweisgebührenverordnung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

II.2. Weitere Kosten

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 245/20

... Artikel 6 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc wird wie folgt gefasst:



Drucksache 533/20

... 1. Der Bundesrat stellt fest, dass die maximale Anzahl der Tage, an denen Versicherte Krankengeld bei Erkrankung des Kindes beziehen können, unter den aktuellen Pandemiebedingungen für viele Eltern nicht ausreichend sein werden und daher verdoppelt werden sollten.



Drucksache 392/20

... (3) Abweichend von Absatz 1 tritt Artikel 7 Nummer 6 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb und Nummer 28 zum 1. Januar 2023 in Kraft.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 392/20




Gesetz

2 Inhaltsübersicht

Artikel 1
Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung (Kohleverstromungsbeendigungsgesetz - KVBG)

3 Inhaltsübersicht

Anlage 1
(zu § 12 Absatz 3) Südregion Anlage 2 (zu Teil 5) Stilllegungszeitpunkte Braunkohleanlagen

Teil 1
Allgemeine Bestimmungen

§ 1
Anwendungsbereich

§ 2
Zweck und Ziele des Gesetzes

§ 3
Begriffsbestimmungen

Teil 2
Zielniveau, Ausschreibungsvolumen und Umfang der gesetzlichen Reduzierung

§ 4
Zielniveau und Zieldaten

§ 5
Erreichen des Zielniveaus durch Ausschreibungen und die gesetzliche Reduzierung

§ 6
Ermittlung des Ausschreibungsvolumens und des Umfangs der gesetzlichen Reduzierung

§ 7
Ermittlung des Ausgangsniveaus durch die Bundesnetzagentur

§ 8
Beschleunigtes Verfahren zur Erfassung der Steinkohleanlagen

§ 9
Verbindliche Stilllegungsanzeige und verbindliche Kohleverfeuerungsverbotsanzeige

Teil 3
Ausschreibungen zur Reduzierung der Steinkohleverstromung

§ 10
Gegenstand der Ausschreibungen, Gebotstermine

§ 11
Bekanntmachung der Ausschreibung

§ 12
Teilnahmeberechtigung

§ 13
Zuordnung zu Dampfsammelschienenblöcken für die Ausschreibungen

§ 14
Anforderungen an Gebote

§ 15
Rücknahme von Geboten

§ 16
Ausschluss von Bietern

§ 17
Ausschluss von Geboten

§ 18
Zuschlagsverfahren

§ 19
Höchstpreis

§ 20
Verfahren bei Unterzeichnung der Ausschreibung

§ 21
Zuschlagstermine, Erteilung der Zuschläge

§ 22
Unterrichtung der für den Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zuständigen Behörden

§ 23
Anspruch auf den Steinkohlezuschlag, Fälligkeit

§ 24
Öffentliche Bekanntmachung der Zuschläge

§ 25
Verhältnis der Steinkohleausschreibung zur Kapazitätsreserve

§ 26
Gewährleistung der Netzsicherheit bei der Ausschreibung

Teil 4
Gesetzliche Reduzierung der Steinkohleverstromung

§ 27
Gesetzliche Reduzierung, Anordnungstermine

§ 28
Gesetzliche Reduktionsmenge

§ 29
Verfahren der Reihung durch die Bundesnetzagentur

§ 30
Zuordnung zu Dampfsammelschienenblöcken für die gesetzliche Reduzierung

§ 31
Investitionen in Steinkohleanlagen

§ 32
Aktualisierung der Reihung, Pflichten der Anlagenbetreiber

§ 33
Anordnungsverfahren

§ 34
Netzanalyse und Prüfung der Aussetzung der Anordnung der gesetzlichen Reduzierung

§ 35
Anordnung der gesetzlichen Reduzierung und deren Aussetzung

§ 36
Verhältnis der gesetzlichen Reduzierung zur Kapazitätsreserve

§ 37
Gewährleistung der Netzsicherheit bei der gesetzlichen Reduzierung

§ 38
Steinkohle-Kleinanlagen

§ 39
Härtefälle

Teil 5
Reduzierung und Beendigung der Braunkohleverstromung

§ 40
Stilllegung von Braunkohleanlagen

§ 41
Wahlrechte im Stilllegungspfad

§ 42
Netzreserve

§ 43
Braunkohle-Kleinanlagen

§ 44
Entschädigung für die Stilllegung von Braunkohleanlagen

§ 45
Auszahlungsmodalitäten

§ 46
Ausschluss Kohleersatzbonus

§ 47
Überprüfung der vorzeitigen Stilllegung

§ 48
Energiepolitische und energiewirtschaftliche Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II

§ 49
Ermächtigung der Bundesregierung zum Abschluss eines öffentlichrechtlichen Vertrags

§ 50
Sicherheitsbereitschaft

Teil 6
Verbot der Kohleverfeuerung, Neubauverbot

§ 51
Verbot der Kohleverfeuerung

§ 52
Vermarktungsverbot

§ 53
Verbot der Errichtung und der Inbetriebnahme neuer Stein- und Braunkohleanlagen

Teil 7
Überprüfungen

§ 54
Regelmäßige Überprüfungen der Maßnahme

§ 55
Überprüfung der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Preisgünstigkeit des Elektrizitätsversorgungssystems; Zuschüsse für stromkostenintensive Unternehmen

§ 56
Überprüfung des Abschlussdatums

Teil 8
Anpassungsgeld

§ 57
Anpassungsgeld für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Teil 9
Förderprogramm zur treibhausgasneutralen Erzeugung und Nutzung von Wärme

§ 58
Förderprogramm zur treibhausgasneutralen Erzeugung und Nutzung von Wärme

Teil 10
Sonstige Bestimmungen

§ 59
Bestehende Genehmigungen

§ 60
Verordnungsermächtigungen

§ 61
Aufgaben der Bundesnetzagentur

§ 62
Festlegungskompetenzen der Bundesnetzagentur

§ 63
Gebühren und Auslagen

§ 64
Rechtsschutz

§ 65
Bußgeldvorschriften

§ 66
Fristen und Termine

Anlage 1
(zu § 12 Absatz 3) Südregion

Anlage 2
(zu Teil 5) Stilllegungszeitpunkte Braunkohleanlagen

Anlage n

Artikel 2
Änderung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes

Artikel 3
Änderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 4
Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes

§ 24a
Schrittweise Angleichung der Übertragungsnetzentgelte, Bundeszuschüsse.

§ 54b
Zuständigkeiten gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2019/941 , Verordnungsermächtigung

Anlage 2
(zu § 13g) Vergütung Sicherheitsbereitschaft

Artikel 5
Änderung der Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz-Gebührenverordnung

Artikel 6
Änderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Artikel 7
Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes

§ 7a
Bonus für innovative erneuerbare Wärme

§ 7b
Bonus für elektrische Wärmeerzeuger

§ 7c
Kohleersatzbonus

§ 7d
Südbonus

§ 7e
Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Boni

§ 8c
Ausschreibungsvolumen

Anlage
(zu den §§ 7b und 7d) Südregion

Artikel 8
Änderung der KWK-Ausschreibungsverordnung

Artikel 9
Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

§ 274a
Verarbeitung von Sozialdaten im Zusammenhang mit dem Anpassungsgeld nach § 57 des Kohleverstromungsbeendigungsgesetzes

§ 291
Erstattungen für Anrechnungszeiten für den Bezug von Anpassungsgeld

Artikel 10
Beihilferechtlicher Vorbehalt

Artikel 11
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 417/20 (Beschluss)

... 1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb - neu - (§ 4 Absatz 1 Satz 1

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 417/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb - neu - § 4 Absatz 1 Satz 1 AVV Zoonosen Lebensmittelkette

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 - neu - § 6 Absatz 2 Sätze 4 und 5 - neu - AVV Zoonosen Lebensmittelkette


 
 
 


Drucksache 7/20

... Zu Doppelbuchstabe aa

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 7/20




B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des THW-Gesetzes

§ 1
Rechtsform, Aufgaben und Personal

§ 1a
Einsatzkräfte und Einrichtungen

§ 1b
Forschung

§ 2
Helferinnen und Helfer; Verordnungsermächtigung

§ 3
Ausgleichsansprüche und soziale Sicherung.

§ 4
Mitwirkung; Verordnungsermächtigung

§ 6
Gebühren und Auslagen bei Amtshilfe; Verordnungsermächtigung für Kostenerstattungen

Artikel 2
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Demografische Auswirkungen

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

4 Bund

Länder und Kommunen

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu § 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 3

Zu § 1a

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 1b

Zu § 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 2

Zu § 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 1

Zu Satz 2 - neu -

Zu den Sätzen 3 bis 5

Zu Buchstabe c

Zu Absatz 2

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Satz 1

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Satz 3

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 3

Zu Satz 3

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Absatz 8

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 3

Zu § 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Nummer 4

Zu § 5

Zu Nummer 5

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 512/20

... a.F. kann der Ehegattennachzug zu Deutschen hingegen bei Vorliegen besonderer Umstände von der Sicherung des Lebensunterhalts (§ 5 Absatz 1 Nummer 1) abhängig gemacht werden. Gemäß der früheren Gesetzesbegründung soll dies insbesondere bei Doppelstaatlerinnen und Doppelstaatlern in Bezug auf das Land in Betracht kommen, dessen Staatsangehörigkeit sie neben der deutschen besitzen, oder bei Deutschen, die geraume Zeit im Herkunftsland des Ehegatten gelebt und gearbeitet haben und die Sprache dieses Staates sprechen (vgl. BT-Drs.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 512/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen

E. Sonstige Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Aufenthaltsgesetzes

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 510/20

... In § 10 Absatz 6 werden die Stellungnahmen nach § 10 Absatz 3 Satz 5 im Rahmen der Folgeänderung eingefügt. Der Satz 3 in § 19 Absatz 4 ist aufgrund der vorgeschlagenen Regelung in Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa entbehrlich. Der Satz 5 ist dementsprechend anzupassen (Folgeänderung).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 510/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Artikel 2
Änderung der Verordnung über das Genehmigungsverfahren

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelung

Zu Nummer 3

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und den völkerrechtlichen Verträgen

Zu Nummer 3

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

3. Erfüllungsaufwand

4. Weitere Kosten

5. Weitere Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Buchstabe a

Doppelbuchstabe aa Doppelbuchstabe bb Doppelbuchstabe cc

Buchstabe b

Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Buchstabe b

Doppelbuchstabe cc

Zu Nummer 4

Buchstabe b

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 75/20

... (3) Die Krankenkassen übermitteln die Daten nach Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 in pseudonymisierter und maschinenlesbarer Form über den Spitzenverband Bund der Krankenkassen an das Bundesamt für Soziale Sicherung. Der Schlüssel für die Herstellung des Pseudonyms ist vom Beauftragten für den Datenschutz der Krankenkasse aufzubewahren und darf anderen Personen nicht zugänglich gemacht werden. Die Herstellung des Versichertenbezugs ist bei den Daten nach Absatz 1 Satz 1 zulässig, soweit dies für die Klärung doppelter Versicherungsverhältnisse oder für die Prüfung der Richtigkeit der Daten erforderlich ist. Über die Pseudonymisierung in der Krankenkasse und über jede Herstellung des Versichertenbezugs ist ein Protokoll anzufertigen, das bei dem Beauftragten für den Datenschutz der Krankenkasse aufzubewahren ist.



Drucksache 21/20

... Für europäische Bürgerinnen und Bürger, die derzeit in einem anderen EU-Land leben oder arbeiten, stehen faire Arbeitsbedingungen für eine faire Mobilität. Heute leben oder arbeiten doppelt so viele Bürgerinnen und Bürger in einem anderen EU-Land wie noch vor zehn Jahren. Millionen von Unternehmen, insbesondere KMU, sind grenzüberschreitend tätig. Sie profitieren vom Binnenmarkt, einem wichtigen Motor für Wachstum und Beschäftigung. Die EU-Vorschriften müssen sicherstellen können, dass alles fair und transparent abläuft, ein fairer Wettbewerb zwischen den Unternehmen möglich ist, die Arbeitnehmerrechte geschützt und doppelte Beiträge und Sozialdumping vermieden werden. Die neu geschaffene Europäische Arbeitsbehörde (ELA) wird ein wichtiges Instrument sein, um die Anwendung und Durchsetzung der EU-Vorschriften in diesem Bereich zu erleichtern und so das Funktionieren des Binnenmarkts zu verbessern. Sie wird den Zugang von Bürgerinnen und Bürgern und Arbeitgebern zu Informationen über die Arbeit oder Tätigkeit in einem anderen EU-Land erleichtern und die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Behörden unterstützen, unter anderem bei der Verstärkung der Kontrollen, der Bekämpfung nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit und der Betrugsbekämpfung.



Drucksache 360/20 (Beschluss)

... Zu Doppelbuchstabe aa (§ 159 Absatz 2 Satz 1 FamFG)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 360/20 (Beschluss)




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Kinderschutzes im Familienverfahrensrecht

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

§ 160a
Anhörung Dritter

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Gesetzentwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung

VIII. Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 302/2/20

... Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a - neu - (§ 24 Absatz 1), Buchstabe b - neu - (§ 24 Absatz 3 Satz 3 - neu -), Buchstabe c - neu - (§ 24 Absatz 4), Buchstabe d - neu - (§ 24 Absatz 5), Buchstabe e - neu - (§ 24 Absatz 6), Nummer 4 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa - neu - (§ 26 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1), Nummer 6 Buchstabe a - neu - (§ 29 Absatz 2a - neu -), Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - (§ 30 Absatz 2 Satz 2), Doppelbuchstabe cc - neu - (§ 30 Absatz 2 Satz 4), Buchstabe b (§ 30 Absatz 2a - neu -, Absatz 2b - neu -), Buchstabe c (§ 30 Absatz 3 Satz 3), Buchstabe d (§ 30 Absatz 4), Nummer 8 (§ 44 Absatz 1 Nummer 30), Nummer 9 (§ 45 Absatz 11a Satz 1 einleitender Satzteil, Nummer 2 und 3, Satz 2 bis 4 - neu -, Satz 5, Satz 6, Absatz 11b - neu -), Buchstabe b - neu - (§ 45 Absatz 15a - neu -), Artikel 3 Satz 2

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 302/2/20




Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Absatz 11a

Zu Absatz 11a

Zu Absatz 11a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 528/20

... (2) Artikel 5 Nummer 1, 2, 3 Buchstabe a, b, c Doppelbuchstabe aa und cc, Buchstabe d und Artikel 8 Nummer 2 treten mit Wirkung vom 1. Oktober 2020 in Kraft.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 528/20




Gesetz

Artikel 1
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 14a
Krankenhauszukunftsfonds

§ 14b
Evaluierung des Reifegrades der Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung

§ 26a
Sonderleistung an Pflegekräfte auf Grund von besonderen Belastungen durch die SARS-CoV-2-Pandemie

Artikel 2
Änderung der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung

Teil 3
Förderung nach § 14a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 19
Förderungsfähige Vorhaben

§ 20
Förderungsfähige Kosten

§ 21
Verwaltungsaufgaben des Bundesamtes für Soziale Sicherung

§ 22
Antragstellung

§ 23
Auszahlungsbescheide des Bundesamtes für Soziale Sicherung

§ 24
Rückforderung, Verzinsung und Bewirtschaftung von Fördermitteln

§ 25
Nachweis über die zweckentsprechende Verwendung der Fördermittel

Artikel 3
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Weitere Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 5
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

§ 150b
Nichtanrechnung von Arbeitstagen mit Bezug von Pflegeunterstützungsgeld, Betriebshilfe oder Kostenerstattung gemäß § 150 Absatz 5d

Artikel 6
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 7
Änderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 8
Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

§ 2b
Erneute Familienpflegezeit nach Inanspruchnahme einer Freistellung auf Grundlage der Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 16
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 9
Weitere Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

Artikel 10
Änderung des Pflegezeitgesetzes

§ 4a
Erneute Pflegezeit nach Inanspruchnahme einer Freistellung auf Grundlage der Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 9
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 11
Weitere Änderung des Pflegezeitgesetzes

Artikel 12
Änderung des Bundeskindergeldgesetzes

Artikel 13
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 314/1/20

... Einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung der notwendigen Netzanbindungskapazitäten kann die 525-kV-Technologie leisten. Sie erlaubt es, über ein einzelnes Kabelsystem die doppelte Leistung im Vergleich zur bisher üblichen 320-kV-Technologie zu transportieren. Ihre Anwendung ist Bestandteil der Offshore-Vereinbarung vom 11. Mai 2020.



Drucksache 165/20

... Mit der neuen Gebühr 1222 KV JVKostG soll ein weiterer Ermäßigungstatbestand eingeführt werden. Dieser soll - anders als bei der Gebühr 1221 KV JVKostG - nicht an die Vier-Wochen-Frist des § 13 Absatz 1 Satz 2 LuftSchlichtV anknüpfen, sondern vielmehr alle weiteren vorzeitigen Verfahrenserledigungen (z.B. sonstige Erledigungserklärungen und Antragsrücknahmen) bis zur Absendung des Schlichtungsvorschlags an die Parteien erfassen. Die Gebührenermäßigung kann daher auch noch nach Ablauf der Vier-Wochen-Frist eintreten. Mit Einführung dieses Ermäßigungstatbestands soll die Bereitschaft der Parteien, am Schlichtungsverfahren mitzuwirken, gefördert und das Schlichtungsverfahren als ein Instrument des Verbraucherschutzes weiter gestärkt werden. Die Höhe der Gebühr soll mit 150 Euro das Doppelte der Gebühr 1221 KV JVKostG betragen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Verfahren, in denen die Forderung nicht binnen der Vier-Wochen-Frist anerkannt wird, generell einen höheren Aufwand bei der Schlichtungsstelle verursachen, etwa durch einen Einstieg in die inhaltliche Prüfung des Schlichtungsbegehrens oder durch die Einholung weiterer Stellungnahmen der Beteiligten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 165/20




A. Problem und Ziel

1. Anpassung der Haftungshöchstbeträge und Mindestversicherungssummen der nationalen Luftverkehrshaftung

2. Anpassung der Gebührenstruktur der Schlichtungsstelle Luftverkehr beim Bundesamt für Justiz

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Luftverkehrsgesetzes

Artikel 2
Änderung des Justizverwaltungskostengesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Anpassung der Haftungshöchstbeträge und Mindestversicherungssummen des nationalen Rechts infolge der Anpassung der Haftungshöchstbeträge nach dem Montrealer Übereinkommen

II. Anpassung der Gebührenstruktur der Schlichtungsstelle Luftverkehr beim Bundesamt für Justiz

1. Einführung einer Erhöhungsgebühr bei mehreren Beteiligten

2. Neuer Ermäßigungstatbestand

3. Anpassung der Verfahrensgebühr

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 2

- Gebühr 1220 KV JVKostG

- Gebühr 1221 KV JVKostG

- Gebühr 1222 KV JVKostG

- Gebühr 1223 KV JVKostG

- Gebühr 1224 KV JVKostG

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 360/1/20

... 2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb (§ 159 Absatz 2 Satz 3, 4

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 360/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a § 158 Absatz 2 FamFG

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 159 Absatz 2 Satz 3, 4 FamFG

3. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 213 Absatz 1 Satz 1 FamFG


 
 
 


Drucksache 91/20 (Beschluss)

... 3. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - (§ 5 Absatz 2 Satz 2 und Satz 3 - neu -

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 91/20 (Beschluss)




Anlage
Änderungen und Entschließung zur Zweiten Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Bestimmungen zur Altölentsorgung

A Änderungen

1. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 2 Absatz 1 Satz 1 AltölV

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 2 Absatz 1 Satz 2 AltölV

3. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb - neu - § 5 Absatz 2 Satz 2 und Satz 3 - neu - AltölV

4. Zu Artikel 1 Nummer 13 Buchstabe b Nummer 1.8 der Anlage 2 zu § 5 Absatz 3 AltölV

B Entschließung

Zu Artikel 1 Nummer 9


 
 
 


Drucksache 434/20 (Beschluss)

... 5. Zu Artikel 2 Nummer 37 Buchstabe a Doppelbuchstabe dd (§ 24 Absatz 1 Nummer 15 KWG)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 434/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 2 Nummer 4 Buchstabe f - neu - § 2 Absatz 9i - neu - KWG

2. Zu Artikel 2 Nummer 4 § 2 KWG

3. Zu Artikel 2 Nummer 12 § 6d Absatz 1 Satz 3 KWG

4. Zu Artikel 2 Nummer 36 Buchstabe c § 15 Absatz 6 KWG

5. Zu Artikel 2 Nummer 37 Buchstabe a Doppelbuchstabe dd § 24 Absatz 1 Nummer 15 KWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

6. Zu Artikel 2 Nummer 39 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa § 25a Absatz 5b Satz 1 KWG

7. Zu Artikel 2 Nummer 42 § 25n KWG

8. Zu Artikel 8 Absatz 1 § 2 Absatz 4 Nummer 7 WpHG

9. Zu Artikel 8 Absatz 1 Nummer 2 § 65b Satz 1 und 2 WpHG

10. Zu Artikel 9 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b, Nummer 1a -neu- § 8a Absatz 5a, § 8b Absatz 2 Satz 1 StFG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

11. Zu Artikel 9 § 319a Absatz 1 HGB

12. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 265/1/20

... aaa) In Doppelbuchstabe aa sind in § 14 Absatz 1 Satz 3 Nummer 1 und Nummer 2 jeweils die Wörter "stofflicher Verwertung" durch das Wort "Recycling" zu ersetzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 265/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1

§ 01
Ziel des Gesetzes

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe 0a - neu - § 2 Absatz 11 BattG

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b § 2 Absatz 15 Satz 1 BattG

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 § 4 Absatz 1 Satz 1 BattG

5. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 7 Absatz 2 Satz 2 Nummer 4 BattG

6. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 7a Absatz 2 - neu - BattG

7. Zu Artikel 1 Nummer 10 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc - neu - § 9 Absatz 1 Satz 4 BattG

8. Zu Artikel 1 Nummer 14 § 13 Absatz 3 - neu - BattG

Zu Satz 1:

Zu Satz 2:

Zu Satz 3:

9. Zu Artikel 1 Nummer 15 § 14 Absatz 1 Satz 3 Nummer 1 BattG

10. Zu Artikel 1 Nummer 16 § 15 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 BattG

11. Zu Artikel 1 Nummer 16 § 15 Absatz 3 Satz 2a - neu - BattG

12. Zu Artikel 1 Nummer 16 § 15 Absatz 3a - neu - BattG

13. Zu Artikel 1 Nummer 16 § 16 Absatz 1 BattG

14. Zu Artikel 1 Nummer 18 Buchstabe b § 18 Absatz 3 Satz 4 Nummer 1 BattG

15. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 20 Absatz 1 Satz 1 BattG

16. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 21 Absatz 1 Satz 2 BattG

17. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 21 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 BattG

18. Zu Artikel 1 Nummer 21 § 26 Absatz 2 Satz 1 BattG

19. Hauptempfehlung zu Ziffer 20

Zu Artikel 1 Nummer 22

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

20. Hilfsempfehlung zu Ziffer 19

Zu Artikel 1 Nummer 22

21. Zu Artikel 1 Nummer 25 Buchstabe a Doppelbuchstabe hh § 29 Absatz 1 Nummer 14 BattG

22. Zu Artikel 1 Nummer 25 Buchstabe a Doppelbuchstabe ii § 29 Absatz 1 Nummer 14a BattG

23. Zu Artikel 1 Nummer 25 Buchstabe a Doppelbuchstabe kk - neu - § 29 Absatz 1 Nummer 17a - neu - BattG

24. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 87/20 (Beschluss)

... 8. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb (§ 100j Absatz 1 Satz 2

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 87/20 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe d - neu - § 126 Absatz 1 Nummer 8 - neu - StGB

5. Zu Artikel 1 Nummer 5 bis 8 §§ 185 bis 194 StGB

6. Zu Artikel 1 Nummer 7 § 188 Absatz 1 Satz 2, Absatz 3 - neu - StGB

7. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe a § 241 Absatz 1 StGB , Buchstabe b § 241 Absatz 4 StGB

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 100j Absatz 1 Satz 2 StPO , Buchstabe b1 - neu - § 100j Absatz 3 Satz 4 StPO

9. Zu Artikel 2a - neu - § 18 - neu - StPOEG

Artikel 2a
Änderung des Einführungsgesetzes zur Strafprozessordnung

§ 18
Übergangsregelung zum Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

10. Zu Artikel 4 Änderung des BKAG , Artikel 6 Nummer 3 § 3a Absatz 2 NetzDG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

11. Zu Artikel 5 Nummer 1 § 14 Absatz 2 TMG

12. Zu Artikel 6 Nummer 2 § 3 Absatz 2 Nummer 5 NetzDG

13. Zu Artikel 7 Einschränkung eines Grundrechts

14. Zu Artikel 8 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 380/19

... Artikel 82 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa wird wie folgt gefasst:

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 380/19




Artikel 112
Änderung des Heimarbeitsgesetzes

‚Artikel 154a Änderung des Gesetzes zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung des Personalausweisgesetzes und weiterer Vorschriften


 
 
 


Drucksache 553/19

... es nur deswegen nicht vorgenommen wird, weil nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung das Besteuerungsrecht einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweizerischen Eidgenossenschaft zugewiesen ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 553/19




Gesetz

Artikel 1
Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz - FZulG)

3 Inhaltsübersicht

§ 1
Anspruchsberechtigung

§ 2
Begünstigte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben

§ 3
Förderfähige Aufwendungen und Bemessungsgrundlage

§ 4
Höhe der Forschungszulage

§ 5
Antrag auf Forschungszulage

§ 6
Bescheinigung

§ 7
Kumulierung mit anderen Förderungen oder staatlichen Beihilfen

§ 8
Begünstigungszeitraum

§ 9
Anzuwendende Rechtsvorschriften der Europäischen Union

§ 10
Festsetzung und Leistung der Forschungszulage

§ 11
Verzinsung des Rückforderungsanspruchs

§ 12
Anwendung der Abgabenordnung

§ 13
Verfolgung von Straftaten

§ 14
Verordnungsermächtigung

§ 15
Bekanntmachungserlaubnis

§ 16
Anwendungsregelung

§ 17
Evaluierung und wissenschaftliche Forschung

Artikel 2
Änderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 576/19

... Es soll innerhalb von fünf Jahren nach dem Inkrafttreten evaluiert werden, inwiefern das Ziel des Gesetzentwurfs, die Rahmenbedingungen luftsicherheitsrechtlicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen zu verbessern, indem insbesondere sicherheitsrelevante Informationen, die bei anderen Behörden vorhanden sind, von den Luftsicherheitsbehörden umfassender genutzt werden können, durch die entsprechenden neuen Regelungen erreicht wurde. Als Indikator dafür ist insbesondere die vorgesehene regelhafte Abfrage bei der Bundespolizei und dem Zollkriminalamt (Art. 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa) von Bedeutung. Aus diesem Grund werden Bundespolizei und Zollkriminalamt ab dem Inkrafttreten des Gesetzes den Umfang der den Luftsicherheitsbehörden der Länder im Rahmen der luftsicherheitsrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfung übermittelten sicherheitsrelevanten Informationen statistisch erfassen und so eine Datenquelle für die Evaluierung schaffen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 576/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4 Bund

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Luftsicherheitsgesetzes

§ 7a
Gemeinsames Luftsicherheitsregister

Artikel 2
Änderung des Luftverkehrsgesetzes

Artikel 3
Änderung der Strafprozessordnung

Artikel 4
Änderung des Bundeszentralregistergesetzes

Artikel 5
Änderung der Luftsicherheits-Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung

Artikel 6
Änderung der Verordnung über Luftfahrtpersonal

Artikel 7
Änderung der Verordnung über den Betrieb des Zentralen Staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregisters

Artikel 8
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Regelungsziel und -inhalt

II. Gesetzgebungskompetenz des Bundes

III. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

IV. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4 Bund

Beteiligung der Bundespolizei an Zuverlässigkeitsüberprüfungen

5 Personalaufwand

5 Sachausgaben

Beteiligung des Zollkriminalamtes an Zuverlässigkeitsüberprüfungen

4. Erfüllungsaufwand

a. Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen, Bürger und Wirtschaft

b. Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

V. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe g

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nummer 4888, BMI: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen luftsicherheitsrechtlicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund, Länder/Kommunen

4 Bund

Laufender Erfüllungsaufwand

Einmaliger Erfüllungsaufwand

Errichtung des Luftsicherheitsregisters

5 Länder

Laufender Erfüllungsaufwand

Betrieb des Luftsicherheitsregisters

II.2. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 521/19

... Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, die Vollständigkeit und Richtigkeit der in die Gesamtbilanz einfließenden Emissionsdaten sicherzustellen. Dies ist für die von Dritten bislang freiwillig zur Verfügung gestellten Daten nicht ohne Weiteres gewährleistet. Absatz 3 Satz 2 stellt sicher, dass es nicht zur Doppelerhebung von Daten kommt. Sofern beispielsweise Unternehmen ihre Emissionsdaten bereits auf der Grundlage anderer Rechtsvorschriften an Bundes- oder Landesbehörden mitgeteilt haben, muss sich das Umweltbundesamt mit seiner Datenerhebung an die betreffenden Behörden wenden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 521/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG)

4 Inhaltsübersicht

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

§ 1
Zweck des Gesetzes

§ 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Klimaschutzziele und Jahresemissionsmengen

§ 3
Nationale Klimaschutzziele

§ 4
Zulässige Jahresemissionsmengen, Verordnungsermächtigung

§ 5
Emissionsdaten, Verordnungsermächtigung

§ 6
Bußgeldvorschriften

§ 7
Durchführungsvorschriften zur Europäischen Klimaschutzverordnung

§ 8
Maßnahmen bei Überschreiten der Jahresemissionsmengen

Abschnitt 3
Klimaschutzplanung

§ 9
Klimaschutzprogramme

§ 10
Berichterstattung

Abschnitt 4
Expertenrat für Klimafragen

§ 11
Unabhängiger Expertenrat für Klimafragen, Verordnungsermächtigung

§ 12
Aufgaben des Expertenrats für Klimafragen

Abschnitt 5
Vorbildfunktion der öffentlichen Hand

§ 13
Berücksichtigungsgebot

§ 14
Bund-Länder-Zusammenarbeit

§ 15
Klimaneutrale Bundesverwaltung

Anlage 1
- Sektoren (zu §§ 4 und 5)

Anlage 2
- Zulässige Jahresemissionsmengen (zu § 4)

Artikel 2
Änderung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Artikel 3
Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens

Artikel 4
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Vereinbarkeit mit nationalem Verfassungsrecht

VII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Gesetzesfolgen

6. Weitere Kosten

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu § 1

Zu § 2

Treibhausgase § 2 Nr. 1

Treibhausgasemissionen § 2 Nr. 2

Europäische Governance-Verordnung § 2 Nr. 3

Europäische Klimaschutzverordnung § 2 Nr. 4

Europäische Klimaberichterstattungsverordnung § 2 Nr. 5

Übereinkommen von Paris § 2 Nr. 6

Klimaschutzplan § 2 Nr. 7

Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft § 2 Nr. 8

Netto -Treibhausgasneutralität § 2 Nr. 9

Abschnitt 2
Klimaschutzziele und Jahresemissionsmengen

Zu § 3

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu § 4

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Absatz 5

Absatz 6

Zu § 5

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu § 6

Zu § 7

Absatz 1

Absatz 2

Zu § 8

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu § 9

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu § 10

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu § 11

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu § 12

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu § 13

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu § 14

Absatz 1

Absatz 2

Zu § 15

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu Anlage 1 - Sektoren zu den §§ 4 und 5

Zu den einzelnen Sektoren:

Zu Anlage 2 - Zulässige Jahresemissionsmengen zu § 4

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4859, BMU: Entwurf eines Bundes-Klimaschutzgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund

II.2 Weitere Kosten

II.3 Evaluation

Anlage 2
des Vorhabens festgelegt sind. Die dafür erforderlichen Emissionsmengen ermittelt das Umweltbundesamt im Sinne des § 5. Dabei erhält es Daten von natürlichen und juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie von Personenvereinigungen, anhand derer es die Zielerreichung und die Unter- oder Überschreitungen der Jahresemissionsmengen ermittelt. Sollten die Ziele verfehlt werden, weil die Jahresemissionsmengen überschritten werden, gibt das Regelungsvorhaben bereits Schlussfolgerungen vor. Die für die betreffenden Sektoren zuständigen Bundesministerien haben Sofortmaßnahmen zur Zielerreichung vorzuschlagen.

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 360/19 (Beschluss)

... 10. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a und Buchstabe c (§ 92a Absatz 1 Satz 9a - neu - und Absatz 3 Satz 3a - neu - SGB V) und Nummer 16 Buchstabe a Doppelbuchstabe dd1 - neu - und Doppelbuchstabe ff und Buchstabe b (§ 92b Absatz 2 Satz 5a - neu -, Satz 5b - neu - und Satz 10 und Absatz 3 Satz 1 bis 4 SGB V)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 360/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a Absatz 1 Satz 1 SGB V

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 SGB V

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a Absatz 1 Satz 3 SGB V

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a Absatz 2a - neu - und Absatz 3 Satz 1 und Satz 2 SGB V und Nummer 30a - neu - § 275 Absatz 3 Nummer 5 - neu - SGB V

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a SGB V

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe d

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 33a SGB V

7. Zu Artikel 1 Nummer 6 § 65a Absatz 1 Satz 2 und Satz 3 - neu - SGB V

8. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 68a und § 68b SGB V und Nummer 39 § 303a bis § 303f SGB V

9. Zu Artikel 1 Nummer 10 § 75b Absatz 3 Satz 2 SGB V

10. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a und Buchstabe c § 92a Absatz 1 Satz 9a - neu - und Absatz 3 Satz 3a - neu - SGB V und Nummer 16 Buchstabe a Doppelbuchstabe dd1 - neu - und Doppelbuchstabe ff und Buchstabe b § 92b Absatz 2 Satz 5a - neu -, Satz 5b - neu - und Satz 10 und Absatz 3 Satz 1 bis 4 SGB V

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

11. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe 0a - neu - § 92b Absatz 1 Satz 5 - neu - und Satz 6 - neu - SGB V

12. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 2 Satz 2 SGB V

13. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 2 Satz 2 Nummer 3 SGB V

14. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 2 Satz 2 SGB V

15. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 4 Satz 2 SGB V

16. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 4 Satz 2 SGB V

17. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 139e Absatz 9 Satz 2 - neu - SGB V

18. Zu Artikel 1 Nummer 29 § 263a SGB V

19. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb § 291 Absatz 2b Satz 9 SGB V

20. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe b Doppelbuchstabe cc § 291 Absatz 2b Satz 10 SGB V

21. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe c § 291 Absatz 2c Satz 6 - neu - SGB V

22. Zu Artikel 1 Nummer 34a - neu - § 291d Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 - neu - SGB V

23. Zu Artikel 1 Nummer 39 § 303a bis § 303e SGB V

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

24. Zu Artikel 4 Nummer 1 § 17 Absatz 1a Satz 4 - neu -, Satz 5 - neu -, Satz 6 - neu - und Absatz 1a1 - neu - SGB XI

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

25. Zum Gesetzentwurf allgemein

26. Zum Gesetzentwurf allgemein

27. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 494/19

... Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe d Doppelbuchstabe aa

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 494/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Kommunalträger-Abrechnungsverwaltungsvorschrift

Artikel 1
Änderung der Kommunalträger-Abrechnungsverwaltungsvorschrift

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Folgen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Folgen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 1 Nummer 1

Zu Artikel 1 Nummer 2

Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Artikel 1 Nummer 3

Zu Artikel 1 Nummer 4

Zu Artikel 1 Nummer 4

Zu Artikel 1 Nummer 4

Zu Artikel 1 Nummer 5

Zu Artikel 1 Nummer 5

Zu Artikel 1 Nummer 5

Zu Artikel 1 Nummer 6

Zu Artikel 1 Nummer 6

Zu Artikel 1 Nummer 7

Zu Artikel 1 Nummer 8

Zu Artikel 1 Nummer 9

Zu Artikel 1 Nummer 10

Zu Artikel 1 Nummer 11

Zu Artikel 1 Nummer 12

Zu Artikel 2

Zu Artikel 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 637/19

... Zu Doppelbuchstabe aa

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 637/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Dritte Verordnung

Artikel 1
Änderungen

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

4.2.1 Veränderung des jährlichen Erfüllungsaufwands für die Wirtschaf

4.2.2 Einmaliger Erfüllungsaufwand

4.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Buchstabe h

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe i

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4952, BMWi: Entwurf einer Dritter Verordnung zur Änderung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund

II.3. ‚One in one out‘-Regel

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 55/1/19

... 8. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb - neu - § 15 Absatz 3 Nummer 5 BAföG)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 55/1/19




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zur Anpassung von Freibeträgen, Bedarfssätzen und Sozialpauschalen

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 2 BAföG

4. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe c - neu - § 2 Absatz 5 Satz 1 BAföG

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 10 Absatz 3 Satz 1 BAföG

6. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 11 Absatz 2 BAföG

7. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe c - neu - § 13 Absatz 3 BAföG

8. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb - neu - § 15 Absatz 3 Nummer 5 BAföG

9. Zum Gesetzentwurf allgemein

10. Hilfsempfehlung zu Ziffer 4:

11. Hilfsempfehlung zu Ziffer 8:

12. Hilfsempfehlung zu Ziffer 1:

13. Zum Gesetzentwurf allgemein

14. Zur Förderungshöchstdauer in § 15a BAföG

15. Zu Artikel 1 Nummer 22a - neu - § 45 Absatz 3 Satz 1a - neu - BAföG

16. Zu Artikel 1 Nummer 22a - neu - § 45a Absatz 3 BAföG


 
 
 


Drucksache 467/1/19

... 2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe e Doppelbuchstabe aa - neu - (§ 2 Absatz 6 Satz 1 AFBG)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 467/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe e § 2 Absatz 6 AFBG

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe e Doppelbuchstabe aa - neu - § 2 Absatz 6 Satz 1 AFBG

3. Zu Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe a § 12 Absatz 1 Satz 2 AFBG

4. Zu Artikel 1 Nummer 20a - neu - § 28 AFBG

5. Zu Artikel 1 Nummer 20a - neu - § 28 AFBG


 
 
 


Drucksache 588/19

... "Das Wegegeld beträgt bei Benutzung eines eigenen Kraftfahrzeuges je Doppelkilometer3,50 Euro, mindestens jedoch 13,00 Euro."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 588/19




B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

F. Weitere Kosten

Verordnung

Vierte Verordnung

Artikel 1

§ 3a
Gebühren für tierärztlichen Notdienst

Artikel 2

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung, Gegenstand und wesentliche Regelungen

II. Alternativen

III. Verordnungskompetenz

IV. Vereinbarkeit mit europäischem Recht

1. Allgemeines

2. Regelungen des Artikels 15 der Richtlinie 2006/123/EG /EG

V. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

VI. Erfüllungsaufwand

VII. Weitere Kosten

VIII. Gleichstellungspolitische Bedeutung

IX. Nachhaltigkeit

X. Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 576/19 (Beschluss)

... 3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb (§ 7 Absatz 3 Satz 1 Nummer 3

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 576/19 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a0 § 7 Absatz 2 Satz 4 LuftSiG

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 7 Absatz 3 Satz 1 Nummer 3 LuftSiG

4. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc - neu - § 7 Absatz 3 Satz 1 Nummer 6 - neu - LuftSiG , Nummer 4 - neu - § 16a Absatz 2 Satz 3 - neu - LuftSiG

5. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc - neu -, dd - neu - § 7 Absatz 3 Satz 3, 4 - neu - LuftSiG

6. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe d1 - neu - § 7 Absatz 9 Satz 1 LuftSiG , Artikel 5 Nummer 6 Buchstabe a0 - neu - § 7 Absatz 1 Satz 1 LuftSiZÜV

7. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 7a Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe d - neu - LuftSiG

8. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 7a Absatz 5 Satz 1 LuftSiG

9. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 7a Absatz 6a - neu - LuftSiG

10. Zu Artikel 5 Nummer 1 § 1 Absatz 2 Nummer 4 LuftSiZÜV

11. Zu Artikel 6 Nummer 1 Buchstabe b § 16 Absatz 3 LuftPersV


 
 
 


Drucksache 598/19

... aa) In Satz 1 Nummer 1 Buchstabe d wird in dem Satzteil vor Doppelbuchstabe aa das Wort "Aufsichtsbehörde" durch die Wörter "Aufsichts- und Verwaltungsbehörde" ersetzt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 598/19




Gesetz

2 Inhaltsübersicht

Artikel 1
Änderung des Geldwäschegesetzes

§ 9
Gruppenweite Pflichten.

§ 11a
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Verpflichtete

§ 23a
Meldung von Unstimmigkeiten an die registerführende Stelle

§ 26a
Abruf durch die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen und die Strafverfolgungsbehörden

§ 29
Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen.

§ 51a
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Aufsichtsbehörden

Artikel 2
Änderung des Kreditwesengesetzes

§ 64y
Übergangsvorschriften zum Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie

Artikel 3
Änderung des Anlegerentschädigungsgesetzes

Artikel 4
Änderung des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes

Unterabschnitt 5a
Technische Infrastrukturleistungen

§ 58a
Zugang zu technischen Infrastrukturleistungen bei der Erbringung von Zahlungsdiensten oder dem Betreiben des E-Geld-Geschäfts

Artikel 5
Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes

Artikel 6
Änderung des Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetzes

Artikel 7
Änderung der Strafprozessordnung

Artikel 8
Änderung der Verordnung über den Betrieb des Zentralen Staatsanwaltschaftlichen

Artikel 9
Änderung der Abgabenordnung

Artikel 10
Änderung der Prüfungsberichteverordnung

Abschnitt 8a
Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

§ 43a
Zeitpunkt der Prüfung

§ 43b
Darstellung und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Artikel 11
Änderung der Grundbuchordnung

Artikel 12
Änderung der Grundbuchverfügung

Artikel 13
Änderung der Verordnung über die Erhebung von Gebühren und die Umlegung von Kosten nach dem Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz

Artikel 14
Änderung der Bundesrechtsanwaltsordnung

Artikel 15
Änderung des Steuerberatungsgesetzes

Artikel 16
Änderung der Patentanwaltsordnung

Artikel 17
Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes

Artikel 18
Änderung des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes

§ 26
Sperrfrist

Artikel 19
Folgeänderungen

Artikel 20
Inkrafttreten

Anhang
Zu Artikel 10 Nummer 3

Anlage
(zu § 43b Absatz 9) Erfassungsbogen für die Darstellung und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

A. Angaben zu folgenden Risikofaktoren anhand der aktuellen und vollständigen uriternehmenseidenen Risikoanalyse l 43b Abs. 8 PrüfV :

B. Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen die Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen ist der Prüfungsleiter vor Ort verantwortlich.


 
 
 


Drucksache 352/19 (Beschluss)

... sind für die betroffenen Wirtschaftsakteure und die Aufsichtsbehörden klar und nachvollziehbar zugeordnet, Lücken bestehen nicht. Die Ausweitung der Verpflichteteneigenschaft auf freie Mitarbeiter führt nicht nur zu unnötigen Doppelverpflichtungen, sondern auch einer intransparenten Zuordnung der Verantwortlichkeiten und Rechtsunsicherheiten bei der Durchführung von Kontrollen und Bußgeldverfahren. Sie sollte daher nicht erfolgen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 352/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe c § 1 Absatz 9 GwG

2. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe d § 1 Absatz 11 GwG

3. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe h § 1 Absatz 26 - neu - GwG

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe ff § 2 Absatz 1 Nummer 8 GwG

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe gg § 2 Absatz 1 Nummer 10 GwG

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe ii Nummer 35 Buchstabe c Nummer 42 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa § 2 Absatz 1 Nummer 12, § 50 Nummer 7a, § 56 Absatz 5 Satz 1 GwG

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe ii1 § 2 Absatz 1 Nummer 15 GwG

8. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe J § 2 Absatz 1 Nummer 16 Satz 2 - neu - GwG

9. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe c § 2 Absatz 4 Satz 1 und 2 GwG

10. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe c § 2 Absatz 3 GwG

11. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe c § 2 Absatz 4 Satz 5 - neu - GwG

12. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe b Doppelbuchstabe dd § 3 Absatz 3 Nummer 6 GwG

13. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a § 4 Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 GwG

14. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b § 4 Absatz 5 Nummer 1 Buchstabe b GwG , Nummer 9 Buchstabe f § 10 Absatz 6a Nummer 1 Buchstabe b GwG

15. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe a § 6 Absatz 1 Satz 4 - neu - GwG

16. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa § 9 Absatz 1 GwG

17. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe e Nummer 42 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 9 Absatz 5 und 6 - neu - § 56 Absatz 1 Nummer 15b GWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

18. Zu Artikel 1 Nummer 10 Buchstabe d § 11 Absatz 6 Satz 1, Satz 1 Satz 5 - neu - GwG

19. Zu Artikel 1 Nummer 18 Buchstabe a0 - neu - § 20 Absatz 1 Satz 1 GwG

20. Zu Artikel 1 Nummer 18 Buchstabe c § 20 Absatz 3 Satz 4 - neu - GwG

21. Zu Artikel 1 Nummer 21 § 23a Absatz 1 Satz 1 GwG

22. Zu Artikel 1 Nummer 22 § 24 Absatz 2 Satz 3 - neu - GwG

23. Zu Artikel 1 Nummer 26 Buchstabe a Doppelbuchstabe dd § 31 Absatz 4 Satz 4 GwG , Doppelbuchstabe ff § 31 Absatz 4 Satz 6 GwG

24. Zu Artikel 1 Nummer 26 Buchstabe b § 31 Absatz 4a GwG , Artikel 8 Nummer 1 § 4 Absatz 2 Nummer 7 ZStVBetrV

25. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 43 GwG

26. Zu Artikel 1 Nummer 34, Nummer 35a - neu - und Nummer 39 Buchstabe c § 49 Absatz 5, § 50a - neu - und § 53 Absatz 5a GwG

§ 50a
Zentrale Beschwerdestelle des Bundes

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

27. Zu Artikel 1 Nummer 35 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc - neu - § 50 Nummer 1 Buchstabe j - neu - GwG

Zu Artikel 1 Nummer 36

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

29. Zu Artikel 1 Nummer 39 Buchstabe a § 53 Absatz 1 Satz 2 GwG

30. Zu Artikel 1 Nummer 42 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa0 - neu - § 56 Absatz 1 GwG

31. Zu Artikel 1 Nummer 42 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb1 - neu - § 56 Absatz 1 Nummer 16 GwG

32. Zu Artikel 1 Nummer 42 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa, Doppelbuchstabe bb1 - neu -, Buchstabe c -neu-

33. Zu Artikel 1 Nummer 43 Buchstabe b § 57 Absatz 1 Satz 3 - neu -, 4 - neu - GwG

34. Zu Artikel 1 Nummer 43 Buchstabe c - neu - § 57 Absatz 1 Satz 3 - neu - GwG

35. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe a, Buchstabe b Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe ccc § 1 Absatz 1a Satz 2 Nummer 6, Absatz 11 Satz 1 Nummer 10 KWG

36. Zu Artikel 2 Nummer 1 Buchstabe a § 1 Absatz 1a Satz 2 Nummer 6 KWG

37. Zu Artikel 2 Nummer 4 § 32 Absatz 1g KWG


 
 
 


Drucksache 621/1/19

... 1. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc (§ 45 Absatz 3 Nummer 3 Buchstabe a SGB VIII)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 621/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc § 45 Absatz 3 Nummer 3 Buchstabe a SGB VIII

2. Zu Artikel 1 Nummer 6 § 45a SGB VIII


 
 
 


Drucksache 574/19

... In Nummer 2.2.5 Buchstabe e, 2.2.6 Buchstabe i, 2.2.7 Buchstabe a Doppelbuchstabe jj, Buchstabe b Doppelbuchstabe ii, 2.2.8 Buchstabe g, 2.2.9 Buchstabe g, 2.2.11 Buchstabe h, 2.2.13 Buchstabe g werden jeweils nach dem Wort "Außenspiegel" die Wörter "oder andere zugelassen Einrichtungen für indirekte Sicht" eingefügt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 574/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

a. Erfüllungsaufwand des Bundes

b. Erfüllungsaufwand der Länder inklusive Kommunen

F. Weitere Kosten

Verordnung

Vierzehnte Verordnung

Artikel 1
Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung

Anlage 7b
(zu § 6b Absatz 3 und 4) Fahrerschulung für das Führen von Krafträdern der Klasse A1

1. Allgemeines

2. Qualifikation für die Durchführung von Fahrerschulungen

3. Schulungsstoff

3.1 Theoretischer Schulungsstoff

3.2 Praktischer Übungsstoff

4. Schulungsfahrzeuge

5. Abschluss der Schulung

6. Muster einer Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Fahrerschulung

Artikel 2
Änderung der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr

Artikel 3
Bekanntmachungserlaubnis

Artikel 4
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzesfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

3. Erfüllungsaufwand

3.1 Für Bürgerinnen und Bürger

3.2 Für die Wirtschaft

3.3 Für die Verwaltung

a. Erfüllungsaufwand des Bundes

b. Erfüllungsaufwand der Länder inkl. Kommunen

4. Weitere Kosten

5. Weitere Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer n

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4a

Zu Nummer 4b

Zu Nummer 7

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4


 
 
 


Drucksache 520/1/19

... Es sollte darüber hinaus klargestellt werden, ob auch Einliegerwohnungen, Doppelhaushälften, mehrere kleine Wohnungen mit dem Ziel der Zusammenführung oder Wohngebäude mit angeschlossenem (kleinen) Gewerbebetrieb in den Schutzbereich fallen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 520/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - § 385, § 1221 BGB

2. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 656a § 656c Absatz 1 Satz 1, § 656d Absatz 1 Satz 1 BGB

3. Zu Artikel 1 Nummer 8 §§ 656b bis 656d BGB

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 656a, § 656c, § 656d BGB

5. Zu Artikel 1 Nummer 8 §§ 656b bis 656d BGB

6. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 656b BGB

7. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 656c BGB

8. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 656c Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 BGB

9. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 656c, § 656d BGB

10. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 656d Überschrift BGB

Zu § 656c

11. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 656d Absatz 1 Satz 1 BGB

12. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 656d Absatz 1 Satz 2 BGB

13. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 656d Absatz 1 Satz 2 BGB

14. Zu Artikel 1 Nummer 8 §§ 656a bis 656d BGB


 
 
 


Drucksache 5/19 (Beschluss)

... 2. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa (§ 9 Absatz 1 Nummer 1 StromStG)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 5/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b1 - neu - § 2 Nummer 4 StromStG Artikel 7 Absatz 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 9 Absatz 1 Nummer 1 StromStG

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe c § 9 Absatz 4 Satz 1 StromStG

4. Zu Artikel 4 Nummer 14 Buchstabe a § 12a Absatz 3 Satz 3 Nummer 1 StromStV


 
 
 


Drucksache 290/19

... Im Zuge der Verordnungsänderung wird die Pflicht der Waffenbehörden der Länder, die in § 32 Absatz 1 AWaffV genannten Informationen durch ein Doppel des Erlaubnisscheins zu übermitteln, abgeschafft. Es werden verpflichtende elektronische Übermittlungen eingeführt, was zur Verwaltungsvereinfachung beiträgt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 290/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

Artikel 1
Änderung der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Verordnungsgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Verordnungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaft

4.2. Verwaltung 4.2.1 Übermittlung von Erlaubnissen zum Verbringen in den Geltungsbereich des WaffG an das Bundesverwaltungsamt, § 32 Absatz 1 AWaffV-

4.2.2 Wegfall der bisherigen Pflicht zur Übermittlung erteilter Erlaubnisse zum Verbringen aus dem Geltungsbereich des WaffG in andere Mitgliedstaaten durch ein Doppel des Erlaubnisscheins und Ersetzung durch eine elektronische Meldung, § 32 Absatz 1 AWaffV-E

4.2.3 Verarbeitung der Meldungen über erteilte Erlaubnisse zum Verbringen in das Gebiet eines Mitgliedstaats durch das Bundesverwaltungsamt, § 32 Absatz 2 Nummer 1 AWaffV-E

4.3 Ergebnis

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 364/1/19

... Als Folge ist in Artikel 4 Nummer 5 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb in dem § 45 Absatz 6 anzufügenden Satz die Angabe "Absatzes 3" durch die Angabe "Absatzes 2" zu ersetzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 364/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 9 § 141 Absatz 3 - neu - StPO

2. Zu Artikel 1 Nummer 9 § 141a Satz 1 StPO

3. Zu Artikel 4 Nummer 4 § 40 Absatz 2, Absatz 3, Absatz 7 Satz 4 IRG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 4 Nummer 4 § 40 Absatz 4, Absatz 5, Absatz 6, Absatz 7 Absatz 8 IRG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b


 
 
 


Drucksache 7/19 (Beschluss)

... 6. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa (§ 2 Absatz 3 Satz 5

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 7/19 (Beschluss)




1. Zur Eingangsformel

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zum Gesetzesentwurf allgemein

5. Zum Gesetzentwurf allgemein

6. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 2 Absatz 3 Satz 5 AufenthG

7. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe d § 2 Absatz 12a AufenthG , Nummer 11 § 16a Absatz 2 Satz 1 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

8. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe d § 2 Absatz 12d - neu - AufenthG , Nummer 12 § 18 Absatz 3 AufenthG

9. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 4a Absatz 3 Satz 4 AufenthG

10. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 4a Absatz 5 Satz 3 Nummer 3 AufenthG

11. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b - neu - § 5 Absatz 3 Satz 1a - neu - AufenthG , Nummer 9a - neu - § 10 Absatz 3 Satz 1a - neu -, 1b - neu - AufenthG , Nummer 58 Buchstabe b - neu - § 104 Absatz 16 - neu - AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

12. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 1 AufenthG

13. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 1, 3, Absatz 2, 3 Nummer 2, Absatz 4 Satz 1, Absatz 5 Satz 1, Absatz 6 Satz 1 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

14. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 2 Nummer 1, Absatz 3 Nummer 1 AufenthG

15. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d Absatz 1 Satz 4 AufenthG

16. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16d AufenthG

17. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 16f Absatz 4 - neu - AufenthG

18. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1, 4, Absatz 3 Satz 1 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

19. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 AufenthG

20. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 1a - neu - AufenthG

21. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 2 AufenthG

22. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 Absatz 1 Satz 3 - neu - AufenthG , Nummer 40 Buchstabe a1 - neu - § 71 Absatz 2 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

23. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 17 AufenthG

24. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 18 Absatz 2 Nummer 3, 4 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

25. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 18 AufenthG

26. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 18b Absatz 2 AufenthG

27. Artikel 1 Nummer 12 § 19d Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe b, c AufenthG

28. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 20 Absatz 1 Satz 1, Satz 2, Satz 4, Absatz 2 Satz 1, Absatz 3 Satz 1 Nummer 2, 3 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Buchstabe b

29. Zu Artikel 1 Nummer 12 § 20 AufenthG

30. Zu Artikel 1 Nummer 15 Buchstabe a § 23 Absatz 1 Satz 4 AufenthG , Nummer 16 § 23a Absatz 1 Satz 5 AufenthG , Nummer 17 § 24 Absatz 6 AufenthG , Nummer 18 Buchstabe d § 25 Absatz 4a Satz 4 AufenthG , Buchstabe e § 25 Absatz 4b Satz 4 AufenthG

31. Zu Artikel 1 Nummer 28 § 39 Absatz 3 Nummer 3 Satz 2 - neu - AufenthG

32. Zu Artikel 1 Nummer 31 § 42 Absatz 1 Nummer 5 Absatz 2 AufenthG

33. Zu Artikel 1 Nummer 40 Buchstabe a § 71 Absatz 1 Satz 3 AufenthG

34. Zu Artikel 1 Nummer 46 § 81a AufenthG

§ 81a
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren

35. Zu Artikel 3 Nummer 4 § 14a Absatz 3 BQFG

36. Zu Artikel 30 Nummer 3 § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2, 3 Absatz 3 Satz 1, 2 BeschV

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

37. Zu Artikel 30 Nummer 6 § 6 Absatz 1 und Absatz 2 - neu - BeschV

§ 6
Beschäftigung in ausgewählten Berufen bei ausgeprägter berufspraktischer Erfahrung

38. Zu Artikel 30 Nummer 21 § 26 BeschV

39. Zu Artikel 30a - neu - Verordnung zum Integrationsgesetz

Artikel 30a
Änderung der Verordnung zum Integrationsgesetz

40. Zu Artikel 33 Absatz 2 Außerkrafttreten


 
 
 


Drucksache 587/1/19

... 14. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb (§ 30 Absatz 2 Satz 4 Nummer 1), Buchstabe b (§ 30 Absatz 2a Satz 3), Buchstabe c (§ 30 Absatz 3 Satz 3)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 587/1/19




1. Hauptempfehlung zu Ziffer 24

Zu Artikel 1

Abschnitt 6a
Anforderungen an das Halten von Junghennen

§ 37a
Anwendungsbereich

§ 37b
Sachkunde

§ 37c
Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Junghennen

§ 37d
Besondere Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Junghennen

§ 37e
Überwachung, Fütterung und Pflege von Junghennen

§ 37f
Anlagen zur Erprobung neuer Haltungseinrichtungen

Abschnitt 6b
Anforderungen an das Halten von Masthühner-Elterntieren

§ 37g
Anwendungsbereich

§ 37h
Sachkunde

§ 37i
Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Masthühner-Elterntiere

§ 37j
Besondere Anforderungen an das Halten von Masthühner-Elterntieren

2. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - Inhaltsübersicht , Nummer 01a - neu - § 2 Nummer 3a - neu - , Nummer 01b - neu - Überschrift Abschnitt 2 , Nummer 01c - neu - § 11a - neu - , Nummer 9 § 45 Absatz 2b - neu -

§ 11a
Anbindehaltung von Rindern

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 1

Zu Nummer n

3. Hauptempfehlung zu Ziffer 4

Zu Artikel 1 Nummer 01

4. Hilfsempfehlung zu Ziffer 3

Zu Artikel 1 Nummer 01

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - § 13 Absatz 6 Satz 2 - neu -

6. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 13a Absatz 1 Satz 2

7. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 23 Absatz 4 Satz 1

8. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 24 Absatz 4 Satz 1a - neu -

9. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b § 24 Absatz 5 Satz 1

10. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a § 26 Absatz 1 Satz 2

11. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a1 - neu - § 26 Absatz 2 Satz 2a - neu -

12. Hauptempfehlung zu Ziffer 13*

Zu Artikel 1 Nummer 6

13. Hilfsempfehlung zu Ziffer 12

Zu Artikel 1 Nummer 6

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 30 Absatz 2 Satz 4 Nummer 1 , Buchstabe b § 30 Absatz 2a Satz 3 , Buchstabe c § 30 Absatz 3 Satz 3

15. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 30 Absatz 2 Satz 4 Nummer 2

16. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b § 30 Absatz 02a - neu - , Buchstabe e § 30 Absatz 8

17. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b § 30 Absatz 2a Satz 2

18. Hauptempfehlung zu Ziffer 19*

Zu Artikel 1 Nummer 9

19. Hilfsempfehlung zu Ziffer 18

Zu Artikel 1 Nummer 9

20. Zu Artikel 1 Nummer 9 § 45 Absatz 11a Satz 1 Nummer 2

21. Zu Artikel 1 Nummer 9 § 45 Absatz 11a Satz 3

24. Hilfsempfehlung zu Ziffer 1


 
 
 


Drucksache 179/19 (Beschluss)

... 4. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb (§ 54 Absatz 2 Nummer 1a

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 179/19 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 11 Absatz 5a Satz 1 AufenthG

3. Zu Artikel 1 Nummer 9 § 48 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 AufenthG

4. Zu Artikel 1 Nummer 11 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb § 54 Absatz 2 Nummer 1a AufenthG

5. Zu Artikel 1 Nummer 13a - neu - § 56a Überschrift, Absatz 1 Satz 2 - neu -, Absatz 3 Satz 3, 4, Absatz 6, 6a - neu -, 9 Satz 1 AufenthG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

6. Zu Artikel 1 Nummer 13 Buchstabe c - neu - § 56 Absatz 5 Satz 2 AufenthG

7. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 60b Absatz 5 Satz 1 AufenthG

8. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe a § 61 Absatz 1e AufenthG

9. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe a § 61 Absatz 1e Satz 2 AufenthG

10. Zu Artikel 1 Nummer 21 § 62 AufenthG , Nummer 22 § 62a AufenthG , Nummer 23 § 62b AufenthG

11. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe e § 62 Absatz 6 Satz 4 AufenthG

12. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 62b Absatz 2 AufenthG

13. Zu Artikel 1 Nummer 23 § 62b Absatz 3 Satz 2 - neu -, 3 - neu - AufenthG

14. Zu Artikel 1 Nummer 24 Buchstabe a § 71 Absatz 1 Satz 1a - neu - AufenthG

15. Zu Artikel 1 Nummer 24 Buchstabe a § 71 Absatz 1 Satz 4 AufenthG

16. Zu Artikel 1 Nummer 29 Buchstabe b - neu - § 84 Absatz 1 Satz 1 Nummer 8 AufenthG

17. Zu Artikel 1 Nummer 29a - neu - § 87 Absatz 4 Satz 1 AufenthG

18. Zu Artikel 1 Nummer 31 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa - neu - § 98 Absatz 3 Nummer 2 AufenthG

19. Zu Artikel 3 Nummer 2a - neu - § 33 Absatz 5 Satz 8 - neu - AsylG


 
 
 


Drucksache 230/19 (Beschluss)

... 1. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa - neu - (§ 5 Absatz 1 Nummer 3

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 230/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa - neu - § 5 Absatz 1 Nummer 3 BBiG

2. Zu Artikel 1 Nummer 8 § 7a Absatz 2 Satz 1 BBiG , Artikel 2 Nummer 5 § 27b Absatz 2 Satz 1 HwO

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

3. Zu Artikel 1 Nummer 8a - neu - § 16 Absatz 2 Satz 1a - neu - BBiG , Nummer 25 § 53b Absatz 5 - neu -, § 53c Absatz 5 - neu -, § 53d Absatz 5 - neu - BBiG , Zu Artikel 2 Nummer 8 Buchstabe a - neu - § 31 Absatz 2 Satz 1a - neu -, 1b - neu -, Absatz 3 HwO, Nummer 17 § 42b Absatz 5 - neu -, § 42c Absatz 5 - neu -, § 42d Absatz 5 - neu - HwO

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 19 Absatz 2 BBiG

5. Zu Artikel 1 Nummer 13a - neu - § 30 Absatz 1 BBiG , Artikel 2 Nummer 01 - neu - § 22b Absatz 1 HwO , Nummer 30 Buchstabe b - neu - § 45 Absatz 3 HwO , Nummer 33 Buchstabe a - neu - § 51a Absatz 3 Satz 2 HwO

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

6. Zu Artikel 1 Nummer 14 § 34 Absatz 2 Nummer 1, 2, 5, 6 BBiG , Nummer 33 § 88 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe a, f, l, Absatz 2 - neu - bis 6 - neu - BBiG , Artikel 2 Nummer 7a - neu - § 28 Absatz 8 HwO , Nummer 39 Buchstabe b Anlage D Abschnitt III Nummer 3 Buchstabe a, Nummer 4 HwO

7. Zu Artikel 1 Nummer 14 § 34 Absatz 2 Nummer 2 BBiG

8. Zu Artikel 1 Nummer 16 § 37 Absatz 3 Satz 2, 3 BBiG

9. Zu Artikel 1 Nummer 16a - neu - § 38 Satz 2, 3 BBiG

10. Zu Artikel 1 Nummer 17 § 39 Absatz 1 Satz 3 - neu - BBiG , Artikel 2 Nummer 9 § 33 Absatz 1 Satz 2a - neu - HwO

11. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 40 Absatz 6 Satz 1 BBiG , Artikel 2 Nummer 10 Buchstabe d § 34 Absatz 9 Satz 1 HwO

12. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 40 Absatz 6 Satz 1a - neu - bis 1c - neu - BBiG

13. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 42 Absatz 2 Satz 2 BBiG , Artikel 2 Nummer 11 § 35a Absatz 2 Satz 2 HwO

14. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 42 Absatz 3 Satz 1 BBiG , Artikel 2 Nummer 11 § 35a Absatz 3 Satz 1 HwO

15. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 42 Absatz 5 BBiG , Artikel 2 Nummer 11 § 35a Absatz 5 HwO

16. Zu Artikel 1 Nummer 23 Buchstabe a § 47 Absatz 5 - neu - BBiG

17. Zu Artikel 1 Nummer 24 § 48 Absatz 3 BBiG , Artikel 2 Nummer 15 § 39 Absatz 3 HwO

18. Zu den Abschlussbezeichnungen der beruflichen Fortbildungsstufen

19. Zu Artikel 1 Nummer 25 § 53f - neu -, § 56 Absatz 3 - neu - BBiG

§ 53f
Fortbildungsabschlüsse

20. Zu Artikel 1 Nummer 25 § 54 Absatz 1 Satz 2 - neu - BBiG

21. Zu Artikel 1 Nummer 25 § 56 Absatz 1 Satz 2 BBiG , Artikel 2 Nummer 17 § 42h Absatz 1 Satz 2 HwO

22. Zu Artikel 1 Nummer 25a - neu - § 59 Satz 1a - neu - BBiG

23. Zu Artikel 1 Nummer 33a - neu - § 90 Absatz 3 Nummer 5 - neu -, 6 - neu - BBiG

24. Zu Artikel 1 Nummer 33a - neu - § 92 Absatz 3 Satz 3 BBiG

25. Zu Artikel 1 Nummer 40 § 105 BBiG

26. Zu Artikel 2 Nummer 10 Buchstabe d § 34 Absatz 7 Satz 1 HwO

27. Zu Artikel 2 Nummer 10 Buchstabe d § 34 Absatz 9 Satz 1a - neu - bis 1c - neu - HwO


 
 
 


Drucksache 609/2/19

... es sah moderatere Erhöhungen der Luftverkehrsteuer, nämlich eine gleichmäßige Erhöhung der Steuersätze über alle Distanzklassen um ca. 39 Prozent, vor. Im Vergleich zum Ausgangsentwurf wird damit die Steuer für die kürzeste Distanzklasse (innerdeutsche und innereuropäische Flüge) verdoppelt und die beiden anderen Distanzklassen weitgehend auf dem Niveau des Referentenentwurfs belassen. Nach Auffassung des Bundesrates (vgl. Ziffer 3 des Beschlusses vom 8. November 2019 - BR-Drs. 515/19 (B) -) stellt Erhöhung der Luftverkehrsteuer, insbesondere im Bereich der Kurzstreckenflüge eine große Belastung für Regionalflughäfen dar und führt zu einer sehr überproportionalen Belastung der kleineren Flughäfen.



Drucksache 533/19

... Dem Bundeshaushalt entstehen Kosten aufgrund der Härtefallregelung, der Kompensation von Doppelberücksichtigung von Brennstoffemissionen sowie den Maßnahmen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Da die Voraussetzungen der jeweiligen Zahlungsansprüche durch Rechtsverordnung näher konkretisiert werden, kann für diese Ausgaben keine Schätzungen erfolgen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 533/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

2 Inhaltsübersicht

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

§ 1
Zweck des Gesetzes

§ 2
Anwendungsbereich

§ 3
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Mengenplanung

§ 4
Jährliche Emissionsmengen

§ 5
Flexibilisierungsinstrumente nach der EU-Klimaschutzverordnung

Abschnitt 3
Grundpflichten der Verantwortlichen

§ 6
Überwachungsplan; vereinfachter Überwachungsplan

§ 7
Ermittlung und Bericht über Brennstoffemissionen

§ 8
Abgabe von Emissionszertifikaten

Abschnitt 4
Emissionszertifikate, Veräußerung und Register

§ 9
Emissionszertifikate

§ 10
Veräußerung von Emissionszertifikaten

§ 11
Ausgleich indirekter Belastungen

§ 12
Nationales Emissionshandelsregister

Abschnitt 5
Gemeinsame Vorschriften

§ 13
Zuständigkeiten

§ 14
Überwachung, Datenübermittlung

§ 15
Prüfstellen

§ 16
Gebühren für individuell zurechenbare öffentliche Leistungen

§ 17
Elektronische Kommunikation

§ 18
Änderung der Identität oder Rechtsform des Verantwortlichen

§ 19
Ausschluss der aufschiebenden Wirkung

Abschnitt 6
Sanktionen

§ 20
Durchsetzung der Berichtspflicht

§ 21
Durchsetzung der Abgabepflicht

§ 22
Bußgeldvorschriften

Abschnitt 7
Evaluierung

§ 23
Erfahrungsbericht

Abschnitt 8
Schlussvorschriften

§ 24
Inkrafttreten

Anlage 1
(zu § 2 Absatz 2) Brennstoffe

Anlage 2
(zu § 7 Absatz 2) Brennstoffe für die Emissionsberichterstattung in den Jahren 2021 und 2022

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

aa Anwendung vorhandener Messwerte und Abschätzungen zum Treibhausgasemissionshandelsgesetz TEHG auf das BEHG

bb Ausgangslage und strukturelle Unterschiede der Verantwortlichen

cc Vorgabe Nr. 1: Emissionsberichterstattung und Abgabe

1 Aufwand

2 Fallzahl

3 Abschätzung des Erfüllungsaufwands

Vorgabe 1: Brennstoffemissionsberichterstattung nach § 7

Vorgabe Nr. 2: Erstellung und Anpassung des Überwachungsplans

1 Aufwand

2 Fallzahl

3 Abschätzung des Erfüllungsaufwands

Vorgabe 2: Erstellung und Anpassung eines Überwachungsplans nach § 6 interne Kosten Gesamt

Vorgabe Nr. 3: Einrichtung eines Registerkontos

1 Aufwand

2 Fallzahl

3 Abschätzung des Erfüllungsaufwands

Vorgabe 3: Einrichtung eines Registerkontos nach § 12

dd Ergebnis

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

aa Initialisierung der Geschäftsprozesse

bb Laufende Geschäftsprozesse

cc Weiterer Erfüllungsaufwand

dd Ergebnis: Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu § 2

Zu § 3

Zu § 4

Zu § 5

Zu § 6

Zu § 7

Zu § 8

Zu § 9

Zu § 10

Zu § 11

Zu § 12

Zu § 13

Zu § 14

Zu § 15

Zu § 16

Zu § 17

Zu § 18

Zu § 19

Zu § 20

Zu § 21

Zu § 22

Zu § 23

Zu § 24

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5021, BMU: Gesetz über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund

II.2. Weitere Kosten

II.4. ‚One in one out‘-Regel

II.5. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 363/1/19

... 14. Zu Artikel 1 Nummer 38 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstabe bbb (Anlage 2 Abschnitt 2 Unterabschnitt 2 Nummer 1.3 Buchstabe b WaffG)

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 363/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 3a - neu - § 5 Absatz 2 Nummer 3, Absatz 5 Satz 1 Nummer 4 - neu - WaffG

Zu § 5

Zu § 5

2. Hilfsempfehlung:

Zu Artikel 1 Nummer 3a

3. Zu Artikel 1 Nummer 3a - neu - § 6 Absatz 1a - neu - WaffG

4. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a1 - neu - § 13 Absatz 6 Satz 2 WaffG

5. Hilfsempfehlung:

Zu Artikel 1 Nummer 5

6. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b § 13 Absatz 9 Satz 2 WaffG

7. Zu Artikel 1 Nummer 6 Buchstabe b § 14 Absatz 4 Satz 2 WaffG

8. Zu Artikel 1 Nummer 20 § 37f WaffG

9. Zu Artikel 1 Nummer 26 § 40 Absatz 3 Satz 4 WaffG

10. Zu Artikel 1 Nummer 26 § 40 Absatz 3 Satz 6 - neu - WaffG

11. Hilfsempfehlung:

Zu Artikel 1 Nummer 26

12. Zu Artikel 1 Nummer 26 § 40 Absatz 3 Satz 6 - neu - WaffG

13. Zu Artikel 1 Nummer 28 Buchstabe b § 44 Absatz 2 WaffG

14. Zu Artikel 1 Nummer 38 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstabe bbb Anlage 2 Abschnitt 2 Unterabschnitt 2 Nummer 1.3 Buchstabe b WaffG

15. Zu Artikel 1 Nummer 38 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb Anlage 2 Abschnitt 3 Unterabschnitt 2 Nummer 1 WaffG

16. Zu Artikel 3 § 13 Nummer 7 WaffRG

17. Zu Artikel 1 Nummer 34 Buchstabe b § 58 Absatz 21 WaffG , Artikel 5 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Artikel 5
Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3


 
 
 


Drucksache 520/19

... In der Praxis hat sich jedoch ein von diesem gesetzlichen Leitbild abweichender Grundsatz herausgebildet. In der Regel zahlt der Käufer einer Immobilie die Maklerprovision auch dann zumindest teilweise, häufig aber vollständig, wenn der Makler auf Initiative des Verkäufers tätig geworden ist. Hierfür existieren verschiedene Gestaltungsmodelle: Häufig wird die Provisionspflicht des Verkäufers unter Gestattung der Maklertätigkeit für den Käufer (Doppeltätigkeit) abbedungen, um dem Makler zu ermöglichen, vom Käufer die Provision aufgrund eines zweiten Maklervertrags zu erhalten. Möglich ist auch, dass dem Käufer im Kaufvertrag eine Provisionszahlungspflicht gegenüber dem Makler auferlegt wird (Vertrag zugunsten Dritter). Alternativ kann im Kaufvertrag eine Erfüllungsübernahme, ein Schuldbeitritt, eine befreiende Schuldübernahme oder eine Freistellung durch den Käufer vorgesehen werden. Teilweise schließen Makler und Verkäufer auch keinen Maklervertrag, dem Makler wird die Immobilie vielmehr nur "an die Hand gegeben". Der Makler nimmt die Immobilie dann in sein Angebot auf und inseriert sie zum Beispiel mit dem Zusatz "Käuferprovision 7,14 Prozent". Meldet sich hierauf ein Interessent beim Makler, kommt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 3. Mai 2012, III ZR 62/11, insbesondere Rn. 13) zwischen Makler und Interessent ein Maklervertrag zustande, sodass der Käufer bei erfolgreicher Vermittlung zur Zahlung der Provision verpflichtet ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 520/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Untertitel 4 Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser

§ 656a
Textform

§ 656b
Persönlicher Anwendungsbereich der §§ 656c und 656d

§ 656c
Lohnanspruch bei Tätigkeit für beide Parteien

§ 656d
Vereinbarungen über die Maklerkosten

Artikel 2
Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche

§ ... [einsetzen: nächste bei der Verkündung freie Zählbezeichnung] Übergangsvorschrift zum Gesetz über die Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

1. Beschreibung der aktuellen Situation

2. Regelungsbedarf

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

1. Senkung sonstiger Kaufnebenkosten

2. Regionale Begrenzung der Kostenteilung

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit den Maßgaben des Grundgesetzes

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

- Begrenzung des auf die Käufer entfallenden Provisionsanteils

- Abschluss eines Maklervertrags in Textform, § 656a BGB-E

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

- Begrenzung des auf die Käufer entfallenden Provisionsanteils

- Nachweis der gezahlten Maklerprovision, § 656d Absatz 1 Satz 2 BGB-E

- Abschluss eines Maklervertrags in Textform, § 656a BGB-E

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 8

Zu § 656a

Zu § 656b

Zu § 656c

Zu § 656d

Zu Artikel 2

Zu Artikel 4

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4970 [BMJV]: Entwurf eines Gesetzes über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

4 Halbteilungsprinzip

4 Textform

4 Verbraucherschutz

II.1. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Verkäufer

5 Käufer

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund, Länder/Kommunen

II.2. Weitere Kosten

II.3. ‚One in one out‘-Regel

II.4. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 257/19

... In Artikel 34 Absatz 5 werden nach der Angabe "Artikel 3," die Wörter "6 Nummer 11 Buchstabe a und c Doppelbuchstabe aa, 11 Nummer 1," eingefügt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 257/19




§ 30d
Höchstzulässige Arbeitszeit bei bestimmten Tätigkeiten

Anlage
(zu den §§ 4 und 6) Wehrsoldgrundbetrag, Kinderzuschlag, Auslandsvergütung

§ 7
Zusammentreffen mehrerer Leistungen

§ 14
Dienstgeld

‚Artikel 27 Weitere Änderung der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung

§ 40b
Zeiten des Bezuges von Übergangsgebührnissen


 
 
 


Drucksache 608/1/19

... ist zu verdoppeln, damit mehr Menschen von ihren Wohnkosten entlastet werden.



Drucksache 533/19 (Beschluss)

... (5) Doppelbelastungen infolge des Einsatzes von Brennstoffen in einer dem EU-Emissionshandel unterliegenden Anlage sind zu vermeiden. Die Bundesregierung wird bis zum 31. Dezember 2020 durch Rechtsverordnung Anforderungen und Verfahren festlegen, wie der Verantwortliche insbesondere im Falle einer Direktlieferung von Brennstoffen an ein Unternehmen und deren Einsatzes in einer dem EU-Emissionshandel unterliegenden Anlage sowie auch der Inverkehrbringung von in einer dem EU-Emissionshandel unterliegenden Anlage eingesetzten Brennstoffen eine entsprechende Menge an Brennstoffemissionen von den nach Absatz 1 zu berichtenden Brennstoffemissionen ex ante abziehen kann, soweit durch den Emissionsbericht nach § 5 des

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 533/19 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu den einzelnen Vorschriften

3. Zu § 7 Absatz 5 BEHG

4. Zu § 8a - neu - BEHG

§ 8a
Anlagen im Anwendungsbereich des EU-Emissionshandels

5. Zu § 11 Absatz 3 BEHG

6. Zu Anlage 1 zu § 2 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1, Satz 2 Nummer 1 BEHG


 
 
 


Drucksache 558/19

... f) Die bisherige Nummer 30 wird Nummer 31 und in Buchstabe c Doppelbuchstabe bb wird die Angabe "141 Euro" durch die Angabe "145 Euro" ersetzt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 558/19




‚Artikel 3a Änderung des Finanz- und Personalstatistikgesetzes

§ 16
Geschäftsstatistik zur Entwicklungszusammenarbeit

‚Artikel 6a Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

‚Artikel 13a Änderung des Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetzes

Artikel 13b
Änderung des Kontrollgremiumgesetzes

§ 12a
Übergangsregelung


 
 
 


Drucksache 527/19 (Beschluss)

... Darüber hinaus ist der Bußgeldrahmen von maximal 50 000 Euro nicht mehr zeitgemäß. Insbesondere auch im Hinblick auf den derzeit vielerorts extrem angespannten Wohnungsmarkt und die dadurch zum Teil hohen Mieten erscheint eine Verdoppelung angezeigt, um eine hinreichende generalpräventive Wirkung des § 5 WiStrG wiederherzustellen.



Drucksache 121/19

... Zu Doppelbuchstabe aa

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 121/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen

§ 13
Übergangsvorschrift

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe h

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 12

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4731, BMWi: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erfüllungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung ausschließlich Bund

II.3 KMU-Betroffenheit

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 639/19

... aa) In dem Abschnitt "A. Problem und Ziel" ist in Absatz 4 Satz 2 das Wort "Verdoppelung" durch das Wort "Verdreifachung" zu ersetzen.



Drucksache 485/19

... VI das auf volle Euro gerundete vorläufige Durchschnittsentgelt für 2020 bestimmt. Hierfür wird das Durchschnittsentgelt für das Jahr 2018 um das Doppelte des Prozentsatzes verändert, um den sich das Durchschnittsentgelt für das Jahr 2018 gegenüber dem Durchschnittsentgelt für das Jahr 2017 verändert hat.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 485/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Verordnung

§ 1
Durchschnittsentgelte in der Rentenversicherung

§ 2
Bezugsgrößen in der Sozialversicherung

§ 3
Beitragsbemessungsgrenzen in der Rentenversicherung

§ 4
Jahresarbeitsentgeltgrenzen in der Krankenversicherung

§ 5
Wert zur Umrechnung der Beitragsbemessungsgrundlagen des Beitrittsgebiets

§ 6
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

V. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

4.1. Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Verordnungsfolgen; Gleichstellungspolitische Relevanz

VI. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu § 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 3

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu § 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu § 5

Zu § 6


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.