Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk

Änderungstext

22. BtMÄndV - Zweiundzwanzigste Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung
Zweiundzwanzigste Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften
*)

Vom 19. Januar 2009
(BGBl I Nr. 3 vom 21.01.2009 S. 49)



Auf Grund des § 1 Absatz 3 des Betäubungsmittelgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. März 1994 (BGBl. I S. 358), der zuletzt durch Artikel 35 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden ist, verordnet das Bundesministerium für Gesundheit:

Artikel 1
Änderung des Betäubungsmittelgesetzes

In Anlage II des Betäubungsmittelgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. März 1994 (BGBl. I S. 358), das zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 18. Februar 2008 (BGBl. I S. 246) geändert worden ist, werden die folgenden Positionen in alphabetischer Reihenfolge eingefügt:
"

INN andere nicht geschützte
oder Trivialnamen
chemische Namen
(IUPAC)
- CP 47,497,
(Z )-3-[4-(1,1-Dimethylheptyl)-2-
hydroxyphenyl]-cyclohexanol
5-(1,1-Dimethylheptyl)-2-[(1R,3S )-
3-hydroxycyclohexyl]-phenol
- CP 47,497-C6-Homologes,
(Z )-3-[4-(1,1-Dimethylhexyl)-2-
hydroxyphenyl]-cyclohexanol
5-(1,1-Dimethylhexyl)-2-[(1R,3S )-
3-hydroxycyclohexyl]-phenol
- CP 47,497-C8-Homologes,
(Z )-3-[4-(1,1-Dimethyloctyl)-2-
hydroxyphenyl]-cyclohexanol
5-(1,1-Dimethyloctyl)-2-[(1R,3S )-
3-hydroxycyclohexyl]-phenol
- CP 47,497-C9-Homologes,
(Z )-3-[4-(1,1-Dimethylnonyl)-2-
hydroxyphenyl]-cyclohexanol
5-(1,1-Dimethylnonyl)-2-[(1R,3S )-
3-hydroxycyclohexyl]-phenol
- JWH-018,
1-Pentyl-3-(1-Naphthoyl)indol
(Naphtalin-1-yl)(1-pentyl-1H-indol-
3-yl)methanon.

"

Artikel 2
Weitere Änderung des Betäubungsmittelgesetzes

(Ab 22. Januar 2010)

In Anlage II des Betäubungsmittelgesetzes, das zuletzt durch Artikel 1 dieser Verordnung geändert worden ist, werden die folgenden Positionen gestrichen:
"

INN andere nicht geschützte oder Trivialnamen chemische Namen
(IUPAC)
"- CP 47,497,
(Z )-3-[4-(1,1-Dimethylheptyl)-2-
hydroxyphenyl]-cyclohexanol
5-(1,1-Dimethylheptyl)-2-[(1R,3S )-
3-hydroxycyclohexyl]-phenol
- CP 47,497-C6-Homologes,
(Z )-3-[4-(1,1-Dimethylhexyl)-2-
hydroxyphenyl]-cyclohexanol
5-(1,1-Dimethylhexyl)-2-[(1R,3S )-
3-hydroxycyclohexyl]-phenol
- CP 47,497-C8-Homologes,
(Z )-3-[4-(1,1-Dimethyloctyl)-2-
hydroxyphenyl]-cyclohexanol
5-(1,1-Dimethyloctyl)-2-[(1R,3S )-
3-hydroxycyclohexyl]-phenol
- CP 47,497-C9-Homologes,
(Z )-3-[4-(1,1-Dimethylnonyl)-2-
hydroxyphenyl]-cyclohexanol
5-(1,1-Dimethylnonyl)-2-[(1R,3S )-
3-hydroxycyclohexyl]-phenol
- JWH-018,
1-Pentyl-3-(1-Naphthoyl)indol
(Naphtalin-1-yl)(1-pentyl-1H-indol-
3-yl)methanon.

"

Artikel 3
Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt vorbehaltlich des Satzes 2 am Tag nach der Verkündung in Kraft. Artikel 2 tritt am 22. Januar 2010 in Kraft.

_______
*) Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. L 204 vom 21.07.1998 S. 37), die zuletzt durch die Richtlinie 2006/96/EG vom 20. November 2006 (ABl. L 363 vom 20.12.2006 S. 81) geändert worden ist, sind beachtet worden.

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 20.01.2025)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion