[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

3445 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Investitions"


⇒ Schnellwahl ⇒

0116/1/20
0223/20
0109/1/20
0367/20
0174/20B
0126/20
0003/20B
0004/20B
0102/1/20
0295/20
0308/20B
0021/1/20
0221/1/20
0140/20
0181/20
0456/4/20
0083/20
0018/1/20
0013/20B
0314/20B
0206/20
0047/20
0456/8/20
0028/1/20
0456/9/20
0013/20
0316/20
0028/20B
0175/20
0280/1/20
0176/20
0088/20B
0004/1/20
0300/1/20
0221/20
0004/20
0456/20B
0225/20
0094/20
0003/1/20
0456/2/20
0363/20
0186/20
0456/1/20
0051/20B
0139/20B
0313/1/20
0452/20B
0246/20
0366/20
0056/20B
0109/20
0168/20B
0177/20
0509/20
0088/1/20
0085/20
0313/20B
0266/1/20
0299/20
0221/2/20
0221/20B
0029/20
0274/20
0028/20
0295/1/20
0456/6/20
0288/20
0456/5/20
0111/1/20
0056/1/20
0074/20
0230/20
0088/20
0308/1/20
0056/20
0395/20B
0295/20B
0109/20B
0306/1/20
0255/20
0120/20
0127/20
0421/20B
0051/1/20
0452/1/20
0097/20
0111/20B
0098/20B
0230/1/20
0139/20
0230/20B
0029/20B
0013/1/20
0003/20
0364/20
0168/1/20
0456/7/20
0086/20
0329/1/20
0098/20
0456/3/20
0098/1/20
0300/20B
0280/20B
0140/20B
0055/20
0395/1/20
0002/20
0315/20
0498/20
0029/1/20
0392/20
0370/20
0510/20
0094/20B
0021/20
0239/1/20
0302/2/20
0325/20
0528/20
0314/1/20
0393/20
0582/19
0063/19B
0456/1/19
0521/19
0360/19B
0494/19
0400/19B
0579/19
0598/19
0170/19
0580/19
0169/19
0119/19B
0627/19
0587/1/19
0609/2/19
0580/19B
0533/19
0013/1/19
0608/1/19
0533/19B
0121/19
0578/1/19
0454/1/19
0398/1/19
0436/19B
0346/19
0288/19
0330/1/19
0515/1/19
0053/19B
0567/19
0330/19B
0450/1/19
0466/19B
0113/19
0053/1/19
0293/19
0519/19
0424/19
0013/2/19
0521/1/19
0436/19
0542/19
0263/19B
0121/1/19
0088/19
0242/2/19
0469/19
0119/19
0587/19
0586/19
0242/19B
0376/19
0581/19B
0579/19B
0628/19
0543/19B
0067/1/19
0655/1/19
0579/1/19
0063/1/19
0138/19B
0270/1/19
0469/19B
0581/1/19
0668/19
0607/1/19
0581/19
0040/19B
0146/19
0385/19
0106/19
0004/19
0138/1/19
0578/19B
0466/1/19
0422/19
0272/19
0013/19B
0582/19B
0523/19
0533/1/19
0556/1/19
0346/19B
0581/2/19
0553/1/19
0401/19
0382/1/19
0580/1/19
0128/19
0263/1/19
0275/1/19
0432/19
0543/19
0582/1/19
0260/19
0486/1/19
0556/19
0431/19
0450/19
0318/19
0454/19B
0556/19B
0385/19B
0584/19
0335/19
0342/1/19
0260/19B
0375/19
0382/19B
0281/19
0400/7/19
0066/19
0398/19B
0450/19B
0514/1/19
0242/1/19
0115/19
0168/18
0023/18B
0506/18
0259/18
0158/18
0305/1/18
0237/18B
0022/18B
0241/18B
0167/18B
0078/1/18
0511/18B
0219/18
0097/18
0125/1/18
0372/18B
0205/18
0285/18B
0193/18
0347/18
0511/1/18
0371/2/18
0282/1/18
0073/1/18
0251/18
0013/18B
0166/18B
0618/18B
0165/1/18
0431/1/18
0110/18B
0371/18
0402/1/18
0078/18B
0166/2/18
0165/18B
0617/18
0371/18B
0468/18
0607/2/18
0322/18
0073/18B
0125/18B
0116/18
0282/18B
0315/18
0229/18B
0001/18
0014/18
0289/1/18
0195/18B
0506/1/18
0127/18
0037/18B
0618/1/18
0376/18B
0165/18
0223/18
0020/18
0221/18
0551/18B
0013/1/18
0305/18B
0300/18
0229/1/18
0067/18
0202/18
0548/18
0075/18
0403/18
0270/18B
0127/1/18
0387/18
0373/18B
0156/18
0252/18
0290/1/18
0147/18B
0181/18
0411/18
0032/1/18
0216/1/18
0562/2/18
0023/1/18
0389/18B
0422/18
0110/18
0157/18
0176/18
0032/18B
0469/1/18
0383/18
0193/18B
0563/18
0251/18B
0069/18B
0470/1/18
0404/18
0360/18B
0072/18
0228/1/18
0078/18
0147/1/18
0067/1/18
0270/1/18
0428/18B
0227/1/18
0289/18B
0067/18B
0065/18
0325/18
0614/18
0440/18
0022/1/18
0224/18
0216/18B
0467/1/18
0310/18
0353/18
0506/18B
0237/1/18
0167/1/18
0563/18B
0069/1/18
0428/1/18
0073/18
0026/18B
0173/18
0371/1/18
0617/1/18
0330/18B
0373/2/18
0016/18
0227/18B
0241/1/18
0330/1/18
0551/18
0228/18B
0617/18B
0193/1/18
0213/18
0271/1/18
0070/18
0285/1/18
0021/18
0345/18
0469/18
0195/1/18
0360/1/18
0271/18B
0414/18
0554/18
0245/18
0402/18B
0096/18
0442/18
0166/1/18
0347/18B
0326/18
0620/18B
0536/18
0005/18
0317/18B
0063/18B
0278/18
0185/18
0063/1/18
0446/18
0222/18
0037/1/18
0290/18B
0639/18
0440/18B
0395/18
0076/18
0506/2/18
0026/18
0312/1/17
0667/17
0669/1/17
0045/17
0666/17
0428/1/17
0073/2/17
0726/1/17
0418/1/17
0757/17
0006/17
0649/17B
0649/1/17
0749/17B
0557/3/17
0595/17
0754/1/17
0709/17
0106/17
0043/17B
0049/17
0429/17
0775/17B
0089/17B
0157/17B
0660/17
0750/1/17
0721/17
0709/1/17
0557/2/17
0670/17
0098/1/17
0708/17
0612/17
0090/17
0560/17B
0189/1/17
0521/17
0418/17B
0430/17
0529/17
0144/17
0314/17B
0049/17B
0753/17B
0440/1/17
0643/17
0073/1/17
0749/1/17
0727/17B
0494/17
0432/1/17
0654/17
0004/17
0537/17
0749/17
0047/1/17
0755/17
0373/17
0668/17B
0452/17
0329/17
0543/17B
0643/1/17
0428/17B
0279/1/17
0726/17B
0276/17
0644/17B
0047/17B
0757/1/17
0277/17
0644/17
0643/17B
0650/1/17
0157/1/17
0754/17B
0759/17
0419/17
0072/17
0655/1/17
0314/1/17
0753/1/17
0243/17
0488/17
0573/1/17
0668/1/17
0726/17
0669/17B
0428/17
0112/17
0757/17B
0432/17B
0713/17
0438/1/17
0189/17B
0378/17
0655/17B
0543/1/17
0011/17
0329/17B
0360/17
0098/17
0731/17
0717/17
0696/17
0573/17
0629/17B
0028/1/17
0073/17B
0709/17B
0108/1/17
0089/1/17
0043/1/17
0661/17
0120/17
0650/17
0347/17
0775/1/17
0681/17
0128/17
0352/17
0387/17
0725/17
0649/17
0098/17B
0650/17B
0573/17B
0232/17B
0727/17
0557/17B
0692/17
0629/1/17
0279/17B
0581/16B
0315/16
0645/16
0315/1/16
0227/1/16
0119/16B
0227/16
0619/3/16
0769/2/16
0193/16
0196/16
0018/1/16
0073/16B
0769/16B
0533/16
0518/16
0769/16
0701/1/16
0568/16
0432/16B
0344/16
0116/16
0015/16B
0562/16
0619/16B
0142/1/16
0073/16
0400/16B
0320/16
0414/16B
0290/16
0118/16
0436/1/16
0407/1/16
0196/1/16
0780/1/16
0749/16B
0532/16
0352/2/16
0783/16B
0142/16B
0142/16
0809/16B
0673/1/16
0811/16B
0783/1/16
0316/16
0811/16
0300/16
0518/16B
0296/1/16
0746/16
0538/1/16
0496/16
0581/16
0026/1/16
0073/1/16
0119/1/16
0771/1/16
0537/1/16
0432/16
0618/16
0809/1/16
0678/16
0569/16
0059/16B
0123/16B
0194/16
0545/16
0518/1/16
0481/16
0520/16
0373/16
0067/16
0080/16
0565/16
0123/1/16
0432/1/16
0356/16
0673/16B
0079/16
0521/16
0534/16
0405/16
0436/16B
0717/1/16
0433/1/16
0507/16
0287/16
0067/1/16
0299/16
0537/16B
0095/16B
0546/16
0748/16
0060/1/16
0124/1/16
0310/16B
0296/16B
0704/16
0738/1/16
0229/1/16
0321/16
0228/1/16
0667/16
0649/16
0738/16B
0748/16B
0572/16
0276/16B
0138/16
0677/16B
0523/1/16
0563/16B
0435/16
0648/1/16
0315/16B
0305/16
0480/16
0746/16B
0015/1/16
0433/16
0544/16
0311/16
0564/16B
0071/1/16
0400/1/16
0046/16
0067/16B
0034/16B
0334/16
0196/16B
0296/3/16
0748/1/16
0745/16
0195/16
0389/16
0422/16
0733/1/16
0547/1/16
0026/16B
0612/1/16
0301/16
0564/1/16
0769/1/16
0387/16B
0677/16
0279/16
0534/1/16
0191/16
0535/16
0454/16
0015/16
0534/16B
0132/2/16
0414/1/16
0276/16
0175/16
0538/16
0164/16
0281/16
0071/16B
0026/2/16
0205/16
0612/16B
0729/16
0701/16
0124/16
0344/1/16
0538/16B
0415/16
0068/16
0227/16B
0044/1/16
0034/16
0116/1/16
0745/16B
0059/1/16
0466/16
0114/16
0228/16
0387/1/16
0521/2/16
0678/1/16
0407/16
0678/16B
0044/16B
0299/1/16
0095/1/16
0299/16B
0124/16B
0363/16
0310/16
0201/16
0521/16B
0060/16B
0060/16
0019/1/16
0543/1/15
0019/15
0364/15
0019/15B
0145/1/15
0379/15
0326/15B
0026/15
0281/1/15
0507/15B
0277/15B
0581/1/15
0500/15B
0393/15
0594/1/15
0088/15
0193/15B
0025/15
0319/15
0171/15
0033/15
0542/15B
0120/15B
0129/15B
0242/15B
0193/1/15
0543/15B
0310/15
0129/1/15
0510/1/15
0031/15B
0453/1/15
0416/15
0507/1/15
0150/15B
0015/15
0353/15B
0532/15
0261/15
0437/15B
0249/1/15
0633/15B
0172/15
0114/15
0404/15
0601/15B
0117/15
0368/15B
0242/1/15
0022/15
0104/15
0401/1/15
0031/1/15
0510/15B
0150/1/15
0114/15B
0015/1/15
0481/15
0227/15
0093/15
0509/15
0453/15B
0071/1/15
0503/15
0581/15B
0555/15
0283/15
0490/15
0188/1/15
0633/1/15
0015/15B
0326/1/15
0112/15
0497/15
0354/15B
0525/15B
0350/1/15
0212/15B
0071/15B
0500/2/15
0413/15
0237/15
0204/15
0063/15
0191/15
0102/1/15
0555/15B
0042/15
0500/15
0601/1/15
0281/15B
0188/15
0437/1/15
0235/15
0594/15B
0227/15B
0429/15
0154/2/15
0368/1/15
0350/15B
0507/15
0518/15
0312/15
0185/15
0502/15
0228/15
0441/15B
0058/15
0313/15
0143/15B
0371/15
0046/15
0594/15
0525/15
0401/15B
0441/1/15
0397/15B
0310/15B
0277/4/15
0145/15B
0063/1/15
0456/15
0346/1/15
0516/15
0071/15
0386/1/15
0386/15
0600/15
0063/15B
0386/15B
0102/15
0019/1/15
0102/15B
0323/14B
0554/1/14
0494/14
0298/14
0311/14B
0191/1/14
0641/14B
0607/1/14
0001/1/14
0583/14
0309/14
0432/14
0327/1/14
0327/14B
0068/14
0293/2/14
0648/1/14
0638/14B
0036/1/14
0580/14B
0100/14B
0541/14
0350/14B
0393/1/14
0583/1/14
0638/1/14
0051/14B
0430/14B
0329/1/14
0276/1/14
0580/14
0311/1/14
0050/14B
0295/14
0648/14B
0544/14B
0022/1/14
0036/14B
0592/14
0293/3/14
0308/14
0293/1/14
0295/14B
0580/1/14
0557/14
0537/14
0628/1/14
0001/14B
0276/14B
0323/1/14
0430/1/14
0050/1/14
0583/14B
0544/1/14
0208/14
0036/14
0559/14
0607/14B
0331/14B
0554/14B
0001/14
0554/14
0100/1/14
0588/14
0544/14
0350/1/14
0589/14
0036/2/14
0557/14B
0580/2/14
0279/14
0645/14B
0111/1/14
0325/14
0084/14
0208/14B
0645/1/14
0280/1/14
0312/14
0329/14B
0400/14
0191/14B
0559/14B
0255/14
0249/14
0199/14
0393/14B
0589/1/14
0016/14
0331/1/14
0018/1/14
0272/14B
0571/14
0191/3/14
0018/14B
0272/1/14
0628/14B
0111/14
0185/1/14
0022/14B
0185/14B
0587/14
0543/14
0447/1/14
0157/14B
0294/1/14
0157/3/14
0447/14
0276/14
0111/14B
0021/13B
0448/13
0709/13B
0367/13B
0259/2/13
0817/1/13
0333/13
0322/1/13
0556/13
0207/13
0193/13
0709/13
0719/13
0554/13
0247/1/13
0044/13
0459/13
0470/13
0113/13
0737/13
0286/13B
0128/13B
0768/13B
0390/13B
0376/13B
0689/1/13
0212/13
0032/13
0021/1/13
0758/13
0041/13
0589/13
0556/13B
0294/13B
0025/13B
0418/13
0743/13
0141/13B
0390/13
0286/1/13
0758/1/13
0368/13
0768/1/13
0175/13
0743/13B
0128/1/13
0312/13
0140/13
0524/13
0095/13B
0247/13B
0440/13
0212/13B
0709/1/13
0059/13
0568/13
0338/13B
0372/13
0182/1/13
0010/2/13
0717/13B
0017/13
0535/13
0312/13B
0609/1/13
0367/1/13
0095/1/13
0198/13
0717/1/13
0321/13B
0321/13
0678/13B
0025/1/13
0109/13B
0071/1/13
0460/13
0109/1/13
0141/1/13
0141/13
0761/1/13
0447/6/13
0761/13B
0162/13B
0030/13
0259/13B
0758/2/13
0590/13
0071/13B
0092/13
0515/13
0290/13
0247/13
0187/13
0182/13B
0699/13
0689/13B
0294/1/13
0060/13
0817/13B
0526/13
0348/13
0612/13
0185/13
0289/13
0240/1/13
0376/13
0447/13
0524/3/13
0447/3/13
0072/13
0247/2/13
0609/13B
0010/1/13
0603/13
0348/1/13
0818/13B
0376/1/13
0188/13
0321/1/13
0648/13
0721/13
0678/1/13
0753/13
0338/13
0048/13
0128/13
0162/2/13
0322/13B
0464/13
0173/13
0554/13B
0348/2/13
0347/13
0057/13
0559/13
0818/1/13
0198/13B
0464/1/13
0524/13B
0376/2/13
0109/13
0240/13B
0063/13
0464/13B
0568/12
0152/1/12
0305/1/12
0820/1/12
0001/12
0313/1/12
0474/1/12
0091/12
0414/1/12
0460/12B
0136/1/12
0278/12
0160/12B
0419/1/12
0372/1/12
0374/12
0189/12
0301/12B
0160/12
0346/12
0429/12
0556/12
0557/2/12
0387/1/12
0390/12
0144/12
0204/4/12
0383/12
0745/12
0813/12B
0751/12
0419/12B
0052/1/12
0277/12
0030/1/12
0745/12B
0151/12
0676/12
0557/12
0414/12
0170/12
0813/12
0508/12
0723/12
0725/12
0814/12B
0369/12
0445/12
0405/1/12
0520/12
0799/12
0223/12
0519/12
0372/12
0818/12B
0448/12
0339/12B
0531/1/12
0791/1/12
0561/12
0635/12
0152/2/12
0414/12B
0349/1/12
0291/12
0460/1/12
0388/12
0204/3/12
0400/12B
0346/1/12
0346/12B
0623/12
0180/12
0791/12B
0031/12
0581/12
0396/12B
0511/12
0295/12
0797/1/12
0476/12
0720/12
0716/12
0188/12
0664/12
0176/12B
0030/12B
0478/12
0160/1/12
0571/2/12
0224/12
0548/12
0040/12
0619/12
0313/12B
0663/12
0618/12
0372/12B
0332/12
0758/12
0722/1/12
0338/1/12
0405/12B
0604/12
0485/12
0107/12
0181/12
0610/12B
0655/12B
0655/1/12
0434/12
0692/12
0339/1/12
0313/12
0563/12
0396/1/12
0028/2/12
0722/12
0820/12B
0255/12
0663/12B
0305/12B
0256/12
0189/12B
0416/12
0302/1/12
0605/12
0610/1/12
0573/12
0334/12
0204/12B
0559/2/12
0813/1/12
0692/1/12
0109/12
0395/12
0176/1/12
0162/12
0687/12B
0615/12
0722/12B
0204/1/12
0564/12
0571/12B
0345/12
0253/12
0759/12
0728/12
0397/12
0611/12
0511/1/12
0110/12
0571/1/12
0149/12
0136/12B
0128/12
0469/12
0716/12B
0694/12
0400/1/12
0699/12
0571/12
0279/12
0187/12
0531/12B
0698/2/12
0252/12
0652/12
0335/12
0458/3/12
0469/1/12
0301/2/12
0590/1/12
0074/12
0214/12
0725/12B
0721/12
0618/1/12
0097/12X
0130/2/12
0242/12
0503/12B
0818/1/12
0610/12
0698/1/12
0338/12B
0517/12
0416/12B
0740/2/12
0077/12
0094/12B
0571/3/12
0043/12
0204/2/12
0527/12
0814/1/12
0687/1/12
0725/1/12
0171/1/12
0195/12
0663/1/12
0582/12
0469/12B
0314/1/12
0021/12
0278/12B
0419/2/12
0520/2/12
0387/12
0590/12B
0396/12
0278/1/12
0338/12
0531/12
0559/3/12
0618/12B
0698/12
0692/12B
0340/12
0499/12
0038/12
0136/12
0511/12B
0397/1/12
0577/12
0535/12
0135/12
0745/1/12
0746/12
0329/12
0152/12
0374/12B
0797/12B
0761/12
0632/1/12
0549/12
0388/1/12
0094/1/12
0757/12
0464/12
0170/12B
0681/12
0562/12
0819/12
0619/12B
0657/11
0629/11B
0340/4/11
0392/1/11
0854/4/11
0281/1/11
0564/11
0629/1/11
0184/11
0072/11
0342/11
0343/11B
0114/1/11
0848/1/11
0325/11
0317/11B
0854/11
0129/5/11
0357/11
0820/11
0129/11
0371/11
0802/11B
0035/11
0631/11
0085/1/11
0872/11
0086/11
0664/11
0739/11
0542/11
0590/1/11
0114/11
0653/1/11
0066/11
0368/11
0276/11
0129/11B
0876/11
0141/11
0694/11B
0822/11
0191/11
0342/9/11
0214/11
0232/11B
0392/4/11
0189/11
0179/1/11
0854/11B
0228/11
0740/11
0280/11
0201/1/11
0719/11
0179/11B
0090/11
0528/11
0105/1/11
0632/11B
0214/11B
0143/11B
0031/1/11
0370/11
0653/11B
0186/1/11
0831/1/11
0045/1/11
0258/11
0640/11
0665/11
0733/11B
0571/11
0339/11
0339/3/11
0599/11B
0141/1/11
0209/11B
0300/11
0025/2/11
0834/1/11
0650/11
0823/11
0201/11B
0650/2/11
0809/11
0069/1/11
0216/11
0216/11X
0853/11
0338/11B
0070/11
0394/1/11
0309/11
0214/1/11
0086/1/11
0043/11
0150/11B
0143/11
0339/1/11
0050/2/11
0232/1/11
0822/11B
0854/5/11
0588/11B
0831/11B
0050/11B
0588/1/11
0117/11
0802/1/11
0785/11
0129/1/11
0142/11
0159/11
0738/11
0818/11
0317/1/11
0399/11B
0369/2/11
0089/11
0063/11B
0342/11B
0851/2/11
0720/11
0054/1/11
0343/1/11
0741/11
0854/1/11
0336/11
0834/11B
0253/11B
0623/11
0833/11
0209/1/11
0129/6/11
0114/11B
0390/1/11
0054/11
0867/11
0232/11
0259/11
0143/1/11
0105/11B
0340/1/11
0829/11
0063/11
0086/11B
0831/11
0339/2/11
0810/11
0179/11
0306/11
0341/11B
0150/3/11
0068/11
0808/11
0064/11
0045/11
0087/11
0733/1/11
0580/11
0065/11
0655/11
0050/1/11
0186/11
0615/1/11
0025/1/11
0869/11
0153/1/11
0590/11
0085/11B
0389/1/11
0194/11
0848/11B
0342/1/11
0027/11
0733/11
0348/11
0635/11
0031/11
0093/11
0632/1/11
0054/11B
0315/11
0037/11
0874/2/11
0822/1/11
0615/11B
0225/11
0613/11B
0805/1/11
0763/11
0176/11
0368/1/11
0743/2/11
0804/11
0088/11B
0227/11
0190/11
0216/11B
0874/11
0340/11B
0378/11B
0399/11
0743/11
0088/1/11
0323/11
0177/11B
0141/11B
0339/11B
0590/11B
0338/1/11
0317/2/11
0819/11
0340/11
0183/11
0305/11
0340/3/11
0338/11
0379/11
0341/10/11
0140/11
0614/11B
0588/11
0832/11
0177/1/11
0431/10B
0507/10
0616/10
0045/1/10
0079/10
0267/10
0438/1/10
0306/1/10
0334/10
0666/10
0004/1/10
0710/10
0810/10B
0810/10
0775/10
0604/10B
0323/10
0510/10
0306/10B
0683/2/10
0669/1/10
0244/10
0175/10
0029/10
0831/1/10
0306/10
0290/10
0857/10
0432/10
0183/10
0659/10
0553/10B
0553/10
0565/10
0337/10
0278/10B
0290/10B
0104/10
0667/10
0041/3/10
0737/10
0647/1/10
0548/10
0738/10
0278/1/10
0642/1/10
0857/1/10
0188/1/10
0738/10B
0509/10
0774/10
0774/10B
0299/10
0834/10B
0188/10B
0629/10
0831/10B
0227/10
0806/10
0010/10
0214/10
0312/10
0445/10
0662/10
0041/1/10
0810/1/10
0839/10
0163/10
0532/1/10
0059/10
0534/1/10
0431/10
0679/10
0868/1/10
0418/10
0164/10
0450/1/10
0834/1/10
0438/10
0450/10B
0461/10
0427/10
0188/10
0223/10
0739/10
0267/1/10
0601/10
0165/10
0446/10
0278/10
0548/10B
0599/1/10
0694/10
0604/1/10
0444/10
0732/10
0698/10
0213/10
0096/1/10
0616/1/10
0698/10B
0284/1/10
0231/10
0004/10B
0260/10
0561/10B
0642/10
0136/10
0183/10B
0041/4/10
0850/10
0484/10B
0312/10B
0155/10
0243/10
0131/10
0566/10B
0011/10
0091/10
0490/10
0637/10
0133/10
0799/10
0056/10
0812/1/10
0771/10
0334/1/10
0441/10
0267/10B
0760/2/10
0247/10B
0693/10
0802/10
0698/1/10
0774/1/10
0312/1/10
0358/10
0001/10
0031/1/10
0812/10B
0561/10
0204/10
0740/10
0226/10B
0264/10
0257/10
0868/10
0781/10
0258/10
0633/10
0616/10B
0226/1/10
0421/10
0075/10
0762/10
0760/3/10
0426/10
0096/10B
0738/1/10
0599/10B
0834/10
0018/10
0001/2/10
0032/10
0084/10
0449/10
0067/10
0265/10
0735/10
0534/4/10
0561/1/10
0667/1/10
0760/1/10
0650/10
0532/10B
0422/10
0220/10
0334/10B
0786/10
0247/10
0117/10
0566/1/10
0518/10
0438/10B
0647/10B
0307/10
0045/10B
0428/10
0497/10
0812/10
0700/10
0645/1/10
0867/10
0113/10
0631/10
0511/10
0219/10
0177/10
0508/10
0649/10
0780/10
0647/2/10
0442/10
0282/1/09
0422/09
0513/09B
0117/09
0304/09
0026/09
0372/1/09
0221/09
0177/09
0766/09
0825/1/09
0407/09
0195/09
0441/09
0056/09B
0043/09
0394/09
0280/1/09
0056/1/09
0252/09
0107/09
0664/09B
0756/09
0770/09
0195/2/09
0228/09
0240/09
0866/09
0476/09
0004/1/09
0216/09
0553/09
0429/09
0120/09
0434/1/09
0826/09
0260/09
0122/09
0895/09
0756/1/09
0094/09
0870/09
0259/09
0173/09
0231/09
0626/09
0535/09
0132/09
0280/09B
0379/1/09
0846/09
0736/09B
0856/09
0026/09B
0232/09
0431/09
0282/09
0155/1/09
0120/1/09
0603/09B
0624/09
0413/09
0419/09
0311/09
0130/1/09
0180/09
0237/09
0664/1/09
0499/09
0793/09
0031/09B
0117/1/09
0567/09
0100/09
0120/09B
0327/09
0833/09
0503/09
0674/09
0656/09
0872/09
0250/09
0399/09
0761/1/09
0664/09
0426/09
0801/09
0339/09
0665/09
0037/09
0758/1/09
0226/09
0313/09
0049/09
0616/09
0160/09B
0910/09
0261/09
0272/09
0379/09B
0418/09
0120/2/09
0003/09
0121/09
0389/1/09
0825/09B
0909/09
0769/09
0386/09
0004/09B
0296/1/09
0706/09
0745/09
0434/09B
0804/09
0338/09
0309/09
0684/09
0171/09
0015/09
0398/09
0416/09
0603/09
0315/09
0513/09
0334/09
0160/09
0525/09
0167/09
0195/09B
0248/09
0004/09
0282/09B
0160/1/09
0116/09
0421/09
0024/09
0731/09
0434/09
0130/09
0322/09
0620/09
0624/09B
0341/1/09
0846/09B
0044/09
0758/09
0233/09
0031/09
0443/09
0460/09
0892/09
0184/09
0289/09
0149/09
0783/09
0603/1/09
0490/09
0911/09
0423/09
0324/09
0129/09
0130/09B
0012/09
0050/09
0262/09
0023/09
0155/09
0017/09
0619/09
0314/09
0846/1/09
0002/09
0143/09
0026/1/09
0549/09
0251/09
0217/09
0420/09
0758/09B
0389/09
0031/1/09
0331/09
0491/09
0103/09
0175/2/09
0414/09
0824/09
0320/09
0427/09
0761/09B
0294/09
0736/1/09
0076/09
0502/09
0546/08B
0719/08
0073/08B
0698/08
0859/08B
0022/08
0009/1/08
0335/08B
0688/08
0005/1/08
0508/08
0500/08B
0200/08
0509/08
0598/08
0680/08
0487/08
0004/08B
0640/08
0551/08
0442/2/08
0686/08
0985/08
0521/08
0692/08
0822/08
0315/08B
0917/08
0799/08
0556/1/08
0536/08
0116/08
0157/08
0377/08
0684/08
0638/08
0164/08
0157/08B
0755/08
0105/1/08
0775/08
0524/08
0756/08
0596/08
0385/08
0641/08
0012/08
0579/08
0923/2/08
0394/08
0401/08
0196/08
0497/08
0104/08
0522/08
0595/08
0632/08
0381/08
0095/08
0295/08
0913/1/08
0777/08
0637/08
1002/08
0305/08
0796/08
0019/08
0703/08
0295/1/08
0157/1/08
0249/08
0145/08
0628/08
0004/08
0476/08
0520/08
0691/08
0631/08
0109/08
0235/08
0914/08
0514/08
0147/08B
0113/08
0004/1/08
0485/08
0454/08
0462/08
0010/08A
0555/08
0007/1/08
0137/08
0334/08
0418/08B
0687/08
0801/08
0461/08
0239/08
0824/08B
0567/08
0982/08
0996/08
0559/1/08
0097/08
0105/08B
0537/08
0858/08
0134/08
0084/08
0500/1/08
0861/1/08
0378/08
0367/08
0730/08
0091/08
0716/08
0442/08B
0204/08
0513/08
0453/08
0367/08D
0024/08B
0309/08
0037/08
0914/08B
0442/3/08
0859/08
0638/08B
0005/08B
0559/08
0418/3/08
0685/08
0210/08
0561/08B
0035/08
0335/1/08
0010/08B
0486/08
0418/2/08
0824/08
0021/08
0968/08
0503/08
0315/08
0833/08
0110/08
0914/1/08
0696/1/08
0030/08
0352/08
0104/1/08
0442/1/08
0398/08
0192/08
0109/08B
0102/08
0817/08
0449/08
0466/08
0076/08
0591/08
0147/2/08
0516/08
0958/08
0959/08
0634/08B
0803/08
0638/1/08
0009/3/08
0883/08
0588/08
0146/08
0260/08
0870/08
0144/08
0753/08
0930/08
0937/08
0116/1/08
0605/08
0073/1/08
0102/2/08
0498/08
0431/08
0495/08
0026/08
0009/08
0023/08
0263/08
0180/08
0546/1/08
0012/1/08
0009/08B
0642/08
0311/08
0779/08
0980/08
0007/08B
0010/08C
0261/08
0298/08
0598/08B
0493/08
0455/08
0333/08
0800/08
0437/08
0773/08
0017/08
0589/08
0832/08
0571/08
0745/08
0463/08
0384/08
0562/08
0573/08
0634/1/08
0382/08
0449/08B
0532/08
0057/08
0024/1/08
0696/08B
0649/08
0105/08
0038/1/08
0559/2/08
0349/08
0136/08
0692/08B
0102/08B
0005/08
0194/08
0798/08
0292/08
0819/08
0438/08
0307/08
0913/08
0310/08
0913/08B
0104/08B
0581/08
0393/08
0716/1/08
0539/08
0338/08
0364/08
0511/08
0814/08
0561/1/08
0082/08
0296/08
0012/08B
0470/08
0783/08
0692/1/08
0088/08
0195/08
0829/08
0138/08
0978/08
0997/08
0444/08
0567/08B
0135/08
0804/08
0037/08B
0628/1/08
0942/1/08
0396/08
0929/08
0037/1/08
0102/1/08
0696/08
0879/08
0374/08
0112/08
0020/08
0861/08B
0807/08
0494/08
0010/1/08
0567/1/08
0840/1/08
0482/08
0555/2/07
0384/3/07
0109/07
0702/07
0543/07
0112/07B
0258/07
0283/07
0058/07B
0923/07
0952/07
0763/07B
0516/07
0084/07B
0357/07
0863/07B
0862/07B
0951/07
0695/07
0664/1/07
0861/07
0697/07
0837/07B
0567/07
0388/3/07
0544/2/07
0718/07
0674/07
0274/07B
0082/07
0422/07
0224/1/07
0544/07B
0896/07
0524/07
0171/07
0261/07
0139/07B
0913/07
0780/07
0685/07
0789/07
0803/07
0763/1/07
0405/07
0862/1/07
0950/07
0675/07
0890/07
0125/07
0641/07
0040/07
0863/1/07
0417/2/07
0259/07
0664/07B
0475/07
0331/07
0417/1/07
0914/07
0643/07B
0040/07B
0533/07
0141/1/07
0861/1/07
0274/1/07
0918/07
0066/07
0681/07
0139/1/07
0075/07
0895/07
0256/07
0824/07
0452/07
0058/1/07
0165/07
0247/07
0073/1/07
0061/1/07
0170/07
0762/07
0220/07B
0837/1/07
0775/07
0461/07
0220/1/07
0409/07
0504/07
0191/07
0512/07
0597/1/07
0227/07
0678/07
0700/07
0354/07
0492/07
0776/07
0864/07
0764/07B
0417/07B
0388/1/07
0697/07B
0664/07
0657/07
0712/07
0384/07B
0040/1/07
0436/07
0200/07
0894/07
0597/07B
0275/07B
0861/07B
0244/07
0508/07
0718/07B
0646/07
0068/07
0567/1/07
0508/07B
0670/07
0470/07
0181/07
0600/07B
0463/07
0251/07
0815/1/07
0072/07
0828/07
0750/07
0497/07
0120/07B
0864/1/07
0112/1/07
0788/07
0673/1/07
0252/07
0384/07
0815/07B
0673/07B
0148/07
0017/07
0865/07
0616/07
0618/07
0212/07
0863/07
0555/07B
0072/1/07
0797/07
0555/1/07
0898/07
0612/07
0929/07
0120/07
0241/07
0862/07
0526/07B
0275/1/07
0299/07
0298/07
0575/07
0654/07
0295/1/07
0556/07
0270/07
0063/07
0661/07
0440/07
0874/07
0595/07
0660/07
0333/07
0489/07
0682/07
0454/07
0447/07
0036/07
0643/07
0508/1/07
0716/07
0141/07B
0763/07
0061/07
0404/07
0282/07
0748/07
0450/1/07
0120/5/07
0457/07
0597/07
0388/07B
0502/07
0450/07B
0802/07
0690/07
0518/07
0679/07
0815/07
0325/07
0295/07B
0700/1/07
0139/07
0526/1/07
0072/07B
0916/07
0417/07
0469/07
0718/1/07
0084/1/07
0384/1/07
0764/07
0444/07
0081/07
0919/07
0215/07
0792/07
0435/07
0383/07
0697/1/07
0600/1/07
0555/07
0600/07
0922/07
0073/07B
0522/07
0496/07
0837/07
0278/07
0275/07
0141/07
0673/07
0022/07
0224/07B
0807/07
0456/07
0423/07
0179/07
0567/07B
0864/07B
0295/07
0579/07
0262/07
0591/07
0544/6/07
0331/06
0612/06
0154/06
0390/06
0900/06
0093/06B
0499/06
0315/06
0579/06B
0572/06
0579/1/06
0247/06
0140/1/06
0938/06
0696/2/06
0376/06
0462/1/06
0505/06
0552/06B
0096/06
0820/06B
0799/06
0779/06
0207/1/06
0622/06B
0631/06
0254/06
0140/06B
0010/06
0223/06
0214/06
0597/06
0407/06B
0569/06
0032/06
0321/06
0682/06B
0054/06
0476/06B
0385/06
0149/06
0111/1/06
0350/06B
0119/1/06
0435/06
0886/06
0907/06
0484/06
0180/06
0281/06
0598/06
0820/06
0327/06B
0802/06
0059/1/06
0359/06
0375/06
0151/06
0394/06
0274/06
0454/06
0711/06
0150/06
0672/06
0173/06
0816/1/06
0636/06
0827/06B
0863/06
0462/06B
0094/06
0350/1/06
0172/06
0058/06
0558/06B
0085/06
0729/06
0672/1/06
0059/06B
0576/06
0884/06
0736/06
0004/1/06
0350/06
0142/1/06
0407/06
0011/1/06
0476/1/06
0868/06
0816/06
0865/06
0138/06B
0349/06
0206/1/06
0332/1/06
0504/06
0179/06
0542/1/06
0678/06
0455/06
0682/1/06
0588/06
0111/06B
0138/06
0688/06
0505/06B
0156/06
0470/06
0542/06B
0507/06
0779/1/06
0552/1/06
0507/1/06
0142/06
0827/06
0800/06
0142/06B
0119/06
0083/06
0686/06
0261/06
0778/1/06
0558/1/06
0892/06
0260/06
0509/06
0093/1/06
0131/06
0207/06B
0804/06
0743/1/06
0736/1/06
0910/06
0672/06B
0320/06
0869/1/06
0512/06
0736/06B
0128/06
0801/06
0739/06
0480/06B
0452/06
0882/06
0302/06B
0009/06
0257/06
0793/06
0253/06
0206/06B
0944/06
0178/06
0461/06B
0040/06
0426/06
0327/1/06
0816/06B
0302/1/06
0892/06B
0480/1/06
0687/06
0021/06
0528/06B
0138/1/06
0855/06
0331/06B
0119/06B
0796/06
0311/06
0226/06
0011/06
0884/06B
0355/06
0243/06
0207/06
0398/06B
0094/06B
0552/06
0302/06
0034/06
0486/06
0461/1/06
0141/06
0629/06
0845/06
0175/06
0398/1/06
0153/06
0745/06
0362/06
0589/06
0513/06
0755/06
0743/06
0528/1/06
0497/06
0871/06
0739/06B
0004/06B
0367/06
0119/4/06
0485/06
0507/06B
0331/1/06
0827/1/06
0170/05
0948/05
0606/05
0194/1/05
0282/05
0437/05
0588/1/05
0931/05
0254/05
0282/05B
0765/05
0083/05
0745/05
0463/05
0949/1/05
0396/05
0081/05B
0566/05
0105/05
0725/05B
0605/05
0341/05
0424/05
0133/1/05
0157/05B
0213/05B
0194/05
0509/05B
0548/05B
0408/05
0668/05
0554/05B
0725/1/05
0829/05
0247/1/05
0620/05
0248/05
0331/05
0554/1/05
0170/05B
0471/05
0285/05
0167/05B
0263/05
0212/05
0286/1/05
0397/05
0482/05
0763/05
0170/1/05
0897/05
0580/05
0009/05
0911/1/05
0584/05
0783/05B
0091/05B
0267/05
0081/1/05
0479/05B
0268/05
0706/05
0275/1/05
0033/05
0312/05
0932/05
0246/05
0282/1/05
0464/05
0003/05
0232/05
0321/1/05
0288/05
0319/05
0329/05
0426/05
0085/05
0220/1/05
0013/05
0364/05
0911/05B
0872/05
0011/05
0635/1/05
0409/05
0797/05
0091/1/05
0851/05
0616/05
0902/05
0133/05B
0911/05
0057/05B
0194/05B
0783/05
0523/05
0286/05B
0479/2/05
0057/1/05
0299/05
0247/05
0249/05
0729/05
0727/05
0573/05
0914/1/05
0428/05
0781/05
0273/1/05
0686/05
0875/05
0002/05
0806/05
0117/05B
0536/05
0725/05
0213/05
0430/05
0640/05
0273/05B
0642/05
0245/05
0010/05
0509/1/05
0803/05
0593/05B
0628/05
0728/05
0271/05
0287/05B
0323/05
0245/05B
0289/05
0186/05
0054/05
0395/05
0588/05
0275/05B
0572/05
0255/05
0352/05
0015/05
0569/05B
0949/05B
0287/05
0783/1/05
0914/05B
0132/1/05
0836/05
0363/05
0139/05
0509/05
0769/05
0690/05
0593/1/05
0117/1/05
0136/1/05
0316/05
0569/1/05
0820/05
0492/05
0687/05
0172/05
0479/1/05
0409/05B
0264/05
0569/05
0568/05
0914/05
0913/05B
0157/1/05
0744/05
0037/05
0321/05B
0726/05
0467/05
0132/05B
0322/05
0092/05
0197/05
0600/05
0336/05
0304/05
0136/05
0674/05
0137/05
0080/05
0341/05B
0830/05
0913/05
0321/05
0622/05
0913/1/05
0012/05
0694/05
0423/05
0548/05
0804/05
0233/05
0270/05
0162/05
0234/05
0588/05B
0219/05
0883/05
0210/1/05
0167/05
0330/05
0576/05
0008/05
0300/05
0107/05
0149/05
0846/05
0524/05
0942/05
0848/05
0635/05B
0275/05
0247/05B
0943/05
0287/1/05
0136/05B
0508/05
0607/05
0014/2/05
0917/04B
0901/04
0873/04
0566/1/04
0802/1/04
0920/1/04
0571/04B
0618/04
0525/04
0285/04B
0952/04B
0712/04B
0712/04
0952/04
0104/04B
0919/04
0701/1/04
0807/04
0413/04B
0883/04
0566/04B
0917/04
0176/04
0728/04B
0921/04B
0710/04B
0540/04B
0596/04
0565/04
0617/04B
0336/04
0664/2/04
0983/04
0806/04
0466/04
0590/04
0802/04B
0622/04
0457/04
0543/04B
0618/04B
0805/04
0576/04
0438/04
0891/04
0740/1/04
0701/04B
0544/04B
0482/04
0863/04B
0012/04
0586/04
0710/04
0408/04
0620/04
0232/04
0917/3/04
0558/04B
1012/04
0740/04B
0921/1/04
0327/04
0728/3/04
0332/04B
0894/04
0438/04B
0571/04
0558/04
0595/04
0881/04
0128/04B
0728/1/04
0920/04B
0566/04
0702/04
0606/04B
0955/04
0917/1/04
0438/1/04
0817/1/04
0365/04
0693/04
0068/1/04
0804/04
0725/04
0283/04
0920/04
0613/04
0441/04
0850/04
0707/04
0728/4/04
0921/04
0967/04
0068/04B
0915/04
0863/1/04
0490/03B
0546/03
0708/03B
0450/03
0504/03
0325/03B
0649/03
0715/03
0849/03
0120/1/03
0560/03B
0560/1/03
0856/03
0120/03B
Drucksache 528/20

... (2) Zweck des Krankenhauszukunftsfonds ist die Förderung notwendiger Investitionen in Krankenhäusern in 1. die technische und insbesondere die informationstechnische Ausstattung der Notaufnahmen,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 528/20




Gesetz

Artikel 1
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 14a
Krankenhauszukunftsfonds

§ 14b
Evaluierung des Reifegrades der Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung

§ 26a
Sonderleistung an Pflegekräfte auf Grund von besonderen Belastungen durch die SARS-CoV-2-Pandemie

Artikel 2
Änderung der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung

Teil 3
Förderung nach § 14a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 19
Förderungsfähige Vorhaben

§ 20
Förderungsfähige Kosten

§ 21
Verwaltungsaufgaben des Bundesamtes für Soziale Sicherung

§ 22
Antragstellung

§ 23
Auszahlungsbescheide des Bundesamtes für Soziale Sicherung

§ 24
Rückforderung, Verzinsung und Bewirtschaftung von Fördermitteln

§ 25
Nachweis über die zweckentsprechende Verwendung der Fördermittel

Artikel 3
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4
Weitere Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 5
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

§ 150b
Nichtanrechnung von Arbeitstagen mit Bezug von Pflegeunterstützungsgeld, Betriebshilfe oder Kostenerstattung gemäß § 150 Absatz 5d

Artikel 6
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 7
Änderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 8
Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

§ 2b
Erneute Familienpflegezeit nach Inanspruchnahme einer Freistellung auf Grundlage der Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 16
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 9
Weitere Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

Artikel 10
Änderung des Pflegezeitgesetzes

§ 4a
Erneute Pflegezeit nach Inanspruchnahme einer Freistellung auf Grundlage der Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 9
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 11
Weitere Änderung des Pflegezeitgesetzes

Artikel 12
Änderung des Bundeskindergeldgesetzes

Artikel 13
Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 314/1/20

... d) Der Bundesrat befürchtet, dass das in § 23 sowie den §§ 23a bis 23c WindSeeG-E vorgesehene dynamische Gebotsverfahren zu zusätzlichen Investitions- und Realisierungsrisiken führen kann und fordert den Bundesgesetzgeber daher auf, diesen Regelungskomplex zu streichen. Der Bundesrat verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass im europäischen Ausland der Offshore-Ausbau über das Modell der Differenzverträge gefördert wird, und regt an, dieses Modell auch hierzulande in das Ausschreibungsdesign für Windenergie auf See zu integrieren. Eine Neufestlegung der Ausschreibungssystematik im

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 314/1/20




1. Zu Artikel 2 Nummer 3 - neu - sowie Artikel 3a - neu - § 43e Absatz 4 EnWG sowie §§ 48, 50 VwGO

‚Artikel 3a Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung

2. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 393/20

... "(3) Im Jahr 2038 können Finanzhilfen nur für Investitionsvorhaben oder selbstständige Abschnitte von Investitionsvorhaben eingesetzt werden, die bis zum 31. Dezember 2040 vollständig abgenommen wurden und bis 31. Dezember 2041 vollständig abgerechnet werden."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 393/20




§ 15
Bundesförderprogramm.

§ 24
Transparenz zur Sicherstellung ausreichender Planungskapazitäten

‚Artikel 4 Änderung des Maßnahmegesetzvorbereitungsgesetzes

§ 2a
Verkehrswegeinfrastrukturprojekte zur Strukturstärkung


 
 
 


Drucksache 582/19

... sollen Investitionen in das Schienennetz beschleunigt werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 582/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes

§ 22b
Duldungspflichten bei Instandhaltung und Erneuerung von Eisenbahnanlagen

Artikel 2
Änderung des Bundesfernstraßengesetzes

§ 3a
Duldungspflichten im Interesse der Unterhaltung

Artikel 3
Änderung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes

Artikel 4
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Ausgangslage

II. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

III. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

IV. Alternativen

V. Gesetzgebungskompetenz

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VII. Gesetzesfolgen

1. Nachhaltigkeitsaspekte

2. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

3. Erfüllungsaufwand

Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

4. Weitere Kosten

5. Weitere Gesetzesfolgen

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Änderung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Artikel 5

Anlage
Aktualisierte Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5046, BMVI: Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

II.2. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 63/19 (Beschluss)

... 16. Er betont in diesem Zusammenhang erneut die Bedeutung der Kohäsionspolitik als wichtigste Investitionspolitik der EU. Sie verbessert die Beschäftigungschancen und Kompetenzen der Arbeitskräfte, fördert die soziale Inklusion bei gleichzeitiger Bekämpfung von Armut und Diskriminierung und trägt zu den meisten der 17 SDGs bei. Der Bundesrat macht daher nochmals deutlich, dass es auch in Zukunft einer Kohäsionspolitik für alle Regionen bedarf und auch für die Förderperiode 2021 bis 2027 eine angemessene und auskömmliche Finanzausstattung dieses Politikbereichs einschließlich Kofinanzierungssätzen, welche die Mittelabrufquote EU-weit steigern, unabdingbar ist.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 63/19 (Beschluss)




2 Allgemeines

Nachhaltiges Finanzwesen


 
 
 


Drucksache 521/19

... Mit dem Klimaschutzgesetz wird die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand durch eine allgemeine Pflicht zur Berücksichtigung des Zwecks dieses Gesetzes und der zu seiner Erfüllung gesetzten Ziele konkretisiert. Der Bund setzt sich zudem das Ziel, die Bundesverwaltung klimaneutral zu organisieren. Bei Investitions- und Beschaffungsvorgängen ist das Ziel der Treibhausgasminderung als weiterer Zweck der Beschaffung zu berücksichtigen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 521/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG)

4 Inhaltsübersicht

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften

§ 1
Zweck des Gesetzes

§ 2
Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Klimaschutzziele und Jahresemissionsmengen

§ 3
Nationale Klimaschutzziele

§ 4
Zulässige Jahresemissionsmengen, Verordnungsermächtigung

§ 5
Emissionsdaten, Verordnungsermächtigung

§ 6
Bußgeldvorschriften

§ 7
Durchführungsvorschriften zur Europäischen Klimaschutzverordnung

§ 8
Maßnahmen bei Überschreiten der Jahresemissionsmengen

Abschnitt 3
Klimaschutzplanung

§ 9
Klimaschutzprogramme

§ 10
Berichterstattung

Abschnitt 4
Expertenrat für Klimafragen

§ 11
Unabhängiger Expertenrat für Klimafragen, Verordnungsermächtigung

§ 12
Aufgaben des Expertenrats für Klimafragen

Abschnitt 5
Vorbildfunktion der öffentlichen Hand

§ 13
Berücksichtigungsgebot

§ 14
Bund-Länder-Zusammenarbeit

§ 15
Klimaneutrale Bundesverwaltung

Anlage 1
- Sektoren (zu §§ 4 und 5)

Anlage 2
- Zulässige Jahresemissionsmengen (zu § 4)

Artikel 2
Änderung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Artikel 3
Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens

Artikel 4
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Vereinbarkeit mit nationalem Verfassungsrecht

VII. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Gesetzesfolgen

6. Weitere Kosten

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu § 1

Zu § 2

Treibhausgase § 2 Nr. 1

Treibhausgasemissionen § 2 Nr. 2

Europäische Governance-Verordnung § 2 Nr. 3

Europäische Klimaschutzverordnung § 2 Nr. 4

Europäische Klimaberichterstattungsverordnung § 2 Nr. 5

Übereinkommen von Paris § 2 Nr. 6

Klimaschutzplan § 2 Nr. 7

Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft § 2 Nr. 8

Netto -Treibhausgasneutralität § 2 Nr. 9

Abschnitt 2
Klimaschutzziele und Jahresemissionsmengen

Zu § 3

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu § 4

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Absatz 5

Absatz 6

Zu § 5

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu § 6

Zu § 7

Absatz 1

Absatz 2

Zu § 8

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu § 9

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu § 10

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu § 11

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu § 12

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu § 13

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Zu § 14

Absatz 1

Absatz 2

Zu § 15

Absatz 1

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu Anlage 1 - Sektoren zu den §§ 4 und 5

Zu den einzelnen Sektoren:

Zu Anlage 2 - Zulässige Jahresemissionsmengen zu § 4

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Abs. 1 NKRG: NKR-Nr. 4859, BMU: Entwurf eines Bundes-Klimaschutzgesetzes

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund

II.2 Weitere Kosten

II.3 Evaluation

Anlage 2
des Vorhabens festgelegt sind. Die dafür erforderlichen Emissionsmengen ermittelt das Umweltbundesamt im Sinne des § 5. Dabei erhält es Daten von natürlichen und juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie von Personenvereinigungen, anhand derer es die Zielerreichung und die Unter- oder Überschreitungen der Jahresemissionsmengen ermittelt. Sollten die Ziele verfehlt werden, weil die Jahresemissionsmengen überschritten werden, gibt das Regelungsvorhaben bereits Schlussfolgerungen vor. Die für die betreffenden Sektoren zuständigen Bundesministerien haben Sofortmaßnahmen zur Zielerreichung vorzuschlagen.

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 400/19 (Beschluss)

... Durch die Einschränkung der Finanzhilfen auf Investitionen ist die Nutzung des Infrastrukturbegriffs entbehrlich.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 400/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 § 1 Absatz 1 Satz 2, § 6 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1, Nummer 2 und Nummer 3, § 11 Absatz 1 Satz 2, § 12 Absatz 3 und § 26 Absatz 2 Satz 1 InvKG

2. Zu Artikel 1 § 1 Absatz 1 Satz 3 - neu -, § 26 Absatz 2 Satz 1 InvKG

3. Zu Artikel 1 § 1 Absatz 3 Satz 3 InvKG

4. Zu Artikel 1 § 2 Nummer 3 Buchstabe a InvKG

5. Zu Artikel 1 § 4 Absatz 1 Nummer 7 InvKG

6. Zu Artikel 1 § 4 Absatz 1 Nummer 8, Absatz 2 Nummer 2a - neu - InvKG

7. Zu Artikel 1 § 4 Absatz 1 Nummer 8, Nummer 9 InvKG

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe a

8. Zu Artikel 1 § 4 Absatz 2 Nummer 2 und Nummer 2b* - neu - InvKG

9. Zu Artikel 1 § 7 Absatz 1 InvKG

10. Zu Artikel 1 § 9 Absatz 3 Satz 2 und Satz 3 - neu - InvKG

11. Zu Artikel 1 § 11 Absatz 1 Satz 3 - neu - InvKG

12. Zu Artikel 1 § 12 Absatz 1 Einleitungsteil InvKG

13. Zu Artikel 1 § 13 Satz 1 InvKG

14. Zu Artikel 1 § 14 InvKG

15. Zu Artikel 1 § 15 InvKG

16. Zu Artikel 1 § 17 Nummer 31 - neu - InvKG

17. Zu Artikel 1 § 26 InvKG

18. Zum Gesetzentwurf allgemein

19. Zum Gesetzentwurf allgemein

Zu Buchstabe b

20. Zum Gesetzentwurf allgemein

21. Zum Gesetzentwurf allgemein

22. Zum Gesetzentwurf allgemein

23. Zu Artikel 1 Kapitel 1


 
 
 


Drucksache 579/19

... 8,8). Auch das Projekt zur Querschnittserweiterung des Wesel-Datteln-Kanals bis Marl und Ersatzneubau der "Großen Schleusen" sowie Brückenhebung bei Ersatzneubau erreicht ein hohes Nutzen-Kostenverhältnis (über 3) mit NKV 3,6 und beinhaltet gleichzeitig einen maßgeblichen (dringenden) Ersatzinvestitionsanteil. Der Gesetzgeber hat diesen Projekten hierdurch aufgrund der damit verbundenen Engpassbeseitigung bereits eine besonders hohe verkehrliche Bedeutung mit der Maßgabe einer planerischen Forcierung und möglichst frühzeitigen Umsetzung zuerkannt.



Drucksache 170/19

... Dadurch, dass die Mindestsätze auf EU-Ebene für mehr als ein Jahrzehnt nicht angehoben wurden, wurde das steuerbedingte Preissignal unterhöhlt, durch das Investitionen in energieeffiziente Technologien und Verhaltensweisen gefördert werden sollten. Außerdem besteht dadurch, dass manche Mitgliedstaaten ihren nationalen Steuersatz seitdem erhöht haben und andere wiederum nicht, das Risiko einer zunehmenden Wettbewerbsverzerrung im Binnenmarkt und der Aushöhlung der Steuerbemessungsgrundlage in Ländern mit hohen Steuersätzen, insbesondere bei Kraftstoffen, die einfach und legal über Grenzen transportiert werden können. Trotz wiederholter Forderungen nach einer Verlagerung der Besteuerung hat sich der Anteil der Steuereinnahmen aus Umweltsteuern in der EU in den letzten zehn Jahren nicht wesentlich verändert.16

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 170/19




Mitteilung

1. Einführung

2. Möglichkeiten für eine verstärkte Beschlussfassung mit qualifizierter Mehrheit im Rahmen des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union

2.1 Das geltende Beschlussfassungsverfahren in der Energie- und Klimapolitik

2.2 Die Notwendigkeit effizienterer Beschlussfassungsverfahren bei Steuermaßnahmen

2.3 Der Status quo und die Zukunft der Energiebesteuerung

2.4 Die Überleitungsklauseln als Werkzeug zur Anpassung des Beschlussfassungsverfahrens

3. Beschlussfassung im Rahmen des Euratom-Vertrags

4. Fazit


 
 
 


Drucksache 169/19

... 1. In vielen Regionen Deutschlands, insbesondere in den Großstädten, sind die Mieten innerhalb des vergangenen Jahrzehntes rapide angestiegen, so dass die Entwicklung der Einkommen nicht mehr mithalten konnte. Die Folge ist eine steigende Wohnkostenbelastung. Diese trifft Haushalte mit geringem Einkommen in besonderer Weise. Wohnen droht dort immer mehr zum Luxus zu werden. Für eine nachhaltige Entspannung der Situation kann nach Auffassung des Bundesrates nur eine bedarfsgerechte Neubautätigkeit sorgen, die neben einer Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus auf einer langfristigen Ausweitung der Investitionstätigkeit im frei finanzierten Wohnungsbau gründen muss.



Drucksache 119/19 (Beschluss)

... es zu dem Vorschlag einer Satzungsänderung der Europäischen Investitionsbank vom 15. Oktober 2018



Drucksache 587/1/19

... Betrieben die aus der ganzjährigen Anbindehaltung aussteigen, müssen sich, je nach Standortvoraussetzungen und außerbetrieblichen Einnahmequellen, betrieblich anpassen. Der Bau eines Laufhofs, die Ermöglichung von Weidegang für die Tiere, oder der Umbau von einem Anbinde- zu einem Laufhofstall erfordern betriebsspezifische Entwicklungsschritte und Investitionen. Deshalb wird für diese Umstellungsphase eine Übergangsfrist von zwölf Jahren eingeräumt. Die Folgenabschätzung des Thünen Instituts (Thünen Working Paper 111) bezüglich eines Ausstiegs innerhalb von 10 Jahren beschreibt zwar einen "Vorzieheffekt" hinsichtlich der Betriebsaufgabe, diese betreffe aber vorwiegend Betriebe ohne langfristige Perspektive. Dass zahlreiche Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung außerbetriebliche Einkommensquellen haben, verringert die Betroffenheit von einem Verbot.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 587/1/19




1. Hauptempfehlung zu Ziffer 24

Zu Artikel 1

Abschnitt 6a
Anforderungen an das Halten von Junghennen

§ 37a
Anwendungsbereich

§ 37b
Sachkunde

§ 37c
Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Junghennen

§ 37d
Besondere Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Junghennen

§ 37e
Überwachung, Fütterung und Pflege von Junghennen

§ 37f
Anlagen zur Erprobung neuer Haltungseinrichtungen

Abschnitt 6b
Anforderungen an das Halten von Masthühner-Elterntieren

§ 37g
Anwendungsbereich

§ 37h
Sachkunde

§ 37i
Allgemeine Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Masthühner-Elterntiere

§ 37j
Besondere Anforderungen an das Halten von Masthühner-Elterntieren

2. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - Inhaltsübersicht , Nummer 01a - neu - § 2 Nummer 3a - neu - , Nummer 01b - neu - Überschrift Abschnitt 2 , Nummer 01c - neu - § 11a - neu - , Nummer 9 § 45 Absatz 2b - neu -

§ 11a
Anbindehaltung von Rindern

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 1

Zu Nummer n

3. Hauptempfehlung zu Ziffer 4

Zu Artikel 1 Nummer 01

4. Hilfsempfehlung zu Ziffer 3

Zu Artikel 1 Nummer 01

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 01 - neu - § 13 Absatz 6 Satz 2 - neu -

6. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 13a Absatz 1 Satz 2

7. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 23 Absatz 4 Satz 1

8. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 24 Absatz 4 Satz 1a - neu -

9. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b § 24 Absatz 5 Satz 1

10. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a § 26 Absatz 1 Satz 2

11. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a1 - neu - § 26 Absatz 2 Satz 2a - neu -

12. Hauptempfehlung zu Ziffer 13*

Zu Artikel 1 Nummer 6

13. Hilfsempfehlung zu Ziffer 12

Zu Artikel 1 Nummer 6

14. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 30 Absatz 2 Satz 4 Nummer 1 , Buchstabe b § 30 Absatz 2a Satz 3 , Buchstabe c § 30 Absatz 3 Satz 3

15. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 30 Absatz 2 Satz 4 Nummer 2

16. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b § 30 Absatz 02a - neu - , Buchstabe e § 30 Absatz 8

17. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe b § 30 Absatz 2a Satz 2

18. Hauptempfehlung zu Ziffer 19*

Zu Artikel 1 Nummer 9

19. Hilfsempfehlung zu Ziffer 18

Zu Artikel 1 Nummer 9

20. Zu Artikel 1 Nummer 9 § 45 Absatz 11a Satz 1 Nummer 2

21. Zu Artikel 1 Nummer 9 § 45 Absatz 11a Satz 3

24. Hilfsempfehlung zu Ziffer 1


 
 
 


Drucksache 13/1/19

... "Für alle Investitionsmaßnahmen, die vor dem 31. Dezember 2018 beantragt wurden, findet § 23 Absatz 1 Satz 4 in der bis zum [Datum des Inkrafttretens der Verordnung nach Artikel 5] geltenden Fassung Anwendung."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 13/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 4 und 6 § 19 Absatz 3 Satz 1 und § 32 Absatz 9 StromNEV

2. Zu Artikel 2 Nummer 9 Buchstabe c § 34 Absatz 11 Satz 1 und 1a - neu - ARegV


 
 
 


Drucksache 608/1/19

... - höhere Investitionsmittel für den Neu- und Ausbau der Schieneninfrastruktur (Schienenwege und Oberleitungen),

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 608/1/19




1. Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

a Steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung

b Erhöhung der Entfernungspauschale

c Senkung der Umsatzsteuer für den Fernverkehr der Bahn

d Einführung eines gesonderten kommunalen Hebesatzes für mit Windenergieanlagen überbaute Gebiete

e Kompensation über Stromsteuer und Energiegeld

f Zudem besteht ein Ungleichgewicht bei der Lastenverteilung zu Ungunsten der Länder.

2. Zum Gesetzentwurf insgesamt

3. Zur Mobilitätsprämie:


 
 
 


Drucksache 121/19

... Darüber hinaus besteht der Bedarf sicherzustellen, dass Energieaudits auf der Grundlage aktuellen technischen Wissens durchgeführt werden. Stichproben des für den Gesetzesvollzug zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zeigen jedoch, dass Empfehlungen der Personen, die ein Energieaudit durchführen (Energieauditoren) teilweise nicht auf dem aktuellen Stand der Technik fußen und somit für manche Unternehmen keine optimale Entscheidungsgrundlage für Energieeffizienzinvestitionen darstellen. Weiter lassen die Erfahrungen aus dem Gesetzesvollzug den Schluss zu, dass die von der Europäischen Kommission erhobenen Forderungen nach wirksamer Kontrolle des Gesetzesvollzugs ohne die Pflicht von Unternehmen, die Durchführung der gesetzlich geforderten Energieaudits nachzuweisen, kaum zu erfüllen sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 121/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen

§ 13
Übergangsvorschrift

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe h

Zu Nummer 8

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 12

Zu Artikel 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4731, BMWi: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erfüllungsaufwand

5 Wirtschaft

Verwaltung ausschließlich Bund

II.3 KMU-Betroffenheit

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 436/19 (Beschluss)

... 2. Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien wiederzubeleben. Ziel ist es, so schnell wie möglich auf den Pfad zur Erreichung des 65-Prozent-Ziels in 2030 zurückzukehren. Es gilt, den bereits eingetretenen Arbeitsplatzabbau, insbesondere im Windkraftanlagenbau, zu stoppen, durch den zukunftsfähige Industriearbeitsplätze ebenso wie Arbeitsplätze im ländlichen Raum verloren gehen. Hierfür ist es erforderlich, verlässliche Rahmenbedingungen für Projektierer, Kapitalgeber und Betreiber zu schaffen. Die bestehende Verunsicherung der Branche, die in einem zunehmenden Planungs- und Investitionsattentismus resultiert, gilt es zu beenden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 436/19 (Beschluss)




Anlage
Entschließung des Bundesrates: Erneuerbare Energien auf den Wachstumspfad zurückführen - Ausbaubremsen lösen


 
 
 


Drucksache 346/19

... Ein 20 %-Ziel korrespondiert mit den Beschlüssen der Nationalen Plattform Mobilität (NPM), die dieses Ziel als Kombination von Biofuels und E-Fuels mit jeweils rund hälftigen Anteilen als realistisch eingestuft hat. Mehrfachanrechnungen würden das Ziel verwässern. Sie führen effektiv zu einem geringeren Anteil an erneuerbaren Energien im Kraftstoffsektor und sind darüber hinaus nicht technologieneutral. Mindestquoten führen zu einem berechenbaren Hochlauf der Erzeugungskapazitäten und damit sowohl zu einer sicheren, etappenweisen Erreichung der Klimaziele als auch zu Investitionssicherheit.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 346/19




Zu a:

Zu b:

Zu c:

Zu d:

Zu e:


 
 
 


Drucksache 330/1/19

... a) Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hat sich zur Mitte des laufenden Jahres merklich abgekühlt. Der Welthandel verliert weiter an Dynamik. Neben den fortwährenden Handelsauseinandersetzungen setzt sich auf globaler Ebene die gebremste Entwicklung der Industrie- und Investitionskonjunktur fort. Deutschland kann sich dem nicht entziehen; das betrifft insbesondere die Entwicklung in der Industrie. Im Vergleich zu den vergangenen beiden Jahren ist Deutschland auf einen flacheren Wachstumspfad eingeschwenkt.



Drucksache 53/19 (Beschluss)

... b) Nach der zwischenzeitlichen Vereinbarung der "Ausbildungsoffensive Pflege" ist eine einheitliche, alle Pflegeschulen gleichbehandelnde bundesgesetzliche Regelung zur Refinanzierung der Investitions- und Mietkosten notwendig.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 53/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 6 Absatz 1 AMG

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe c § 13 Absatz 2b Satz 2 Nummer 3 AMG

3. Zu Artikel 1 Nummer 13 § 43 Absatz 3a AMG , Nummer 14 Buchstabe a § 47 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a AMG , Artikel 12 Nummer 9 Buchstabe a § 130a Absatz 3a Satz 13 SGB V , Nummer 10 Buchstabe b § 130b Absatz 7a SGB V , Nummer 11 § 130d SGB V , Artikel 14 Nummer 1 § 1 Absatz 3 Satz 1 Nummer 6 AMPreisV , Artikel 15 § 3 Absatz 1 PackungsV , Artikel 19 § 11 Absatz 2a ApoG und Artikel 22 Absatz 3 Inkrafttreten

4. Zu Artikel 1 Nummer 14 § 47 Absatz 1 Satz 1 AMG

5. Zu Artikel 1 Nummer 14 Buchstabe a1 - neu - § 47 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3d - neu - AMG

6. Zu Artikel 1 Nummer 19 Buchstabe b § 62 Absatz 1 Satz 2 AMG

7. Zu Artikel 1 Nummer 20 § 63j Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 und Absatz 3 AMG

8. Zu Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe a1 - neu - § 64 Absatz 2 Satz 3a - neu - AMG

9. Zu Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe e § 64 Absatz 3k Satz 2 AMG

10. Zu Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe e § 64 Absatz 3k Satz 2 AMG

11. Zu Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe e § 64 Absatz 3k Satz 2 AMG

12. Zu Artikel 1 Nummer 23 Buchstabe c § 67 Absatz 9 und Absatz 10 - neu - AMG

Zu Absatz 9

Zu Absatz 10

13. Zu Artikel 1 Nummer 25 Buchstabe c § 69 Absatz 1b Satz 1 und Satz 1a - neu - AMG

14. Zu Artikel 1 Nummer 25a - neu - § 72a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 AMG

15. Zu Artikel 1 Nummer 26 § 77a Absatz 1 Satz 3 AMG

16. Zu Artikel 3a - neu - § 27 Absatz 4 - neu - AMWHV

‚Artikel 3a Änderung der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung

17. Zu Artikel 10

18. Zu Artikel 11 § 21 Absatz 1 MPG

19. Zu Artikel 12 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 31 Absatz 1a Satz 2 SGB V

20. Zu Artikel 12 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc § 35a Absatz 1 Satz 12 SGB V

21. Zu Artikel 12 Nummer 8 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 129 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V , Doppelbuchstabe aa1 - neu - § 129 Absatz 1 Satz 8 SGB V und Nummer 9 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa - neu -, Doppelbuchstabe bb - neu - und Doppelbuchstabe cc § 130a Absatz 3a Satz 6, Satz 7, Satz 8 und Satz 12 SGB V

22. Zu Artikel 12 Nummer 8 § 129 Absatz 1 und Absatz 1a SGB V

23. Zu Artikel 12 Nummer 8 Buchstabe b § 129 Absatz 1a SGB V

24. Zu Artikel 12 Nummer 9 § 130a Absatz 2 SGB V

25. Zu Artikel 12 Nummer 9 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa - neu - § 130a Absatz 3a Satz 4 SGB V und Doppelbuchstabe bb § 130a Absatz 3a Satz 13 SGB V

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

26. Zu Artikel 12 Nummer 9 Buchstabe b § 130a Absatz 8 Satz 9 SGB V

27. Zu Artikel 12 Nummer 11a - neu - § 131 Absatz 4 Satz 2a - neu - SGB V

28. Zu Artikel 12 § 140f Absatz 7 SGB V

29. Zu Artikel 17 § 3 Absatz 1 Satz 1 ZHG

30. Zu Artikel 17 § 3 Absatz 1 Satz 1 ZHG

31. Zu Artikel 20 § 15 Absatz 2 ApBetrO

32. Zu Artikel 21a - neu - § 9 Absatz 1a Nummer 3 KHEntgG

‚Artikel 21a Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes


 
 
 


Drucksache 330/19 (Beschluss)

... 1. Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hat sich zur Mitte des laufenden Jahres merklich abgekühlt. Der Welthandel verliert weiter an Dynamik. Neben den fortwährenden Handelsauseinandersetzungen setzt sich auf globaler Ebene die gebremste Entwicklung der Industrie- und Investitionskonjunktur fort. Deutschland kann sich dem nicht entziehen; das betrifft insbesondere die Entwicklung in der Industrie. Im Vergleich zu den vergangenen beiden Jahren ist Deutschland auf einen flacheren Wachstumspfad eingeschwenkt.



Drucksache 450/1/19

... "Hierbei ist ein rechtsverbindlicher Investitionsrahmen mindestens für den Zeitraum der Abschreibung der Anlagen erforderlich und ebenso die Bereitstellung von Fördermitteln, um Kostendegressionen bei der Herstellung und Nutzung von Elektrolyse-Anlagen realisieren zu können."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 450/1/19




1. Zu Nummer 2 Satz 2

2. Zu Nummer 2 Satz 4 - neu - Der Nummer 2 ist folgender Satz anzufügen:

3. Zu Nummer 4 Buchstabe a Satz 3, 4

4. Zu Nummer 4 Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

7. Zu Nummer 4 Buchstabe c Satz 3

8. Zu Nummer 4 Buchstabe e

9. Zu Nummer 4 Buchstabe e

10. Zu Nummer 4 Buchstabe g Satz 2 - neu - In Nummer 4 ist dem Buchstaben g folgender Satz anzufügen:

11. Zu Nummer 4 Buchstabe h

12. Zu Nummer 4 Buchstabe j

13. Zu Nummer 4 Buchstabe k - neu - Nummer 4 ist folgender Buchstabe k anzufügen:

14. Zu Nummer 5 Einleitungsteil


 
 
 


Drucksache 466/19 (Beschluss)

... Änderung des Gesetzes zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 466/19 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 3 Nummer 3 Buchstabe b § 46 Absatz 10 Satz 7 SGB II

3. Zu Artikel 3

4. Zu Artikel 3 Nummer 4 Buchstabe c und d § 46 Absatz 11 Satz 5 und 6 bis 8 SGB II

5. Zu Artikel 6

Artikel 6a
Änderung des Gesetzes zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen

Artikel 6b
Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Kommunalinvestitionsförderungsfonds

A. Allgemeiner Teil

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 6a

Zu Artikel 6b


 
 
 


Drucksache 113/19

... Dies betrifft im Wesentlichen drei Bereiche: Erstens dauern Planungs- und Genehmigungsverfahren häufig zu lange. Das stellt ein Investitionshindernis dar und führt zu Verzerrungen im internationalen Wettbewerb. Das Problem besteht in erster Linie für das behördliche Verfahren. Allerdings können auch die hieran anschließenden gerichtlichen Verfahren viel Zeit beanspruchen. Hier sind Wege zu finden, das Gerichtsverfahren zu beschleunigen, ohne den Rechtsschutz zu schwächen. Zweitens wird von den Rechtsschutzsuchenden - den Bürgerinnen und Bürgern wie den Unternehmen - zunehmend erwartet, dass die Gerichte in wirtschaftsrelevanten Verfahren über besonderes Fachwissen und wirtschaftliches Verständnis verfügen. Das gilt nicht nur für die ordentliche, sondern auch für die Verwaltungsgerichtsbarkeit. Drittens kann der Rechtsschutz punktuell weiter verbessert werden. Bei der Durchsetzung von Ersatzansprüchen gegen die öffentliche Hand (z.B. Amtshaftungsansprüchen) besteht derzeit das Problem, dass der Rechtsschutzsuchende teilweise Doppelprozesse führen und sowohl den Verwaltungsrechtsweg (Primäranspruch) wie auch den ordentlichen Rechtsweg (Sekundäranspruch) beschreiten muss. Hier kann der Rechtsschutz bürgerfreundlicher gestaltet werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 113/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung

§ 25

§ 41

§ 87c

§ 176

§ 188a

§ 188b

Artikel 2
Evaluierung

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

VII. Befristung, Evaluierung

B. Besonderer Teil

I. Zu Artikel 1 Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Satz 1

Zu Satz 2

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe n

Zu Buchstabe d

Zu Absatz 1

Zu Absatz 1

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu § 188a

Zu § 188b

II. Zu Artikel 2 Evaluierung

III. Zu Artikel 3 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 53/1/19

... b) Nach der zwischenzeitlichen Vereinbarung der "Ausbildungsoffensive Pflege" ist eine einheitliche, alle Pflegeschulen gleichbehandelnde bundesgesetzliche Regelung zur Refinanzierung der Investitions- und Mietkosten notwendig.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 53/1/19




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 6 Absatz 1 AMG

2. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe c § 13 Absatz 2b Satz 2 Nummer 3 AMG

3. Zu Artikel 1 Nummer 13 § 43 Absatz 3a AMG , Nummer 14 Buchstabe a § 47 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a AMG , Artikel 12 Nummer 9 Buchstabe a § 130a Absatz 3a Satz 13 SGB V , Nummer 10 Buchstabe b § 130b Absatz 7a SGB V , Nummer 11 § 130d SGB V , Artikel 14 Nummer 1 § 1 Absatz 3 Satz 1 Nummer 6 AMPreisV , Artikel 15 § 3 Absatz 1 PackungsV , Artikel 19 § 11 Absatz 2a ApoG und Artikel 22 Absatz 3 Inkrafttreten

4. Zu Artikel 1 Nummer 14 § 47 Absatz 1 Satz 1 AMG

5. Zu Artikel 1 Nummer 14 Buchstabe a1 - neu - § 47 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3d - neu - AMG

6. Zu Artikel 1 Nummer 19 Buchstabe b § 62 Absatz 1 Satz 2 AMG

7. Zu Artikel 1 Nummer 20 § 63j Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 und Absatz 3 AMG

8. Zu Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe a1 - neu - § 64 Absatz 2 Satz 3a - neu - AMG

9. Zu Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe e § 64 Absatz 3k Satz 2 AMG

10. Zu Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe e § 64 Absatz 3k Satz 2 AMG

11. Zu Artikel 1 Nummer 22 Buchstabe e § 64 Absatz 3k Satz 2 AMG

12. Zu Artikel 1 Nummer 23 Buchstabe c § 67 Absatz 9 Satz 2 AMG

13. Zu Artikel 1 Nummer 23 Buchstabe c § 67 Absatz 9 und Absatz 10 - neu - AMG

14. Zu Artikel 1 Nummer 25 Buchstabe c § 69 Absatz 1b Satz 1 und Satz 1a - neu - AMG

15. Zu Artikel 1 Nummer 25a - neu - § 72a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 AMG

16. Zu Artikel 1 Nummer 26 § 77a Absatz 1 Satz 3 AMG

17. Zu Artikel 3a - neu - § 27 Absatz 4 - neu - AMWHV

‚Artikel 3a Änderung der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung

18. Zu Artikel 10 § 27 Absatz 2 Satz 2 PflBG

19. Zu Artikel 10

20. Zu Artikel 11 § 21 Absatz 1 MPG

21. Zu Artikel 12 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 31 Absatz 1a Satz 2 SGB V

22. Hilfsempfehlung zu Ziffer 21

Zu Artikel 12 Nummer 1

23. Zu Artikel 12 Nummer 2 Buchstabe a Doppelbuchstabe cc § 35a Absatz 1 Satz 12 SGB V

24. Zu Artikel 12 Nummer 8 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 129 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V , Doppelbuchstabe aa1 - neu - § 129 Absatz 1 Satz 8 SGB V und Nummer 9 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa - neu -, Doppelbuchstabe bb - neu - und Doppelbuchstabe cc § 130a Absatz 3a Satz 6, Satz 7, Satz 8 und Satz 12 SGB V

25. Zu Artikel 12 Nummer 8 § 129 Absatz 1 und Absatz 1a SGB V

26. Zu Artikel 12 Nummer 8 Buchstabe b § 129 Absatz 1a SGB V

27. Zu Artikel 12 Nummer 9 § 130a Absatz 2 SGB V

28. Zu Artikel 12 Nummer 9 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa - neu - § 130a Absatz 3a Satz 4 SGB V und Doppelbuchstabe bb § 130a Absatz 3a Satz 13 SGB V

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

29. Zu Artikel 12 Nummer 9 Buchstabe b § 130a Absatz 8 Satz 9 SGB V

30. Zu Artikel 12 Nummer 11a - neu - § 131 Absatz 4 Satz 2a - neu - SGB V

31. Zu Artikel 12 § 140f Absatz 7 SGB V

32. Zu Artikel 17 § 3 Absatz 1 Satz 1 ZHG

33. Zu Artikel 17 § 3 Absatz 1 Satz 1 ZHG

34. Zu Artikel 20 § 15 Absatz 2 ApBetrO

35. Zu Artikel 21a - neu - § 9 Absatz 1a Nummer 3 KHEntgG

‚Artikel 21a Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes


 
 
 


Drucksache 519/19

... Eine zu diesem Zweck vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) in Auftrag gegebene Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW Berlin) zur "Untersuchung der Wirksamkeit der in 2015 eingeführten Regelungen zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten (Mietpreisbremse)" (im folgenden DIW-Studie 2018), verfügbar über www.bmjv.bund.de, hat Erkenntnisse verschiedener empirischer Studien zur Wirkung der Mietpreisbremse zusammengefasst. Außerdem werden die Ergebnisse eigener empirischer Auswertungen zu bislang nur wenig beleuchteten Aspekten dargestellt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Mietpreisbremse eine moderate Verlangsamung der Mietdynamik erreicht hat. Zudem zeigen die herangezogenen Untersuchungen, dass sich der Mietanstieg in den von der Mietpreisbremse ausgenommenen Wohnungen (Erstnutzung nach dem 1. Oktober 2014 oder Erstvermietung nach grundlegender Sanierung) durch die Mietpreisbremse beschleunigt hat. Damit stellen die Regelungen der Mietpreisbremse einen belegbaren Investitionsanreiz für den Wohnungsneubau sowie für grundlegende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten dar. Belastbare Hinweise für eine reduzierte Instandhaltungstätigkeit oder eine geringere Wohnqualität von Mietwohnungen durch die Regelungen der Mietpreisbremse hat die Untersuchung hingegen nicht gefunden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 519/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Artikel 2
Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Vorbemerkung

b Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

c Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

aa Vorgabe 1: Auszahlung zu viel gezahlter Miete wegen des Verstoßes gegen die Mietpreisbremse; § 556g BGB

bb Vorgabe 2 Informationspflicht : Auskunftspflicht des Vermieters auf Verlangen des Mieters; § 556g Absatz 3 BGB

d Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 424/19

... Die strafrechtliche Verfolgung des "Fahrens ohne Fahrschein" bis hin zur Anordnung der Verbüßung von Ersatzfreiheitsstrafen verfestigt und verschärft soziale Probleme und Ungleichheiten, da sie insbesondere sozial schwächere Menschen mit zum Teil auch körperlichen und seelischen Defiziten trifft, die für den von der Strafandrohung ausgehenden Appell gar nicht mehr empfänglich sind und für deren Probleme auch die Verbüßung einer Ersatzfreiheitstrafe keine Lösung bietet. Darüber hinaus bindet die Verfolgung und Ahndung des "Fahrens ohne Fahrschein", bei dem der Schaden in der Regel den Preis für einen Fahrschein nicht übersteigt, erhebliche Ressourcen bei Polizei und Justiz, die für die Verfolgung schwerer Kriminalitätsformen nicht zur Verfügung stehen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik weist für das Jahr 2018 bundesweit rund 210.000 Fälle der Beförderungserschleichung aus. Für Thüringen beträgt die Zahl 5.663 Fälle mit einer Aufklärungsquote von 97,3 % bei 4.145 ermittelten Tatverdächtigen. Ein erheblicher Anteil der bei nichteinbringlicher Geldstrafe vollstreckten Ersatzfreiheitsstrafen betrifft Fälle der Beförderungserschleichung, wobei ein Hafttag pro Person in Thüringen Kosten von gut 130 Euro (Tageshaftkosten, ohne Bau- und Sachinvestitionskosten) verursacht.



Drucksache 13/2/19

... "Für alle Investitionsmaßnahmen, die vor dem 31. Dezember 2018 beantragt wurden, findet § 23 Absatz 1 Satz 4 in der bis zum [Datum des Inkrafttretens der Verordnung nach Artikel 5] geltenden Fassung Anwendung."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 13/2/19




Zu Artikel 2 Nummer 9


 
 
 


Drucksache 436/19

... 2. Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien wiederzubeleben. Ziel ist es, so schnell wie möglich auf den Pfad zur Erreichung des 65% Ziels in 2030 zurückzukehren. Es gilt den bereits eingetretenen Arbeitsplatzabbau, insbesondere im Windkraftanlagenbau zu stoppen, durch den zukunftsfähige Industriearbeitsplätze ebenso wie Arbeitsplätze im ländlichen Raum verloren gehen. Hierfür ist es erforderlich, verlässliche Rahmenbedingungen für Projektierer, Kapitalgeber und Betreiber zu schaffen. Die bestehende Verunsicherung der Branche, die in einem zunehmenden Planungs- und Investitionsattentismus resultiert, gilt es zu beenden.



Drucksache 542/19

... Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Gewährleistung der notwendigen Investitionen in den Mietwohnungsneubau gelegt. Wie bei der sog. Mietpreisbremse ist der Geltungsbereich der Norm bei neugeschaffenem Wohnraum eingeschränkt. Die Ausnahmetatbestände, die dem Vermieter eine höhere Miete zubilligen, greifen zusätzlich die Rechtsgedanken des § 5 WiStrG auf. Die Grenze wird allerdings weiterhin dort gezogen, wo Leistung und Gegenleistung in einem auffälligen Missverhältnis zueinanderstehen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 542/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen für die öffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

F. Bürokratiekosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches

§ 556h
Zulässige Miethöhe bei geringem Angebot an vergleichbarem Wohnraum

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Anlass und Zielsetzung des Gesetzentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Gesetzesfolgen

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 469/19

... Hieraus entstehen für Mieter und Vermieter eines Gewerbemietverhältnisses gleichermaßen erhebliche Rechts- und Planungsunsicherheiten (die Auswirkungen auf das Wohnungsmietrecht sind deshalb deutlich geringer, weil hier erheblich höhere Anforderungen an die Zulässigkeit einer zeitlichen Befristung und eine ordentliche Kündbarkeit gestellt werden als im Gewerbemietrecht). Für den Vermieter bedeutet die vereinbarte Laufzeit eine wichtige Grundlage für etwaige Investitionsentscheidungen, weil er durch sie für eine feste Zeit auf entsprechende Mieteinnahmen vertrauen kann.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 469/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

E. Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Verwaltung

G. Bürokratiekosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Artikel 2
Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Artikel 3
Inkrafttreten

A. Allgemeiner Teil

I. Anlass und Ziel des Gesetzentwurfs

II. Wesentlicher Inhalt

III. Alternativen

1. Ersatzlose Streichung des § 550 BGB und Einführung einer Haftung des Veräußerers

2. Streichung des § 550 BGB und Einführung eines öffentlichen Registers

3. Streichung der Geltung des § 550 BGB für den Bereich des Gewerbemietrechts

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

VI. Erfüllungsaufwand

VII. Weitere Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 119/19

Gesetz zur Erteilung der Zustimmung nach § 7 Absatz 2 in Verbindung mit Absatz 1 des Integrationsverantwortungsgesetzes zu dem Vorschlag einer Satzungsänderung der Europäischen Investitionsbank vom 15. Oktober 2018



Drucksache 587/19

... Die Haltung von Sauen im Deckzentrum und im Abferkelbereich wird neu geregelt und der Tierschutz insgesamt verbessert. Zur Umsetzung sind Investitionen im landwirtschaftlichen Betrieb erforderlich. Daher ist für die Umsetzung in Bestandsbetrieben eine Übergangsfrist vorgesehen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 587/19




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Siebte Verordnung

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Regelungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Regelungsfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Regelungsfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nummer 4275, BMEL: Entwurf einer Siebten Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

5 Wirtschaft

Vorab: Unwägbarkeiten bei der Berechnung des Erfüllungsaufwands

Annahmen zur Herleitung der Fallzahl an Zuchtsauen

Annahmen zur Herleitung der Anteile an Um- und Neubauten

Annahmen zur Herleitung der Investitionskosten pro Zuchtsau

Bewertung dieser Annahmen durch die Verbände und den NKR

5 Informationspflichten

Weitere Regelungen

Verwaltung Bund, Länder/Kommunen

II.2. Weitere Kosten

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 242/19 (Beschluss)

... 2. Der Bundesrat begrüßt das Ziel der Bundesregierung, durch die Einführung einer steuerlichen FuE-Förderung zusätzliche private FuE-Investitionen auszulösen, um damit langfristig innovative Unternehmen in Deutschland zu stärken und Wachstum und Beschäftigung zu sichern. Die Bemühungen der Bundesregierung, durch die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung kleinen und mittelgroßen Unternehmen die Möglichkeit zu vermehrten Investitionen in Forschung und Entwicklungstätigkeiten zu geben, können hierzu einen Beitrag leisten. Die Wahlmöglichkeit, die Forschungszulage neben anderen Förderungen für das begünstigte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu gewähren, ist ein wichtiger Baustein und kann die Attraktivität der Zulage deutlich steigern.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 242/19 (Beschluss)




Zum Gesetzentwurf insgesamt


 
 
 


Drucksache 376/19

... Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, Investitionen in Abbiegeassistenzsysteme für Nutzfahrzeuge ab 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht beispielsweise im Rahmen des Deminimis-Programms verstärkt zu fördern, um die Marktdurchdringung der Systeme zu verbessern und damit die Verkehrssicherheit insbesondere in urbanen Räumen zu erhöhen.


 
 
 


Drucksache 581/19 (Beschluss)

... b) In Nummer 3 sind nach den Wörtern "Investitionen in" die Wörter "den Ausbau von" einzufügen und der abschließende Punkt ist durch das Wort "und" zu ersetzen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 581/19 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 2 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 - neu - und Absatz 3 Satz 1 und Satz 2 - neu - GVFG

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 2 Absatz 1 Nummer 2 GVFG

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 2 Absatz 1 Nummer 2, Nummer 3 und Nummer 4 - neu - GVFG

4. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 2 Absatz 2 Nummer 2 GVFG

5. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 2 Absatz 2 Nummer 2 und Nummer 3 bis 8 - neu - GVFG

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

6. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 2 Absatz 2 Nummer 9 - neu - GVFG

7. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 3 einleitender Satzteil und Nummer 1 GVFG

8. Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe b § 3 Nummer 1 Buchstabe c Satz 2 - neu - GVFG

9. Zu Artikel 1 Nummer 3 § 4 Absatz 1 Satz 1a, 1b und 5 - neu - und Absatz 4 Satz 1 GVFG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

10. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 4 Absatz 1 Satz 2 GVFG

11. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b § 4 Absatz 4 Satz 1 GVFG

12. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a § 6 Absatz 1 Nummer 1 und 2 GVFG

13. Zu Artikel 1 Nummer 7 Buchstabe a § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 GVFG


 
 
 


Drucksache 579/19 (Beschluss)

... Durch die Änderung wird nicht nur der Abschnitt Geithain - Chemnitz, sondern die Gesamtmaßnahme Leipzig - Bad Lausick - Geithain - Chemnitz als Projekt im Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz aufgenommen. Die Abschnitte Leipzig - Bad Lausick - Geithain und Geithain - Chemnitz sind auch im Entwurf des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen enthalten (siehe dort Anlage 4 Abschnitt 2 laufende Nummer 23 und Anlage 5 Abschnitt 2 laufende Nummer 1 des Artikels 1 (Investitionsgesetz Kohleregionen - InvKG)) und sollen daraus finanziert werden. Es wäre nicht sinnvoll, die beiden gleich wichtigen Abschnitte unterschiedlichen Planungsrechtsregimen zu unterwerfen. Vielmehr müssen Planung und Umsetzung aller Teile des Projektes Leipzig - Chemnitz nach denselben Kriterien erfolgen, um die beschleunigte Realisierung zu erreichen und zeitnah die für den Strukturwandel erwünschten Wirkungen zu erzielen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 579/19 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf insgesamt

2. Zu § 2 Satz 1 Nummer 3 MgvG

3. Zu § 2 Satz 1 Nummer 5 MgvG

4. Zu § 2 Satz 1 Nummer 7a - neu - und § 3 Absatz 2 Nummer 1 MgvG

5. Zu § 7 Absatz 2 Satz 1 MgvG

6. Zu § 11 Absatz 1 Satz 1 MgvG

7. Zu § 13 Satz 1 Nummer 1 und 2 MgvG


 
 
 


Drucksache 628/19

... Finanzierungssaldo Kommunalinvestitionsförderungsfonds.................................................................



>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.