[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

10557 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Grunds"


⇒ Schnellwahl ⇒

0347/20
0327/20B
0380/20B
0223/20
0093/20
0284/20
0085/1/20
0049/20
0015/20
0367/20
0158/20
0126/20
0544/20
0141/20B
0004/20B
0495/20
0202/1/20
0520/20
0164/20B
0102/1/20
0006/1/20
0278/20
0295/20
0106/1/20
0502/20B
0521/20
0380/1/20
0021/1/20
0286/1/20
0178/20
0095/1/20
0166/20
0137/1/20
0193/20B
0380/20
0325/20B
0318/20
0386/20B
0439/20B
0181/20
0195/20B
0511/20
0469/1/20
0437/1/20
0248/20
0086/1/20
0083/20
0018/1/20
0436/1/20
0013/20B
0095/20B
0314/20B
0044/20
0206/20
0047/20
0354/20
0435/20B
0135/20B
0196/20B
0203/1/20
0067/20B
0028/1/20
0354/20B
0059/20
0085/20B
0379/20
0087/1/20
0165/20B
0013/20
0203/20
0075/20B
0255/20B
0059/20B
0316/20
0504/20
0028/20B
0435/1/20
0167/1/20
0093/20B
0144/20
0431/1/20
0175/20
0088/20B
0130/1/20
0004/1/20
0048/20
0351/20
0221/20
0416/20B
0195/1/20
0002/20B
0164/1/20
0009/20B
0455/20B
0004/20
0368/20
0306/2/20
0091/20
0456/20B
0169/1/20
0325/1/20
0225/20
0416/1/20
0141/1/20
0283/20
0094/20
0211/20
0224/20
0363/20
0093/1/20
0436/20B
0097/1/20
0442/2/20
0355/20
0536/20
0131/1/20
0268/1/20
0468/1/20
0205/20
0058/1/20
0456/1/20
0431/20B
0084/1/20
0278/20B
0051/20B
0500/20
0009/20
0164/20
0009/1/20
0268/20B
0037/20
0313/1/20
0246/3/20
0263/20B
0086/2/20
0196/20
0121/20
0053/20
0165/1/20
0426/3/20
0246/20
0071/1/20
0008/1/20
0494/20B
0092/20
0293/20
0490/20
0302/1/20
0417/1/20
0160/1/20
0455/1/20
0255/1/20
0440/20B
0275/20
0056/20B
0177/20
0050/20
0088/1/20
0085/20
0006/20B
0006/20
0327/1/20
0313/20B
0274/1/20
0211/20B
0002/1/20
0012/20
0469/20B
0293/1/20
0107/20
0328/20
0436/2/20
0187/1/20
0299/20
0029/20
0028/20
0262/1/20
0295/1/20
0245/1/20
0173/20
0288/20
0157/20
0535/20
0263/1/20
0075/1/20
0245/20B
0096/20B
0111/1/20
0262/20B
0268/20
0097/20B
0220/20B
0056/1/20
0179/20
0261/1/20
0015/1/20
0185/20
0230/20
0088/20
0395/20B
0084/20B
0295/20B
0235/1/20
0086/20B
0426/2/20
0306/1/20
0255/20
0468/20B
0499/20
0278/1/20
0127/20
0386/20
0421/20B
0051/1/20
0155/20
0439/1/20
0096/1/20
0097/20
0203/20B
0246/20B
0233/20
0008/20B
0111/20B
0166/20B
0229/20
0193/1/20
0062/20
0196/1/20
0139/20
0213/20
0041/1/20
0040/20
0364/20B
0494/20
0107/20B
0160/20B
0293/20B
0220/1/20
0265/20B
0364/1/20
0013/1/20
0087/20
0003/20
0364/20
0137/20B
0376/20
0279/1/20
0086/20
0058/20B
0188/20
0329/1/20
0098/20
0166/1/20
0385/20B
0456/3/20
0333/20
0005/20
0376/20B
0426/20B
0135/1/20
0395/1/20
0002/20
0001/20
0434/1/20
0067/20
0315/20
0346/20
0498/20
0492/20
0417/20B
0128/20
0007/20
0357/20
0512/20
0510/20
0094/20B
0075/20
0021/20
0325/20
0314/1/20
0165/20
0434/20B
0265/1/20
0087/20B
0084/20
0445/19
0552/1/19
0582/19
0063/19B
0625/19
0456/1/19
0521/19
0360/19B
0494/19
0636/19B
0589/2/19
0637/19
0055/1/19
0269/19
0321/19B
0347/19
0312/19
0270/19B
0283/19
0101/19B
0636/1/19
0467/1/19
0400/19B
0537/19
0285/19B
0549/1/19
0588/19
0579/19
0434/19
0267/19
0569/1/19
0374/1/19
0598/19
0170/19
0335/1/19
0661/19
0352/19B
0580/19
0100/19B
0357/1/19
0071/19
0258/1/19
0169/19
0613/19
0520/1/19
0532/19B
0410/19
0005/19B
0158/19B
0165/19B
0007/19B
0092/19
0627/19
0587/1/19
0179/19B
0230/19B
0533/19
0464/1/19
0363/1/19
0013/1/19
0387/1/19
0630/19B
0520/19
0257/19
0093/19B
0608/1/19
0533/19B
0135/19
0465/19B
0033/19B
0504/19
0433/19B
0527/19B
0519/1/19
0454/1/19
0405/19
0538/19
0611/19
0527/19
0347/19B
0004/19B
0421/19
0428/19B
0483/19
0351/19B
0175/19
0445/19B
0514/19B
0517/19
0248/19
0570/19B
0235/1/19
0346/19
0463/1/19
0191/19
0666/19
0294/1/19
0330/1/19
0521/2/19
0150/1/19
0053/19B
0492/19B
0503/1/19
0196/19B
0154/19
0336/19
0073/19
0330/19B
0005/1/19
0450/1/19
0359/2/19
0341/19B
0047/19B
0466/19B
0154/4/19
0549/19B
0113/19
0177/19B
0053/1/19
0293/19
0301/1/19
0395/19B
0519/19
0424/19
0156/19B
0564/1/19
0226/1/19
0521/1/19
0196/1/19
0542/19
0358/1/19
0635/19
0505/1/19
0232/1/19
0263/19B
0577/19
0044/1/19
0011/19B
0099/19B
0263/19
0572/19
0469/2/19
0228/19B
0047/19
0472/19B
0158/1/19
0239/1/19
0165/1/19
0630/19
0197/1/19
0097/19B
0428/19
0355/1/19
0469/19
0332/19
0294/19B
0359/19B
0154/19B
0096/19
0128/19B
0629/1/19
0607/3/19
0093/19
0232/19
0044/19B
0587/19
0144/19
0586/19
0001/19
0254/1/19
0205/19
0353/19B
0467/19B
0463/19B
0645/19B
0327/19
0363/2/19
0152/1/19
0150/19
0570/19
0094/1/19
0359/1/19
0207/19
0397/19
0418/1/19
0584/19B
0581/19B
0575/1/19
0373/19
0579/19B
0628/19
0412/19
0574/1/19
0634/19
0212/1/19
0281/1/19
0487/19
0103/19
0498/19B
0521/19B
0523/1/19
0365/1/19
0120/19
0589/1/19
0178/2/19
0585/19
0235/19B
0649/19
0655/1/19
0669/19
0044/19
0229/1/19
0579/1/19
0147/19
0397/19B
0299/19B
0589/19B
0063/1/19
0564/19B
0307/19
0128/1/19
0138/19B
0115/19B
0575/19B
0243/19
0152/19B
0154/1/19
0608/19
0270/19
0140/19
0354/2/19
0604/19
0463/19
0469/19B
0581/1/19
0159/19
0354/1/19
0501/19
0668/19
0532/19
0581/19
0503/19B
0503/19
0645/1/19
0300/19B
0157/19B
0518/1/19
0156/1/19
0593/19
0495/19
0621/19B
0517/19B
0540/19
0489/1/19
0402/19B
0106/19
0004/19
0461/19
0204/19
0226/19B
0667/19
0666/19B
0443/19B
0138/1/19
0004/1/19
0300/1/19
0466/1/19
0631/19
0168/19
0344/19B
0017/19B
0137/2/19
0368/1/19
0631/19B
0518/19
0422/19
0299/19
0137/19B
0013/19B
0344/1/19
0594/19B
0557/19
0354/19B
0213/1/19
0094/19
0423/19
0582/19B
0498/19
0523/19
0670/19B
0533/1/19
0069/19
0373/19B
0556/1/19
0116/19
0346/19B
0134/19
0115/1/19
0433/19
0591/19B
0094/19B
0581/2/19
0047/3/19
0545/19
0540/19B
0596/19
0042/19
0368/19B
0553/1/19
0406/19
0401/19
0618/1/19
0563/1/19
0351/1/19
0366/19B
0524/19
0265/19
0552/19B
0151/19
0101/1/19
0402/1/19
0658/19
0284/19
0505/19
0233/19B
0154/2/19
0128/19
0184/1/19
0420/19
0263/1/19
0301/19B
0621/19
0212/19B
0518/19B
0377/1/19
0275/1/19
0442/19
0465/1/19
0167/19
0191/19B
0373/1/19
0492/19
0099/19
0636/19
0432/19
0472/1/19
0230/1/19
0582/1/19
0493/19
0630/1/19
0233/1/19
0353/1/19
0104/19
0154/3/19
0335/19B
0670/19
0374/19B
0532/1/19
0304/19
0462/19
0522/19
0506/19
0043/19
0443/19
0254/19B
0324/19
0090/19
0054/19B
0589/4/19
0337/1/19
0178/19B
0157/1/19
0645/19
0556/19
0431/19
0450/19
0365/19B
0246/19
0027/19
0454/19B
0247/19
0649/1/19
0395/1/19
0358/19B
0556/19B
0197/19B
0098/19B
0388/1/19
0662/19
0589/3/19
0500/19B
0594/1/19
0618/19B
0592/19
0084/19
0363/19B
0584/19
0335/19
0342/1/19
0097/1/19
0575/19
0639/19B
0092/19B
0326/1/19
0279/1/19
0054/1/19
0150/19B
0249/19
0666/1/19
0285/19
0578/19
0031/1/19
0665/19
0375/19
0106/1/19
0411/19
0514/19
0505/19B
0352/1/19
0520/19B
0618/19
0464/2/19
0066/19
0398/19
0450/19B
0326/19B
0517/1/19
0514/1/19
0099/1/19
0633/19
0355/19B
0220/18
0508/1/18
0573/18
0339/18
0219/18B
0168/18
0023/18B
0349/18
0279/18B
0252/2/18
0017/1/18
0072/1/18
0506/18
0259/18
0574/18B
0376/4/18
0158/18
0444/18
0619/18B
0175/18
0179/18B
0305/1/18
0169/18
0237/18B
0005/1/18
0022/18B
0081/18
0544/18
0210/1/18
0167/18B
0381/18
0391/1/18
0014/1/18
0219/18
0391/18B
0097/18
0431/18B
0554/18B
0314/18B
0372/18B
0257/18
0205/18
0261/1/18
0193/18
0347/18
0098/18B
0083/1/18
0467/18B
0619/1/18
0562/18B
0375/18B
0162/1/18
0384/18
0430/18B
0251/18
0423/18
0107/18
0166/18B
0083/18
0425/1/18
0374/18
0499/18
0047/18
0378/18
0424/18
0028/1/18
0155/2/18
0618/18B
0165/1/18
0431/1/18
0034/1/18
0371/18
0402/1/18
0279/1/18
0445/18
0170/18
0078/18B
0087/18B
0402/18
0165/18B
0617/18
0371/18B
0468/18
0074/18B
0475/1/18
0385/18
0075/18B
0322/18
0473/2/18
0018/1/18
0432/18B
0286/18B
0004/18
0116/18
0149/18
0143/1/18
0184/18
0182/18
0153/18B
0229/18B
0289/1/18
0418/18
0134/18
0195/18B
0356/18
0470/18B
0127/18
0473/18B
0355/18B
0037/18B
0486/18
0618/1/18
0399/18
0171/18
0376/18B
0391/18
0112/1/18
0165/18
0044/18
0375/1/18
0223/18
0234/18B
0020/18
0221/18
0551/18B
0170/1/18
0508/18B
0034/18B
0369/18
0146/18
0107/18B
0300/18
0229/1/18
0257/18B
0536/18B
0216/18
0067/18
0304/18
0632/18
0367/18
0373/1/18
0386/18
0135/18
0543/18
0202/18
0385/1/18
0163/18B
0548/18
0582/18
0075/18
0423/18B
0141/18
0127/1/18
0014/18B
0019/18B
0207/1/18
0155/18B
0387/18
0017/18B
0039/18
0156/18
0252/18
0290/1/18
0369/18B
0197/18B
0099/18
0032/1/18
0216/1/18
0018/18B
0261/18B
0433/3/18
0023/1/18
0389/18B
0307/18
0422/18
0061/18
0157/18
0462/18B
0336/18
0176/18
0032/18B
0111/1/18
0469/1/18
0630/18
0383/18
0204/18
0043/18
0215/18B
0563/18
0163/1/18
0006/1/18
0069/18B
0470/1/18
0246/18B
0423/1/18
0444/18B
0199/18B
0085/18
0504/5/18
0151/18
0223/18B
0041/18
0152/18
0360/18B
0385/18B
0072/18
0116/1/18
0228/1/18
0078/18
0131/18
0207/18B
0405/2/18
0582/1/18
0388/18
0475/18
0197/1/18
0286/1/18
0297/18B
0206/18B
0375/18
0433/18B
0507/18
0067/1/18
0153/1/18
0176/18B
0105/18
0281/18
0389/5/18
0432/1/18
0137/18
0012/18B
0366/18B
0138/18B
0428/18B
0227/1/18
0175/1/18
0138/18
0053/18B
0284/1/18
0137/18B
0634/18
0289/18B
0067/18B
0065/18
0094/18
0191/1/18
0357/18
0469/18B
0260/18
0614/18
0176/1/18
0339/18B
0416/18B
0045/18B
0122/18
0383/18B
0627/18
0022/1/18
0049/18
0224/18
0340/1/18
0473/1/18
0216/18B
0190/18
0012/1/18
0467/1/18
0192/1/18
0574/18
0258/18
0257/1/18
0250/18B
0310/18
0011/18
0429/18
0237/1/18
0376/6/18
0167/1/18
0563/18B
0145/18
0208/18
0543/18B
0015/1/18
0143/18B
0223/1/18
0626/18
0210/18B
0150/18
0382/1/18
0294/18
0173/1/18
0069/1/18
0428/1/18
0073/18
0518/18
0143/18
0176/2/18
0026/18B
0127/18B
0234/1/18
0443/18
0051/18
0456/18
0314/18
0173/18
0371/1/18
0380/18
0072/18B
0225/18
0005/18B
0305/18
0314/1/18
0330/18B
0425/18B
0368/18
0227/18B
0512/18
0249/18
0006/18B
0241/1/18
0330/1/18
0551/18
0228/18B
0421/18
0268/18
0217/18
0358/18
0631/2/18
0063/18
0053/18
0179/1/18
0094/18B
0339/1/18
0016/1/18
0297/1/18
0055/18
0426/18
0213/18
0316/18
0250/1/18
0070/18
0389/2/18
0474/18B
0345/18
0469/18
0195/1/18
0020/1/18
0360/1/18
0366/2/18
0058/18
0414/18
0474/1/18
0554/18
0245/18
0308/18
0540/18
0162/18B
0402/18B
0096/18
0462/18
0442/18
0116/18B
0393/18
0166/1/18
0087/1/18
0562/1/18
0595/18B
0453/18
0170/18B
0199/1/18
0020/18B
0133/18
0094/1/18
0206/1/18
0240/1/18
0307/18B
0355/1/18
0369/1/18
0103/18
0173/18B
0019/1/18
0503/18
0155/1/18
0505/18
0182/18B
0547/18
0536/18
0005/18
0488/18
0074/1/18
0619/18
0214/18
0308/18B
0085/1/18
0416/1/18
0554/1/18
0582/18B
0071/18
0444/1/18
0182/1/18
0380/1/18
0045/1/18
0340/18B
0383/1/18
0185/18
0092/18
0098/1/18
0319/18
0077/1/18
0015/18B
0595/18
0252/1/18
0362/18
0556/18
0222/18
0413/18
0504/1/18
0037/1/18
0433/1/18
0277/18
0430/1/18
0215/1/18
0218/18
0191/18B
0290/18B
0352/18
0050/18
0639/18
0246/1/18
0068/18
0190/18B
0219/1/18
0344/18
0395/18
0435/18
0382/18B
0076/18
0372/2/18
0112/18B
0026/18
0075/1/18
0312/1/17
0066/1/17
0218/17
0642/17
0667/17
0221/17B
0777/17
0390/17
0025/17
0045/17
0517/17
0666/17
0333/17
0119/1/17
0428/1/17
0715/1/17
0186/1/17
0557/1/17
0069/17B
0155/2/17
0590/17
0009/17B
0310/17
0726/1/17
0207/17B
0731/1/17
0418/1/17
0441/17B
0757/17
0270/1/17
0006/1/17
0145/17B
0006/17
0315/1/17
0649/17B
0184/2/17
0113/17
0065/1/17
0268/17B
0065/17
0649/1/17
0183/1/17
0501/17B
0749/17B
0182/17B
0009/1/17
0666/17B
0008/1/17
0544/17B
0557/3/17
0678/17
0162/1/17
0072/17B
0733/1/17
0414/17
0169/17
0498/17
0045/1/17
0061/1/17
0075/1/17
0039/17B
0184/1/17
0441/1/17
0771/17B
0754/1/17
0158/17B
0068/1/17
0247/1/17
0164/1/17
0050/17
0709/17
0627/17
0214/17
0037/1/17
0106/17
0671/17
0166/1/17
0043/17B
0001/2/17
0121/17
0296/1/17
0698/17
0049/17
0658/17B
0221/17
0443/1/17
0719/17
0645/17
0003/1/17
0429/17
0063/17B
0414/1/17
0207/2/17
0662/17
0680/1/17
0089/17B
0356/17
0157/17B
0001/1/17
0660/17
0039/1/17
0750/1/17
0732/17
0074/17B
0045/17B
0314/3/17
0127/1/17
0557/2/17
0434/17
0567/2/17
0620/17
0288/1/17
0674/17
0436/17B
0107/17
0312/17B
0708/17
0690/17
0062/1/17
0090/17
0153/1/17
0412/17
0560/17B
0419/1/17
0707/1/17
0189/1/17
0429/17B
0440/17B
0443/17B
0021/17
0349/1/17
0135/17
0501/1/17
0070/1/17
0221/1/17
0521/17
0418/17B
0759/1/17
0152/17
0715/17B
0154/2/17
0230/17
0375/1/17
0351/1/17
0144/17
0272/17
0524/17B
0314/17B
0747/17
0693/17
0148/1/17
0752/17
0049/17B
0440/1/17
0643/17
0385/17
0153/17B
0087/1/17
0622/17
0380/17
0073/1/17
0115/17B
0349/17B
0186/2/17
0749/1/17
0727/17B
0228/17
0060/1/17
0494/17
0263/17B
0059/1/17
0325/17
0199/1/17
0777/1/17
0456/17
0066/2/17
0654/17
0588/1/17
0004/17
0537/17
0213/1/17
0117/17
0749/17
0107/17B
0680/17B
0733/17B
0060/17
0047/1/17
0747/17B
0755/17
0006/2/17
0347/17B
0115/1/17
0373/17
0085/1/17
0168/1/17
0185/17B
0657/17
0497/17
0060/17B
0772/17
0543/2/17
0154/17B
0168/17B
0001/17B
0066/17
0044/17B
0125/1/17
0120/1/17
0329/17
0448/17B
0276/17B
0249/17
0543/17B
0428/17B
0725/1/17
0279/1/17
0247/17B
0156/1/17
0154/1/17
0410/17
0162/17B
0404/17
0242/17B
0347/2/17
0726/17B
0161/1/17
0276/17
0697/1/17
0047/17B
0757/1/17
0109/1/17
0182/1/17
0058/17
0159/1/17
0280/17
0101/17B
0050/1/17
0125/17
0156/17B
0756/1/17
0736/17B
0315/17
0643/17B
0236/17
0731/17B
0010/17B
0675/17
0650/1/17
0400/1/17
0642/17B
0747/1/17
0390/1/17
0157/1/17
0088/17
0127/17
0754/17B
0059/17B
0388/17B
0759/17
0419/17
0010/1/17
0051/17
0258/17
0038/1/17
0263/1/17
0216/17
0187/17B
0655/1/17
0433/17
0674/1/17
0314/1/17
0231/17
0713/1/17
0753/1/17
0730/17
0127/17B
0686/17B
0243/17
0488/17
0317/17
0422/17
0007/17B
0743/17
0409/17
0181/17B
0186/17B
0726/17
0765/17
0181/17
0065/17B
0265/17B
0138/17
0180/1/17
0173/17
0066/17B
0229/17
0183/17
0158/1/17
0428/17
0396/1/17
0164/17B
0524/1/17
0002/1/17
0101/1/17
0679/1/17
0184/17
0073/4/17
0270/17B
0039/17
0061/17B
0717/1/17
0103/17B
0688/17
0757/17B
0074/1/17
0253/17
0759/17B
0352/17B
0265/1/17
0415/1/17
0212/17
0290/17
0406/17
0050/17B
0713/17
0438/1/17
0189/17B
0378/17
0072/1/17
0543/1/17
0256/17
0068/17B
0697/17B
0011/17
0063/1/17
0329/17B
0725/17B
0045/2/17
0686/1/17
0110/17B
0360/17
0167/17B
0487/17
0181/1/17
0222/17
0098/17
0755/1/17
0062/17
0729/17
0731/17
0179/17
0166/17B
0388/1/17
0159/17B
0762/17
0707/17B
0659/17
0119/17
0316/17
0742/17
0417/17B
0153/17
0575/17
0184/17B
0213/17B
0565/17B
0696/17
0069/1/17
0183/17B
0721/1/17
0588/17B
0396/17
0674/17B
0073/17B
0565/1/17
0108/1/17
0087/17B
0415/17B
0414/17B
0089/1/17
0121/1/17
0658/1/17
0100/17B
0100/17
0179/17B
0043/1/17
0448/1/17
0038/17B
0187/1/17
0145/1/17
0666/1/17
0243/1/17
0661/17
0005/17
0315/17B
0275/1/17
0116/1/17
0650/17
0103/1/17
0347/17
0154/17
0775/1/17
0350/17
0075/17B
0536/17
0006/17B
0153/2/17
0199/17B
0167/1/17
0062/17B
0355/17
0679/17B
0128/17
0007/1/17
0243/17B
0003/17B
0352/17
0777/17B
0387/17
0725/17
0649/17
0603/17
0098/17B
0116/17B
0650/17B
0276/1/17
0527/1/17
0743/2/17
0721/17B
0044/1/17
0232/17B
0436/1/17
0070/17B
0185/17
0727/17
0037/2/17
0429/1/17
0557/17B
0736/1/17
0411/17
0352/1/17
0109/17B
0226/17
0402/17
0692/17
0254/17
0227/17
0375/17
0347/1/17
0279/17B
0713/17B
0606/16B
0392/2/16
0602/1/16
0566/1/16
0408/16B
0315/16
0148/16
0676/16
0163/16B
0315/1/16
0735/1/16
0156/1/16
0406/1/16
0082/16
0754/16B
0099/1/16
0410/2/16
0340/16B
0119/16B
0272/16B
0764/16
0812/16
0089/16B
0619/3/16
0769/2/16
0010/16
0101/16
0193/16
0196/16
0011/16
0501/16B
0285/16
0453/16
0601/1/16
0237/16B
0268/16
0413/16
0073/16B
0603/16
0769/16B
0409/16
0533/16
0072/16
0286/1/16
0497/16
0302/16
0490/1/16
0518/16
0698/16
0049/16B
0580/16
0364/16
0769/16
0422/16B
0274/16B
0333/16
0636/1/16
0732/16B
0335/16B
0149/16
0701/1/16
0027/16B
0568/16
0344/16
0116/16
0103/1/16
0797/16B
0235/16
0813/16B
0143/16B
0230/1/16
0408/16
0804/16B
0608/16
0562/16
0369/16
0577/1/16
0619/16B
0789/1/16
0477/16B
0357/16
0587/16
0732/1/16
0803/1/16
0073/16
0400/16B
0784/1/16
0768/16B
0320/16
0162/1/16
0505/16B
0414/16B
0806/1/16
0290/16
0118/16
0540/16
0289/1/16
0591/1/16
0436/1/16
0407/1/16
0535/1/16
0121/16
0106/16
0332/16B
0332/16
0502/16
0222/16B
0236/1/16
0604/16
0117/16B
0280/16
0088/1/16
0288/2/16
0655/16B
0780/1/16
0647/16B
0601/16B
0184/16B
0532/16
0266/1/16
0515/2/16
0783/16B
0567/16
0351/16
0180/16
0428/5/16
0236/16B
0729/16B
0381/16B
0390/16B
0559/1/16
0004/16
0277/16
0271/16
0065/1/16
0809/16B
0673/1/16
0803/16B
0395/16
0404/16
0096/1/16
0599/16B
0504/16
0492/1/16
0239/16B
0783/1/16
0125/16
0068/1/16
0316/16
0304/16
0065/16B
0546/16B
0811/16
0300/16
0541/16B
0819/16B
0788/1/16
0200/16
0122/1/16
0296/1/16
0515/1/16
0253/16B
0747/1/16
0266/16B
0513/16B
0213/16
0101/16B
0359/16
0746/16
0093/16
0243/16
0176/16
0027/16
0535/16B
0546/1/16
0496/16
0625/16
0294/1/16
0168/16
0073/1/16
0648/16
0119/1/16
0347/16
0161/16
0233/16
0244/16
0172/1/16
0537/1/16
0432/16
0505/16
0501/1/16
0618/16
0346/16
0809/1/16
0493/1/16
0457/1/16
0542/16
0430/1/16
0043/16
0678/16
0090/16B
0792/16B
0566/16B
0182/16
0327/16
0793/1/16
0218/16B
0569/16
0031/16
0408/1/16
0066/2/16
0620/16B
0126/16
0059/16B
0096/2/16
0493/16
0123/16B
0194/16
0274/1/16
0570/16
0436/16
0545/16
0680/16
0230/16B
0481/16
0239/1/16
0312/16B
0804/1/16
0373/16
0162/16B
0418/1/16
0513/1/16
0067/16
0021/16
0815/16B
0120/16B
0074/16
0403/16
0565/16
0358/16
0099/16B
0020/2/16
0291/16
0303/16
0788/3/16
0492/16B
0619/2/16
0640/1/16
0569/1/16
0816/16B
0123/1/16
0681/1/16
0431/1/16
0065/16
0673/16B
0079/16
0492/16
0752/16
0788/2/16
0169/16B
0377/16B
0419/16
0534/16
0049/1/16
0122/16B
0405/16
0249/16B
0294/16
0143/1/16
0258/16
0221/16
0155/16
0436/16B
0216/16
0455/1/16
0317/16B
0565/16B
0422/1/16
0656/1/16
0788/16B
0377/16
0717/1/16
0286/16B
0172/16
0278/16
0494/16
0814/5/16
0507/16
0586/16
0229/16
0239/16
0641/1/16
0275/1/16
0090/16
0287/16
0067/1/16
0161/16B
0627/1/16
0455/16B
0814/7/16
0012/16
0299/16
0537/16B
0194/16B
0164/1/16
0503/16B
0760/16B
0792/1/16
0390/1/16
0066/3/16
0353/1/16
0380/16B
0211/16
0078/16B
0117/1/16
0490/16B
0478/16B
0472/16
0546/16
0340/16
0720/2/16
0797/1/16
0569/16B
0392/1/16
0477/1/16
0310/16B
0418/16B
0601/16
0591/16B
0296/16B
0018/16
0704/16
0738/1/16
0222/1/16
0113/16
0316/1/16
0229/1/16
0163/1/16
0120/1/16
0228/1/16
0667/16
0630/16
0019/16B
0545/1/16
0738/16B
0814/3/16
0682/16
0301/1/16
0317/1/16
0138/16
0008/16
0009/1/16
0312/16
0789/16B
0768/1/16
0806/16B
0263/16
0435/16
0023/16
0315/16B
0089/1/16
0305/16
0708/1/16
0066/16B
0063/16
0353/16
0081/1/16
0290/16B
0281/16B
0747/16B
0078/16
0746/16B
0433/16
0544/16
0311/16
0238/16B
0768/16
0760/16
0030/16
0199/16
0088/16B
0089/16
0564/16B
0071/1/16
0650/1/16
0400/1/16
0787/16B
0162/16
0046/16
0317/16
0067/16B
0555/16
0752/1/16
0358/16B
0068/16B
0533/1/16
0334/16
0172/16B
0750/16
0745/16
0218/1/16
0195/16
0422/16
0676/16B
0641/16B
0566/16
0167/16B
0237/1/16
0498/16
0547/1/16
0600/16B
0651/1/16
0784/16B
0612/1/16
0541/1/16
0295/16
0626/16
0681/16
0354/16B
0735/16B
0081/16B
0564/1/16
0769/1/16
0503/1/16
0506/16
0429/16B
0599/1/16
0164/16B
0099/16
0068/2/16
0758/16
0602/16B
0431/16B
0387/16B
0819/1/16
0548/16
0428/3/16
0316/16B
0279/16
0104/16
0281/1/16
0169/16
0741/16
0191/16
0256/1/16
0515/3/16
0496/16B
0514/16
0354/1/16
0184/16
0048/16
0490/16
0535/16
0137/16
0171/16
0015/16
0647/1/16
0132/2/16
0495/16
0171/16B
0414/1/16
0161/1/16
0127/16
0164/16
0281/16
0642/16
0606/1/16
0709/16B
0166/16
0493/16B
0071/16B
0338/16B
0026/2/16
0577/16
0577/16B
0714/16
0332/1/16
0521/3/16
0754/1/16
0205/16
0612/16B
0729/16
0701/16
0194/1/16
0124/16
0116/16B
0729/1/16
0344/1/16
0496/1/16
0093/16B
0600/1/16
0640/16B
0415/16
0620/1/16
0380/1/16
0188/16
0029/16
0655/1/16
0375/16
0787/1/16
0045/16
0741/16B
0547/16B
0411/1/16
0542/16B
0272/1/16
0068/16
0168/16B
0338/16
0709/1/16
0173/16B
0542/1/16
0044/1/16
0514/16B
0249/1/16
0231/1/16
0003/16
0185/16
0116/1/16
0745/16B
0059/1/16
0290/1/16
0411/16B
0478/1/16
0565/1/16
0440/16
0114/16
0458/16
0813/1/16
0619/4/16
0501/16
0653/16
0228/16
0387/1/16
0256/16B
0521/2/16
0088/16
0231/16B
0335/16
0289/16
0207/16
0550/16
0289/16B
0407/16
0173/1/16
0364/1/16
0176/1/16
0429/1/16
0043/1/16
0044/16B
0249/16
0092/16
0390/2/16
0167/16
0009/16B
0650/16
0275/16B
0690/16
0792/2/16
0185/1/16
0020/16B
0792/6/16
0349/1/16
0310/16
0335/1/16
0201/16
0341/1/16
0521/16B
0060/16
0587/16B
0052/16
0019/1/16
0578/16
0309/15
0338/15B
0543/1/15
0126/1/15
0055/15B
0019/15
0539/1/15
0211/15
0639/1/15
0364/15
0567/2/15
0611/15
0360/15
0300/15B
0591/15
0362/15B
0356/15B
0145/1/15
0599/1/15
0379/15
0022/15B
0495/1/15
0340/15B
0061/15
0317/15B
0394/15B
0026/15B
0326/15B
0414/15
0072/1/15
0026/15
0356/1/15
0143/15
0281/1/15
0322/15
0507/15B
0480/15B
0036/15
0223/15B
0399/15
0317/15
0346/15B
0126/15B
0189/1/15
0344/15B
0610/15B
0024/1/15
0277/15B
0581/1/15
0189/15
0500/15B
0465/1/15
0141/15
0617/15B
0390/1/15
0634/1/15
0044/15
0373/15
0597/15B
0260/15
0101/15
0142/15B
0309/15B
0539/15B
0594/1/15
0324/1/15
0366/15B
0088/15
0193/15B
0025/15
0465/15B
0230/15
0643/1/15
0302/15
0319/15
0496/1/15
0184/15
0509/1/15
0366/1/15
0065/15
0033/15
0123/1/15
0542/15B
0120/15B
0022/1/15
0443/15
0533/15
0190/15
0024/15B
0142/1/15
0446/15
0030/15
0070/15
0320/15B
0129/15B
0242/15B
0072/15B
0529/15
0092/1/15
0043/15
0260/15B
0193/1/15
0367/15B
0543/15B
0354/2/15
0234/15
0553/15
0551/15B
0537/15B
0516/15B
0129/1/15
0510/1/15
0031/15B
0453/1/15
0298/1/15
0416/15
0507/1/15
0243/1/15
0041/15
0015/15
0024/15
0353/15B
0005/15
0390/15B
0630/15B
0417/15
0532/15
0599/15B
0629/15B
0437/15B
0364/1/15
0172/15
0137/15B
0439/1/15
0340/15
0370/15B
0583/15B
0128/15B
0355/15B
0601/15B
0242/1/15
0052/15B
0022/15
0566/15
0410/15
0104/15
0598/15B
0183/15
0401/1/15
0026/1/15
0367/1/15
0031/1/15
0438/15B
0583/1/15
0510/15B
0498/15
0057/15
0021/15
0634/15B
0183/15B
0118/1/15
0297/15
0125/15B
0608/15B
0110/15
0362/1/15
0092/15B
0364/15B
0438/15
0516/1/15
0076/15
0015/1/15
0219/15
0481/15
0196/15
0394/1/15
0440/15B
0431/15
0584/1/15
0123/15B
0340/1/15
0631/15B
0023/15B
0036/2/15
0619/15
0093/15
0496/15
0509/15
0052/15
0453/15B
0071/1/15
0349/15B
0300/1/15
0335/15
0503/15
0581/15B
0119/15
0283/15
0432/1/15
0346/2/15
0127/15B
0358/1/15
0188/1/15
0016/15
0015/15B
0419/15
0326/1/15
0630/1/15
0023/1/15
0551/15
0223/1/15
0052/1/15
0605/15B
0497/15
0354/15B
0056/15B
0350/1/15
0212/15B
0071/15B
0251/15B
0480/15
0344/1/15
0252/15
0600/1/15
0629/1/15
0631/1/15
0105/15
0488/15
0137/15
0226/15
0237/15
0204/15
0063/15
0191/15
0220/15
0107/15
0338/1/15
0042/15
0500/15
0181/15B
0056/1/15
0440/3/15
0601/1/15
0377/15
0281/15B
0640/15B
0188/15
0598/1/15
0144/15
0395/1/15
0437/1/15
0235/15
0181/1/15
0342/15
0395/15
0509/15B
0594/15B
0290/15B
0465/15
0154/2/15
0111/1/15
0496/15B
0502/1/15
0489/15
0145/2/15
0028/1/15
0350/15B
0507/15
0610/15
0111/15B
0518/15
0128/1/15
0528/15
0552/15
0260/1/15
0059/15
0056/15
0640/1/15
0258/15B
0502/15
0062/1/15
0407/15
0540/15
0136/15
0255/15
0058/15
0207/15
0617/1/15
0632/15B
0195/15B
0313/15
0251/1/15
0142/15
0028/15B
0250/15
0355/1/15
0143/15B
0446/1/15
0605/1/15
0371/15
0046/15
0319/15B
0439/15B
0257/15B
0278/15
0447/15
0395/15B
0214/15
0440/15
0499/15
0324/15B
0367/2/15
0594/15
0127/1/15
0349/1/15
0438/1/15
0401/15B
0426/15
0441/1/15
0317/1/15
0145/3/15
0495/15B
0002/15
0145/15B
0359/15B
0440/1/15
0495/15
0063/1/15
0125/1/15
0183/1/15
0456/15
0320/15
0359/1/15
0409/15
0118/15B
0055/15
0492/1/15
0387/15
0530/15
0071/15
0386/1/15
0632/1/15
0438/2/15
0034/15
0538/15B
0055/1/15
0600/15
0502/15B
0063/15B
0386/15B
0102/15
0243/15B
0189/15B
0102/15B
0123/14B
0298/14
0508/14
0321/14
0122/14B
0070/14
0067/1/14
0171/1/14
0092/14
0191/1/14
0152/1/14
0019/14
0431/14
0641/14B
0509/14B
0488/14
0418/14
0575/14
0045/14B
0250/14
0232/14
0382/14B
0607/1/14
0330/14
0113/1/14
0494/14B
0118/1/14
0506/1/14
0240/14B
0583/14
0093/14
0424/14B
0309/14
0432/14
0209/14
0257/14
0642/1/14
0126/14
0229/14
0131/14
0636/2/14
0463/1/14
0402/14
0649/14
0058/1/14
0077/14B
0183/14
0102/14
0165/1/14
0068/14
0618/14
0119/14B
0434/14
0293/2/14
0223/1/14
0323/14
0648/1/14
0586/14
0113/14B
0638/14B
0580/14B
0541/14
0350/14B
0509/1/14
0583/1/14
0216/14
0494/1/14
0550/14B
0265/14
0571/2/14
0638/1/14
0382/1/14
0112/14
0067/14
0507/14
0303/14
0193/1/14
0430/14B
0419/14
0328/1/14
0265/1/14
0533/14
0543/1/14
0298/14B
0210/1/14
0456/14B
0643/1/14
0539/14
0420/14B
0203/14
0424/14
0285/14
0308/1/14
0295/14
0535/14
0648/14B
0150/14B
0022/1/14
0490/14
0271/14
0251/14
0133/14
0551/1/14
0265/14B
0592/14
0397/1/14
0055/14
0308/14
0308/14B
0392/14B
0269/14
0506/14
0242/1/14
0406/14
0171/14B
0318/14
0321/1/14
0353/1/14
0197/14
0642/4/14
0152/14
0466/14
0536/14
0612/14B
0169/14
0456/14
0295/14B
0653/14
0635/14
0119/1/14
0506/14B
0580/1/14
0102/1/14
0537/14
0419/1/14
0618/1/14
0392/2/14
0643/14B
0628/1/14
0116/14B
0082/14B
0115/14
0077/4/14
0396/1/14
0529/14B
0612/14
0145/14
0550/14
0642/14B
0418/14B
0044/1/14
0118/14B
0312/14B
0396/14
0637/1/14
0392/1/14
0430/1/14
0583/14B
0638/2/14
0640/1/14
0085/14
0208/14
0239/14B
0511/14
0534/14
0036/14
0607/14B
0075/14
0034/14
0319/1/14
0031/14B
0357/1/14
0157/6/14
0122/1/14
0052/14
0446/14
0181/1/14
0398/14
0239/1/14
0639/1/14
0339/1/14
0116/1/14
0270/14
0029/1/14
0312/1/14
0544/14
0157/4/14
0153/14
0034/1/14
0350/1/14
0146/1/14
0152/14B
0278/1/14
0104/14
0081/14
0149/14
0536/1/14
0644/1/14
0529/14
0207/14
0123/3/14
0418/1/14
0154/14
0319/14X
0505/14
0313/1/14
0566/14
0279/14
0543/14B
0031/1/14
0094/14B
0406/1/14
0362/1/14
0325/14
0238/14B
0641/7/14
0084/14
0208/14B
0487/14
0238/1/14
0156/14
0004/14
0611/14
0312/14
0339/14B
0080/14
0283/14
0197/14B
0422/1/14
0014/1/14
0421/14
0090/14
0313/14B
0509/14
0400/14
0346/14B
0559/14B
0255/14
0249/14
0400/14B
0242/14B
0199/14
0536/14B
0298/1/14
0589/1/14
0357/14B
0197/1/14
0016/14
0132/14
0447/14B
0155/1/14
0459/14
0639/14B
0396/14B
0331/1/14
0082/1/14
0422/14B
0165/2/14
0244/14
0355/1/14
0636/1/14
0417/14B
0637/14B
0429/1/14
0223/14B
0629/14
0417/1/14
0018/1/14
0419/14B
0495/14
0328/14B
0272/14B
0146/14B
0282/14
0206/14
0284/14
0640/14B
0018/14B
0272/1/14
0150/1/14
0628/14B
0006/14
0274/14
0556/14
0054/14
0111/14
0429/14
0185/1/14
0070/14B
0441/1/14
0355/14B
0400/1/14
0571/14B
0194/14
0029/14B
0641/3/14
0022/14B
0427/14
0181/14B
0463/14B
0420/1/14
0035/14
0185/14B
0014/14B
0146/14
0551/14B
0460/14
0608/14
0070/1/14
0429/14B
0447/1/14
0401/14B
0644/14B
0025/1/14
0240/1/14
0157/14B
0294/1/14
0034/14B
0002/14
0441/14B
0447/14
0202/14
0069/14
0076/14
0321/14B
0049/1/14
0639/14
0493/1/13
0017/13B
0021/13B
0448/13
0704/2/13
0811/1/13
0243/1/13
0412/2/13
0461/1/13
0492/1/13
0216/13
0709/13B
0367/13B
0629/13
0088/13
0409/1/13
0259/2/13
0691/13
0128/3/13
0097/13
0516/13B
0208/13
0209/1/13
0125/13
0333/13
0437/1/13
0630/13
0539/1/13
0608/1/13
0699/1/13
0322/1/13
0556/13
0501/1/13
0440/13B
0104/13B
0207/13
0213/1/13
0263/13
0193/13
0440/1/13
0709/13
0093/13B
0213/13B
0049/13B
0719/13
0554/13
0169/13B
0764/13
0779/1/13
0218/13B
0769/13
0284/1/13
0629/13B
0061/1/13
0671/13
0459/13
0745/13
0284/13
0171/1/13
0470/13
0687/13B
0113/13
0675/13
0737/13
0732/13B
0150/13
0325/13B
0791/1/13
0635/13B
0761/2/13
0029/1/13
0615/13
0053/13
0286/13B
0288/13
0113/1/13
0128/13B
0716/13
0202/13
0639/13
0768/13B
0627/13
0376/13B
0689/1/13
0186/1/13
0102/13
0212/13
0087/13
0032/13
0445/13B
0029/13
0181/13
0171/13
0149/13B
0110/13
0021/1/13
0136/13
0758/13
0267/13
0041/13
0538/1/13
0341/1/13
0581/1/13
0589/13
0704/13B
0266/13B
0677/13
0683/13
0556/13B
0294/13B
0704/1/13
0214/1/13
0780/1/13
0025/13B
0264/1/13
0461/13B
0324/1/13
0418/13
0788/13B
0092/13B
0346/1/13
0743/13
0317/3/13
0141/13B
0023/13
0219/13B
0244/1/13
0331/1/13
0516/13
0068/1/13
0342/13B
0286/1/13
0668/13B
0441/13
0705/13
0758/1/13
0663/13B
0766/13B
0519/13
0193/2/13
0483/1/13
0539/13
0513/13
0073/13
0768/1/13
0093/1/13
0685/13B
0175/13
0093/13
0068/13B
0665/1/13
0441/13B
0743/13B
0160/3/13
0745/13B
0049/13
0128/1/13
0346/13B
0137/13
0692/13
0769/1/13
0033/13
0538/13B
0193/13B
0127/1/13
0014/13
0244/13B
0323/13
0315/13
0734/13B
0577/1/13
0086/13B
0199/1/13
0671/1/13
0524/13
0090/13
0733/13B
0756/13B
0270/13
0776/13B
0580/1/13
0095/13B
0788/1/13
0465/13
0639/1/13
0088/13B
0295/13B
0003/13B
0232/13B
0098/13
0717/13
0564/1/13
0440/13
0547/13
0182/13
0733/1/13
0507/13B
0589/13B
0183/13
0231/13B
0363/3/13
0636/1/13
0216/13B
0439/13B
0248/13B
0320/13B
0451/13
0467/13
0581/13B
0007/13
0418/1/13
0111/13
0329/13
0789/1/13
0038/13
0728/1/13
0101/13
0327/1/13
0631/1/13
0339/13B
0709/1/13
0318/13
0692/1/13
0138/13
0169/13
0687/13
0059/13
0408/1/13
0603/1/13
0466/13
0432/13
0206/13
0427/1/13
0629/1/13
0199/13
0710/13
0028/13
0217/1/13
0317/13
0184/13
0721/13B
0608/13B
0780/13B
0347/1/13
0171/13B
0284/13B
0176/1/13
0341/13B
0641/13B
0315/13B
0718/13B
0161/1/13
0320/13
0473/13
0322/13
0552/13
0603/13B
0097/13B
0636/13B
0372/13
0566/13
0507/1/13
0182/1/13
0615/1/13
0352/1/13
0575/13
0666/1/13
0120/1/13
0493/13B
0412/13B
0512/13
0779/13B
0717/13B
0356/13B
0535/13
0483/13B
0325/13
0609/1/13
0814/1/13
0367/1/13
0742/1/13
0095/1/13
0231/1/13
0027/13
0193/1/13
0177/13B
0199/13B
0791/13B
0265/13B
0326/13
0283/13
0462/13
0493/13
0022/13
0061/13B
0717/1/13
0321/13B
0527/13
0151/1/13
0321/13
0611/13
0814/13B
0339/13
0410/13B
0451/1/13
0025/1/13
0660/13
0109/13B
0089/13B
0062/13B
0071/1/13
0704/13
0755/13
0598/13
0295/13
0056/13
0203/13
0663/1/13
0522/13
0742/13B
0160/2/13
0004/1/13
0424/13
0569/13
0580/13B
0094/13
0109/1/13
0141/1/13
0635/1/13
0427/13B
0141/13
0443/13
0319/13B
0514/1/13
0761/1/13
0232/1/13
0761/13B
0600/1/13
0409/13B
0776/1/13
0803/13
0712/13
0162/13B
0720/13
0752/13
0030/13
0809/1/13
0048/1/13
0735/13B
0259/13B
0120/13
0410/1/13
0641/1/13
0613/1/13
0590/13
0071/13B
0323/1/13
0319/13
0445/3/13
0685/1/13
0412/1/13
0092/13
0126/13B
0067/13
0200/13
0515/13
0062/13
0721/1/13
0290/13
0301/13
0254/13
0187/13
0094/1/13
0363/2/13
0182/13B
0337/13
0811/13B
0243/13B
0217/13B
0343/13B
0699/13
0689/13B
0563/13B
0262/13
0072/1/13
0262/1/13
0639/13B
0498/13
0742/13
0462/13B
0161/13
0294/1/13
0108/13B
0589/1/13
0602/1/13
0815/13
0060/13
0602/13B
0768/2/13
0625/13
0811/13
0661/13
0563/1/13
0413/13B
0124/13
0092/1/13
0679/13B
0029/13B
0120/13B
0323/13B
0063/1/13
0790/1/13
0532/13B
0492/13B
0696/13
0177/13
0718/1/13
0064/1/13
0348/13
0612/13
0632/1/13
0592/13B
0408/13B
0149/1/13
0564/13B
0819/1/13
0786/13B
0706/13
0735/1/13
0003/1/13
0790/13B
0428/13
0066/13
0091/13B
0285/13
0652/13
0174/13B
0697/13
0356/2/13
0756/13
0663/13
0442/13
0264/13B
0110/1/13
0769/13B
0265/1/13
0324/13B
0097/1/13
0190/1/13
0751/13
0185/13
0306/13
0334/1/13
0289/13
0240/1/13
0086/1/13
0376/13
0471/13
0089/1/13
0430/13
0048/13B
0666/13B
0068/13
0814/13
0151/13B
0445/1/13
0766/1/13
0110/13B
0447/13
0213/13
0444/13
0732/1/13
0104/1/13
0447/3/13
0516/1/13
0247/3/13
0734/1/13
0201/13
0288/13B
0631/13B
0789/13B
0174/13
0609/13B
0520/1/13
0613/13B
0010/1/13
0758/13B
0603/13
0303/1/13
0348/1/13
0539/13B
0818/13B
0376/1/13
0327/13B
0188/13
0321/1/13
0055/13
0216/1/13
0063/13B
0532/1/13
0289/1/13
0017/1/13
0721/13
0600/13B
0214/13B
0786/1/13
0137/13B
0520/13
0733/13
0072/13B
0050/13X
0671/13B
0753/13
0048/13
0128/13
0032/1/13
0162/2/13
0127/13B
0322/13B
0699/13B
0100/13
0173/13
0233/13
0451/13B
0679/1/13
0186/13B
0303/13B
0554/13B
0439/1/13
0114/13
0218/2/13
0347/13
0055/1/13
0418/13B
0514/13B
0461/13
0728/13B
0325/1/13
0136/13B
0055/13B
0282/13
0521/13
0818/1/13
0665/13B
0064/13B
0413/1/13
0062/1/13
0668/13
0342/13
0746/13
0032/13B
0655/13
0109/13
0240/13B
0484/13
0031/13
0668/1/13
0091/13
0180/13
0063/13
0248/1/13
0264/13
0112/13
0262/13B
0209/13B
0358/13
0615/13B
0088/1/13
0819/13B
0632/13B
0108/1/13
0421/12
0707/1/12
0568/12
0503/1/12
0724/12
0152/1/12
0092/12
0305/1/12
0820/1/12
0752/12B
0313/1/12
0474/1/12
0091/12
0414/1/12
0097/12B
0460/12B
0399/12
0090/1/12
0527/1/12
0752/12
0597/12
0061/1/12
0161/1/12
0136/1/12
0320/12
0472/12B
0816/12B
0160/12B
0419/1/12
0794/1/12
0197/12
0158/1/12
0467/1/12
0569/1/12
0672/12
0535/12B
0372/1/12
0795/12
0328/12B
0632/12
0445/1/12
0363/12
0276/12
0223/1/12
0312/12B
0185/1/12
0135/1/12
0624/1/12
0569/12
0319/12X
0516/12B
0446/12
0566/12
0162/1/12
0158/12
0483/12
0301/12B
0092/2/12
0346/12
0260/12
0556/12
0257/2/12
0579/12
0730/1/12
0452/12
0621/12
0490/12
0453/12
0109/1/12
0026/12B
0224/1/12
0678/12
0777/1/12
0390/12
0141/1/12
0074/12B
0162/12B
0144/12
0409/12
0430/12
0732/12B
0370/12B
0345/1/12
0315/12
0726/12
0553/12
0619/1/12
0383/12
0760/12
0700/12
0745/12
0328/1/12
0751/12
0419/12B
0607/1/12
0052/1/12
0253/1/12
0277/12
0667/12
0356/12
0113/12
0030/1/12
0745/12B
0097/1/12
0409/12B
0756/12
0676/12
0282/12
0557/12
0802/12
0629/12B
0414/12
0292/2/12
0051/12B
0170/12
0413/12
0108/12B
0314/12B
0345/12B
0547/1/12
0005/2/12
0395/1/12
0550/12
0517/1/12
0508/12
0472/1/12
0024/1/12
0131/12
0761/1/12
0546/12
0461/12
0725/12
0595/12
0459/12B
0086/1/12
0814/12B
0369/12
0535/1/12
0224/12B
0051/1/12
0056/1/12
0445/12
0405/1/12
0520/12
0303/12
0164/12B
0812/12B
0799/12
0061/12B
0223/12
0622/12
0519/12
0398/1/12
0681/1/12
0525/12
0818/12B
0448/12
0339/12B
0168/12
0468/12B
0730/12B
0356/12B
0669/12
0021/12B
0754/12B
0531/1/12
0791/1/12
0455/12B
0814/12
0422/12B
0561/12
0669/12B
0475/12
0414/12B
0349/1/12
0470/12
0681/12B
0624/12B
0740/12B
0356/1/12
0420/12
0460/1/12
0271/12
0388/12
0204/3/12
0400/12B
0477/12
0722/2/12
0371/1/12
0327/12
0197/12B
0455/1/12
0004/12B
0249/1/12
0226/12
0182/12
0623/12
0664/12B
0292/1/12
0091/4/12
0720/12B
0428/1/12
0415/12
0622/1/12
0180/12
0474/3/12
0581/1/12
0815/12
0791/12B
0306/12
0542/12
0197/1/12
0031/12
0581/12
0473/12B
0333/12
0330/12
0521/12
0547/12
0511/12
0277/12B
0819/12B
0166/12
0557/12B
0422/12
0797/1/12
0476/12
0328/2/12
0687/12
0250/12
0598/12
0052/12B
0465/2/12
0720/12
0015/2/12
0816/12
0664/12
0161/12B
0586/12
0717/2/12
0819/1/12
0683/12
0754/1/12
0176/12B
0317/12
0661/1/12
0611/1/12
0502/12
0172/1/12
0737/1/12
0030/12B
0778/12
0478/12
0160/1/12
0224/12
0015/12B
0237/12
0548/12
0671/12
0040/12
0538/12
0651/12
0370/12
0173/12B
0619/12
0445/12B
0313/12B
0663/12
0453/1/12
0578/12
0016/12
0618/12
0372/12B
0026/12
0338/1/12
0405/12B
0219/3/12
0190/12
0604/12
0681/4/12
0175/12
0406/12B
0159/1/12
0326/1/12
0817/12B
0092/1/12
0808/12
0342/12B
0751/1/12
0107/12
0700/1/12
0181/12
0610/12B
0575/12
0467/12B
0655/12B
0655/1/12
0086/12
0326/12B
0194/12
0434/12
0607/12B
0300/12
0799/12B
0576/12
0389/1/12
0692/12
0171/12B
0219/12
0300/1/12
0339/1/12
0433/12
0177/12B
0486/12
0556/1/12
0464/1/12
0473/12
0227/12
0754/12
0098/1/12
0186/12
0313/12
0670/12
0139/12B
0146/1/12
0489/1/12
0717/1/12
0505/12
0563/12
0307/12
0396/1/12
0808/1/12
0722/12
0820/12B
0255/12
0544/1/12
0031/1/12
0816/1/12
0656/1/12
0117/12
0663/12B
0454/12
0305/12B
0614/12
0256/12
0435/1/12
0416/12
0581/12B
0812/1/12
0167/12B
0664/1/12
0178/12
0797/12
0516/1/12
0302/1/12
0677/12
0610/1/12
0422/1/12
0573/12
0334/12
0681/2/12
0751/12B
0159/12B
0249/12B
0525/1/12
0559/2/12
0130/12
0409/1/12
0700/12B
0464/12B
0217/12B
0032/12B
0340/1/12
0167/1/12
0157/12
0406/1/12
0350/1/12
0371/12B
0225/12
0309/12
0427/12
0036/12
0603/12
0173/1/12
0395/12
0176/1/12
0219/1/12
0301/1/12
0777/12B
0162/12
0324/12
0611/12B
0159/12
0615/12
0204/1/12
0564/12
0571/12B
0546/12B
0345/12
0253/12
0450/1/12
0761/12B
0554/12
0465/12
0004/1/12
0770/12
0759/12
0001/1/12
0728/12
0661/12
0388/12B
0632/2/12
0398/12B
0732/1/12
0629/1/12
0719/12
0300/12B
0611/12
0110/12
0139/12
0571/1/12
0389/12B
0688/12B
0447/12
0771/1/12
0450/12B
0340/12B
0315/1/12
0635/1/12
0452/1/12
0185/12B
0165/12
0411/12
0469/12
0740/12
0074/1/12
0400/1/12
0708/12
0025/12
0501/12
0384/12
0720/1/12
0264/12
0428/12B
0759/1/12
0571/12
0488/1/12
0279/12
0032/1/12
0465/1/12
0031/12B
0760/1/12
0531/12B
0227/1/12
0252/12
0510/2/12
0063/12
0652/12
0467/12
0536/12
0335/12
0697/1/12
0435/12B
0395/12B
0128/1/12
0469/1/12
0808/12B
0794/12B
0310/12
0263/12
0074/12
0214/12
0607/12
0217/12
0021/1/12
0277/1/12
0725/12B
0731/12
0312/1/12
0721/12
0249/12
0311/12
0318/12
0522/12
0097/12X
0555/12B
0191/12
0227/12B
0373/1/12
0242/12
0436/12
0506/12
0503/12B
0760/12B
0818/1/12
0137/12
0488/12
0658/12
0610/12
0229/12
0342/12
0517/12
0820/12
0656/12B
0504/12
0606/12
0672/1/12
0094/12B
0257/12
0010/12B
0108/12
0656/12
0061/2/12
0043/12
0740/3/12
0219/2/12
0105/12
0010/1/12
0370/1/12
0666/12
0015/1/12
0223/12B
0546/2/12
0308/12
0474/12B
0109/12B
0527/12
0814/1/12
0330/1/12
0665/12
0487/12
0134/1/12
0174/12
0655/12
0757/12B
0547/12B
0812/12
0717/12
0725/1/12
0171/1/12
0195/12
0663/1/12
0468/12
0515/12
0167/12
0128/12B
0466/12
0292/12
0582/12
0661/12B
0465/12B
0001/12B
0513/12
0469/12B
0717/12B
0684/12
0314/1/12
0517/12B
0799/1/12
0021/12
0662/12
0253/12B
0265/12
0419/2/12
0371/12
0326/2/12
0387/12
0248/12
0557/1/12
0624/12
0428/12X
0024/12B
0817/1/12
0298/12
0396/12
0177/1/12
0474/4/12
0049/12
0258/12
0244/12
0177/12
0608/1/12
0148/12
0338/12
0164/2/12
0608/12
0584/12
0770/12B
0555/12
0134/12
0340/12
0512/12
0546/1/12
0136/12
0397/1/12
0535/12
0468/1/12
0135/12
0641/1/12
0459/1/12
0745/1/12
0757/1/12
0408/12
0156/12
0302/4/12
0258/1/12
0746/12
0093/12
0555/1/12
0364/12
0135/12B
0509/12
0809/12
0771/12B
0544/12
0688/1/12
0689/2/12
0161/12
0292/12B
0797/12B
0801/12
0641/12
0672/12B
0474/12
0168/1/12
0684/1/12
0626/2/12
0086/12B
0172/12
0761/12
0632/1/12
0282/1/12
0576/1/12
0473/1/12
0549/12
0388/1/12
0556/12B
0696/12
0090/12B
0094/1/12
0757/12
0260/2/12
0701/12
0607/2/12
0168/12B
0453/12B
0569/12B
0464/12
0170/12B
0681/12
0126/12
0562/12
0737/12B
0092/12B
0336/12
0819/12
0599/12
0558/12
0619/12B
0056/12B
0657/11
0739/1/11
0235/11
0128/11
0629/11B
0340/4/11
0392/1/11
0040/11
0113/11B
0158/11B
0554/2/11
0709/11B
0409/11
0617/11B
0513/11B
0698/11B
0864/11
0564/11
0354/11
0833/11B
0234/1/11
0752/11B
0229/1/11
0233/11
0629/1/11
0795/11B
0314/11B
0072/11
0052/11
0646/1/11
0342/11
0342/3/11
0606/1/11
0060/2/11
0343/11B
0114/1/11
0572/11
0819/1/11
0848/1/11
0325/11
0148/11
0208/11
0737/1/11
0377/11
0407/11
0646/11
0332/11
0843/2/11
0825/1/11
0257/11
0518/11
0317/11B
0459/11
0400/11
0060/11
0520/1/11
0276/3/11
0513/11
0682/1/11
0854/11
0052/11B
0554/11
0827/11
0724/11B
0426/11B
0413/1/11
0344/11B
0803/1/11
0713/11
0843/1/11
0472/1/11
0331/1/11
0836/11
0820/11
0308/1/11
0037/1/11
0279/11
0129/11
0670/1/11
0772/1/11
0265/1/11
0781/2/11
0070/11B
0035/11
0300/1/11
0347/1/11
0158/1/11
0825/11B
0270/11
0791/11B
0577/11
0801/1/11
0334/1/11
0092/11
0112/11
0108/11B
0409/11B
0877/11B
0005/11
0355/11
0872/11
0086/11
0664/11
0097/11B
0739/11
0685/11B
0380/11
0573/11
0639/1/11
0314/1/11
0378/11
0513/1/11
0109/11
0781/11
0542/11
0552/11
0590/1/11
0320/11
0114/11
0698/1/11
0653/1/11
0176/1/11
0073/11B
0565/1/11
0767/1/11
0080/11
0066/11
0209/3/11
0273/1/11
0276/11
0129/11B
0768/11
0141/11
0453/11
0374/11
0314/11
0694/11B
0822/11
0877/1/11
0191/11
0623/2/11
0653/2/11
0214/11
0147/11
0398/11
0356/11B
0084/11
0271/11
0761/11B
0189/2/11
0522/1/11
0524/1/11
0833/1/11
0255/11
0157/11
0576/11
0709/14/11
0060/1/11
0189/11
0179/1/11
0156/11B
0854/11B
0228/11
0230/11
0703/1/11
0387/11
0873/11
0347/11B
0740/11
0841/11
0757/11B
0735/11
0583/11
0280/11
0201/1/11
0799/11
0168/11
0130/11
0650/1/11
0345/11B
0179/11B
0712/11
0638/11
0700/11
0779/1/11
0217/1/11
0575/11
0767/11B
0361/11
0147/11B
0090/11
0528/11
0352/11
0309/1/11
0202/2/11
0101/11
0632/11B
0214/11B
0182/11
0143/11B
0774/11B
0805/11
0851/1/11
0360/1/11
0031/1/11
0281/4/11
0571/1/11
0620/11
0370/11
0653/11B
0186/1/11
0072/1/11
0045/1/11
0213/1/11
0258/11
0640/11
0737/11
0135/11
0665/11
0817/11
0070/1/11
0772/11B
0129/3/11
0733/11B
0571/11
0850/11
0339/11
0617/2/11
0328/11
0857/11
0395/11
0769/11
0157/11B
0177/11
0717/1/11
0366/11
0165/1/11
0234/11B
0059/11B
0487/4/11
0578/11B
0485/1/11
0705/11
0628/11
0319/11
0209/11B
0073/1/11
0300/11
0834/1/11
0121/11
0144/11
0271/11B
0181/11B
0196/11
0214/2/11
0460/3/11
0757/1/11
0260/11
0650/11
0344/11
0168/2/11
0375/11
0300/11B
0759/1/11
0410/11B
0878/1/11
0201/11B
0772/2/11
0424/11B
0145/11
0311/11
0650/2/11
0525/11
0041/1/11
0522/11B
0052/1/11
0795/1/11
0844/11
0056/11
0664/11B
0313/1/11
0809/11
0069/1/11
0367/11B
0556/11B
0796/11B
0626/11
0703/11
0750/11
0305/1/11
0216/11
0153/11B
0216/11X
0041/11
0877/11
0853/11
0111/11
0237/11
0617/1/11
0338/11B
0308/11
0060/3/11
0070/11
0878/11B
0574/11
0661/11
0108/11
0639/2/11
0555/11
0058/11
0312/11
0119/11
0806/11B
0852/1/11
0083/11
0396/11
0214/1/11
0028/11
0214/3/11
0527/11
0402/11
0086/1/11
0305/11B
0096/1/11
0156/11
0043/11
0772/11
0150/11B
0676/11B
0057/11
0267/11
0288/11
0339/1/11
0331/11B
0313/11B
0161/1/11
0310/11
0679/1/11
0758/11B
0639/11
0067/11
0800/11
0142/11B
0308/11B
0252/1/11
0854/5/11
0588/11B
0060/4/11
0281/11
0846/1/11
0715/11
0533/11B
0321/11
0264/11
0158/11
0054/2/11
0706/11
0409/1/11
0588/1/11
0668/11B
0834/2/11
0326/11
0372/11
0150/11
0088/11
0785/11
0664/1/11
0315/11B
0527/11B
0445/2/11
0096/11B
0129/1/11
0207/1/11
0315/1/11
0286/11
0032/1/11
0036/11
0768/1/11
0159/11
0738/11
0818/11
0317/1/11
0399/11B
0456/7/11
0369/2/11
0670/2/11
0089/11
0766/11B
0760/11B
0342/11B
0851/2/11
0327/11
0543/11
0123/11
0805/11B
0356/11
0720/11
0521/11
0571/11B
0578/1/11
0724/1/11
0838/11
0054/1/11
0766/1/11
0211/2/11
0343/1/11
0344/1/11
0774/1/11
0741/11
0854/1/11
0851/11B
0211/11B
0834/11B
0213/11B
0761/1/11
0722/11
0133/11
0621/11
0329/11
0072/11B
0253/11B
0623/11
0846/11B
0752/1/11
0782/11
0623/11B
0150/1/11
0833/11
0209/1/11
0843/11B
0668/1/11
0101/1/11
0078/11
0114/11B
0390/1/11
0806/1/11
0367/11
0054/11
0354/11B
0345/1/11
0852/11B
0867/11
0061/11
0814/11
0214/5/11
0676/1/11
0232/11
0259/11
0143/1/11
0735/1/11
0229/11
0784/11
0256/11
0639/11B
0551/11
0829/11
0086/11B
0189/11B
0831/11
0662/11
0584/11
0077/11
0810/11
0179/11
0217/11B
0048/11
0168/3/11
0341/11B
0051/11
0759/11B
0533/11
0737/11B
0413/11B
0228/1/11
0636/11
0565/11B
0755/1/11
0068/11
0345/11
0360/11
0808/11
0582/1/11
0323/11B
0157/1/11
0064/11
0876/11B
0832/11B
0703/11B
0313/2/11
0800/2/11
0586/11
0855/11
0181/11
0556/1/11
0526/11
0228/11B
0586/11B
0273/11B
0087/11
0733/1/11
0062/11
0580/11
0791/1/11
0041/11B
0065/11
0841/11B
0744/1/11
0048/11B
0796/1/11
0655/11
0113/11
0037/11B
0832/1/11
0214/6/11
0252/11B
0723/11
0025/1/11
0863/11B
0760/1/11
0341/2/11
0197/11
0231/11
0097/11
0747/11
0849/11B
0230/11B
0347/11
0869/11
0153/1/11
0616/11
0590/11
0334/11
0408/11
0078/1/11
0848/11B
0342/1/11
0027/11
0733/11
0876/1/11
0819/11B
0401/11
0642/1/11
0155/2/11
0348/11
0803/11B
0323/1/11
0635/11
0031/11
0093/11
0457/3/11
0828/1/11
0755/11B
0129/2/11
0874/11B
0632/1/11
0127/11
0459/11B
0054/11B
0059/11
0685/1/11
0265/11B
0381/11
0487/3/11
0825/11
0315/11
0708/11
0037/11
0181/1/11
0874/2/11
0674/1/11
0202/11B
0073/11
0204/11
0225/11
0261/11
0060/11B
0613/11B
0805/1/11
0331/2/11
0798/1/11
0826/11
0763/11
0342/4/11
0176/11
0105/11
0272/11
0358/11
0527/1/11
0459/1/11
0804/11
0338/2/11
0088/11B
0145/11B
0227/11
0739/11B
0190/11
0216/11B
0874/11
0334/11B
0878/11
0340/11B
0378/11B
0278/11
0132/11
0349/11
0317/11
0648/11
0126/11
0532/11
0529/11B
0026/11
0774/11
0088/1/11
0519/11
0323/11
0177/11B
0828/11B
0773/11
0758/1/11
0704/1/11
0231/1/11
0529/11
0189/1/11
0339/11B
0590/11B
0338/1/11
0094/11
0819/11
0118/11
0340/11
0073/2/11
0095/11
0565/11
0462/11
0183/11
0646/11B
0305/11
0563/11
0200/11
0309/11B
0524/11B
0582/11B
0113/1/11
0849/1/11
0096/11
0702/11
0642/11B
0863/1/11
0379/11
0176/11B
0269/11
0582/11
0140/11
0614/11B
0588/11
0874/1/11
0832/11
0122/11
0024/11
0059/1/11
0391/1/11
0177/1/11
0847/10
0661/10
0615/10B
0466/10
0839/1/10
0879/10
0507/10
0853/10B
0225/1/10
0616/10
0043/2/10
0045/1/10
0259/10
0079/10
0670/10B
0480/10
0417/10
0578/1/10
0267/10
0144/1/10
0841/10
0856/10B
0540/10B
0336/10B
0438/1/10
0476/10B
0680/10
0581/13/10
0519/10
0747/2/10
0008/10
0306/1/10
0540/1/10
0159/10
0602/10B
0349/10B
0170/10
0043/10B
0310/10
0048/10
0694/1/10
0666/10
0811/1/10
0086/10
0872/1/10
0692/10
0586/10B
0706/10
0004/1/10
0810/10B
0151/1/10
0629/10B
0349/10
0794/4/10
0356/10
0641/10B
0074/10B
0584/10B
0432/10B
0113/1/10
0707/10
0367/3/10
0193/10
0726/1/10
0436/10B
0604/10B
0323/10
0663/10
0510/10
0081/10
0779/10
0306/10B
0721/10
0222/10
0669/1/10
0583/10
0244/10
0314/10B
0196/10
0149/10
0205/10
0029/10
0667/2/10
0793/1/10
0580/1/10
0847/3/10
0280/10
0640/1/10
0704/1/10
0064/10
0831/1/10
0581/1/10
0241/10
0033/10
0306/10
0709/10
0811/10B
0003/10B
0701/10B
0857/10
0080/10
0794/3/10
0529/10
0432/10
0276/10
0183/10
0063/10B
0034/1/10
0659/10
0553/10B
0246/10B
0646/1/10
0031/10B
0064/10B
0874/10
0762/2/10
0854/10B
0553/10
0565/10
0443/10B
0432/1/10
0104/10B
0849/2/10
0832/10
0321/10
0071/1/10
0808/10
0337/10
0278/10B
0536/10
0034/10B
0460/10B
0318/2/10
0699/1/10
0716/10
0231/1/10
0872/10
0104/10
0667/10
0413/1/10
0461/10B
0187/10B
0844/10
0821/10
0485/10
0184/10B
0792/10
0863/10
0852/10
0737/10
0712/10
0187/10
0647/1/10
0069/10B
0799/10B
0139/10
0140/10B
0667/10B
0477/10B
0482/10
0536/10B
0347/10B
0184/10
0738/10
0278/1/10
0029/10B
0394/10B
0786/10B
0581/16/10
0642/1/10
0851/10B
0479/10B
0857/1/10
0188/1/10
0738/10B
0003/10
0389/10
0489/1/10
0853/10
0347/2/10
0489/10B
0218/10
0623/10B
0204/2/10
0509/10
0722/1/10
0774/10
0774/10B
0640/10B
0299/10
0442/10B
0259/10B
0181/1/10
0862/10
0042/1/10
0834/10B
0188/10B
0590/10
0034/10
0705/10
0040/1/10
0815/1/10
0242/10
0799/1/10
0850/10B
0232/10
0215/10
0702/10B
0831/10B
0181/10B
0042/10
0227/10
0440/10B
0701/10
0806/10
0214/10
0783/10
0312/10
0025/10
0445/10
0226/10
0662/10
0041/1/10
0440/1/10
0486/10
0035/10
0602/1/10
0032/1/10
0479/10
0810/1/10
0873/1/10
0826/10
0699/10B
0693/10B
0786/1/10
0846/10
0864/2/10
0058/10
0062/4/10
0661/2/10
0168/10
0681/10
0839/10
0124/10
0163/10
0483/1/10
0152/10
0522/10B
0153/10
0160/10
0132/10
0336/10
0797/1/10
0532/1/10
0544/10
0534/1/10
0492/10
0436/1/10
0394/1/10
0431/10
0679/10
0313/10B
0868/1/10
0351/10
0808/10B
0418/10
0007/10
0680/1/10
0173/10
0820/10
0164/10
0660/10B
0107/10
0697/10
0280/10B
0733/10
0450/1/10
0834/1/10
0040/10B
0249/10
0859/10
0392/10
0438/10
0442/1/10
0838/10
0062/2/10
0833/1/10
0450/10B
0801/10
0782/10
0042/10B
0532/2/10
0815/10B
0461/10
0483/10
0427/10
0530/1/10
0518/1/10
0419/1/10
0718/10
0188/10
0673/10
0603/10B
0201/10B
0646/10B
0262/1/10
0187/1/10
0223/10
0226/2/10
0495/1/10
0575/10
0062/10B
0423/10
0016/10
0141/10
0267/1/10
0120/10
0518/10B
0601/10
0062/10
0051/10
0165/10
0474/10
0582/1/10
0459/1/10
0245/10
0181/10
0851/1/10
0446/10
0534/2/10
0278/10
0778/10
0447/10
0186/10
0704/10B
0062/1/10
0329/10
0586/1/10
0713/10
0602/10
0879/10B
0841/1/10
0814/10
0726/10
0392/1/10
0430/10
0702/1/10
0763/10
0693/1/10
0184/1/10
0629/1/10
0028/10
0694/10
0493/10
0604/1/10
0854/1/10
0743/1/10
0444/10
0462/10
0732/10
0873/10
0698/10
0213/10
0208/10
0139/10B
0585/10
0856/10
0746/10
0851/10
0110/1/10
0129/10
0096/1/10
0843/10
0259/1/10
0830/10
0616/1/10
0049/10
0771/10B
0519/10B
0301/10
0246/1/10
0680/5/10
0255/10
0262/10
0537/10
0698/10B
0699/10
0063/1/10
0573/10
0284/1/10
0425/10
0504/10
0841/10B
0231/10
0043/1/10
0854/10
0050/10
0100/10
0237/10B
0099/10
0004/10B
0169/10
0235/10
0561/10B
0495/10
0580/10B
0193/1/10
0140/1/10
0180/10
0853/1/10
0225/10
0319/10
0174/10
0670/10
0539/10B
0642/10
0237/10
0574/10B
0379/1/10
0203/10
0359/10
0872/10B
0113/10B
0726/10B
0477/10
0573/1/10
0210/10
0183/10B
0623/10
0217/10
0574/1/10
0861/10
0152/10B
0850/10
0484/10B
0603/1/10
0704/10
0185/10
0052/10
0443/1/10
0312/10B
0155/10
0517/10
0243/10
0274/2/10
0847/1/10
0856/1/10
0131/10
0174/1/10
0335/10
0003/1/10
0665/10
0675/10
0534/10B
0566/10B
0379/10
0460/10
0062/3/10
0276/10B
0152/1/10
0635/10
0011/10
0313/10
0225/10B
0281/1/10
0127/10
0857/10B
0091/10
0725/10
0120/10B
0490/10
0216/10
0854/2/10
0085/10
0637/10
0237/1/10
0029/1/10
0133/10
0631/10B
0140/10
0833/10B
0799/10
0032/10B
0661/10B
0056/10
0156/10
0664/10
0316/10
0812/1/10
0395/10
0476/10
0849/10
0202/10
0771/10
0113/3/10
0443/10
0334/1/10
0456/10B
0074/1/10
0097/10
0586/10
0801/10B
0320/10
0441/10
0016/1/10
0536/1/10
0711/10
0615/1/10
0270/10
0348/10B
0707/10B
0130/10
0543/10
0267/10B
0322/10
0247/10B
0771/1/10
0634/10
0332/10
0693/10
0804/10
0436/10
0660/1/10
0154/10
0802/10
0698/1/10
0774/1/10
0312/1/10
0283/1/10
0743/10B
0021/10
0413/10B
0643/10
0576/10
0597/1/10
0582/10B
0840/10
0281/10
0313/1/10
0720/10
0118/10
0461/1/10
0001/10
0031/1/10
0388/10
0812/10B
0741/10B
0230/10
0561/10
0204/10
0740/10
0658/10
0226/10B
0314/10
0201/10
0234/10
0855/10
0002/10
0581/2/10
0530/10
0144/10
0557/10
0800/10
0644/1/10
0264/10
0305/10
0657/10
0348/1/10
0500/1/10
0021/10B
0597/10B
0460/1/10
0811/10
0584/1/10
0847/10B
0701/1/10
0677/10
0180/10B
0337/10B
0772/10
0781/10
0258/10
0633/10
0616/10B
0392/10B
0074/10
0871/10
0226/1/10
0421/10
0694/10B
0293/10
0075/10
0762/10
0179/10B
0426/10
0849/1/10
0096/10B
0738/1/10
0104/1/10
0573/10B
0391/10
0831/10
0162/10
0176/10
0829/10
0413/10
0228/10
0787/10B
0834/10
0221/10
0459/10
0601/10B
0031/10
0419/10B
0018/10
0087/10
0001/2/10
0032/10
0601/1/10
0179/1/10
0539/10
0157/10
0641/1/10
0174/10B
0134/10
0182/10
0476/1/10
0449/10
0067/10
0179/10
0615/10
0582/10
0180/1/10
0265/10
0735/10
0488/10
0040/10
0561/1/10
0845/10
0135/10
0667/1/10
0512/10
0741/10
0539/1/10
0632/10
0650/10
0873/10B
0532/10B
0813/10
0303/10
0171/10B
0787/10
0262/10B
0422/10
0337/1/10
0334/10B
0786/10
0247/10
0117/10
0115/10
0280/1/10
0212/10
0566/1/10
0158/10
0518/10
0734/10
0429/10
0530/10B
0394/10
0259/2/10
0438/10B
0789/2/10
0647/10B
0494/10
0232/10B
0853/2/10
0794/1/10
0581/10B
0440/10
0045/10B
0428/10
0246/10
0497/10
0016/10B
0812/10
0700/10
0645/1/10
0459/10B
0229/10
0661/1/10
0057/10
0437/1/10
0151/10B
0743/10
0707/1/10
0285/10
0748/10
0631/1/10
0849/10B
0867/10
0424/10
0113/10
0477/1/10
0569/1/10
0631/10
0805/10
0511/10
0680/10B
0219/10
0177/10
0508/10
0096/10
0747/10
0649/10
0697/10B
0850/1/10
0379/10B
0545/10
0119/10
0043/10
0780/10
0794/2/10
0167/10
0322/10B
0442/10
0283/10B
0839/10B
0282/1/09
0475/09
0704/09
0028/09B
0018/1/09
0734/09
0088/09B
0791/09B
0382/09B
0605/1/09
0170/09
0650/1/09
0236/09B
0453/1/09
0501/09
0813/09
0762/1/09
0089/1/09
0158/09
0140/09
0304/09
0380/09
0169/09
0555/09
0712/09
0747/09
0014/09
0070/09B
0057/1/09
0026/09
0880/09B
0291/09
0578/09B
0552/09
0521/1/09
0116/1/09
0793/1/09
0647/09
0808/09
0442/09
0498/09
0221/09
0171/7/09
0875/09
0918/09
0270/09
0177/09
0070/09
0157/09
0706/1/09
0701/09
0889/09B
0058/1/09
0663/1/09
0635/09
0338/09B
0866/1/09
0825/1/09
0059/1/09
0875/1/09
0407/09
0617/1/09
0023/1/09
0730/09
0479/09
0195/09
0568/09
0441/09
0618/09
0169/09C
0459/1/09
0902/09
0095/09
0646/09
0242/09
0056/09B
0866/09B
0824/1/09
0116/09B
0394/09
0280/1/09
0550/09
0340/09
0056/1/09
0272/09B
0263/09
0009/1/09
0068/1/09
0252/09
0571/1/09
0020/09
0035/3/09
0298/09
0107/09
0773/1/09
0403/09
0045/09B
0105/09
0756/09
0319/09
0280/09
0195/2/09
0696/1/09
0228/09
0240/09
0734/09B
0635/09B
0817/09B
0481/1/09
0168/09B
0024/1/09
0616/09B
0841/1/09
0316/09
0888/09
0004/1/09
0729/09
0126/1/09
0441/09B
0435/09
0022/09
0236/1/09
0553/09
0299/09
0432/09
0488/09
0805/09
0429/09
0120/09
0133/09
0106/09
0274/09
0826/09
0260/09
0122/09
0492/09
0191/09B
0071/09
0283/09
0756/1/09
0906/09B
0094/09
0162/09
0225/09
0013/09
0870/09
0688/09B
0325/09
0190/1/09
0281/1/09
0788/1/09
0274/09B
0652/09
0477/09
0657/1/09
0823/09
0496/09
0174/1/09
0259/09
0173/09
0275/09
0277/1/09
0231/09
0626/09
0571/09B
0535/09
0148/09
0175/09
0082/09
0440/09
0002/09B
0023/09B
0831/1/09
0599/09
0658/1/09
0877/09
0306/09
0582/1/09
0795/09B
0377/09
0385/09B
0281/09B
0088/2/09
0358/09
0132/09
0594/1/09
0280/09B
0793/09B
0148/1/09
0173/1/09
0442/1/09
0846/09
0736/09B
0716/09
0348/09
0066/09
0344/09B
0856/09
0026/09B
0180/1/09
0403/09B
0232/09
0431/09
0617/09B
0308/09
0529/1/09
0865/09
0163/09B
0282/09
0696/09B
0745/09B
0152/09
0828/09
0901/09
0804/1/09
0019/09
0648/09B
0058/09B
0030/09
0155/1/09
0054/09
0603/09B
0795/1/09
0022/09B
0624/09
0413/09
0419/09
0179/09
0220/1/09
0408/09
0130/1/09
0182/09
0875/09B
0174/09B
0167/09B
0180/09
0067/1/09
0211/09
0394/1/09
0130/2/09
0237/09
0664/1/09
0499/09
0305/09
0793/09
0529/09
0068/09B
0400/09
0244/09
0441/1/09
0117/1/09
0541/09
0655/1/09
0163/1/09
0062/09B
0089/09
0298/1/09
0312/09
0567/09
0278/09B
0572/09
0171/09B
0694/09
0884/1/09
0327/09
0196/09
0833/09
0008/09
0503/09
0028/1/09
0190/09
0674/09
0500/2/09
0108/09
0891/09B
0278/2/09
0595/09
0634/09
0797/09
0872/09
0250/09
0086/09
0867/09
0638/1/09
0440/1/09
0811/09
0430/09
0331/1/09
0192/09B
0326/09
0230/09
0795/09
0017/09B
0794/09
0005/09
0816/1/09
0497/09
0192/09
0878/09
0694/09B
0616/1/09
0278/1/09
0373/09B
0637/2/09
0664/09
0069/1/09
0170/1/09
0426/09
0394/09B
0272/1/09
0381/09
0154/1/09
0768/09
0339/09
0578/1/09
0665/09
0876/09
0011/09
0278/09A
0279/1/09
0169/09D
0141/09
0018/09
0758/1/09
0756/09B
0226/09
0174/09
0915/09
0269/09
0275/09B
0369/09
0313/09
0534/09B
0049/09
0616/09
0160/09B
0298/09B
0910/09
0296/09
0261/09
0618/09B
0440/09B
0706/09B
0220/09
0149/09B
0735/1/09
0176/09
0065/1/09
0613/09
0068/09
0481/09B
0272/09
0841/09
0066/09B
0088/1/09
0740/09
0021/09
0168/09
0035/09
0792/1/09
0841/09B
0418/09
0739/09
0415/09
0003/09
0638/2/09
0700/09
0892/1/09
0395/09
0065/09B
0274/1/09
0819/09
0648/09
0745/1/09
0715/09
0670/09
0059/09
0858/09
0049/1/09
0412/09
0724/09B
0402/09
0521/09B
0102/09
0178/09
0909/09
0627/09
0620/09B
0769/09
0191/1/09
0827/09B
0411/09
0168/1/09
0386/09
0063/09
0153/09B
0338/1/09
0281/09
0083/09
0004/09B
0637/1/09
0296/1/09
0748/09
0204/1/09
0706/09
0286/09
0745/09
0205/09
0338/09
0321/09
0892/09B
0309/09
0684/09
0171/09
0074/09
0015/09
0166/09B
0066/1/09
0398/09
0416/09
0402/09B
0153/1/09
0266/1/09
0603/09
0374/09
0554/09
0171/4/09
0157/09B
0587/1/09
0687/09
0632/09
0315/09
0007/09
0410/09
0791/09
0891/1/09
0022/1/09
0139/09
0385/1/09
0817/09
0719/1/09
0688/09
0160/09
0297/1/09
0170/09B
0057/09B
0822/09
0154/09B
0525/09
0169/09H
0075/09
0719/09B
0880/09
0386/09B
0730/1/09
0386/1/09
0816/09
0167/09
0493/09
0743/1/09
0195/09B
0169/09E
0532/09
0334/1/09
0500/1/09
0009/09B
0248/09
0004/09
0282/09B
0169/09F
0328/09
0556/09
0650/09B
0069/09
0391/09
0172/09
0532/1/09
0912/09
0284/09B
0160/1/09
0154/09
0683/09
0179/09B
0668/09
0116/09
0242/1/09
0804/09B
0906/09
0051/09
0421/09
0024/09
0731/09
0906/1/09
0530/09
0453/09B
0781/09
0780/09
0297/09
0810/09
0485/09
0003/09B
0731/1/09
0671/09
0130/09
0166/1/09
0180/09B
0642/1/09
0893/09
0827/09
0178/09B
0264/1/09
0009/09
0166/09
0474/09
0322/09
0003/1/09
0505/09
0551/09
0624/09B
0531/09
0234/09
0253/09
0891/09
0049/09B
0656/09B
0654/09
0258/09
0392/09
0743/09
0846/09B
0171/1/09
0137/09
0035/09B
0067/09B
0284/09
0044/09
0528/09
0867/09B
0387/09
0783/1/09
0889/1/09
0831/09
0382/09
0235/1/09
0138/09
0233/09
0031/09
0058/09
0278/09
0280/09A
0104/09
0079/09
0655/09
0443/09
0702/09
0506/09
0242/09B
0024/09B
0067/09
0191/09
0780/1/09
0088/09
0035/2/09
0257/09
0391/09B
0235/09B
0889/09
0892/09
0469/09
0184/09
0289/09
0099/09
0532/09B
0507/09
0271/09
0045/1/09
0017/1/09
0081/09
0149/09
0783/09
0880/1/09
0334/09B
0603/1/09
0781/09B
0183/09
0192/1/09
0490/09
0855/09
0521/09
0656/1/09
0185/09
0816/09B
0688/1/09
0128/09
0911/09
0522/09
0277/09B
0738/09
0762/09
0423/09
0825/09
0324/09
0753/09
0062/1/09
0459/09B
0214/09
0202/09
0096/09
0736/09
0130/09B
0060/09
0791/1/09
0442/09B
0235/09
0012/09
0059/2/09
0916/09
0917/09
0783/09B
0059/09B
0178/1/09
0824/09B
0606/09
0827/1/09
0262/09
0331/09B
0023/09
0155/09
0181/09
0048/09
0297/09B
0548/09
0619/09
0678/09
0817/1/09
0642/09B
0518/09
0109/09
0724/1/09
0002/1/09
0114/09
0696/09
0135/09
0786/1/09
0157/1/09
0215/09
0735/09
0190/09B
0669/1/09
0786/09B
0314/09
0655/09B
0780/09B
0846/1/09
0615/09
0402/1/09
0724/09
0179/1/09
0529/09B
0573/1/09
0709/09
0884/09B
0277/09
0002/09
0173/09B
0236/09
0026/1/09
0070/1/09
0620/1/09
0605/09B
0549/09
0251/09
0834/09
0217/09
0165/09
0657/09B
0500/09B
0657/09
0806/09
0310/09
0773/09B
0710/09
0420/09
0758/09B
0428/09
0545/09
0344/1/09
0323/09
0065/09
0389/09
0284/1/09
0117/09B
0331/09
0473/09
0148/09B
0227/09
0279/09
0167/1/09
0648/1/09
0625/09
0103/09
0175/2/09
0062/09
0073/09
0149/1/09
0187/09
0743/09B
0824/09
0534/1/09
0296/09B
0427/09
0204/09
0754/09
0731/09B
0504/09
0707/09
0781/1/09
0762/09B
0576/09
0736/1/09
0792/09B
0765/09
0502/09
0527/09
0499/08
0006/08B
0563/08
0763/08
0719/08
0349/08B
0292/08B
0497/08B
0475/08
0123/08
0471/08
0013/08
0174/08
0343/1/08
0884/08
0469/08
0616/08
0413/1/08
0389/08
0228/08B
0650/08
0228/1/08
0525/08
0853/08B
0344/08B
0348/08
0570/08
0633/08B
0643/08B
0752/08
0022/08
0029/08
0508/08B
0353/1/08
0009/1/08
0248/1/08
0226/08
0772/08
0780/08
0973/1/08
0916/1/08
0238/08
0841/08
0923/1/08
0005/1/08
0548/08
0608/08
0500/08B
0769/1/08
0758/08
0180/08B
0279/1/08
0838/08
0342/1/08
0200/08
0509/08
0598/08
0304/1/08
0035/1/08
0936/08
0262/08
0949/1/08
0506/1/08
0773/1/08
0748/1/08
0680/08
0876/2/08
0342/08B
0400/08
0487/08
0166/1/08
0644/08
0150/08B
0810/08
0004/08B
0848/08B
0148/08B
0640/08
0183/08
0551/08
0686/08
0768/08A
0876/08B
0294/1/08
0542/08B
0574/08
0282/08B
0985/08
0960/08
0340/08
0625/08B
0548/2/08
0498/1/08
0999/1/08
0521/08
0173/08
0757/1/08
0692/08
0822/08
0648/08B
0056/08
0315/08B
0917/08
0887/08B
0842/08
0487/08B
0799/08
0857/08B
0039/08B
0478/08
0433/08
0297/08
0026/1/08
0536/08
0096/08B
0119/08B
0248/08
0893/08
0379/08
0230/08B
0797/08
0187/08
0377/08
0237/08
0684/08
0638/08
0699/08B
0184/08
0776/08B
0828/08
0486/08B
0965/1/08
0164/08
0087/08
0451/08B
0499/08B
0757/08
0488/1/08
0949/08B
0549/08
0541/08
0635/08
0697/08B
0632/1/08
0157/08B
0165/08
0554/08
0464/08
0292/1/08
0755/08
0105/1/08
0072/08B
0352/1/08
0319/1/08
0556/08
0775/08
0965/08B
0524/08
0399/2/08
0569/08B
0148/08
0756/08
0596/08
0266/08
0300/08
0385/08
0641/08
0012/08
0038/08B
0769/08B
0283/08B
0343/08
0766/1/08
0394/08
0697/1/08
0697/08
0171/08
0401/08
0881/08
0632/08B
0545/2/08
0196/08
0766/08
0759/08B
0342/4/08
0497/08
0074/1/08
0844/1/08
0104/08
0522/08
0595/08
0173/1/08
0152/08
0185/08
0553/08B
0878/08
0116/08B
0632/08
0479/1/08
0381/08
0765/08
0095/08
0345/08
0951/08
0940/08
0668/08
0295/08
0913/1/08
0777/08
0014/08B
0304/08B
0637/08
0419/08
0633/1/08
0512/08
0935/08
0400/08B
0111/4/08
0019/08
0963/1/08
0133/08
0629/08
0458/08B
0185/1/08
0703/08
0553/08
0295/1/08
0643/1/08
0111/1/08
0636/08
0964/08B
0679/08
0299/08
0006/08
0185/08B
0643/08
0187/1/08
0157/1/08
0758/1/08
0147/08
0543/1/08
0249/08
0618/1/08
0504/08
0691/08B
0979/08
0237/1/08
0119/08
0700/08B
0580/2/08
0467/08
0873/1/08
0350/08
0997/1/08
0004/08
0790/08
0476/08
0717/1/08
0520/08
0691/08
0014/1/08
0631/08
0710/08
0109/08
0767/08B
0914/08
0538/08
0514/08
0139/08
0147/08B
0113/08
0847/08B
0672/08
0004/1/08
0836/08
0227/08
0683/08
0342/3/08
0284/08B
0788/08
0672/08B
0485/08
0755/08B
0302/1/08
0746/08
0058/08
0705/08
0723/08
0101/08
0457/08
0010/08A
0555/08
0846/08
0997/08B
0625/08
0451/1/08
0007/1/08
0326/08
0137/08
0848/1/08
0996/1/08
0294/08B
0168/08
0083/08
0753/3/08
0801/08
0239/08
0059/1/08
0052/3/08
0560/08B
0606/08
0365/08
0505/08
0824/08B
0567/08
0982/08
0111/08B
0894/08
0353/08
0996/08
0282/1/08
0399/08
0559/1/08
0877/08
0718/08
0316/08
0606/1/08
0097/08
0961/1/08
0320/1/08
0237/08B
0548/08B
0105/08B
0386/08
0537/08
0858/08
0134/08
0542/1/08
0084/08
0500/1/08
0367/08C
0999/08
0378/08
0659/08
0096/2/08
0173/08B
0128/08
0852/08
0319/08B
0367/08
0487/1/08
0320/08B
0996/08B
0648/08
0716/08
0778/1/08
0442/08B
0008/1/08
0513/08
0319/08
0732/08
0342/08
0879/1/08
0230/1/08
0760/08
0294/08
0367/08D
0933/08
0024/08B
0309/08
0037/08
0110/08B
0914/08B
0442/3/08
0113/08B
0961/08B
0225/08
0488/08
0638/08B
0757/08B
0906/08
0005/08B
0167/08
0052/08
0897/08
0402/08
0532/1/08
0559/08
0119/1/08
0778/08B
0152/1/08
0210/08
0225/08B
0753/08B
0412/08
0244/08
0580/1/08
0486/1/08
0561/08B
0035/08
0619/08
0008/08B
0220/1/08
0960/1/08
0458/08
0448/08
0542/08
0134/1/08
0932/08
0655/08
0964/1/08
0896/08B
0924/08
0166/08
0010/08B
0486/08
0418/2/08
0111/08
0963/08
0433/08B
0566/1/08
1006/08
0503/08B
0896/1/08
0047/1/08
0271/08B
0271/08
0593/08
0032/08
0880/08
0824/08
0681/08
0284/08
0142/08
0562/1/08
0691/1/08
0021/08
0031/08
0968/08
0503/08
0404/1/08
0315/08
0302/08B
0490/08
0134/08B
0965/08
0152/08B
0543/08
0833/08
0273/08
0110/08
0074/08
0914/1/08
0506/08B
0952/08
0433/1/08
0561/08
0655/1/08
0668/1/08
0746/1/08
0733/08
0295/4/08
0477/08
0059/08B
0532/08B
0876/1/08
0149/08
0039/1/08
0014/08
0696/1/08
0100/08B
0168/1/08
0775/08B
0502/1/08
0695/1/08
0578/08B
0030/08
0696/2/08
0352/08
0502/08
0753/1/08
0808/08
0104/1/08
0442/1/08
0170/08
0398/08
0625/1/08
0602/08
0655/08B
0228/08
0465/08
0857/1/08
0563/08B
0483/08
0765/1/08
0352/08B
0109/08B
0480/08
0102/08
0694/1/08
0753/2/08
0096/1/08
0110/2/08
0973/2/08
0236/08
0449/08
0337/08
0759/1/08
0466/08
0193/08
0036/08
0076/08
0031/1/08
0320/08
0265/08
0882/08
0176/08
0774/08
0746/08B
0516/08
0667/1/08
0660/08
0356/08
0187/08B
0959/08
0892/08B
0554/1/08
0168/08B
0803/08
0249/1/08
0638/1/08
0768/08
0883/08
0074/08B
0588/08
0717/08
0006/1/08
0146/08
0870/08
0304/08
0144/08
0753/08
0544/08B
0239/1/08
0220/08B
0930/08
0116/1/08
0829/08B
0602/08B
0099/08
0973/08B
0722/08
0293/08
0981/08
0851/08
0605/08
0766/08B
0667/08
0870/08B
0148/1/08
0719/1/08
0102/2/08
0432/08
0719/08B
0498/08
0431/08
0029/1/08
0452/08
0993/08
0113/1/08
0335/08
0345/08B
0403/08
0339/08
0026/08
0951/08B
0566/08B
0598/1/08
0699/1/08
0497/1/08
0892/1/08
0009/08
0023/08
0520/08B
0263/08
0180/08
0754/08
0407/08
0012/1/08
0009/08B
0133/1/08
0544/08
0353/08B
0400/1/08
0642/08
0240/08
0700/08
0311/08
0821/08
0779/08
0468/08
0220/08
0126/1/08
0951/1/08
0229/08
0035/08B
0106/1/08
0100/1/08
0007/08B
0367/1/08
0354/08
0544/1/08
0870/1/08
0578/1/08
0349/1/08
0010/08C
0158/08
0635/08B
0279/08
0298/08
0598/08B
0493/08
0166/08B
0095/1/08
0827/08
0805/08
0831/08
0404/08
0345/1/08
0498/08B
0233/08
0043/08
0333/08
0222/08
0167/1/08
0437/08
0773/08B
0549/1/08
0491/08
0773/08
0873/08B
0017/08
0699/08
0248/08B
0580/08
0689/08
0589/08
0964/08
0755/1/08
0547/1/08
0832/08
0395/08
0505/1/08
0745/08
0463/08
0562/08
0749/08
0634/08
0915/08
0712/08
0573/08
0343/08K
0008/08
0532/08
0184/1/08
0057/08
0230/08
0372/08
0154/08
0047/08B
0758/08B
0923/08B
0587/08
0024/1/08
0696/08B
0717/08B
0029/08B
0547/08B
0963/08B
0239/08B
0038/08
0649/08
0105/08
0038/1/08
0570/1/08
0103/08
0916/08B
0559/2/08
0349/08
0692/08B
0102/08B
0624/08
0005/08
0299/1/08
0473/08
0026/08B
0194/08
0575/1/08
0325/08
0798/08
0096/08
0548/1/08
0346/08
0748/08
0292/08
0819/08
0563/1/08
0844/08
0983/08
0141/08
0708/08
0928/08
0089/08
0302/08
0974/08
0849/08
0198/08
0526/08
0295/08B
0506/08
0923/3/08
0307/08
0268/08
0156/08
0603/2/08
0967/08
0630/08
0844/08B
0376/08
0499/2/08
0913/08
0024/08
0310/08
0913/08B
0104/08B
0581/08
0172/08B
0606/08B
0460/1/08
0393/08
0172/08
0317/08
0750/08
0015/08
0744/08
0694/08B
0539/08
0748/08B
0338/08
0364/08
0484/08
0830/08
0357/08
0249/08B
0031/08B
0503/1/08
0767/1/08
0278/1/08
0560/1/08
0957/08
0175/08
0511/08
0682/08
0180/1/08
0814/08
0561/1/08
0296/08
0553/1/08
0012/08B
0251/08
0470/08
0743/08
0126/08B
0769/08
0502/08B
0816/08
0508/1/08
0873/08
0892/08
0795/08
0776/08
0778/08
0960/08B
0058/08B
0110/1/08
0783/08
0692/1/08
0657/08
0999/08B
0860/1/08
0088/08
0195/08
0829/08
0701/08
0700/1/08
0138/08
0133/08B
0694/08
0978/08
0664/08
0172/1/08
0540/08
0997/08
0181/08
0715/08
0451/08
0811/08
0829/1/08
0182/08
0766/2/08
0039/08
0813/08
0095/08B
0435/08
0633/08
0667/08B
0949/08
0224/08
0135/08
0918/08
0505/08B
0341/08
0713/08
0628/1/08
0100/3/08
0745/1/08
0907/08
0520/1/08
0942/1/08
0929/08
0570/08B
0016/08
0399/08B
0242/08
0102/1/08
0197/08
0696/08
0488/08B
0635/1/08
0879/08
0543/08B
0499/1/08
0782/08
0472/08
0374/08
0072/08
0656/08
0112/08
0020/08
0847/08
0765/08B
0494/08
0010/08
0010/1/08
0887/1/08
0853/1/08
0759/08
0283/1/08
0033/08
0559/08B
0763/1/08
0763/08B
0847/1/08
0344/2/08
0315/1/08
0942/08
0879/08B
0147/1/08
0479/08B
0126/2/08
0554/08B
0482/08
0018/08
0059/08
0344/1/08
0343/08B
0745/08B
0284/1/08
0568/08
0131/08
0150/08
0775/1/08
0354/07B
0549/07B
0555/2/07
0938/07
0426/07
0362/07
0378/07B
0035/1/07
0702/07
0434/07
0424/07
0598/07B
0063/1/07
0047/07
0411/07
0714/07
0543/07
0134/1/07
0434/07B
0086/07
0510/07B
0112/07B
0258/07
0283/07
0564/07
0917/07
0568/1/07
0923/07
0360/07
0424/07B
0952/07
0207/07B
0545/1/07
0180/07
0431/07
0353/07
0277/07
0615/07
0222/07
0552/07
0655/07B
0838/07
0524/1/07
0516/07
0638/1/07
0084/07B
0210/07
0123/1/07
0540/1/07
0715/07
0863/07B
0757/07
0862/07B
0596/1/07
0511/07B
0643/1/07
0598/07
0695/07
0720/07D
0664/1/07
0582/07B
0334/07
0861/07
0697/07
0796/07
0938/1/07
0017/07B
0837/07B
0567/07
0655/07
0699/07
0558/07
0276/07
0100/07
0123/07
0599/07B
0899/07
0251/07B
0128/07B
0796/1/07
0488/1/07
0077/1/07
0621/07
0145/07
0206/07
0201/07
0558/07B
0362/07B
0123/2/07
0076/07
0718/07
0285/07
0674/07
0375/07
0274/07B
0138/07
0568/07B
0422/07
0224/1/07
0129/07B
0834/07
0260/07
0760/07
0425/07
0766/07
0114/07B
0524/07B
0680/07
0223/07
0544/07B
0064/1/07
0306/1/07
0524/07
0560/07
0724/07
0120/6/07
0390/07
0438/1/07
0136/07B
0059/07B
0717/07
0798/1/07
0432/07
0171/07
0378/07
0446/07
0621/1/07
0209/1/07
0119/07
0947/07
0261/07
0321/07
0139/07B
0944/07B
0053/07
0913/07
0704/07
0762/1/07
0442/07
0495/07
0780/07
0224/3/07
0149/07B
0338/07
0671/07
0425/07B
0789/07
0108/1/07
0689/07
0207/07
0513/07
0547/07
0420/1/07
0680/1/07
0768/07B
0273/07B
0820/07B
0081/07B
0562/07
0514/07
0862/1/07
0752/07
0063/07B
0745/07
0950/07
0859/07B
0335/07
0675/07
0944/1/07
0271/07
0018/07
0953/07
0545/07
0046/07
0890/07
0125/07
0744/07B
0312/07B
0137/07B
0810/07
0540/07
0641/07
0806/07
0040/07
0127/07
0116/07
0297/07
0325/2/07
0863/1/07
0390/07B
0661/2/07
0309/07
0682/1/07
0259/07
0128/1/07
0364/1/07
0193/07B
0027/07B
0725/07
0664/07B
0724/1/07
0475/07
0200/07B
0551/1/07
0213/07
0930/07B
0331/07
0931/1/07
0417/1/07
0838/07B
0007/07
0914/07
0208/07
0734/07
0387/07
0641/07B
0643/07B
0146/07
0777/07
0826/07B
0589/07B
0234/07
0666/07
0463/07B
0601/07
0040/07B
0559/07B
0209/07B
0141/1/07
0211/07
0861/1/07
0274/1/07
0069/07
0092/07
0003/07
0720/07J
0542/1/07
0669/07
0844/07B
0230/07
0918/07
0826/1/07
0488/07
0066/07
0494/07
0717/07B
0139/1/07
0251/1/07
0008/07
0379/07B
0517/07
0439/07
0075/07
0599/07
0895/07
0185/07B
0256/07
0549/07
0453/07
0676/07
0824/07
0005/07
0464/07
0489/1/07
0641/1/07
0525/07
0803/07B
0196/07
0241/1/07
0800/07
0071/1/07
0165/07
0844/07
0938/07B
0247/07
0330/07
0061/1/07
0713/07
0170/07
0762/07
0720/07G
0220/07B
0633/1/07
0335/1/07
0837/1/07
0563/1/07
0694/07
0712/2/07
0775/07
0461/07
0591/1/07
0220/1/07
0485/07
0273/1/07
0083/07B
0466/07
0803/1/07
0409/07
0525/1/07
0200/1/07
0135/1/07
0504/07
0613/07
0191/07
0120/1/07
0596/07B
0597/1/07
0071/07B
0227/07
0263/07
0678/07
0113/07
0075/07B
0558/1/07
0521/07
0851/07
0354/07
0323/07B
0604/1/07
0223/5/07
0501/07
0492/07
0257/07
0744/3/07
0535/07
0221/07
0378/1/07
0776/07
0064/07B
0149/07
0417/07B
0697/07B
0664/07
0412/07
0657/07
0712/07
0075/1/07
0512/1/07
0270/1/07
0040/1/07
0017/1/07
0436/07
0830/07
0719/07
0200/07
0225/07
0459/07
0545/07B
0347/07
0117/1/07
0521/07B
0655/1/07
0150/1/07
0529/07
0550/1/07
0014/07
0569/1/07
0931/07B
0597/07B
0542/07
0720/07E
0572/07
0546/07
0721/2/07
0901/07B
0080/1/07
0275/07B
0128/07
0755/07
0861/07B
0292/07
0012/07
0244/07
0522/1/07
0045/07
0534/07B
0361/07
0305/07
0683/07
0204/07
0736/07
0014/1/07
0508/07
0718/07B
0553/07
0566/1/07
0114/1/07
0646/07
0068/07
0567/1/07
0488/07B
0385/07
0359/07
0508/07B
0638/07B
0523/07
0306/07
0818/07
0432/1/07
0713/1/07
0589/1/07
0483/07
0470/07
0600/07B
0814/07
0752/1/07
0463/07
0819/07
0583/07
0798/07
0251/07
0783/07
0470/1/07
0432/07B
0865/1/07
0265/07
0889/07
0237/07
0072/07
0064/07
0136/1/07
0147/07
0137/07
0820/1/07
0271/07B
0415/07
0936/07
0750/07
0044/07
0559/1/07
0026/07
0686/07
0497/07
0129/1/07
0475/07B
0185/1/07
0528/07
0120/07B
0004/1/07
0476/1/07
0864/1/07
0272/07
0471/07
0510/1/07
0548/07
0557/07
0931/07
0354/2/07
0112/1/07
0129/07
0108/07B
0688/07
0222/07B
0419/07
0788/07
0476/07B
0197/07
0673/1/07
0252/07
0241/07B
0540/07B
0860/07
0657/1/07
0522/07B
0563/07B
0384/07
0406/07
0086/07B
0673/07B
0148/07
0017/07
0915/07
0431/07B
0390/1/07
0466/1/07
0865/07
0744/07
0120/3/07
0735/07
0616/07
0714/07B
0549/1/07
0618/07
0736/1/07
0420/07B
0863/07
0720/07
0534/1/07
0114/07
0207/1/07
0555/07B
0353/1/07
0072/1/07
0489/07B
0797/07
0309/2/07
0001/07B
0135/07
0278/1/07
0169/07
0555/1/07
0816/07
0764/1/07
0932/07
0582/07
0898/07
0071/07
0182/07
0070/07
0663/07
0354/1/07
0612/07
0357/1/07
0929/07
0511/07
0736/07B
0244/1/07
0414/07B
0120/07
0188/07
0292/1/07
0705/07
0226/07B
0150/07B
0543/07B
0241/07
0244/07B
0228/07
0862/07
0800/1/07
0535/07B
0090/07
0309/07A
0680/07B
0275/1/07
0500/07
0778/07
0153/07B
0312/1/07
0633/07
0717/1/07
0744/1/07
0809/07
0621/07B
0222/1/07
0827/07B
0299/07
0364/07
0273/07
0150/07
0298/07
0321/1/07
0124/07
0011/07
0575/07
0278/07B
0539/07
0654/07
0729/07B
0729/07
0295/1/07
0556/07
0379/1/07
0270/07
0063/07
0721/07
0117/2/07
0661/07
0440/07
0874/07
0118/07
0023/07
0595/07
0521/1/07
0660/07
0333/07
0657/07B
0534/07
0021/1/07
0858/07
0635/07
0458/07
0550/07B
0134/07
0637/07
0825/07
0865/07B
0535/1/07
0566/07
0566/07B
0408/07
0489/07
0682/07
0438/07
0454/07
0826/07
0751/07
0447/07
0036/07
0752/07B
0823/07B
0392/07
0357/07B
0643/07
0901/07
0508/1/07
0720/07C
0906/07
0123/07B
0598/1/07
0403/07
0716/07
0796/07B
0414/07
0117/3/07
0439/07B
0198/07B
0193/07
0136/07
0572/2/07
0542/07B
0622/07
0141/07B
0763/07
0604/07
0714/1/07
0538/07
0404/07
0470/07B
0733/07
0820/07
0033/07
0282/07
0729/1/07
0939/07
0722/07
0328/07
0465/07B
0362/1/07
0748/07
0450/1/07
0314/07
0859/1/07
0276/07B
0457/07
0597/07
0326/07
0081/1/07
0380/07
0135/07B
0663/1/07
0713/2/07
0502/07
0450/07B
0478/07
0782/07
0035/07B
0364/07B
0021/07B
0080/07B
0838/1/07
0802/07
0247/1/07
0096/07
0276/1/07
0001/1/07
0713/07B
0690/07
0059/07
0720/07A
0663/07B
0187/07
0175/07
0679/07
0800/07B
0323/1/07
0325/07B
0325/07
0295/07B
0139/07
0438/07B
0072/07B
0417/07
0117/07B
0469/07
0511/1/07
0905/07
0718/1/07
0065/07
0657/2/07
0795/07
0218/07
0209/07
0080/07
0084/1/07
0719/07B
0696/07
0801/07
0444/07
0081/07
0919/07
0215/07
0792/07
0927/07
0681/1/07
0724/07B
0569/07B
0435/07
0004/07B
0687/07
0554/07
0559/07
0271/1/07
0383/07
0697/1/07
0930/07
0414/1/07
0525/07B
0600/1/07
0415/1/07
0596/07
0463/1/07
0555/07
0292/07B
0229/07
0223/3/07
0600/07
0665/07
0922/07
0522/07
0475/1/07
0633/07B
0762/07B
0768/07
0431/1/07
0153/1/07
0496/07
0837/07
0278/07
0306/07B
0231/07
0275/07
0226/1/07
0141/07
0731/1/07
0798/2/07
0673/07
0022/07
0681/07B
0543/1/07
0827/07
0682/07B
0604/07B
0550/07
0224/07B
0309/07B
0746/07
0721/07B
0662/07
0905/07B
0551/07
0568/07
0476/07
0415/07B
0487/07
0121/07
0460/07
0423/07
0823/1/07
0179/07
0361/3/07
0611/07
0134/07B
0567/07B
0864/07B
0793/07
0720/07H
0027/1/07
0295/07
0094/07
0455/07
0198/07
0466/07B
0420/07
0465/1/07
0591/07B
0247/07B
0262/07
0563/07
0352/07
0214/07
0591/07
0021/07
0001/07
0920/07
0924/07
0233/07
0281/07
0544/6/07
0083/1/07
0374/07
0582/1/07
0016/07
0599/1/07
0498/07
0949/07
0331/06
0256/06
0097/1/06
0365/06
0416/06
0602/06
0833/06B
0751/06
0612/06
0152/06
0154/06
0390/06
0784/06
0095/06B
0030/1/06
0540/1/06
0167/06B
0364/1/06
0659/06
0267/06
0919/06
0313/06
0818/06
0865/06B
0621/06
0378/06
0660/06B
0169/06B
0158/06
0910/1/06
0235/1/06
0499/06
0315/06
0537/06B
0572/06
0550/1/06
0118/1/06
0247/06
0425/06B
0414/1/06
0140/1/06
0314/06
0623/06B
0591/06
0684/06
0391/06
0713/06
0510/1/06
0353/06
0366/06
0915/1/06
0095/1/06
0938/06
0262/06
0723/06B
0212/1/06
0696/2/06
0673/06B
0555/06
0376/06
0780/06
0253/2/06
0938/1/06
0462/1/06
0819/1/06
0495/06
0526/1/06
0505/06
0101/06B
0650/06
0121/06
0330/06
0661/06
0754/06
0153/1/06
0552/06B
0012/06
0483/06
0537/1/06
0099/06
0031/1/06
0096/06
0533/06
0820/06B
0367/1/06
0359/06B
0329/06
0303/1/06
0678/1/06
0753/06
0281/1/06
0664/1/06
0814/06B
0799/06
0187/1/06
0779/06
0626/06B
0590/06
0207/1/06
0622/06B
0308/06
0475/06
0791/1/06
0329/2/06
0631/06
0011/06B
0520/06
0482/06
0254/06
0028/06B
0229/06
0140/06B
0010/06
0008/06
0012/06B
0217/06B
0223/06
0214/06
0306/06B
0597/06
0434/06B
0569/06
0032/06
0259/06
0556/06
0536/06B
0210/06
0159/06
0651/06
0233/06B
0487/06
0590/1/06
0321/06
0206/06
0054/06
0360/1/06
0617/1/06
0752/06B
0476/06B
0426/1/06
0752/06
0041/06B
0385/06
0111/1/06
0350/06B
0119/1/06
0589/1/06
0028/1/06
0707/06B
0239/06
0175/1/06
0551/06B
0031/06
0547/06
0460/06
0817/06B
0324/06
0510/06
0467/06
0886/06
0929/06
0848/06
0500/06
0522/06
0175/06B
0428/06
0723/1/06
0734/06
0783/06
0675/06
0167/3/06
0010/1/06
0484/06
0930/06
0180/06
0364/06B
0258/1/06
0281/06
0621/3/06
0139/1/06
0460/06B
0626/3/06
0055/1/06
0820/06
0661/06B
0327/06B
0698/06
0399/1/06
0539/06
0928/06
0263/06
0187/06
0578/1/06
0735/06
0209/06B
0161/06
0059/1/06
0212/06B
0359/06
0886/1/06
0151/06
0394/06
0889/06
0466/06B
0274/06
0454/06
0581/06
0786/06
0664/2/06
0040/1/06
0904/06
0174/06
0792/06
0150/06
0004/06
0932/06
0672/06
0895/06
0154/1/06
0173/06
0816/1/06
0153/06B
0294/06
0017/06B
0108/06B
0393/06
0259/1/06
0404/06B
0300/06
0917/06
0764/06
0590/06B
0863/06
0927/06
0367/06B
0621/1/06
0778/06
0717/06
0871/2/06
0296/06
0686/06B
0462/06B
0479/06
0920/1/06
0094/06
0449/06
0836/06
0499/1/06
0350/1/06
0145/06
0058/06
0301/06
0053/06
0259/06B
0434/1/06
0476/06
0330/06B
0092/06
0041/1/06
0065/06B
0620/1/06
0781/06
0558/06B
0129/06
0753/06B
0353/1/06
0354/06
0085/06
0211/06B
0123/06
0754/1/06
0676/1/06
0285/1/06
0069/06
0718/06
0911/06
0729/06
0097/06
0059/06B
0390/1/06
0833/1/06
0576/06
0511/06
0246/06
0041/06
0686/1/06
0901/06
0891/06
0736/06
0684/1/06
0004/1/06
0097/06B
0350/06
0866/06
0142/1/06
0214/06B
0696/3/06
0750/06
0680/1/06
0795/06
0477/1/06
0011/1/06
0527/06B
0019/06
0217/06
0102/06B
0121/1/06
0476/1/06
0723/06
0325/06
0374/06
0868/06
0285/06
0816/06
0817/06
0325/06B
0064/06
0162/1/06
0673/1/06
0621/06B
0514/06B
0549/06
0256/06B
0865/06
0138/06B
0792/06B
0113/06
0066/06
0814/06
0139/06B
0349/06
0682/06
0206/1/06
0426/06B
0578/06B
0434/06
0504/06
0584/2/06
0179/06
0145/06B
0209/06
0542/1/06
0377/06
0678/06
0361/06
0029/06
0281/06B
0875/06
0474/06
0417/06
0404/06
0526/06B
0214/1/06
0588/06
0111/06B
0348/06B
0548/06
0348/06
0322/06
0222/06
0089/06
0688/06
0066/1/06
0505/06B
0108/1/06
0360/06B
0142/5/06
0250/06
0349/1/06
0780/1/06
0257/06B
0258/06
0370/06B
0542/06B
0077/06
0269/06
0033/06
0414/06B
0507/06
0183/06
0779/1/06
0753/1/06
0238/06
0349/06B
0298/06
0122/06
0235/06
0256/1/06
0920/06
0552/1/06
0119/3/06
0427/06
0840/2/06
0028/06
0529/1/06
0351/1/06
0031/06B
0677/06
0620/06
0830/06
0142/06
0827/06
0696/1/06
0800/06
0005/06
0510/2/06
0290/06
0531/06B
0791/06B
0142/06B
0119/06
0017/06
0733/06
0009/1/06
0083/06
0209/1/06
0187/06B
0510/06B
0324/1/06
0261/06
0006/06
0501/06
0399/06B
0941/06
0100/06
0073/06
0778/1/06
0558/1/06
0260/06
0306/1/06
0081/06
0668/06
0207/06B
0514/1/06
0804/06
0527/1/06
0067/06
0308/2/06
0170/06
0743/1/06
0068/06
0230/06
0681/06
0101/1/06
0181/06
0466/06
0603/06
0285/06B
0524/06
0673/06
0390/06B
0282/06
0947/06
0931/06
0910/06
0678/3/06
0005/06B
0065/1/06
0791/06
0814/1/06
0094/1/06
0869/1/06
0142/4/06
0680/06
0938/06B
0479/06B
0512/06
0058/1/06
0128/06
0364/06
0532/06B
0718/06B
0801/06
0155/06
0326/06
0303/06B
0739/06
0425/06
0654/06
0718/1/06
0305/06
0551/1/06
0381/06
0480/06B
0600/06
0103/06
0452/06
0780/3/06
0680/06B
0104/06
0684/06B
0102/1/06
0160/06
0058/06B
0065/06
0139/06
0394/06B
0302/06B
0392/06
0167/1/06
0687/1/06
0503/06
0009/06
0654/06B
0323/06
0536/1/06
0257/06
0009/06B
0101/06
0819/06
0070/06
0793/06
0253/06
0909/06
0029/1/06
0494/06
0654/1/06
0130/06
0330/1/06
0545/06B
0752/1/06
0785/06
0747/06
0716/06
0540/06B
0448/06
0121/06B
0132/06
0241/06
0373/06
0556/06B
0178/06
0070/06B
0211/1/06
0205/06
0008/06B
0090/06
0110/06
0327/06
0819/06B
0719/06
0040/06
0426/06
0327/1/06
0816/06B
0302/1/06
0413/06
0480/1/06
0203/06
0528/06B
0233/06
0676/06B
0545/1/06
0657/06
0498/06
0154/06B
0138/1/06
0258/06B
0855/06
0143/06B
0623/06
0257/1/06
0119/06B
0601/06
0512/1/06
0299/06
0328/06
0359/1/06
0518/06
0226/06
0053/06B
0529/06B
0617/06
0165/06
0685/06
0011/06
0868/06B
0174/06B
0005/1/06
0499/06B
0030/06
0755/8/06
0355/06
0102/06
0707/1/06
0823/06
0477/06
0647/06
0363/06
0542/2/06
0070/1/06
0905/06
0617/06B
0370/1/06
0531/1/06
0030/06B
0398/06
0472/06
0105/06
0399/06
0641/06
0243/06
0060/06
0174/1/06
0207/06
0871/1/06
0398/06B
0094/06B
0550/06B
0552/06
0818/06B
0693/06
0379/06
0556/1/06
0302/06
0329/06B
0418/06
0589/06B
0486/06
0227/06
0141/06
0462/06
0176/06
0660/06
0918/06
0020/06
0676/06
0162/06B
0670/1/06
0029/06B
0946/06
0696/06B
0751/1/06
0466/1/06
0664/06B
0629/06
0175/06
0792/1/06
0935/06
0724/06
0716/1/06
0245/06
0915/06
0079/06
0008/1/06
0398/1/06
0143/06
0754/06B
0348/1/06
0635/06
0153/06
0052/06
0678/06B
0873/1/06
0167/2/06
0865/1/06
0362/06
0589/06
0782/06
0513/06
0755/06
0743/06
0145/1/06
0211/06
0815/06
0289/06
0012/1/06
0404/1/06
0528/1/06
0595/06
0696/06
0741/06
0295/06
0687/06B
0295/1/06
0169/1/06
0064/06B
0497/06
0358/06
0652/06
0871/06
0004/06B
0546/06
0075/06
0367/06
0306/06
0017/1/06
0624/06
0873/06
0353/06B
0324/06B
0632/06
0394/1/06
0485/06
0864/06
0240/06
0527/06
0010/06B
0219/06
0837/06
0303/06
0055/06B
0053/1/06
0831/06
0395/06
0945/06
0329/1/06
0351/06B
0170/05
0948/05
0805/05
0606/1/05
0830/05B
0852/05
0893/05
0590/05
0606/05
0447/05
0592/05
0194/1/05
0240/05
0601/05B
0282/05
0653/05
0618/05B
0352/1/05
0603/05B
0655/05
0088/05
0037/1/05
0437/05
0097/05B
0588/1/05
0948/05B
0431/05
0312/05B
0900/05
0931/05
0351/05
0874/05B
0189/1/05
0015/1/05
0618/1/05
0435/05B
0626/05
0380/1/05
0491/05
0933/05
0598/05
0469/05
0550/1/05
0025/05
0282/05B
0765/05
0350/05
0715/05B
0870/05
0286/05
0083/05
0745/05
0445/05
0225/05B
0583/05
0890/05
0174/1/05
0463/05
0093/05
0450/1/05
0355/05
0396/05
0672/05B
0034/05
0154/1/05
0323/05B
0325/05B
0764/1/05
0440/05B
0081/05B
0742/05
0566/05
0601/05
0919/05
0445/05B
0755/05
0096/05B
0105/05
0790/05
0484/05
0769/1/05
0004/05B
0851/1/05
0752/05
0725/05B
0142/05
0444/1/05
0361/1/05
0064/05
0466/05
0093/05B
0605/05
0412/05
0165/05
0341/05
0351/1/05
0315/05
0133/1/05
0594/1/05
0434/05
0582/05
0157/05B
0807/05
0340/05
0194/05
0396/1/05
0530/05
0252/05
0230/05B
0251/05
0678/2/05
0680/05
0509/05B
0593/05
0106/05
0294/05B
0276/05B
0849/05
0947/1/05
0540/05
0658/05B
0710/05
0829/1/05
0294/05
0408/05
0601/1/05
0668/05
0554/05B
0725/1/05
0397/05B
0792/05
0001/05B
0894/05B
0211/1/05
0829/05
0006/05
0325/05
0184/05
0621/05
0329/05B
0886/05
0080/1/05
0390/1/05
0678/1/05
0247/1/05
0438/05
0620/05
0672/1/05
0250/05
0238/05
0248/05
0088/1/05
0444/05
0518/2/05
0596/1/05
0554/1/05
0942/1/05
0222/1/05
0909/05
0898/05B
0214/05B
0851/05B
0471/05
0900/1/05
0518/05
0285/05
0167/05B
0631/1/05
0103/05
0791/05
0703/05B
0089/05B
0184/05B
0203/05B
0457/05B
0212/05
0097/1/05
0286/1/05
0397/05
0455/05
0482/05
0147/05
0067/05B
0895/1/05
0763/05
0023/05B
0088/05B
0239/05
0280/05
0400/05
0290/05
0897/05
0009/05
0072/05
0082/1/05
0076/3/05
0184/1/05
0796/05
0667/05
0596/05
0195/05B
0911/1/05
0896/05
0283/05
0881/05
0584/05
0783/05B
0091/05B
0648/05
0319/05B
0073/05
0899/05
0616/05B
0081/1/05
0244/05B
0619/05
0706/1/05
0210/3/05
0780/05
0092/05B
0657/05
0479/05B
0813/05
0325/2/05
0004/1/05
0706/05
0275/1/05
0795/05
0899/05B
0544/1/05
0190/1/05
0116/05
0242/05B
0113/1/05
0312/05
0295/05
0218/1/05
0195/1/05
0770/05B
0830/1/05
0945/05
0770/1/05
0246/05
0400/05B
0067/05
0261/05
0898/1/05
0711/1/05
0508/1/05
0915/05B
0330/05B
0282/1/05
0871/05
0398/05
0003/05
0327/05
0659/05
0710/1/05
0947/05
0732/05B
0651/05
0544/05
0361/2/05
0288/05
0885/05
0065/05
0319/05
0202/05
0023/05
0733/05
0531/05
0703/2/05
0817/1/05
0389/05
0329/05
0426/05
0515/1/05
0085/05
0045/05B
0003/2/05
0888/05
0013/05
0085/05B
0529/05
0606/05B
0080/05B
0113/05B
0004/05
0022/05
0364/05
0712/05
0290/05B
0052/1/05
0160/05
0335/05
0911/05B
0785/1/05
0872/05
0330/1/05
0011/05
0926/05
0572/05B
0062/05
0732/05
0333/05
0079/05
0076/2/05
0081/05
0343/05
0797/05
0091/1/05
0331/1/05
0851/05
0019/05
0616/05
0784/05
0826/05B
0902/05
0440/05
0133/05B
0658/1/05
0911/05
0057/05B
0194/05B
0272/05
0007/05
0084/05
0049/05
0517/05
0018/05
0746/05B
0477/05
0212/05B
0025/05B
0818/05
0523/05
0286/05B
0154/05B
0479/2/05
0337/05
0210/05
0406/05
0057/1/05
0550/05B
0785/05
0299/05
0247/05
0519/1/05
0249/05
0401/05
0478/05B
0773/05
0620/1/05
0543/05B
0237/1/05
0241/05
0511/05
0729/05
0167/1/05
0490/05
0727/05
0578/05
0812/05
0721/05
0573/05
0230/05
0887/05
0914/1/05
0518/05B
0404/05
0546/05
0875/05
0002/05
0405/05
0706/05B
0715/1/05
0594/05
0301/05B
0748/05
0655/05B
0222/05
0615/2/05
0806/05
0894/1/05
0163/1/05
0466/05B
0243/05
0001/1/05
0063/05
0229/1/05
0673/05
0624/05
0117/05B
0078/05B
0103/05B
0536/05
0037/05B
0182/05
0873/05
0214/05
0203/05
0025/1/05
0725/05
0808/05
0430/05
0555/05
0774/05
0392/05
0269/05
0896/05B
0937/05B
0318/05
0175/05
0946/05
0195/05
0937/1/05
0045/05
0245/05
0909/2/05
0151/05
0709/05
0396/05B
0168/1/05
0663/05
0485/1/05
0418/05
0705/05B
0010/05
0509/1/05
0326/05B
0244/05
0435/05
0788/1/05
0527/05
0472/1/05
0670/05
0585/05
0704/05
0457/1/05
0442/05B
0546/05B
0400/1/05
0212/1/05
0188/05
0076/05B
0728/05
0519/05B
0262/05
0744/1/05
0271/05
0089/1/05
0895/05B
0746/1/05
0397/1/05
0512/05
0927/05
0380/05B
0622/1/05
0218/05
0287/05B
0244/1/05
0086/05
0625/05
0446/05
0245/05B
0231/05
0289/05
0348/05B
0940/05
0186/05
0789/05
0035/05
0001/05
0785/05B
0054/05
0654/05B
0395/05
0588/05
0354/05
0275/05B
0572/05
0847/05
0255/05
0834/05
0603/05
0744/05B
0543/05
0723/05
0896/1/05
0352/05
0076/1/05
0908/1/05
0676/05B
0175/1/05
0015/05
0699/05
0569/05B
0019/1/05
0183/1/05
0902/1/05
0745/05B
0276/05
0168/05
0783/1/05
0246/1/05
0914/05B
0449/05
0766/05
0132/1/05
0015/05B
0096/05
0788/05
0363/05
0139/05
0815/05B
0332/05
0595/05
0509/05
0014/1/05
0363/05B
0444/2/05
0876/05
0509/2/05
0615/05
0732/1/05
0472/05B
0699/1/05
0002/05B
0884/05
0117/1/05
0136/1/05
0915/05
0483/1/05
0532/05
0014/05
0189/05
0395/1/05
0871/1/05
0814/05
0745/1/05
0795/05B
0104/05
0937/05
0615/05B
0225/05
0318/1/05
0655/2/05
0211/05B
0183/05B
0569/1/05
0214/1/05
0285/1/05
0820/05
0492/05
0237/05B
0687/05
0235/05
0603/1/05
0789/05B
0889/05
0326/1/05
0705/05
0572/1/05
0085/1/05
0479/1/05
0478/1/05
0895/05
0326/05
0312/1/05
0042/05
0177/05
0498/05
0495/05
0002/1/05
0157/1/05
0744/05
0654/1/05
0225/1/05
0361/05B
0817/05
0037/05
0924/05B
0944/05
0318/05B
0679/05
0623/05
0099/05
0683/05
0758/05
0726/05
0192/05
0467/05
0132/05B
0322/05
0631/05
0921/05
0392/1/05
0897/1/05
0826/05
0092/05
0328/05
0591/05
0924/05
0197/05
0093/1/05
0622/05B
0600/05
0815/05
0336/05
0097/05
0575/05
0567/05
0692/05
0373/05
0674/05
0137/05
0636/05
0853/05
0948/1/05
0874/05
0361/4/05
0842/05
0898/05
0720/05
0695/05
0947/05B
0080/05
0788/05B
0442/1/05
0090/05
0341/05B
0082/05
0764/05B
0146/05
0483/05
0614/05
0830/05
0913/05
0564/05
0363/1/05
0319/1/05
0508/05B
0321/05
0577/05
0714/05
0622/05
0082/05B
0703/1/05
0020/05
0301/05
0710/05B
0556/05
0348/1/05
0005/05
0211/05
0290/1/05
0087/05
0535/05
0599/05
0003/1/05
0520/05
0045/1/05
0012/05
0393/05
0369/05
0218/05B
0323/1/05
0390/05
0617/05
0423/05
0174/05B
0705/1/05
0939/05
0436/05
0183/05
0902/05B
0699/05B
0795/1/05
0855/2/05
0620/05B
0528/05
0294/1/05
0483/05B
0362/05
0233/05
0023/1/05
0829/05B
0270/05
0158/05
0942/05B
0154/05
0162/05
0632/05
0541/05
0561/05
0550/05
0599/05B
0221/05
0588/05B
0052/05B
0219/05
0078/1/05
0871/05B
0242/1/05
0052/05
0883/05
0329/1/05
0793/05
0246/05B
0210/1/05
0167/05
0574/05
0330/05
0445/1/05
0703/05
0723/1/05
0616/2/05
0168/05B
0576/05
0655/1/05
0715/05
0237/05
0897/05B
0317/05
0899/1/05
0008/05
0189/05B
0817/05B
0300/05
0513/05
0196/05
0538/05
0399/05
0618/05
0285/05B
0910/05
0175/05B
0466/1/05
0809/05
0338/05
0107/05
0149/05
0245/1/05
0859/05
0846/05
0672/05
0390/05B
0014/05B
0395/05B
0433/05
0942/05
0723/05B
0392/05B
0770/05
0301/1/05
0351/05B
0613/05
0924/1/05
0594/05B
0174/05
0348/05
0485/05
0092/1/05
0275/05
0247/05B
0003/05B
0943/05
0095/05
0913/2/05
0122/05
0287/1/05
0771/05
0016/05
0320/05
0136/05B
0581/05
0824/05
0596/05B
0508/05
0361/05
0607/05
0794/05
0764/05
0014/2/05
0238/04B
0621/04
0269/04
0901/04
0268/04
0873/04
0566/1/04
0569/04
0811/04
0802/1/04
0872/04B
0571/04B
0759/04B
0769/04
0720/1/04
0664/1/04
0173/04B
0618/04
0780/2/04
0983/2/04
0702/1/04
0525/04
0285/04B
0729/04B
0712/04B
0901/1/04
0712/04
0994/04
0666/04B
0918/1/04
0565/04B
0366/1/04
0662/04
0305/1/04
0267/04
0877/04
0741/04B
0500/04B
0822/04
0959/04
0727/1/04
0104/04B
0919/04
0365/04B
0803/04
0196/04B
0807/04
0413/04B
0883/04
0566/04B
0064/04B
0917/04
0834/1/04
0176/04
0662/1/04
0676/3/04
0749/2/04
0361/04
0166/04
0098/04B
0482/04B
0710/04B
0929/04
0596/04
0242/04B
0703/2/04
0767/04
0547/04B
0487/04B
0666/2/04
0565/04
0747/04
0861/04B
0663/04
0336/04
0664/2/04
0983/04
0737/04
0849/1/04
0610/04
0417/04B
0806/04
0855/1/04
0872/1/04
0406/04
0850/1/04
0466/04
0834/04
0669/04
0590/04
0707/1/04
0802/04B
0622/04
0663/1/04
0903/04
0850/04B
0543/04B
0879/04
0852/04
0985/04
0912/04
0805/04
0733/04
0576/04
1002/04
0720/04
0890/1/04
0737/1/04
0438/04
0871/04
0892/1/04
0676/2/04
0782/04
0891/04
0860/04
0676/04B
0544/04B
0889/2/04
0892/04
0482/04
0875/04
0012/04
0280/04
0586/04
0710/04
0366/04B
0565/1/04
0408/04
0665/04
0918/04B
0727/04B
0800/04B
0620/04
0280/1/04
0232/04
0867/1/04
0466/04B
0280/04B
0726/04
0677/04
0983/04B
0683/4/04
0184/04
0951/04
0979/04
0558/04B
1012/04
0504/04B
0238/04
0907/04
0428/04B
1009/04
0729/1/04
0327/04
0578/04
0645/04
0450/04
0176/1/04
1006/04
0907/1/04
0892/04B
0636/04
0878/04
0429/2/04
0995/04B
0722/04
0918/04
0905/04
0894/04
0919/1/04
0450/04B
0982/04
0438/04B
0571/04
0558/04
0595/04
0663/04B
0280/3/04
0734/04
0881/04
0995/1/04
0458/04B
0722/1/04
0780/04B
0482/1/04
0429/04
0380/04
0128/04B
0783/04
0939/04
0876/04
0301/04
0901/04B
0525/04B
0668/04
0968/04
0269/2/04
0891/1/04
0664/04
0759/1/04
0778/1/04
0361/04B
0025/04B
0890/04B
0721/04
0891/04B
0566/04
0870/04
0906/1/04
0909/04
0995/04
0105/04
0741/1/04
0834/04B
0606/04B
0955/04
0450/1/04
0687/04
0525/1/04
0732/04
0790/04B
0065/04B
0664/04B
0438/1/04
0955/04B
0429/04B
0759/2/04
0817/1/04
0889/1/04
0662/04B
0867/04B
0305/04B
0808/04
0997/04
0365/04
0994/1/04
0955/2/04
0861/04
0693/04
0985/1/04
0682/04
0889/04B
0487/1/04
0455/04B
0821/04
0165/04B
0515/04B
0804/04
0176/04B
0778/04B
0994/04B
0725/04
0709/04
0666/04
0800/1/04
0283/04
0140/04
0417/1/04
0431/04
0986/04B
0613/04
0666/1/04
0441/04
0850/04
0707/04
0959/04B
0967/04
0667/04
0591/04
0915/04
0184/04B
0226/04
1013/04
0818/04
0712/1/04
0722/04B
0269/1/04
0269/04B
0907/04B
0428/04
0887/04
0244/03
0774/03
0560/03
0401/03
0299/03
0049/03
0163/03B
0401/03B
0155/03B
0774/03B
0061/03B
0663/03
0923/03B
0574/03B
0595/1/03
0546/03
0722/03B
0736/03
0450/03
0595/03
0504/03
0332/03B
0325/03B
0253/03
0649/03
0831/03
0735/1/03
0485/1/03
0830/03B
0849/03
0595/2/03
0954/03B
0061/2/03
0663/03B
0595/03B
0312/03B
0485/03B
0061/1/03
0642/03B
0856/03
0735/03B
Drucksache 456/1/20

... Im Grundsatz ist die Überlegung nachvollziehbar, die von § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 VwGO nicht erfassten Sachverhalte in Bezug auf bestimmte Infrastrukturvorhaben unmittelbar in einer neuen Nummer 3a zu regeln und insoweit künftige Einzelregelungen im jeweiligen Fachrecht zu vermeiden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 456/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 8 VwGO

2. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee § 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 11 VwGO

3. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe ee § 48 Absatz 1 Satz 1 Nummer 13 VwGO

4. Zu Artikel 1 Nummer 1 Buchstabe b § 48 Absatz 3 VwGO , Nummer 2 § 50 Absatz 2 VwGO

5. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

6. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

7. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 80 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3a VwGO

8. Zu Artikel 1 Nummer 4a - neu - § 87c - neu - VwGO Nummer 5a - neu - § 128a Absatz 1 Satz 1, Absatz 1a - neu - VwGO

§ 87c

Zu Buchstabe a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Artikel 1 Nummer 4a

Zu Buchstabe b

Zu Artikel 1 Nummer 5a

9. Zu Artikel 1 Nummer 5 § 101 Absatz 1 Satz 2 VwGO

10. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - § 185 Absatz 1a - neu -VwGO

11. Zu Artikel 2 Nummer 1 § 2 Absatz 7f AEG

12. Zu Artikel 2 Nummer 1 § 2 Absatz 7f AEG , Nummer 2 Buchstabe a § 18 Absatz 1 Satz 5 - neu -, Buchstabe b Absatz 1a Satz 1 und Satz 3, Buchstabe c Absatz 3 AEG , Nummer 3 § 21 Absatz 8 Satz 2 AEG und Nummer 4 § 22 Absatz 1 AEG

14. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe a § 18 Absatz 1 Satz 4 und Satz 5 - neu - AEG

15. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a AEG

16. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 AEG

17. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 AEG , Nummer 3 § 21 Absatz 8 Satz 2 AEG , Nummer 4 § 22 Absatz 1 AEG

19. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 1 AEG

20. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 2 AEG

21. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 1 Nummer 5 - neu - AEG

22. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 2a - neu - AEG

23. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe b § 18 Absatz 1a Satz 5 AEG

24. Zu Artikel 2 Nummer 2 Buchstabe c § 18 Absatz 3 und 4 - neu - AEG

25. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - § 18c Nummer 4 AEG

26. Zu Artikel 2 Nummer 2a - neu - § 18e Absatz 5 Satz 1 AEG * In Artikel 2 ist nach Nummer 2 folgende Nummer 2a einzufügen:

27. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a - neu - § 21 Absatz 2 Satz 1 AEG , Buchstabe b - neu - § 21 Absatz 4 Satz 1, 3 AEG *

28. Zu Artikel 2 Nummer 3 Buchstabe a - neu - § 21 Absatz 3 AEG *

29. Zu Artikel 2 Nummer 3 § 21 Absatz 9 - neu - AEG *

30. Zu Artikel 2a - neu - § 16 Absatz 1 Satz 1, Satz 1a - neu - und § 17e Absatz 5 Satz 1 FStrG **

‚Artikel 2a Änderung des Bundesfernstraßengesetzes

Zu Nummer 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

31. Zu Artikel 2a - neu - § 17 Absatz 1 Satz 6 - neu - FStrG *

‚Artikel 2a Änderung des Bundesfernstraßengesetzes

32. Zu Artikel 2a - neu - § 14 Absatz 1 Satz 5 - neu - WaStrG *

‚Artikel 2a Änderung des Bundeswasserstraßengesetzes

33. Zu Artikel 2a - neu - § 14e Absatz 5 Satz 1 WaStrG *

‚Artikel 2a Änderung des Bundeswasserstraßengesetzes

34. Zu Artikel 2a - neu - § 6 Absatz 4 Satz 3 und 4 - neu - LuftVG *

‚Artikel 2a Änderung des Luftverkehrsgesetzes

35. Zu Artikel 2a - neu - § 8 Absatz 1 Satz 11 - neu - LuftVG *

‚Artikel 2a Änderung des Luftverkehrsgesetzes

36. Zu Artikel 2a - neu - § 8 Absatz 3 LuftVG *

‚Artikel 2a Änderung des Luftverkehrsgesetzes

37. Zu Artikel 2a - neu - § 97 Absatz 4 Satz 3 und Satz 3a - neu - GWB *

‚Artikel 2a Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

38. Zu Artikel 2a - neu - § 173 Absatz 2 GWB *

‚Artikel 2a Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

39. Zu Artikel 4 Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 Inhaltsübersicht, § 5 Absatz 1 Satz 1, § 14b - neu - UVPG

§ 14a
... (weiter wie Regierungsvorlage)

§ 14b
Besondere Änderungen zur Modernisierung von Bundesfernstraßen

40. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 UVPG

41. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 Nummer 1 UVPG

42. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 1 Nummer 4, 5 und 6 - neu - UVPG

43. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 2 Nummer 1 UVPG

44. Hilfsempfehlung zu Ziffer 43

Zu Artikel 4 Nummer 3

45. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 2 Nummer 2 UVPG

46. Zu Artikel 4 Nummer 3 § 14a Absatz 3 Nummer 1 UVPG

47. Zu Artikel 4 Nummer 3

48. Zu Artikel 5 Nummer 1 Buchstabe d § 15 Absatz 4 Satz 5 ROG

49. Zu Artikel 5 Nummer 1 Buchstabe e § 15 Absatz 5 ROG

50. Zu Artikel 5 Änderung des Raumordnungsgesetzes

51. Zu Artikel 7 Inkrafttreten

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zum Gesetzentwurf allgemein

54. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 431/20 (Beschluss)

... Die Bündelung operativer IT-Kompetenzen innerhalb der Bundesverwaltung in einem zentralen und leistungsfähigen IT-Dienstleister in Gestalt einer der Fach- und Rechtsaufsicht des Bundesfinanzministeriums unterliegenden nichtrechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts muss aus Ländersicht auch mit positiven Effekten auf die Bund-Länder-Zusammenarbeit bei der Herkulesaufgabe der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung verbunden sein. Die für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im IT-Planungsrat vereinbarten Grundsätze des arbeitsteiligen Zusammenwirkens von Bund und Ländern nach dem Prinzip "Einer/Viele für Alle" und der gemeinsamen Planung, Entwicklung und Umsetzung der IT-Vorhaben auf Grundlage von Verwaltungsvereinbarungen sollten daher ungeachtet der Organisationshoheit des Bundes auch bei der rechtlichen und organisatorischen Ausgestaltung des Informationstechnikzentrums Bund mitbetrachtet werden. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung samt Vorblatt und Begründung lässt demgegenüber an keiner Stelle erkennen, dass eine solche Berücksichtigung erfolgt ist. Vielmehr konzentrieren sich die Zielstellungen und die Aufgabendurchführung der neuen Anstalt einseitig auf die Dienstleistungserbringung für die unmittelbare Bundesverwaltung. Die Aufgabendurchführung für Dritte gemäß § 2 Absatz 4 ITZBundG, unter die auch IT-Dienstleistungen fallen, die nicht dem alleinigen Nutzungsinteresse der Bundesverwaltung dienen, nimmt nur marginalen Raum ein und wird durch formalrechtliche Hürden (Abschluss öffentlichrechtlicher Verträge) und einschränkende Ausführungen in der Begründung zum Gesetzentwurf (Vorrang der Kernaufgaben für die Bundesverwaltung) erschwert. Es besteht jedoch ein gemeinsames Interesse des Bundes und der Länder an einem starken und leistungsfähigen zentralen IT-Dienstleister des Bundes, dessen Aufgabenverständnis daher auch auf die Unterstützung der IT-Kooperation von Bund und Ländern seitens des Bundes und der föderalen und arbeitsteiligen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ausgerichtet sein muss.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 431/20 (Beschluss)




Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 84/1/20

... Darüber hinaus bestehen rechtliche Bedenken im Hinblick auf den aus dem Rechtsstaatsprinzip abgeleiteten Justizgewährungsanspruch sowie den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Die Zulässigkeit von unwiderlegbaren Vermutungen muss nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im Lichte der Bedeutung des geschützten Grundrechts und der Folgen des Ausschlusses von Gegenbeweisen beurteilt werden. Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte sind Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der unwiderlegbaren Vermutung in § 2b Absatz 2 AEntG-E begründet.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 84/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 2 § 2b Absatz 2 AEntG

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a, Doppelbuchstabe aa - neu - § 3 Satz 1 AEntG Buchstabe c § 3 Satz 3 AEntG *

3. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe a § 3 Satz 1 Nummer 1, 2, 3 - neu - AEntG

4. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe b § 3 Absatz 2 - neu - AEntG Nummer 9 Buchstabe a § 8 Absatz 1 Satz 1 AEntG *

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a § 5 Satz 1 Nummer 1 AEntG *

6. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a § 5 Satz 1 Nummer 1 AEntG *

7. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe a § 5 Satz 1 Nummer 1 AEntG

8. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 13b Absatz 2 Satz 2 Nummer 3 AEntG

9. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 13c AEntG

10. Zu Artikel 1 Nummer 17 § 24 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 AEntG

11. Zu Artikel 1 Nummer 17 § 24 Absatz 2 Satz 1 und 2 AEntG

12. Zu Artikel 1 Nummer 17 § 25 AEntG

§ 25
Übergangsbestimmungen für Langzeitentsendung

13. Zum Gesetzentwurf allgemein

14. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 278/20 (Beschluss)

... Nach geltendem Recht ist ein Verurteilter vor einer gerichtlichen Entscheidung, die sich auf den Widerruf einer Strafaussetzung zur Bewährung oder auf eine Aussetzung des Restes der noch zu verbüßenden Freiheitsstrafe zur Bewährung bezieht, durch das Gericht grundsätzlich mündlich anzuhören (§ 453 Absatz 1 Satz 4 und § 454 Absatz 1 Satz 3



Drucksache 51/20 (Beschluss)

... a) Der Bundesrat begrüßt grundsätzlich die Absicht der Bundesregierung, mit dem Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz die Umsetzung der Empfehlungen der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung für eine schrittweise Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung einzuleiten.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 51/20 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zum Gesetzentwurf allgemein

5. Zum Gesetzentwurf allgemein

6. Zum Gesetzentwurf allgemein

7. Zum Gesetzentwurf allgemein

8. Zum Gesetzentwurf allgemein

9. Zu Artikel 1 allgemein

10. Zu Artikel 1 § 23 KVBG

11. Zu Artikel 1 § 40 und Anlage 2 zu § 42 und 43 KVBG

12. Zu Artikel 1 § 41 Absatz 1 Satz 2 - neu - KVBG

13. Zu Artikel 1 § 42 Absatz 2 Nummer 6 KVBG

14. Zu Artikel 1 § 43 Absatz 1 Satz 1 KVBG

15. Zu Artikel 1 § 49 Absatz 1, § 51 Satz 1 KVBG

16. Zu Artikel 1 § 49 Absatz 1 Satz 1 KVBG

17. Zu Artikel 1 § 49 Absatz 1 Satz 2 - neu - KVBG

18. Zu Artikel 1 § 50 Überschrift, Absatz 5 Satz 1, 2 und 3 KVBG

19. Zu Artikel 1 § 52 Absatz 1 Satz 1 und 2 KVBG

20. Zu Artikel 1 § 52

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

21. Zu Artikel 1 § 54 Absatz 1 Satz 1 KVBG

22. Zu Artikel 1 § 54 Absatz 2 Satz 1 KVBG

23. Zu Artikel 1 § 58 Absatz 1 KVBG

24. Zu Artikel 4 Nummer 3 Buchstabe c § 24a Absatz 2 Satz 1 EnWG

25. Zu Artikel 4 Nummer 9 Buchstabe b § 95Absatz 2 Satz 3 Buchstabe b EnWG

26. Zu Artikel 6 Nummer 1a - neu - § 1 Absatz 1 Satz 1 und Satz 2 - neu - KWKG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

27. Zu Artikel 6 Nummer 2 § 2 Nummer 9a KWKG

28. Zu Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b § 6 Absatz 1 Satz 2 KWKG Artikel 6 Nummer 5 Buchstabe b ist zu streichen.

29. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe a § 7 Absatz 1 KWKG

30. Zu Artikel 6 Nummer 6 Buchstabe f und Nummer 13 § 7 Absatz 6 Satz 2 und § 15 Absatz 4 Satz 3 KWKG

31. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7a Absatz 1 Satz 1 KWKG

32. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7b Absatz 1 Nummer 1 KWKG

33. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7b Absatz 2 Satz 1 KWKG

34. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c KWKG

35. Zu Artikel 6 Nummer 7 § 7c Absatz 1 Satz 1, 3, 3a - neu - und 5 KWKG

36. Zu Artikel 6 Nummer 8 § 8 Absatz 4 KWKG

37. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 18 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b KWKG

38. Zu Artikel 6 Nummer 14 Buchstabe d - neu - § 18 Absatz 4 Nummer 4 KWKG

39. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb § 22 Absatz 1 Nummer 2 KWKG

40. Zu Artikel 6 Nummer 17 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb1 - neu - § 22 Absatz 1 Nummer 3 KWKG

41. Zu Artikel 6 Nummer 20a - neu - § 29 Absatz 1 KWKG

42. Zu Artikel 6 Nummer 26 § 35 Absatz 17 KWKG

43. Zu Artikel 7a - neu - § 36i Absatz 2 - neu -, § 49 Absatz 2, 3, 5 und 6, § 55 Absatz 1 Satz 2a - neu -, Absatz 2 Satz 4 - neu - und § 104 Absatz 8 Satz 1 EEG 2017

‚Artikel 7a Änderung des Erneuerbare\-Energien\-Gesetzes

Zu Nummer n

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

44. Zu Artikel 10 Absatz 2 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 500/20

... Die Qualitätskontrolle der genossenschaftlichen Prüfungsverbände dient der Überwachung, ob die Grundsätze und Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften insgesamt und bei der Durchführung einzelner Aufträge eingehalten werden. Im Rahmen einer Qualitätskontrolle wird unter anderem die Bearbeitung einer bestimmten Zahl von genossenschaftlichen Pflichtprüfungen durch einen genossenschaftlichen Prüfungsverband untersucht.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 500/20




Entschließung

Zu Ziffer 1:

Zu Ziffer 2a:

Zu Ziffer 2b:

Zu Ziffer 2c:


 
 
 


Drucksache 9/20

... (2) Wird eine Akte ganz oder teilweise elektronisch geführt, ist durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen nach dem Stand der Technik sicherzustellen, dass die Grundsätze ordnungsgemäßer Aktenführung eingehalten werden.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 9/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes

§ 6
Ergänzende Verfahrensvorschriften

§ 12
Verordnungsermächtigung.

§ 29
Evaluierung

Artikel 2
Folgeänderungen

§ 4e
Unterlassungsanspruch bei innergemeinschaftlichen Verstößen

Artikel 3
Änderung des Gesetzes zur Aktualisierung der Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes

Artikel 4
Änderung des Gesetzes über die Errichtung des Bundesamts für Justiz

§ 4
Elektronische Aktenführung; Gewährung von Akteneinsicht

§ 5
Digitalisierung von Dokumenten

§ 6
Elektronische Kommunikation

§ 7
Verordnungsermächtigung

Artikel 5
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

1. Benennung der zentralen Verbindungsstelle

2. Benennung der zuständigen Behörden

3. Bußgeldvorschriften und Vollstreckung

4. Rechtswegzuweisung

5. Erforderlichkeit einer bundesgesetzlichen Regelung

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

aa Regelungen im Zusammenhang mit der Verordnung EU Nr. 2017/2394

bb Elektronische Kommunikation

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Buchstabe g

Zu Buchstabe h

Zu Buchstabe i

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Buchstabe f

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Artikel 3

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu § 4

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 5

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Absatz 4

Zu § 7

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 2

Zu Artikel 5

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4762, BMJV: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes sowie des Gesetzes über die Errichtung des Bundesamts für Justiz

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Erfüllungsaufwand

II.3 Weitere Kosten

II.4 Umsetzung von EU-Recht

II.5 Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 164/20

... (2) Der Beirat ist vor der Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung der Gesellschaft für Telematik zu Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung zu hören. Er kann hierzu vor der Beschlussfassung innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der erforderlichen Informationen und Unterlagen schriftlich Stellung nehmen. Auf Verlangen des Beirats ist dessen Stellungnahme auf der Internetseite der Gesellschaft für Telematik zu veröffentlichen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 164/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

a Bund

b Länder und Kommunen

c Sozialversicherung

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 86
Verwendung von Verordnungen und Empfehlungen in elektronischer Form.

§ 86a
Verwendung von Überweisungen in elektronischer Form

§ 291
Elektronische Gesundheitskarte

§ 291a
Elektronische Gesundheitskarte als Versicherungsnachweis und Mittel zur Abrechnung

§ 291b
Verfahren zur Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte als Versicherungsnachweis

§ 291c
Einzug, Sperrung oder weitere Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte nach Krankenkassenwechsel; Austausch der elektronischen Gesundheitskarte

Elftes Kapitel Telematikinfrastruktur

Erster Abschnitt

§ 306
Telematikinfrastruktur

§ 307
Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten

§ 308
Vorrang von technischen Schutzmaßnahmen

§ 309
Protokollierung

Zweiter Abschnitt

Erster Titel Aufgaben, Verfassung und Finanzierung der Gesellschaft für Telematik

§ 310
Gesellschaft für Telematik

§ 311
Aufgaben der Gesellschaft für Telematik

§ 312
Aufträge an die Gesellschaft für Telematik

§ 313
Elektronischer Verzeichnisdienst der Telematikinfrastruktur

§ 314
Informationspflichten der Gesellschaft für Telematik

§ 315
Verbindlichkeit der Beschlüsse der Gesellschaft für Telematik

§ 316
Finanzierung der Gesellschaft für Telematik; Verordnungsermächtigung

Zweiter Titel Beirat der Gesellschaft für Telematik

§ 317
Beirat der Gesellschaft für Telematik

§ 318
Aufgaben des Beirats

Dritter Titel Schlichtungsstelle der Gesellschaft für Telematik

§ 319
Schlichtungsstelle der Gesellschaft für Telematik

§ 320
Zusammensetzung der Schlichtungsstelle; Finanzierung

§ 321
Beschlussfassung der Schlichtungsstelle

§ 322
Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Gesundheit über die Schlichtungsstelle

§ 323
Betriebsleistungen

§ 324
Zulassung von Anbietern von Betriebsleistungen

§ 325
Zulassung von Komponenten und Diensten der Telematikinfrastruktur

§ 326
Verbot der Nutzung der Telematikinfrastruktur ohne Zulassung oder Bestätigung

§ 327
Weitere Anwendungen der Telematikinfrastruktur; Bestätigungsverfahren

§ 328
Gebühren und Auslagen; Verordnungsermächtigung

Vierter Abschnitt

§ 329
Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Telematikinfrastruktur

§ 330
Vermeidung von Störungen der informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse der Telematikinfrastruktur

§ 331
Maßnahmen zur Überwachung des Betriebs zur Gewährleistung der Sicherheit, Verfügbarkeit und Nutzbarkeit der Telematikinfrastruktur

§ 332
Anforderungen an die Wartung von Diensten

§ 333
Überprüfung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Fünfter Abschnitt

Erster Titel Allgemeine Vorschriften

§ 334
Anwendungen der Telematikinfrastruktur

§ 335
Diskriminierungsverbot

§ 336
Zugriffsrechte der Versicherten

§ 337
Recht der Versicherten auf Verarbeitung von Daten sowie auf Erteilung von Zugriffsberechtigungen auf Daten

§ 338
Technische Einrichtungen zur Wahrnehmung der Zugriffsrechte der Versicherten

§ 339
Voraussetzungen für den Zugriff von Leistungserbringern und anderen zugriffsberechtigten Personen

§ 340
Ausgabe von elektronischen Heilberufs- und Berufsausweisen sowie von Komponenten zur Authentifizierung von Leistungserbringerinstitutionen

Zweiter Titel Elektronische Patientenakte

§ 341
Elektronische Patientenakte

Erster Untertitel Angebot und Einrichtung der elektronischen Patientenakte

§ 342
Angebot und Nutzung der elektronischen Patientenakte

§ 343
Informationspflichten der Krankenkassen

§ 344
Einwilligung der Versicherten und Zulässigkeit der Datenverarbeitung durch die Krankenkassen und Anbieter der elektronischen Patientenakte

§ 345
Angebot und Nutzung zusätzlicher Inhalte und Anwendungen

Zweiter Untertitel Nutzung der elektronischen Patientenakte durch den Versicherten

§ 346
Unterstützung bei der elektronischen Patientenakte

§ 347
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von Behandlungsdaten in die elektronischen Patientenakte durch Leistungserbringer

§ 348
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von Behandlungsdaten in die elektronische Patientenakte durch Krankenhäuser

§ 349
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von Daten aus Anwendungen der Telematikinfrastruktur nach § 334 und von elektronischen Arztbriefen in die elektronische Patientenakte

§ 350
Anspruch der Versicherten auf Übertragung von bei der Krankenkasse gespeicherten Daten in die elektronische Patientenakte

§ 351
Übertragung von Daten aus der elektronischen Gesundheitsakte in die elektronische Patientenakte

Dritter Untertitel Zugriff von Leistungserbringern auf Daten in der elektronischen Patientenakte

§ 352
Verarbeitung von Daten in der elektronischen Patientenakte durch Leistungserbringer und andere zugriffsberechtigte Personen

§ 353
Erteilung der Einwilligung

Vierter Untertitel Festlegungen für technische Voraussetzungen und semantische und syntaktische Interoperabilität von Daten

§ 354
Festlegungen der Gesellschaft für Telematik für die elektronische Patientenakte

§ 355
Festlegungen für die semantische und syntaktische Interoperabilität von Daten in der elektronischen Patientenakte, des elektronischen Medikationsplans und der elektronischen Notfalldaten

Dritter Titel Erklärungen des Versicherten zur Organ- und Gewebespende sowie Hinweise auf deren Vorhandensein und Aufbewahrungsort

§ 356
Zugriff auf Erklärungen der Versicherten zur Organ- und Gewebespende sowie auf Hinweise auf deren Vorhandensein und Aufbewahrungsort

Vierter Titel Hinweis des Versicherten auf das Vorhandensein und den Aufbewahrungsort von Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen

§ 357
Zugriff auf Hinweise der Versicherten auf das Vorhandensein und den Aufbewahrungsort von Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen

Fünfter Titel Elektronischer Medikationsplan und elektronische Notfalldaten

§ 358
Elektronischer Medikationsplan und elektronische Notfalldaten

§ 359
Zugriff auf den elektronischen Medikationsplan und die elektronischen Notfalldaten

Sechster Titel Übermittlung ärztlicher Verordnungen

§ 360
Übermittlung vertragsärztlicher Verordnungen in elektronischer Form

§ 361
Zugriff auf ärztliche Verordnungen in der Telematikinfrastruktur

Siebter Titel Nutzung der Anwendungen der Telematikinfrastruktur in der privaten Krankenversicherung

§ 362
Nutzung von elektronischen Gesundheitskarten für Versicherte von Unternehmen der privaten Krankenversicherung, der Postbeamtenkrankenkasse, der Krankenkasse der Bundesbahnbeamten oder für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Achter Titel Verfügbarkeit von Daten aus Anwendungen der Telematikinfrastruktur für Forschungszwecke

§ 363
Verarbeitung von Daten der elektronischen Patientenakte zu Forschungszwecken

Sechster Abschnitt

§ 364
Vereinbarung über technische Verfahren zur konsiliarischen Befundbeurteilung von Röntgenaufnahmen

§ 365
Vereinbarung über technische Verfahren zur Videosprechstunde in der vertragsärztlichen Versorgung

§ 366
Vereinbarung über technische Verfahren zur Videosprechstunde in der vertragszahnärztlichen Versorgung

§ 367
Vereinbarung über technische Verfahren zu telemedizinischen Konsilien

§ 368
Vereinbarung über ein Authentifizierungsverfahren im Rahmen der Videosprechstunde

§ 369
Prüfung der Vereinbarungen durch das Bundesministerium für Gesundheit

§ 370
Entscheidung der Schlichtungsstelle

Siebter Abschnitt

§ 371
Integration offener und standardisierter Schnittstellen in informationstechnische Systeme

§ 372
Festlegungen zu den offenen und standardisierten Schnittstellen für informationstechnische Systeme in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung

§ 373
Festlegungen zu den offenen und standardisierten Schnittstellen für informationstechnische Systeme in Krankenhäusern

§ 374
Abstimmung zur Festlegung sektorenübergreifender einheitlicher Vorgaben

§ 375
Verordnungsermächtigung

Achter Abschnitt

§ 376
Finanzierungsvereinbarung

§ 377
Finanzierung der den Krankenhäusern entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 378
Finanzierung der den an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Leistungserbringern entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 379
Finanzierung der den Apotheken entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 380
Finanzierung der den Hebammen und Physiotherapeuten entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 381
Finanzierung der den Vorsorgeeinrichtungen und Rehabilitationseinrichtungen entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 382
Erstattung der dem öffentlichen Gesundheitsdienst entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten

§ 383
Erstattung der Kosten für die Übermittlung elektronischer Briefe in der vertragsärztlichen Versorgung

Zwölftes Kapitel Interoperabilitätsverzeichnis

§ 384
Interoperabilitätsverzeichnis

§ 385
Beratung durch Experten

§ 386
Aufnahme von Standards, Profilen und Leitfäden der Gesellschaft für Telematik

§ 387
Aufnahme von Standards, Profilen und Leitfäden für informationstechnischen Systemen im Gesundheitswesen

§ 388
Empfehlung von Standards, Profilen und Leitfäden von informationstechnischen Systemen im Gesundheitswesen als Referenz

§ 389
Beachtung der Festlegungen und Empfehlungen bei Finanzierung aus Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung

§ 390
Beteiligung der Fachöffentlichkeit

§ 391
Informationsportal

§ 392
Geschäfts- und Verfahrensordnung für das Interoperabilitätsverzeichnis

§ 393
Bericht über das Interoperabilitätsverzeichnis

Artikel 2
Änderung des Apothekengesetzes

Artikel 3
Änderung der Bundespflegesatzverordnung

Artikel 4
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 5
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 6
Änderung des Transplantationsgesetzes

Artikel 7
Änderung des Implantateregistergesetzes

Artikel 8
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Artikel 9
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Innovative digitale medizinische Anwendungen:

a E-Rezept:

b E-Rezept-App:

c Grünes Rezept:

d Digitaler Überweisungsschein:

2. Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte:

a Patientensouveränität:

b Ansprüche der Versicherten:

c Verarbeitung von Daten zu Forschungszwecken:

d Interoperabilität:

e Vergütung:

f Zugriffskonzept für die elektronische Patientenakte:

g Datenschutzgerechte Nutzung der elektronischen Patientenakte für alle Versicherten:

h Fristen für die Gesellschaft für Telematik:

i Bußgeldtatbestände:

3. Zentrale Zuständigkeit für die Sicherheit der Prozesse zur Ausgabe von Karten und Ausweisen:

4. Festlegung der Verantwortlichkeit in der Telematikinfrastruktur:

5. Gestaltung der Zugriffsberechtigungen:

6. Anbindung weiterer Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur:

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung Entfällt

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4 Bund

4. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

Davon Bürokratiekosten aus Informationspflichten

5 Verwaltung

a Bund

b Länder und Kommunen

c Sozialversicherung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Nummer 17

Zu Nummer 18

Zu Nummer 19

Zu Nummer 20

Zu Nummer 21

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 22

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 23

Zu Nummer 24

Zu § 291

Zu § 291a

Zu § 291b

Zu § 291c

Zu Nummer 25

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 26

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 27

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 28

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 29

Zu Nummer 30

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 31

Zu den einzelnen Vorschriften:

Zu § 306

Zu § 307

Zu § 308

Zu § 309

Zu § 310

Zu § 311

Zu § 312

Zu § 313

Zu § 314

Zu § 315

Zu § 316

Zu §§ 317

Zu §§ 319

Zu § 323

Zu § 324

Zu § 325

Zu § 326

Zu § 327

Zu § 328

Zu § 329

Zu § 330

Zu § 331

Zu § 332

Zu § 333

Zu § 334

Zu § 335

Zu §§ 336

Zu § 338

Zu § 339

Zu § 340

Zu § 341

Zu § 342

Zu § 343

Zu § 344

Zu § 345

Zu § 346

Zu § 347

Zu § 348

Zu § 349

Zu § 350

Zu § 351

Zu § 352

Zu § 353

Zu § 354

Zu § 355

Zu § 356

Zu § 357

Zu § 358

Zu § 359

Zu § 360

Zu § 361

Zu § 362

Zu § 363

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu §§ 364

Zu §§ 371

Zu § 376

Zu § 377

Zu § 378

Zu § 379

Zu § 380

Zu § 381

Zu § 382

Zu § 383

Zu § 384

Zu § 385

Zu § 386

Zu § 387

Zu § 388

Zu § 389

Zu § 390

Zu § 391

Zu § 392

Zu § 393

Zu Nummer 32

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Doppelbuchstabe ee

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 33

Zu Nummer 34

Zu Nummer 35

Zu Nummer 36

Zu Nummer 37

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 5

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Artikel 9

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 5148 BMG: Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

II.2. ‚One in one Out‘-Regel

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 9/1/20

... Dies empfiehlt sich auch im Falle der Durchsuchung nach § 6 Absatz 2 VSchDG-E, soll der Verfahrenszweck nicht gefährdet werden. Zur Durchsuchung darf nämlich nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nur dann geschritten werden, wenn eine Nachprüfung im Wege eines Auskunftsersuchens nach § 6 Absatz 1 VSchDG-E nicht erfolgversprechend ist oder trotz Durchführung der Verdacht besteht, dass Unterlagen nicht vorgelegt wurden (so für das Kartellrecht: Bechtold/Bosch/Bechtold/Bosch, 9. Aufl. 2018,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 9/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe c § 3 Absatz 3 Satz 3 VSchDG

2. Zu Artikel 1 Nummer 4a - neu - § 4 VSchDG

§ 4
Befugnisse bei Inländerbetroffenheit

3. Zu Artikel 1 Nummer 6 § 6 Absatz 2 VSchDG

4. Zu Artikel 4 Nummer 2 § 7 BfJG


 
 
 


Drucksache 268/20 (Beschluss)

... "1. während der üblichen Geschäfts- und Betriebszeiten Geschäfts- und Betriebsgrundstücke sowie Geschäfts- und Betriebsräume eines Fahrzeugs und der von der Überwachung betroffenen Anlagen betreten,



Drucksache 37/20

... Während der gesamten Konferenz sollten Bürger und Sachverständige in regelmäßigen Abständen in themenspezifischen Podiumsdiskussionen zusammenkommen. Auf diesen Podiumsdiskussionen sollten Beiträge, die im Laufe der Konferenz zusammengetragen werden, präsentiert und die Ansichten von Interessenträgern und gewählten Vertretern gehört werden, um über Folgemaßnahmen und Empfehlungen für konkrete Maßnahmen nachzudenken. Die Kommission ist auch bereit, breiter angelegte und dezentral veranstaltete Podiumsdiskussionen zu fördern. Während der Konferenz könnte ein "Europäisches Bürgerpanel", dessen Mitglieder hinsichtlich der geografischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, des sozioökonomischen Hintergrunds und/oder des Bildungsniveaus repräsentativ sein sollten, zu verschiedenen Zeitpunkten zusammentreten und der Konferenz eine Liste mit Vorschlägen und Empfehlungen vorlegen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 37/20




1. EIN NEUER Impuls für die Europäische Demokratie - die ZEIT IST REIF

2. OFFENE Diskussion über Fragen, die den BÜRGERINNEN und BÜRGERN AM HERZEN LIEGEN

2.1 eine Union, die MEHR ERREICHEN WILL

2.2 Institutionelle Fragen

3. Schaffung des richtigen RAUMS für die MITSPRACHE der Europäischen BÜRGERINNEN und Bürger

3.1 ERFAHRUNGEN Nutzen

3.2 NÄCHSTE Ebene der BÜRGERDIALOGE - neue Formen der Beteiligung

4. öffentliche Wirkung

5. Weiterverfolgung der ANREGUNGEN der BÜRGERINNEN und Bürger

6. Zeitplan

7. Schlussfolgerungen


 
 
 


Drucksache 313/1/20

... 6. Der Bundesrat kann den Vorschlag der Kommission, zusätzliche Mittel im Rahmen von REACT-EU ausschließlich für die Zielsetzung "Unterstützung der Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft" zu verwenden, grundsätzlich nachvollziehen. Der Bundesrat ist jedoch der Auffassung, dass eine Beschränkung ausschließlich auf neue Förderbereiche nicht zielführend ist. Bereits in den Programmen etablierte Förderbereiche, die der übergeordneten Zielsetzung ebenfalls dienen, dürfen von einer Förderung mit REACT-EU-Mitteln nicht ausgeschlossen werden. Es sollte möglich sein, solche Förderbereiche mit REACT-EU-Mitteln zu verstärken.



Drucksache 246/3/20

... a) Der Bundesrat bekräftigt, dass die herausragenden Leistungen und besonderen Belastungen der Pflegekräfte in der aktuellen Corona-Pandemie besonders zu würdigen sind. Der Bundesrat sieht deshalb den grundsätzlichen Bedarf für eine verbesserte, allgemeinverbindlich tariflich verankerte Vergütung der Pflegekräfte. Daher erwartet der Bundesrat von der Bundesregierung ein Konzept für eine bundesweite allgemeinverbindlich tarifliche Regelung der Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege.



Drucksache 263/20 (Beschluss)

... II) zu bejahen sei, sodass die Leistungsausschlüsse nicht anwendbar sind. Es erscheint sinnvoll, diese in der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze im Rahmen der Gesetzgebung zu berücksichtigen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 263/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1 § 1 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe c FreizügG/EU

2. Zu Artikel 1 Nummer 11 § 11 Absatz 14 FreizügG/EU


 
 
 


Drucksache 86/2/20

... Im Sinne des Grundsatzes "Rehabilitation vor Pflege" soll eine Rehabilitation helfen, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu vermindern.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 86/2/20




Zu Artikel 1 Nummer 4


 
 
 


Drucksache 196/20

... "Sie kann insbesondere anordnen, dass ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen ist. Eine solche Anordnung kommt insbesondere zur Klärung einer Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung oder bei einem erheblichen oder wiederholten Verstoß gegen Rechtsvorschriften in Betracht."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 196/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Rechtsdienstleistungsgesetzes

§ 13a
Darlegungs- und Informationspflichten bei Inkassodienstleistungen

§ 13b
Erstattungsfähigkeit der Kosten von Inkassodienstleistern

§ 13c
Beauftragung von Rechtsanwälten und Inkassodienstleistern

§ 13d
Vergütung der Rentenberater

Artikel 2
Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes

§ 31b
Gegenstandswert bei Zahlungsvereinbarungen

Artikel 3
Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs

§ 288
Verzugszinsen, Kosten der Rechtsverfolgung und sonstiger Verzugsschaden.

Artikel 4
Änderung der Bundesrechtsanwaltsordnung

§ 43d
Darlegungs- und Informationspflichten bei Inkassodienstleistungen

Artikel 5
Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland

Artikel 6
Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer Patentanwälte in Deutschland

Artikel 7
Änderung der Rechtsdienstleistungsverordnung

Artikel 8
Änderung des Einführungsgesetzes zum Rechtsdienstleistungsgesetz

§ 4
Vergütung

Artikel 9
Änderung der Zivilprozessordnung

§ 753a
Vollmachtsnachweis

Artikel 10
Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Artikel 11
Änderung des Unterlassungsklagengesetzes

Artikel 12
Änderung der Gewerbeordnung

Artikel 13
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Hintergrund der inkassorechtlichen Regelungen

1. Vorangegangene Rechtsänderungen

2. Aktuelle Lage

II. Wesentliche Änderungen im Inkassobereich

1. Inkassokosten

a Geschäftsgebühr

aa Problem

bb Lösung

cc Rechtssystematik

dd Nicht berücksichtigte Alternativen

ee Zu erwartende Folgen

b Einigungsgebühr

c Gleichbehandlung von Rechtsanwaltschaft und Inkassodienstleistern

d Doppelbeauftragung von Inkassodienstleistern sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten

2. Aufklärungspflichten der Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte und Inkassodienstleister

a Identitätsdiebstähle

b Zahlungsvereinbarungen

3. Prüfung der Eignung und Zuverlässigkeit zu registrierender Personen

4. Aufsicht über Inkassodienstleister

a Überwachung von sich aus anderen Gesetzen ergebenden Berufspflichten

b Untersagungsverfügungen

c Information von Beschwerdeführern

d Transparenz bei Rücknahmen und Widerrufen von Registrierungen

e Sanktionen bei verspäteten oder unterlassenen Mitteilungen

f Zuständigkeit

5. Hinweispflichten

6. Vollmachtsnachweise

7. Systematik von RDG und RDGEG

8. Weitere Änderungen

III. Änderungen für niedergelassene europäische Anwältinnen und Anwälte

1. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

2. Patentanwältinnen und Patentanwälte

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Bürgerinnen und Bürger

b Wirtschaft

aa Hinweispflichten bei Adressermittlungen, Zahlungsvereinbarungen und Schuldanerkenntnissen

bb Hinweis auf die zuständige Aufsichtsbehörde

cc Hinweispflichten vor der Beauftragung von Inkassodienstleistern, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten

dd Gesamtaufwand

c Verwaltung

5. Weitere Kosten

a Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

b Inkassodienstleister

aa Änderungen bei den Geschäftsgebühren

bb Änderungen bei den Einigungsgebühren

cc Änderungen bei den Vergütungen für die Vertretung im gerichtlichen Mahnverfahren

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

1. Anlass der Änderung

2. Die bestehenden Probleme im Einzelnen

3. Die Neuregelung

Zu Nummer 5

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 6

Zu § 13a

Zu Absatz 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu § 13b

Zu § 13c

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu § 13d

Zu Nummer 7

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Buchstabe e

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Doppelbuchstabe cc

Zu Doppelbuchstabe dd

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 10

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 11

Zu Buchstabe a

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Doppelbuchstabe aa

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Doppelbuchstabe bb

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 4

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Satz 1

Zu Satz 2

Zu Satz 3

Zu Satz 4

Zu den Nummer n

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Artikel 8

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Buchstabe d

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 9

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 10

Zu Artikel 11

Zu Artikel 12

Zu Nummer 1

Zu den Nummer n

Zu Artikel 13

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nr. 4972 [BMJV]: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

II.2. Weitere Kosten

II.3. ‚One in one out‘-Regel

II.4. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 121/20

... , den §§ 19 und 21 Grundstücke und Geschäftsräume der Benannten Stellen, ihrer Zweigstellen und Unterauftragnehmer, der anerkannten Prüflaboratorien sowie der benannten Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten zu betreten und zu besichtigen. Das Betretensrecht erstreckt sich auch auf Grundstücke und Geschäftsräume des Herstellers, soweit die Überwachung beim Hersteller erfolgt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 121/20




Gesetz

Artikel 1
Gesetz zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Medizinprodukte (Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz - MPDG)

3 Inhaltsübersicht

Kapitel 1
Zweck, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

§ 1
Zweck des Gesetzes

§ 2
Anwendungsbereich des Gesetzes

§ 3
Ergänzende Begriffsbestimmungen

Kapitel 2
Anzeigepflichten, Inverkehrbringen und Inbetriebnahme von Produkten sowie deren Bereitstellung auf dem Markt, sonstige Bestimmungen

§ 4
Ergänzende Anzeigepflichten

§ 5
Aufbewahrung von Unterlagen im Fall der Beendigung der Geschäftstätigkeit; Verordnungsermächtigung

§ 6
Klassifizierung von Produkten, Feststellung des rechtlichen Status, Einstufung von Produkten der Klasse I, Genehmigungspflicht einer klinischen Prüfung

§ 7
Sonderzulassung, Verordnungsermächtigung

§ 8
Sprachenregelung für die EU-Konformitätserklärung und für Produktinformationen

§ 9
Sondervorschriften für angepasste Produkte

§ 10
Freiverkaufszertifikate

§ 11
Betreiben und Anwenden von Produkten

§ 12
Verbote zum Schutz von Patienten, Anwendern und Dritten

§ 13
Verbote zum Schutz vor Fälschungen und Täuschungen

§ 14
Abgabe von Prüfprodukten

§ 15
Bereitstellen von Sonderanfertigungen auf dem Markt

§ 16
Ausstellen von Produkten

Kapitel 3
Benannte Stellen, Prüflaboratorien, Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten

§ 17
Sprachenregelung für Konformitätsbewertungsstellen

§ 18
Anerkennung von Prüflaboratorien; Widerruf und Rücknahme der Anerkennung

§ 19
Überwachung anerkannter Prüflaboratorien

§ 20
Benennung von Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten; Widerruf und Rücknahme der Benennung

§ 21
Überwachung benannter Konformitätsbewertungsstellen für Drittstaaten

§ 22
Befugnisse der für Benannte Stellen zuständigen Behörde

§ 23
Auskunftsverweigerungsrecht

Kapitel 4
Klinische Prüfungen und sonstige klinische Prüfungen

Abschnitt 1
Ergänzende Voraussetzungen

§ 24
Allgemeine ergänzende Voraussetzungen

§ 25
Sponsor oder rechtlicher Vertreter des Sponsors

§ 26
Versicherungsschutz

§ 27
Verbot der Durchführung bei untergebrachten Personen

§ 28
Einwilligung in die Teilnahme

§ 29
Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 30
Prüfer, Hauptprüfer und Leiter einer klinischen Prüfung oder sonstigen klinischen Prüfung

Abschnitt 2
Voraussetzungen für den Beginn, wesentliche Änderungen und Korrekturmaßnahmen

Unterabschnitt 1
Klinische Prüfungen nach Artikel 62 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Titel 1
Voraussetzungen für den Beginn

§ 31
Beginn einer klinischen Prüfung

Titel 2
Verfahren bei der Ethik-Kommission

§ 32
Anforderungen an die Ethik-Kommissionen

§ 33
Antrag bei der Ethik-Kommission

§ 34
Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

§ 35
Ethische Bewertung der beantragten klinischen Prüfung

§ 36
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission

§ 37
Stellungnahme der Ethik-Kommission

Titel 3
Verfahren bei der Bundesoberbehörde

§ 38
Antrag

§ 39
Umfang der Prüfung des Antrags

Titel 4
Verfahren bei wesentlichen Änderungen nach Artikel 75 der Verordnung (EU) 2017/745

§ 40
Zugang der Ethik-Kommission zu Mitteilungen

§ 41
Stellungnahme der Ethik-Kommission

§ 42
Entscheidung der Bundesoberbehörde

Titel 5
Korrekturmaßnahmen

§ 43
Korrekturmaßnahmen der Ethik-Kommission

§ 44
Korrekturmaßnahmen der Bundesoberbehörde

§ 45
Weitere Vorgaben für Korrekturmaßnahmen der Bundesoberbehörde

§ 46
Verbot der Fortsetzung

Unterabschnitt 2
Sonstige klinische Prüfungen im Sinne von Artikel 82 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Titel 1
Besondere Voraussetzungen und Beginn

§ 47
Anforderungen an sonstige klinische Prüfungen

Titel 2
Verfahren bei der Ethik-Kommission

§ 48
Antrag bei der Ethik-Kommission

§ 49
Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

§ 50
Ethische Bewertung der beantragten sonstigen klinischen Prüfung

§ 51
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission

§ 52
Stellungnahme der Ethik-Kommission

Titel 3
Anzeige bei der Bundesoberbehörde

§ 53
Anzeige einer sonstigen klinischen Prüfung bei der zuständigen Bundesoberbehörde

Titel 4
Verfahren bei Änderungen

§ 54
Anzeige von Änderungen

§ 55
Antrag bei der Ethik-Kommission bei wesentlichen Änderungen

§ 56
Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Antrags durch die Ethik-Kommission

§ 57
Prüfung der beantragten wesentlichen Änderungen

§ 58
Frist zur Stellungnahme der Ethik-Kommission bei wesentlichen Änderungen

§ 59
Vornahme von wesentlichen Änderungen

Titel 5
Korrekturmaßnahmen

§ 60
Korrekturmaßnahmen der Ethik-Kommission

§ 61
Verbot der Fortsetzung

Abschnitt 3
Pflichten bei der Durchführung und Überwachung; Kontaktstelle

§ 62
Pflichten des Prüfers oder Hauptprüfers

§ 63
Meldepflichten des Prüfers oder Hauptprüfers

§ 64
Melde- und Mitteilungspflichten des Sponsors bei einer sonstigen klinischen Prüfung

§ 65
Verarbeitung und Pseudonymisierung personenbezogener Daten

§ 66
Eigenverantwortliche korrektive Maßnahmen

§ 67
Informationsaustausch

§ 68
Überwachung von klinischen Prüfungen und sonstigen klinischen Prüfungen durch die zuständige Behörde

§ 69
Korrekturmaßnahmen der Bundesoberbehörden

§ 70
Kontaktstelle

Kapitel 5
Vigilanz und Überwachung

§ 71
Durchführung der Vigilanzaufgaben

§ 72
Zusammenarbeit und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Risikobewertung

§ 73
Ergänzende Herstellerpflichten im Rahmen der Vigilanz; Sprachenregelung

§ 74
Verfahren zum Schutz vor Risiken

§ 75
Maßnahmen eines anderen Mitgliedstaats nach Artikel 95 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

§ 76
Verfahren zur Erhebung von Einwänden nach Artikel 95 Absatz 6 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 gegen Maßnahmen eines anderen Mitgliedstaats und zur Verhängung von Maßnahmen nach Artikel 95 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

§ 77
Durchführung der Überwachung

§ 78
Anordnungsbefugnisse der zuständigen Behörden im Rahmen der Überwachung; Informationspflichten

§ 79
Behördliche Befugnisse im Rahmen der Durchführung der Vigilanz und der Überwachung

§ 80
Duldungs- und Mitwirkungspflichten im Rahmen der Vigilanz und der Überwachung; Auskunftsverweigerungsrecht

§ 81
Zuständige Behörden für die Meldepflichten der Importeure und Händler

§ 82
Präventive Gesundheitsschutzmaßnahmen

Kapitel 6
Medizinprodukteberater

§ 83
Medizinprodukteberater

Kapitel 7
Zuständige Behörden, Verordnungsermächtigungen, sonstige Bestimmungen

§ 84
Beratungspflichten der zuständigen Bundesoberbehörde

§ 85
Zuständigkeiten und Aufgaben der Behörden

§ 86
Deutsches Medizinprodukteinformations- und Datenbanksystem

§ 87
Gebühren und Auslagen; Verordnungsermächtigung

§ 88
Verordnungsermächtigungen

§ 89
Allgemeine Verwaltungsvorschriften

Kapitel 8
Sondervorschriften für den Bereich der Bundeswehr und den Zivil- und Katastrophenschutz

§ 90
Anwendung und Vollzug des Gesetzes, Zuständigkeiten

§ 91
Ausnahmen

Kapitel 9
Straf- und Bußgeldvorschriften

§ 92
Strafvorschriften

§ 93
Strafvorschriften

§ 94
Bußgeldvorschriften

§ 95
Einziehung

Kapitel 10
Übergangsbestimmungen

§ 96
Übergangsvorschrift aus Anlass von Artikel 123 Absatz 3 Buchstabe e der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

§ 97
Regelungen für den Fall fehlender Funktionalität der Europäischen Datenbank für Medizinprodukte nach Artikel 33 der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

§ 98
Übergangsregelung für das Deutsche Informations- und Datenbanksystem über Medizinprodukte

§ 99
Sonstige Übergangsregelungen für Medizinprodukte und deren Zubehör

Artikel 2
Änderung des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes

Artikel 3
Weitere Änderungen des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes

§ 31a
Beginn einer Leistungsstudie

§ 31b
Anzeige von Leistungsstudien mit therapiebegleitenden Diagnostika

§ 100
Sonstige Übergangsregelungen für Invitro-Diagnostika und deren Zubehör

Artikel 3a
Änderung des Atomgesetzes

Artikel 3b
Änderung des Strahlenschutzgesetzes

§ 23
Verhältnis zur Verordnung (EU) Nr. 2017/745 .

Artikel 4
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 4a
Änderung der Bundesbeihilfeverordnung

Artikel 4b
Änderung des BGA-Nachfolgegesetzes

§ 8
Übergangsvorschriften aus Anlass der Auflösung des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information

Artikel 5
Änderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 6
Weitere Änderung des Heilmittelwerbegesetzes

Artikel 7
Änderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 8
Weitere Änderung des Arzneimittelgesetzes

Artikel 9
Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 9a
Änderung des Gesetzes zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen

Artikel 10
Weitere Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Artikel 10a
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Artikel 10b
Änderung der Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung

Artikel 10c
Weitere Änderung der Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung

Artikel 11
Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes

Artikel 11a
Änderung der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung

Artikel 11b
Änderung der Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten

Artikel 12
Weitere Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes

Artikel 12a
Änderung des Implantateregistergesetzes

§ 33
Finanzierung durch Gebühren; Verordnungsermächtigung.

Artikel 12b
Änderung der Mess- und Eichverordnung

Artikel 13
Änderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 14
Weitere Änderung des Chemikaliengesetzes

Artikel 15
Änderung des Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 16
Weitere Änderung des Produktsicherheitsgesetzes

Artikel 16a
Weitere Änderungen aus Anlass der Auflösung des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information

Artikel 17
Inkrafttreten, Außerkrafttreten


 
 
 


Drucksache 53/20

... Buches Sozialgesetzbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Mai 2011 (BGBl. I S. 850, 2094), das zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 14. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2789) geändert worden ist, werden nach dem Wort "Arbeitgeber" die Wörter "aufgrund einer landesgesetzlichen Regelung," eingefügt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 53/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Gesetzgebungskompetenz

IV. Alternative

V. Kosten

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 165/1/20

... Zwar steht insoweit grundsätzlich der Weg zu den allgemeinen Verbraucherschlichtungsstellen offen, jedoch ist es mit Blick auf die hohe fachliche Kompetenz und breite Akzeptanz der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V. sowie des Bundesamtes für Justiz vorzugswürdig, diese Streitigkeiten den branchenbezogenen Schlichtungsstellen zuzuweisen.



Drucksache 426/3/20

... Der Bundesrat begrüßt die im Gesetzentwurf zum Ausdruck kommende grundsätzliche Zielsetzung, gravierende Mängel unter anderem in der Fleischindustrie zu beheben. Hierzu kann das Arbeitsschutzkontrollgesetz einen entscheidenden Beitrag leisten.



Drucksache 246/20

... 4. Grundstücke, Einrichtungen, Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenstände der Bundeswehr und

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 246/20




Zweites Gesetz

2 Inhaltsübersicht

Artikel 1
Änderung des Infektionsschutzgesetzes

§ 16
Allgemeine Maßnahmen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten.

§ 17
Besondere Maßnahmen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten, Verordnungsermächtigung.

§ 30
Absonderung.

§ 54a
Vollzug durch die Bundeswehr

§ 54b
Vollzug durch das Eisenbahn-Bundesamt

Artikel 2
Weitere Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Artikel 3
Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

§ 25
Ausnahmen von Prüfungen bei Krankenhausbehandlungen, Verordnungsermächtigung

§ 26
Zusatzentgelt für Testungen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 im Krankenhaus

Artikel 3a
Änderung des Krankenhausentgeltgesetzes

Artikel 4
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

§ 20i
Leistungen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten, Verordnungsermächtigung.

Artikel 5
Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

§ 150a
Sonderleistung während der Coronavirus-SARS-CoV-2-Pandemie

Artikel 5a
Änderung des Familienpflegezeitgesetzes

§ 16
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 5b
Änderung des Pflegezeitgesetzes

§ 9
Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie

Artikel 6
Änderung des Versicherungsvertragsgesetzes

Artikel 7
Änderung des Ergotherapeutengesetzes

Artikel 8
Änderung des Gesetzes über den Beruf des Logopäden

Artikel 9
Änderung des Pflegeberufegesetzes

Artikel 10
Änderung der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung

Artikel 11
Änderung des Transfusionsgesetzes

Artikel 12
Änderung des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung

Artikel 13
(weggefallen)

Artikel 14
Änderung des Gesetzes über die Ausübung der Zahnheilkunde

§ 21
Inkrafttreten der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen und Außerkrafttreten der Approbationsordnung für Zahnärzte, Übergangsregelung

Artikel 15
Änderung der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen

Artikel 16
(weggefallen)

Artikel 17
Änderungen aus Anlass der Verschiebung des Geltungsbeginns der Verordnung (EU) Nr. 2017/745

Artikel 18
Änderung des Transplantationsgesetzes

Artikel 19
Änderung des Psychotherapeutengesetzes

§ 27
Abschluss von Ausbildungen.

Artikel 20
Inkrafttreten, Außerkrafttreten


 
 
 


Drucksache 71/1/20

... Das Anliegen des Entschließungsantrags wird grundsätzlich unterstützt. Es erscheint nachvollziehbar, dass gerade Alleinerziehende auf stationäre Rehabilitationsmaßnahmen verzichten müssen, wenn sie keine Möglichkeit haben, ihr zwölf- bis 15-jähriges Kind mitzunehmen.



Drucksache 8/1/20

... Die Beispielsfälle zeigen, dass es vor allem eine Frage des Standorts und des Blickwinkels wie auch des Bewegungsverhaltens des Betroffenen ist, ob bestimmte Körperbereiche sichtbar sind. Auch wenn derartige Bereiche grundsätzlich sichtgeschützt sind, können sie aus den vorgenannten Gründen im Einzelfall offen zu Tage treten, ohne dass der Fotograf die Herbeiführung oder Ausnutzung einer solchen Situation intendiert hat. Das Merkmal des gegen Anblick geschützten Körperbereichs ermöglicht daher noch keine hinreichend sichere Ausgrenzung nicht strafwürdiger Verhaltensweisen, wenn für die Strafbarkeit bereits bedingter Vorsatz ausreichend ist.



Drucksache 494/20 (Beschluss)

... 13. Das wissenschaftliche Arbeiten basiert auf innerwissenschaftlichen Werten wie Faktentreue, Unvoreingenommenheit und Offenheit für Kritik: Leitend sind fachspezifische Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis und wissenschaftsethische Standards. Auf dieser Grundlage umfasst die wissenschaftliche Freiheit die Wahl von Fragestellungen, Forschungsgegenständen und der Methodik, die Veröffentlichung von Ergebnissen in öffentlich zugänglichen Publikationen sowie die Freiheit, wissenschaftliche Meinungen zu verbreiten, zu bewerten und auszutauschen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 494/20 (Beschluss)




2 Ausgangslage

Hochschulen als zentrale Akteure im Europäischen Forschungsraum

Wertegebundene Wissenschaft

Finanzierung und Förderinstrumente im Europäischen Forschungsraum

Exzellenz und Kohäsion als konstituierende Merkmale des Europäischen Forschungsraums

Mobilität von wissenschaftlichem Personal als Basis eines Europäischen Forschungsraums

Innovation und Bürgerbeteiligung

Gleichstellung innerhalb des Europäischen Forschungsraums

Sichtbarkeit, Akzeptanz und Umsetzungskompetenz

Zukünftige Governance des Europäischen Forschungsraums

Direktzuleitung der Stellungnahme


 
 
 


Drucksache 92/20

... Voraussetzung für die Zulassung von Ausnahmen nach § 6 der Sportanlagenlärmschutzverordnung ist zunächst das Vorliegen bestimmter Tatbestandsmerkmale: Es muss sich um internationale oder nationale Sportveranstaltungen von herausragender Bedeutung handeln. Nur bei Vorliegen dieser qualifizierenden Tatbestandsmerkmale kann ein öffentliches Interesse in Betracht kommen, das die Zulassung von Ausnahmen zu rechtfertigen vermag. Bei dem nach Satz 3 entsprechend anzuwendenden § 6 der Sportanlagenlärmschutzverordnung geht es hier allerdings nicht um Ausnahmen für die Sportveranstaltungen selbst, sondern um Ausnahmen für öffentliche Fernsehdarbietungen im Freien, bei denen die Sportveranstaltungen "live" übertragen werden. Insoweit liegt dem Erlass der vorliegenden Verordnung mit ihrem § 2 Absatz 2 Satz 3 jedoch schon zugrunde, dass Übertragungen von Spielen der Fußball-Europameisterschaft 2020 grundsätzlich ein öffentliches Interesse an der Zulassung von Ausnahmen zu tragen vermögen.



Drucksache 293/20

... Mit Artikel 240 § 5 Absatz 1 EGBGB-E wird eine Regelung geschaffen, die dem Reiseveranstalter die Möglichkeit eröffnet, dem Reisenden statt der Rückerstattung der erhaltenen Vorauszahlungen (§ 651h Absatz 5 BGB) einen gegen Insolvenz abgesicherten Reisegutschein anzubieten. Der Anwendungsbereich der Vorschrift ist dabei auf die Fälle begrenzt, in denen der Reisende oder der Reiseveranstalter von einem vor dem 8. März 2020 geschlossenen Pauschalreisevertrag zurücktritt und der Reiseveranstalter nach § 651h Absatz 3, 4 Satz 1 Nummer 2 BGB keinen Anspruch auf eine Entschädigung hat, weil am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Es bleibt weiter der Prüfung im Einzelfall und im Streitfall auch der gerichtlichen Nachprüfung vorbehalten, ob diese Voraussetzungen vorliegen. Die Ausbreitung einer weltweiten Pandemie in Verbindung mit umfangreichen Reisewarnungen und -beschränkungen stellt jedoch zumindest ein gewichtiges Indiz für das Vorliegen der tatbestandlichen Voraussetzungen des § 651h Absatz 3 BGB dar. Der Reiseveranstalter ist in diesen Fällen grundsätzlich nach § 651h Absatz 5 BGB verpflichtet, den Reisepreis, soweit er bereits gezahlt worden ist, zu erstatten. Er hat diese Pflicht unverzüglich zu erfüllen, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 293/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche

§ 5
Reisegutschein; Verordnungsermächtigung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Absatz 8

Zu Absatz 9

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 490/20

... Ohne die Verordnung würden für die Staatsangehörigen von Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien die erleichterten Voraussetzungen für den Arbeitsmarktzugang entfallen. Demnach könnte nicht mehr grundsätzlich jede Beschäftigung ausgeübt werden. Zudem müsste dann für den Arbeitsmarktzugang in der Regel die Anerkennung eines im Ausland erworbenen Berufsabschlusses nachgewiesen werden. Durch die Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Arbeitsmarkt soll - befristet - erreicht werden, dass die betroffenen Staatsangehörigen grundsätzlich jede Beschäftigung unabhängig von einer Qualifikation als Fachkraft bzw. bei Vorliegen einer entsprechenden Qualifikation ohne das Durchlaufen eines Anerkennungsverfahrens fortsetzen oder aufnehmen können.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 490/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Verordnung

Sechste Verordnung

Artikel 1
Änderung der Beschäftigungsverordnung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

4.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung BA:

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 302/1/20

... Die Haltung von Sauen in Kastenständen stellt eine Einschränkung der Ausübung des natürlichen Verhaltens von Sauen dar, daher ist aus Tierschutzsicht die Gruppenhaltung der Haltung von Sauen in Kastenständen grundsätzlich vorzuziehen.



Drucksache 417/1/20

... "Bei der Auswahl der Proben sind primär Risikogrundsätze anzulegen. Diese Auswahl hat zu berücksichtigen, ob das Untersuchungsziel durch amtliche Probenahme im Rahmen des Zoonose-Stichprobenplans erreicht werden muss, oder ob nicht andere Wege, wie beispielsweise die Beauftragung wissenschaftlicher Studien, geeigneter sind." ‘



Drucksache 160/1/20

... Die vorgesehene Änderung begegnet diesem Missstand, indem sie statt der Konzernbürgschaft nunmehr die Bankbürgschaft hervorhebt. Hierdurch wird es den Behörden ermöglicht, die Konzernbürgschaft abzulehnen und die öffentliche Hand so vor Kostenrisiken bewahrt. Die Bankbürgschaft hervorzuheben ist indes unschädlich, denn sie ist als eines der risikoärmsten Sicherungsmittel von behördlicher Seite grundsätzlich zu begrüßen. Sie ist außerdem für den Betreiber ein kostenintensiveres Sicherungsmittel. Der Eintritt einer Situation, in der der Deponiebetreiber eine kostenintensive Bankbürgschaft wählt und die zuständige Behörde dieses risikoarme Sicherungsmittel ablehnen möchte, ist sehr unwahrscheinlich. Die Behörde gelangt daher durch die Änderung nicht in vergleichbare Nöte, in der sie sich derzeit befindet. Von einem auch künftig bestehenden großen Interesse der Deponiebetreiber an Konzernbürgschaften ist auszugehen. Es bleibt den zuständigen Behörden auch nach geänderter Rechtslage unbenommen, diese weiterhin akzeptieren.



Drucksache 455/1/20

... 18. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, im Überprüfungszeitraum der AVV GeA zu prüfen, in welcher Höhe die Berücksichtigung der Denitrifikation im Boden und im Grundwasserleiter vor dem Hintergrund des Vorsorgegrundsatzes EU-rechtlich möglich ist, und ggf. eine bundeseinheitliche Vorgehensweise zur Berücksichtigung der Denitrifikation zu erarbeiten, die zur Ausdifferenzierung des Modellansatzes AGRUM-DE genutzt werden kann.



Drucksache 255/1/20

... 3. Der Bundesrat stimmt ferner mit der Kommission darin überein, dass bei einem Einsatz von Kontaktverfolgungs-Apps in den Mitgliedstaaten die Privatsphäre, die Datenschutzbestimmungen und der Grundsatz der freiwilligen Nutzung unabdingbare Grundlage sind.



Drucksache 440/20 (Beschluss)

... Die Anknüpfung - auch - an das schuldhafte Handeln gerade einer Leitungsperson des Verbandes dürfte verfassungsrechtlich mit Blick auf das Schuldprinzip auch geboten sein. In der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ist anerkannt, dass das Schuldprinzip gleichfalls auf juristische Personen und rechtsfähige Personengesellschaften anzuwenden ist (vgl. BVerfG, Beschluss vom 25. Oktober 1966 - 2 BvR 506/63 - und vom 4. Dezember 2006 - 1 BvR 1200/04 -, jeweils juris). Für die Wahrung dieses Prinzips hinsichtlich juristischer Verbände hat das Bundesverfassungsgericht in einem älteren Beschluss vom 25. Oktober 1966 - 2 BvR 506/63 -, juris Rn. 48, angenommen, dass diesbezüglich auf die Schuld der "für sie verantwortlich handelnden Person" abzustellen ist. Ob der Kreis dieser Personen auf die Organe eines Verbandes beschränkt sei oder darüber hinaus auf weitere Personen innerhalb der Organisation - etwa Prokuristen, Handlungsbevollmächtigte, leitende Angestellte - erstreckt werden könnte, hat es damals ausdrücklich offengelassen. Mittlerweile verweist das Gericht jedoch allgemein darauf, dass für juristische Personen das Verschulden der für sie verantwortlich handelnden Personen "im Sinne des § 31 BGB" maßgebend sei, während sie sich das Verschulden (sonstiger) Dritter grundsätzlich nicht zurechnen lassen müssten (vgl. Beschluss vom 4. Dezember 2006 - 1 BvR 1200/04 -, juris Rn. 11). Dieser Vorgabe wird der aktuelle Gesetzentwurf jedoch nicht gerecht, da danach jedermann, der dem Direktions- und Weisungsrecht der Leitungspersonen des Verbandes unterliegt, das Verschulden des Verbandes ausfüllen kann. Nach der Begründung des Gesetzentwurfs muss es sich bei der sonstigen Person nicht einmal zwingend um einen Betriebsangehörigen handeln, sondern der Täter kann auch nur vorübergehend mit der Wahrnehmung von Angelegenheiten des Verbandes betraut worden sein (vgl. dort, Seite 77).

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 440/20 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zu Artikel 1 § 2 Absatz 1 Nummer 3 VerSanG

3. Zu Artikel 1 § 2 Absatz 2 Nummer 3 VerSanG

4. Zu Artikel 1 § 3 Absatz 1 Nummer 2 VerSanG

5. Zu Artikel 1 § 3 Absatz 2, § 35, § 37 VerSanG

§ 35
Absehen von der Verfolgung

§ 37
Einstellung nach Anklageerhebung

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

6. Zu Artikel 1 § 5 Nummer 2 VerSanG

7. Zu Artikel 1 § 6 Satz 2 - neu - VerSanG

8. Zu Artikel 1 § 14 VerSanG

9. Zu Artikel 1 § 24 Absatz 1 VerSanG

10. Zu Artikel 1 § 24 Absatz 2 VerSanG

11. Zu Artikel 1 § 31 Absatz 3, § 33, § 46 Absatz 3, § 49 Absatz 2 Satz 3 VerSanG

12. Zu Artikel 1 § 38 Absatz 5 Satz 2 - neu - VerSanG

13. Zu Artikel 1 § 39 Absatz 1 VerSanG

14. Zu Artikel 1 § 39 Absatz 3 VerSanG

15. Zu Artikel 1 § 58 Satz 1 und 2 VerSanG

16. Zu Artikel 1 VerSanG insgesamt

17. Zu Artikel 15 Satz 1 Inkrafttreten


 
 
 


Drucksache 275/20

... Die beabsichtigte Regelung hat keine demografierelevanten Auswirkungen. Sie ist grundsätzlich geschlechtsneutral ausgestaltet und richtet sich an Frauen und Männer in gleicher Weise.



Drucksache 56/20 (Beschluss)

... Die Experimente sollen wissenschaftlich begleitet werden, um Schlussfolgerungen für die Änderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Sektorenkopplung ziehen zu können. Auf dieser Grundlage und zu den bereits bekannten Änderungsbedarfen soll eine Reform des Steuer- und Abgabensystems und des regulatorischen Rahmens im Energiesektor in Teilschritten spätestens bis zum Jahr 2025 durchgeführt werden. Dabei soll sie die Schaffung von energiewirtschaftlich sinnvollen Flexibilitätsoptionen anreizen und ökonomische Hemmnisse beseitigen, die einer systemstabilisierenden Sektorenkopplung entgegenstehen. Die Reform sollte grundsätzlich so ausgestaltet werden, dass Verbraucher insgesamt nicht höher belastet werden und die soziale Verträglichkeit gewahrt wird. Zugleich sollen Wettbewerbsverzerrungen abgebaut und der Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt werden. Dadurch sollen volkswirtschaftlich effiziente und innovative Geschäftsmodelle für die Energiewende und den Klimaschutz in allen Sektoren ermöglicht und so auch wirtschafts- und industriepolitische Potenziale mobilisiert werden.



Drucksache 177/20

... Die vorgeschlagenen Bestimmungen stehen im Einklang mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, da sie angemessen und notwendig sind und keine weniger restriktiven Mittel zum Erreichen der gewünschten Zielsetzungen verfügbar sind.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 177/20




1. Kontext des Vorschlags

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und VERHÄLTNISMÄẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität bei nicht ausschließlicher Zuständigkeit

- Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Inhalt des Vorschlags

4. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

5. Auswirkungen auf den Haushalt

Vorschlag

Artikel 1
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 508/2014

Artikel 13
Haushaltsmittel in geteilter Mittelverwaltung

Artikel 55
Gesundheitspolitische Maßnahmen

Artikel 2
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1379/2013

Artikel 30
Lagerhaltungsmechanismus

Artikel 3


 
 
 


Drucksache 50/20

... Die Personalkosten in Höhe von ca. 3,5 Millionen Euro beruhen in den wesentlichen Anteilen auf den Kosten für die Verwaltungsarbeit im Bereich der jüdischen Militärseelsorge. Auf seelsorgerisches Personal (Militärrabbiner/Militärrabbinerinnen sowie Hilfspersonal) werden ca. 2 Millionen Euro pro Jahr entfallen. Die Besoldung der Militärrabbinerinnen und Militärrabbiner erfolgt gestaffelt nach A 13/14, während für das Hilfspersonal eine Vergütung von E5 bis E8 - analog zu den Pfarrhelferinnen und Pfarrhelfern - vorgesehen ist. Der weitere Anteil entfällt insbesondere auf das Verwaltungspersonal des Militärrabbinats für die Bereiche Personal, Organisation, Haushalt, Interner Dienst, Grundsatzarbeit.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 50/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1

Artikel 2

Artikel 3

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Erfüllungsaufwand

II. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Aktualisierte Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 20. Dezember 2019 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland - Körperschaft des Öffentlichen Rechts - zur Regelung der jüdischen Militärseelsorge NKR-Nr. 5065, BMVg

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Verwaltung Bund

II.2. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 88/1/20

... Die Getrenntsammlungspflicht für überlassungspflichtige Bioabfälle nach § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG neu entspricht im Grundsatz der Regelung nach § 11 Absatz 1 des bestehenden KrWG. Durch den Verweis auf § 9 Absatz 1 KrWG ist die Neuregelung wie bisher unter den Vorbehalt des Erfordernisses nach § 7 Absatz 2 bis 4 KrWG und § 8 Absatz 1 KrWG gestellt (der vorrangigen und hochwertigen Verwertung dienend). Der neu hinzu gekommene weitere Vorbehalt der wirtschaftlichen Zumutbarkeit und der technischen Möglichkeit stellt einen Rückschritt gegenüber der bisherigen Regelung dar. Aufgrund der bisherigen Regelung ist - soweit nicht ohnehin schon vorhanden gewesen - die getrennte Sammlung von Bioabfällen in annähernd sämtlichen öffentlichrechtlichen Entsorgungsgebieten eingeführt worden. Die bisherige Regelung hatte für diesen Abfallstrom zu Recht vom Grundsatz her die technische Möglichkeit und die wirtschaftliche Zumutbarkeit unterstellt. Dabei sollte es bleiben.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 88/1/20




1. Zur Eingangsformel

2. Zu Artikel 1 Nummer 3 Buchstabe c - neu - § 2 Absatz 2 Nummer 11 KrWG

3. Zu Artikel 1 Nummer 4 § 3 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

4. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe g § 3 Absatz 25a Satz 1 und 2 KrWG

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

5. Zu Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe g § 3 Absatz 25a Satz 3 - neu - KrWG

6. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe b § 5 Absatz 2 Satz 3 Nummer 1 KrWG

7. Zu Artikel 1 Nummer 5 Buchstabe c - neu - § 5 Absatz 3 - neu - KrWG

8. Zu Artikel 1 Nummer 6 § 6 Absatz 2 Satz 3 Nummer 5 - neu - KrWG

9. Zu Artikel 1 Nummer 6a - neu - § 7 Absatz 5 - neu - KrWG

10. Zu Artikel 1 Nummer 8 Buchstabe d § 9 Absatz 5 - neu - KrWG

11. Zu Artikel 1 Nummer 12 Buchstabe b § 14 Absatz 1 KrWG

12. Hauptempfehlung zu Ziffer 13.

Zu Artikel 1 Nummer 15a

13. Hilfsempfehlung zu Ziffer 12.*

Zu Artikel 1 Nummer 15a

14. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a § 20 Absatz 2 KrWG

15. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

16. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe a § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 KrWG

17. Zu Artikel 1 Nummer 16 Buchstabe b § 20 Absatz 3 Satz 2 und 4 KrWG

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

18. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 23 Absatz 2 Nummer 1 KrWG

19. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 23 Absatz 2 Nummer 2 KrWG

20. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 23 Absatz 2 Nummer 3 KrWG

21. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 23 Absatz 2 Nummer 3 KrWG

22. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 23 Absatz 2 Nummer 5a - neu - KrWG

23. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 23 Absatz 4 Satz 1 KrWG

24. Zu Artikel 1 Nummer 18 §§ 23, 24 und 25 KrWG

25. Zu Artikel 1 Nummer 18 §§ 23 und 24 KrWG

26. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 24 Nummer 3 KrWG

27. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 24 Nummer 4 Buchstabe b KrWG

28. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 24 Nummer 5a - neu - KrWG

29. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 24 Nummer 6a - neu - KrWG

30. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 25 Absatz 1 Nummer 3 KrWG

31. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 25 Absatz 1 Nummer 4 KrWG

32. Zu Artikel 1 Nummer 18 § 25 Absatz 1 Nummer 9 KrWG

33. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 26 Absatz 1, Absatz 3 Satz 2, Satz 3, Absatz 4 Satz 2 - neu -, § 26a Absatz 2 Satz 1, Satz 2, Absatz 3, Absatz 4, Absatz 5 - neu - KrWG

34. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 26 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 Satz 2 KrWG

35. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 26 Absatz 4 KrWG

36. Zu Artikel 1 Nummer 19 § 26 Absatz 4 Nummer 4 KrWG

37. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe a1 - neu - § 30 Absatz 4 Satz 2 - neu - KrWG

38. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe 0aa - neu - § 30 Absatz 6 KrWG

39. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe aa § 30 Absatz 6 Nummer 2 Buchstabe c - neu - KrWG

40. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe bb § 30 Absatz 6 Nummer 3 KrWG

41. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe cc § 30 Absatz 6 Nummer 5 Buchstabe b KrWG

42. Zu Artikel 1 Nummer 20 Buchstabe c Doppelbuchstabe ff § 30 Absatz 6 Nummer 9 KrWG

43. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a § 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe c KrWG

44. Zu Artikel 1 Nummer 21 Buchstabe a § 33 Absatz 3 Nummer 2 Buchstabe h KrWG

45. Zu Artikel 1 Nummer 21a - neu - § 35 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2a - neu - KrWG

46. Zu Artikel 1 Nummer 22 § 45 KrWG

47. Zu Artikel 1 Nummer 24a - neu - § 47a - neu - KrWG

§ 47a

48. Zu Artikel 1 Nummer 28 § 62a KrWG

‚Artikel 2a Änderung des Chemikaliengesetzes

§ 16f
Mitteilungspflicht für Lieferanten

49. Zu Artikel 1 Nummer 32 Buchstabe 0a - neu - § 72 Absatz 1 Satz 2 KrWG

50. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 2 KrWG

51. Zu Artikel 1 Nummer 33 Anlage 5 Nummer 16 - neu - zu § 6 Absatz 3 KrWG

52. Zu Artikel 2a - neu - § 22 Absatz 5 Satz 1 VerpackG

‚Artikel 2a Änderung des Verpackungsgesetzes

53. Zu Artikel 3 Absatz 5 § 12 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 Nummer 1, Nummer 2, Absatz 4 Satz 1, Satz 2 NachweisV


 
 
 


Drucksache 85/20

... Es ist letztlich auch eine Frage der Gerechtigkeit, dass Menschen nach einem langen Arbeitsleben, der Erziehung von Kindern sowie der Pflege von Angehörigen oder anderen pflegebedürftigen Menschen trotz einer nur kleinen Rente auch in bedürftigkeitsabhängigen Fürsorgesystemen besser dastehen müssen als diejenigen, die wenig oder gar nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung verpflichtend versichert gearbeitet und entsprechend wenig oder gar nicht in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. Die Lebensleistung aufgrund von langjähriger Versicherung sollte daher auch im jeweiligen Fürsorgesystem abgebildet werden, indem ihnen Leistungen oberhalb des für die Grundsicherung geltenden individuellen Bedarfs zugesichert werden. Insbesondere darf es nicht dazu kommen, dass die Grundrente als Anerkennung der Lebensleistung in der gesetzlichen Rentenversicherung in anderen Systemen wieder aufgezehrt wird.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 85/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch

§ 76g
Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung

§ 97a
Einkommensanrechnung beim Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung

§ 117a
Besonderheiten beim Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung

§ 151b
Automatisiertes Abrufverfahren beim Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung

§ 151c
Überprüfung von Einkünften aus Kapitalvermögen beim Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung

§ 307e
Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung bei Rentenbeginn in den Jahren 1992 bis 2020

§ 307f
Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung bei Rentenbeginn vor dem 1. Januar 1992

§ 307g
Evaluierung

Artikel 2
Änderungen des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Artikel 3
Änderungen des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch

§ 82a
Freibetrag für Personen mit Grundrentenzeiten oder entsprechenden Zeiten aus anderweitigen Alterssicherungssystemen

Artikel 4
Änderung des Bundesversorgungsgesetzes

Artikel 5
Änderung des Wohngeldgesetzes

§ 17a
Freibetrag für zu berücksichtigende Haushaltsmitglieder mit Grundrentenzeiten oder entsprechenden Zeiten aus anderweitigen Alterssicherungssystemen

Artikel 6
Änderung des Einkommensteuergesetzes

Artikel 7
Änderung der Abgabenordnung

Artikel 8
Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

Freibetrag beim Wohngeld

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Einführung einer Grundrente für langjährige Versicherung

2. Einführung eines Freibetrags im Wohngeldgesetz

3. Einführung eines Freibetrags in der Hilfe zum Lebensunterhalt und in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch SGB XII

4. Einführung eines Freibetrags in der Grundsicherung für Arbeitsuchende, Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II

5. Einführung eines Freibetrags bei den fürsorgerischen Leistungen der Sozialen Entschädigung

6. Erhöhung des steuerlichen Förderbetrags zur betrieblichen Altersversorgung

7. Zusätzliche Bundesmittel

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Demografische Auswirkungen

4. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

5. Erfüllungsaufwand

5.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

5 Grundrente

Freibeträge in den Fürsorgesystemen

Freibetrag in der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Freibetrag im Wohngeldgesetz WoGG

5.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

5 Grundrente

Freibetrag im Wohngeldgesetz WoGG

5.3 Erfüllungsaufwand für die Verwaltung

5 Grundrente

Freibetrag im Wohngeldgesetz WoGG

6. Weitere Kosten

7. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Buchstabe a

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Zu Absatz 3

Zu Absatz 4

Zu Absatz 5

Zu Absatz 6

Zu Absatz 7

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 11

Zu Nummer 10

§ 151c

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

§ 307f

§ 307g

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

§ 82a

Zu Artikel 4

§ 25d

Zu Artikel 5

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Absatz 2

Absatz 3

Absatz 4

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 32

Zu Artikel 7

Zu Artikel 8

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der Grundrente für langjährig in der gesetzlichen Rentenversicherung Versicherte mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Alterseinkommen - Grundrentengesetz (BMAS)

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1 Alternativen

II.2 Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

5 Bund

Länder und Kommunen

II.2 Evaluierung

III. Ergebnis

Anlage 2
Stellungnahme der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates


 
 
 


Drucksache 6/20 (Beschluss)

... Buches Sozialgesetzbuch, durch das andere Mitglied einer gemischten Bedarfsgemeinschaft, - bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung durch den Ehegatten, der seinen Bedarf aus seinem eigenen Einkommen oder Vermögen decken kann,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 6/20 (Beschluss)




1. Zu Artikel 1 Nummer 1a - neu - § 7 Absatz 2 Satz 1 WoGG , Nummer 5 § 42c Absatz 2 WoGG , Nummer 6 - neu - § 44 Absatz 2 WoGG , Nummer 7 - neu - Anlage 2 zu § 19 Absatz 1 Wert für a, Nummer 8 - neu - Anlage 3 zu § 19 Absatz 2 Nummer 2 WoGG , Artikel 1a - neu - Artikel 55 Nummer 2 Buchstabe b SozERG , Artikel 1b - neu - § 7 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 WoGG und Artikel 2 Absatz 1a - neu - und 1b - neu - Inkrafttreten

‚Artikel 1a Änderung des Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts

Artikel 1b
Weitere Änderung des Wohngeldgesetzes

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c


 
 
 


Drucksache 6/20

... Von der Wohngelderhöhung profitieren im Jahr 2021 rund 665 000 Haushalte. Diese Zahl setzt sich zusammen aus den bisherigen Wohngeldhaushalten und rund 35 000 Haushalten, die erstmals oder erneut einen Anspruch auf Wohngeld erhalten. Hiervon sind rund 10 000 Haushalte vormalige Beziehende von Grundsicherungsleistungen nach dem Zweiten bzw.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 6/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Wohngeldgesetzes

§ 42c
Übergangsregelung aus Anlass des Gesetzes zur Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld im Kontext der CO2-Bepreisung

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

1. Einführung einer CO2-Komponente im Wohngeld

2. Ausgestaltung der CO2-Komponente im Wohngeld

3. Wirkungen der Wohngelderhöhung

Tabelle

IV. Alternativen

V. Gesetzgebungskompetenz

VI. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VII. Gesetzesfolgen

1. Wohngelderhöhung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

a Erfüllungsaufwand für die Bürgerinnen und Bürger

b Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

c Erfüllungsaufwand der Verwaltung

aa Bund

aaa Kinderzuschlag

bbb SGB II

bb Länder und Kommunen

aaa Wohngeld

bbb Bildung und Teilhabe

ccc SGB XII

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VIII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Nummer 3

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe c

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Artikel 2

Zu Absatz 1

Zu Absatz 2

Anlage
Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gem. § 6 Absatz 1 NKRG: NKR-Nummer 5036, BMI: Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld im Kontext der CO2-Bepreisung

I. Zusammenfassung

II. Im Einzelnen

II.1. Erfüllungsaufwand

Bürgerinnen und Bürger

5 Wirtschaft

Verwaltung Bund, Länder/Kommunen

4 Bund

II.2. ‚One in one Out‘-Regel

II.3. Evaluierung

III. Ergebnis


 
 
 


Drucksache 327/1/20

... In seiner 979. Sitzung am 28. Juni 2019 hat der Bundesrat die Bundesregierung gebeten, "zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage von Weidetierhaltern und zur Honorierung ihrer Biodiversitätsleistungen eine jährliche zusätzliche Förderung in Höhe von 30 Euro je Mutterschaf/Ziege in der Weidetierhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorzusehen. Die Zahlung sollte aus der ersten Säule der GAP geleistet werden", BR-Drucksache 141/19(B). In seiner Stellungnahme zum Entwurf zu einem Zweiten Gesetz zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes hat der Bundesrat in seiner 981. Sitzung am 11. Oktober 2019 in erneut eine gekoppelte Stützung für Weidetierhaltung von Schafen und Ziegen gefordert, BR-Drucksache 410/19(B). In ihrer Gegenäußerung vom 23. Oktober 2019 zu der Stellungnahme des Bundesrates (BT-Drucksache 19/14385) hat sich die Bundesregierung gegenüber zukünftigen Maßnahmen zur Förderung von Weidetieren wie Schafen und Ziegen grundsätzlich offen gezeigt. Sie hat den Vorschlag des Bundesrates lediglich mit der Begründung abgelehnt, dass zur Einführung einer gekoppelten Direktzahlung für das Jahr 2020 eine entsprechende Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes bis zum 1. August 2019 hätte erfolgen müssen und dass für das Jahr 2021 zum damaligen Zeitpunkt Oktober 2019 in der Verordnung (EU) Nr.



Drucksache 313/20 (Beschluss)

... 6. Der Bundesrat kann den Vorschlag der Kommission, zusätzliche Mittel im Rahmen von REACT-EU ausschließlich für die Zielsetzung "Unterstützung der Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft" zu verwenden, grundsätzlich nachvollziehen. Der Bundesrat ist jedoch der Auffassung, dass eine Beschränkung ausschließlich auf neue Förderbereiche nicht zielführend ist. Bereits in den Programmen etablierte Förderbereiche, die der übergeordneten Zielsetzung ebenfalls dienen, dürfen von einer Förderung mit REACT-EU-Mitteln nicht ausgeschlossen werden. Es sollte möglich sein, solche Förderbereiche mit REACT-EU-Mitteln zu verstärken.



Drucksache 274/1/20

... sind die Lärmvorsorge-Grenzwerte für Kern-, Dorf- und Mischgebiete im Vergleich zu reinen und allgemeinen Wohn- sowie Kleinsiedlungsgebieten um jeweils 5 dB(A) höher angesetzt. Unter lärmschutzfachlichen Gesichtspunkten ist dies bedenklich, da auch in Kern-, Dorf- und Mischgebieten eine Wohnnutzung grundsätzlich zulässig ist. Diese Gebiete dienen ebenfalls dem Wohnen. Ausgehend vom Schutzgedanken der



Drucksache 211/20 (Beschluss)

... wegen des tiefen Grundrechtseingriffs grundsätzlich eine persönliche Anhörung und das Verschaffen eines persönlichen Eindrucks durch den Richter im unmittelbaren Angesicht des Betroffenen vor. Telefonische oder schriftliche Anhörungen reichen hier ebenso wenig aus wie etwa eine Anhörung per Videotelefonie.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 211/20 (Beschluss)




A. Problem

B. Lösung

C. Alternativen

D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

E. Sonstige Kosten

Gesetzentwurf

Anlage
Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vulnerabler Personen bei richterlichen Anhörungen im Betreuungs- und Unterbringungsverfahren

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Artikel 2
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzesentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 2


 
 
 


Drucksache 2/1/20

... Der ausdrückliche Hinweis, dass die Gründung, das Erwerben, die Beteiligung bzw. die Erhöhung der Einlage der Beteiligung nur zur Aufgabenerfüllung zulässig ist, ist dringend geboten, um andere - nicht aufgabenbezogene Vermögensanlagen - zu unterbinden. Ansonsten wäre die Beteiligung an nicht aufgabenbezogenen Einrichtungen denkbar, was jedoch dem Grundsatz des § 30

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 2/1/20




1. Zu Artikel 1 Nummer 19 Buchstabe d § 85 Absatz 3b Satz 1 Nummer 2, 3, 4 - neu -, Satz 2 - neu - SGB IV

2. Zu Artikel 3 Nummer 1 § 16 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 SGB II Artikel 4 Nummer 2 § 31a Absatz 1 Satz 3 - neu -, Absatz 2 Satz 1 SGB III

Artikel 3
Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch

Zu Buchstabe a

Zu Buchstabe b

Zu Buchstabe b

3. Zu Artikel 6 Nummer 2 Buchstabe b § 6 Absatz 2 Satz 3 SGB VI

4. Zu Artikel 6 Nummer 2 Buchstabe b § 6 Absatz 2 Satz 4 SGB VI

5. Zu Artikel 6 Nummer 2 Buchstabe b § 6 Absatz 2 Satz 4 SGB VI

6. Zu Artikel 7 Nummer 3 Buchstabe c § 9 Absatz 2b - neu - SGB VII

7. Zu Artikel 7 Nummer 3 Buchstabe d § 9 Absatz 3a Satz 7 - neu - SGB VII

8. Zu Artikel 7 Nummer 3 Buchstabe e § 9 Absatz 4 SGB VII

9. Zu Artikel 7 Nummer 3a - neu - § 20 Absatz 1a - neu - SGB VII Artikel 19a - neu - § 20a Absatz 2 Nummer 5, Nummer 6 - neu -, § 21 Absatz 3a - neu - ArbSchG

‚Artikel 19a Änderung des Gesetzes über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit

10. Zu Artikel 7 Nummer 19 § 144 Absatz 1 Satz 2, Absatz 2 SGB VII Artikel 16 § 4 Absatz 1 Satz 3 BGVPLTErG Artikel 28 Absatz 9 Inkrafttreten

11. Zu Artikel 7 Nummer 19 Buchstabe a § 144 Absatz 1 Satz 2 SGB VII Buchstabe b § 144 Absatz 2 Satz 2 - neu - SGB VII *

12. Zu Artikel 8 Nummer 2a - neu - § 69 Absatz 6 - neu - SGB X Nummer 2b - neu - § 71 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 SGB X

13. Zu Artikel 8 Nummer 3 Buchstabe a § 74a Absatz 1 Satz 2 - neu -, 4 SGB X

14. Zu Artikel 8 Nummer 7 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa § 94 Absatz 1a Satz 2 und 3 SGB X

15. Zu Artikel 10 Nummer 3 Buchstabe b - neu - § 29 Absatz 4 Nummer 3 SGG

16. Zu Artikel 10 Nummer 4 § 75 Absatz 2b Satz 4 - neu - und 5 - neu - SGG

17. Zum Gesetzentwurf allgemein


 
 
 


Drucksache 12/20

... festgelegten Kriterien auf ihre Verhältnismäßigkeit zu prüfen. Der Umfang der Prüfung muss im Verhältnis zu der Art, dem Inhalt und den Auswirkungen der Vorschrift stehen. Die Vorschrift ist so ausführlich zu erläutern, dass ihre Übereinstimmung mit dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bewertet werden kann. Die Gründe, aus denen sich ergibt, dass sie gerechtfertigt und verhältnismäßig ist, sind durch qualitative und, soweit möglich und relevant, quantitative Elemente zu substantiieren. Mindestens zwei Wochen vor der Beschlussfassung der Satzungsversammlung über die Vorschrift ist auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer ein Entwurf mit der Gelegenheit zur Stellungnahme zu veröffentlichen. Nach dem Erlass der Vorschrift ist ihre Übereinstimmung mit dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zu überwachen und bei einer Änderung der Umstände zu prüfen, ob die Vorschrift anzupassen ist."

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 12/20




B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzentwurf

Entwurf

Artikel 1
Änderung der Bundesrechtsanwaltsordnung

Artikel 2
Änderung der Patentanwaltsordnung

Artikel 3
Änderung des Steuerberatungsgesetzes

Artikel 4
Änderung des IHK-Gesetzes

Artikel 5
Änderung der Wirtschaftsprüferordnung

Artikel 6
Änderung der Gewerbeordnung

Artikel 7
Änderung der Handwerksordnung

Artikel 8
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeiner Teil

I. Zielsetzung und Notwendigkeit der Regelungen

II. Wesentlicher Inhalt des Entwurfs

III. Alternativen

IV. Gesetzgebungskompetenz

V. Vereinbarkeit mit dem Recht der Europäischen Union und völkerrechtlichen Verträgen

VI. Gesetzesfolgen

1. Rechts- und Verwaltungsvereinfachung

2. Nachhaltigkeitsaspekte

3. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

4. Erfüllungsaufwand

4.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

4.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

4.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

5. Weitere Kosten

6. Weitere Gesetzesfolgen

VII. Befristung; Evaluierung

B. Besonderer Teil

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 2

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 3

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 4

Zu Artikel 5

Zu Nummer 3

Zu Artikel 6

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Artikel 7

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Artikel 8


 
 
 


Drucksache 469/20 (Beschluss)

... V - Außerklinische Intensivpflege - neu geregelt werden. Der Bundesrat befürwortet grundsätzlich die damit verfolgten Ziele, wonach die besonderen Bedarfe der betroffenen Menschen zu berücksichtigen, die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung sicherzustellen sowie Fehlanreize und Missbrauch zu verhindern sind.



Drucksache 293/1/20

... genannten Möglichkeit des Reiseveranstalters, dem Reisenden anstatt der Rückerstattung des vorausgezahlten Reisepreises einen Gutschein anzubieten, handelt es sich zivilrechtlich betrachtet um eine Selbstverständlichkeit, da die Vertragsparteien eine solche Vereinbarung grundsätzlich bereits im Rahmen der allgemeinen Vertragsfreiheit treffen können. Die Besonderheit der Vorschrift besteht darin, dass der Reiseveranstalter darüber hinaus "ermächtigt" wird, dem Reisenden einen Gutschein zu erteilen, der einer zusätzlichen staatlichen Insolvenzabsicherung unterliegt. Für diesen Gutschein gelten zum Teil zwingende Vorgaben, wie etwa die kraft Gesetzes begrenzte Gültigkeitsdauer nach Absatz 4. Diese Eingriffe in die Privatautonomie sind durch die staatliche Sicherungszusage, von der beide Vertragsparteien profitieren, gerechtfertigt.



Drucksache 107/20

... Wie in anderen Rechtsgebieten auch hat die Justiz zur Erfüllung ihrer gesellschaftlichen Aufgabe unter Beachtung der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung und insbesondere des technischen Fortschrittes auch in Bußgeldverfahren immer vielfältigere Lebenssachverhalte rechtlich zu bewerten. Im Bereich des Ordnungswidrigkeitenrechts wird die Erfüllung dieser Aufgabe durch die absolute Anzahl an Bußgeldverfahren erschwert. Dies gilt insbesondere unter Berücksichtigung des Umstandes, dass rechtstaatliche Prinzipien eine zügige und gestraffte Durchführung von Bußgeldverfahren vor allem auch im Interesse der betroffenen Bürger erfordern. Demgegenüber bedingt das Rechtsstaatsprinzip jedoch auch einen entsprechenden Einsatz der Arbeitsressourcen der Justiz unter Berücksichtigung der Bedeutung der Sache. Im Bereich des Ordnungswidrigkeitenrechts besteht insoweit dringender gesetzgeberischer Handlungsbedarf. Gerade im Bereich von Geldbußen im unteren zweistelligen Eurobereich nehmen Bußgeldverfahren bisweilen einen Raum ein, der auch unter Berücksichtigung rechtsstaatlicher Prinzipien weder notwendig noch verständig ist. Praktisch bedeutsam sind hier insbesondere die Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten nach § 24 StVG, wobei dies in erheblichem Maße für solche wegen Geschwindigkeitsübertretungen, Abstandsunterschreitungen oder Rotlichtverstößen gilt. Bei den hessischen Staatsanwaltschaften wurden in der Vergangenheit rund 30.000 solcher Verfahren nach § 24 StVG pro Jahr anhängig. Obschon die deutliche Mehrzahl dieser Verfahren auf Messungen in sog. "standardisierten Verfahren", für die nicht zuletzt auf Grund ihrer Zulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt der Anschein der Richtigkeit streitet, beruhen, sind nach der bisherigen Rechtslage trotz oftmals gleichen Lebenssachverhalten - identische Messstellen, identische Messverfahren, identische Einwendungen der Betroffenen - Hauptverhandlungen durchzuführen, obwohl die Sach- und Rechtslage dies grundsätzlich nicht erfordert. Dies führt bisweilen dazu, dass sich trotz der bei Verkehrsordnungswidrigkeiten bestehenden kurzen Verjährungsfrist eine nicht unerhebliche Zeitspanne zwischen Tatzeit und rechtskräftigem Abschluss des Verfahrens auftut. Gerade aber bei Verkehrsordnungswidrigkeiten liegt ein erhebliches Interesse der Allgemeinheit vor, Verhalten von Betroffenen, das die Leichtigkeit und Sicherheit des Straßenverkehrs - und damit auch die Unversehrtheit jedes einzelnen Verkehrsteilnehmers - potentiell gefährdet, zeitnah zu ahnden und den Betroffenen durch entsprechende Rechtsfolgen zu einem verkehrsgerechten Verhalten anzuleiten. In der Praxis ist jedoch vermehrt zu beobachten, dass gerade Betroffene, denen eine Verkehrsordnungswidrigkeit vorgeworfen wird, die ihnen zustehenden Verfahrensrechte nicht deswegen ergreifen, um substantielle Einwendungen gegen den Bußgeldbescheid vorzubringen, sondern, um das Verfahren oftmals auch in voller Kenntnis der inhaltlichen Erfolglosigkeit ihres Vorgehens zu verzögern.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 107/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.2 Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

F. Weitere Kosten

Gesetzesantrag

Entwurf

Artikel 1
Änderung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten

§ 80a
Abhilfe bei Verletzung des Anspruches auf rechtliches Gehör

Artikel 2
Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes

Artikel 3
Inkrafttreten

Begründung

A. Allgemeines

I. Zielsetzung und wesentlicher Inhalt des Gesetzesentwurfs

II. Gesetzgebungskompetenz

III. Auswirkungen

B. Zu den einzelnen Vorschriften

Zu Artikel 1

Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4

Zu Nummer 5

Zu Nummer 6

Zu Nummer 7

Zu Nummer 8

Zu Nummer 9

Zu Nummer 10

Zu Nummer 11

Zu Nummer 12

Zu Nummer 13

Zu Nummer 14

Zu Nummer 15

Zu Nummer 16

Zu Artikel 2

Zu Artikel 3


 
 
 


Drucksache 328/20

... Es könnten mehrheitlich positiv getestete Haustiere betroffen sein, die von mit SARS-CoV-2 infizierten oder an COVID-19 erkrankten Personen gehalten werden. Aber auch in Zoos gehaltene Tiere sind von der Verordnung umfasst. Es besteht jedoch grundsätzlich keine Verpflichtung, Untersuchungen auf eine derartige Infektion durchführen zu lassen. Vor diesem Hintergrund kann vorliegend nur eine Schätzung vorgenommen werden.



Drucksache 436/2/20

... werden in die Geburtsurkunde aufgenommen die Vornamen und der Geburtsname des Kindes (Nummer 1), das Geschlecht des Kindes (Nummer 2), Ort und Tag der Geburt (Nummer 3), die Vornamen und die Familiennamen der Eltern des Kindes (Nummer 4) und die rechtliche Zugehörigkeit des Kindes und seiner Eltern zu einer Religionsgemeinschaft, sofern sich die Zugehörigkeit aus dem Registereintrag ergibt (Nummer 5). Die vorgenannten Daten, mit Ausnahme der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, die für die Beantragung von Elterngeld allerdings nicht relevant sein dürfte, dürften bereits nach geltender Rechtslage seitens der Meldebehörde, die ihrerseits diese Daten vom Standesamt nach erfolgter Beurkundung der Geburt im Personenstandsregister erhält, an andere öffentliche Stellen übermittelt werden (vergleiche § 34 Absatz 1 BMG). Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit eines automatisierten Datenabrufs (vergleiche § 38 BMG); allerdings beinhaltet dieser derzeit nicht die Daten zum gesetzlichen Vertreter, eine diesbezügliche melderechtliche Änderung/Erweiterung ist beabsichtigt.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 436/2/20




Zu Artikel 3 Nummer 2


 
 
 


Drucksache 187/1/20

... Darüber hinaus ist grundsätzlich anzunehmen, dass die gemäß § 60d Absatz 1 Nummer 3



Drucksache 299/20

... es oder ein anderweitiges Vorhaben zur Gewinnung von Bodenschätzen oder zur Nutzung des geologischen Untergrunds zum Zeitpunkt der öffentlichen Bereitstellung nicht im Antragsverfahren ist, keine Genehmigung hat, nicht betrieben wird oder eingestellt worden ist und keine überwiegenden Investitionsinteressen entgegenstehen. Bei der Abwägung nach Satz 1 und 2 sowie der Entscheidung über die Erforderlichkeit nichtstaatlicher Bewertungsdaten für das Standortauswahlverfahren nach Satz 3 berücksichtigt die Behörde oder Person nach § 35 Absatz 1 die Erkenntnisse aus der Anhörung nach § 34 Absatz 3."



Drucksache 29/20

... Der Europäische Rat betonte in seinen Schlussfolgerungen vom 18. Oktober 2019 seine Entschlossenheit, dafür zu sorgen, dass die EU weiterhin eine Führungsrolle bei einem sozial gerechten und fairen Übergang zu einer grünen Wirtschaft im Rahmen der Umsetzung des Übereinkommens von Paris wahrnimmt. Der Europäische Rat billigte am 12. Dezember 2019 in seinen Schlussfolgerungen das Ziel, im Einklang mit den Zielen des Übereinkommens von Paris bis 2050 eine klimaneutrale EU zu erreichen. Darüber hinaus billigte er den Grundsatz der maßgeschneiderten Unterstützung der vom Übergang am stärksten betroffenen Regionen und Sektoren durch einen Mechanismus für einen gerechten Übergang.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 29/20




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

Der Fonds für einen gerechten Übergang

Planung des Fonds für einen gerechten Übergang

Komplementarität mit der InvestEU-Regelung für einen gerechten Übergang und der Darlehensfazilität der EIB für den öffentlichen Sektor

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und VERHÄLTNISMÄẞIGKEIT

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Konsultation der Interessenträger

- Folgenabschätzung

- Lehren aus der Umsetzung ausgewählter Initiativen für den Übergang

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Ausführliche Erläuterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Vorschlag

Artikel 1
Gegenstand und Anwendungsbereich

Artikel 2
Spezifisches Ziel

Artikel 3
Geografischer Anwendungsbereich und Mittelausstattung des JTF im Rahmen des Ziels Investitionen in Beschäftigung und Wachstum

Artikel 4
Umfang der Unterstützung

Artikel 5
Ausschluss vom Anwendungsbereich

Artikel 6
Planung der JFT-Mittel

Artikel 7
Territorialer Plan für einen gerechten Übergang

Artikel 8
Indikatoren

Artikel 9
Finanzkorrekturen

Artikel 10
Ausübung der Befugnisübertragung

Artikel 11
Inkrafttreten

Finanzbogen

ANNEXES 1 to 3 ANHÄNGE des Vorschlags für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Fonds für einen gerechten Übergang

Anhang I
Methode für die ZUWEISUNG von Mitteln des FONDS für einen GERECHTEN ÜBERGANG

Anhang II
MUSTER für TERRITORIALE PLÄNE für einen GERECHTEN ÜBERGANG

1. Überblick über den Prozess des Übergangs und der Ermittlung der am stärksten negativ betroffenen Gebiete innerhalb des Mitgliedstaats Textfeld [12000]

1.1 Überblick über den erwarteten Prozess des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft im Einklang mit den Zielen der nationalen Energie- und Klimapläne und anderer bestehender Pläne für den Übergang, mit einem Zeitplan für die Einstellung oder Einschränkung von Tätigkeiten wie Steinkohle- und Braunkohleabbau oder Kohleverstromung

1.2 Ermittlung der voraussichtlich am stärksten negativ betroffenen Gebiete und Begründung dieser Wahl mit der entsprechenden Schätzung der wirtschaftlichen und beschäftigungspolitischen Begleiterscheinungen auf der Grundlage des Überblicks in Abschnitt 1.1

2. Bewertung der Herausforderungen des Übergangs für jedes ermittelte Gebiet

2.1 Bewertung der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Begleiterscheinungen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft

2.2 Entwicklungsbedarf und -ziele bis 2030 im Hinblick auf die Verwirklichung der Klimaneutralität

2.3 Kohärenz mit anderen nationalen, regionalen oder territorialen Strategien und Plänen

2.4 Arten der geplanten Vorhaben

2.5 Programmspezifische Output- oder Ergebnisindikatoren

Tabelle

Tabelle

3. Governancemechanismsen

3.1. Partnerschaft

3.3. Koordinierungs- und Überwachungsstelle n

Anhang III
REGIONALPOLITISCHE Gemeinsame OUTPUTINDIKATOREN (RCO) und REGIONALPOLITISCHE Gemeinsame ERGEBNISINDIKATOREN (RCR) für den FONDS für einen GERECHTEN ÜBERGANG2


 
 
 


Drucksache 28/20

... - Zweitens wird er geeignete Rahmenbedingungen für private Investoren und den öffentlichen Sektor schaffen. Ziel ist, einen kostenwirksamen und gerechten und zugleich sozial ausgewogenen und fairen Übergang zu gewährleisten. Finanzinstitute und private Investoren müssen über die Instrumente verfügen, um nachhaltige Investitionen auszumachen. Vor allem die EU-Taxonomie, der Grundsatz "Energieeffizienz an erster Stelle" und die Nachhaltigkeitsprüfung werden maßgeblich dazu beitragen, das Potenzial von Finanzinstituten und privaten Investoren freizusetzen. Der öffentliche Sektor kann dank des Europäischen Semesters, der Überprüfung der Umsetzung der EU-Umweltpolitik, der nationalen Energie- und Klimapläne im Rahmen der Energieunion und der in den sektorspezifischen Umweltrechtsvorschriften (über z.B. Abfälle, Wasser, Biodiversität und Luft) vorgeschriebenen Pläne feststellen, wo investiert werden muss.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 28/20




Mitteilung

1. Einleitung

Abbildung 1 - Der Investitionsplan im Rahmen des europäischen Grünen Deals

Abbildung 2 - Der Investitionsplan für ein zukunftsfähiges Europa

2. Die INVESTITIONSHERAUSFORDERUNG

3. Finanzierung: MOBILISIERUNG NACHHALTIGER INVESTITIONEN aus ALLEN QUELLEN

Abbildung 3 - Finanzierungselemente im Rahmen des Investitionsplans für ein zukunftsfähiges Europa, die im Verlauf des nächsten Jahrzehnts7 mindestens 1 Billion EUR erreichen

3.1. Ehrgeizigere Zielsetzungen beim EU-Haushalt und bei damit verbundenen Programmen

3.2. Mobilisierung privater Investitionen durch InvestEU

3.3. Beitrag der Europäischen Investitionsbank und Einbeziehung weiterer Finanzinstitute

4. Voraussetzungen SCHAFFEN: EIN Rahmen für Künftige öffentliche und PRIVATE INVESTITIONEN

4.1. Das nachhaltige Finanzwesen in den Mittelpunkt des Finanzsystems rücken

4.2. Orientierungshilfen und geeignete Mittel für nachhaltige Investitionen für den öffentlichen Sektor

4.3. Schaffung von Voraussetzungen für nachhaltige Investitionen durch einen geeigneten Beihilferahmen

4.3.1. Mehr Spielraum bei staatlichen Beihilfen für den Übergang hin zu klimaneutralen Produktionsverfahren

4.3.2. Beihilfen für energieeffizientere Gebäude

4.3.3. Beihilfen für Fernwärme

4.3.4. Beihilfen für die Schließung von Kohlekraftwerken

4.3.5. Beihilfen für die Kreislaufwirtschaft

5. DURCHFÜHREN: Entwicklung einer PIPELINE NACHHALTIGER Projekte

5.1.1. Behörden unterstützen

5.1.2. Projektträger unterstützen

5.1.3. Gewährleistung von Kohärenz und Sichtbarkeit

6. EIN Mechanismus für einen GERECHTEN ÜBERGANG

Abbildung 4 - Finanzierung des Mechanismus für einen gerechten Übergang

6.1. 1. Säule: Der Fonds für einen gerechten Übergang

6.2. Säule 2: Eine spezielle Regelung zur Gewährleistung eines gerechten Übergangs für Regionen im Rahmen des Fonds InvestEU

6.3. 3. Säule: Darlehensfazilität der Europäischen Investitionsbank-Gruppe für den öffentlichen Sektor

6.4. Technische Hilfe und Beratung

7. Schlussfolgerung und NÄCHSTE Schritte


 
 
 


Drucksache 262/1/20

... In Deutschland fallen auf Versicherungsentgelte grundsätzlich 19 Prozent Versicherungsteuer an. Dies gilt auch für den Bereich der Seeschiffsversicherung; nur die Seeschiffskaskoversicherung bildet hier eine Ausnahme. Gemäß § 6 Absatz 2 Nummer 5 VersStG gilt für diese ein privilegierter Steuersatz in Höhe von 3 Prozent auf das Versicherungsentgelt.



Drucksache 295/1/20

... 1. Der Bundesrat begrüßt grundsätzlich den von der Kommission vorgelegten, vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie überarbeiteten Vorschlag für den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ab 2021 sowie den damit zusammenhängenden Vorschlag für die Schaffung eines gemeinschaftlichen Instruments ("Next Generation EU") zur Bewältigung der ökonomischen und sozialen Folgen der Covid-19-Pandemie.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 295/1/20




I. Zu BR-Drucksachen 295/20, 297/20 und 316/20

3 Allgemeines

3 Ausgaben

3 Einnahmen

3 Verfahren

II. Zu BR-Drucksache 295/20


 
 
 


Drucksache 245/1/20

... Die Ausweitung der Möglichkeiten für Bundessozialgericht und Bundesarbeitsgericht, auch gegen den erklärten Willen der Verfahrensbeteiligten im schriftlichen Verfahren entscheiden zu können, begegnet grundlegenden Bedenken. Gerade bei Bundesgerichten, die rechtliche Grundsatzfragen von erheblicher Tragweite für die gesamte Gesellschaft entscheiden, kommt einer transparenten öffentlichen Verhandlung eine besondere Bedeutung zu.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 245/1/20




Zu Nummer 1

Zu Nummer 2

Zu Nummer 3

Zu Nummer 4


 
 
 


Drucksache 173/20

... Die bestehende Grenzbrücke zwischen Küstrin-Kietz in der Bundesrepublik Deutschland und Küstrin (Kostrzyn nad Odrą) in der Republik Polen ist aufgrund eingeschränkter Tragfähigkeit und erheblicher Baumängel durch ein neues Brückenbauwerk zu ersetzen. Hierzu bedurfte es eines Regierungsabkommens zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen, das die grundsätzlichen Regelungen hinsichtlich der Erneuerung und der Erhaltung der Grenzbrücke enthält.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 173/20




A. Problem und Ziel

B. Lösung

C. Alternativen

D. Haushaltsausgaben ohne Erfüllungsaufwand

E. Erfüllungsaufwand

E.1 Erfüllungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger

E.3 Erfüllungsaufwand der Verwaltung

Gesetzentwurf

Gesetzentwurf

Artikel 1

Artikel 2

Begründung

Zu Artikel 1

Zu Artikel 2

Schlussbemerkung

Abkommen

Artikel 1
Gegenstand des Abkommens

Artikel 2
Planung und Durchführung des Vorhabens

Artikel 3
Grunderwerb und Beteiligung der Ständigen Deutsch-Polnischen Grenzkommission und der Deutsch-Polnischen Grenzgewässerkommission

Artikel 4
Abnahme

Artikel 5
Erhaltung

Artikel 6
Kosten

Artikel 7
Zahlungen

Artikel 8
Betretungsrecht, Aufenthaltstitel

Artikel 9
Steuerliche Regelungen

Artikel 10
Deutsch-Polnische Gemischte Kommission und Deutsch-Polnische Projektgruppe

Artikel 11
Datenschutz

Artikel 12
Meinungsverschiedenheiten

Artikel 13
Geltungsdauer und Abkommensänderungen

Artikel 15
Inkrafttreten

Denkschrift

I. Allgemeiner Teil

II. Besonderer Teil


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.