Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, EU 1995, Lebensmittel - EU Bund

Richtlinie Nr. 95/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Februar 1995 über andere Lebensmittelzusatzstoffe als Farbstoffe und Süßungsmittel

(ABl. L 61 vom 18.03.1995 S. 1;
RL 96/85/EG - ABl. Nr. L 86 vom 28.03.1997 S. 4;
RL 98/72/EG - ABl. Nr. L 295 vom 04.11.1998 S. 18, ber. L 307 S. 30;
RL 2001/5/EG - ABl. Nr. L 55 vom 24.02.2001 S. 59;
RL 2003/52/EG - ABl. Nr. L 178 vom 17.07.2003 S. 23;
VO (EG) Nr. 1882/2003 - ABl. Nr. L 284 vom 31.10.2003 S. 1;
RL 2003/114/EG - ABl. Nr. L 24 vom 29.01.2004 S. 58;
RL 2006/52/EG - ABl. Nr. L 204 vom 26.07.2006 S. 10, ber. 2007 L 78 S. 32;
VO (EG) 1333/2008 - ABl. Nr. L 354 vom 31.12.2008 S. 16 Übergangsbestimmungen Inkrafttretenaufgehoben)



- aufgehoben/ersetzt gem. Art. 33der VO (EG) 1333/2008 - Übergangsbestimmungen Inkrafttreten

Hinweis: s. Art. 2 der VO (EU) Nr. 1129/2011 - Übergangsbestimmungen Geltungsdauer

Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union -

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 100a,

auf Vorschlag der Kommission 1,

nach Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses 2,

gemäß dem Verfahren des Artikels 189b des Vertrags 3,

gestützt auf die Richtlinie 89/107/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Zusatzstoffe, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen 4, insbesondere auf Artikel 3 Absatz 2,

in Erwägung nachstehender Gründe:

Die Unterschiede zwischen den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften über Konservierungsmittel, Antioxidationsmittel und andere Zusatzstoffe und deren Verwendung behindern den freien Verkehr mit Lebensmitteln. Sie können zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen führen.

Alle Bestimmungen über diese Lebensmittelzusatzstoffe und ihre Verwendung sollten in erster Linie dem Verbraucherschutz dienen.

Es herrscht allgemeine Übereinstimmung darüber, daß unverarbeitete Lebensmittel und bestimmte andere Lebensmittel keine Zusatzstoffe enthalten sollten.

Aufgrund der neuesten wissenschaftlichen und toxikologischen Erkenntnisse bezüglich dieser Stoffe dürfen einige von ihnen nur für bestimmte Lebensmittel und nur unter bestimmten Bedingungen verwendet werden.

Für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen in Säuglingsanfangsnahrung, -folgenahrung und -entwöhnungsnahrung sind strenge Vorschriften zu erlassen, wie in der Richtlinie 89/398/EWG des Rates vom 3. Mai 1989 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Lebensmittel, die für eine besondere Ernährung bestimmt sind 5, insbesondere in Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe e), niedergelegt.

Diese Richtlinie berührt nicht die Vorschriften für Süßungsmittel und Farbstoffe.

In Erwartung besonderer Vorschriften im Rahmen der Richtlinie 91/414/EWG des Rates vom 15. Juli 1991 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln 6 und der Richtlinie 90/642/EWG des Rates vom 27. November 1990 über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, einschließlich Obst und Gemüse 7, fallen bestimmte zu dieser Kategorie gehörende Stoffe vorläufig unter die vorliegende Richtlinie.

Die Kommission wird alle entsprechenden Gemeinschaftsvorschriften den in dieser Richtlinie festgelegten Bestimmungen angleichen.

Der Wissenschaftliche Lebensmittelausschuß wurde zu den Stoffen gehört, die noch nicht Gegenstand einer Gemeinschaftsvorschrift sind.

In diese Richtlinie sind eigene Bestimmungen für Zusatzstoffe aufzunehmen, die in anderen Gemeinschaftsvorschriften erwähnt werden.

Bei Entscheidungen, ob ein bestimmtes Lebensmittel zu einer bestimmten Kategorie von Lebensmitteln gehört, ist dem Verfahren des Ständigen Lebensmittelausschusses zu folgen.

Die Änderung bereits existierender Reinheitskriterien für Lebensmittelzusatzstoffe außer Farbstoffen und Süßungsmitteln sowie neue Spezifikationen filr solche Stoffe, für die keine Reinheitskriterien existieren, werden nach dem in Artikel 11 der Richtlinie 89/107/EWG festgelegten Verfahren erlassen.

Zu Mehlbehandlungsmitteln liegt noch keine Stellungnahme des Wissenschaftlichen Lebensmittelausschusses vor. Sie werden Gegenstand einer Einzelrichtlinie sein.

Diese Richtlinie ersetzt die Richtlinien 64/54/EWG 8, 70/357/EWG 9, 74/329/EWG 10 und 83/463/EWG 11, die somit aufgehoben werden -

haben folgende Richtlinie erlassen:

Artikel 1

(1) Diese Richtlinie ist eine Einzelrichtlinie und bildet einen Teil der Globalrichtlinie im Sinne des Artikels 3 der Richtlinie 89/107/EWG; sie findet Anwendung auf Zusatzstoffe außer Farbstoffen und Süßungsmitteln. Sie gilt nicht für andere als die in den Anhängen genannten Enzyme.

(2) Nur Zusatzstoffe, die die Auflagen des Wissenschaftlichen Lebensmittelausschusses erfüllen, dürfen in Lebensmitteln verwendet werden.

(3) Im Rahmen dieser Richtlinie gelten folgende Begriffsbestimmungen:

  1. "Konservierungsmittel" sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen von Mikroorganismen schützen.
  2. "Antioxidationsmittel" sind Stoffe, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen der Oxidation wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen schützen.
  3. "Trägerstoffe einschließlich Trägerlösungsmitteln" sind Stoffe, die verwendet werden, um einen Lebensmittelzusatzstoff oder ein Aroma zu lösen, zu verdünnen, zu dispergieren oder auf andere Weise physikalisch zu modifizieren, ohne seine Funktion zu verändern (und ohne selbst eine technologische Wirkung auszuüben), um dessen Handhabung, Einsatz oder Verwendung zu erleichtern.
  4. "Säuerungsmittel" sind Stoffe, die den Säuregrad eines Lebensmittels erhöhen und/oder diesem einen sauren Geschmack verleihen.
  5. "Säureregulatoren" sind Stoffe, die den Säuregrad oder die Alkalität eines Lebensmittels verändern oder steuern.
  6. "Trennmittel" sind Stoffe, die die Tendenz der einzelnen Partikel eines Lebensmittels, aneinander haften zu bleiben, herabsetzen.
  7. "Schaumverhüter" sind Stoffe, die die Schaumbildung verhindern oder verringern.
  8. "Füllstoffe" sind Stoffe, die einen Teil des Volumens eines Lebensmittels bilden, ohne nennenswert zu dessen Gehalt an verwertbarer Energie beizutragen.
  9. "Emulgatoren" sind Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen wie z.B. Öl und Wasser in einem Lebensmittel herzustellen oder aufrechtzuerhalten.
  10. "Schmelzsalze" sind Stoffe, die in Käse enthaltene Proteine in eine dispergierte Form überfuhren und hierdurch eine homogene Verteilung von Fett und anderen Bestandteilen herbeiführen.
  11. "Festigungsmittel" sind Stoffe, die dem Zellgewebe von Obst und Gemüse Festigkeit und Frische verleihen bzw. diese erhalten oder die zusammen mit einem Geliermittel ein Gel erzeugen oder festigen.
  12. "Geschmacksverstärker" sind Stoffe, die den Geschmack und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken.
  13. "Schaummittel" sind Stoffe, die die Bildung einer einheitlichen Dispersion einer gasförmigen Phase in einem flüssigen oder festen Lebensmittel ermöglichen.
  14. "Geliermittel" sind Stoffe, die Lebensmitteln durch Gelbildung eine verfestigte Form geben.
  15. "Überzugmittel (einschließlich Gleitmittel)" sind Stoffe, die der Außenoberfläche eines Lebensmittels ein glänzendes Aussehen verleihen oder einen Schutzüberzug bilden.
  16. "Feuchthaltemittel" sind Stoffe, die das Austrocknen von Lebensmitteln verhindern, indem sie die Auswirkungen einer Atmosphäre mit geringem Feuchtigkeitsgehalt ausgleichen, oder Stoffe, die die Auflösung eines Pulvers in einem wäßrigen Medium fördern.
  17. "Modifizierte Stärken" sind durch ein- oder mehrmalige chemische Behandlung aus eßbaren Stärken gewonnene Stoffe. Diese eßbaren Stärken können einer physikalischen oder enzymatischen Behandlung unterzogen und durch Säure- oder Alkalibehandlung dünnkochend gemacht oder gebleicht worden sein.
  18. "Packgase" sind Gase außer Luft, die vor oder nach dem Lebensmittel oder gleichzeitig mit diesem in das entsprechende Behältnis abgefüllt wurden.
  19. "Treibgase" sind andere Gase als Luft, die ein Lebensmittel aus seinem Behältnis herauspressen.
  20. "Backtriebmittel" sind Stoffe oder Kombinationen von Stoffen, die Gas freisetzen und dadurch das Volumen eines Teigs vergrößern.
  21. "Komplexbildner" sind Stoffe, die mit Metallionen chemische Komplexe bilden.
  22. "Stabilisatoren" sind Stoffe, die es ermöglichen, den physikalisch-chemischen Zustand eines Lebensmittels aufrechtzuerhalten; zu den Stabilisatoren zählen Stoffe, die es ermöglichen, die einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nicht mischbarer Phasen in einem Lebensmittel aufrechtzuerhalten, Stoffe, durch welche die vorhandene Farbe eines Lebensmittels stabilisiert, bewahrt oder intensiviert wird, und Stoffe, die die Bindefähigkeit eines Lebensmittels verbessern, einschließlich der Bildung von Proteinvernetzungen, die die Bindung von Lebensmittelstücken in rekonstituierte Lebensmittel ermöglichen.
  23. "Verdickungsmittel" sind Stoffe, die die Viskosität eines Lebensmittels erhöhen.

(4) Mehlbehandlungsmittel - außer Emulgatoren - sind Stoffe, die dem Mehl oder Teig zugefügt werden, um dessen Backfähigkeit zu verbessern.

(5) Im Sinne dieser Richtlinie sind die folgenden Stoffe keine Lebensmittelzusatzstoffe:

  1. Stoffe zur Behandlung von Trinkwasser gemäß der Richtlinie 80/778/EWG 12;
  2. Erzeugnisse, die Pektin enthalten und aus getrockneten Rückständen ausgepreßter Äpfel oder aus getrockneten Schalen von Zitrusfrüchten oder aus einer Mischung von beiden gewonnen wurden, und zwar durch Behandlung mit verdünnter Säure und anschließender teilweiser Neutralisierung mit Natrium- oder Kaliumsalzen ("flüssiges Pektin");
  3. Kaubasen zur Herstellung von Kaugummi;
  4. Weiß- oder Gelbdextrin, geröstete oder dextrinierte Stärke, durch Säure- oder Alkalibehandlung modifizierte Stärke, gebleichte Stärke, physikalisch modifizierte Stärke und mit amylolitischen Enzymen behandelte Stärke;
  5. Ammoniumchlorid;
  6. Blutplasma, Speisegelatine, Proteinhydrolysate und deren Salze, Milcheiweiß und Gluten;
  7. Aminosäuren sowie deren Salze (außer Glutaminsäure, Glycin, Cystein und Cystin sowie deren Salze), die nicht die Funktion eines Zusatzstoffes haben;
  8. Kaseinate und Kasein;
  9. Inulin.

Artikel 2

(1) Nur die in den Anhängen I, III, IV und V aufgeführten Stoffe dürfen in Lebensmitteln für die in Artikel 1 Absätze 3 und 4 genannten Zwecke verwendet werden.

(2) Die in Anhang I aufgeführten Lebensmittelzusatzstoffe dürfen Lebensmitteln für die in Artikel 1 Absätze 3 und 4 genannten Zwecke mit den Ausnahmen, die in Anhang II für bestimmte Lebensmittel aufgeführt sind, gemäß dem Grundsatz "quantum satis" zugesetzt werden.

(3) Soweit keine speziellen Vorschriften vorliegen, findet Absatz 2 keine Anwendung auf

  1. Unbehandelte Lebensmittel im Sinne dieser Richtlinie sind Lebensmittel, die keinerlei Behandlung durchlaufen haben, die zu einer substantiellen Änderung des Originalzustands der Lebensmittel führt. Sie können jedoch beispielsweise geteilt, ausgelöst, getrennt, ausgebeint, fein zerkleinert, enthäutet, geschält, gemahlen, geschnitten, gesäubert, garniert, tiefgefroren oder gefroren, gekühlt, geschliffen oder enthülst, verpackt oder ausgepackt worden sein;

  2. Säuglings- und Kleinkindernahrung gemäß der Richtlinie 89/398/EWG, auch für kranke Säuglinge und Kleinkinder. Für diese Lebensmittel gelten die Bestimmungen des Anhangs VI;
  3. die in Anhang II aufgeführten Lebensmittel, die nur die dort und in den Anhängen III und IV aufgeführten Zusatzstoffe unter den dort festgelegten Bedingungen enthalten dürfen.

(4) Die in den Anhängen III und IV aufgeführten Zusatzstoffe dürfen nur in den in diesen Anhängen aufgeführten Lebensmitteln und unter den dort festgelegten Bedingungen verwendet werden.

(5) Nur die in Anhang V aufgeführten Zusatzstoffe dürfen unter den dort festgelegten Bedingungen als Trägerstoffe oder Trägerlösungsmittel für Lebensmittelzusatzstoffe verwendet werden.

(6) Die Bestimmungen dieser Richtlinie gelten auch für die entsprechenden, für eine besondere Ernährung bestimmten Lebensmittel gemäß der Richtlinie 89/398/EWG.

(7) Wenn nicht anders vermerkt, beziehen sich die in den Anhängen angegebenen Höchstmengen auf die Lebensmittel in dem Zustand, in dem sie in den Verkehr gebracht werden.

(8) In den Anhängen dieser Richtlinie bedeutet "quantum satis", daß keine Höchstmenge angegeben wird. Zusatzstoffe sollten jedoch gemäß der guten Herstellungspraxis nur in der Menge zugesetzt werden, die erforderlich ist, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, und unter der Voraussetzung, daß sie den Verbraucher nicht irreführen.

Artikel 3

(1) Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind zulässig,

  1. wenn bei zusammengesetzten Lebensmitteln, die nicht in Artikel 2 Absatz 3 aufgeführt sind, der Zusatzstoff in einem der Bestandteile des zusammengesetzten Lebensmittels zugelassen ist,
  2. wenn bei Lebensmitteln, denen ein Aroma zugesetzt wurde, der Lebensmittelzusatzstoff gemäß dieser Richtlinie in dem Aroma zulässig ist und über das Aroma in das Lebensmittel gelangt ist, sofern der Lebensmittelzusatzstoff keine technologische Wirkung in dem fertigen Lebensmittel ausübt, oder
  3. wenn das Lebensmittel ausschließlich für die Zubereitung eines zusammengesetzten Lebensmittels bestimmt ist und dieses zusammengesetzte Lebensmittel den Bestimmungen dieser Richtlinie genügt.

(2) Absatz 1 findet keine Anwendung auf Säuglingsanfangsnahrung, Folgenahrung sowie Getreidebeikost und andere Beikost gemäß der Richtlinie 89/398/EWG, es sei denn, es liegen spezielle Vorschriften vor.

(3) Die Menge der in Aromen enthaltenen Zusatzstoffe muss auf das zur Gewährleistung der Sicherheit, Qualität und besseren Lagerfähigkeit der Aromen erforderliche Mindestmaß begrenzt sein. Außerdem darf das Vorhandensein von Zusatzstoffen in den Aromen die Verbraucher nicht in die Irre führen und keine Gefahr für ihre Gesundheit darstellen. Übt das Vorhandensein eines Zusatzstoffs in einem Lebensmittel infolge der Verwendung eines Aromas in dem Lebensmittel eine technologische Wirkung aus, so ist er als Zusatzstoff des Lebensmittels und nicht als Zusatzstoff des Aromas zu betrachten.

Artikel 4

Diese Richtlinie gilt unbeschadet der Einzelrichtlinien zur Zulassung der in den Anhängen aufgeführten Zusatzstoffe, wenn sie als Süßungsmittel oder Farbstoffe verwendet werden.

Artikel 5

Gegebenenfalls wird nach dem Verfahren des Artikels 6 dieser Richtlinie entschieden:

Artikel 6

(1) Die Kommission wird von dem durch Artikel 58 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 16 eingesetzten Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit, im Folgenden "Ausschuss" genannt, unterstützt.

(2) Wird auf diesen Artikel Bezug genommen, so gelten die Artikel 5 und 7 des Beschlusses 1999/468/EG 17 unter Beachtung von dessen Artikel 8.

Der Zeitraum nach Artikel 5 Absatz 6 des Beschlusses 1999/468/EG wird auf drei Monate festgesetzt.

(3) Der Ausschuss gibt sich eine Geschäftsordnung.

Artikel 7

Die Mitgliedstaaten legen innerhalb von drei Jahren nach dem Inkrafttreten dieser Richtlinie Systeme zur Überwachung des Verbrauchs und der Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen fest und berichten der Kommission über die Ergebnisse.

Die Kommission berichtet dem Europäischen Parlament und dem Rat innerhalb von fünf Jahren nach dem Inkrafttreten der Richtlinie über die Änderungen auf dem Markt für Lebensmittelzusatzstoffe sowie über die Verwendung und den Verbrauch.

Gemäß den allgemeinen Kriterien in Anhang II Nummer 4 der Richtlinie 89/107/EWG überprüft die Kommission die Verwendungsbedingungen innerhalb von fünf Jahren nach dem Inkrafttreten der vorliegenden Richtlinie und schlägt gegebenenfalls Änderungen vor.

Artikel 8

(1) Die Richtlinien 64/54/EWG, 70/357/EWG, 74/329/EWG und 83/463/EWG werden aufgehoben.

(2) Verweisungen auf diese aufgehobenen Richtlinien sowie auf die darin enthaltenen Reinheitskriterien für bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe gelten fortan als Verweisungen auf diese Richtlinie.

Artikel 9

Die Mitgliedstaaten erlassen die erforderlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, um dieser Richtlinie spätestens am 25. September 1996 nachzukommen; danach sind

Die Mitgliedstaaten setzen die Kommission unverzüglich davon in Kenntnis.

Wenn die Mitgliedstaaten die Vorschriften nach Absatz 1 erlassen, nehmen sie in den Vorschriften selbst oder durch einen Hinweis bei der amtlichen Veröffentlichung auf diese Richtlinie Bezug. Die Mitgliedstaaten regeln die Einzelheiten der Bezugnahme.

Artikel 10

Diese Richtlinie tritt am siebten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften in Kraft.

Artikel 11

Diese Richtlinie ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.

1) ABl Nr. C 206 vom 13.08.1992 S. 12 und ABl. Nr. C 189 vom 13.07.1993 S. 11.

2) ABl Nr. C 108 vom 19.04.1993 S. 26.

3) Stellungnahme des Europäischen Parlaments vom 26. Mai 1993 (ABl. Nr. C 176 vom 28.06.1993 S. 117), bestätigt am 2.12.1993 (ABl. Nr. C 342 vom 20.12.1993). Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 10. März 1994 (ABl Nr. C 172 vom 24.06.1994 S. 14) und Beschluß des Europäischen Parlaments vom 16.11.1994 (ABl. Nr. C 341 vom 05.12.1994).

4) ABl Nr. L 40 vom 11.02.1989 S. 27.

5) ABl Nr. L 186 vom 30.06.1989 S. 27.

6) ABl Nr. L 230 vom 19.08.1991 S. 1. Richtlinie zuletzt geändert durch die Verordnung (EWG) Nr. 3600/92 der Kommission (ABl. Nr. L 366 vom 15.12.1992 S. 10).

7) ABl Nr. L 350 vom 14.12.1990 S. 71.

8) ABl Nr. 12 vom 27.01.1964 S. 161/64.

9) ABl Nr. L 157 vom 18.07.1970 S. 31.

10) ABl Nr. L 189 vom 12.07.1974 S. 1.

11) ABl Nr. L 255 vom 15.09.1983 S. 1.

12) ABl Nr. L 229 vom 30.08.1980 S. 11. Richtlinie zuletzt geändert durch die Richtlinie 91/692/EWG (ABl. Nr. L 377 vom 31.12.1991 S. 48).

13) ABl Nr. L 221 vom 12.08.1974 S. 10.

14) ABl Nr L 229 vom 30.08.1980 S.1.

15) ABl Nr. L 356 vom 27.12.1973 S. 71.

16) ABl L 31 vom 01.02.2002 S. 1.

17) Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse (ABl L 184 vom 17.07.1999 S. 23).

.

Lebensmittelzusatzstoffe, die zur Verwendung in Lebensmitteln allgemein zugelassen sind, ausgenommen für die in Artikel 2 Absatz 3 genannten Lebensmittel Anhang I

Bemerkungen:

1. Die Stoffe dieser Liste dürfen allen Lebensmitteln, mit Ausnahme der in Artikel 2 Absatz 3 aufgeführten, gemäß dem Grundsatz "quantum satis" zugesetzt werden.

2. Die unter E 407, E 407a und E 440 aufgeführten Stoffe können mit Zuckerarten standardisiert werden, wenn dies neben der Nummer und der Bezeichnung zusätzlich vermerkt wird.

3. Erklärung der verwendeten Zeichen:

* Die Stoffe E 290, E 938, E 939, E 941, E 942, E 948 und E 949 dürfen auch bei den in Artikel 2 Absatz 3 aufgeführten Lebensmitteln verwendet werden.

# Die Stoffe E 410, E 412, E 415 und E 417 dürfen nicht zur Herstellung künstlich getrockneter Lebensmittel, die beim Verzehr rehydriert werden sollen, verwendet werden.

4. Die unter den Nummern E 400, E 401, E 402, E 403, E 404, E 406, E 407, E 407a, E 410, E 412, E 413, E 414, E 415, E 417, E 418 und E 440 genannten Stoffe dürfen in Gelee-Süßwaren in Minibechern nicht verwendet werden, wobei im Sinne dieser Richtlinie der Ausdruck "Gelee-Süßwaren in Minibechern" in halbstarren Minibechern oder Minikapseln verpackte Gelee-Süßwaren von fester Konsistenz bezeichnet, die dazu bestimmt sind, mittels Druck auf den Minibecher oder die Minikapsel auf einmal in den Mund ausgedrückt und in einem Bissen aufgenommen zu werden.

E-Nr. Bezeichnung
E 170 Calciumcarbonat
E 260 Essigsäure
E 261 Kaliumacetat
E 262 Natriumacetate
i) Natriumacetat
ii) Natriumhydrogenacetat (Natriumdiacetat)
E 263 Calciumacetat
E 270 Milchsäure
E 290 Kohlendioxid*
E 296 Apfelsäure
E 300 Ascorbinsäure
E 301 Natriumascorbat
E 302 Calciumascorbat
E 304 Fettsäureester der Ascorbinsäure
i) Ascorbylpalmitat
ii) Ascorbylstearat
E 306 Stark tocopherolhaltige Extrakte
E 307 Alphatocopherol
E 308 Gammatocopherol
E 309 Deltatocopherol
E 322 Lecithin
E 325 Natriumlactat
E 326 Kaliumlactat
E 327 Calciumlactat
E 330 Citronensäure
E 331 Natriumcitrate
i) Mononatriumcitrat
ii) Dinatriumcitrat
iii) Trinatriumcitrat
E 332 Kaliumcitrate
i) Monokaliumcitrat
ii) Trikaliumcitrat
E 333 Calciumcitrate
i) Monocalciumcitrat
ii) Dicalciumcitrat
iii) Tricalciumcitrat
E 334 Weinsäure (L(+)-)
E 335 Natriumtartrate
i) Mononatriumtartrat
ii) Dinatriumtartrat
E 336 Kaliumtartrate
i) Monokaliumtartrat
ii) Dikaliumtartrat
E 337 Natriumkaliumtartrat
E 350 Natriummalate
i) Natriummalat
ii) Natriumhydrogenmalat
E 351 Kaliummalat
E 352 Calciummalate
i) Calciummalat
ii) Calciumhydrogenmalat
E 354 Calciumtartrat
E 380 Triammoniumcitrat
E 400 Alginsäure
E 401 Natriumalginat
E 402 Kaliumalginat
E 403 Ammoniumalginat
E 404 Calciumalginat
E 406 Agar-Agar
E 407 Carrageen
E 407a Verarbeitete Eucheuma-Algen
E 410 Johannisbrotkemmehl #
E 412 Guakernmehl #
E 413 Traganth
E 414 Gummi arabicum
E 415 Xanthan #
E 417 Tarakernmehl #
E 418 Gellan
E 422 Glycerin
E 440 Pektin
i) Pektin
ii) Amidiertes Pektin
E 460 Cellulose
i) Mikrokristalline Cellulose
ii) Cellulosepulver
E 461 Methylcellulose
E 462 Ethylcellulose
E 463 Hydroxypropylcellulose
E 464 Hydroxypropylmethylcellulose
E 465 Ethylmethylcellulose
E 466 Carboxymethylcellulose
Natriumcarboxymethylcellulose
Cellulosegummi
E 469 Enzymatisch hydrolysierte Carboxymethylcellulose
Enzymatisch hydrolysierter Cellulosegummi
E 470 a Natrium-, Kalium- und Calciumsalze von Speisefettsäuren
E 470 b Magnesiumsalze von Speisefettsäuren
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
E 472 a Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472 b Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472 c Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472d Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472 e Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472 f Gemischte Essig- und Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 500 Natriumcarbonate
i) Natriumcarbonat
ii) Natriumhydrogencarbonat
iii) Natriumsesquicarbonat
E 501 Kaliumcarbonate
i) Kaliumcarbonat
ii) Kaliumhydrogencarbonat
E 503 Ammoniumcarbonate
i) Ammoniumcarbonat
ii) Ammoniumhydrogencarbonat
E 504 Magnesiumcarbonate
i) Magnesiumcarbonat
ii) Magnesiumhydroxidcarbonat (syn.: Magnesiumhydrogencarbonat)
E 507 Salzsäure
E 508 Kaliumchlorid
E 509 Calciumchlorid
E 511 Magnesiumchlorid
E 513 Schwefelsäure
E 514 Natriumsulfate
i) Natriumsulfat
ii) Natriumhydrogensulfat
E 515 Kaliumsulfate
i) Kaliumsulfat
ii) Kaliumhydrogensulfat
E 516 Calciumsulfat
E 524 Natriumhydroxid
E 525 Kaliumhydroxid
E 526 Calciumhydroxid
E 527 Ammoniumhydroxid
E 528 Magnesiumhydroxid
E 529 Calciumoxid
E 530 Magnesiumoxid
E 570 Fettsäuren
E 574 Gluconsäure
E 575 Gluconodelta-Lacton
E 576 Natriumgluconat
E 577 Kaliumgluconat
E 578 Calciumgluconat
E 640 Glycin und dessen Natriumsalz
E 920 L-Cystein1
E 938 Argon*
E 939 Helium*
E 941 Stickstoff*
E 942 Distickstoffmonoxid*
E 948 Sauerstoff*
E 949 Wasserstoff *
E 1103 Invertase
E 1200 Polydextrose
E 1404 Oxidierte Stärke
E 1410 Monostärkephosphat
E 1412 Distärkephosphat
E 1413 Phosphatiertes Distärkephosphat
E 1414 Acetyliertes Distärkephosphat
E 1420 Acetylierte Stärke
E 1422 Acetyliertes Distärkeadipat
E 1440 Hydroxypropylstärke
E 1442 Hydroxypropyldistärkephosphat
E 1450 Stärkenatriumoctenylsuccinat
E 1451 Acetylierte oxidierte Stärke
1) Darf nur als Mehlbehandlungsmittel verwendet werden.

.

Lebensmittel, in denen nur eine begrenzte Anzahl von Zusatzstoffen des Anhangs I verwendet werden darf Anhang II


Lebensmittel Zusatzstoff Höchstmenge
Kakao- und Schokoladenerzeugnisse gemäß Richtlinie 73/241/EWG1    
E 330 Citronensäure 0,5 %
E 322 Lecithin quantum satis
E 334 Weinsäure 0,5 %
E 422 Glycerin quantum satis
E 471 Mono- und Diglyceride von Fettsäuren quantum satis
E 170 Calciumcarbonat 7 % auf Trockenmasse ohne Fett, ausgedrückt als Kaliumcarbonate
E 500 Natriumcarbonate
E 501 Kaliumcarbonate
E 503 Ammoniumcarbonate
E 504 Magnesiumcarbonate
E 524 Natriumhydroxid
E 525 Kaliumhydroxid
E 526 Calciumhydroxid
E 527 Ammoniumhydroxid
E 528 Magnesiumhydroxid
E 530 Magnesiumoxid nur als Überzugsmittel
satis quantum
E 414 Gummi arabicum
E 440 Pektine
E 472 c Zitronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren quantum satis
Fruchtsäfte und -nektare gemäß Richtlinie 93/77/EWG2 E 300 Ascorbinsäure quantum satis
Ananassaft gemäß Richtlinie 93/77/EWG E 296 Apfelsäure 3 g/l
Nektare gemäß Richtlinie 93/77/EWG E 330 Citronensäure 5 g/l
E 270 Milchsäure 5 g/l
Traubensaft gemäß Richtlinie 93/77/EWGE E 170 Calciumcarbonat quantum satis
E 336 Kaliumtartrate quantum satis
Fruchtsäfte gemäß Richtlinie 93/77/EWG E 330 Citronensäure 3 g/l
Konfitüre, extra, und Gelee, extra, gemäß Richtlinie 79/693/EWG3 E 440 Pektine quantum satis
E 270 Milchsäure quantum satis
E 296 Apfelsäure  
E 300 Ascorbinsäure  
E 327 Calciumlactat  
E 330 Citronensäure  
E 331 Natriumcitrate  
E 333 Calciumcitrate  
E 334 Weinsäure  
E 335 Natriumtartrate  
E 350 Natriummalate  
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren quantum satis
Konfitüren, Gelees und Marmeladen gemäß Richtlinie 79/693/EWG und andere ähnliche Früchteaufstriche einschließlich brennwertverminderter Erzeugnisse E 440 Pektine quantum satis
E 270 Milchsäure quantum satis
E 296 Apfelsäure  
E 300 Ascorbinsäure  
E 327 Calciumlactat  
E 330 Citronensäure  
E 331 Natriumcitrate  
E 333 Calciumcitrate  
E 334 Weinsäure  
E 335 Natriumtartrate  
E 350 Natriummalate  
E 400 Alginsäure 10 g/kg (einzeln oder in Kombination)
E 401 Natriumalginat  
E 402 Kaliumalginat  
E 403 Ammoniumalginat  
E 404 Calciumalginat  
E 406 Agar-Agar  
E 407 Carrageen  
E 410 Johannisbrotkernmehl  
E 412 Guarkernmehl  
E 415 Xanthan  
E 418 Gellan  
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren quantum satis
E 509 Calciumchlorid quantum satis
E 524 Natriumhydroxid  
Trockenmilch und eingedickte Milch gemäß Richtlinie 76/118/EWG4 E 300 Ascorbinsäure quantum satis
E 301 Natriumascorbat  
E 304 Fettsäureester der Ascorbinsäure  
E 322 Lecithin  
E 331 Natriumcitrate  
E 332 Kaliumcitrate  
E 407 Carrageen  
E 500 ii) Natriumhydrogencarbonat  
E 501 ii) Kaliumhydrogencarbonat  
E 509 Calciumchlorid  
Pasteurisierte Sahne mit vollem Fettgehalt E 401 Natriumalginat quantum satis
E 402 Kaliumalginat  
E 407 Carrageen  
E 466 Natriumcarboxymethylcellulose  
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren  
Nicht verarbeitetes Obst und Gemüse, gefroren oder tiefgefroren; nicht verarbeitetes verzehrfertiges Obst und Gemüse, vorverpackt und gekühlt, und nicht verarbeitete und geschälte Kartoffeln, vorverpackt E 296 Apfelsäure quantum satis (nur für geschälte Kartoffeln)
E 300 Ascorbinsäure quantum satis
E 301 Natriumascorbat  
E 302 Calciumascorbat  
E 330 Citronensäure  
Obstkompott E 331 Natriumcitrate  
E 332 Kaliumcitrate  
E 440 Pektin quantum satis (ausgenommen Apfelkompott)
E 509 Calciumchlorid  
Nicht verarbeitete Fische, Krebs- und Weichtiere, auch gefroren oder tiefgefroren E 333 Calciumcitrate  
Schnellkochreis E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren quantum satis
E 472a Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren  
Nicht emulgierte tierische oder pflanzliche Öle und Fette (ausgenommen natives Öl und Olivenöl) E 304 Fettsäureester der Ascorbinsäure quantum satis
E 306 Stark tocopherolhaltige Extrakte  
E 307 Alphatocopherol  
E 308 Gammatocopherol  
  E 309 Deltatocopherol  
E 322 Lecithin 30 g/l
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren 10 g/l
E 330 Citronensäure quantum satis
E 331 Natriumcitrate  
E 332 Kaliumcitrate  
E 333 Calciumcitrate  
Nicht emulgierte Öle und Fette tierischen oder pflanzlichen Ursprungs (ausgenommen native Öle und Olivenöle), die speziell zum Kochen und/oder Braten oder für die Zubereitung von Bratensaucen bestimmt sind E 270 Milchsäure quantum satis
E 300 Ascorbinsäure  
E 304 Fettsäureester der Ascorbinsäure  
E 306 stark tocopherolhaltige Extrakte  
E 307 Alphatocopherol  
E 308 Gammatocopherol  
E 309 Deltatocopherol  
E 322 Lecithin 30 g/l
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren 10 g/l
E 472 c Zitronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren quantum satis
E 330 Zitronensäure  
E 331 Natriumcitrate  
E 332 Kaliumcitrate  
E 333 Calciumcitrate  
Raffiniertes Olivenöl einschließlich Oliventresteröl E 307 Alphatocopherol 200 mg/l
Gereifter Käse E 170 Calciumcarbonat quantum satis
E 504 Magnesiumcarbonate  
E 509 Calciumchlorid  
E 575 Gluconodeltalacton  
E 500ii Natriumhydrogencarbonat quantum satis (nur für Sauermilchkäse)
Mozzarella - und Molkenkäse E 260 Essigsäure quantum satis
E 270 Milchsäure quantum satis
E 330 Citronensäure  
  E 460ii) Cellulosepulver quantum satis (nur für zerkleinerten Käse und Schnittkäse)
E 575 Gluconodelta-Lacton  
Obst und Gemüse in Dosen und Gläsern E 260 Essigsäure quantum satis
E 261 Kaliumacetat  
E 262 Natriumacetat  
E 263 Calciumacetat  
E 270 Milchsäure  
E 296 Apfelsäure quantum satis
E 300 Ascorbinsäure  
E 301 Natriumascorbat  
E 302 Calciumascorbat  
E 325 Natriumlactat  
E 326 Kaliumlactat  
E 327 Calciumlactat  
E 330 Citronensäure  
E 331 Natriumcitrate  
E 332 Kaliumcitrate  
E 333 Calciumcitrate  
E 334 Weinsäure  
E 335 Natriumtartrate  
E 336 Kaliumtartrate  
E 337 Natriumkaliumtartrat  
E 509 Calciumchlorid  
E 575 Gluconodelta-Lacton  
Gehakt E 300 Ascorbinsäure quantum satis
E 301 Natriumascorbat  
E 302 Calciumascorbat  
E 330 Citronensäure quantum satis
E 331 Natriumcitrate  
E 332 Kaliumcitrate  
E 333 Calciumcitrate  
Zubereitungen aus frischem Hackfleisch, vorverpackt E 300 Ascorbinsäure quantum satis
E 301 Natriumascorbat  
E 302 Calciumascorbat  
E 330 Citronensäure  
E 331 Natriumcitrate  
E 332 Kaliumcitrate  
E 333 Calciumcitrate  
Ausschließlich aus Weizenmehl, Wasser, Hefe oder Sauerteig und Salz hergestelltes Brot E 260 Essigsäure quantum satis
E 261 Kaliumacetat  
E 262 Natriumacetat  
E 263 Calciumacetat  
E 270 Milchsäure  
E 300 Ascorbinsäure  
E 301 Natriumascorbat  
E 302 Calciumascorbat  
E 304 Fettsäureester der Ascorbinsäure  
E 322 Lecithin  
E 325 Natriumlactat  
E 326 Kaliumlactat  
E 327 Calciumlactat  
E 471 Mono- und Diglyceride von Fettsäuren  
E 472a Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren  
E 472d Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren  
E 472e Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren  
E 472f Gemischte Essig- und Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren  
Pain courant francais; Friss búzakenyér, fehér és félbarna kenyerek E 260 Essigsäure quantum satis
E 261 Kaliumactat  
E 262 Natriumacetat  
E 263 Calciumacetat  
E 270 Milchsäure  
E 300 Ascorbinsäure  
E 301 Natriumascorbat  
E 302 Calciumascorbat  
E 304 Fettsäureester der Ascorbinsäure  
E 322 Lecithin  
E 325 Natriumlactat  
E 326 Kaliumlactat  
E 327 Calciumlactat  
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren  
Frische Teigwaren E 270 Milchsäure quantum satis
E 300 Ascorbinsäure  
E 301 Natriumascorbat  
E 322 Lecithin  
E 330 Citronensäure  
E 334 Weinsäure  
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren  
E 575 Gluconodelta-Lacton  
Weine und Schaumweine sowie teilweise gegorener Traubenmost Zulässige Zusatzstoffe:
gemäß Verordnungen (EWG) Nrn. 822/875, 4252/886, 2332/927 und 1873/848 und den dazugehörigen Durchführungsverordnungen;
 
gemäß Verordnung (EWG) Nr. 1873/84 zur Genehmigung des Anbieten oder der Abgabe zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch von bestimmten eingeführten Weinen, bei denen angenommen werden kann, daß sie Gegenstand von in der Verordnung (EWG) Nr. 337/79 nicht vorgesehenen önologischen Verfahren waren pro memoria
Bier E 270 Milchsäure quantum satis
E 300 Ascorbinsäure  
E 301 Natriumascorbat  
E 330 Citronensäure  
E 414 Gummi arabicum  
Foie gras, foie gras entier, blocs de foie gras; Libamáj, libamáj egészben, libamáj tömbben E 300 Ascorbinsäure quantum satis
E 301 Natriumascorbat  
Fruchtsäfte und Nektare aus Ananas und Passionsfrucht E 440 Pektine 3 g/l
Gereifter Käse, in Scheiben oder gerieben E 170 Calciumcarbonat quantum satis
E 504 Magnesiumcarbonate  
E 509 Calciumchlorid  
E 575 Gluconodelta-Lacton  
E 460 Cellulose  
Sauerrahmbutter E 500 Natriumcarbonate quantum satis
UHT-Ziegenmilch E 331 Natriumcitrate 4 g/l
Kastanien in Flüssigkeit E 410 Johannisbrotkemmehl quantum satis
E 412 Guarkernmehl  
E 415 Xanthan  
1) ABl. Nr. L 228 vom 16.08.1973 S. 23. Kakao- und Schokoladenerzeugnisse mit verringertem Energiegehalt oder ohne Zuckerzusatz fallen nicht unter Anhang II.

2) ABl. Nr. L 244 vom 30.09.1993 S. 23.

3) ABl. Nr. L 205 vom 13.08.1979 S. 5

4) ABl. Nr. L 24 vom 30.01.1976 S. 49.

5) ABl. Nr. L 84 vom 27.03.1987 S. 1.

6) ABl. Nr. L 373 vom 31.12.1988 S. 59.

7) ABl. Nr. L 231 vom 13.08.1992 S. 1.

8) ABl. Nr. L 176 vom 03.07.1984 S. 6.

.

Bedingt zugelassene Konservierungs- und Antioxidationsmittel Anhang III

Teil A
Sorbate, Benzoate und p-Hydroxybenzoate

E-Nr. Bezeichnung Abkürzung
E 200 Sorbinsäure Ss
E 202 Kaliumsorbat
E 203 Calciumsorbat
E 210 Benzoesäure Bs1
E 211 Natriumbenzoat
E 212 Kaliumbenzoat
E 213 Calciumbenzoat
E 214 Ethyl-phydroxybenzoat PHB
E 215 Natriumethyl-phydroxybenzoat
E 218 Methyl-phydroxybenzoat  
E 219 Natriummethyl-phydroxybenzoat  
1) Benzoesäure kann in bestimmten fermentierten Produkten vorkommen, die durch Fermentierung nach guter Herstellungspraxis hergestellt wurden.

Anmerkungen:

1. Die Mengen aller obengenannten Stoffe werden als freie Säure ausgedrückt.

2. Die Abkürzungen in der Tabelle bedeuten:

Ss + Bs: Ss und Bs einzeln oder in Kombination verwendet.

Ss + PHB: Ss und PHB einzeln oder in Kombination verwendet.

Ss + Bs + PHB: Ss, Bs und PHB einzeln oder in Kombination verwendet.

3. Die angegebenen Höchstmengen beziehen sich auf das verzehrfertige Lebensmittel, das nach den Anweisungen des Herstellers zubereitet wurde.

Lebensmittel Höchstmenge (mg/kg bzw mg/l)
Ss Bs PHB Ss + Bs Ss + PHB Ss + Bs + PHB
Aromatisierte Getränke auf Weinbasis, einschließlich Erzeugnisse gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 1601/91 200          
Aromatisierte nichtalkoholische Getränke1 300 150   250 Ss+ 150 Bs    
Teekonzentrate und Früchte- und Kräuterteekonzentrate (Flüssigkeit)       600    
Traubensaft, unvergoren, zur sakramentalen Verwendung       2.000    
Wein gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 822/872; alkoholfreier Wein; Obstwein (auch alkoholfrei); Made wine; Apfelwein und Birnenwein (auch alkoholfrei) 200          
Sød ...saft oder Sødet ....saft 500 200        
Alkoholfreies Bier im Faß   200        
Met 200          
Spirituosen mit weniger als 15 % vol. Alkohol 200 200   400    
Füllungen von Ravioli und ähnlichen Erzeugnissen 1.000          
Zuckerarme Konfitüren, Gelees, Marmeladen sowie ähnliche Erzeugnisse mit reduziertem Brennwert oder zuckerfrei und andere Aufstriche auf Früchtebasis
Mermeladas
  500   1.000    
Kandiertes, kristallisiertes und glasiertes Obst und Gemüse       1.000    
Trockenfrüchte 1.000          
Frugtgrod und Rote Grütze 1.000 500        
Früchte- und Gemüsezubereitungen, einschließlich Saucen auf Früchtebasis, jedoch unter Ausschluß der Konserven von Mark, Mousse, Kompott, Salaten und ähnlichen Erzeugnissen 1.000          
Gemüse in Essig, Lake oder Öl (ausgenommen Oliven)       2.000    
Kartoffelteig und vorgebratene Kartoffelscheiben 2.000          
Gnocchi 1.000          
Polenta 200          
Oliven und Zubereitungen auf Olivenbasis 1.000 500   1.000    
Geleeüberzug von gekochten, gepökelten oder getrockneten Fleischerzeugnissen; Pasteten         1.000  
Oberflächenbehandlung von getrockneten Fleischerzeugnissen           quantum satis
Teilweise haltbar gemachte Fischerzeugnisse, einschließlich Fischrogenerzeugnisse       2.000    
Gesalzener, getrockneter Fisch       200    
Crangon crangon und Crangon vulgaris, gekocht       6.000    
Abgepackter und geschnittener Käse 1.000          
Frischkäse 1.000          
Schmelzkäse 2.000          
Schichtkäse und Käse mit beigegebenen Lebensmitteln 1.000          
Nichthitzebehandelte Dessertspeisen auf Milchbasis       300    
Dickgelegte Milch 1.000          
Flüssigei (Eiklar, Eigelb oder Vollei)       5.000    
Eiprodukte, getrocknet, konzentriert, gefroren oder tiefgefroren 1.000          
Abgepacktes und geschnittenes Brot und Roggenbrot 2.000          
Für den Einzelhandel bestimmte vorgebackene und abgepackte Backwaren und für den Einzelhandel bestimmtes brennwertvermindertes Brot 2.000          
Feine Backwaren mit einer Wasseraktivität von mehr als 0,65 2.000          
Knabbererzeugnisse auf Getreide- oder Kartoffelbasis sowie überzogene Nüsse         1.000 (davon 300 PHB max.)  
Rührteig, Panaden 2.000          
Süßwaren (außer Schokolade)           1.500 (davon 300 PHB max.)
Kaugummi       1 500    
Aufgüsse, toppings (Sirup für Pfannkuchen, aromatisierter Sirup für Milchmischgetränke und Speiseeis; ähnliche Erzeugnisse) 1.000          
Fettemulsionen (ausgenommen Butter) mit einem Fettgehalt von 60 % oder mehr 1.000          
Fettemulsionen mit einem Fettgehalt von weniger als 60 % 2.000          
Emulgierte Saucen mit einem Fettgehalt von 60 % oder mehr 1.000 500   1.000    
Emulgierte Saucen mit einem Fettgehalt von weniger als 60 % 2.000 1.000   2.000    
Nichtemulgierte Saucen       1.000    
Feinkostsalate       1 500    
Senf       1.000    
Würzmittel       1.000    
Flüssige Suppen und Brühen (außer in Dosen)       500    
Aspik 1.000 500        
Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke gemäß der Richtlinie 1999/21/EG5, ausgenommen Säuglings- und Kleinkindernahrung gemäß Richtlinie 89/398/EWG3; Diätnahrung, die als Mahlzeit oder Tagesration für Übergewichtige bestimmt ist       1.500    
... Mehu und Makeutettu ... Mehu 500 200        
Fleisch-, Fisch-, Krebstier- und Kopffüßeranaloge und Käse auf der Grundlage von Eiweiß 2.000          
Duke de membrillo   1.000        
Marmelada       1 500    
Ostkaka 2.000          
Pasha 1.000          
Semmelknödelteig 2.000          
Käse und Käseanaloge (nur Oberflächenbehandlung) quantum satis          
Gekochte rote Rüben   2.000        
Häute auf Kollagenbasis mit einer Wasseraktivität von mehr als 0,6 quantum satis          
Aromen       1 500    
Krebstiere und Weichtiere, gekocht   1.000   2.000    
Nahrungsergänzungsmittel gemäß der Richtlinie 2002/46/EG4 in flüssiger Form       2.000    
1) Ohne Getränke auf Milchbasis.

2) ABl. Nr. L 84 vom 27.03.1987 S. 1

3) ABl. Nr. L 186 vom 30.06.1989 S. 27.

4) Richtlinie 2002/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 183 vom 12.07.2002 S. 51).

5) Richtlinie 1999/21/EG der Kommission (ABl. L 91 vom 07.04.1999 S. 29).

Teil B
Schwefeldioxid und Sulfite

E-Nr. Bezeichnung
E 220 Schwefeldioxid
E 221 Natriumsulfit
E 222 Natriumhydrogensulfit
E 223 Natriummetabisulfit
E 224 Kaliurnmetabisulfit
E 226 Calciumsulfit
E 227 Calciumhydrogensulfit
E 228 Kaliumhydrogensulfit

Anmerkungen:

1. Die Höchstmengen werden als SO2 in mg/kg bzw. mg/l ausgedrückt und beziehen sich auf die Gesamtmenge an SO2, die sich aus dem SO2-Gehalt aller Komponenten ergibt.

2. Ein SO2-Gehalt von nicht mehr als 10 mg/kg bzw. 10 mg/l wird als nicht vorhanden betrachtet.

Lebensmittel Höchstmenge (mg/kg bzw. mg/l) als SO2 angegeben
Burger meat mit einem Gemüse- und/oder Getreideanteil von mindestens 4 % 450
Breakfast sausages 450
Longaniza fresca und Butifarra fresca 450
Getrocknete und gesalzene Dorschfische (Gadidae) 200
Krebstiere und Kopffüßer:  
- frisch, gefroren und tiefgefroren 1501
- Krebstiere der Familien Penaeidae, Solenoceridae, Aristaeidae:  
- weniger als 80 Einheiten
1501
- zwischen 80 und 120 Einheiten
2001
- mehr als 120 Einheiten
3001
Krebstiere und Kopffüßer:  
- gekocht 501
- gekochte Krebstiere der Familien Penaeidae,  
Solenoceridae, Aristaeidae:  
- weniger als 80 Einheiten
1351
- zwischen 80 und 120 Einheiten
1801
- mehr als 120 Einheiten
2701
Hartkekse 50
Stärke (außer Stärke für Säuglingsanfangsnahrung, Folgenahrung und Getreidebeikost und andere Beikost) 50
Sago 30
Graupen 30
Trockenkartoffeln 400
Knabbererzeugnisse auf Getreide- und Kartoffel-Basis 50
Geschälte Kartoffeln 50
Verarbeitete (einschließlich gefrorene und tiefgefroren) Kartoffeln 100
Kartoffelteig 100
Weiße Gemüsesorten, getrocknet 400
Weiße Gemüsesorten, verarbeitet (einschließlich gefrorene und tiefgefrorene weiße Gemüsesorten) 50
Getrockneter Ingwer 150
Getrocknete Tomaten 200
Meerrettichpulpe 800
Pulpe von Speisezwiebeln, Knoblauch und Schalotten 300
Gemüse und Obst in Essig, Öl oder Lake (ausgenommen Oliven und gelbe Paprika in Lake) 100
Gelbe Paprika in Lake 500
Verarbeitete Pilze (einschließlich gefrorene Pilze) 50
Trockenpilze 100
Trockenfrüchte  
- Aprikosen, Pfirsiche, Trauben, Pflaumen und Feigen 2.000
- Bananen 1.000
- Äpfel und Birnen 600
- Andere (einschließlich Nüsse mit Schale) 500
Getrocknete Kokosnüsse 50
Obst, Gemüse, Angelikawurzel und Zitrusschalen, kandiert, kristallisiert oder glasiert 100
Konfitüren, Gelees und Marmeladen gemäß Richtlinie 79/693/EWG (ausgenommen Konfitüre extra und Gelee extra) und ähnliche Früchteaufstriche, einschließlich brennwertverminderte Erzeugnisse 50
Jams, jellies und marmelades aus geschwefelten Früchten 100
Pastetenfiillungen auf Früchtebasis 100
Würzmittel auf Zitrussaftbasis 200
Traubensaftkonzentrat zur Selbstherstellung von Wein 2.000
Mostarda di frutta 100
Obstgeliersaft, flüssiges Pektin, zur Abgabe an den Endverbraucher 800
Weiße Herzkirschen, rehydrierte Trockenfrüchte und Litschis, in Gläsern 100
Zitronenscheiben, in Gläsern 250
Zuckerarten gemäß Richtlinie 73/437/EW, ausgenommen Glukosesirup, auch getrocknet 10
Glukosesirup, auch getrocknet 20
Speisesirup und Melasse 70
Andere Zuckerarten 40
Überzüge (Sirup für Pfannkuchen, aromatisierter Sirup für Milchmischgetränke und Speiseeis; ähnliche Erzeugnisse) 40
Orangen-, Grapefruit-, Apfel- und Ananassaft für die Abgabe aus Großbehältern in der Gastronomie und in Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung 50
Limonen- und Zitronensaft 350
Konzentrate auf der Basis von Fruchtsäften mit mindestens 2,5 % Gerste (barley water) 350
Andere Konzentrate auf der Basis von Fruchtsäften oder zerkleinerten Früchten; capilé groselha 250
Nichtalkoholische aromatisierte Getränke, die Fruchtsaft enthalten 20
(nur als Gehalt aus dem
Konzentrat zulässig)
Nichtalkoholische aromatisierte Getränke mit mindestens 235 g/l Glukosesirup 50
Traubensaft, unvergoren, zur sakramentalen Ver- wendung 70
Süßwaren auf Glukosesirupbasis 50
(nur als Gehalt aus dem Glukosesirup zulässig)
Bier, einschließlich alkoholarmes und alkoholfreies Bier 20
Bier mit Nachgärung im Faß 50
Wein Gemäß Verordnungen (EWG) Nrn. 822/87, 4252/88, 2332/92 und 1873/84 des Rates und Durchführungsverordnungen (pro memoria) gemäß Verordnung (EWG) Nr. 1873/84 zur Genehmigung des Anbietens oder der Abgabe zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch von bestimmten eingeführten Weinen, bei denen angenommen werden kann, daß sie Gegenstand von in der Verordnung (EWG) Nr. 337/79 nicht vorgesehenen önologischen Verfahren waren
Alkoholfreier Wein 200
Made wine 260
Apfelwein, Birnen- und Obstwein, Obstschaumwein (einschließlich alkoholfreie Erzeugnisse) 200
Met 200
Gärungsessig 170
Senf, außer Dijon-Senf 250
Dijon-Senf 500
Gelatine 50
Fleisch-, Fisch- und Krebstieranaloge auf Proteinbasis 200
Marinierte Nüsse 50
Zuckermais, vakuumverpackt 100
Destillierte alkoholische Getränke mit ganzen Birnen 50
Salsicha fresca 450
Tafeltrauben 10
Frische Litschis 10
(gemessen in den essbaren Teilen)
1) In den eßbaren Teilen.

Teil C
Andere Konservierungsmittel

E-Nr. Bezeichnung Lebensmittel Höchstmenge
E 234 Nisin1 Gries- und Tapiokapudding und ähnliche Erzeugnisse 3 mg/kg
Gereifter Käse und Schmelzkäse 12,5 mg/kg
Clotted cream 10 mg/kg
Mascarpone 10 mg/kg
E 235 Natamycin Oberflächenbehandlung von  
- Hartkäse, Schnittkäse und halbfestem Schnittkäse 1 mg/dm2 Oberfläche (5 mm
unter der Oberfläche nicht
nachweisbar)
- getrockneten, gepökelten Würsten
E 239 Hexamethylentetramin Provolone-Käse 25 mg/kg Restmenge, ausgedrückt als Formaldehyd
E 242 Dimethyldicarbonat Nichtalkoholische aromatisierte Getränke
Alkoholfreier Wein
Flüssigteekonzentrat
250 mg/l zugesetzte Menge,
Rückstände nicht nachweisbar
E 284 Borsäure Störrogen (Kaviar) 4 g/kg, ausgedrückt als Borsäure
E 285 Natriumtetraborat (Borax)
1) Dieser Stoff kann als natürliches Produkt von Fermentierungsvorgängen in bestimmten Käsearten vorkommen.


E-Nr. Bezeichnung Lebensmittel Höchstmenge, die bei der Herstellung zugesetzt werden darf
(ausgedrückt als NaNO2)
Höchstgehalt an Rückständen (ausgedrückt als NaNO2)
E 249 Kaliumnitrita Fleischerzeugnisse 150 mg/kg  
E 250 Natriumnitrita Sterilisierte Fleischerzeugnisse (Fo > 3,00)b 100 mg/kg  
Traditionelle nassgepökelte Fleischerzeugnisse1:    
Wiltshire bacon (1.1);
Entremeada, entrecosto, chispe, orelheira e cabeva (salgados),
toucinho fumado (1.2)
und ähnliche Erzeugnisse
  175 mg/kg
Wiltshire ham (1.1)
und ähnliche Erzeugnisse
  100 mg/kg
Rohschinken nassgepökelt (1.6)
und ähnliche Erzeugnisse
  50 mg/kg
Cured tongue (1.3)   50 mg/kg
Traditionelle trockengepökelte Fleischerzeugnisse (2):    
Dry cured bacon (2.1) und ähnliche Erzeugnisse   175 mg/kg
Dry cured ham (2.1);
Jamón curado, paleta curada, lomo embuchaclo y cecina (2.2);
Presunto, presunto da pá und paio do lombo (2.3)
und ähnliche Erzeugnisse
  100 mg/kg
Rohschinken trockengepökelt (2.5)
und ähnliche Erzeugnisse
  50 mg/kg
Andere traditionell gepökelte Fleischerzeugnisse (3):    
Vysocina
Selský salám
Turistický trvanlivý, salám
Polican
Herkules
Lovecký salám
Dunajská klobása
Paprikás (3.5)
und ähnliche Erzeugnisse
180 mg/kg  
Rohschinken, trocken-/nassgepökelt (3.1)
und ähnliche Erzeugnisse
Jellied veal and brisket (3.2)
  50 mg/kg
E 251 Kaliumnitratc Nicht wärmebehandelte Fleischerzeugnisse 150 mg/kg  
E 252 Natriumnitratc Traditionelle nassgepökelte Fleischerzeugnisse (1):    
Kylmäsavustettu poronliha Kallrökt renkött (1.4); 300 mg/kg  
Wiltshire bacon und Wiltshire ham (1.1);
Entremeada, entrecosto, chispe, orelheira e cabeca (salgados), toucinho fumado (1.2);
Rohschinken nassgepökelt (1.6)
und ähnliche Erzeugnisse
  250 mg/kg
Bacon, Filet de bacon (1.5); und ähnliche Erzeugnisse   250 mg/kg ohne Zusatz von E 249 oder E 250
Cured tongue (1.3)   10 mg/kg
Traditionelle trockengepökelte Fleischerzeugnisse (2):    
Dry cured bacon und Dry cured ham (2.1);
Jamón curado, paleta curada, lomo embuchado y cecina (2.2);
  250 mg/kg
Presunto, presunto da pá und paio do lombo (2.3); Rohschinken trockengepökelt (2.5) und ähnliche Erzeugnisse    
Jambon sec, jambon sel sec et autres pièces maturées séchées similaires (2.4)   250 mg/kg ohne Zusatz von E 249 oder E 250
Andere traditionell gepökelte Fleischerzeugnisse (3):    
Rohwürste (Salami und Kantwurst) (3.3); 300 mg/kg (ohne Zusatz von E 249 oder E 250)  
Rohschinken, trocken-/nassgepökelt (3.1)
und ähnliche Erzeugnisse
  250 mg/kg
Salchichón y chorizo tradi- cionales de larga curación (3.4);
Saucissons secs (3.6)

und ähnliche Erzeugnisse

250 mg/kg (ohne Zusatz von E 249 oder E 250)  
Jellied veal and brisket (3.2)   10 mg/kg
Hartkäse, halbfester und halbweicher Käse 150 mg/kg in der Käsereimilch oder gleichwertige Menge bei Zusatz nach Entzug von Molke und Zusatz von Wasser  
Käseanaloge auf Milchbasis
Eingelegte Heringe und Sprotten 500 mg/kg  
a) Wenn mit "für Lebensmittel" gekennzeichnet, darf Nitrit nur als Mischung mit Kochsalz oder -ersatz verkauft werden.

b) Fo-Wert 3 entspricht 3 Minuten Erhitzung bei 121 °C (Verminderung der Bakterienlast von einer Billion Sporen je 1.000 Dosen auf eine Spore in 1.000 Dosen).

c) Aufgrund der natürlichen Umwandlung von Nitriten in Nitrate in säurearmem Milieu können manche wärmebehandelten Fleischerzeugnisse Nitrate enthalten.

1) Fleischerzeugnisse werden in eine Pökellösung eingelegt, die Nitrite und/oder Nitrate, Salz und andere Bestandteile enthält. Die Fleischerzeugnisse können weiteren Behandlungen, zum Beispiel Räucherung, unterzogen werden.

1.1) Einspritzen von Pökellösung in das Fleisch und anschließende 3- bis 10-tägige Tauchpökelung. Die Tauchpökellösung enthält auch mikrobiologische Starterkulturen.

1.2) 3- bis 5-tägige Tauchpökelung. Das Erzeugnis wird nicht wärmebehandelt und hat eine hohe Wasseraktivität.

1.3) Mindestens 4-tägige Tauchpökelung und Vorkochen.

1.4) Einspritzen von Pökellösung in das Fleisch und anschließende Tauchpökelung. Die Pökelzeit beträgt 14 bis 21 Tage, ihr schließt sich eine Reifung durch Kalträucherung von 4 bis 5 Wochen an.

1.5) 4- bis 5-tägige Tauchpökelung bei 5 bis 7 °C, normalerweise Reifung von 24 bis 40 Stunden bei 22 °C, mögliche 24stündige Räucherung bei 20 bis 25 °C und 3- bis 6-wöchige Lagerung bei 12 bis 14 °C.

1.6) Die Pökeldauer beträgt je nach Form und Gewicht der Fleischstücke ungefähr 2 Tage/kg mit anschließender Stabilisation/Reifung.

2) Beim Trockenpökeln wird eine trockene Pökelmischung, die Nitrite und/oder Nitrate, Salz und andere Bestandteile enthält, auf die Oberfläche des Fleisches aufgebracht; eine Stabilisations-/Reifezeit schließt sich an. Die Fleischerzeugnisse können weiteren Behandlungen, zum Beispiel Räucherung, unterzogen werden.

2.1) Trockenpökelung mit anschließender Reifung von mindestens 4 Tagen.

2.2) Trockenpökelung; ihr schließt sich eine Stabilisationszeit von mindestens 10 Tagen und eine Reifezeit von mehr als 45 Tagen an.

2.3) 10- bis 15-tägige Trockenpökelung; ihr schließt sich eine Stabilisationszeit von 30 bis 45 Tagen und eine Reifezeit von mindestens zwei Monaten an.

2.4) Trockenpökelung von 3 Tagen + 1 Tag/kg; an den Satzungsvorgang schließt sich ein Zeitraum von einer Woche und eine Alterungs-/Reifezeit von 45 Tagen bis 18 Monaten an.

2.5) Die Pökeldauer beträgt je nach Form und Gewicht der Fleischstücke ungefähr 10 bis 14 Tage mit anschließender Stabilisation/Reifung.

3) Kombination von Tauch- und Trockenpökelvorgängen oder Verwendung von Nitrit und/oder Nitrat in einem zusammengesetzten Erzeugnis oder Einspritzen der Pökellösung vor dem Kochen. Die Erzeugnisse können weiteren Behandlungen, zum Beispiel Räucherung, unterzogen werden.

3.1) Kombination von Nass- und Trockenpökelung (ohne Einspritzen der Pökellösung). Die Pökeldauer beträgt je nach Form und Gewicht der Fleischstücke ungefähr 14 bis 35 Tage mit anschließender Stabilisation/Reifung.

3.2) Einspritzen einer Pökellösung und nach Ablauf von mindestens 2 Tagen Kochen in kochendem Wasser bis zu drei Stunden lang.

3.3) Das Erzeugnis hat eine Reifedauer von mindestens 4 Wochen und ein Wasser-Eiweiß-Verhältnis unter 1,7.

3.4) Reifedauer von mindestens 30 Tagen.

3.5) Getrocknetes Erzeugnis, das auf 70 °C erhitzt und anschließend einem 8- bis 12-tägigen Trocknungs- oder Räucherverfahren unterzogen wird. Fermentierte Erzeugnisse werden einem 14- bis 30-tägigen dreistufigen Fermentierungsverfahren unterzogen und anschließend geräuchert.

3.6) Rohe fermentierte getrocknete Wurst ohne Zusatz von Nitriten. Das Erzeugnis wird bei Temperaturen zwischen 18 und 22 °C oder weniger (10 bis 12 °C) fermentiert; daran schließt sich eine Alterungs-/Reifezeit von mindestens drei Wochen an. Das Erzeugnis hat ein Wasser-Eiweiß-Verhältnis unter 1,7.


E-Nr. Bezeichnung Lebensmittel Höchstmenge
E 280

E 281

E 282

E 283

Propionsäure

Natriumpropionat

Calciumpropionat

Kaliumpropionat1

Abgepacktes und geschnittenes Brot und Roggenbrot 3.000 mg/kg ausgedrückt als Propionsäure
Brot mit reduziertem Energiegehalt

Vorgebakenes und abgepacktes Brot

Abgepackte feine Backwaren (einschließlich Mehlwaren "flour confectionary") mit einer Wasseraktivität von mehr als 0.65

Abgepackte rolls, buns und pitta

2.000 mg/kg ausgedrückt als Propionsäure
Christmas pudding

Abgepacktes Brot

1.000 mg/kg ausgedrückt als Propionsäure
Polsebrod, boller und dank Hutes, vorverpackt 2000 mg/kg, ausgedrückt als Propionsäure
Käse und Käseanaloge (nur Oberflächenbehandelung) quantum satis
E 1105 Lysozym Gereifter Käse quantum satis
Wein im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1493/19992 und ihrer Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1622/20003 zur Erinnerung
1) Propionsäure und deren Salze können in bestimmten fermentierten Produkten vorkommen, die durch Fermentierung nach guter Herstellungspraxis hergestellt wurden.

2) Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 über die gemeinsame Marktorganisation für Wein (ABl. L 179 - vom 14.07.1999 S. 1). Zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1795/2003 der Kommission (ABl. L 262 vom
14.10.2003, S. 13).

3) Verordnung (EG) Nr. 1622/2000 der Kommission vom 24. Juli 2000 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 über die gemeinsame Marktorganisation für Wein und zur Einführung eines Gemeinschaftskodex der önologischen Verfahren und Behandlungen (ABl. L 194 vom 31.07.2000 S. 1). Zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1410/2003 (ABl. L 201 vom 08.08.2003 S. 9).

Teil D
Andere Antioxidationsmittel

Anmerkung:

Die * in der Tabelle beziehen sich auf das Proportionalitätsprinzip.- Wenn Kombinationen von Gallaten, TBHQ, BHa und BHT verwendet werden, sind die Einzelmengen entsprechend zu reduzieren.

E-Nr. Bezeichnung Lebensmittel Höchstmenge (mg/kg)
E 310 Propylgallat Fette und Öle für die gewerbliche Herstellung von wärmebehandelten Lebensmitteln 200* (Gallate, TBHQ und BHA, einzeln oder in Kombination)
E 311 Octylgallat   100* (BHT)
E 312 Dodecylgallat Bratöl und -fett, außer Oliventresteröl  
E 319 tert.-Butylhydrochinon (TBHQ) Schmalz; Fischöl; Rinder-, Geflügel- und Schaffett jeweils auf den Fettgehalt bezogen
E 320 Butylhydroxyanisol (BHA) Kuchenmischungen
Knabbererzeugnisse auf Getreidebasis Milchpulver für Verkaufsautomaten
200 (Gallate, TBHQ und BHA, einzeln oder in Kombination)
E 321 Butyhydroxytoluol (BHT) Trockensuppen und -brühen
Saucen
Trockenfleisch
Verarbeitete Nüsse
Vorgekochte Getreidekost
auf den Fettgehalt bezogen
Würzmittel 200 (Gallate und BHA, einzeln oder in Kombination) auf den Fettgehalt bezogen
Trockenkartoffeln 25 (Gallate, TBHQ und BHA, einzeln oder in Kombination)
Kaugummi
Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG
400 (Gallate, TBHQ, BHT und BHA, einzeln oder in Kombination)
Ätherische Öle 1.000 (Gallate, TBHQ und BHA, einzeln oder in Kombination)
Andere Aromen als ätherische Öle 100* (Gallate, einzeln oder in Kombination)
200* (TBHQ, BHA, einzeln oder in Kombination)
E 315

E 316

Isoascorbinsäure

Natriumisoascorbat

Gepökelte Fleischerzeugnisse und haltbar gemachte Fleischerzeugnisse 500 ausgedrückt als Isoascorbinsäure
Haltbar gemachte und teilweise haltbar gemachte Fischerzeugnisse 1.500 ausgedrückt als Isoascorbinsäure
    Fisch mit roter Haut, gefroren und tiefgefroren  
E 586 4-Hexylresorcin Frische, gefrorene und tiefgefrorene Krebstiere 2 mg/kg als Rückstand in Krebstierfleisch

.

Andere zugelassene Zusatzstoffe Anhang IV

Die angegebenen Höchstmengen beziehen sich auf das verzehrfertige Lebensmittel, das nach den Anweisungen des Herstellers zubereitet worden ist.

E-Nr. Bezeichnung Lebensmittel Höchstmenge
E 297 Fumarsäure (pro memoria)
Wein gemäß Verordnung (EWG) Nr. 1873/84 des Rates zur Genehmigung des Anbieter oder der Abgabe zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch von bestimmten eingeführten Weinen, bei denen angenommen werden kann, daß sie Gegenstand von in der Verordnung (EWG) Nr. 337/79 nicht vorgesehenen önologischen Verfahren waren
 
Füllungen und Überzüge für Feinbackwaren 2,5 g/kg
Zuckerwaren 1 g/kg
Geleeartige Desserts
Desserts mit Früchtegeschmack
Trockendessertmischungen in Pulverform
4 g/kg
Instantpulver für Getränke auf Früchtebasis 1 g/l
Instanterzeugnisse für die Zubereitung von aromatisierten Schwarz- und Kräutertees 1 g/kg
Kaugummi 2 g/kg
  Bei den folgenden Anwendungen dürfen Phosphorsäure und die Phosphate E 338, E 339, E 340, E 341, E 450, E 451 und E 452 einzeln oder in Verbindungen bis zur angegebenen Höchstmenge (ausgedrückt als P2 O5) zugesetzt werden:  
E 338 Phosphorsäure Nichtalkoholische aromatisierte Getränke 700 mg/l
Sterilisierte und ultrahocherhitzte Milch 1 g/l
Kandiertes Obst 800 mg/kg
Obstzubereitung 800 mg/kg
E 339 Natriumphosphate Eingedickte Milch mit weniger als 28 % Trockenmasse 1 g/kg
i) Mononatriumphosphat Eingedickte Milch mit mehr als 28 % Trockenmasse 1,5 g/kg
ii) Dinatriumphosphat Milchpulver und Magermilchpulver 2,5 g/kg
iii) Trinatriumphosphat Pasteurisierte, sterilisierte und ultrahocherhitzte Sahne 5 g/kg
Schlagsahne und Analoge aus Pflanzenfett 5 g/kg
Frischkäse (außer Mozzarella) 2 g/kg
E 340 Kaliumphosphate Schmelzkäse und Schmelzkäseanaloge 20 g/kg
i) Monokaliumphosphat Fleischerzeugnisse 5 g/kg
ii) Dikaliumphosphat Getränke für Sportler, Tafelwasser 0,5 g/l
iii) Trikaliumphosphat Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG quantum satis
Kochsalz und Kochsalzersatz 10 g/kg
Pflanzeneiweißgetränke 20 g/l
E 341 Calciumphosphate Getränkeweißer 30 g/kg
i) Monocalciumphosphat Getränkeweißer für Automaten 50 g/kg
ii) Dicalciumphosphat Speiseeis 1 g/kg
iii) Tricalciumphosphat Desserts 3 g/kg
Trockendessert in Pulverform 7 g/kg
E 343 Magnesiumphosphate Feinbackwaren 20 g/kg
i) Monomagnesiumphosphat Mehl 2,5 g/kg
ii) Dimagnesiumphosphat Mehl, backfertig 20 g/kg
Soda bread 20 g/kg
Flüssigei (Eiklar, Eigelb oder Vollei) 10 g/kg
E 450 Diphosphate Soßen 5 g/kg
i) Dinatriumdiphosphat Suppen und Brühen 3 g/kg
ii) Trinatriumdiphosphat Instanttee und Instantkräutertee 2 g/kg
iii) Tetranatriumdiphosphat    
v) (SIC! iv)) Tetrakaliumdiphosphat Kaugummi quantum satis
Trockenlebensmittel in Pulverform 10 g/kg
vi) (SIC! v) Dicalciumdiphosphat Schokoladen- und Malzgetränke auf Milchbasis 2 g/l
vii) Calciumdihydrogendiphosphat Alkoholische Getränke, außer Wein und Bier 1 g/l
Frühstücksgetreidekost 5 g/kg
Knabbererzeugnisse 5 g/kg
E 451 Triphosphate Surimi 1 g/kg
Fischpaste und Paste von Krustentieren 5 g/kg
i) Pentanatriumtriphosphat Überzüge (Sirup für Pfannkuchen, aromatisierter Sirup für
Milchmischgetränke und Speiseeis; ähnliche Erzeugnisse)
3 g/kg
ii) Pentakaliumtriphosphat Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke 5 g/kg
Glasur für Fleisch- und Gemüseerzeugnisse 4 g/kg
E 452 Polyphosphate Zuckerwaren 5 g/kg
i) Natriumpolyphosphat Puderzucker 10 g/kg
ii) Kaliumpolyphosphat Noodles (Nudeln chinesischer Art) 2 g/kg
iii) Natriumcalciumpolyphosphat Rührteig, Panaden 12 g/kg
iv) Calciumpolyphosphate Filets von unverarbeitetem Fisch, gefroren oder tiefgefroren 5 g/kg
Unverarbeitete und verarbeitete Schalen- und Krebstiere, gefroren oder tiefgefroren 5 g/kg
Verarbeitete (einschließlich gefrorener, tiefgefrorener, gekühlter und getrockneter) Kartoffelerzeugnisse sowie vorfritierte Kartoffeln, gefroren oder tiefgefroren 5 g/kg
Streichfette, ausgenommen Butter 5 g/kg
Sauerrahmbutter 2 g/kg
Krebstiererzeugnisse in Dosen 1 g/kg
Emulsionssprays auf Wasser- Basis zum Bestreichen von Backformen 30 g/kg
Getränke auf Kaffeebasis für Automaten 2 g/l
Aromen 40 g/kg
E 468 Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG in fester Form 30 g/kg
E 431 Polyoxyethylen(40)stearat (pro memoria)
Wein gemäß Verordnung (EWG) Nr. 1873/84 zur Genehmigung des Anbieten oder der Abgabe zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch von bestimmten eingeführten Weinen, bei denen angenommen werden kann, daß sie Gegenstand von in der Verordnung (EWG) Nr. 337/79 nicht vorgesehenen önologischen Verfahren waren
 
E 353 Metaweinsäure Wein gemäß Verordnungen (EWG) Nm. 822/87, 4252/88, 2332/92 und 1873/84 und den Durchführungsverordnungen  
Made wine 100 mg/l
E 355
E 356
E 357
Adipinsäure
Natriumadipat
Kaliumadipat
Füllungen und Überzüge für feine Backwaren
Trockendesserts in Pulverform
Geleeartige Desserts
Desserts mit Früchtegeschmack
Pulver für die Herstellung von Getränken in privaten Haushalten
2 g/kg
1 g/kg
6 g/kg
1 g/kg
10 g/l
ausgedrückt als Adipinsäure
E 363 Bernsteinsäure Desserts 6 g/kg
Suppen und Brühen 5 g/kg
Pulver für die Herstellung von Getränken in privaten Haushalten 3 g/l
E 385 Calcium-Dinatriumethylen-diamintetraacetat (Calcium-Dinatrium-EDTA) Emulgierte Saucen 75 mg/kg
Dosen- und Glaskonserven von Hülsenfrüchten, Leguminosen, Pilzen und Artischocken 250 mg/kg
Dosen- und Glaskonserven von Krebstieren und Weichtieren 75 mg/kg
Dosen- und Glaskonserven von Fisch 75 mg/kg
Streichfette gemäß den An- hängen B und C der Verordnung (EG) Nr. 2991/941 mit einem Fettgehalt von höchstens 41 % 100 mg/kg
Gefrorene und tiefgefrorene Krebstiere 75 mg/kg
Libamáj, egészben és tömbben 250 mg/kg
E 405 Propylenglycolalginat Fettemulsionen 3 g/kg
Feine Backwaren 2 g/kg
Füllungen, Glasuren und Überzüge für feine Backwaren und Desserts 5 g/kg
Zuckerwaren 1,5 g/kg
Speiseeis auf Wasserbasis 3 g/kg
Knabbererzeugnisse auf Getreide- und Kartoffelbasis 3 g/kg
Saucen 8 g/kg
Bier 100 mg/l
Kaugummi 5 g/kg
Obst- und Gemüsezubereitungen 5 g/kg
Nichtalkoholische aromatisierte Getränke 300 mg/l
Emulgierter Likör 10 g/l
Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke gemäß der Richtlinie 1999/21/EG; Diätnahrung, die als Mahlzeit oder Tagesration für Übergewichtige bestimmt ist 1,2 g/kg
Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG 1 g/kg
Cider (ausgenommen cidre bouché) 100 mg/l
E 416 Karayagummi Knabbererzeugnisse auf Getreide- und Kartoffelbasis 5 g/kg
Nußüberzüge 10 g/kg
Füllungen und Überzüge für Feinbackwaren 5 g/kg
Desserts 6 g/kg
Emulgierte Saucen 10 g/kg
Liköre auf Eierbasis 10 g/l
Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG quantum satis
Kaugummi 5 g/kg
Aromen 50 g/kg
E 420
E 421
E 953
E 965
E 966
E 967







E 968
Sorbit
i) Sorbit
ii) Sorbitsirup

Mannit
Isomalt
Maltit
i) Maltit
ii) Maltitsirup

Lactit
Xylit

Erythrit
Lebensmittel im allgemeinen (ausgenommen Getränke und Lebensmittel gemäß Artikel 2 Absatz 3)
Fisch, Krebstiere, Schalentiere und Kopffüßler, unverarbeitet, gefroren und tiefgefroren
Liköre




Lebensmittel im Allgemeinen (ausgenommen Getränke und Lebensmittel gemäß Artikel 2 Absatz 3)
quantum satis
(außer als Süßungsmittel)











quantum satis
Fisch, Krebstiere, Schalentiere und Kopffüßer, unverarbeitet, gefroren und tiefgefroren quantum satis
Liköre quantum satis
  Für andere Zwecke als zur Süßung
E 432
E 433
E 434
E 435
E 436
Polyoxyethylen-sorbitan-monolaurat (Polysorbat 20)
Polyoxyethylen-sorbitan-monooleat (Polysorbat 80)
Polyoxyethylen-sorbitan-monopalmitat (Polysorbat 40)
Polyoxyethylen-sorbitan-monostearat (Polysorbat 60)
Polyoxyethylen-sorbitan-tristearat (Polysorbat 65)
Feine Backwaren
Fettemulsionen für Backzwecke
Milch- und Sahneanaloge
Speiseeis
Desserts
Zuckerwaren
Emulgierte Saucen
Suppen
Kaugummi
Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG
Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke gemäß der Richtlinie 1999/21/EG; Diätnahrung, die als Mahlzeit oder Tagesration für Übergewichtige bestimmt ist
3 g/kg
10 g/kg
5 g/kg
1 g/kg
3 g/kg
1 g/kg
5 g/kg
1 g/kg
5 g/kg
quantum satis
1 g/kg einzeln oder in Kombination
Aromen, ausgenommen flüssige Raucharomen und Aromen auf der Basis von Gewürzoleoresin9 10 g/kg
Lebensmittel, die flüssige Raucharomen und Aromen auf der Basis von Gewürzoleoresin enthalten 1 g/kg
E 442 Ammoniumsalze von Phosphatidsäuren Kakao- und Schokoladeerzeugnisse gemäß Richtlinie 73/241/EWG einschließlich der Füllung 10 g/kg
Süßwaren auf Basis dieser Erzeugnisse 10 g/kg
E 444 Saccharoseacetatisobutyrat Aromatisierte nichtalkoholische trübe Getränke 300 mg/l
aromatisierte trübe Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von weniger als 15 % 300 mg/l
E 445 Glycerinester aus Wurzelharz Aromatisierte nichtalkoholische trübe Getränke 100 mg/l
Oberflächenbehandelung von Zitrusfrüchten 50 mg/kg
Trübe Spirituosen gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 1576/89 des Rates zur Festlegung der allgemeinen Regeln für die Begriffsbestimmung, Bezeichnung und Aufmachung von Spirituosen8 100 mg/l
Trübe Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von weniger als 15 % vol. 100 mg/l
E 473
E 474
Zuckerester von Speisefettsäuren
Zuckerglyceride
Kaffee in Dosen (Flüssigkeit)
Hitzebehandelte Fleischerzeugnisse
1 g/l
5 g/kg auf den Fettgehalt bezogen
Fettemulsionen für Backzwecke 10 g/kg
Feine Backwaren 10 g/kg
Getränkeweißer 20 g/kg
Speiseeis 5 g/kg
Zuckerwaren 5 g/kg
Desserts 5 g/kg
Saucen 10 g/kg
Suppen und Brühen 2 g/kg
Frischobst, Oberflächenbehandlang quantum satis
Nichtalkoholische Anis-Getränke 5 g/l
Nichtalkoholische Kokosnuß- und Mandelgetränke 5 g/l
Alkoholische Getränke (außer Wein und Bier) 5 g/l
Pulver zur Herstellung heißer Getränke 10 g/l
Getränke auf der Basis von Milch oder Milcherzeugnissen 5 g/l
Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG quantum satis
Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke gemäß der Richtlinie 1999/21/EG; Diätnahrung, die als Mahlzeit oder Tagesration für Übergewichtige bestimmt ist 5 g/kg
Kaugummi 10 g/kg einzeln oder in Kombination
Sahneanaloge 5 g/kg
Sterilisierte Sahne und sterilisierte sahne mit reduziertem Fettgehalt 5 g/kg
E 475 Polyglycerinester von Speisefettsäuren Feine Backwaren 10 g/kg
Emulgierte Liköre 5 g/l
Eiprodukte 1 g/kg
Getränkeweißer 0,5 g/kg
Kaugummi 5 g/kg
Fettemulsionen 5 g/kg
Milch- und Sahneanaloge 5 g/kg
Zuckerwaren 2 g/kg
Desserts 2 g/kg
Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG quantum satis
Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke gemäß der Richtlinie 1999/21/EG; Diätnahrung, die als Mahlzeit oder Tagesration für Übergewichtige bestimmt ist 5 g/kg
Frühstücksgetreidekost der Art "Granola" 10 g/kg
E 476 Polyglycerin-Polyricinoleat Streichfette gemäß den Anhängen A, B und C der Verordnung (EG) Nr. 2991/94 mit einem Fettgehalt von höchstens 41 % 4 g/kg
Gleichartige Streicherzeugnisse mit einem Fettgehalt von weniger als 10 % 4 g/kg
Salatsoßen 4 g/kg
Süßwaren auf Kakaobasis, einschließlich Schokolade 5 g/kg
E 477 Propylenglycolester von Speisefettsäuren Feine Backwaren 5 g/kg
Fettemulsionen für Backzwecke 10 g/kg
Milch- und Sahneanaloge 5 g/kg
Getränkeweißer 1 g/kg
Speiseeis 3 g/kg
Zuckerwaren 5 g/kg
Desserts 5 g/kg
Geschlagene Dessertgarnierangen, außer Sahne 30 g/kg
Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke gemäß der Richtlinie 1999/21/EG;
Diätnahrung, die als Mahlzeit oder Tagesration für Übergewichtige bestimmt ist
1 g/kg
E 479b Thermooxidiertes Sojaöl mit Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren Fettemulsionen zum Braten 5 g/kg
E 481
E 482
Natriumstearoyl-2-lactylat 1
Calciumstearoyl-2-lactylat 1
Feine Backwaren 5 g/kg
Schnellkochender Reis 4 g/kg
Frühstücksgetreidekost 5 g/kg
Emulgierter Likör 8 g/l
Spirituosen mit weniger als 15 vol. % Alkohol 8 g/l
Knabbererzeugnisse auf Getreidebasis 2 g/kg
Kaugummi 2 g/kg
Fettemulsionen 10 g/kg
Desserts 5 g/kg
Zuckerwaren 5 g/kg
Getränkeweißer 3 g/kg
Knabbererzeugnisse auf Getreide- und Kartoffelbasis 5 g/kg
Konserven von Fleischerzeugnissen, gehackt oder in Würfel zerteilt 4 g/kg
Pulver zur Herstellung heißer Getränke 2 g/l
Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke gemäß der Richtlinie 1999/21/EG; Diätnahrung, die als Mahlzeit oder Tagesration für Übergewichtige bestimmt ist 2 g/kg
Brot (außer Brot gemäß Anhang II) 3 g/kg
Mostarda di frutta 2 g/kg
einzeln oder in Kombination
E 483 Stearyltartrat Backwaren (außer Brot gemäß Anhang II) 4 g/kg
Desserts 5 g/kg
E 491
E 492
E 493
E 494
E 495
Sorbitanmonostearat
Sorbitantristearat
Sorbitanmonolaurat
Sorbitanmonooleat
Sorbitanmonopalmitat
Feine Backwaren
Glasuren und Überzüge für feine Backwaren
Fruchtgelee, Marmelade
10 g/kg
5 g/kg
25 mg/kg2
Fettemulsionen 10 g/kg
Milch- und Sahneanaloge 5 g/kg
Getränkeweißer 5 g/kg
Teekonzentrate und Früchte- und Kräuterteekonzentrate (Flüssigkeit) 0,5 g/l
Speiseeis 0,5 g/kg
Desserts 5 g/kg
Zuckerwaren 5 g/kg
Süßwaren auf Kakaobasis, einschließlich Schokolade 10 g/kg3
Emulgierte Saucen 5 g/kg
Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG quantum satis
Hefen für Backzwecke quantum satis
Kaugummi 5 g/kg
Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke gemäß der Richtlinie 1999/21/EG;
Diätnahrung, die als Mahlzeit oder Tagesration für Übergewichtige bestimmt ist
5 g/kg einzeln oder in Kombination
(pro memoria)
(nur E 491) Wein gemäß
Verordnung (EWG) Nr. 1873/84 zur Genehmigung des Anbieten oder der Abgabe zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch von bestimmten eingeführten Weinen, bei denen angenommen werden kann, daß sie Gegenstand von in der Verordnung (EWG) Nr. 337/79 nicht vorgesehenen önologischen Verfahren waren
 
E 512 Zinn-11-Chlorid Dosen- und Glaskonserven von Spargel 25 mg/kg als Sn
E 520
E 521
E 522
E 523
Aluminiumsulfat
Aluminiumnatriumsulfat
Aluminiumkaliumsulfat
Aluminiumammoniumsulfat
Eiklar
Kandiertes kristallisiertes und glasiertes Obst und Gemüse
30 mg/kg
200 mg/kg
einzeln oder in Kombination, ausgedrückt als Aluminium
E 541 Saures Natriumaluminiumphosphat Feine Backwaren (nur scones und Biskuitgebäck) 1 g/kg ausgedrückt als Aluminium
E 535
E 536
E 538
Natriumferrocyanid
Kaliumferrocyanid
Calciumferrocyanid
Kochsalz und Kochsalzersatz einzeln oder in Kombination,
20 mg/kg als wasserfreies Kaliumferrocyanid
E 551 Siliciumdioxid Aromen 50 g/kg
E 551
E 552
E 553a
E 553b
E 554
E 555
E 556
E 559
Siliciumdioxid
Calciumsilicat
i) Magnesiumsilicat
ii) Magnesiumtrisilicat4
Talkum4
Natriumaluminiumsilicat
Kaliumaluminiumsilicat
Calciumaluminiumsilicat
Aluminiumsilicat (Kaolin)
Trockenlebensmittel in Pulverform (einschließlich Zuckerarten)
Kochsalz und Kochsalzersatz
Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG
Lebensmittel in Form von Komprimaten oder Dragées Hartkäse, Schnittkäse und Schmelzkäse, in Scheiben oder gerieben
Käse und Schmelzkäseanaloge, in Scheiben oder gerieben
10 g/kg
10 g/kg
quantum satis
quantum satis
10 g/kg
Kaugummi quantum satis5
Reis  
Würste (nur Oberflächenbehandlung)  
Würzmittel 30 g/kg
Süßwaren außer Schokolade (nur Oberflächenbehandlung) quantum satis
Erzeugnisse zum Einfetten von Backformen 30 g/kg
E 579 Eisen-II-gluconat Durch Oxidationswirkung dunkel gefärbte Oliven 150 mg/kg als Fe
E 585 Eisen-II-lactat    
E 620 Glutaminsäure Lebensmittel im allgemeinen (ausgenommen Lebensmittel gemäß Artikel 2 Absatz 3) 10 g/kg einzeln oder in Kombination
E 621 Mononatriumglutamat  
E 622 Monokaliumglutamat    
E 623 Calciumdiglutamat    
E 624 Monoammoniumglutamat Würzmittel quantum satis
E 625 Magnesiumdiglutamat    
E 626
E 627
E 628
E 629
E 630
Guanylsäure
Dinatriumguanylat
Dikaliumguanylat
Calciumguanylat
Inosinsäure
Lebensmittel im allgemeinen
(ausgenommen Lebensmittel gemäß Artikel 2 Absatz 3)
500 mg/kg einzeln oder Kombination, ausgedrückt als Guanylsäure
E 631
E 632
E 633
E 634
E 635
Dinatriuminosinat
Dikaliuminosinat
Calciuminosinat
Calcium 5'-ribonucleotid
Calcium 5'-ribonucleotid
Würzmittel quantum satis
E 900 Dimethylpolysiloxan Konfitüren, Gelees und Marmeladen gemäß Richtlinie 79/693/EWG und ähnliche Früchteaufstriche, einschließlich brennwertverminderte Erzeugnisse 10 mg/kg
Suppen und Brühen 10 mg/kg
Bratöle und Bratfette 10 mg/kg
Süßwaren (außer Schokolade) 10 mg/kg
Aromatisierte nichtalkoholische Getränke 10 mg/l
Ananassaft 10 mg/l
Dosen- und Glaskonserven von Obst und Gemüse 10 mg/kg
Kaugummi 100 mg/kg
(pro memoria)
Wein gemäß Verordnung (EWG) Nr. 1873/84 zur Genehmigung des Anbieten oder der Abgabe zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch von bestimmten eingeführten Weinen, bei denen angenommen werden kann, daß sie Gegenstand von in der Verordnung (EWG) Nr. 337/79 nicht vorgesehenen önologischen Verfahren waren
 
Sød...Saft 10 mg/l
Rührteig 10 mg/kg
Cider (ausgenommen cidre bouché) 10 mg/l
Aromen 10 mg/kg
E 901
E 902
E 904
Bienenwachs, weiß und gelb
Candelillawachs
Schellack
Als Überzugmittel nur für:
- Süßwaren (außer Schokolade)
- mit Schokolade überzogene kleine feine Backwaren
- Knabbererzeugnisse
- Nüsse
- Kaffeebohnen
quantum satis
Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG quantum satis
Frische Zitrusfrüchte, Melonen, Äpfel und Birnen (nur Oberflächenbehandlung) quantum satis
Pfirsiche und Ananas (nur Oberflächenbehandelung) quantum satis
E 903 Camaubawachs Als Überzugmittel nur für:  
- Süßwaren (auch Schokolade) 500 mg/kg
  1.200 mg/kg (nur für Kaugummi)
- mit Schokolade überzogene kleine feine Backwaren 200 mg/kg
- Knabbererzeugnisse 200 mg/kg
- Nüsse 200 mg/kg
- Kaffeebohnen 200 mg/kg
- Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG 200 mg/kg
- Frische Zitrusfrüchte, Melonen, Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Ananas (nur Oberflächenbehandlung) 200 mg/kg
E 905 Mikrokristallines Wachs Oberflächenbehandlung von:
- Süßwaren (außer Schokolade)
- Kaugummi
- Melonen, Papayas, Mangos und Avocados
quantum satis
E 912

E 914

Montansäureester

Polyethylenwachsoxidate

Frische Zitrusfrüchte (nur Oberflächenbehandelung) quantum satis
Frische Melonen, Mangos, Papayas, Avocados und Ananas (nur Oberflächenbehandelung) quantum satis
E 927b Carbamid Kaugummi ohne Zuckerzusatz 30 g/kg
E 950 Acesulfam K Kaugummi mit Zuckerzusatz 800 mg/kg
E 951 Aspartam 2.500 mg/kg
E 9576 Thaumatin 10 mg/kg
(nur als Geschmacks
verstärker)
Aromatisierte nichtalkoholische Getränke auf Wasserbasis 0,5 mg/l
Desserts - auf Milch- und Nichtmilchbasis 5 mg/kg
(nur als Geschmacks
verstärker)
E 9596 Neohesperidin DC Kaugummi mit Zuckerzusatz 150 mg/kg
Streichfette gemäß den Anhängen B und C der Verordnung (EG) Nr. 2991/94 5 mg/kg
Fleischerzeugnisse 5 mg/kg
(nur als Geschmacksverstärker)
Früchtegelees
Pflanzeneiweiß
E 999 Quillajaextrakt Aromatisierte nichtalkoholische Getränke auf Wasserbasis 200 mg/l
als wasserfreier Extrakt berechnet
Cider (ausgenommen cidre bouché) 200 mg/l
als wasserfreier Extrakt berechnet
E 1201 Polyvinylpyrrolidon Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG in Form von tabletten oder Dragees quantum satis
E 1202 Polyvinylpolypyrrolidon    
E 1505 Triethylcitrat Eiklarpulver quantum satis
E 1518 Clycerintriacetat (Triacetin) Kaugummi quantum satis
E 459 Beta-Cyclodextrin Lebensmittel in tabletten- und Drageeform quantum satis
Eingekapselte Aromen in  
- aromatisiertem Tee und sofort löslichem aromatisiertem Getränkepulver 500 mg/l
- aromatisierten Knabbererzeugnissen 1 g/kg in verzehrfertigen oder nach den Anweisungen des Herstellers rekonstituierten Lebensmitteln
E 425 Konjak7:

i) Konjakgummi

ii) Konjak-Glukomannan

Lebensmittel im Allgemeinen (ausgenommen Lebensmittel gemäß Artikel 2 Absatz 3 und Gelee-Süßwaren, einschließlich Gelee-Süßwaren in Minibechern (so genannte Jelly Minicups)) 10 g/kg

einzeln oder kombiniert

E 650 Zinkacetat Kaugummi 1.000 mg/kg
E 943a
E 943b
E 944
Butan
Isobutan
Propan
Backspray auf Pflanzenölbasis (nur für professionelle Anwender)
Emulsionssprays auf Wasserbasis
quantum satis
E 907 Hydriertes Poly-1-decen Als Überzugmittel für  
- Zuckerwaren 2 g/kg
- Trockenfrüchte 2 g/kg
E 1505 Triethylcitrat Aromen 3 g/kg aus allen Quellen in verzehrfertigen oder nach den Anweisungen des Herstellers rekonstituierten Lebensmitteln, einzeln oder in Kombination. Bei Getränken mit Ausnahme von Sahnelikören beträgt die zulässige Höchstmenge an E 1520 1 g/l.
E 1517 Glycerindiacetat (Diacetin)    
E 1518 Glycerintriacetat (Triacetin)    
E 1520 1,2-Propandiol (Propylenglykol)    
E 1519 Benzylalkohol Aromen für  
- Liköre, aromatisierte Weine, aromatisierte Getränke auf Weinbasis, aromatisierte Weinerzeugnisse, Cocktails 100 mg/l
- Süßwaren, einschließlich Schokolade, und feine Backwaren 250 mg/kg aus allen
Quellen in verzehrfertigen oder nach den Anweisungen des Herstellers rekonstituierten Lebensmitteln
E 426 Sojabohnen-Polyose Getränke auf Milchbasis für den Einzelhandel 5 g/l
Nahrungsergänzungsmittel gemäß der Richtlinie 2002/46/EG 1,5 g/l
Emulgierte Saucen 30 g/l
Abgepackte Feinbackwaren für den Einzelhandel 10 g/kg
Abgepackte verzehrfertige orientalische Nudeln für den Einzelhandel 10 g/kg
Abgepackter verzehrfertiger Reis für den Einzelhandel 10 g/kg
Abgepackte verarbeitete Kartoffel- und Reiserzeugnisse (einschließlich gefrorener, tiefgefrorener, gekühlter und getrockneter verarbeiteter Erzeugnisse) für den Einzelhandel 10 g/kg
Dehydrierte, konzentrierte, gefrorene und tiefgefrorene Eierzeugnisse 10 g/kg
Gelee-Süßwaren, außer Gelee-Süßwaren in Minibechern 10 g/kg
E 1204 Pullulan Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG in Form von Kapseln, tabletten oder Dragees quantum satis
Sehr kleine Süßwaren zur Erfrischung des Atems in Form dünner Blättchen quantum satis
E 1452 Stärkealuminiumoctenylsuccinat Eingekapselte Vitaminzubereitungen in Nahrungsergänzungsmitteln im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG 35 g/kg in Nahrungsergänzungsmitteln
1) ABl L 316 vom 09.12.1994, S. 2.

2) Nur E 493.

3) Nur E 492.

4) Asbestfrei.

5) Nur E 553b.

6) Wem in Kaugummi Kombinationen von E 950, E 951, E 957 und E 959 verwendet werden, sind die Einzelhöchstmengen anteilig zu reduzieren.

7) Diese Stoffe dürfen nicht zur Herstellung künstlicher getrockneter Lebensmittel, die zum Verzehr rehydriert werden sollen, verwendet werden.

8) ABl. L 160 vom 12.06.1989 S. 1.

9) Gewürzoleoresin ist definiert als Gewürzextrakt, bei dem das Extraktionslösungsmittel verdampft wurde, so dass ein Gemisch des flüchtigen Öls und des harzigen Materials des Gewürzes übrigbleibt.

.

Zugelassene Trägerstoffe und Trägerlösungsmittel Anhang V

Anmerkung:

Nicht aufgenommen in diese Liste sind:

1. Stoffe, die gemeinhin als Lebensmittel betrachtet werden.

2. Stoffe, auf die in Artikel 1 Absatz 5 Bezug genommen wird.

3. Stoffe, die primär als Säuerungsmittel oder Säureregulatoren fungieren, wie Citronensäure und Ammoniumhydroxid.

E-Nr. Bezeichnung Beschränkte Verwendung
E 1520 1,2-Propandiol (Propylenglykol) Farbstoffe, Emulgatoren, Oxidationschutzmittel und Enzyme (max. 1 g/kg im Lebensmittel)
E 422 Glycerin  
E 420 Sorbit  
E 421 Mannit  
E 953 Isomalt  
E 965 Maltit  
E 966 Lactit  
E 967 Xylit  
E 968 Erythrit  
E 400-404 Alginsäure und ihre Natrium-, Kalium-, Calcium- und Ammoniumsalze  
E 405 Propylenglykolalginat  
E 406 Agar-Agar  
E 407 Carrageen  
E 410 Johannisbrotkernmehl  
E 412 Guarkernmehl  
E 413 Traganth  
E 414 Gummi arabicum  
E 415 Xanthan  
E 440 Pektine  
E 432 Polyoxyethylensorbitanmonolaurat (Polysorbat 20) Schaumverhüter
E 433 Polyoxyethylensorbitanmonooleat (Polysorbat 80)
E 434 Polyoxyethylensorbitanmonopalmitat (Polysorbat 40)
E 435 Polyoxyethylensorbitanmonostearat (Polysorbat 60)
E 436 Polyoxyethylensorbitantristearat (Polysorbat 65)
E 442 Ammoniumsalze von Phosphatidsäuren Antioxidationsmittel
E 460 Cellulose (mikrokristallin oder als Pulver)  
E 461 Methylcellulose  
E 462 Ethylcellulose  
E 463 Hydroxypropylcellulose  
E 464 Hydroxypropylmethylcellulose  
E 465 Ethylmethylcellulose  
E 466 Carboxymethylcellulose

Natriumcarboxymethylcellulose

 
E 322 Lecithin Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel
E 432-436 Polysorbate 20, 40, 60, 65 und 80
E 470b Magnesiumsalze von Speisefettsäuren
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
E 472a Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472c Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 472e Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
E 473 Zukerester von Speisefettsäuren
E 475 Polyglycerinester von Speisefettsäuren
E 491 Sorbitanmonostearat Farbstoffe und Schaumverhüter
E 492 Sorbitantristearat
E 493 Sorbitanmonolaurat
E 494 Sorbitanmonooleat
E 495 Sorbitanmonopalmitat
E 1404 Oxidierte Stärke  
E 1410 Monostärkephosphat  
E 1412 Distärkephosphat  
E 1413 Phosphatiertes Distärkephosphat  
E 1414 Acetyliertes Distärkephosphat  
E 1420 Acetylierte Stärke  
E 1422 Acetyliertes Distärkeadipat  
E 1440 Hydroxypropylstärke  
E 1442 Hydroxypropyldistärkephosphat  
E 1450 Stärkenatriumoctenylsuccinat  
E 170 Calciumcarbonate  
E 263 Calciumacetat  
E 331 Natriumcitrate  
E 332 Kaliumcitrate  
E 341 Calciumphosphate  
E 501 Kaliumcarbonate  
E 504 Magnesiumcarbonate  
E 508 Kaliumchlorid  
E 509 Calciumchlorid  
E 511 Magnesiumchlorid  
E 514 Natriumsulfate  
E 515 Kaliumsulfate  
E 516 Calciumsulfat  
E 517 Ammoniumsulfate  
E 577 Kaliumgluconat  
E 640 Glycin und dessen Natriumsalze  
E 1505 Triethylcitrat  
E 1518 Glycerintriacetat (Triacetin)  
E 551 Siliciumdioxid Emulgatoren und Farbstoffe, maximal 5 %
Für E 551: in E 171 Titandioxid und E 172 Eisenoxide und -hydroxide (höchstens 90 %, bezogen auf das Pigment)
E 552 Calciumsilicat
E 553b Talkum Farbstoffe, maximal 5 %
E 558 Bentonit  
E 559 Aluminiumsilicat (Kaolin)  
E 901 Bienenwachs Farbstoffe
E 1200 Polydextrose  
E 1201 Polyvinylpyrolidon Süßungsmittel
E 1202 Polyvinylpolypyrolidon  
E 322 Lecithin Überzugsmittel für Obst
E 432-436 Polysorbate  
E 470a Natrium-, Kalium- und Calciumsalze von Speisefettsäure  
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren  
E 491-495 Sorbitane  
E 570 Fettsäuren  
E 900 Dimethylpolysiloxan  
  Polyethylenglykol 6000 Tafelsüße
E 425 Konjak:

i) Konjakgummi

ii) Konjak-Glukomannan

 
E 459 Beta-Cyclodextrin 1 g/kg
E 1451 Acetylierte oxidierte Stärke  
E 468 Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose

Vernetzter Cellulosegummi

Tafelsüße
E 469 Enzymatisch hydrolysierte Carboxymethylcellulose  
E 555 Kaliumaluminiumsilicat In E 171 Titandioxid und E 172 Eisenoxide und hydroxide (maximal 90 %, bezogen auf das Pigment)

.

In Säuglings- und Kleinkindernahrung zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe Anhang VI

Anmerkung:

Spezialnahrung und Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder dürfen E 414 (Gummiarabikum) und E 551 (Siliziumdioxid) enthalten, die sich aus dem Zusatz von Zubereitungen ergeben, die nicht mehr als 150 g/kg an E 414 und nicht mehr als 10 g/kg an E 551 enthalten; ferner ist der Zusatz von E 421 (Mannit) zulässig, sofern dieser als Trägerstoff für Vitamin B 12 dient (Verhältnis Vitamin B 12: Mannit nicht kleiner als 1:1.000). Der Restgehalt an E 414 in dem verzehrfertigen Erzeugnis sollte nicht mehr als 10 mg/kg betragen.

Spezialnahrung sowie Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder darf durch den Zusatz von Vitaminpräparaten oder von Zubereitungen mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren bedingtes E 1450 Stärkenatriumoctenylsuccinat enthalten. In dem verzehrfertigen Erzeugnis dürfen nicht mehr als 100 mg/kg E 1450 aus Vitaminpräparaten und 1.000 mg/kg E 1450 aus Zubereitungen mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren vorhanden sein.

Spezialnahrung und Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder dürfen E 301 (Natrium-L-Ascorbat) in den Umhüllungen von Lebensmittelzubereitungen mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf QS-Ebene enthalten. Der Restgehalt von E 301 in dem verzehrfertigen Erzeugnis darf nicht mehr als 75 mg/l betragen.

Die angegebenen Höchstmengen beziehen sich auf das verzehrfertige Lebensmittel, das nach den Anweisungen des Herstellers zubereitet wurde.

Teil 1
In Säuglingsanfangsnahrung für gesunde Säuglinge zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe

Anmerkungen:

1. Bei der Herstellung von gesäuerter Milch dürfen nichtpathogene L(+)- milchsäureerzeugende Kulturen verwendet werden.

2. Wird einem Lebensmittel mehr als einer der Stoffe E 322, E 471, E 472c und E 473 zugesetzt, so sind bei jedem dieser Stoffe von der für dieses Lebensmittel festgesetzten Höchstmenge die Mengen abzuziehen, in der die jeweils anderen Stoffe in diesem Lebensmittel vorhanden sind.

E-Nr. Bezeichnung Höchstmenge
E 270 Milchsäure (nur L(+)-Milchsäure) quantum satis
E 330 Citronensäure quantum satis
E 338 Phosphorsäure gemäß den Grenzwerten nach Anhang I der Richtlinie 91/321/EWG
E 306
E 307
E 308
E 309
Stark tocopherolhaltige Extrakte
Alphatocopherol
Gammatocopherol
Deltatocopherol
10 mg/l einzeln oder in Kombination
E 322 Lecithin 1 g/l
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren 4 g/l
E 304 L-Ascorbylpalmitat 10 mg/l
E 331 Natriumcitrate 2 g/l
E 332 Kaliumcitrate Einzeln oder kombiniert und gemäß den in Anhang I der Richtlinie 91/321/EWG festgelegten Grenzwerten
E 339 Natriumphosphate 1 g/l ausgedrückt als P205
E 340 Kaliumphosphate Einzeln oder kombiniert und gemäß den in Anhang I der Richtlinie 91/321/EWG festgelegten Grenzwerten
E 412 Guarkernmehl 1 g/l, sofern das Erzeugnis teilweise hydrolisiertes Eiweiß enthält und den in Anhang IV der Richtlinie 91/321/EWG festgestellten und durch die Richtlinie 96/4/EG geänderten Bedingungen entspricht
E 472 c Zitronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren 7,5 g/l für Erzeugnisse in Pulverform
9 g/l für Erzeugnisse in flüssiger Form, sofern die Erzeugnisse teilweise hydrolisierte Eiweiße, Peptide oder Aminosäuren enthalten und den in Anhang W der Richtline 91/321/EWG festgestellten und durch die Richtline 96/4/EG geänderten Bedingungen entsprechen
E 473 Zuckerester von Fettsauren 120 mg/l, in Erzeugnissen, die hydrolisierte Eiweiße, Peptide oder Aminosäuren enthalten

Teil 2
In Säuglingsfolgenahrung für gesunde Säuglinge zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe

Anmerkungen:

1. Bei der Herstellung von gesäuerter Milch dürfen nichtpathogene L(+)-milchsäureerzeugende Kulturen verwendet werden.

2. Wird einem Lebensmittel mehr als einer der Stoffe E 322, E 471, E 472c und E 473 zugesetzt, so sind bei jedem dieser Stoffe von der für dieses Lebensmittel festgesetzten Höchstmenge die Mengen abzuziehen, in der die jeweils anderen Stoffe in diesem Lebensmittel vorhanden sind.

3. Wird einem Lebensmittel mehr als einer der Stoffe E 407, E 410 und E 412 zugesetzt, so sind bei jedem dieser Stoffe von der für dieses Lebensmittel festgesetzten Höchstmenge die Mengen abzuziehen, in der die jeweils anderen Stoffe in diesem Lebensmittel vorhanden sind.

E-Nr. Bezeichnung Höchstmenge
E 270 Milchsäure (nur L(+)-Milchsäure) quantum satis
E 330 Citronensäure quantum satis
E 306
E 307
E 308
E 309
Stark tocopherolhaltige Extrakte
Alphatocopherol
Gammatocopherol
Deltatocopherol
10 mg/l einzeln oder in Kombination
E 338 Phosphorsäure gemäß den Grenzwerten nach Anhang II der Richtlinie 91/321/EWG
E 440 Pektine 5 g/l nur in gesäuerter Folgenahrung
E 322 Lecithin 1 g/l
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren 4 g/l
E 407 Carrageen 0,3 g/l
E 410 Johannisbrotkernmehl 1 g/l
E 412 Guarkernmehl 1 g/l
E 304 Fettsäureester der Ascorbinsäure 10 mg/l
E 331 Natriumcitrate 2 g/l
E 332 Kaliumcitrate Einzeln oder kombiniert und im Einklang mit den in Anhang I der Richtlinie 91/321/EWG festgesetzten Höchstmengen
E 339 Natriumphosphate 1 g/l ausgedrückt als P2 O5
E 340 Kaliumphosphate Einzeln oder kombiniert und im Einklang mit den in Anhang I der Richtlinie 91/321/EWG festgesetzten Höchstmengen
E 472 c Zitronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren 7,5 g/l für Erzeugnisse in Pulverform
9 g/l für Erzeugnisse in flüssiger Form, sofern die Erzeugnisse teilhydrolysierte Eiweißstoffe, Peptide oder Aminosäuren enthalten und den in Anhang IV der Richtlinie 91/321/EWG festgesetzten und durch die Richtlinie 96/4/EG geänderten Bedingungen entsprechen
E 473 Zuckerester von Speisefettsauren 120 mg/l in Erzeugnissen mit hydrolysierten Eiweißstoffen, Peptiden oder Aminosäuren

Teil 3
In Getreidebeikost und andere Beikost für gesunde Säuglinge und gesunde Kleinkinder zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe

E-Nr. Bezeichnung Lebensmittel Höchstmenge
E 170
E 260
E 261
E 262
E 263
E 270
E 296
E 325
E 326
E 327
E 330
E 331
E 332
E 333
Calciumcarbonate
Essigsäure
Kaliumacetat
Natriumacetate
Calciumacetat
Milchsäure *
Apfelsäure *
Natriumlactat *
Kaliumlactat *
Calciumlactat *
Citronensäure
Natriumcitrat
Kaliumcitrate
Kaliumcitrate
Getreidebeikost und andere Beikost quantum satis
(nur zur Korrektur des pH-Wertes)
E 507
E 524
E 525
E 526
Salzsäure
Natriumhydroxid
Kaliumhydroxid
Calciumhydroxid
   
E 500
E 501
E 503
Natriumcarbonate
Kaliumcarbonate
Ammoniumcarbonate
Getreidebeikost und andere Beikost quantum satis (nur als Backtriebmittel)
einzeln oder in Kombination, ausgedrückt als Ascorbinsäure
E 300
E 301
E 302
L-Ascorbinsäure
Natrium-L-Ascorbat
Calcium-L-Ascorbat
Getränke, Säfte und Babynahrung auf Obst- und Gemüsebasis 0,3 g/kg
Fetthaltige Lebensmittel auf Getreidebasis, einschließlich Kekse und Zwieback 0,2 g/kg
E 304
E 306
E 307
E 308
E 309
Fettsäureester der Ascorbinsäure
Stark tocopherolhaltige Extrakte
Alphatocopherol
Gammatocopherol
Deltatocopherol
Fetthaltige Getreidekost, Kekse, Zwieback und Babynahrung 0,1 g/kg einzeln oder in Kombination
E 338 Phosphorsäure Getreidebeikost und andere Beikost 1 g/kg als P2 O5 (nur zur Korrektur des pH-Wertes)
E 339
E 340
E 341
Natriumphosphate
Kaliumphosphate
Calciumphosphate
Getreidekost 1 g/kg einzeln oder in Kombination, ausgedrückt als P2 O5
E 322 Lecithin Kekse und Zwieback
Lebensmittel auf Getreidebasis
Babynahrung
10 g/kg
E 471
E 472a
E 472b
E 472c
Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden
Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
Kekse und Zwieback
Lebensmittel auf Getreidebasis
Babynahrung
5 g/kg einzeln oder in Kombination
E 400
E 401
E 402
E 404
Alginsäure
Natriumalginat
Kaliumalginat
Calciumalginat
Desserts
Pudding
Kombination 0,5 g/kg einzeln oder in
E 410
E 412
E 414
E 415
E 440
Johannisbrotkernmehl
Guarkernmehl
Gummi arabicum
Xanthan
Pektine
Getreidebeikost und andere Beikost 10 g/kg einzeln oder in Kombination
Glutenfreie Lebensmittel auf Getreidebasis 20 g/kg einzeln oder in Kombination
E 551 Siliciumdioxid Trockengetreidekost 2 g/kg
E 334
E 335
E 336
E 354
E 450a
E 575
Weinsäure *
Natriumtartrat *
Kaliumtartrat *
Calciumtartrat *
Dinatriumdiphosphat
Glucodelta-Lacton
Kekse und Zwieback 5 g/kg als Restmenge
E 1404
E 1410
E 1412
E 1413
E 1414
E 1420
E 1422
E 1450
Oxidierte Stärke
Monostärkephosphat
Distärkephosphat
Phosphatiertes Distärkephosphat
Acetyliertes Distärkephosphat
Acetylierte Stärke
Acetyliertes Distärkeadipat
Stärkenatriumoctenylsuccinat
Getreidebeikost und andere Beikost 50 g/kg
E 333 Calciumcitrate1 In Erzeugnissen auf Basis von Früchten mit niedrigem Zuckergehalt Quantum satis
E 341 Calciumphosphate1 In Desserts auf Früchtebasis 1 g/kg als P2 O5
E 1451 Acetylierte oxidierte Stärke Getreidebeikost und andere Beikost 50 g/kg
*) Nur L(+)-Milchsäure

1) Die Anmerkung in Teil 4 findet keine Anwendung.

Teil 4
Lebensmittelzusatzstoffe, die in diätetischer Säuglings- und Kleinkindernahrung für besondere medizinische Zwecke im Sinne der Richtlinie 1999/21/EG1 zugelassen sind

Es gelten die Tabellen der Teile 1 bis 3 des Anhangs VI.

E-Nr. Bezeichnung Höchstmenge Besondere Bedingungen
E 401 Natriumalginat 1 g/l Ab 4 Monaten in Sonderkost mit angepaßter Zusammensetzung, die für Stoffwechselstörungen und allgemein für Sondenernährung erforderlich ist
E 405 Propylenglycolalginat 200 mg/l Ab 12 Monaten in Sonderkost für Kleinkinder mit Kuhmilchunverträglichkeit oder angeborenen Stoffwechselstörungen
E 410 Johannisbrotkernmehl 10 g/l Ab Geburt in Erzeugnissen zur Verringerung des gastroösophagealen Refluxes
E 412 Guarkernmehl 10 g/l Ab Geburt in Erzeugnissen in flüssiger Spezialnahrung, die hydrolysierte Eiweißstoffe, Peptide oder Aminosäuren enthält und den in Anhang IV der Richtlinie 91/321/EWG festgesetzten und durch die Richtlinie 96/4/EG geänderten Bedingungen entspricht
E 415 Xanthan 1,2 g/l Ab Geburt zur Benutzung in Erzeugnissen auf Aminosäure- oder Peptidbasis für Patienten, die Probleme der Eiweißmalabsorption haben, sowie für Patienten mit gastrointestinalen Störungen oder angeborenen Stoffwechselstörungen
E 440 Pektine 10 g/l Ab Geburt in Erzeugnissen, die bei Magen-Darm-Störungen benutzt werden
E 466 Natriumcarboxymethylcellulose 10 g/l oder kg Ab Geburt in Erzeugnissen zur diätetischen Behandlung von angeborenen Störungen des Fettsäurestoffwechsels
E 471 Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren 5 g/l Ab Geburt in Spezialkost, vor allem eiweißfreie Lebensmittel
E 472c Zitronensäureester von Mono- und Diglyceriden
von Fettsäuren
7,5 g/l für Erzeugnisse, die als Pulver verkauft werden

9 g/l für Erzeugnisse, die als Flüssigkeit verkauft werden

Ab Geburt
E 473 Zuckerester von Speisefettsäuren 120 mg/l Erzeugnisse mit hydrolysierten Eiweißstoffen, Peptiden und Aminosäuren
E 1450 Stärkenatriumoctenylsuccinat 20 g/l In Säuglingsanfangsnahrung und -folgenahrung
1) Richtlinie 1999/21/EG der Kommission vom 25. März 1999 über diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ABl. L 91 vom 07.04.1999 S. 29).



ENDE

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 27.10.2021)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion